DE3832706C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3832706C1
DE3832706C1 DE3832706A DE3832706A DE3832706C1 DE 3832706 C1 DE3832706 C1 DE 3832706C1 DE 3832706 A DE3832706 A DE 3832706A DE 3832706 A DE3832706 A DE 3832706A DE 3832706 C1 DE3832706 C1 DE 3832706C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon carbide
weight
wire drawing
wire
drawing tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3832706A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 7066 Baltmannsweiler De Eichas
Kilian Dipl.-Ing. Dr. 7310 Plochingen De Friederich
Ulf Dipl.-Min. Dr. 7066 Hohengehren De Dworak
Dieter Dipl.-Ing. Dr. 7311 Hochdorf De Fingerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feldmuehle AG
Original Assignee
Feldmuehle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feldmuehle AG filed Critical Feldmuehle AG
Priority to DE3832706A priority Critical patent/DE3832706C1/de
Priority to EP19890104917 priority patent/EP0336189A3/de
Priority to KR1019890004564A priority patent/KR890015793A/ko
Priority to JP1087157A priority patent/JPH01299708A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3832706C1 publication Critical patent/DE3832706C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof
    • B21C3/04Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof with non-adjustable section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C9/00Cooling, heating or lubricating drawing material
    • B21C9/02Selection of compositions therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums
    • B21C1/14Drums, e.g. capstans; Connection of grippers thereto; Grippers specially adapted for drawing machines or apparatus of the drum type; Couplings specially adapted for these drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/02Dies; Selection of material therefor; Cleaning thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines Drahtziehwerkzeuges aus Siliziumkarbid in einem Verfahren zum Ziehen von Metalldraht. Unter den in Patentansprüchen und Beschreibung der vorliegenden Anmeldung genannten Drahtziehwerkzeugen sollen die sogenannten Drahtziehkonen aber auch die aus einer Vielzahl von einzelnen mit separatem Antrieb versehenen Ziehringen bestehenden Tandem-Einrichtungen verstanden werden.
Bei dieser letztgenannten Einrichtung umschlingt der zu verformende Draht einen jeden Ziehring, passiert einen Ziehstein und wird dann zum nächsten Ziehring, der mit höherer Geschwindigkeit umläuft, gezogen. Die Drahtziehkonen werden ebenfalls angetrieben und sind entweder massiv ausgebildet oder durch Montage aus mehreren Ziehringen zusammengesetzt. Der zu verformende Draht wird durch einen Ziehstein auf den kleinsten Durchmesser des Drahtziehkonus und von dort durch einen weiteren Ziehstein auf den kleinsten Durchmesser des zweiten Drahtziehkonus geführt. Von dort gelangt der Draht durch den nächsten Ziehstein auf den nächstgrößeren Durchmesser des ersten Drahtkonus, durch einen weiteren Ziehstein auf den nächstgrößeren Durchmesser des zweiten Drahtziehkonus usw., bis der gewünschte Drahtdurchmesser erzielt ist. In der Regel besteht eine Drahtziehvorrichtung dabei aus mehreren Drahtziehkonenpaaren.
In eigenen Anmeldungen hat die Anmelderin entsprechend der DE-PS 12 41 781 Aluminiumoxid und entsprechend der DE-OS 23 07 655 teilstabilisiertes Zirkoniumdioxid für diese Drahtziehwerkzeuge vorgeschlagen. Gemäß der DE-AS 21 19 039 wurde neben dem als besonders bevorzugt genannten Aluminiumoxid ebenfalls Zirkoniumoxid und u. a. Siliziumkarbid vorgeschlagen. Insbesondere Aluminiumoxid und Zirkoniumdioxid werden seither mit großem wirtschaftlichen Erfolg eingesetzt. Die DE-Zeitschrift "Draht", 1974, Nr. 9, Seiten 487 bis 490, hat Zirkoniumdioxid auch bereits für den Drahtzug von Reifencord und plattierten Drähten vorgeschlagen. Zwischenzeitlich hat sich jedoch gezeigt, daß die Gefügefestigkeit von Aluminiumoxid und Zirkoniumoxid gegenüber der auftretenden Flächenpressung und -reibung noch zu gering ist und diese Werkstoffe vor allem bei zusätzlich einwirkender Temperatur noch nicht in jedem Fall einsetzbar sind. Die nicht befriedigende Gefügefestigkeit der keramischen Werkstoffe ist die Ursache für die noch nicht in jedem Fall voll befriedigende Verschleißfestigkeit. So kommt es selbst bei minimalen Beschädigungen im oberflächennahen Bereich bei aus keramischen Werkstoffen bestehenden Drahtziehwerkzeugen als Folge dieser Beschädigungen zu Beschädigungen im Oberflächenbereich des über die Drahtziehwerkzeuge gezogenen Drahtes, wobei sich diese Beschädigungen insbesondere, wenn es sich um beschichtete Drähte handelt, in sehr nachteiliger Weise auswirken können. Bei der Herstellung von sogenanntem Reifencord, der zumeist aus messingbeschichtetem Stahldraht hergestellt wird, besteht noch eine zusätzliche Forderung der Reifenindustrie, wonach die ausgelieferten Metalldrähte an ihrer Oberfläche nur noch über minimale Fett- und Ölreste verfügen dürfen. Die Fett- und Ölreste resultieren in unvermeidbarer Weise aus den beim Drahtzug verwendeten Ziehflüssigkeiten. Überschreiten die Fett- und Ölreste den geforderten niedrigen Wert, treten bei der Reifenherstellung Probleme auf, weil die Metalldrähte nicht in der gewünschten Weise in der Gummimasse eingebunden werden können. Man verwendet daher bei der Herstellung von Reifencord Ziehflüssigkeiten mit einem erheblich reduzierten Fett- und/oder Ölgehalt. Dadurch wird aber die Einsetzbarkeit von Drahtziehwerkzeugen aus Zirkoniumdioxid so beeinträchtigt, daß infolge des hohen Verschleißes ein wirtschaftliches Arbeiten nicht mehr möglich ist. Man behilft sich daher in diesem speziellen Zweig der Drahtziehindustrie dadurch, daß man Drahtziehwerkzeuge aus gehärtetem Stahl oder mit Hartmetallbeschichtung verwendet. Nachteilig bei diesen Drahtziehwerkzeugen ist aber die nicht ausreichende Korrosionsbeständigkeit.
Es besteht daher das Problem für ein Verfahren zum Ziehen von metallbeschichteten Drähten - sogenannter Reifencord - ein Drahtziehwerkzeug zur Verfügung zu stellen, das über die bekannt hohe Verschleißfestigkeit von keramischen Werkstoffen verfügt, korrosionsbeständig ist und außerdem ein Arbeiten mit öl- und fettarmen Flüssigkeiten erlaubt, ohne daß die Verschleißfestigkeit sich verschlechtert.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, das vorliegende Problem zu lösen und sieht dazu die Merkmale von Patentanspruch 1 vor.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Die hervorragende Eignung von Drahtziehwerkzeugen aus Siliziumkarbid in einem Drahtziehverfahren von beschichtetem Metalldraht ist vermutlich auf die gute Wärmmeleitfähigkeit und die hohe Härte von Siliziumkarbid zurückzuführen. Die gute Wärmeleitfähigkeit führt zur Ableitung der in unvermeidbarer Weise entstehenden Wärme an die Ziehflüssigkeit, so daß Wärmespannungen, die zur Beschädigung der Gefügestruktur führen, praktisch nicht auftreten. Die glatte Oberfläche, die bei Inbetriebnahme der Drahtziehwerkzeuge vorzugsweise einen Wert, ausgedrückt als Mittenrauhigkeit R a < 0,05 µm aufweisen soll, bleibt dadurch nicht nur erhalten, sondern wird während des Drahtziehprozesses weiter erhöht. Die einwandfrei erhalten bleibende glatte Oberfläche der Drahtziehwerkzeuge bewirkt, daß ein mit hochempfindlichen und verformbaren -sogenannten duktilen Metallen - beschichteter Metalldraht, insbesondere Stahldraht mit einer Beschichtung auf Basis von Kupfer/Zinklegierungen, an seiner Oberfläche glatt und unbeschädigt die Drahtzieheinrichtung verläßt.
Überraschenderweise ermöglicht der Einsatz von aus Siliziumkarbid bestehenden Drahtziehwerkzeugen beim Ziehen von metallbeschichteten Drähten auch den Einsatz der fett- und ölarmen Emulsionen, wie sie üblicherweise beim Drahtzug dieser Drähte für die Reifenindustrie Verwendung finden. Dadurch ist es möglich, daß die gezogenen Metalldrähte an ihrer Oberfläche den gewünschten niedrigen Restgehalt an Öl oder Fett aufweisen und infolge ihrer unbeschädigten Oberfläche auch über den gewünschten hohen Korrosionsschutz verfügen. Gleichzeitig überwindet die Erfindung den Nachteil einer zu geringen Korrosionsbeständigkeit bei Drahtziehwerkzeugen aus gehärtetem Stahl bzw. mit Hartmetallbeschichtung, wie sie bisher beim Drahtzug von sogenanntem Reifencord eingesetzt wurden.
Als besonders geeignet hat sich zur Erzielung von besonders verschleißfesten Oberflächen bei Drahtziehwerkzeugen ein Si-infiltriertes Siliziumkarbid mit einer mittleren Korngröße von 3 bis 55 µm, vorzugsweise mit einer mittleren Korngröße von 5 bis 25 µm erwiesen, bei drucklos gesintertem Siliziumkarbid hat sich eine mittlere Korngröße von < 10 µm als besonders geeignet gezeigt.

Claims (6)

1. Verwendung eines aus Siliziumkarbid bestehenden Drahtziehwerkzeuges bei einem Verfahren zum Ziehen von bei der Reifenherstellung verarbeitbarem beschichtetem Metalldraht, bei dem der zu ziehende Metalldraht durch mehrere, jeweils zwischen zwei Ziehwerkzeugen angeordnete Ziehsteine geführt wird, unter gleichzeitiger Verwendung einer fett- und ölarmen Ziehflüssigkeit mit nicht weniger als 92 Gew.-% Wasser.
2. Verwendung eines aus Siliziumkarbid bestehenden Drahtziehwerkzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtziehwerkzeug aus Si-infiltriertem Siliziumkarbid besteht.
3. Verwendung eines Drahtziehwerkzeuges nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Si-infiltrierte Siliziumkarbid die nachfolgende Zusammensetzung aufweist:
  • 5 bis 15 Gew.-% metallisches Silizium
    85 bis 95 Gew.-% Siliziumkarbid
    0 bis 3 Gew.-% Kohlenstoff,
    wobei sich alle Gewichtsteile auf 100 Gew.-% ergänzen.
4. Verwendung eines Drahtziehwerkzeuges nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein drucklos gesintertes Siliziumkarbid zum Einsatz kommt.
5. Verwendung eines Drahtziehwerkzeuges nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das drucklos gesinterte Siliziumkarbid die nachfolgende Zusammensetzung aufweist:
  • 0,1 bis 4 Gew.-% Bor oder Aluminium
    weniger als 2 Gew.-% Kohlenstoff,
    Rest Siliziumkarbid,
    wobei sich alle Gewichtsteile auf 100 Gew.-% ergänzen.
6. Verwendung eines Drahtziehwerkzeuges nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehflüssigkeit nicht weniger als 94 Gew.-% Wasser aufweist.
DE3832706A 1988-04-07 1988-09-27 Expired DE3832706C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3832706A DE3832706C1 (de) 1988-04-07 1988-09-27
EP19890104917 EP0336189A3 (de) 1988-04-07 1989-03-18 Verwendung eines Drahtziehwerkzeuges aus Siliziumkarbid
KR1019890004564A KR890015793A (ko) 1988-04-07 1989-04-07 탄화규소로 이루어진 와이어드로잉머신의 용도
JP1087157A JPH01299708A (ja) 1988-04-07 1989-04-07 タイヤ製造の際に加工可能である被覆金属線材の伸線加工法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3811608 1988-04-07
DE3832706A DE3832706C1 (de) 1988-04-07 1988-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3832706C1 true DE3832706C1 (de) 1989-04-27

Family

ID=25866761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3832706A Expired DE3832706C1 (de) 1988-04-07 1988-09-27

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0336189A3 (de)
JP (1) JPH01299708A (de)
KR (1) KR890015793A (de)
DE (1) DE3832706C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955961A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-23 Simon Karl Gmbh & Co Kg Drehstangenschloss

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2119039B2 (de) * 1970-04-30 1972-10-19 Coors Porcelain Co., Golden, CoI. (V.St.A.) Drehscheibe, insbesondere fuer ziehkonen
DE2307655A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-29 Feldmuehle Anlagen Prod Ringfoermiges werkzeug zur fuehrung, umlenkung oder zum ziehen von draht

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB732735A (en) * 1952-05-12 1955-06-29 Pennzoil Co Improvements in or relating to cold metal reduction by rolling, drawing or extruding
DE1231655B (de) * 1964-12-31 1967-01-05 Feldmuehle Ag Ziehkonus
GB2177421B (en) * 1985-05-20 1989-07-19 Toshiba Ceramics Co Sintered body of silicon carbide and method for manufacturing the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2119039B2 (de) * 1970-04-30 1972-10-19 Coors Porcelain Co., Golden, CoI. (V.St.A.) Drehscheibe, insbesondere fuer ziehkonen
DE2307655A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-29 Feldmuehle Anlagen Prod Ringfoermiges werkzeug zur fuehrung, umlenkung oder zum ziehen von draht

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Zeitschrift "Draht", 1974, Nr. 9, S. 487-490 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0336189A3 (de) 1990-10-17
KR890015793A (ko) 1989-11-25
JPH01299708A (ja) 1989-12-04
EP0336189A2 (de) 1989-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020546T2 (de) Verbesserter treibscheibenentwurf
DE69433048T2 (de) Hebeseil
EP0681114B1 (de) Gleitlagerwerkstoff
DE69205758T2 (de) Hochleistungsdrahtelektrode für Funkerosionsbearbeitung und Verfahren zur Herstellung derselben.
EP0157757B1 (de) Hochbelastbares Gleitlager
EP0444245B1 (de) Stahldrahtseil mit einer Stahleinlage für Aufzüge
DE69718847T2 (de) Beschichtetes Hartmetallwerkzeug
DE3879782T2 (de) Verfahren zur herstellung eines mit kupfer ummantelten fahrdrahtes aus stahl.
DE2549249A1 (de) Tiefziehblech und verfahren zu seiner herstellung
DE1452479B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines korrosionsbeständigen Drahtmaterials
AT401275B (de) Litzenspiralseil in parallelschlagmachart
DE2150827A1 (de) Verbundwalze fuer walzwerke und verfahren zu ihrer herstellung
DE3832706C1 (de)
DE10249330A1 (de) Verschleißfeste Beschichtung und eine Zahnkette
DE3509944A1 (de) Aluminiumlegierung
DE4220152C2 (de) V-förmig gerillte Riemenscheibe
DE69013818T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Leitkupfer ummantelten Fahrdrahtes aus Stahl.
DE8135389U1 (de) &#34;diamantbesuecktes seil zur schneidenden bearbeitung von steinwerkstoffen&#34;
DE3903398A1 (de) Ziehstein und verfahren zu seiner anwendung
EP1407060B1 (de) Hartverchromter siebkorb
DE19781990B4 (de) Verbesserte Kokillenwandfläche für den Strangguss und Fertigungsverfahren
EP1274871A1 (de) Verwendung einer aushärtbaren kupferlegierung für kokillen
DE965911C (de) Aus profilierten Draehten bestehendes Stahlaluminiumhohlseil fuer hohe Spannungen
DE530472C (de) Volleiter, insbesondere fuer hohe Spannungen
DE2930199A1 (de) Drahtseil aus stahldraehten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee