DE19955961A1 - Drehstangenschloss - Google Patents

Drehstangenschloss

Info

Publication number
DE19955961A1
DE19955961A1 DE1999155961 DE19955961A DE19955961A1 DE 19955961 A1 DE19955961 A1 DE 19955961A1 DE 1999155961 DE1999155961 DE 1999155961 DE 19955961 A DE19955961 A DE 19955961A DE 19955961 A1 DE19955961 A1 DE 19955961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
galvanized wire
section
rod
rotary rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999155961
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kazior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Simon GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Simon GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Simon GmbH and Co KG filed Critical Karl Simon GmbH and Co KG
Priority to DE1999155961 priority Critical patent/DE19955961A1/de
Priority to FR0014593A priority patent/FR2801229B1/fr
Priority to ITMI20002471 priority patent/IT1319338B1/it
Publication of DE19955961A1 publication Critical patent/DE19955961A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/003Drawing materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special drawing methods or sequences
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0004Lock assembling or manufacturing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/08Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with a rotary bar for actuating the fastening means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehstange für ein Drehstangenschloss sowie ein Verfahren zu deren Herstellung. Aus Gründen der Fertigungsvereinfachung ist es vorgesehen, dass die Drehstange ein aus Draht bestehendes Trägerstück aufweist, das auf seiner Außenfläche mit einer Zinkbeschichtung versehen wird, wobei die Zinkbeschichtung an ihrer Oberfläche nach dem formgebenden Ziehvorgang metallisch glänzend ist, und wobei auf die Zinkbeschichtung eine Lackschicht aufgebracht wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehstange für ein Drehstangenschloss sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
Die derzeit im Stand der Technik bekannten Drehstangen für Drehstangen­ schlösser sind Metallstangen, die durch ihre Formgebung im Querschnitt ein Drehmoment übertragen. Die Formgebung wird im allgemeinen durch Ziehen oder Walzen erreicht. Um eine optisch ansprechende Oberfläche zu erreichen, werden die Drehstangen vernickelt. Hierzu wird in einem galvanischen Bad eine Nickeloberfläche aufbeschichtet. Der Galvanisiervorgang ist arbeitsaufwendig und beeinflusst massgeblich die Kosten für die Drehstangen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Drehstange und ein Verfahren zur Herstellung einer Drehstange bereitzustellen, wobei die Drehstangenfertigung einen geringen Aufwand erfordert und dennoch eine gute optisch ansprechende Qualität der Drehstangenoberfläche erreicht wird.
Diese Aufgabe wird verfahrensgemäss dadurch gelöst, dass ein vorverzinkter Draht einer Zieheinrichtung zugeführt wird, wobei der Querschnitt des Drahtes größer ist als der Endquerschnitt der Drehstange, und dass der vorverzinkte Draht durch eine Matrize gezogen wird. Der vorverzinkte Draht kann als Halb­ zeug kostengünstig bezogen werden. Die Oberfläche des vorverzinkten Drahtes entspricht nicht den Oberflächenanforderungen an eine Drehstange. Dadurch, dass nun der vorverzinkte Draht durch eine Matrize gezogen wird, glättet sich dessen Oberfläche derart, dass ein metallischer Glanz entsteht. Der Ferti­ gungsaufwand zur Herstellung der Drehstange ist denkbar gering. Insbesondere kann auf eine galvanische Behandlung verzichtet werden.
Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist es vor­ gesehen, dass der vorverzinkte Draht mittels der Matrize auf den Endquerschnitt gezogen wird, und dass nach dem Ziehvorgang eine Lackschicht auf die Draht­ oberfläche aufgebracht wird. Dabei kann die Lackschicht von einem teil­ transparenten Lack gebildet sein, der Metall-Optik erzeugende oder metallische Farbpigmente aufweist. Bei dieser Anordnung wird erreicht, dass der metal­ lische Glanz, der an der gezogenen Zinkoberfläche entsteht, mit der von der Lackschicht gebildeten Farberscheinung gepaart wird. Auf diese Weise lassen sich Oberflächenimitationen erzeugen. Beispielsweise kann bei einer ent­ sprechenden Farbpigmentwahl eine korrespondierende Nickel- oder Messing­ oberfläche auf einfache Weise nachgestellt werden.
Bevorzugterweise wird der vorverzinkte Draht endlos von einer Drahtrolle abgewickelt und der die Matrize aufweisenden Ziehvorrichtung zugeführt. Im Anschluss an die Ziehvorrichtung wird der Draht auf das Endlängenmass der Drehstange abgelängt. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung ist eine einfache Zufuhr des Roh-Drahtes zu der Ziehvorrichtung möglich. Desweiteren kann auch nach der Ziehvorrichtung die exakte Ablängung erfolgen.
Anspruchsgemäss bezieht sich die Erfindung auch auf eine Drehstange für ein Drehstangenschloss mit einem aus Draht bestehenden Trägerstück, das auf seiner Außenfläche mit einer Zinkbeschichtung versehen ist, wobei die Zink­ beschichtung an ihrer Oberfläche metallisch glänzend ist, und wobei auf die Zinkbeschichtung eine Lackschicht aufgebracht ist. Die Lackschicht kann dabei von einem teiltransparenten Lack gebildet werden, wie dies bereits vorstehend erwähnt wurde.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung einer Drehstange für ein Drehstangenschloss, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorverzinkter Draht einer Zieheinrichtung zugeführt wird, dessen Querschnitt größer ist, als der Endquerschnitt der Drehstange, und dass der vorverzinkte Draht durch eine Matrize der Zieheinrichtung gezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorverzinkte Draht mittels der Matrize auf den Endquerschnitt gezogen wird, und dass nach dem Ziehvorgang eine Lackschicht auf die Drahtoberfläche aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht von einem teiltransparenten Lack gebildet wird, dem Metall-Optik erzeugende oder metallische Farbpigmente zugesetzt sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorverzinkte Draht endlos von einer Drahtrolle abgewickelt und der die Matrize aufweisenden Ziehvorrichtung zugeführt wird, und dass der Draht im Anschuss an die Ziehvorrichtung auf das End­ längenmass der Drehstange abgelängt wird.
5. Drehstange für ein Drehstangenschloss mit einem aus Draht bestehenden Trägerstück, das auf seiner Außenfläche mit einer Zinkbeschichtung versehen ist, wobei die Zinkbeschichtung an ihrer Oberfläche metallisch glänzend ist, und wobei auf die Zinkbeschichtung eine Lackschicht aufgebracht ist.
6. Drehstange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht von einem teiltransparenten Lack gebildet ist, der Metalloptik aufweist.
DE1999155961 1999-11-19 1999-11-19 Drehstangenschloss Withdrawn DE19955961A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155961 DE19955961A1 (de) 1999-11-19 1999-11-19 Drehstangenschloss
FR0014593A FR2801229B1 (fr) 1999-11-19 2000-11-14 Tringle pivotante pour serrure a tringles pivotantes et son procede de fabrication
ITMI20002471 IT1319338B1 (it) 1999-11-19 2000-11-17 Serratura ad asta di torsione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155961 DE19955961A1 (de) 1999-11-19 1999-11-19 Drehstangenschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19955961A1 true DE19955961A1 (de) 2001-05-23

Family

ID=7929797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999155961 Withdrawn DE19955961A1 (de) 1999-11-19 1999-11-19 Drehstangenschloss

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19955961A1 (de)
FR (1) FR2801229B1 (de)
IT (1) IT1319338B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1867809A2 (de) * 2006-06-13 2007-12-19 Siegenia-Aubi Kg Halbzeug für ein Beschlagteil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091651A (en) * 1975-08-08 1978-05-30 Societe Metallurgique De Revigny Drawing, straightening, sectioning and polishing machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6030516A (ja) * 1983-06-29 1985-02-16 Sumitomo Electric Ind Ltd 複合線の伸線方法
DE3832706C1 (de) * 1988-04-07 1989-04-27 Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE9321112U1 (de) * 1993-01-12 1996-03-07 Goldschmidt Baubeschlaege Fenster- oder Türbeschlag
US5718466A (en) * 1995-11-13 1998-02-17 The Eastern Company Racking resistant door control mechanism and method of fabrication

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091651A (en) * 1975-08-08 1978-05-30 Societe Metallurgique De Revigny Drawing, straightening, sectioning and polishing machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Eisenhuth, Clemens: Die Entwicklung der Verfahr- enstechnik zur Herstellung hochwertiger Stahl- drähte. In: Stahl und Eisen 1962, H. 14, S.945 bis952 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1867809A2 (de) * 2006-06-13 2007-12-19 Siegenia-Aubi Kg Halbzeug für ein Beschlagteil
EP1867809A3 (de) * 2006-06-13 2014-11-26 Siegenia-Aubi Kg Halbzeug für ein Beschlagteil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2801229B1 (fr) 2003-02-21
ITMI20002471A1 (it) 2002-05-17
FR2801229A1 (fr) 2001-05-25
IT1319338B1 (it) 2003-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632831A1 (de) Flexibles Rohr für ein Endoskop
DE202017103661U1 (de) Komponententeil für ein Motorfahrzeug
DE2916723A1 (de) Heisspraegefolie mit einer metallschicht
DE2259636A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen faserverbundwerkstoffes
DE69927858T2 (de) Stahldraht mit glänzender Oberfläche
EP3879004A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten bauteils für eine wasserarmatur
DE3043959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines drahts aus stahl zur verstaerkung von gegenstaenden aus kautschuk, insbesondere luftreifen
DE10128332B4 (de) Flexibles Kunststoffextrusionsprofil, insbesondere Kunststoffschlauch sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19955961A1 (de) Drehstangenschloss
DE2532576A1 (de) Teppichbeschlag
DE60012369T2 (de) Verformter metallverbunddraht
DE3221008A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines im wesentlichen drahtartigen halbzeugs fuer die herstellung von schmuckwaren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP3879007A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten bauteils
DE2350833C2 (de) Flexible Leitung für ein gasförmiges Medium
DE3045334A1 (de) Dekorative legierung
DE2213339A1 (de) Glasfaserstab und verfahren zu seiner herstellung
DE102010048077A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles
DE102010018351B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellenseiles
DE1552045B2 (de) Ziehvorrichtung zum aufbringen einer blechummantelung auf ein profil, insbesondere strangpressprofil, beliebigen querschnitts
DE2445265C3 (de) Mehrschichtkerze aus Wachs, Paraffin oder paraffinhaltigem Kunststoff
DE907042C (de) Herstellung von Doppelmetallfahrdraehten
DE2026814C3 (de) Verfahren zum Herstellen gut haftender Polyurethanüberzüge auf metallischen Trägern, insbesondere auf Drähten, Schläuchen und Rohren, durch Strangpressen
DE1621156A1 (de) Verfahren zum Galvanisieren von Kunststoffteilen
DE565361C (de) Verfahren zur Herstellung verchromter Drahtgegenstaende, besonders Fahrzeugspeichen
DE102011119248B4 (de) Faserverbundbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B21C 1/02

8139 Disposal/non-payment of the annual fee