DE3823563A1 - Vorrichtung zum kombinierten schwimm- und campingrucksack - Google Patents

Vorrichtung zum kombinierten schwimm- und campingrucksack

Info

Publication number
DE3823563A1
DE3823563A1 DE19883823563 DE3823563A DE3823563A1 DE 3823563 A1 DE3823563 A1 DE 3823563A1 DE 19883823563 DE19883823563 DE 19883823563 DE 3823563 A DE3823563 A DE 3823563A DE 3823563 A1 DE3823563 A1 DE 3823563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
rucksack
camping
swimming
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883823563
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Koch-Rockelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883823563 priority Critical patent/DE3823563A1/de
Publication of DE3823563A1 publication Critical patent/DE3823563A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/08Carrying-frames; Frames combined with sacks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung dient der Aufgabe, die Mitnahme von Gepäck in einem Rucksack trocken, sicher und wohlverwahrt zu gestal­ ten. Dieses soll erfindungsgemäß auch dann gewährleistet sein, wenn Trockenheit, Hindernisse wie Flüsse, aber auch im Winter eine geschlossene Schneedecke große Anforderungen sowohl an den Wanderer als auch an das Material stellen. Der Rucksack soll für diese besonderen Anforderungen mit neu­ artigen erfinderischen Komponenten ausgestattet sein, um diesen Anforderungen zu genügen.
Zur üblichen Wanderausrüstung gehört zur Stabilisierung des Rucksacks ein ergonomisch gestalteter Rohrrahmen, der den Vorteil hat, die Gepäcklast so auf den Wanderer zu verteilen, daß einseitige oder punktförmige Belastungen ausgeschlossen werden. Nachteilig an dieser Ausführung ist, daß auf für Wanderschaft ein Gegenstand mitgenommen werden muß, der außer der o.e. Eigenschaft keine weiteren Funktionen hat und sogar in Situationen, wo der Rucksack abgeschnallt werden muß um weiterzukommen, hinderlich ist.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile vollständig zu beseitigen und den guten Effekt der Ergonomie beizubehalten. Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß durch eine qua­ derförmige Gestaltung der Seitenteile diese ein universelles Aufgabenspektrum abdecken, das im Folgenden näher erläutert werden soll.
Fig. 1 zeigt die quaderförmige Gestaltung der Seitenteile des Gestells, in das der Rucksack eingespannt werden kann, in der Drauf- und Seitenansicht. Mit 1 ist der Hohlkörper eines Seitenteils bezeichnet, mit 3 die Distanzrohre, die dem Gestell die Stabilität und den richtigen Abstand der Seitenteile voneinander geben. Die besondere Ausführung der Seitenteile ermöglicht einen sicheren Stand des Gestells auf der Standfläche 10. Die Fläche 9 ist als Kufe ausgeformt, sie ermöglicht es, daß der Wanderer sein Gepäck schlitten­ förmig hinter sich herziehen kann, indem an dem oberen Distanzrohr 5 eine Zugleine befestigt wird. Die stabile Ausführung der Hohlkörper 1 ermöglicht das plazieren von Schenkeln, an denen sperrige Gegenstände wie Kochgeschirr, usw. sicher mitgeführt werden können. An der Öse 4 werden der Rucksack sowie sein Tragriemen befestigt. Der Deckel 2 bildet den oberen wasserdichten Abschluß, der Auffüllstutzen 6 und Ablaßstutzen 7 den unteren Abschluß des Gestells. Durch die Gesamtgestaltung des Gestells mit seinen beiden hochge­ zogenen Enden eignet es sich hervorragend als Schwimmkörper, da der Schwerpunkt weit unten liegt und die beiden Seiten­ teile dem Ganzen im Wasser einen stabilisierenden Effekt verleihen.
Fig. 2 zeigt den Querschnitt durch einen Hohlkörper 1. Die­ ser Hohlkörper 1 teilt sich auf in einen Stauraum 11 und in ein Flüssigkeitsreservoir 12. Getrennt werden die beiden Räume durch die Zwischenwand 14. Das Flüssigkeitsreservoir, das sowohl als Trinkwasservorratsbehälter als auch Brenn­ stoffbehälter für den Campingkocher dienen kann, wird durch die beiden Stutzen 6 zum einfüllen und 7 zum Entleeren abgeschlossen. Der Stauraum erfährt seinen wasserdichten Abschluß durch den Deckel 2, der durch die O-Ringe 13 den Stauraum 11 trocken abschließt. Der Stauraum ist so dimen­ sioniert, daß mit einer Hand bis zur Zwischenwand 14 gelangt werden kann.
Fig. 3 zeigt den Querschnitt durch das Gestell mit einem Hohlkörper 1 und seinen oberen Abschlußdeckel 2 und den unteren Stutzen (6, 7). In das Gestell ist ein Rucksack 15 in der Position eingespannt, wie er dann später beim Wandern zu sitzen kommt.
In einem speziellen Ausführungsbeispiel werden die Besonder­ heiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert.
Der Hohlkörper (1) hat einen rechteckigen Querschnitt mit den Maßen 70 × 100 mm, er ist U-förmig gebogen, wobei der eine Schenkel in einem Winkel von 90 grd, der andere Schenkel in einem Winkel von 30 bis 60 grd von den Kufen (9) weggeht. Die Länge der Kufen (9) beträgt ca. 600 mm, die Höhe der Schenkel belaufen sich auf ca. 350 mm. Die beiden Hohlkörper (1) liegen ca. 330 mm auseinander. Der Durchmes­ ser der Distanzrohre beträgt ca. 20 mm.
Das Flüssigkeitsreservoir (12) hat ein Fassungsvermögen von ca. 2 bis 3 l, der Stauraum (11) von ca. 5 bis 6 l.

Claims (6)

1. Vorrichtung für einen Schwimm- und Campingrucksack, der tragender-, schwimmend- und ziehenderweise transportiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß er unter Verwen­ dung von zwei durch Distanzelemente zusammengehaltenen, wasserdicht abschießenden und U-förmig gebogenen Hohl­ körpern mit rechteckigem, quadratischem oder rundem Quer­ schnitt im eingespannten Zustand transportiert wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel des Hohlkörpers (1) in einem Winkel von 90 grd, der andere Schenkel in einem Winkel von 30 bis 60 grd von der Kufenfläche (9) weggebogen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) in einen Stauraum (11) mit einem Inhalt von 4 bis 8 dm3 und in ein Flüssigkeitsreservoir (12) mit einem Inhalt von 2 bis 4 dm3 unterteilt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die hochgebogenen Enden des Hochlkörpers (1) wasserdicht durch Deckel (2) sowie Stutzen (6, 7) abge­ schlossen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kufenfläche (9) des Hohlkörpers (1) aus ver­ schleißfesteren Material besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) seitlich Schenkel, Haken oder Ösen (8) besitzt.
DE19883823563 1988-07-12 1988-07-12 Vorrichtung zum kombinierten schwimm- und campingrucksack Withdrawn DE3823563A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883823563 DE3823563A1 (de) 1988-07-12 1988-07-12 Vorrichtung zum kombinierten schwimm- und campingrucksack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883823563 DE3823563A1 (de) 1988-07-12 1988-07-12 Vorrichtung zum kombinierten schwimm- und campingrucksack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3823563A1 true DE3823563A1 (de) 1990-01-18

Family

ID=6358486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883823563 Withdrawn DE3823563A1 (de) 1988-07-12 1988-07-12 Vorrichtung zum kombinierten schwimm- und campingrucksack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3823563A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697732A1 (fr) * 1992-11-12 1994-05-13 Rossignol Sa Sac à dos.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697732A1 (fr) * 1992-11-12 1994-05-13 Rossignol Sa Sac à dos.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823563A1 (de) Vorrichtung zum kombinierten schwimm- und campingrucksack
EP3486137B1 (de) Transportwagen
DE102018110581A1 (de) Kühlsystem für in Flaschenkästen aufgenommene Getränkeflaschen
AT76461B (de) Traggestell für Militär- und Zivilzwecke.
WO1989009154A1 (en) Sports apparatus
DE1806518A1 (de) Blumentopf fuer Hydrokultur
DE3104855C2 (de)
EP0085137B1 (de) Wasserbehälter für Deckfarb-Malkästen
DE2140544A1 (de) Vorrichtung zum Gepacktransport auf Fahrradern mit oder ohne Motor
DE1716269U (de) Zusammenfaltbarer fluessigkeitsbehaelter.
DE202004005215U1 (de) Tragevorrichtung für einen Flaschenkasten
DE3047718A1 (de) Mehrzweck-kombinationstasche fuer strand und picknick
DE7029602U (de) Fluessigkeitscontainer.
DE19508826A1 (de) Transportbehälter für Zweiräder
DE286309C (de)
DE828404C (de) Karteibehaelter
DE202009008838U1 (de) Schwimmender Garderobenbehälter
AT166327B (de) Zweiteiliger Schiebekarren
DE3121463A1 (de) "sack fuer rieselgut"
AT203165B (de) Einrichtung zum Tauchen von Beuteln zur Bereitung von Getränken
AT206131B (de) Rückentragsitz für Kinder
DE3148998A1 (de) Fahrradanhaenger
DE7735219U1 (de) Tragevorrichtung für Segelbrett
DE2227590A1 (de) Fluessigkeits-druckspeicher
DE1914681A1 (de) Vielzweck-Handwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee