AT146284B - Arzneikapsel zum Einführen in Körperhöhlen, in welchen keine Verdauung stattfindet. - Google Patents

Arzneikapsel zum Einführen in Körperhöhlen, in welchen keine Verdauung stattfindet.

Info

Publication number
AT146284B
AT146284B AT146284DA AT146284B AT 146284 B AT146284 B AT 146284B AT 146284D A AT146284D A AT 146284DA AT 146284 B AT146284 B AT 146284B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
capsule
water
lid
body cavity
medicinal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Wilhelm Schmidt
Original Assignee
Karl Wilhelm Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Wilhelm Schmidt filed Critical Karl Wilhelm Schmidt
Application granted granted Critical
Publication of AT146284B publication Critical patent/AT146284B/de

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Arzneikapsel zum Einführen von Heilmitteln in solche Körperhöhlen, in welchen keine Verdauung stattfindet. 



   Wie an sich bekannt, ist die Kapsel aus einem auf wässerige Körpersekrete reagierenden Stoff hergestellt, wird mit dem in der Regel pulverförmigen Heilmittel   gefüllt und   dann in die Körperhöhle eingeführt. Dort löst sie sich auf und gibt das Heilmittel frei, so dass dieses mit den Geweben der Körperhöhle in Berührung kommt, um die Heilwirkung auszuüben. 



   Bekannte Arzneikapseln dieser Art, die aus Gelatine hergestellt sind, haben den Mangel, dass sie sich nicht rasch genug und auch nicht vollständig in der Körperhöhle auflösen. Deshalb sind diese Arzneikapseln für solche Anwendungsfälle nicht geeignet, welche auf eine Wirkung des Heilmittels sofort nach dem Verbringen der Kapsel in die Körperhöhle abzielen und ein nachträgliches Entfernen von Kapselresten aus der Körperhöhle nicht ermöglichen. 



   Dieser Mangel wird gemäss der Erfindung dadurch behoben, dass die Arzneikapsel in der Hauptsache aus Harnstoff gefertigt ist. Solche Kapseln lösen sich innerhalb weniger Minuten nach dem Einführen in die Körperhöhle rückstandslos und unfühlbar auf. Zugleich besteht der Vorteil, dass die Kapsel ohne weiteres in der zum Verbringen in die Körperhöhle von Hand erforderlichen Stärke angefertigt werden kann. 



   Die Verwendung von Harnstoff zur Herstellung von Stäbchen, die zur Behandlung von Schleimhaut-und Wundkanälen dienen, ist bekannt. Dabei bildet aber der Harnstoff einen Bestandteil des Heilmittels selbst,   11'.   zw. nur einen geringen Bestandteil, indem die   Stäbchenmasse   zu 75 Teilen aus andern Stoffen und nur zu 1 Teil aus Harnstoff besteht. 



   Im Gegensatz dazu ist nach der vorliegenden Erfindung die das Heilmittel aufnehmende Kapsel in der Hauptsache aus Harnstoff hergestellt. Bei der praktischen Ausführung kommt nur noch ein Bindemittel dazu, z. B. Agar-Agar. Der Zusatz des Bindemittels beträgt   1.     0-1. 5 g auf 38 g Harnstoff.   



   Nach der Erfindung kann ferner die lösliche Arzneikapsel mit einem Stöpsel oder Deckel aus leicht schmelzbarem Stoff, z. B. Kakaobutter, versehen werden. Es ist bekannt, die Kapsel selbst mit einer Hülle aus Kakaobutter zu umgeben, jedoch praktisch nicht möglich, sie ganz aus Kakaobutter herzustellen, weil sie dann nicht die für die Handhabung erforderliche Festigkeit besitzen würde. Mit der erfindungsgemässen Verwendung eines Deckels oder Stöpsels aus Kakaobutter aber wird erreicht, dass dieser Teil sofort nach dem Verbringen der Kapsel in die Körperhöhle unter der Wirkung der Körperwärme wegschmilzt und dadurch das Heilmittel mit den Geweben der Körperhöhle in Berührung kommt, bevor die Kapsel sich aufgelöst hat. 



   Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Kapsel aus   wasserdurchlässigem   Stoff hergestellt, mit einem Deckel versehen und mit einem Heilmittel gefüllt, das in bekannter Weise mit einem Brausepulver versetzt ist. In diesem Falle wird durch den Kapselstoff die Feuchtigkeit auf das Heilmittel übertragen mit der Wirkung, dass durch das Aufbrausen des in dem Heilmittel enthaltenen Brausepulvers der Kapseldeckel geöffnet oder die Kapsel zerstört und dadurch das Heilmittel mit den Geweben der Körperhöhle in Berührung gebracht wird. 



   Schliesslich kann eine erfindungsgemäss hauptsächlich aus Harnstoff bestehende oder aus wasserdurchlässigem Stoff gefertigte und mit einer Brausepulver enthaltenden Füllung versehene Kapsel im Sinne der Erfindung auch dazu verwendet werden, Heilmittel oder desinfizierende Mittel oder kosmetische Mittel in Badewässer, Waschwässer oder Hautpflegewässer zu verbringen. Arzneikapsel zum Einführen in Körperhöhlen, in welchen keine Verdauung stattfindet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei der Ausführung der Erfindung wird folgendermassen verfahren :
1. Die Kapsel besteht aus Harnstoff mit einem Bindemittel, z. B. Agar-Agar, d. i. Pflanzenschleim. 



  In ihr befindet sich ein Heilmittel. Sie wird in die Körperhöhle eingeführt, dort löst sie sich rasch und vollständig auf. Das Heilmittel wird frei und wirkt auf die Gewebe der Körperhöhle. 
 EMI2.1 
 sie mit dem Heilmittel gefüllt wurde, mittels eines Stöpsels oder Deckels aus einem in der Körperwärme und-feuchtigkeit leicht schmelzbaren Stoff, z. B. Kakaobutter, verschlossen und dann in die Körperhöhle eingeführt. Dort schmilzt der Stöpsel bzw. Deckel sofort weg, so dass das Heilmittel mit den Geweben der Körperhöhle in Berührung kommen kann. Die Kapsel selbst löst sich dann auf. 



   3. Die Kapsel besteht aus   wasserdurchlässigem   Stoff, z. B. aus sogenanntem Oblatenteig, der aus Kartoffelmehl und Wasser hergestellt ist, und ist mit einem Deckel versehen. Das in der Kapsel enthaltene Heilmittel ist mit Brausepulver, d. i. einer Mischung von doppelkohlensaurem Natron und Weinsteinsäure, versetzt. Die Kapsel wird zuerst in Wasser getaucht, dann in die Körperhöhle eingeführt. 



  Die durch die   wä, serigen Sekrete   der Körperhöhle bewirkte Befeuchtung des Kapselstoffes wird durch diesen auf das Heilmittel übertragen. Dadurch wird auch das in dem Heilmittel enthaltene Brausepulver befeuchtet. Dieses dehnt sich aus und öffnet den Kapseldeckel oder zerstört die Kapsel. 



   4. Die wasserlösliche Kapsel wird mit einem Heilmittel oder einem desinfizierenden Mittel oder einem kosmetischen Mittel gefüllt und dann in Wasser geworfen, das sich in einer Badewanne, einem Waschbecken oder einem sonstigen Gefäss befindet. In dem Wasser löst sich die Kapsel auf. Dadurch gelangt das Mittel in das Wasser und verleiht diesem die gewünschte Beschaffenheit. Auf solche Weise kann man z. B. Badesalze, wasserlösliche Heil-,   Desinfektions- und kosmetische Mittel   oder sonstige Ingredienzen in Bade-, Wasch-oder Hautpflegewässer verbringen. 



   5. Die Kapsel besteht aus   wasserdurchlässigem   Stoff, ist mit Deckel versehen und wird mit einem Heilmittel oder einem desinfizierenden Mittel oder einem kosmetischen Mittel gefüllt, das mit Brausepulver versetzt ist. Man wirft die Kapsel in ein Bade-, Wasch-oder Hautpflegewasser. Die Befeuchtung des Kapselstoffes wird auf den Kapselinhalt übertragen ; das Brausepulver wird feucht, dehnt sich aus und öffnet die Kapsel oder zerstört sie, wodurch das in der Kapsel enthaltene Mittel in das Wasser verbracht wird. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt die eine Ausführung im Querschnitt. Die andere Ausführung wird veranschaulicht durch Fig. 2 und 4 im Querschnitt, durch Fig. 3 in Draufsicht. 



   Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführung ist die Kapsel a mittels eines Stöpsels b verschlossen und nimmt die Heilmittelfüllung   d   auf. Die Kapsel a besteht aus Kochsalz oder Harnstoff mit Verfestigungs-bzw. Bindemitteln. Der Stöpsel b besteht aus Kakaobutter. 



   Bei der in Fig. 2-4 dargestellten   Ausführung   bestehen die Kapsel a und ihr Deckel b'aus wasserdurchlässigem Stoff, nämlich einem Teig aus Kartoffelmehl und Wasser. Der Deckel b'ist in der Mitte mit einem Ausschnitt c versehen. In der Kapsel befindet sich das Heilmittel d, welches aus einem Gemenge von keimtötendem Pulver und Brausepulver besteht. Ausserdem nimmt die Kapsel eine Einlage e auf, welche zwischen dem Pulver d und dem Deckel   b'sich   befindet und durch ein dünnes   Plättchen   gebildet wird, das, auf dem Pulver d aufruhend, mit Abstand unter dem Deckel b'liegt, so dass zwischen Deckel und Plättchen eine Luftschicht f vorhanden ist. Die Einlage e ist so beschaffen, dass sie Wasser rasch ansaugt und weiterleitet.

   Es kann zu diesem Zweck ein dünnes, aus Kartoffelmehl und Wasser hergestelltes   Teigplättchen,   ein entsprechend präpariertes Papierscheibchen, ein   Zellstoffplättehen   oder ein Watte-   bäuschchen   verwendet werden. Beim Gebrauch wird die nach Fig. 2 eingerichtete und abgedeckte Kapsel mit Wasser angefeuchtet, z. B. in Wasser getaucht, und dann in die Körperhöhle eingeführt. Durch die Befeuchtung wird die Kapsel a mit dem Deckel   b'zunächst   so weit erweicht, dass beide Teile noch ihre Form behalten, um ohne Schwierigkeit eingeführt werden zu können. Das durch die   Deckelöffnung   c in die
Kapsel eindringende Wasser wird von der Einlage e angesaugt und dem Pulver   d   zugeleitet.

   Dieses kommt zum Brausen, hebt den Deckel b'ab (Fig. 4) und tritt in die Körperhöhle ein. 



   Die Einlage e kann wegfallen. Dann wird das Pulver   d   durch die Wandung der Kapsel a hindurch befeuchtet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Arzneikapsel zum Einführen in Körperhöhlen, in welchen keine Verdauung stattfindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel hauptsächlich aus Harnstoff besteht.

Claims (1)

  1. 2. Arzneikapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel (a) mit einem Deckel oder Stöpsel (b) aus leicht schmelzbarem Stoff versehen ist.
    3. Arzneikapsel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kapsel (a) eine Einlage (e) aus wasserdurchlässigem Stoff, das Pulver (d) berührend, untergebracht und der Kapseldeckel (b') mit einer oder mehreren Öffnungen (c) versehen ist, welche bei abgedeckter Kapsel über die Einlage (e) zu liegen kommen, vorzugsweise derart, dass eine Luftschicht (f) zwischengelagert ist.
AT146284D 1934-01-31 1934-02-17 Arzneikapsel zum Einführen in Körperhöhlen, in welchen keine Verdauung stattfindet. AT146284B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE146284X 1934-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146284B true AT146284B (de) 1936-06-25

Family

ID=5671261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146284D AT146284B (de) 1934-01-31 1934-02-17 Arzneikapsel zum Einführen in Körperhöhlen, in welchen keine Verdauung stattfindet.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146284B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807734A1 (de) Sanitaerer Gegenstand in Form eines Vaginaltampons,einer Damenbinde od.dgl.
DE3834634C2 (de) Antiseptikum-enthaltendes Alginat-Abdruckmaterial
DE2914386A1 (de) Desodorierendes und desinfizierendes, fluessigkeitsaufsaugendes erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
DE2224390A1 (de) Pille fuer nutzvieh mit kurzzeit- und langzeitabgabe des medikaments
AT146284B (de) Arzneikapsel zum Einführen in Körperhöhlen, in welchen keine Verdauung stattfindet.
DE2024930A1 (en) Medicated tampons - for internal treatment
DE554349C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaeumen
DE603405C (de) Zum Einfuehren von Pulvern in feuchte Koerperhoehlen bestimmte gefuellte Arzneikapsel
DE2327687A1 (de) Antiseptisches mittel
DE685103C (de) Abschlusspessar
DE7836107U1 (de) Kuehlpackung
DE632139C (de) Zur Herstellung von Bade-, Wasch- oder Hautpflegewaessern dienende Kapsel
DE630608C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserloeslichen, leicht resorbier- und diffundierbaren Grundmasse fuer Suppositorien
DE383278C (de) Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschliessen von Kanaelen und Hoehlungen im menschlichen und tierischen Koerper
DE424844C (de) Verfahren zur Herstellung einer zum Tamponieren von Wunden geeigneten Masse
DE1946163A1 (de) Methode der Wasserzufuehrung zu Wasser benoetigenden Objekten
DE619208C (de) Arzneikapsel
DE469022C (de) Gebrauchsfertiger Arzneitampon
DE2355883A1 (de) Arzneimittelzubereitung
DE605803C (de) Kapsel fuer Mittel zur Bekaempfung von Faeulnisprozessen im Dickdarm
DE464475C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Einwirkung auf den Darm geeigneten Naehr- und Heilmitteln
DE483422C (de) Gebrauchsfertige Kompresse
DE2507011A1 (de) Absorbierender wegwerfartikel und verfahren zu seiner herstellung
DE623958C (de) Arzneikapsel
AT67809B (de) Oblate zum Einnehmen von unangenehm schmeckenden Arzneimitteln in Tropfenform.