DE3823447C3 - Elektromotorisch betriebenes Gebläse - Google Patents

Elektromotorisch betriebenes Gebläse

Info

Publication number
DE3823447C3
DE3823447C3 DE3823447A DE3823447A DE3823447C3 DE 3823447 C3 DE3823447 C3 DE 3823447C3 DE 3823447 A DE3823447 A DE 3823447A DE 3823447 A DE3823447 A DE 3823447A DE 3823447 C3 DE3823447 C3 DE 3823447C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blower
housing
component
web
blower according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3823447A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3823447C2 (de
DE3823447A1 (de
Inventor
Christof Bernauer
Joachim Ruehlemann
Peter Sellnau
Joachim Hauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3823447A priority Critical patent/DE3823447C3/de
Priority to FR8908526A priority patent/FR2633985B1/fr
Priority to IT8921068A priority patent/IT1230970B/it
Priority to JP1171340A priority patent/JP2732899B2/ja
Publication of DE3823447A1 publication Critical patent/DE3823447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3823447C2 publication Critical patent/DE3823447C2/de
Publication of DE3823447C3 publication Critical patent/DE3823447C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • F16F15/173Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring provided within a closed housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00792Arrangement of detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0666Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump a sensor is integrated into the pump/motor design
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/668Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps damping or preventing mechanical vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/006Noise reduction

Description

Die Erfindung geht aus von einem Gebläse nach der Gattung des Hauptanspruchs. Derartige Gebläse sollen den Temperaturfühler der Klimaanlage während deren Betrieb stets mit der im Fahrgastraum vorhandenen Luft anblasen, damit die sogenannte Totzeit in der Tem­ peraturregelung möglichst kurz gehalten ist. Die von dem Fühler ermittelte Raum-Ist-Temperatur wird dann an eine zur Klimaanlage gehörende Steuerelektronik gemeldet, welche das Fühlersignal entsprechend aus­ wertet.
Es ist schon ein solches Gebläse bekannt (DE 35 04 842 A1), das an der Mittelkonsole eines Kfz gela­ gert ist. Die Geräuschentkopplung wird bei solchen Ge­ bläsen üblicherweise durch Gummipuffer gebildet, wel­ che das aus Motor und Lüfterrad bestehende Gebläse gegenüber dem Gehäuse geräuschentkoppelt. Da das Gebläse im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges ange­ ordnet ist, wo die Temperaturen insbesondere durch Sonneneinstrahlung beachtliche Werte erreichen kön­ nen, kommt es zur raschen Alterung der Puffer, so daß mit deren zunehmender Versprödung die vom Gebläse ausgehenden Drehschwingungen auf das als Resonanz­ boden wirkende Gehäuse übertragen werden. Die dabei entstehenden Brummgeräusche sind im Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen unerwünscht.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Gebläse zu schaffen, bei dem diese Nachteile vermieden sind.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das erfindungsge­ mäße Gebläse mit den Merkmalen des Hauptanspruchs. Ein solches Gebläse hat den Vorteil, daß der Aufbau der Geräuschentkopplung die Verwendung von alterungs­ beständigen Werkstoffen wie z. B. Federband, Stahl oder bestimmte Kunststoff ermöglicht. Durch eine ent­ sprechende Abstimmung der Querschnitte und des Ver­ laufs der Stege kann eine sehr effektive Geräuschent­ kopplung erreicht werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Gebläses möglich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Be­ schreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein elektromotorisch betriebenes Gebläse und ein dieses umgebendes Ge­ häuse, Fig. 2 eine Draufsicht auf ein scheibenförmiges Bauelement zur Geräuschentkopplung des Gebläses, in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 gesehen und Fig. 3 eine Draufsicht auf ein anderes scheibenförmiges Bauele­ ment gemäß Fig. 2.
Zu einer nicht näher dargestellten Klimaanlage für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges gehört ein so­ genanntes Fühlergebläse 10, dessen Fühler 12 über nicht näher dargestellte Mittel mit einer Steuerelektronik verbunden ist. Das Fühlergebläse 10 soll für eine rasche Übermittlung der Lufttemperatur im Fahrgastraum an die Steuerelektronik dienen. Zu dem Fühlergebläse 10 gehören ein elektronisch kommutierter elektrischer An­ triebsmotor 14, auf dessen Ankerwelle 16 ein Lüfterrad 18 befestigt ist. Das Gebläse 14, 18 ist mit Abstand von einem mehrteiligen Gehäuse 20, 22, 24 umgeben. Das Gehäuse 20, 22, 24 weist einen Ansaugstutzen 26 und wenigstens eine Ausblasöffnung 28 auf. Wenn das Ge­ bläse 14, 18 arbeitet, wird Luft aus dem Fahrgastraum des Kraftfahrzeuges in Richtung des Pfeiles 30 ange­ saugt und durch die Ausblasöffnung 28 wieder in den Fahrgastraum zurückgeblasen. Der Temperaturfühler 12 befindet sich somit in einem von dem Gebläse 14, 18 erzeugten Luftstrom. Der Fühler ist über ein Zwischen­ stück 32 mit dem Gehäuseteil 26 verbunden. Das Zwi­ schenstück 32 nimmt auch eine nicht näher dargestellte Steuerleitung auf, welche zu einem mit dem Gehäuse 26, 22, 24 einstückig verbundenen Nebengehäuse 34 führt, weiches einen nicht näher dargestellten Steckanschluß enthält. Über diesen Steckanschluß wird der Wärmefüh­ ler 12 mit der Steuerelektronik verbunden. Der Elektro­ motor 14 weist an seinem von dem Lüfterrad 18 abge­ wandten Ende einen zur Motorwelle 16 konzentrischen Ansatz 36 auf, der in einer zentralen Ausnehmung 38 eines elastischen Bauelements 40 gehalten ist. Das ela­ stische Bauelement 40 bildet eine Geräuschentkopp­ lung, über welche der Elektromotor 14 mitsamt dem Gebläserad 18 in dem Gehäuse 20, 22, 24 gehalten ist. Dazu ist ein Außenbereich 42 des Bauelements 40 von den beiden miteinander verrasteten Gehäuseteilen 22, 24 eingeklemmt. Der zentrale Innenbereich des Bauele­ ments 40 ist mit einer den Ansatz 36 des Elektromotors 14 aufnehmenden Bohrung 38 versehen. Der innere, zentrale Bereich 44 des Bauelements 40 ist mit dem äußeren Randbereich 42 des Bauelements 40 über drei Stege 46 verbunden. Die Stege 46 haben einen ge­ schwungenen Verlauf und sind so angeordnet, daß eine den Übergang 48 Rand- oder Außenbereich 42 zu einem Steg 46 schneidende, erste Radiale 50, zu einer den Übergang 52 vom zentralen Bereich 44 zu demselben Steg 46 schneidende, zweite Radiale 54 divergiert bzw. daß die beiden Radialen 50, 54 miteinander einen Win­ kel α einschließen. Dabei sind die Stege 46 derart ange­ ordnet, daß sich der Übergang 48 vom Außenbereich 42 des Bauelements 40 zum Steg 46 in Drehrichtung (Pfeil 56) des Gebläses 14, 18 gesehen, hinter dem Übergang 52 von demselben Steg 46 zum zentralen Bereich 44 des Bauelements 40 angeordnet ist. Die Querschnitte der Stege 46 sind unter Berücksichtigung der Elastizität des für das Bauelement 40 gewählten Materials und unter Berücksichtigung des Gewichts des Gebläses 14,18 ent­ sprechend abgestimmt.
Bei einem anderen, in Fig. 3 dargestellten Bauelement 140 sind die Stege 146 S-förmig gekrümmt. Sie erstrec­ ken sich ebenfalls von einem Außenbereich 142 zu ei­ nem zentralen Innenbereich 144. Der zentrale Innenbe­ reich weist ebenfalls eine Zentralbohrung 138 für den Ansatz 36 des Elektromotors 14 auf. Weiter ist der Randbereich 142 des Bauelements 144 zwischen einzel­ ne Teile des Gehäuses 22, 24 einklemmbar. Auch der Verlauf der Stege 146 entspricht im Prinzip dem Verlauf der Stege 46 des Bauelements 40. Denn auch in diesem Fall ist eine den Übergang 148 vom Außenbereich 142 zu einem Steg 146 schneidende, erste Radiale 150 zu einer den Übergang 152 vom zentralen Bereich 144 zu demselben Steg 146 schneidenden, zweiten Radiale 154 so angeordnet, daß die beiden Radialen 150, 154 zuein­ ander divergieren, so daß diese beiden Radialen 150, 154 ebenfalls einen Winkel α miteinander einschließen. Die Bauelemente 40 bzw. 140 sind vorzugsweise aus einem elastischen Werkstoff gefertigt. Dazu kann beispielswei­ se Federstahl verwendet werden. In der Praxis hat es sich aber gezeigt, daß bestimmte Kunststoffe besonders gut geeignet sind, die Reaktionsmomente des Motors beim Kommutieren der Winklungsströme kompensie­ ren, so daß die unerwünschte Körperschallübertragung völlig verhindert wird. Um Berührungen von sich dre­ henden Teilen an dem Gehäuse abzufangen, weist das Gebläse 14, 18 in Richtung der Gebläsedrehachse (Wel­ le 16) voneinander wegweisende Schultern 60, 62 auf, denen mit Abstand Gegenschultern 68, 70 des Gehäuses 20, 22, 24 zugeordnet sind. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn das Kraftfahrzeug auf unebener Fahr­ bahn fährt und das Gebläse 14, 18 an dem Bauelement 40 hängend zu hüpfen anfängt.
In beiden Fällen ist eine preisgünstige, leicht montier­ bare Geräuschentkopplung geschaffen, weil diese durch ein scheibenförmiges Bauelement 40 bzw. 140 realisiert ist, welches jeweils mit seinem Außenbereich 42 bzw. 142 an dem Gehäuse gehalten ist, mit dessen zentralem Bereich 44 bzw. 144 jeweils das Gebläse 14, 18 verbun­ den ist, wobei jeweils der Außenbereich mit dem zentra­ len Bereich über mehrere in Umfangsrichtung mit Ab­ stand voneinander angeordnete, elastische Stege 46 bzw. 146 verbunden ist.

Claims (9)

1. Elektromotorisch betriebenes Gebläse, mit ei­ nem eine Saugöffnung und wenigstens eine Blasöff­ nung aufweisenden, das Gebläse mit Abstand um­ gebenden Gehäuse, einem in dem Luftstrom be­ findlichen, dessen Temperatur überwachenden Fühler, der mit einer zur Klimaanlage für den Fahr­ gastraum eines Kraftfahrzeuges gehörenden Steu­ erelektronik wirkverbunden ist und mit einer zwi­ schen dem Gehäuse und dem Gebläse angeordne­ ten Geräuschentkopplung, dadurch gekennzeich­ net, daß die Geräuschentkopplung durch nur ein einziges quer zur Gebläsedrehachse (16) angeordnetes, scheiben­ förmiges und aus alterungsbeständigem Material bestehendes Bauelement (40 bzw. 140) gebildet ist, des­ sen Außenbereich (42 bzw. 142) an dem Gehäuse (20, 22, 24) gehalten ist, mit dessen zentralem Be­ reich (44 bzw. 144) das Gebläse (14, 18) verbunden ist und daß der Außenbereich (42 bzw. 142) des Bauelements (40 bzw. 140) mit dessen zentralem Bereich (44 bzw. 144) über mehrere, mit Abstand voneinander angeordnete elastische Stege (46 bzw. 146) verbunden ist.
2. Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gehäuse (20, 22, 24) mehrteilig ist und daß der Außenbereich (42 bzw. 142) des Bauele­ ments (40 bzw. 140) von zwei miteinander verbind­ baren Gehäuseteilen (22, 24) festgehalten ist.
3. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Bereich (44 bzw. 144) des Bauelements (40 bzw. 140) eine Ausnehmung (38 bzw. 138) aufweist in der ein zap­ fenartiger Ansatz (36) des Gebläses (14, 18) gehal­ ten, vorzugsweise verrastet ist.
4. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß eine den Übergang (48 bzw. 148) vom Außenbereich (42 bzw. 142) zu ei­ nem Steg (46 bzw. 146) schneidende erste Radiale (50 bzw. 150) zu einer den Übergang (52 bzw. 152) vom zentralen Bereich (44 bzw. 144) zu demselben Steg (46 bzw. 146) schneidenden zweiten Radialen (54 bzw. 154) divergiert.
5. Gebläse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß sich der Übergang (48 bzw. 148) vom Au­ ßenbereich (42 bzw. 142) des Bauelements (40 bzw. 140) zum Steg (46 bzw. 146), in Drehrichtung (Pfeil 56) des Gebläses (14, 18) gesehen, hinter dem Über­ gang (52 bzw. 152) vom Steg (46 bzw. 146) zum zentralen Bereich (44 bzw. 144) des Bauelements (40 bzw. 140) angeordnet ist.
6. Gebläse nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (46 bzw. 146) einen gekrümmten Verlauf hat.
7. Gebläse nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (146) einen geschwungenen, vorzugsweise S-förmigen Verlauf hat.
8. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bauelement (40 bzw. 140) aus einem elastischen Kunststoff gefer­ tigt ist.
9. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gebläse (14, 18) zwei in Richtung der Gebläsedrehachse voneinan­ der wegweisende Schultern (60, 62) aufweist, denen mit Abstand Gegenschultern (68, 70) des Gehäuses (20, 22, 24) zugeordnet sind.
DE3823447A 1988-07-11 1988-07-11 Elektromotorisch betriebenes Gebläse Expired - Fee Related DE3823447C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3823447A DE3823447C3 (de) 1988-07-11 1988-07-11 Elektromotorisch betriebenes Gebläse
FR8908526A FR2633985B1 (fr) 1988-07-11 1989-06-27 Ventilateur actionne par moteur electrique et muni d'un dispositif de barrage de bruit
IT8921068A IT1230970B (it) 1988-07-11 1989-07-03 Soffiante azionata da motore elettrico
JP1171340A JP2732899B2 (ja) 1988-07-11 1989-07-04 電動式の送風器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3823447A DE3823447C3 (de) 1988-07-11 1988-07-11 Elektromotorisch betriebenes Gebläse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3823447A1 DE3823447A1 (de) 1990-01-18
DE3823447C2 DE3823447C2 (de) 1996-02-01
DE3823447C3 true DE3823447C3 (de) 1999-10-21

Family

ID=6358421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3823447A Expired - Fee Related DE3823447C3 (de) 1988-07-11 1988-07-11 Elektromotorisch betriebenes Gebläse

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2732899B2 (de)
DE (1) DE3823447C3 (de)
FR (1) FR2633985B1 (de)
IT (1) IT1230970B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054955A1 (de) * 2000-11-06 2002-05-16 Aeg Hausgeraete Gmbh Ofen mit Schwingelement für Gebläsebefestigung
EP1657495A2 (de) 2004-11-10 2006-05-17 Electrolux Home Products Corporation N.V. Garofen, insbesondere Heissluft- oder Umluftofen
US7867200B2 (en) 2004-12-10 2011-01-11 Unomedical A/S Inserter
US8221355B2 (en) 2004-03-26 2012-07-17 Unomedical A/S Injection device for infusion set
US10369277B2 (en) 2005-09-12 2019-08-06 Unomedical A/S Invisible needle

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903598U1 (de) * 1989-03-22 1989-05-18 Eidmann, Fritz Juergen, 6384 Schmitten, De
DE4040847C2 (de) * 1990-12-20 1994-03-31 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zur Überwachung und Ansteuerung eines elektronisch kommutierten Gleichstrommotors
DE9017417U1 (de) * 1990-12-22 1991-03-14 Behr Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
DE4113014A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-29 Kammerer Gmbh M Regler zur innenraumtemperaturregelung von kraftfahrzeugen
DE4232851B4 (de) * 1991-09-30 2005-10-13 Papst Licensing Gmbh & Co. Kg Kleingebläse
DE19643339A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-23 Bosch Gmbh Robert Elektromotorisch betriebenes Gebläse
US6107723A (en) * 1996-12-26 2000-08-22 Canon Kabushiki Kaisha Vibrating type driving device
DE29722852U1 (de) * 1997-12-24 1999-04-22 Mulfingen Elektrobau Ebm Anordnung zur schwingungsisolierenden Halterung eines Elektromotors
US6028379A (en) * 1997-12-24 2000-02-22 Ebm Werke Gmbh & Co. Arrangement for the vibration isolating mounting of an electric motor
AU2001229766A1 (en) * 2000-01-26 2001-08-07 The Gillette Company Fan mount
US6830562B2 (en) 2001-09-27 2004-12-14 Unomedical A/S Injector device for placing a subcutaneous infusion set
DK200201823A (da) 2002-11-26 2004-05-27 Maersk Medical As Forbindelsesstykke for en slangeforbindelse
DE502004011172D1 (de) 2003-07-15 2010-07-01 Ebm Papst St Georgen Gmbh & Co Lüfteranordnung, und Verfahren zur Herstellung einer solchen
JP3985760B2 (ja) * 2003-09-26 2007-10-03 株式会社デンソー 回転電機システム
USD655807S1 (en) 2005-12-09 2012-03-13 Unomedical A/S Medical device
DE102011111220A1 (de) * 2011-08-20 2013-02-21 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Lüfter mit Sensor
DE102012019443B4 (de) 2012-10-04 2021-10-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagerelement an einem Fahrzeug, Verfahren zur Verwendung eines derartigen Lagerelements, Montageträger mit einem derartigen Lagerelement und Fahrzeug dazu
ES2706541B2 (es) * 2017-09-29 2020-01-20 Valeo Termico Sa Conjunto soporte motor para unidad de calefaccion, ventilacion y/o aire acondicionado (hvac) y grupo motor ventilador
GB2615567A (en) * 2022-02-11 2023-08-16 Dyson Technology Ltd An aerodynamic bearing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB763882A (en) * 1954-01-04 1956-12-19 Gen Electric Resilient mounting for rotatable machinery
US2936141A (en) * 1957-09-23 1960-05-10 Illinois Tool Works Resilient mount
DE1268797B (de) * 1959-04-27 1968-05-22 Electrolux Ab Vorrichtung zur Aufhaengung einer zylindrischen Motorgeblaeseeinheit in einem zylindrischen Gehaeuse
DE3504842A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zum erfassen der raumtemperatur in einem fahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB441269A (en) * 1934-06-14 1936-01-14 Rene De Mey Improvements in or relating to the mounting of axial flow fans and the like
FR1471619A (fr) * 1966-03-17 1967-03-03 Electrolux Ab Climatiseur pour véhicule
BE759632A (fr) * 1969-12-01 1971-04-30 Baus Heinz Suspension pour le montage d'un moteur de faible puissance dansun carter tubulaire
JPS57134315A (en) * 1981-02-10 1982-08-19 Aisin Seiki Co Ltd Thermo-sensor for vehicle
EP0159404B1 (de) * 1984-03-19 1987-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Heiz- bzw. Klimaanlage für Kraftfahrzeuge mit selbsttätiger Innenraumluft-Temperaturregelung
US4722674A (en) * 1986-06-19 1988-02-02 Lennox Industries, Inc. Combustion air blower motor isolating spring

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB763882A (en) * 1954-01-04 1956-12-19 Gen Electric Resilient mounting for rotatable machinery
US2936141A (en) * 1957-09-23 1960-05-10 Illinois Tool Works Resilient mount
DE1268797B (de) * 1959-04-27 1968-05-22 Electrolux Ab Vorrichtung zur Aufhaengung einer zylindrischen Motorgeblaeseeinheit in einem zylindrischen Gehaeuse
DE3504842A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zum erfassen der raumtemperatur in einem fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054955A1 (de) * 2000-11-06 2002-05-16 Aeg Hausgeraete Gmbh Ofen mit Schwingelement für Gebläsebefestigung
DE10054955B4 (de) * 2000-11-06 2005-02-24 AEG Hausgeräte GmbH Ofen mit Schwingelement für Gebläsebefestigung
US8221355B2 (en) 2004-03-26 2012-07-17 Unomedical A/S Injection device for infusion set
EP1657495A2 (de) 2004-11-10 2006-05-17 Electrolux Home Products Corporation N.V. Garofen, insbesondere Heissluft- oder Umluftofen
US7867200B2 (en) 2004-12-10 2011-01-11 Unomedical A/S Inserter
US10369277B2 (en) 2005-09-12 2019-08-06 Unomedical A/S Invisible needle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2732899B2 (ja) 1998-03-30
JPH0264299A (ja) 1990-03-05
FR2633985A1 (fr) 1990-01-12
IT8921068A0 (it) 1989-07-03
DE3823447C2 (de) 1996-02-01
DE3823447A1 (de) 1990-01-18
IT1230970B (it) 1991-11-08
FR2633985B1 (fr) 1993-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823447C3 (de) Elektromotorisch betriebenes Gebläse
DE19909507C1 (de) Radialgebläse, insbesondere für Heizungs- und Klimaanlagen
DE10058935B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Ventilatorschraube an einer Antriebswelle
DE202008001613U1 (de) Lüftereinheit mit einem Axiallüfter
DE19712228A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Gebläsemotor
WO1995006807A1 (de) Drosseleinrichtung
EP2146820A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine
DE102004033215A1 (de) Lüfteranordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102009007803A1 (de) Mehrflügel-Zentrifugalventilator
DE19611512A1 (de) Elektrisch angetriebene Luftpumpe
DE2109689A1 (de) Ventilator, insbesondere fur Kühl systeme in Kraftfahrzeugen
DE102015106070A1 (de) Axialgebläse für ein Kühlgebläsemodul
DE102009040545A1 (de) Zentrifugalgebläse
DE102021102468B3 (de) Luftführungsanordnung für ein Fahrzeug
WO2008104274A2 (de) Elektromotor
DE102018214782A1 (de) Lüfterzarge eines Kraftfahrzeugs
DE102015100614A1 (de) Klappenvorrichtung
EP1591095A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Massagestromes in einer Sanitärwanne
EP1181455B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines anbauteils mit einer im wesentlichen glatten antriebswelle
WO1989007717A1 (en) Axial fan
DE3933868A1 (de) Geblaese mit einem elektronisch kommutierten antriebsmotor
DE19839729A1 (de) Gebläse
DE3247165C1 (de) Anordnung eines Doppelluefters in einem Aufnahmeteil
CH650068A5 (en) Fan unit for extractor hoods
DE102004006832A1 (de) Luftführungsgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee