DE3826326A1 - Fluegelzellenvakuumpumpe - Google Patents

Fluegelzellenvakuumpumpe

Info

Publication number
DE3826326A1
DE3826326A1 DE3826326A DE3826326A DE3826326A1 DE 3826326 A1 DE3826326 A1 DE 3826326A1 DE 3826326 A DE3826326 A DE 3826326A DE 3826326 A DE3826326 A DE 3826326A DE 3826326 A1 DE3826326 A1 DE 3826326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
disc
shaft
pump according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3826326A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3826326C2 (de
Inventor
Siegfried Dipl Ing Hertell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Priority to DE3826326A priority Critical patent/DE3826326C2/de
Publication of DE3826326A1 publication Critical patent/DE3826326A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3826326C2 publication Critical patent/DE3826326C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3441Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/072Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving plastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2220/00Application
    • F04C2220/10Vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flügelzellenvakuumpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Diese Flügelzellenvakuumpumpe ist bekannt durch die DE-A 32 46 500.
Zur Drehmomentübertragung von einer Antriebswelle des Kraftfahrzeugmotors auf die Pumpe ist es erforderlich, daß Pumpe und Antriebswelle genau zueinander fluchten. Durch Montagefehler, fehlerhaftes Reparieren, Wärmeverzug während des Betriebes, Erschütterungen während des Betriebes kann es zu Fluchtfehlern kommen, die zur schnellen Zerstörung der Kupplung führen.
Auch führen Fluchtfehler bei der bekannten Pumpe zu ungleich­ förmiger Mitnahme der Pumpenwelle durch die Kupplungsele­ mente.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kupplung zu schaffen, bei der Fluchtfehler ohne Auswirkung bleiben, insbesondere nicht zur Zerstörung und nicht zur ungleichförmigen Mitnahme führen.
Die Lösung ergibt sich aus dem Kennzeichen des Anspruchs 1. Bei dieser Lösung spielen Fluchtfehler, bei denen die Achse der Antriebswelle und die Achse der Pumpenwelle nicht konzen­ trisch liegen oder sich schneiden oder sogar kreuzen, keine Rolle.
Dies gilt insbesondere bei der Ausführung des Zapfens nach Anspruch 2 und/oder Anspruch 3.
Durch Anspruch 4 wird eine besonders preiswerte Lösung, die sich darüber hinaus auch durch ein geringes Trägheitsmoment (GD2) auszeichnet, bereitgestellt.
Bei der Befestigung der Kupplungsscheibe nach Anspruch 5 bzw. 6 werden zusätzliche Massen vermieden. Die Maßnahme nach Anspruch 7 gewährleistet die sichere Drehmomentübertragung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispiels beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den Axialschnitt,
Fig. 2 den Radialschnitt einer Flügelzellenvakuumpumpe;
Fig. 3, 4 die axiale Ansicht einer Kupplungsscheibe;
Fig. 5, 6 als Detail die Ansicht und den Axialschnitt durch die Pumpenwelle mit Pumpenscheibe;
Fig. 7, 8 die Ansicht und den Axialschnitt durch die Pumpen­ welle mit Pumpenscheibe eines weiteren Ausführungs­ beispiels.
Bei der Flügelzellenvakuumpumpe ist in dem zylindrischen Gehäuse 1 exzentrisch ein zylindrischer Rotor 2 drehbar gela­ gert. Hierzu sitzt der Rotor 2 auf der Pumpenwelle 3. Der Rotor 2 weist radiale Schlitze 5 auf. In den radialen Schlitzen 5 sind Flügel 6 gleitend geführt. Die Flügel besitzen auf ihrer Rückseite Stifte 7, durch die gewährleis­ tet wird, daß die Flügel in ihren Schlitzen nicht hängen­ bleiben können. Bei der Drehung des Rotors bilden der Rotor 2 und die Flügel 6 umlaufende, sichelförmige Zellen, die sich bei einem Umlauf vergrößern und verkleinern und an entspre­ chenden Stellen durch einen Saugkanal mit dem Bremskraftver­ stärker und durch einen Abluftkanal mit dem Kurbelgehäuse des Motors verbunden sind.
Die Pumpenwelle 3 wird von einer Antriebswelle 4 des Motors angetrieben. Hierzu besitzt die Antriebswelle an ihrem Ende eine Kreisscheibe 9, in deren Umfang ein achsparalleler Zapfen 10 eingelassen ist. Die Pumpenwelle 3 besitzt an ihrem Ende eine Kupplungsscheibe 11. Die Kupplungsscheibe 11 besitzt einen radialen Schlitz 12, der vom Umfang der Kupp­ lungsscheibe 11 ausgeht und eine radiale Erstreckung hat, die größer ist als die halbe Dicke des Zapfens 10. Die Weite der radialen Nut 12 in Umfangsrichtung entspricht mit enger Pas­ sung der Dicke des Zapfens 10. Der Zapfen 10 hat vorzugsweise kreiszylindrische Gestalt.
Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, ist die Kupplungsscheibe ein Blech von z.B. 2 mm Dicke. Das Blech besitzt auf seinem Umfang zwei sich gegenüberliegende Lappen 13, 14 die etwas über den Umfang hinaus stehen. In einen Lappen 14 wird - wie Fig. 4 zeigt - mittig zwischen den Außenrändern ein radialer Schnitt 15 eingebracht, der länger ist als die halbe Dicke des Zapfens 10. Von den Enden dieses Schnittes 15 werden in Umfangsrichtung oder sekantial in beide Richtungen Schnitte 16 eingebracht, die jeweils so lang sind wie der halbe Durch­ messer des Zapfens 10. Hierdurch entstehen zwei Lappen 17, 18, die an Kanten 19, 20 noch mit der Kupplungsscheibe zusam­ menhängen. Die Kanten 19, 20 liegen parallel zu dem Schnitt 15 und beidseits vom Schnitt 15 mit identischem Abstand. Diese Lappen werden nunmehr an den Kanten 19, 20 umgebogen, so daß der radiale Schlitz 12, wie er in Fig. 3 zu sehen ist, entsteht.
Die Kupplungsscheibe 11 ist mit enger Passung auf das Ende der Kupplungswelle 3 geschoben. Hierzu besitzt - wie Fig. 6 zeigt - die Pumpenwelle 3 an ihrem Ende einen zylindrischen Absatz 21, der axial geringfügig breiter ist als die Blech­ dicke der Kupplungsscheibe 11. Auf dem Umfang dieses Absatzes wird eine umlaufende Klemmnut 22 gebildet, z.B. durch Ausdre­ hen oder Eindrücken einer Kugel. Die Klemmnut 22 kann belie­ bige Form haben. Gezeigt ist ein teilkreisförmiger Quer­ schnitt.
Wenn die Kupplungsscheibe 11 auf den Absatz 21 bis zum Anschlag geschoben ist, überdeckt die Vorderkante gerade die Klemmnut 22. Nunmehr wird Fließnut 23 in die über der Klemm­ nut 22 gelegene Stirnwand in Form einer Ringnut derart einge­ bracht, daß die Vorderkante und der vordere Teil der Bohrung 24 der Kupplungsscheibe 11 in die Klemmnut 22 gedrückt wird und hineinfließt. Es handelt sich also um eine Kaltverfor­ mung.
Um die Drehmomentübertragung von der Kupplungsscheibe 11 auf die Pumpenwelle 3 zu gewährleisten, ist - wie Fig. 6 zeigt - der gesamte Umfang des Absatzes 21 einschließlich der Klemm­ nut 22 auf ihrem Grund mit achsparallelen Riefen und Zähnen, Riffelungen oder dgl. versehen. Durch axiales Aufschieben der Kupplungsscheibe 11 auf diese Riffelung arbeitet sich die Bohrung 24 bereits in diese Riffelung ein und zusätzlich erfolgt ein Formschluß auch durch das in die Klemmnut 22 ein­ fließende Material der Kupplungsscheibe 11.
Der Zapfen 10 besitzt ein konisches Ende 25, damit der Zapfen beim Montieren der Pumpe einfach in den Radialschlitz 12 eingefädelt werden kann. Im übrigen paßt der Zapfen 10 im wesentlichen spielfrei in die Umfangsweite des Radialschlit­ zes, so daß eine sichere Drehmomentübertragung gegeben ist. Fluchtfehler zwischen Antriebswelle 4 und Pumpenwelle 3 in Form von Mittenversatz werden dadurch ausgeglichen, daß der radiale Schlitz eine ausreichende radiale Länge besitzt. Fluchtfehler in Form von sich schneidenden oder kreuzenden Achsen werden dadurch ausgeglichen, daß sich die Lappen 17, 18, die den radialen Schlitz 12 begrenzen, dem Zapfen 10 elastisch anpassen können.
Bei der Ausführung nach den Fig. 7 und 8 wird die Kupplungs­ scheibe 11 dadurch auf der Pumpenwelle befestigt, daß zum einen die Kupplungsscheibe 11 radial nach innen weisende Mitnahmelappen 26 besitzt. Diese Mitnahmelappen greifen in Aussparungen der Stirnfläche der Pumpenwelle 3 ein und dienen auf diese Weise der Drehmomentübertragung. Zum anderen besitzt die Kupplungsscheibe 11 Aussparungen 27, die dem Zweck dienen, den Innenumfang der Kupplungsscheibe, mit dem die Kupplungsscheibe auf der Ausdrehung der Pumpenwelle 3 sitzt, zu schwächen. In den Restbereichen wird die Kupplungs­ scheibe 11 örtlich an den Stellen 28 durch Aufbringen von Axialkräften verformt, z.B. verstemmt oder dergleichen. Dadurch wird auch der Innenumfang der Scheibe 11 verformt, so daß der Innenumfang teilweise in den zu den Verformungsbe­ reichen benachbarten Bereichen in die Klemmnut 22 fließt. Die Ausdrehung 21 und die Klemmnut 22 sind so ausgebildet, wie dies zuvor insbesondere im Hinblick auf Fig. 6 beschrieben worden ist. Auf die Beschreibung von Fig. 6 wird insoweit Bezug genommen.
Bezugszeichenaufstellung
 1 Gehäuse
 2 Rotor
 3 Pumpenwelle
 4 Antriebswelle
 5 Schlitz
 6 Flügel
 7 Stift
 9 Kreisscheibe
10 Kupplungszapfen, Zapfen
11 Scheibe, Kupplungsscheibe
12 Radialschlitz
13 Lappen
14 Lappen
15 Radialschnitt
16 Sekantialschnitt
17 Lappen
18 Lappen
19 Radialkante
20 Radialkante
21 Ausdrehung
22 Nut, Klemmnut
23 Nut, Fließnut
24 Bohrung
25 konischer Ansatz
26 radiale Mitnahmelappen
27 Ausnehmungen
28 Bereich

Claims (7)

1. Flügelzellenvakuumpumpe zur Bremskraftverstärkung in Kraftfahrzeugen zum Antrieb durch den Kraftfahrzeugmotor, mit einer Kupplung, durch die die Pumpe drehfest mit einer Antriebswelle des Kraftfahrzeugmotors verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung durch eine an der Pumpenwelle drehfest sitzende Scheibe (11) gebildet wird, welche Scheibe von ihrem Umfang aus mindestens einen radialen Schlitz (12) besitzt, in den ein exzentrisch an der Antriebswelle sitzender, achsparalleler Zapfen (10) eingreift.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen kreiszylindrisch ist.
3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen im Axialquerschnitt ballig ausgebildet ist.
4. Pumpe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe aus Blech ist, und daß der radiale Schlitz durch Ausstanzen und Umbiegen von zwei ringsegmentförmigen Lappen entsteht, die mit einer Radialkante an der Scheibe hängen und deren freie Enden vor dem Umbiegen aneinanderstoßen.
5. Pumpe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe mit enger Passung auf das Wellenende der Pumpe gesetzt ist, daß das Wellenende eine umlaufende Nut besitzt, die von einer Kante der Bohrung der Scheibe überdeckt wird und in die die Scheibenkante durch achsparalleles Einpressen einer nahe der Kante umlaufenden, ringförmigen Vertiefung kalt eingepreßt wird.
6. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe mit Radiallappen in entsprechende Ausneh­ mungen des Wellenendes eingreift und daß die Scheibe nahe der Kante ihrer Bohrung örtliche, achsparallele Verformungen aufweist, die Verformungen des Innenumfangs der Bohrung bewirkten.
7. Pumpe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Nut und/oder der übrige von der Scheiben­ bohrung überdeckte Bereich achsparallele Riefen, Verzah­ nungen geringer Höhe, Federn, Polygone und Nuten oder ähnliche Oberflächenverformungen zur Drehmomentüber­ tragung von der Scheibe auf die Pumpenwelle aufweist.
DE3826326A 1987-08-08 1988-08-03 Flügelzellenvakuumpumpe Expired - Fee Related DE3826326C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826326A DE3826326C2 (de) 1987-08-08 1988-08-03 Flügelzellenvakuumpumpe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3726459 1987-08-08
DE3731655 1987-09-19
DE3826326A DE3826326C2 (de) 1987-08-08 1988-08-03 Flügelzellenvakuumpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3826326A1 true DE3826326A1 (de) 1989-02-23
DE3826326C2 DE3826326C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=25858435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3826326A Expired - Fee Related DE3826326C2 (de) 1987-08-08 1988-08-03 Flügelzellenvakuumpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3826326C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0784152A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-16 Mercedes-Benz Ag Antrieb für ein Nebenaggregat
EP0826883A2 (de) 1996-09-02 1998-03-04 FRIEDRICH, Werner E. Rotationskolbenpumpe
DE19703112A1 (de) * 1997-01-29 1998-07-30 Danfoss As Hydraulische Flügelzellenmaschine
WO2009109282A1 (de) * 2008-03-01 2009-09-11 Ixetic Hückeswagen Gmbh Vakuumpumpengehäusedeckel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235971A1 (de) * 1971-07-22 1973-02-01 Pierre Soubitez Anordnung zum spielfreien verriegeln eines elementes auf einer welle
US3813989A (en) * 1973-06-14 1974-06-04 J Janci Method of positioning the head of a machine
DE2656944A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-29 Daimler Benz Ag Zahnwellenverbindung
DE3130397A1 (de) * 1980-08-06 1982-06-24 Nadella, Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine Antriebsvorrichtung mit einer kardangelenkgabel oder einem anderen kupplungselement
DE3246500A1 (de) * 1981-12-17 1983-07-21 Barmag Barmer Maschf Fluegelzellpumpe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235971A1 (de) * 1971-07-22 1973-02-01 Pierre Soubitez Anordnung zum spielfreien verriegeln eines elementes auf einer welle
US3813989A (en) * 1973-06-14 1974-06-04 J Janci Method of positioning the head of a machine
DE2656944A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-29 Daimler Benz Ag Zahnwellenverbindung
DE3130397A1 (de) * 1980-08-06 1982-06-24 Nadella, Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine Antriebsvorrichtung mit einer kardangelenkgabel oder einem anderen kupplungselement
DE3246500A1 (de) * 1981-12-17 1983-07-21 Barmag Barmer Maschf Fluegelzellpumpe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0784152A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-16 Mercedes-Benz Ag Antrieb für ein Nebenaggregat
US5704331A (en) * 1996-01-09 1998-01-06 Mercedes-Benz Ag Engine accessory drive
EP0826883A2 (de) 1996-09-02 1998-03-04 FRIEDRICH, Werner E. Rotationskolbenpumpe
DE19730988A1 (de) * 1996-09-02 1998-03-12 Werner E Friedrich Rotationskolbenpumpe
DE19703112A1 (de) * 1997-01-29 1998-07-30 Danfoss As Hydraulische Flügelzellenmaschine
DE19703112C2 (de) * 1997-01-29 1998-10-29 Danfoss As Hydraulische Flügelzellenmaschine
GB2325278B (en) * 1997-01-29 2001-07-25 Danfoss As Hydraulic vane machine
WO2009109282A1 (de) * 2008-03-01 2009-09-11 Ixetic Hückeswagen Gmbh Vakuumpumpengehäusedeckel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3826326C2 (de) 1998-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0316832B1 (de) Getriebeteil für eine Wischanlage von Kraftfahrzeugen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2707614B1 (de) Steckverbindung zur drehschlüssigen verbindung zweier bauteile und verfahren
DE2333426A1 (de) Scheibentraeger, insbesondere fuer getriebe-kupplungen und -bremsen
CH674403A5 (de)
DE3202019A1 (de) "leitapparatanordnung fuer einen drehmomentwandler und drehmomentwandler mit einer solchen leitapparatanordnung"
DE2717428A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer schaltkupplungen
DE4420758A1 (de) Bremsscheibe
DE69403243T2 (de) Rotor für elektromagnetische Kupplung
DE3900518A1 (de) Viskosekupplung
DE19727994C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Turbinengehäuses für ein Turbinenrad eines Drehmomentwandlers
DE19843005B4 (de) Verriegelbare Kupplung für einen hydrodynamischen Momentwandler, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2544379B2 (de) Geblaserotor für ein Querstromgebläse
DE2945974A1 (de) Kupplungselement
DE2803975C2 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE3233322A1 (de) Rotationskompressor
EP0580002B1 (de) Sicherungseinrichtung für eine Verbindung eines Planetengetriebes mit einem oder mehreren Planetenradsätzen und mit einem diese umfassenden Trommelbauteil
DE3826326A1 (de) Fluegelzellenvakuumpumpe
EP0269835B1 (de) Kupplung, insbesondere Flüssigkeitsreibungskupplung
DE10333815B4 (de) Schweißverfahren für rohrförmiges Element sowie Zahnradpumpe, die mit dem Schweißverfahren hergestellt ist
DD297214A5 (de) Fluessigkeitsreibungskupplung mit durch z-foermige kroepfungen distanzierten lamellen
DE3941612A1 (de) Luefterrad aus kunststoff
DE2830198C3 (de) Zahnwellen-Nabenverbindung
DE69412066T2 (de) Kupplungseinheit mit ferdernder einspannung der tellerfeder und dafür bestimmte vorrichtung
DE2027426A1 (de) Umversalverbindung
DE2334301C3 (de) Flügelrad für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler oder eine hydrodynamische Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee