DE3831413A1 - Verfahren zur herstellung einer formstabilen gummiformdichtung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer formstabilen gummiformdichtung

Info

Publication number
DE3831413A1
DE3831413A1 DE19883831413 DE3831413A DE3831413A1 DE 3831413 A1 DE3831413 A1 DE 3831413A1 DE 19883831413 DE19883831413 DE 19883831413 DE 3831413 A DE3831413 A DE 3831413A DE 3831413 A1 DE3831413 A1 DE 3831413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
insert
elastic layer
producing
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883831413
Other languages
English (en)
Other versions
DE3831413C2 (de
Inventor
Werner Thiele
Wilhelm Werner Quentin
Gerd Dr Upper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG
Original Assignee
Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG filed Critical Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG
Priority to DE19883831413 priority Critical patent/DE3831413A1/de
Publication of DE3831413A1 publication Critical patent/DE3831413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3831413C2 publication Critical patent/DE3831413C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/681Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C70/683Pretreatment of the preformed part, e.g. insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0053Producing sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/127Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement the reinforcement being a compression stopper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2033/00Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2033/04Polymers of esters
    • B29K2033/08Polymers of acrylic acid esters, e.g. PMA, i.e. polymethylacrylate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/08Transition metals
    • B29K2705/12Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Gummiformdichtung mit einer metallischen Einlage zur Versteifung, die von einer gummielastischen Schicht umgeben ist.
Solche Gummiformdichtungen werden insbesondere in Brennkraftmaschinen als Ölwannendichtung, Zylinder­ kopf-Haubendichtung, als Dichtung für ein zwischen Ölwanne und Motorblock angeordnetes Schwallblech oder dgl. eingesetzt.
Gummi hat die Eigenschaft, nach dem Vulkanisieren stark zu schwinden. Um Ablöseerscheinungen zwischen Gummi und Metall aufgrund dieses Gummischwundes vorzubeugen, hat man bisher Gummi und Metall mittels eines Haftvermittlers miteinander verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfah­ ren der eingangs beschriebenen Art anzugeben, das eine einfachere Herstellung der Gummiformdichtung ermöglicht und gleichwohl eine im Betrieb zuverlässige Dichtung ohne Ablöseerscheinungen zwischen der gummielastischen Schicht und der metallischen Einlage ergibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgese­ hen, daß die gummielastische Schicht ohne Haftvermitt­ ler direkt auf die metallische Auflage aufgebracht und vulkanisiert ist.
Durch Vermeiden des Haftvermittlers ist dessen aufwendige Aufbringung auf die zu verbindenden Flächen und damit ein kostspieliger Schritt bei der Herstellung eingespart. Versuche bei der Anmel­ derin haben gezeigt, daß gleichwohl eine über die gewünschte Lebensdauer der Gummiformdichtung zuverläs­ sige Funktion gewährleistet ist.
Besonders gut haftet eine gummielastische Schicht nach den Feststellungen der Anmelderin auf einem phosphatierten Blech als metallische Einlage.
Ferner hat sich nach den Feststellungen der Anmelderin bewährt, wenn die gummielastische Schicht aus einem Polyacrylat (ACM) oder aus einem Ethylen-Acrylat-Kaut­ schuk (EAM) besteht.
Beispiele von mit dem Verfahren nach der Erfindung hergestellten Gummiformdichtungen sind im folgenden anhand von Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ölwannendichtung einer Brennkraftmaschine;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Zylinderkopf-Hauben­ dichtung einer Brennkraftmaschine;
Fig. 5, 6 und 7 Schnitte nach den Linien V-V, VI-VI und VII-VII in Fig. 4 und
Fig. 8 bis 15 in Draufsicht, Stirnansicht und Schnitt­ darstellungen eine Zylinderkopf-Haubendichtung nach der Erfindung.
Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Ölwannendichtung für die Brennkraftmaschine beispielsweise eines Kraftfahrzeuges weist eine Blecheinlage 2 aus einem phosphatierten Blech auf, das von einem gummielasti­ schen Material 4, beispielsweise einem Polyacrylat (ACM) oder einem Ethylen-Acrylatkautschuk (EAM) 4 umgeben ist. Das gummielastische Material 4 ist ohne Haftvermittler auf das Blech 2 aufgebracht und damit vulkanisiert.
Die geschlossene Dichtung weist in regelmäßigen Abständen Durchgangslöcher 6 zum Durchlassen von Schrauben zum Verbinden der nicht gezeigten Ölwanne mit dem nicht gezeigten Motorblock der Brennkraftma­ schine auf. Um diese Löcher 6 ist das Material der Blecheinlage in einem kombinierten Ziehen und Kaltfließpressen zu einem buchsenförmigen Verpressungs­ begrenzer 8 herausgezogen, dessen Länge 1 größer als die Stärke s der Blecheinlage 2 ist. Die Wandstär­ ke t des Verpressungsbegrenzers 8 ist größer als die Stärke s der Blecheinlage 2.
Die Länge 1 läßt sich genau auf einen gewünschten Wert kalibrieren. Die Stirnflächen 10 und 12 an den beiden Enden des buchsenförmigen Verpressungsbe­ grenzers 8 sind unterschiedlich groß bemessen, und zwar in Anpassung an die Werkstoffe der miteinander zu verbindenden Bauteile (Ölwanne und Motorblock). Die größere Fläche 12 ist der gewöhnlich aus Aluminium bestehenden Ölwanne zugewandt, die im Vergleich zum Grauguß des Motorblocks nur eine kleinere zulässige Flächenpressung verträgt.
Die Länge 1 ist ein Maß für die Verpressungsbegren­ zung. Bis zur Anlage an die Verpressungsbegrenzer 8 können die die Löcher 6 durchsetzenden Schrauben unbedenklich, d.h. ohne genau bemessenes Drehmoment, angezogen werden, wonach dann die Dichtung und damit das gummielastische Material einer genau definierten Pressung unterzogen ist.
Bei der Zylinderkopfhaubendichtung nach den Fig. 4 bis 7 sind der Einfachheit halber gleiche bzw. funktionsgleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen belegt.
Der Unterschied bei der Ausbildung dieser Zylinder­ kopf-Haubendichtung im Vergleich zur Ölwannendichtung nach den Fig. 1 bis 3 besteht hauptsächlich darin, daß die Blecheinlage 2 nur teilweise von dem gummiela­ stischen Material 4 umgeben ist (s. die Fig. 5 bis 7). Die übrigen Merkmale sind gleich wie bei der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3.
Insbesondere Fig. 7 veranschaulicht, daß die Blechein­ lage 2 lediglich am Außenrand von dem gummielastischen Material 4 umgeben zu sein braucht.
Eine solche Konstruktion wird beispielsweise auch bei der Abdichtung eines Schwallbleches (nicht gezeigt) gewählt, das zwischen der Ölwanne und dem Kurbelgehäuse des Motorblocks bei bestimmten Motorkonstruktionen eingesetzt wird.
Es sei darauf hingewiesen, daß das gummielastische Material bei beiden ausgeführten Dichtungen innen und außen mit umlaufenden Rippen 14 versehen ist, welche die Dichtwirkung bestimmende Preßdruckspit­ zenwerte in montiertem Zustand ergeben.
In den Fig. 8 bis 15 ist eine Ausführung einer Zylinderkopf-Haubendichtung einer Brennkraftmaschine gezeigt, die an einem Ende einen Halbbogen 18 (Fig. 8, 9) aus gummielastischem Material aufweist, der in eine Nut des vorderen Nockenwellenlagerbockes (nicht gezeigt) eingreift und dort abdichtet. An dieser Stelle ist die Blecheinlage 2′ ausgespart. Am hinteren Ende des Zylinderkopfes (nicht gezeigt) befindet sich eine halbrunde Bohrung, die zur Bearbei­ tung der Bohrungen der Nockenwellenlager erforderlich ist. Diese wird durch ein halbmondförmiges Formstück 20 (Fig. 8, 9, 14, 15) ausgefüllt, das vorteilhaft als Bestandteil der Zylinderkopfhaubendichtung ausgebildet ist. An dieser Stelle kann die Blecheinlage 2′ durchlaufen, wie in Fig. 14 zu erkennen ist.
Beim Füllen des Spritzgießwerkzeuges zu Beginn des Vulkanisationsprozesses auf einer Spritzgießma­ schine wird die Gummimischung in einzelnen Bereichen in den formgebenden Bereich des Werkzeugs eingespritzt. Wegen der in den Formhohlraum eingelegten Blecheinlage 2′ fließt Gummimischung sowohl ober- als auch unterhalb der Blecheinlage, wobei sich leicht ein unterschiedli­ cher Druck aufbauen kann. Um einen Druckausgleich auf beiden Seiten der Blecheinlage zu schaffen, sind in Abständen Löcher 22 in die Blecheinlage eingestanzt (Fig. 12, Schnitt C-C in Fig. 8). Damit das Blech in der vorgegebenen Lage in der Spritzgieß­ form gehalten und nicht durch einseitigen Druckaufbau verschoben werden kann, werden im Werkzeug Stifte 24 gesetzt, die das Blech im Werkzeug zentrieren (Fig. 13, Schnitt D-D).

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung einer Gummiformdichtung mit einer metallischen Einlage zur Versteifung, die von einer gummielastischen Schicht umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die gummielastische Schicht ohne Haftvermittler direkt auf die metallische Einlage aufgebracht und vulkanisiert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einlage aus einem phospha­ tierten Blech besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die gummielastische Schicht aus einem Polyacrylat (ACM) besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die gummielastische Schicht aus Ethylen-Acrylat-Kautschuk (EAM) besteht.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß während des Füllens der Form mit Gummimasse ein Druckausgleich über in der metallischen Einlage vorgesehene Bohrungen vorgenommen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Einlage durch Abstandhalter in ihrer Höhenlage im Werkzeug mittels Stiften od.dgl. fixiert wird.
DE19883831413 1988-09-15 1988-09-15 Verfahren zur herstellung einer formstabilen gummiformdichtung Granted DE3831413A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831413 DE3831413A1 (de) 1988-09-15 1988-09-15 Verfahren zur herstellung einer formstabilen gummiformdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831413 DE3831413A1 (de) 1988-09-15 1988-09-15 Verfahren zur herstellung einer formstabilen gummiformdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3831413A1 true DE3831413A1 (de) 1990-04-26
DE3831413C2 DE3831413C2 (de) 1990-08-30

Family

ID=6363028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883831413 Granted DE3831413A1 (de) 1988-09-15 1988-09-15 Verfahren zur herstellung einer formstabilen gummiformdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3831413A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230710A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Goetze Ag Vorrichtung zur Abdichtung von Gehäusen
US5364109A (en) * 1992-11-13 1994-11-15 Chrysler Corporation Sealing gasket with hard interior backbone and integral crush limiters
US5536023A (en) * 1994-10-31 1996-07-16 Indian Head Industries, Inc. One piece gasket for complex oil pan configuration
DE19538904C1 (de) * 1995-10-19 1996-11-21 Cr Elastomere Gmbh Ventilhaube für Brennkraftmaschinen
DE19701198A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Bruss Dichtungstechnik Deckel zum dichten Abschließen einer geräuscherzeugenden Vorrichtung
DE10121947A1 (de) * 2001-05-05 2002-11-14 Porsche Ag Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
EP1388692A3 (de) * 2002-08-09 2004-06-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Metallträgerdichtung von im wesentlichen flächiger Bauart, insbesondere für Brennkraftmaschinen
EP1617112A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-18 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten GmbH Dichtung mit Träger und deren Herstellung
FR2873777A1 (fr) * 2004-08-02 2006-02-03 Fed Mogul Sealing Systems Soc Joint statique d'etancheite
DE102007020160A1 (de) * 2007-04-28 2008-10-30 Elringklinger Ag Verbindungsanordnung zum Verbinden einer Dichtung und eines die Dichtung haltenden Bauteils
DE102008053328A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-29 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Dichtungsrahmenträger für eine Motor- oder Getriebeabdeckung und Baueinheit mit einem solchen Dichtungsrahmenträger
EP2818662A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Verbrennungsmotor
DE202018105005U1 (de) * 2018-04-30 2019-07-31 Reinz-Dichtungs-Gmbh Gehäuseintegration

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340909C1 (de) * 1993-12-01 1995-04-06 Freudenberg Carl Fa Dichtung
DE19606534C1 (de) * 1996-02-22 1997-01-30 Cr Elastomere Gmbh Verfahren zur Herstellung von Metallteilen mit damit verbundenen statischen Dichtungen aus Elastomeren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905967A1 (de) * 1968-02-07 1970-12-23 Asahi Chemical Ind Verfahren zum Verbinden von Kautschukmassen mit Metall
DE2030346A1 (de) * 1969-06-20 1971-03-18 Agency of Industrial Science & Tech nology, Tokio, Bando Chemical Industries, Ltd, Kobe, (Japan) Verbundmatenal aus Metall und Chloro prenkautschukmischungen, sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905967A1 (de) * 1968-02-07 1970-12-23 Asahi Chemical Ind Verfahren zum Verbinden von Kautschukmassen mit Metall
DE2030346A1 (de) * 1969-06-20 1971-03-18 Agency of Industrial Science & Tech nology, Tokio, Bando Chemical Industries, Ltd, Kobe, (Japan) Verbundmatenal aus Metall und Chloro prenkautschukmischungen, sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kunststoff-Handbuch, Bd. VII, Polyurethane, Carl Hauser Verlag, München 1966, S. 601 *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230710A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Goetze Ag Vorrichtung zur Abdichtung von Gehäusen
US5364109A (en) * 1992-11-13 1994-11-15 Chrysler Corporation Sealing gasket with hard interior backbone and integral crush limiters
US5428895A (en) * 1992-11-13 1995-07-04 Chrysler Corporation Method of manufacturing sealing gasket with hard interior backbone and integral crush limiters
US5536023A (en) * 1994-10-31 1996-07-16 Indian Head Industries, Inc. One piece gasket for complex oil pan configuration
US5662337A (en) * 1994-10-31 1997-09-02 Indian Head Industries, Inc. One piece gasket for complex oil pan configuration
DE19538904C1 (de) * 1995-10-19 1996-11-21 Cr Elastomere Gmbh Ventilhaube für Brennkraftmaschinen
EP0769614A1 (de) * 1995-10-19 1997-04-23 CR Elastomere GmbH Ventilhaube für Brennkraftmaschinen
DE19701198A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Bruss Dichtungstechnik Deckel zum dichten Abschließen einer geräuscherzeugenden Vorrichtung
DE19701198C2 (de) * 1996-02-26 1998-06-10 Bruss Dichtungstechnik Deckel zum dichten Abschließen einer geräuscherzeugenden Vorrichtung
DE10121947A1 (de) * 2001-05-05 2002-11-14 Porsche Ag Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
EP1388692A3 (de) * 2002-08-09 2004-06-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Metallträgerdichtung von im wesentlichen flächiger Bauart, insbesondere für Brennkraftmaschinen
EP1617112A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-18 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten GmbH Dichtung mit Träger und deren Herstellung
FR2873777A1 (fr) * 2004-08-02 2006-02-03 Fed Mogul Sealing Systems Soc Joint statique d'etancheite
WO2006024735A3 (fr) * 2004-08-02 2006-08-03 Fed Mogul Sealing Systems Joint statique d'etancheite
DE102007020160A1 (de) * 2007-04-28 2008-10-30 Elringklinger Ag Verbindungsanordnung zum Verbinden einer Dichtung und eines die Dichtung haltenden Bauteils
DE102007020160B4 (de) * 2007-04-28 2009-08-27 Elringklinger Ag Baugruppe, umfassend eine Dichtung und mindestens eine Verbindungsanordnung zum Verbinden der Dichtung und eines die Dichtung haltenden Bauteils
DE102007063657B4 (de) * 2007-04-28 2012-06-14 Elringklinger Ag Baugruppe, umfassend eine Dichtung und mindestens eine Verbindungsanordnung zum Verbinden der Dichtung und eines die Dichtung haltenden Bauteils
DE102007063658B4 (de) * 2007-04-28 2012-06-14 Elringklinger Ag Baugruppe, umfassend eine Dichtung und mindestens eine Verbindungsanordnung zum Verbinden der Dichtung und eines die Dichtung haltenden Bauteils
DE102008053328A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-29 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Dichtungsrahmenträger für eine Motor- oder Getriebeabdeckung und Baueinheit mit einem solchen Dichtungsrahmenträger
EP2818662A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Verbrennungsmotor
DE202018105005U1 (de) * 2018-04-30 2019-07-31 Reinz-Dichtungs-Gmbh Gehäuseintegration

Also Published As

Publication number Publication date
DE3831413C2 (de) 1990-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3831413C2 (de)
DE3831414A1 (de) Formstabile gummiformdichtung, insbesondere oelwannen- oder zylinderkopfhaubendichtung, fuer eine brennkraftmaschine
EP1929146B8 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor sowie danach hergestellter kolben
DE4327474C2 (de) Gleitlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
DE2458444A1 (de) Kolben-zylinderanordnung mit verminderter vibration
DE2621348C2 (de) Zylinder mit trockener dünnwandiger Zylinderlaufbuchse für Brennkraftmaschinen
DE3135907A1 (de) Zylinderkopfdichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE4109951A1 (de) Blech-elastomer-flachdichtung
EP1013948A2 (de) Kurbelwellenlagerung für eine Brennkraftmaschine
DE4202860C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dichtung für den Ventildeckel einer Brennkraftmaschine und danach hergestellter Ventildeckel
DE19752720A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ölabstreifkolbenrings
DE2132312A1 (de) Kolbenring
DE3927340C1 (en) IC engine rubber gasket - has semicircular section grooves and embedded rubber insert
DE19722629B4 (de) Dichtungsanordnung
EP1050677B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines geteilten Maschinengehäuses
DE19703530C1 (de) Zylinderlaufbuchse mit einer Verengung der Zylinderbohrung und Verfahren zur Herstellung einer Zylinderlaufbuchse
DE19818475A1 (de) Fluiddichtungsanordnung und Verfahren zur Abdichtung
DE3134015C2 (de) Flachdichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2421240C3 (de) Gehäusemantel für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE3447579A1 (de) Gegossener zylinder fuer zweitakt-brennkraftmaschinen
DE2110855B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines für einen Absperrschieber verwendbaren Absperrkorpers
DE10101915C2 (de) Verfahren zur Abdichtung für ein Kurbelwellengehäuse
DE2553062A1 (de) Motorblock und verfahren zu seiner herstellung
DE4202078C2 (de) Lageranordnung
WO2005106294A1 (de) Zylinderkopfdichtung für brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee