DE383151C - Vorrichtung, um die Schwingungen einer federnden Zunge anzuzeigen - Google Patents

Vorrichtung, um die Schwingungen einer federnden Zunge anzuzeigen

Info

Publication number
DE383151C
DE383151C DES56304D DES0056304D DE383151C DE 383151 C DE383151 C DE 383151C DE S56304 D DES56304 D DE S56304D DE S0056304 D DES0056304 D DE S0056304D DE 383151 C DE383151 C DE 383151C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resilient tongue
tongue
pole
teeth
vibrations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES56304D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Riegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES56304D priority Critical patent/DE383151C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383151C publication Critical patent/DE383151C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/30Electromagnetic relays specially adapted for actuation by ac
    • H01H51/32Frequency relays; Mechanically-tuned relays

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 10. OKTOBER 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 g GRUPPE 4
(S56304
Siemens & Halske Akt-Ges. in Siemensstadt b. Berlin*). Vorrichtung, um die Schwingungen einer federnden Zunge anzuzeigen.
Zusatz zum Patent 378480.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. April 1921 ab. Längste Dauer: 20. November 1938.
Bei der Vorrichtung gemäß dem Haupt- schwächt, daß ein an anderer Stelle angebrachpatent bildet das Ende einer federnden Zunge ; ter Anker losgelassen wird. Sobald die einen Teil eines magnetischen Kraftlinien- Schwingungen aufhören, wird er wieder anflusses. Gerät die Zunge in Schwingungen, so gezogen. Gegenstand des Zusatzpatentes ist wird hierdurch der Kraftlinienfluß so weit ge- j eine Vereinfachung dieser Vorrichtung, die
*) Von dem Patentsucher ist als Erfinder angegeben worden:
Dr. Hans Riegger in Pankow.
darin besteht, daß entweder die federnde Zunge oder zwei Polschuhe, zwischen denen das Ende der federnden Zunge schwingt, | selbst den beweglichen Anker bilden. Ein Ausführungsbeispiel ist in Abb. ι dar- : gestellt. Der Kraftfluß wird durch zwei i Magnete ι und 2 erzeugt, deren Pole durch N und 5" als Nord- und Südpol gekennzeichnet j sind. Der magnetische Kraftfluß geht, wie durch die eingezeichneten Pfeile angedeutet ist, durch das gemeinsame Joch 3 und durch die federnde Zunge 4 hindurch, die senkrecht zur Zeichenebene (Abb. 1) schwingen kann. In Abb. 2 ist eine Seitenansicht der Zunge dargestellt. Der Kraftlinienfluß tritt dann in die Polschuhe 5 und 6 über, die an dem Schalthebel 7 befestigt sind. Dieser Hebel besteht aus irgendeinem nichtmagnetischen Material. Durch zwei Eisenjoche 8 und 9 kehren die Kraftlinien zu den Südpolen der Magnete 1 und 2 zurück. In Abb. 3 ist ein Querschnitt durch das Ende 10 der federnden Zunge und durch die beiden Polschuhe 5 und 6 dargestellt. Wie aus Abb. 2 ersichtlich, sind durch'eine in das Ende 10 eingeschnittene Nut zwei Zähnen und 12 entstanden. Diesen Zähnen stehen entsprechende Zähne 13 und 14 des Polschuhes 5 gegenüber. Dagegen sind die drei Zähne 15, 16, 17 des Polschuhes 6 gegen die Zähne 11 und 12 versetzt. Infolgedessen wird in der Ruhelage der schwingenden Zunge 4 der größere Teil des Kraftlinienflusses durch den Polschuh 5 hindurchgehen. Zwischen diesem und dem Ende der federnden Zunge herrscht daher eine größere Anziehungskraft, zufolge deren der Schalthebel 7 an dem Anschlag 18 angelegt wird. Durch eine Feder 20 wird die Anziehungskraft so weit aufgehoben, daß sie nur eben noch genügt, um bei 21 einen elektrischen Kontakt herzustellen. Gerät nun die federnde Zunge in Schwingungen, so bewegen sich die Zähne 11 und 12 in den durch die Pfeile in Abb. 3 angedeuteten Richtungen, und der Kraftlinienfluß durch die Zähne 13 und 14 wird schwächer. Dagegen wird der Fluß durch die Zähne 15, 16 und 17 des Polschuhes 6 verstärkt. Infolgedessen erhält die Anziehungskraft des Polschuhes 6 das Übergewicht, und der Schalthebel wird gegen den Anschlag 19 gelegt, wodurch bei 22 ein elektrischer Kontakt geschlossen wird.
Die Unterteilung der federnden Zunge und der Polschuhe in Nuten und Zähne hat den Vorteil, daß bei einem Ausschlag der federnden Zunge gleich der Breite der Nuten eine Änderung des Querschnittes der Kraftlinien entsteht, die gleich dem Gesamtquerschnitt der Zähne ist; die Wirkung wird also entsprechend der Anzahl der Zähne vervielfacht.
Anstatt die Polschuhe 5 und 6 an einem beweglichen Schaltarm zu befestigen, kann man sie auch feststehend anordnen und dafür die schwingende Zunge 4 beweglich machen, beispielsweise um einen Zapfen 23 drehbar, der in Abb. 1 punktiert dargestellt ist. Die federnde Zunge macht dann sowohl die Schwingungs- wie auch die Schaltbewegung, wobei beide Bewegungen senkrecht zueinander stehen. Die Bewegung des Hebels 7 oder der Zunge 4 in Abhängigkeit von Ruhe oder Schwingungszustand der Zunge kann natürlich auch zu anderen Zwecken als zur Schaltung elektrischer Ströme ausgenutzt werden.

Claims (4)

P ATENT-Ansprüche:
1. Vorrichtung, um die Schwingungen einer federnden Zunge anzuzeigen, nach Patent 378480, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (10) der federnden Zunge (4) zwischen zwei Polschuhen (5,6) schwingt, und daß durch die magnetische Anziehung, welche das Ende (10) in der Ruhelage auf den einen Polschuh (5), im Schwingungszustande auf den anderen Polschuh (6) ausübt, eine relative Bewegung zwischen Polschuhen und Zunge
(z. B. ein Kontaktschluß) nach der einen oder anderen Richtung hervorgerufen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an einem gemeinsamen Kontakthebel (7) befestigten Polschule (5, 6) eine Schaltbewegung senkrecht zur Schwingungsrichtung der federn-Zunge (4) machen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (10) der federnden Zunge (4) und die beiden Polschuhe (5,6) in Zähne und Nuten unterteilt sind, um auch bei kleinen Ausschlägen der federnden Zunge (10) eine möglichst große Änderung des magnetischen Kraftlinienflusses zu erzielen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Zunge (4) sowohl eine schwingende Bewegung als auch senkrecht dazu die Schaltbewegung ausführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES56304D 1921-04-29 1921-04-29 Vorrichtung, um die Schwingungen einer federnden Zunge anzuzeigen Expired DE383151C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56304D DE383151C (de) 1921-04-29 1921-04-29 Vorrichtung, um die Schwingungen einer federnden Zunge anzuzeigen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56304D DE383151C (de) 1921-04-29 1921-04-29 Vorrichtung, um die Schwingungen einer federnden Zunge anzuzeigen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383151C true DE383151C (de) 1923-10-10

Family

ID=7491010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56304D Expired DE383151C (de) 1921-04-29 1921-04-29 Vorrichtung, um die Schwingungen einer federnden Zunge anzuzeigen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383151C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2349998A1 (fr) * 1976-04-28 1977-11-25 Landis & Gyr Ag Filtre electromecanique avec interrupteur a seuil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2349998A1 (fr) * 1976-04-28 1977-11-25 Landis & Gyr Ag Filtre electromecanique avec interrupteur a seuil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE971059C (de) Elektrische Uhr
DE8112148U1 (de) Kontaktloser, elektrischer steuergriff
DE383151C (de) Vorrichtung, um die Schwingungen einer federnden Zunge anzuzeigen
DE871637C (de) Polarisiertes Elektromagnetsystem
AT95414B (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Schwingungen.
DE853307C (de) Kleinmotor mit Bremsanker, der einen Teil des magnetischen Kreises bildet
DE575386C (de) Elektromagnetischer Kern
DE519338C (de) Elektromagnetischer UEberstromausloeser mit einer Vorrichtung zum Einstellen auf verschiedene Ausloesestromstaerken
AT164744B (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung
DE729980C (de) Relais mit einem Arbeits- und einem Rueckzugsmagneten
DE538476C (de) Durch Magnetostriktion wirkende Vorrichtung
DE415959C (de) Hammerunterbrecher fuer Induktionsspulen
DE495899C (de) Einrichtung zum Umwandeln elektrischer Stroeme in mechanische Bewegungen unter Ausnutzung der Erscheinung der Magnetostriktion
DE518110C (de) Anker fuer Lautsprecher, bestehend aus einem zu einem abgeflachten Rohr zusammengebogenen Blechstreifen
DE53201C (de) Verfahren und Einrichtungen zur rhytmischen Erzeugung elektrischer Ströme
DE854545C (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung
DE36644C (de) Instrument zum Anzeigen und Messen oder Auslösen elektrischer Ströme
DE378480C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Schwingungen
DE435959C (de) Elektrische Anlage mit lichtempfindlichen Zellen, z. B. als Schutzvorrichtung gegen Einbruch
DE674725C (de) Elektromagnetischer Antrieb fuer Reklamevorrichtungen
DE556905C (de) Springkontakt an Kreiselgeraeten
AT94146B (de) Vorrichtung zum Anziegen von Schwingungen, insbesondere für Eisenbahnsicherungsanlagen.
DE1488615C (de) Umschalteinnchtung fur eine elektro magnetische Pumpe, insbesondere fur eine Kraftstoffpumpe
DE636105C (de) Anzeige- oder Registriervorrichtung, insbesondere fuer Waagen
DE532887C (de) Anordnung zur Vermeidung von Rundfunkstoerungen an schleichend arbeitenden, den Strom bei kleinem Kontaktabstand ohne Lichtbogenbildung abschaltenden elektrischen Schaltern