DE3822073A1 - Verfahren zur herstellung von verbindungshalbleiter-duennschichten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von verbindungshalbleiter-duennschichten

Info

Publication number
DE3822073A1
DE3822073A1 DE19883822073 DE3822073A DE3822073A1 DE 3822073 A1 DE3822073 A1 DE 3822073A1 DE 19883822073 DE19883822073 DE 19883822073 DE 3822073 A DE3822073 A DE 3822073A DE 3822073 A1 DE3822073 A1 DE 3822073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
elements
reaction
layer
compound semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883822073
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dittrich
Uwe Dipl Ing Prinz
Hans-Werner Dr Ing Schock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bloss Werner Heinz Prof Dr-Ing 7065 Winterbach De
Original Assignee
Bloss Werner Heinz Prof Dr-Ing 7065 Winterbach De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bloss Werner Heinz Prof Dr-Ing 7065 Winterbach De filed Critical Bloss Werner Heinz Prof Dr-Ing 7065 Winterbach De
Priority to DE19883822073 priority Critical patent/DE3822073A1/de
Publication of DE3822073A1 publication Critical patent/DE3822073A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0256Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by the material
    • H01L31/0264Inorganic materials
    • H01L31/032Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only compounds not provided for in groups H01L31/0272 - H01L31/0312
    • H01L31/0322Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only compounds not provided for in groups H01L31/0272 - H01L31/0312 comprising only AIBIIICVI chalcopyrite compounds, e.g. Cu In Se2, Cu Ga Se2, Cu In Ga Se2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02367Substrates
    • H01L21/0237Materials
    • H01L21/02422Non-crystalline insulating materials, e.g. glass, polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02436Intermediate layers between substrates and deposited layers
    • H01L21/02439Materials
    • H01L21/02491Conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02568Chalcogenide semiconducting materials not being oxides, e.g. ternary compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02614Transformation of metal, e.g. oxidation, nitridation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/541CuInSe2 material PV cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungshalbleiter-Dünnschichten, insbesondere für Solar­ zellen, bei dem ein Trägersubstrat mit n-leitenden oder p-leitenden Materialien versehen wird.
Aus der US-PS 43 35 266 ist ein Verfahren bekannt, bei der mehrere Halbleiter-Dünnschichten nacheinander durch Verdampfen auf ein bewegtes Substrat aufgebracht werden. Dabei wird jede der Halbleiter-Dünnschichten durch Kondensation der Elemente aus der Gasphase gebildet. Dies bedingt eine schwierige Steue­ rung bei der Herstellung, weil sowohl die Schichtdicke als auch die Zusammensetzung jeder einzelnen Schicht kontrolliert werden muß. Es ist aus der DE-OS 34 15 712 auch bekannt, zur Erzielung eines sich ändernden n-p-Überganges in einer Verdampfungskammer eine Mischung von Verdampfungsanteilen herzustellen und erst dann diese Dampfmischung auf ein Substrat zu bringen. Vorteil­ haft ist zwar, daß durch Änderung der Mischungsverhältnisse auch der n-p-Übergang beeinflußt werden kann, so daß es möglich wird, auf einer Seite einer so herzustellenden Dünnschicht nur n-leitendes und auf der anderen Seite nur p-leitendes Material vorzusehen, wobei der Übergang zwischen diesen Schichten ver­ änderbar ist. Nachteilig ist aber, daß auch hier die Her­ stellung der Dünnschichten aus der gasförmigen Phase heraus durch Kondensieren erfolgt und die Zusammensetzung der Gasphase schwer zu kontrollieren ist. Die für die Herstellung solcher Dünnschicht-Verbindungen verwendeten Materialien sind aber in der Gasphase zum Teil extrem toxisch, wie beispielsweise H2SE.
Bekannt ist es schließlich auch, Metallschichten mit gasförmi­ gen Stoffen reagieren zu lassen, um die gewünschte Eigenschaft der Dünnschicht zu erreichen. (Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt 10, 1968, S. 249 ff). Auch bei solchen Verfahren ist die Verwendung gasförmiger Medien als Reaktionspartner notwendig. Dadurch wird einerseits ein relativ großer apparativer Aufwand benötigt. Andererseits können auch die Gefahren durch den Einsatz toxischer Gase nicht vermieden werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß bei einfacher Herstellungsart ein Verzicht auf umweltgefähr­ liche Gasphasen möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, bei einem Ver­ fahren der eingangs genannten Art die n- oder p-leitenden Materialien durch Aufeinanderbringen verschiedener fester Schichten aus einzelnen Elementen oder aus Verbindungen von Elementen und durch anschließende Reaktion dieser Schichten untereinander zu bilden. Dieses Verfahren weist den Vorteil auf, daß die Verbindungshalbleiter-Dünnschichten nicht mehr, wie bekannt, durch Kondensation aus gasförmigen Phasen gebildet werden, sondern durch eine sicher zu überwachende und einfach einzuleitende Reaktion zwischen Elementen oder Elementverbin­ dungen, die so ausgewählt werden, daß sie unter sich reaktions­ fähig sind und eine unter Reaktionsbedingungen stabile Ver­ bindung eingehen. Mit diesem Verfahren wird es daher nur noch notwendig, Schichten aus einzelnen Elementen oder aus Verbin­ dungen von Elementen herzustellen, bei deren Herstellung keine Gefahr einer toxischen Umweltgefährdung auftritt. Die so gebil­ deten Einzelschichten werden dann in festem Zustand zu einer anschließenden Reaktion aufeinander geschichtet. Selbstver­ ständlich ist es auch möglich, die Einzelelementschichten nicht nur durch Verdampfen, sondern auch auf chemischem oder elektro­ chemischem Wege herzustellen.
Im folgenden werden die grundsätzlichen Voraussetzungen für das neue Verfahren einschließlich der Variationsmöglichkeiten be­ schrieben. Anschließend wird anhand von zwei Beispielen der Herstellung einer CuInSe2-Verbindungshalbleiter-Dünnschicht zur Anwendung in Solarzellen das neue Verfahren ausführlich erläutert.
Das vorgelegte Verfahren ist durch die Reaktion von Dünn­ schichten aus einzelnen Elementen zur Bildung der Verbindungs­ halbleiterschicht charakterisiert, wobei alle Elemente der Verbindung als Dünnschicht vorliegen. Als potentielle Halb­ leitermaterialien können solche Verbindungen angesehen werden, deren Elemente als Festkörperdünnschichten aufgebracht werden können und deren Dampfdruck bei Reaktionstemperatur hinreichend klein ist. Diese Verbindungshalbleiterschichten können insbe­ sondere in Dünnschichtsolarzellen eingesetzt werden. Fig. 1 zeigt solche Verbindungshalbleiter.
Die Elementschichten können mit einfachen Depositionsverfahren abgeschieden werden:
chemische Verfahren
elektromechanische Verfahren
physikalische Verfahren.
In einem zweiten Schritt, dem Temperprozeß, erfolgt die Reaktion der elementaren Schichten zur Verbindungshalbleiter- Schicht durch kontrollierte Temperung in inerter oder reaktiver Atmosphäre. Für diesen Temperprozeß ist nur eine sehr einfache Anordnung erforderlich. Bekannt ist die Herstellung solcher Dünnschichten durch Reaktion der Metallkomponenten mit Chalkogenen oder Chalkogenwasserstoffen aus der Gasphase /Lit./. Nachteilig ist der damit verbundene apparative Aufwand. Außerdem sind Chalkogenwasserstoffe extrem toxisch und daher nur unter extremen Sicherheitsaufwand handhabbar.
Das Verfahren unterteilt sich in folgende Einzelschritte und Varianten:
1) Aufbringen der Elementschichten
Als Verfahren sind möglich:
  • - thermische Vakuumverdampfung,
  • - Kathodenzerstäubung,
  • - Chemical Vapor Deposition (CVD),
  • - Elektrochemische Abscheidung,
  • - sowie andere Beschichtungsverfahren.
In der Regel wird die Stöchiometrie der Verbindung durch gezielte Schichtdickenkontrolle erreicht. In Ausnahmefällen entfällt die Kontrolle, wenn die Stöchiometrie anhand physi­ kalisch-chemischer Vorgänge sich selbst stabilisiert.
2) Schichtfolge
Die Schichtfolge bestimmt die Reaktionskinetik beim darauf­ folgenden Temperprozeß und hat daher einen entscheidenden auf die Schichthomogenität. Mögliche Schichtfolgen sind anhand des Beispiels CuInSe2 aufgezeigt.
  • a) Zum Erreichen einer möglichst homogenen Elementverteilung: abwechselnde Schichtfolge sehr dünner Schichten (Fig. 2a) zusätzlich können verschiedene Elemente in Form einer Legierung in einer Schicht gemeinsam vorliegen,
  • b) möglichst getrennte Schichtfolge (Fig. 2b) mit allen möglichen Permutationen in der Abscheidesequenz, mit der Absicht, nach der Reaktion einen strukturellen Gradienten oder einen Konzentrationsgradienten in der Halbleiter­ schicht beizubehalten.
    Um eine eventuelle Reaktion zwischen den Schichten während der Elementabscheidung zu verhindern, kann das Substrat mittels einer geeigneten Substrathalterung gekühlt werden.
3) Temperprozeß
Ziel des Temperprozesses ist die einphasige Dünnschicht des Verbindungshalbleiters mit gewünschten elektronischen Eigen­ schaften. Die Prozeßführung selbst kann mit folgenden Varianten durchgeführt werden:
  • 3.a) Tempern in Vakuum,
  • 3.b) Tempern in Schutzgas (Ar, He, Ne, N),
  • 3.c) Tempern in reduzierender bzw. oxidierender Atmosphäre (z. B. H2 bzw. O2),
  • 3.d) Tempern in an der Reaktion beteiligten Gasatmosphäre (Gasförmige Verbindungen aus den Elementen des Verbin­ dungshalbleiters),
  • 3.e) Tempern im geschlossenen System (p bzw. p als p o) ,
  • 3.f) Tempern im offenen System p = p o , unter Gaseinfluß).
Desweiteren ist eine Differenzierung in ein homogenes und ein inhomogenes Temperaturfeld während des Temperprozesses möglich:
Homogenes Temperaturfeld
Substrat im geschlossenen oder offenen Tempersystem ohne Temperaturgradient.
Geeignetes Heizverfahren/ elektromagnetische Induktions­ heizung (direktes Ankoppeln der Metallschichten). Siehe hierzu Fig. 3.
Inhomogenes Temperaturfeld
  • a) Heizung direkt über oder unter dem Substrat (Temperaturgradient senkrecht zur Substratoberfläche)
    Wiederstandsheizung oder Lampenheizung. Siehe hierzu Fig. 4.
Bei der Erzeugung des inhomogenen Temperaturfeldes in offenem oder geschlossenen System kann die
  • a) Heizung unterhalb des Substrates oder
  • b) Heizung oberhalb des Substrates
angeordnet sein, was in Fig. 4 durch die gestrichelte Variante angedeutet ist.
  • b) Relativbewegung zwischen Heizung und Substrat (siehe Fig. 5) (Temperaturgradient parallel zur Substratoberfläche).
Durch unterschiedliche zeitliche Änderung der Aufheiztemperatur läßt sich weiterhin die Kinetik der Reaktion beeinflussen, ins­ besondere bei Anwesenheit von komplexen Zwischenreaktions­ schritten.
4. Zusätzliche Variationsmöglichkeiten
In ternären und multinären Systemen ist eine Aufteilung der Reaktionsschritte möglich, wie das in Fig. 6 gezeigte Beispiel für CuInSe2 deutlich macht.
Weiterhin lassen sich Gradienten-Strukturen in Mischkristall­ systemen mit Hilfe von geeigneten Abscheidungsfolgen der Elemente realisieren. Ein Beispiel für solch eine spezielle Abscheidungsfolge sei für das System mit der Gradienten- Struktur Cu(In, Ga) Se2 gegeben, dessen Schichtfolge in Fig. 7 gezeigt ist.
Am Beispiel der Herstellung von CuInSe2-Verbindungshalb­ leiter-Dünnschichten zur Anwendung in Dünnschichtsolarzellen soll der Herstellungsprozeß im einzelnen nochmals erläutert werden.
Ausgangspunkt ist ein Glassubstrat mit Mo-Beschichtung als mechanisch stabiler Träger mit gleichzeitiger elektrischer Kontaktierung wie in Standard-Aufdampfverfahren anhand von Fig. 8 beschrieben ist.
Beispiel 1
Auf dieses Mo-beschichtete Glassubstrat wird in einer ersten Verfahrensvariante eine Cu-Schicht, darüber eine In-Schicht und zuletzt eine Se-Schicht aufgedampft. Die Massenverhältnisse werden über die Schichtdicken kontrolliert. Se wird im Überschuß aufgedampft. Die so erhaltene Schichtfolge zeigt Fig. 9.
Diese Schichtfolge wird nun in einem geeigneten Ofen unter Ar- Schutzgas eine bestimmte Zeit auf 500°C erwärmt. Dabei reagie­ ren Se-, In- und Cu-Schicht zum ternären Halbleiter CuInSe2 gemäß der Reaktionsgleichung:
Cu + In + 2Se = CuInSe2  H = -204,7 Kj/mol.
Eventueller Se-Überschuß dampft unter diesen Reaktions­ bedingungen ab, so daß sich die richtige Stöchiometrie selb­ ständig stabilisiert. Die erhaltene Schichtstruktur ergibt sich aus Fig. 10.
Beispiel 2
In einer weiteren Verfahrensvariante wird eine Cu-In-Legierung mit dem Massenverhältnis 1 : 1 elektrochemisch auf das Substrat abgeschieden. Die Schichtfolge zeigt Fig. 11.
Auf diese Cu-In-Legierungsschicht wird eine Se-Schicht aufge­ dampft. Die Schichtfolge auf dem Substrat ergibt sich aus Fig. 12.
Der nachfolgende Temperprozeß erfolgt wie in der ersten Ver­ fahrensvariante beschrieben.
Die mit dem vorgestellten Verfahren hergestellte, einphasige CuInSe2-Dünnschicht kann mit Hilfe der Röntgenbeugung nach­ gewiesen werden; dies ist aus dem Diagramm der Fig. 13 erkenn­ bar.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungshalbleiter- Dünnschichten, insbesondere für Solarzellen, bei dem ein Trägersubstrat mit n-leitenden oder p-leitenden Materialien versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die n- oder p-leitenden Materialien durch Aufeinanderbringen verschiedener fester Schichten (A, B C) aus einzelnen Elementen oder aus Verbindungen von Elementen und durch anschließende Reaktion dieser Schichten untereinander gebildet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion der Schichten (A, B, C) durch Temperatureinwir­ kung, insbesondere durch Tempern ausgelöst wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Elemente oder die Verbindungen von Elementen unter sich reaktionsfähig sind und eine unter Reaktionsbedin­ gungen stabile Verbindung eingehen.
DE19883822073 1988-06-30 1988-06-30 Verfahren zur herstellung von verbindungshalbleiter-duennschichten Ceased DE3822073A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822073 DE3822073A1 (de) 1988-06-30 1988-06-30 Verfahren zur herstellung von verbindungshalbleiter-duennschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822073 DE3822073A1 (de) 1988-06-30 1988-06-30 Verfahren zur herstellung von verbindungshalbleiter-duennschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3822073A1 true DE3822073A1 (de) 1990-01-04

Family

ID=6357615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883822073 Ceased DE3822073A1 (de) 1988-06-30 1988-06-30 Verfahren zur herstellung von verbindungshalbleiter-duennschichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3822073A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103291A1 (de) * 1990-09-22 1992-04-02 Battelle Institut E V Verfahren zur herstellung einer absorberschicht fuer solarzellen mit hilfe galvanischer abscheidetechnik
DE4217454A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-24 Fuji Electric Res Cuinse-(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-duennschicht-solarzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE4225385A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Siemens Solar Gmbh Verfahren zur kostengünstigen Herstellung einer Schicht eines Verbindungshalbleiters
WO1994007269A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Schnelles verfahren zur erzeugung eines chalkopyrit-halbleiters auf einem substrat
EP0595115A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer dünnen Schicht aus einer Zusammensetzung des Typs Chalcopyrit
US5399504A (en) * 1991-05-08 1995-03-21 Fuji Electric Corporate Research & Development Ltd. Method of manufacturing CuInSe2 thin film solar cell
DE10006778C2 (de) * 2000-02-09 2003-09-11 Cis Solartechnik Gmbh Verfahren und Ofen zur Wärmebehandlung von flexiblen, bandförmigen CIS-Solarzellen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142586A (en) * 1961-12-11 1964-07-28 Clairex Corp Method for the manufacture of photosensitive elements
EP0047651A1 (de) * 1980-09-09 1982-03-17 Nippon Telegraph and Telephone Public Corporation Verfahren zur Herstellung eines Bildsensors
DD253518A1 (de) * 1986-10-23 1988-01-20 Karl Marx Uni Leipzig Bfns Verfahren zur herstellung einer zinkblendephase durch stoechiometrievariation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142586A (en) * 1961-12-11 1964-07-28 Clairex Corp Method for the manufacture of photosensitive elements
EP0047651A1 (de) * 1980-09-09 1982-03-17 Nippon Telegraph and Telephone Public Corporation Verfahren zur Herstellung eines Bildsensors
DD253518A1 (de) * 1986-10-23 1988-01-20 Karl Marx Uni Leipzig Bfns Verfahren zur herstellung einer zinkblendephase durch stoechiometrievariation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Solar Cells Bd. 21 (1987) S.65-72 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103291A1 (de) * 1990-09-22 1992-04-02 Battelle Institut E V Verfahren zur herstellung einer absorberschicht fuer solarzellen mit hilfe galvanischer abscheidetechnik
US5275714A (en) * 1990-09-22 1994-01-04 Battelle Memorial Institute Method of producing an absorber layer for solar cells with the aid of electrodeposition
US5399504A (en) * 1991-05-08 1995-03-21 Fuji Electric Corporate Research & Development Ltd. Method of manufacturing CuInSe2 thin film solar cell
DE4217454A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-24 Fuji Electric Res Cuinse-(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-duennschicht-solarzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE4217454B4 (de) * 1991-05-27 2004-09-30 Fuji Electric Corporate Research & Development Ltd., Yokosuka CuInSe-2-Dünnschicht-Solarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4225385A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Siemens Solar Gmbh Verfahren zur kostengünstigen Herstellung einer Schicht eines Verbindungshalbleiters
WO1994007269A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Schnelles verfahren zur erzeugung eines chalkopyrit-halbleiters auf einem substrat
US5578503A (en) * 1992-09-22 1996-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Rapid process for producing a chalcopyrite semiconductor on a substrate
JP3386127B2 (ja) 1992-09-22 2003-03-17 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 基板上に黄銅鉱半導体を迅速に作成する方法
EP0595115A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer dünnen Schicht aus einer Zusammensetzung des Typs Chalcopyrit
US5567469A (en) * 1992-10-30 1996-10-22 Matsuhita Electric Co., Ltd. Process for producing chalcopyrite type compound thin film
DE10006778C2 (de) * 2000-02-09 2003-09-11 Cis Solartechnik Gmbh Verfahren und Ofen zur Wärmebehandlung von flexiblen, bandförmigen CIS-Solarzellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553048C3 (de) Verfahren zum epitaktischen Aufwachsen von Verbindungs-DünnschJchten auf einem Substrat
DE2839057C2 (de)
DE2140092B2 (de) Verfahren zur herstellung duenner schichten auf substraten
DE1444496A1 (de) Epitaxialer Wachstumsprozess
DE3822073A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungshalbleiter-duennschichten
DE1290409B (de) Verfahren zur Erzeugung duenner Schichten aus Kadmiumsalzen durch Aufdampfen
DE2052221C3 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Siliciumoxidschicht auf einem Süiciumsubstrat und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2211709B2 (de) Verfahren zum Dotieren von Halbleitermaterial
DE3540452C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dünnschichttransistors
CH633047A5 (de) Verfahren zum herstellen einer supraleitfaehigen nb3sn-schicht auf einer nioboberflaeche fuer hochfrequenzanwendungen.
DE3442460A1 (de) Verfahren zur dotierung von halbleitermaterial
EP0036898B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffen, bestehend aus Substraten und aus auf deren Oberflächen festhaftenden, metallischen Schichten metastabiler oder instabiler Phasen
DE102008019427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diffusionsbehandlung von Werkstücken
DE2315894C3 (de) Verfahren zum Eindiffundieren von Dotierstoff in einen Halbleiterkörper
DE2012459A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dotierungs st of f que He
DE102014225862B4 (de) Verfahren zur Bildung einer Dünnschicht mit Gradient mittels Spraypyrolyse
EP0410401A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Substratfläche
DE102012203229B4 (de) Verfahren zum Mischen von Verdampfungsmaterialien bei der Abscheidung auf einem Substrat im Vakuum
DE3815185C2 (de)
DE2420257A1 (de) Halbleiterstruktur mit einer das halbleitersubstrat abdeckenden passivierungsanordnung
WO1990000816A1 (de) Josephson-element mit oxidkeramischem supraleitermaterial und verfahren zur herstellung des elementes
DE3610277C2 (de)
DE1939994A1 (de) Verfahren zum Herstellen lumineszenter Materialien
DE1034289B (de) Verfahren zur Herstellung von Richtleitern, wie Photowiderstands-zellen und Trockengleichrichter
DE102011084304A1 (de) Verfahren zur Herstellung dotierter Schichten aus organischem Material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection