DE202017103661U1 - Komponententeil für ein Motorfahrzeug - Google Patents

Komponententeil für ein Motorfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202017103661U1
DE202017103661U1 DE202017103661.8U DE202017103661U DE202017103661U1 DE 202017103661 U1 DE202017103661 U1 DE 202017103661U1 DE 202017103661 U DE202017103661 U DE 202017103661U DE 202017103661 U1 DE202017103661 U1 DE 202017103661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component part
section
chrome
motor vehicle
colored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017103661.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202017103661U1 publication Critical patent/DE202017103661U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • B62D29/043Superstructures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C2045/0079Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping applying a coating or covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2069/00Use of PC, i.e. polycarbonates or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/005Layered products coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • B60R2019/525Radiator grilles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Komponententeil für ein Motorfahrzeug, umfassend: eine ganzheitliche Struktur mit einem ersten Abschnitt, der aus einem verchrombaren Material gefertigt wurde, und einem zweiten Abschnitt, der aus einem durchgefärbten, nicht beschichtbaren Material gefertigt wurde; und eine Chromschicht auf dem ersten Abschnitt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Patentschrift betrifft allgemein den Bereich der Komponentenherstellung und spezifischer ein Verfahren zum Herstellen einer Komponente mit zweidimensionaler oder zweifarbiger Optik, wobei ein erster Abschnitt der Komponente eine Chrom-Optik aufweist und ein zweiter Abschnitt eine gewählte Farbe hat. Das Verfahren macht das Abdecken oder Lackieren der Komponente zum Erreichen dieses visuellen Effekts überflüssig.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Es wird gewünscht, verschiedenen Komponententeilen eines Motorfahrzeugs, einschließlich beispielsweise eines Außenkühlergrillgitters, eine zweidimensionale oder zweifarbige Optik bereitzustellen. Bislang erforderte dies ein Abdecken eines Abschnitts der Komponente, während der andere Abschnitt verchromt wird und dann das Abdecken des verchromten Abschnitts der Komponente, während der andere Abschnitt lackiert wird. Leider sind diese zahlreichen Verarbeitungsschritte vergleichsweise zeitaufwendig und steigern die Herstellungskosten der Komponente erheblich.
  • Diese Patentschrift betrifft ein neues und verbessertes Verfahren zum Herstellen einer Komponente mit der gewünschten zweidimensionalen Optik, ohne dass Abdeckungs- oder Lackierschritte durchgeführt werden müssen. Daher stellt das vorliegende Verfahren einen bedeutenden Fortschritt im Stand der Technik dar, welcher sowohl die Herstellungszeit als auch die Herstellungskosten beim Herstellen einer Komponente mit einer zweidimensionalen Optik senkt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß den hierin beschriebenen Zielen und Nutzen wird ein Komponententeil für ein Motorfahrzeug bereitgestellt. Dieses Komponententeil umfasst eine ganzheitliche Struktur mit einem ersten Abschnitt, der aus einem verchrombaren Material gefertigt wurde, und einem zweiten Abschnitt, der aus einem durchgefärbten, nicht beschichtbaren Material gefertigt wurde. Das Komponententeil enthält ebenfalls eine Chromschicht auf dem ersten Abschnitt des verchrombaren Materials.
  • Das verchrombare Material kann aus einer Materialgruppe bestehend aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer, Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer, Polyamid, Nylon und Mischungen davon ausgewählt werden. Das durchgefärbte, nicht beschichtbare Material kann ein durchgefärbtes Polycarbonatmaterial oder ein beliebiges, Polymere enthaltendes Nicht-Butadien sein. Das durchgefärbte Polycarbonatmaterial kann aus zahlreichen Farbtönen bestehen. Ferner kann das Komponententeil ein Außenkühlergrillgitter für ein Motorfahrzeug sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Herstellen eines Komponententeils für ein Motorfahrzeug bereitgestellt. Dieses Verfahren umfasst folgende Schritte: (a) das Formen eines ersten Abschnitts des Komponententeils aus einem verchrombaren Material in einem ersten Formhohlraum, (b) das Formen eines zweiten Abschnitts des Komponententeils aus einem durchgefärbten, nicht beschichtbaren Material in einem zweiten Formhohlraum, wodurch eine ganzheitliche Struktur aus dem ersten und dem zweiten Abschnitt erzeugt wird, (c) das Entnehmen dieser ganzheitlichen Struktur aus dem zweiten Formhohlraum und (d) das Auftragen einer Chromschicht auf das verchrombare Material des ersten Abschnitts.
  • Ferner kann das Verfahren den Schritt des Einspritzens des verchrombaren Materials in den ersten Formhohlraum beinhalten. Ferner kann das Verfahren den Schritt des Einspritzens des durchgefärbten, nicht beschichtbaren Materials in den zweiten Formhohlraum beinhalten.
  • Zusätzlich kann das Verfahren den Schritt des Öffnens der Form und des Entnehmens der ganzheitlichen Struktur aus der Form beinhalten. Ferner kann das Verfahren den Schritt des Eintauchens der ganzheitlichen Struktur in ein Bad mit Verchromungslösung beinhalten, bis sich die Chromschicht auf dem verchrombaren Material bildet.
  • Ferner kann das Verfahren auch den Schritt des Entnehmens der ganzheitlichen Struktur aus dem Bad mit Verchromungslösung beinhalten. Zusätzlich kann das Verfahren auch den Schritt des Bereitstellens einer ausgeführten Komponente mit einem ersten Abschnitt, der mit einer Chromschicht bedeckt ist, und einem zweiten Abschnitt in einer gewählten Farbe beinhalten, während (a) ein erster Abdeckungsschritt vor dem Verchromen, (b) ein zweiter Abdeckungsschritt vor dem Lackieren und (c) das tatsächliche Lackieren des Komponententeils überflüssig werden.
  • Gemäß wieder einem anderen Aspekt wird ein Verfahren zum Herstellen eines Außenkühlergrillgitters für ein Motorfahrzeug bereitgestellt. Dieses Verfahren umfasst die Schritte (a) des Herstellens einer ganzheitlichen Struktur, die einen ersten Abschnitt aufweist, der aus einem verchrombaren Material gefertigt wurde, und die einen zweiten Abschnitt aufweist, der aus einem durchgefärbten, nicht beschichtbaren Material gefertigt wurde und (b) des Auftragens einer Chromschicht auf die erste Schicht ohne Abdecken des zweiten Abschnitts. Weiter kann das Verfahren den Schritt des Verwendens eines durchgefärbten, nicht beschichtbaren Materials in einer gewählten Farbe und das Beseitigen der Abdeckungs- und Lackierschritte zum Herstellen des Außenkühlergrillgitters mit einem ersten Abschnitt in Chrom und einem zweiten Abschnitt in der gewählten Farbe beinhalten.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden mehrere bevorzugte Ausführungsformen des Herstellungsverfahrens und das mittels dieses Verfahrens hergestellte Komponententeil dargestellt und beschrieben. Es ist zur Kenntnis zu nehmen, dass das Herstellungsverfahren und das Komponententeil andere, unterschiedliche Ausführungsformen annehmen können und dass ihre verschiedenen Details in mehrerlei offensichtlicher Hinsicht verändert werden können, ohne dass dadurch vom in den nachfolgenden Patentansprüchen aufgeführten und beschriebenen Herstellungsverfahren und Komponententeil abgewichen wird. Entsprechend sollten die Zeichnungen und Beschreibungen als veranschaulichend und nicht als beschränkend betrachtet werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die dazugehörigen und in den Umfang der vorliegenden Anmeldung aufgenommenen Zeichnungsfiguren, die Teil der Patentschrift sind, veranschaulichen mehrere Aspekte des Herstellungsverfahrens und des Komponententeils und dienen, zusammen mit der Beschreibung, der Erklärung gewisser Grundbegriffe derselben. In den Zeichnungen gilt:
  • 1 ist eine Teilansicht eines Komponententeils oder eines Außenkühlergrillgitters für ein Motorfahrzeug mit zweidimensionaler oder zweifarbiger Optik.
  • 2 ist eine Detailansicht eines Abschnitts des in 1 veranschaulichten Außenkühlergrillgitters.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 3-3 von 2.
  • Die 4a4g sind eine Reihe schematischer Veranschaulichungen, die das schrittweise Verfahren zum Herstellen des in den 13 veranschaulichten Komponententeils darstellen.
  • Nun wird im Einzelnen auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen des Komponententeils und das Verfahren zum Fertigen des Komponententeils, für welche Beispiele in den beigefügten Zeichnungsfiguren veranschaulicht werden, Bezug genommen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun auf die 13 Bezug genommen, die ein Komponententeil 10 für ein Motorfahrzeug veranschaulichen. In der veranschaulichten Ausführungsform umfasst das Komponententeil 10 ein Außenkühlergrillgitter. Wie am deutlichsten in den 2 und 3 veranschaulicht, beinhaltet dieses Komponententeil/Außenkühlergrillgitter 10 eine ganzheitliche Struktur 12 mit einem ersten Abschnitt 14, der aus einem verchrombaren Material gefertigt ist, und einem zweiten Abschnitt 16, der aus einem durchgefärbten, nicht beschichtbaren Material gefertigt ist. Eine Chromschicht 18 wird auf der Oberfläche des ersten Abschnitts 14 bereitgestellt.
  • Es ist anzumerken, dass das Komponententeil/Außenkühlergrillgitter 10 dadurch gekennzeichnet ist, dass es eine Oberfläche A (d. h. die Chromschicht 18) mit einer Chrom-Optik und eine Oberfläche B (der zweite Abschnitt 16) in einer gewählten Farbe aufweist.
  • Das verchrombare Material, das zum Fertigen des ersten Abschnitts 14 der ganzheitlichen Struktur 12 verwendet wurde, kann aus einer Materialgruppe einschließlich, aber nicht beschränkt auf Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer, Polycarbonat/Acryl-Butadien-Styrol-Copolymer, Polyamid, Nylon und Mischungen davon ausgewählt werden. Das durchgefärbte, nicht verchrombare Material, aus dem der zweite Abschnitt 16 gefertigt wurde, kann aus einem durchgefärbten Polycarbonatmaterial gefertigt sein. Hier ist anzumerken, dass durchgefärbtes Polycarbonatmaterial als ein einzelnes Beispiel für eine verwendbare Materialart angeführt wird, aber den Schutzumfang nicht beschränkt.
  • Der zweite Abschnitt 16, der aus durchgefärbtem, nicht beschichtbarem Material gefertigt wurde, kann eine Hochglanzoberfläche aufweisen, die besonders verchromungsresistent ist. In einigen der vielen möglichen Ausführungsformen kann der zweite Abschnitt 16 aus durchgefärbtem, nicht beschichtbarem Material in zahlreichen Farbtönen bestehen, um im Zusammenspiel mit der chromartigen Oberfläche A, die durch die Chromschicht 18, welche auf dem ersten Abschnitt 14 der ganzheitlichen Struktur 12 aufgenommen und an diesen gebunden wurde, bereitgestellt wurde, eine ganz einzigartige ästhetische Optik bereitzustellen.
  • Nun wird auf die 4a4g Bezug genommen, welche schematisch ein Verfahren zum Herstellen des Komponententeils/Außenkühlergrillgitters 10 veranschaulichen. Wie aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich wird, beinhaltet dieses Verfahren folgende Schritte: (a) das Formen des ersten Abschnitts 14 der ganzheitlichen Struktur 12 aus einem verchrombaren Material in einem ersten Formhohlraum C1, (b) das Formen des zweiten Abschnitts 16 der ganzheitlichen Struktur aus einem durchgefärbten, nicht beschichtbaren Material in einem zweiten Formhohlraum C2 und (c) das Auftragen einer Chromschicht 18 auf das verchrombare Material des ersten Abschnitts. Vorteilhaft ist, dass das Verfahren durch Ermöglichen zahlreicher Ausführungen aus einer einzigen Form M beträchtliche Flexibilität bei der Designoptik bietet, ohne dass ein herkömmliches Abdecken und Lackieren erforderlich wäre.
  • Wie in den 4a4d veranschaulicht, beinhaltet eine Form M einen ersten Bereich S1 und einen zweiten Bereich S2, die einen ersten Formhohlraum C1 und einen zweiten Formhohlraum C2 definieren. Wie in 4a veranschaulicht, ist die Form M geschlossen. Der erste Formhohlraum C1 enthält einen geformten ersten Abschnitt 14 der ganzheitlichen Struktur 12 und der zweite Formhohlraum C2 enthält eine vollständig geformte ganzheitliche Struktur 12 mit dem ersten und dem zweiten Abschnitt 14, 16.
  • Wie in 4b veranschaulicht, wird die Form M durch Anheben des ersten Bereichs S1 vom zweiten Bereich S2 geöffnet (siehe Aktionspfeil A). Die ausgeführte, ganzheitliche Struktur 12 wird dann aus der Form entnommen (siehe Aktionspfeil B).
  • Wie in 4c veranschaulicht, wird der zweite Formbereich S2 anschließend um 180° gedreht, sodass der geformte erste Abschnitt 14 entsprechend dem zweiten Formhohlraum C2 ausgerichtet ist (siehe Aktionspfeil C). Die Form M wird dann durch Absenken des ersten Formbereichs S1 geschlossen (siehe Aktionspfeil D).
  • Wie in 4d veranschaulicht, wird dann das verchrombare Material 20 zum Formen des ersten Abschnitts 14 in den ersten Formhohlraum C1 eingespritzt und das durchgefärbte, nicht beschichtbare Material 22 wird zum Formen des zweiten Abschnitts 16 und dadurch Erzeugen der ganzheitlichen Struktur 12 in den zweiten Formhohlraum C2 eingespritzt. Der Formprozess kehrt dann zu den in 4a veranschaulichten und beschriebenen Schritten zurück. Dieser Formprozess wird zum Herstellen der gewünschten Anzahl an Komponententeilen/Außenkühlergrillgittern 10 nach Bedarf wiederholt.
  • Die ausgeführten ganzheitlichen Strukturen 12, die aus der Form in 4b entnommen wurden, werden dann einer Beschichtung unterzogen. Daher beinhaltet das Verfahren das Auftragen einer Chromschicht 18 auf das verchrombare Material 20, das nun den ersten Abschnitt 14 der ganzheitlichen Struktur 12 bildet. Wie in 4e veranschaulicht, kann dies durch Eintauchen der ganzheitlichen Struktur 12 einschließlich des ersten Abschnitts 14, der aus dem verchrombaren Material 20 gefertigt ist, und des zweiten Abschnitts 16, der aus dem durchgefärbten, nicht beschichtbaren Material 22 gefertigt ist, in ein Bad oder einen Behälter V mit Verchromungslösung 24 erfolgen (siehe Aktionspfeil E). Die ganzheitliche Struktur 12 wird im Bad oder dem Behälter V mit Verchromungslösung 24 gehalten, bis sich die Chromschicht 18 in der gewünschten Dicke auf dem verchrombaren Material 20, das den ersten Abschnitt 14 der ganzheitlichen Struktur 12 umfasst, bildet (siehe 4f. Die ganzheitliche Struktur 12 wird dann aus dem Bad oder dem Behälter V mit Verchromungslösung 24 entnommen und die Verchromungslösung darf vom durchgefärbten, nicht beschichtbaren Material 22 des zweiten Abschnitts 16 abtropfen. Daher ist anzumerken, dass das Verfahren ein ausgeführtes Komponententeil oder Außenkühlergrillgitter 10 bereitstellt, das einen ersten Abschnitt 14, der mit einer Chromschicht 18 bedeckt ist, und einen zweiten Abschnitt 16 in einer gewählten Farbe aufweist.
  • Vorteilhaft ist, dass dies durch Beseitigen sämtlicher Abdeckungs- und Lackierschritte erreicht wird. Das beinhaltet das Beseitigen des ersten Abdeckungsschritts, der bislang vor der Verchromung erforderlich war, sowie des zweiten Abdeckungsschritts, der bislang vor dem Lackieren erforderlich war. Daher ist anzumerken, dass das vorliegende Verfahren ein einfacheres und schnelleres Herstellungsverfahren bereitstellt, das sowohl die Herstellungszeit als auch die Herstellungskosten senkt und dadurch für den Stand der Technik einen maßgeblichen Fortschritt darstellt.
  • In Einklang mit der obigen Beschreibung wird ebenfalls ein Verfahren zum Herstellen eines Außenkühlergrillgitters oder eines Komponententeils 10 bereitgestellt, wobei dieses Verfahren die Schritte des Herstellens einer ganzheitlichen Struktur 12, die einen ersten Abschnitt 14, der aus einem verchrombaren Material 20 gefertigt wurde, und einen zweiten Abschnitt 16, der aus einem durchgefärbten, nicht beschichtbaren Material 22 gefertigt wurde, aufweist, und des Auftragens einer Chromschicht 18 auf den ersten Abschnitt ohne Abdecken des zweiten Abschnitts. Weiter kann das Verfahren als den Schritt des Verwendens eines durchgefärbten, nicht beschichtbaren Materials 22 in einer gewählten Farbe und das Beseitigen der Abdeckungs- und Lackierschritte zum Herstellen des Außenkühlergrillgitters oder des Komponententeils 10 mit einem ersten Abschnitt 14 in Chrom und einem zweiten Abschnitt in der gewählten Farbe umfassend beschrieben werden.
  • Das Vorstehende wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung dargestellt. Es soll nicht umfassend sein oder die Ausführungsformen auf genau die offenbarte Form beschränken. Offensichtliche Änderungen und Variationen sind vor dem Hintergrund der obigen Lehren möglich. Alle derartigen Veränderungen und Variationen fallen in den Schutzumfang der beigefügten Patentansprüche, wenn sie gemäß der Bandbreite ausgelegt werden, die ihnen ehrlicher-, rechtmäßiger- und gerechterweise zukommt.

Claims (6)

  1. Komponententeil für ein Motorfahrzeug, umfassend: eine ganzheitliche Struktur mit einem ersten Abschnitt, der aus einem verchrombaren Material gefertigt wurde, und einem zweiten Abschnitt, der aus einem durchgefärbten, nicht beschichtbaren Material gefertigt wurde; und eine Chromschicht auf dem ersten Abschnitt.
  2. Komponententeil nach Anspruch 1, wobei das verchrombare Material aus einer Materialgruppe bestehend aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer, Polycarbonat/Acryl-Butadien-Styrol-Copolymer, Polyamid, Nylon und Mischungen davon ausgewählt wird.
  3. Komponententeil nach Anspruch 2, wobei das durchgefärbte, nicht beschichtbare Material ein durchgefärbtes Polycarbonatmaterial ist.
  4. Komponententeil nach Anspruch 3, wobei das durchgefärbte Polycarbonatmaterial aus zahlreichen Farbtönen besteht.
  5. Komponententeil nach Anspruch 3, wobei das Komponententeil ein Außenkühlergrillgitter ist.
  6. Komponententeil nach Anspruch 1, wobei das Komponententeil ein Außenkühlergrillgitter ist.
DE202017103661.8U 2016-06-27 2017-06-20 Komponententeil für ein Motorfahrzeug Expired - Lifetime DE202017103661U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/193,547 US20170368727A1 (en) 2016-06-27 2016-06-27 Maskless method of producing a component having a two-dimensional appearance
US15/193,547 2016-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103661U1 true DE202017103661U1 (de) 2017-10-20

Family

ID=60268825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103661.8U Expired - Lifetime DE202017103661U1 (de) 2016-06-27 2017-06-20 Komponententeil für ein Motorfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170368727A1 (de)
CN (1) CN107539258A (de)
DE (1) DE202017103661U1 (de)
MX (1) MX2017008546A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111332238A (zh) * 2020-03-25 2020-06-26 东风汽车有限公司 一种汽车格栅

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10090588B2 (en) * 2016-09-26 2018-10-02 Srg Global Inc. Selectively chrome plated vehicle radome and vehicle radiator grille and methods of manufacturing
USD827512S1 (en) * 2016-10-27 2018-09-04 Jaguar Land Rover Limited Pattern portion of a front grille
USD828242S1 (en) * 2016-10-27 2018-09-11 Jaguar Land Rover Limited Front grille
JP1581919S (de) * 2016-11-04 2018-01-22
USD865581S1 (en) * 2017-10-31 2019-11-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle front upper grille
USD856861S1 (en) * 2017-11-01 2019-08-20 Ford Global Technologies, Llc Vehicle front upper grille
CN109760267A (zh) * 2019-01-24 2019-05-17 湖南浩润汽车零部件有限公司 一种可直接局部电镀的高光注塑件的制作方法及模具
ES2801225A1 (es) * 2019-06-27 2021-01-08 Srg Global Liria S L Curado selectivo y/o aplicacion de recubrimiento duro protector de uv sobre pieza parcialmente cromada.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5441626A (en) * 1993-04-09 1995-08-15 Toyoda Gosei Co., Ltd. Partially plated resin products and partial plating process therefor
ES2614945T3 (es) * 2009-07-24 2017-06-02 Fb Technology S.R.L. Rejilla para altavoz iluminada de dos colores o multicolor para vehículos
JP6209408B2 (ja) * 2013-09-25 2017-10-04 矢崎総業株式会社 装飾リング及び装飾リングの製造方法
CN203580860U (zh) * 2013-09-26 2014-05-07 北京汽车股份有限公司 一种具有台阶式匹配结构的汽车水箱格栅及汽车
CN204055678U (zh) * 2014-09-12 2014-12-31 常州速派奇车业有限公司 四轮电动车的前机盖格栅

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111332238A (zh) * 2020-03-25 2020-06-26 东风汽车有限公司 一种汽车格栅

Also Published As

Publication number Publication date
CN107539258A (zh) 2018-01-05
MX2017008546A (es) 2018-09-10
US20170368727A1 (en) 2017-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017103661U1 (de) Komponententeil für ein Motorfahrzeug
DE102012203136A1 (de) Einteilige dekorative Zierblende mit mehreren unlackierten Oberflächen
DE2908863A1 (de) Aufspruehen einer fluessigkeit zur herstellung einer darstellung
DE102005028355A1 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils
DE102009051272A1 (de) Bauteil mit einer metallischen Beschichtung zur Erzielung eines bestimmten Erscheinungsbildes und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102009003636B3 (de) Verfahren zum Fertigbearbeiten eines Kraftfahrzeugrades aus Metall mit voneineinander abgesetzten unterschiedlichen Oberflächenanmutungen sowie Kraftfahrzeugrad
DE102016102982A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Komponente
DE202009014165U1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffbauteilen und Verwendung dieser Vorrichtung sowie Spritzgießteile
EP3600971A1 (de) Anzeigeelement, verfahren zur herstellung eines anzeigeelements und verwendung eines anzeigeelements und fahrzeug mit einem anzeigeelement
DE102015222409A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aus Metall und Kunststoff
EP2722160B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbällen sowie Kunststoffball
EP2576173B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer formhaut mit einem dekor, verfahren zur herstellung eines fahrzeuginnenverkleidungsteils
DE4412126A1 (de) Kunstharzprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007035981B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer Oberflächenstruktur an Kunststoffteilen
DE102008004303A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrschichtigen Kunststoffformhaut
DE102017215126A1 (de) Kunststoffbauteil, Kunststoffbauteil-System und Verfahren zum Herstellen des Kunststoffbauteils
DE4014789A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verchromten felge
DE3536301C2 (de)
DE2055772A1 (de) Verfahren zur Behandlung der Innen seite von Formen zum Verhindern des Haf tens und das Verfahren anwendende Vor richtung
DE102011119743A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Verkleidungsbauteils mit unterschiedlichen Oberflächenbereichen und Formwerkzeug zur Herstellung desselben
DE102020116905A1 (de) Ornamental-Komponente und Verfahren und Form zum Herstellen einer Ornamental-Komponete
DE102015113245A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit mindestens einem verchromten Bereich und nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE102017130085B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer negativen Oberflächenstruktur auf einer Sichtseite einer Metall-Herstellungs-Formhälfte
DE102008056197B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE4132461A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kuechenspuele sowie kuechenspuele

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years