DE3817604A1 - Ionenstrahlgenerator - Google Patents
IonenstrahlgeneratorInfo
- Publication number
- DE3817604A1 DE3817604A1 DE19883817604 DE3817604A DE3817604A1 DE 3817604 A1 DE3817604 A1 DE 3817604A1 DE 19883817604 DE19883817604 DE 19883817604 DE 3817604 A DE3817604 A DE 3817604A DE 3817604 A1 DE3817604 A1 DE 3817604A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- generator according
- substrate
- atoms
- laser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010884 ion-beam technique Methods 0.000 title claims description 190
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title abstract description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 180
- 230000005684 electric field Effects 0.000 claims abstract description 155
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 94
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 24
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 77
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 53
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims description 41
- 230000005283 ground state Effects 0.000 claims description 30
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 30
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical group [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 11
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 8
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 5
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 claims description 2
- 239000002887 superconductor Substances 0.000 claims description 2
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical group [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 15
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 100
- 125000004436 sodium atom Chemical group 0.000 description 60
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 46
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 18
- GPXJNWSHGFTCBW-UHFFFAOYSA-N Indium phosphide Chemical compound [In]#P GPXJNWSHGFTCBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 11
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 7
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 6
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 6
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 5
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N uranium(0) Chemical compound [U] JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- JFALSRSLKYAFGM-OIOBTWANSA-N uranium-235 Chemical compound [235U] JFALSRSLKYAFGM-OIOBTWANSA-N 0.000 description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 230000005281 excited state Effects 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 GaAs compound Chemical class 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 125000004437 phosphorous atom Chemical group 0.000 description 1
- 230000001443 photoexcitation Effects 0.000 description 1
- 238000000206 photolithography Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000009738 saturating Methods 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/02—Details
- H01J37/04—Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement or ion-optical arrangement
- H01J37/08—Ion sources; Ion guns
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J27/00—Ion beam tubes
- H01J27/02—Ion sources; Ion guns
- H01J27/24—Ion sources; Ion guns using photo-ionisation, e.g. using laser beam
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Electron Sources, Ion Sources (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Ionenstrahlgenerator, der bei
Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht, Ionenimplantations
verfahren, Ätzverfahren, Sputter- oder Zerstäubungsverfahren
und dergleichen verwendet wird.
Fig. 1 zeigt im Querschnitt ein Ionenstrahlsystem zum
epitaxialen Aufwachsen mit einem herkömmlichen Ionenstrahl
generator, der beispielsweise aus der JP-OS 60-137012
bekannt ist. Wie in Fig. 1 dargestellt, weist das System
eine Ionenquelle 1 und eine Absaugelektrode 2 auf, die
vorgesehen ist, um die Ionen aus der Ionenquelle 1 abzusaugen.
Ferner ist ein Massenanalysator 3 als Sektorfeld mit
dreidimensionaler Fokussierung vorgesehen, um Ionen
gewünschter Art aus dem Ionenstrahl abzuziehen, der durch
die Absaugelektrode 2 erhalten wird. Eine Auflösungsapertur
4 ist auf der Ausgangsseite des Massenanalysators 3 angeordnet.
Ein Bremssystem 5, das aus drei hintereinander ausgefluchteten
Zylinderlinsen 5 A, 5 B und 5 C besteht, ist ebenfalls vorgesehen,
um den Ionenstrahl abzubremsen, der die Auflösungsapertur
passiert hat.
In einem Verdampfer 5, der an einem Ort unter der Ausgangs
seite des Bremssystems 5 angeordnet ist, werden Substanzen
verdampft, deren Atome zur Dünnschichtbildung aufbereitet
werden, wobei zu diesem Zweck ein Dampfstrahl erzeugt wird.
Ein Substrat 7, auf dem eine Dünnschicht mit einem solchen
System auszubilden ist, befindet sich auf der Ausgangsseite
des Bremssystems 5. Die Spannungsangaben, die bei der Ionen
quelle 1, der Absaugelektrode 2, dem Massenanalysator 3 bzw.
dem Bremssystem 5 angegeben sind, stellen geeignete Beispiele
dar, um einen As⁺-Strahl von 100 eV von der Ionenquelle 1
aus dem Substrat 7 zuzuführen.
Bei einem Verfahren zum Aufwachsen einer GaAs-Verbundhalbleiter-
Dünnschicht auf dem Substrat 7 wird beispielsweise Ga-Dampf
der Oberfläche des Substrats 7 von dem Verdampfer 6 zugeführt,
um Ga-Atome auf das Substrat 7 aufzudampfen bzw. auf diesem
abzulagern. Gleichzeitig wird eine Absaugspannung von etwa
25 kV zwischen die Absaugelektrode 2 und die Ionenquelle 1
angelegt, so daß ein Ionenstrahl, der As⁺-Ionen enthält, von
der Ionenquelle 1 abgesaugt wird.
Der abgesaugte Ionenstrahl wird in den Massenanalysator 3
eingeleitet, durch den nur ein reiner As⁺-Strahl aus dem
Ionenstrahl hindurchgeht, der verschiedene Ionen enthält.
Dann tritt der As⁺-Strahl in die Auflösungsapertur 4 ein.
Der As⁺-Strahl, der die Auflösungsapertur 4 passiert hat,
wird durch das Bremssystem 5 abgebremst. Der As⁺-Strahl wird
in das Substrat 7 implantiert, nachdem er auf einen niedrigen
Energiezustand von etwa 100 eV oder weniger abgebremst worden
ist. Infolgedessen wird eine GaAs-Dünnschicht auf dem Substrat
7 ausgebildet.
Wenn in einem Ionenstrahlsystem zum epitaxialen Aufwachsen
ein Ionenstrahlgenerator dieser Art verwendet wird, so muß
eine sehr hohe Spannung von ungefähr 25 kV zwischen die
Ionenquelle 1 und die Absaugelektrode 2 angelegt werden,
damit ein As⁺-Strahl mit dem gewünschten elektrischen Strom
erhalten werden kann. Der durch die Absaugspannung von etwa
25 kV abgesaugte Ionenstrahl hat eine hohe Strahlgeschwindig
keit. Um den Effekt zu verhindern, daß der Strahl sich durch
einen Raumladungseffekt in dem Strahlengang von dem Massen
analysator 3 zum Substrat 7 aufweitet, wird das elektrische
Potential der Ionenquelle 1 bei 100 V gehalten, und der
Massenanalysator 3 und das Bremssystem 5 werden bei sehr
niedrigen negativen Potentialen gehalten, um die hohe
Strahlgeschwindigkeit beizubehalten.
Andererseits soll die Strahlgeschwindigkeit niedrig sein,
wenn der Strahl dem Substrat 7 zugeführt wird. Genauer gesagt,
die Strahlgeschwindigkeit muß so verringert werden, daß die
Einfallsenergie des Ionenstrahles auf das Substrat 7 niedriger
als 300 eV oder vorzugsweise niedriger als 100 eV ist.
Dies deswegen, weil dann, wenn der As⁺-Strahl dem Substrat
mit einer Aufprallgeschwindigkeit zugeführt wird, die einer
Energie von mehr als 300 eV entspricht, die Menge an GaAs,
die von den As⁺-Ionen zerstäubt wird, gleich der oder größer
als die Menge an GaAs ist, die an dem Substrat 7 haftet, so
daß ein Wachsen der Schicht verhindert wird. Somit muß der
Ionenstrahl abgebremst werden, unmittelbar bevor er das
Substrat 7 erreicht, und die Abbremsung wird mit dem Brems
system 5 vorgenommen.
Bei einem herkömmlichen System zur Herstellung von Dünnschichten
sollte jedoch eine Elektrode in dem Bremssystem 5 in der
Strahlengangrichtung lang sein, da der Strahl in einem großen
Bereich abgebremst werden muß. Infolgedessen kann die Raster
abtastung des Ionenstrahles, der dem Substrat 7 zugeführt
wird, nicht gut gesteuert werden. Auch wenn die Rasterabtastung
sich steuern läßt, ist es schwierig, eine gleichmäßige Ver
teilung der Schichtendicke zu erzielen, und es ist nahezu
unmöglich, eine Dünnschicht nur in einem lokalen Bereich des
Substrats 7 selektiv aufwachsen zu lassen.
Da weiterhin der Ionenstrahl mit der gewünschten Reinheit
durch ein Verfahren erhalten wird, bei dem der ursprüngliche
Ionenstrahl mit verschiedenen Ionen von der Ionenquelle 1
abgesaugt und dann dem Massenanalysator 3 zugeführt wird,
ist der Wirkungsgrad der Erzeugung des Ionenstrahles gering,
was die Kosten und die Größe des Ionenstrahlgenerators ver
gleichsweise erhöht.
Fig. 2 zeigt im Querschnitt einen anderen herkömmlichen Ionen
strahlgenerator unter Verwendung eines Lasers, wobei diese
Anordnung beispielsweise aus der JP-OS-50-22999 bekannt ist.
Wie in Fig. 2 dargestellt, weist der Ionenstrahlgenerator
einen Teilchenstrahlgenerator 60 auf, um die zu ionisierenden
Substanzen in Form eines Atomstrahles 65 zuzuführen, der sich
in einer bestimmten Richtung bewegt; ferner sind Farbstoff
laseroszillatoren 61 a, 61 b und 61 c vorgesehen, um Laserstrahlen
mit einheitlichen Wellenlängen abzustrahlen, die jeweils
voneinander verschieden sind.
Linsen 62 a, 62 b und 62 c sind vorgesehen, um die Laserstrahlen
67 a, 67 b und 67 c, die von den Farbstofflaseroszillatoren 61 a,
61 b und 61 c jeweils auf einen gemeinsamen Punkt P zu fokussieren.
Mit einer Elektrode 64 werden nur Ionen aus einem Atomstrahl 63
abgesaugt, der Ionen aufweist, die durch Ionisierung eines
Teiles des Atomstrahles 65 mit den Laserstrahlen 67 a, 67 b und
67 c erhalten worden sind und in einer bestimmten Richtung
abgezogen werden.
Wenn der Ionenstrahlgenerator zur Ionisierung von Na-Atomen
verwendet wird, werden die Na-Atome dem Teilchenstrahlgenerator
60 zugeführt, und der Atomstrahl 65 aus Natrium (Na) wird aus
einer Düse 66 mit konstanter Geschwindigkeit in einer bestimmten
Richtung emittiert. An dem Ort P wird der Atomstrahl 65 mit
dem Laserstrahl 67 a (bei einer Wellenlänge von 589 nm) und
dem Laserstrahl 67 b (bei einer Wellenlänge von 568,8 nm)
bestrahlt. Infolgedessen werden die Na-Atome von einem Grund
zustand 3s²S 1/2 über einen Zustand 3p²P 3/2 in einen 4d-Zustand
angeregt.
Fig. 3 zeigt ein Energieniveaudiagramm eines Na-Atoms. Wie sich
aus Fig. 3 ergibt, liegt der 4d-Zustand des Na-Atoms um
7000 cm-1 unter der Ionisierungsgrenze. Wenn der dritte Laser
oszillator 61 c so eingestellt wird, daß der Laserstrahl 67 c
eine kürzere Wellenlänge als 1,4 µm hat, wird das Na-Atom im
4d-Zustand durch den Laserstrahl 67 c ionisiert. Dem
entsprechend enthält der Atomstrahl 63, der den Ort P passiert
hat, teilweise Ionen und wird der Elektrode 64 zugeführt.
Da ein gleichförmiges elektrisches Feld von der Elektrode 64
erzeugt wird, werden nur die Ionen, die in dem Atomstrahl 63
enthalten sind, von dem elektrischen Feld abgelenkt. Infolge
dessen werden nur die Ionen in einer bestimmten Richtung
abgesaugt.
Die erforderlichen Energiedichten der Laserstrahlen 67 a, 67 b
und 67 c, um die Na-Atome mit einem hohen Wirkungsgrad am Ort P
zu Ionisieren, betragen jeweils etwa 10 W/cm², 40 W/cm² bzw.
10⁷ W/cm², vorausgesetzt, daß die Linienbreite der Laserstrahlen
identisch mit der Absorptionswellenlängenbandbreite der
jeweiligen Übergänge ist. Da nämlich der Einstein′sche
Koeffizient A beim Übergang des Na-Atoms aus dem Zustand
3s²S 1/2 in den Zustand 3p²P 3/2 (Übergangswellenlänge von
589 nm) etwa 6,3×10⁷ s-1 beträgt, macht die minimale Energie
dichte des Laserstrahles 67 a, die für die Sättigung der
Anregung aus dem Grundzustand in den Zustand 3p²P 3/2 erforder
lich ist, etwa 10 W/cm² aus.
Da der Einstein′sche Koeffizient A beim Übergang des Na-Atoms
aus dem Zustand 3p²P 3/2 in den 4d-Zustand (Übergangswellen
länge von 568,8 nm) etwa 1,3×10⁷ s-1 beträgt, macht die
minimale Energiedichte des Laserstrahls 67 b, die für die
Sättigung der Anregung aus dem Zustand 3p²P 3/2 in den
4d-Zustand erforderlich ist, etwa 40 W/cm² aus. Da weiterhin
der Absorptionsquerschnitt von Licht, das der Ionisierung
des 4d-Na-Atoms entspricht, etwa 10-18 cm² beträgt, macht
die minimale Energiedichte des Laserstrahls 67 c, die zur
Ionisierung des Na-Atoms im 4d-Zustand erforderlich ist,
etwa 10⁷ W/cm² aus.
Dementsprechend sollten die Na-Atome mit einem Laserstrahl
beauftragt werden, dessen Energiedichte größer als 10⁷ W/cm²
ist, um die Na-Atome mit dem Laserstrahl zu Ionisieren.
Um die Energiedichte zu vergrößern, kann der
Laserstrahl fokussiert werden. Wenn jedoch eine derartige
Technik verwendet wird, werden Atome nur in einem kleinen
Bereich ionisiert, so daß die Menge oder Anzahl der erhaltenen
Atome abnimmt.
Außerdem kann beim jetzigen Stand der Lasertechnologie ein
Laserstrahl nicht auf eine Fläche fokussiert werden, die einen
kleineren Durchmesser als einige 10 µm hat, und somit beträgt
die Fläche maximal etwa einige 10-5 cm². Andererseits ist die
Ausgangsleistung eines kontinuierlich arbeitenden Laser
oszillators kleiner als 1 W, so daß die maximale Energiedichte,
die von dem Laseroszillator erhalten wird, in der Größenordnung
von 10⁵ W/cm². Somit kann ein kontinuierlich arbeitender
Laseroszillator nicht als dritter Laseroszillator 61 c verwendet
werden.
Andererseits kann eine maximale Ausgangsleistung von etwa
10⁶ W mit einem im Handel erhältlichen Farbstoffimpulslaser
oszillator erzielt werden. Wenn der Farbstoffimpulslaser
oszillator verwendet wird, kann ein gewünschter Ionenstrahl
erzeugt werden. Beim Impulslaseroszillator ist jedoch die Menge
oder Anzahl der pro Zeiteinheit erhaltenen Ionen proportional
zur Frequenz der Impulsoszillation, vorausgesetzt, daß die
Laserstrahlungszeit für jeden einzelnen Impuls konstant ist.
Aus diesem Grunde sollte ein Farbstoffimpulslaseroszillator
mit einer hohen Oszillatorfrequenz verwendet werden, wenn
es erforderlich ist, eine große Anzahl von Ionen zu erzeugen.
Wenn die Ionendichte des Ionenstrahles mehr als 10¹⁰ cm-3
beträgt, überschreitet das von den Ionen selbst erzeugte
spezielle Feld eine Feldstärke von 3 kV/cm², und der Ionenstrahl
weitet sich in unerwünschter Weise auf seinem Weg von dem
Ort P zur Elektrode 64 auf. Somit beträgt die maximale
Ionendichte der Ionen, die zur Elektrode 64 gelangen, 10¹⁰ cm-3.
Im allgemeinen wird der Wert der Stromdichte j (A/cm²) gemäß
der nachstehenden Formel berechnet:
j = N i ef L (1),
wobei folgende Symbole verwendet sind:
N i = Anzahl der Ionen pro Impulse
e= Ladung eines Elektrons
f L = Oszillatorfrequenz eines Lasers.
Die Oszillatorfrequenz eines Farbstoffimpulslaseroszillators
beträgt maximal etwa 1 kHz. Nimmt man an, daß die Anzahl N i
der Ionen pro Impuls 10¹⁰ cm-3 ausmacht, die Ladung e des
Elektrons 1,5×10-19 Coulomb beträgt und die Wiederholungs-
oder Oszillatorfrequenz f L des Lasers 1 kHz beträgt, so ergibt
sich beim Einsetzen dieser Werte in die Gleichung (1) eine
Stromdichte j von 1,6×10-6 A/cm².
In einem Falle, wo der Farbstoffimpulslaseroszillator verwendet
wird, beträgt somit die Stromdichte des damit erzeugten Ionen
strahls nur etwa einige µA/cm², und es läßt sich kaum ein
Ionenstrahl mit einer großen Stromdichte erzielen.
Da weiterhin die Lebensdauer eines Farbstoffimpulslaseroszillators
abgelaufen ist, wenn er 10⁹ Impulse geliefert hat, läßt sich
die Lebensdauer mit etwa 300 Stunden ansetzen, wenn die
Oszillatorfrequenz des Oszillators 1 kHz beträgt; somit ist
davon auszugehen, daß der Laseroszillator oft in unerwünschter
Weise unterbricht und repariert werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Ionenstrahlgenerator
anzugeben, der einen Ionenstrahl und damit auch einen Ionen
strom mit hoher Effizienz bei geringen Kosten erzeugen kann,
so daß sich der Ionenstrahl mit vorgegebener Geschwindigkeit
und hoher Genauigkeit auf einen gewünschten Bereich richten
läßt.
Gemäß der Erfindung wird ein Ionenstrahlgenerator angegeben,
der folgendes aufweist: (a) eine Einrichtung zur Lieferung
von Atomen gewünschter Substanzen in Form eines Teilchen
strahls, z. B. als Atomstrahl oder als Molekülstrahl, der
Atome der Substanzen enthält, zu einem vorgegebenen Bereich;
(b) einen Laserstrahlgenerator zum Ausstrahlen eines Laser
strahles in den Bereich, um die Atome der Substanz in einen
Rydberg-Zustand anzuregen; und (c) eine Einrichtung zum
Anlegen eines elektrischen Feldes, um die Atome der Substanz
im Rydberg-Zustand einem elektrischen Feld mit vorgegebener
Feldstärke auszusetzen, so daß die Atome der entsprechenden
Substanzen ionisiert und in eine vorgegebene Richtung
geleitet werden können.
Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung in zufriedenstellender
Weise gelöst, wobei in vorteilhafter Weise der Ionenstrahl
mit einem Laseroszillator geringer Leistung erzeugt werden
kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der so erzeugte
Ionenstrahl einen großen elektrischen Strom führen kann.
Der Ionenstrahlgenerator läßt sich dabei in einfacher Weise
handhaben.
Die Erfindung wird nachstehend, auch hinsichtlich weiterer
Merkmale und Vorteile, anhand der Beschreibung von Ausführungs
beispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung
näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 einen Querschnitt eines Ionenstrahlsystems
zum epitaxialen Aufwachsen unter Verwendung
eines herkömmlichen Ionenstrahlgenerators;
Fig. 2 einen Querschnitt eines anderen herkömmlichen
Ionenstrahlgenerators;
Fig. 3 ein Energieniveaudiagramm zur Erläuterung
eines Beispiels eines Übergangszustandes
eine Na-Atoms;
Fig. 4 eine schematische Darstellung zur Erläuterung
des erfindungsgemäßen Prinzips zur Ionen
erzeugung;
Fig. 5 ein Diagramm zur Erläuterung der zeitlichen
Steuerung der Laser und der Einschaltzeit
eines elektrischen Feldes;
Fig. 6 ein Diagramm zur Erläuterung des Zusammen
hanges zwischen der Ionenstrahlintensität
und der Wellenlänge des Lasers;
Fig. 7 ein Diagramm zur Erläuterung des Zusammen
hanges zwischen der erforderlichen minimalen
Feldstärke, um ein Atom einer Substanz in
einem höheren angeregten Zustand zu ionisieren,
und einer effektiven Hauptquantenzahl;
Fig. 8 ein Diagramm zur Erläuterung des Zusammenhanges
zwischen der elektrischen Feldstärke, die
zwischen einem Substrat und einer Elektrode
herrscht, und der Anzahl von Ionen innerhalb
des Ionenstrahls;
Fig. 9 ein Diagramm zur Erläuterung der Geschwindigkeit
eines dem Substrat zugeführten Ionenstrahls,
erhalten durch ein Laufzeitverfahren;
Fig. 10 eine schematische Darstellung zur Erläuterung
einer ersten Ausführungsform des erfindungs
gemäßen Ionenstrahlgenerators;
Fig. 11 ein Diagramm zur Erläuterung des Zusammen
hanges zwischen der Lebensdauer eines Na-Atoms
im Rydberg-Zustand und seiner Hauptquanten
zahl;
Fig. 12 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung der Ver
sorgungszeitsteuerung des Lasers und der
Anlagezeitsteuerung des elektrischen Feldes
bei der ersten Ausführungsform;
Fig. 13 eine schematische Darstellung zur Erläuterung
einer Konfiguration eines Lasergenerators
und einer Einstelleinrichtung für den Laser
strahl gemäß Fig. 10;
Fig. 14 ein Energieniveaudiagramm zur Erläuterung
des Überganges eines Na-Atoms aus dem Grund
zustand in den Rydberg-Zustand, hervorgerufen
durch einen Laserstrahl, der von dem Laser
oszillator gemäß Fig. 13 geliefert wird;
Fig. 15 ein Diagramm zur Erläuterung des Licht
absorptionsquerschnitts eines Na-Atoms,
wenn das Na-Atom aus einem 3 p²P 3/2-Zustand
in einen nd-Rydberg-Zustand angeregt wird;
Fig. 16 ein Zeitablaufdiagramm zur Erläuterung einer
anderen Versorgungszeitsteuerung des Lasers
und der Anlagezeitsteuerung des elektrischen
Feldes bei der Ausführungsform gemäß Fig. 10;
Fig. 17 bis 20 schematische Darstellung zur Erläuterung
von zweiten bis fünften Ausführungsformen
des erfindungsgemäßen Ionenstrahlgenerators;
Fig. 21 und 22 Querschnitte von ersten und zweiten Ausführungs
formen eines Systems mit einem Ionenstrahl
generator gemäß der Erfindung;
Fig. 23 ein Zeitablaufdiagramm zur Erläuterung eines
Beispiels der Versorgungszeitsteuerung des
Lasers und der Anlagezeitsteuerung des
elektrischen Feldes für die Ausführungsform
gemäß Fig. 21 oder 22;
Fig. 24 ein Zeitablaufdiagramm zur Erläuterung
eines weiteren Beispiels der Versorgungs
zeitsteuerung des Lasers und der Anlagezeit
steuerung des elektrischen Feldes bei der
Ausführungsform gemäß Fig. 21 oder 22;
Fig. 25 bis 28 perspektivische Darstellungen von dritten
bis sechsten Ausführungsformen eines Systems
gemäß der Erfindung;
Fig. 29 bis 32 Querschnitte von siebenten bis zehnten Aus
führungsformen eines Systems gemäß der
Erfindung; und in
Fig. 33 bis 40 perspektivische Darstellungen von elften
bis achtzehnten Ausführungsformen eines
Systems gemäß der Erfindung.
Fig. 4 zeigt schematisch das Prinzip der Ionenstrahlerzeugung
gemäß der Erfindung. Eine erste Elektrode 70 mit einem Loch 15
in ihrer Mitte und eine zweite Elektrode 8 in Form einer flachen
Platte, die der ersten Elektrode 70 gegenüberliegt, sind
parallel zueinander angeordnet. Ein Verdampfer 6 als Ein
richtung zur Lieferung von Atomen gewünschter Substanzen
ist, um die zu ionisierenden Atome der Substanzen zu verdampfen,
so angeordnet, daß der Verdampfer 6 die Atome in Form eines
Atomstrahls 12 dem Zwischenraum zwischen den ersten und
zweiten Elektroden 70 und 8 zuführen kann.
Außerdem werden die Atome der Substanz, die in den Zwischen
raum zwischen den ersten und zweiten Elektroden 70 und 8
zugeführt werden, mit Lasern 9 a und 9 b bestrahlt, die
Anregungswellenlängen λ₁ bzw. λ₂ haben, so daß bestimmte
Atome der Substanzen in dem Atomstrahl 12 von dem Verdampfer
6 aus einem Grundzustand von dem Laserstrahl 9 a in einen
Zwischenanregungszustand angeregt werden und dann von dem
Laserstrahl 9 b aus dem Zwischenanregungszustand in einen
Rydberg-Zustand angeregt werden. Obwohl in Fig. 4 nicht
dargestellt, ist ein Hochspannungs-Impulsgenerator an die
Elektrode 8 angeschlossen, um in dem Raum zwischen der ersten
und der zweiten Elektrode 70 und 8 ein impulsförmiges
elektrisches Feld E zu erzeugen.
In einem Falle, wo ein Na-Ionenstrahl beispielsweise zu
erzeugen ist, erfolgt die Strahlbildung folgendermaßen:
Der Verdampfer 6 als Erzeugungseinrichtung für den Atomstrahl
wird so präpariert, daß er zur Erzeugung eines Na-Atomstrahls
12 Na-Atome verdampft. Als Laser werden Farbstoffimpulslaser
9 a und 9 b für eine zweistufige Anregung der Na-Atome aus
einem Grundzustand in einen Rydberg-Zustand verwendet.
Der Laser 9 a ist ein Farbstoffimpulslaser zum optischen
Anregen der Na-Atome aus dem Grundzustand (3s-Zustand) in
einen Übergangszustand (3p-Zustand).
Die Wellenlänge λ₁ des Lasers 9 a beträgt
589,0 nm, seine Laserenergie beträgt etwa 100 µJ, die
Laserimpulsbreite beträgt etwa 8 ns, und die Laserlinien
breite macht 5 cm-1 aus.
Der Laser 9 b ist ein weiterer Farbstoffimpulslaser zum
optischen Anregen der Na-Atome aus dem Übergangszustand
(3p-Zustand) in den Rydberg-Zustand, und zwar bei einer
Hauptquantenzahl, die gleich oder größer als 20 ist, so daß
es sich um einen ns-Zustand oder einen nd-Zustand handelt,
wobei es sich bei n um eine ganze Zahl mit n≧20 handelt. Die Wellenlänge λ₂
des Lasers 9 b kann sich innerhalb eines Bereiches von 404 nm
bis 414 nm ändern, seine Laserenergie beträgt etwa 100 µJ,
seine Laserimpulsbreite macht etwa 15 ns aus, während die
Laserlinienbreite 0,2 cm-1 beträgt.
Zwischen der ersten und der zweiten Elektrode 70 bis 8 wird
ein impulsförmiges elektrisches Feld E erzeugt, dessen Feld
stärke kleiner oder gleich 5 kV/cm ist. Die Situation in
Fig. 4 ist so dargestellt, daß der Na-Atomstrahl 12, der
von den Lasern 9 a und 9 b aus dem Grundzustand in den Rydberg-
Zustand angeregt ist, mit Rydberg-Atomen 13 dargestellt ist,
während die Rydberg-Atome 13, die durch das elektrische
Feld E ionisiert und als Na-Ionenstrahl der ersten Elektrode
70 zugeführt werden, als Ionenstrahl 14 bezeichnet sind.
Der Ionenstrahl 14 wird durch das Loch 15 hindurch in einen
nicht dargestellten Ionendetektor eingeleitet. Die verschiedenen
Eigenschaften des Ionenstrahls werden dann von dem Ionen
detektor gemessen.
Fig. 5 zeigt ein Zeitablaufdiagramm zur Erläuterung des
Zusammenhangs zwischen der Versorgungszeitsteuerung der
Laser 9 a und 9 b und der Anlagezeitsteuerung des elektrischen
Feldes E. Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, beaufschlagt
der Laser 9 b mit der Anregungswellenlänge λ₂ zum Anregen der
Na-Atome aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand den
Na-Atomstrahl 12 mit einer Verzögerungszeit tl, nachdem der
Laser 9 a mit der Anregungswellenlänge λ₁ Laserstrahlen aus
sendet, um die Na-Atome aus dem Grundzustand in den Übergangs
zustand anzuregen.
Der Wert der Verzögerungszeit tl sollte so gewählt werden,
daß er gleich der oder kürzer als die Lebendauer der Na-Atome
im Übergangszustand ist, die etwa 15 ns beträgt, und die
Verzögerungszeit tl hat bei dieser Ausführungsform einen Wert
von etwa 5 ns oder weniger. Das impulsförmige elektrische
Feld E wird an den Raum zwischen der ersten und der zweiten
Elektrode 70 bzw. 8 mit einer Verzögerungszeit te angelegt,
nachdem der Laser 9 b mit einer Wellenlänge λ₂ eingeschaltet
hat, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Die Verzögerungszeit te
muß kürzer sein als die Lebensdauer im Rydberg-Zustand und
beträgt etwa 50 ns bei dieser Ausführungsform. Die Zeit zum
Anlegen des impulsförmigen elektrischen Feldes E, die in Fig. 5
mit der Impulsbreite tW bezeichnet ist, beträgt bei dieser
Ausführungsform etwa 500 ns.
Wenn die Laser 9 a und 9 b den Na-Atomstrahl 12 mit der oben
beschriebenen Zeitsteuerung bestrahlen, so wird der aus dem
Verdampfer 6 verdampfte Atomstrahl 12 von dem Laser 9 a aus
dem Grundzustand in den Übergangszustand angeregt und dann
von dem Laser 9 b aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand
angeregt, so daß die Rydberg-Atome 13 entstehen. Die
Rydberg-Atome 13 werden dann von dem elektrischen Feld E
ionisiert, das an dem Raum zwischen den ersten und zweiten
Elektroden 70 und 8 anliegt. Das ionisierte Natrium wird
der ersten Elektrode 70 als Ionenstrahl 14 zugeführt, geht
durch das Loch 15 in der ersten Elektrode 70 hindurch und
wird von dem nicht dargestellten Ionendetektor gemessen.
Fig. 6 zeigt im Diagramm das Ergebnis von Ionenstrahl-
Intensitätsmessungen, wobei die Wellenlänge des Lasers 9 b
(Anregungswellenlänge λ₂) im Bereich von 405 nm bis 413,5 nm
unter der Voraussetzung variiert wird, daß die Relation zwischen
der Versorgungszeitsteuerung der Laser 9 a und 9 b und der
Anlagezeitsteuerung des elektrischen Feldes E der Darstellung
gemäß Fig. 5 genügt.
Wie aus Fig. 6 ersichtlich, wird die Erzeugung des Ionen
strahles 14 nur dann beobachtet, wenn die Erregerwellen
länge λ₂ den gleichen Wert hat wie die Übergangswellenlänge
von Natrium für den Übergang vom Übergangszustand zum
Rydberg-Zustand. Da die Erzeugung des Ionenstrahls 14 beim
System gemäß Fig. 4 zu beobachten ist, bestätigt diese, daß
die Ionisierung mit hoher Effizienz mit einem Laseroszillator
geringer Energie bzw. Leistung erzielt werden kann, wenn die
Rydberg-Atome 13 mit dem elektrischen Feld E ionisiert
werden.
Gemäß der Veröffentlichung "Rydberg States of Atoms and
Molecules", R. F. Stebbings et al, Cambridge University Press,
London, 1983, ist die minimale elektrische Feldstärke E C , die
zum Ionisieren der Rydberg-Atome 13 im angeregten Rydberg-
Zustand erforderlich ist, gegeben durch:
E C ≅ 3,21 × 10⁸ (n*) -4 V/cm (2)
wobei n* die effektive Hauptquantenzahl der Rydberg-Atome
ist. Wie in Fig. 7 dargestellt, nimmt somit die minimale
elektrische Feldstärke E C drastisch ab, wenn n* zunimmt.
Die Feldstärke E C beträgt etwa 2 kV/cm bei n*=20, während
die Feldstärke E C etwa 830 V/cm bei n*=25 ausmacht.
Das Diagramm in Fig. 8 zeigt die quantitative Änderung der
Ionen im Ionenstrahl 14, die verursacht wird durch die
Änderung der elektrischen Feldstärke E, die an dem Raum
zwischen der ersten Elektrode 70 und der zweiten Elektrode 8
anliegt. Die Anzahl der Ionen wurde unter der Voraussetzung
gemessen, daß der Laser 9 b (Anregungswellenlänge λ₂) auf die
Übergangswellenlänge fixiert ist, die für den Übergang von
dem angeregten Übergangszustand zum Rydberg-Zustand 20 d
erforderlich ist, und die Temperatur des Verdampfers 6 wurde
auf die Werte von 175°C, 195°C, 210°C, 225°C, 240°C bzw. 255°C
eingestellt.
Wie aus Fig. 8 ersichtlich, ist die Erzeugung eines Ionenstrahls
14 nicht zu beobachten, wenn die elektrische Feldstärke E
niedriger als 2 kV/cm ist, was in Übereinstimmung mit Gleichung
(2) steht. Andererseits ist die Erzeugung des Ionenstrahls 14
zu beobachten, wenn die elektrische Feldstärke über 2 kV/cm
liegt, wobei eine weitere Steigerung der elektrischen Feld
stärke E eine drastische Zunahme der Anzahl von Ionen in dem
Ionenstrahl 14 mit sich bringt.
Wenn die elektrische Feldstärke E größer ist als einige kV/cm,
so wird die Ladung des Ionenstrahles 14 gesättigt. Es gibt
eine Korrelation zwischen dem Wert der Sättigungsladung und
der Atomdichte des mit dem Laser bestrahlten Bereichs, die
von der Temperatur des Verdampfers 6 abhängt. Der Wert der
Sättigungsladung in dem Ionenstrahl 14 stimmt nämlich mit dem
durch Berechnung erhaltenen Wert überein, der unter der
Bedingung erhalten wird, daß der Übergang der Atome im Rydberg-
Zustand in dem mit dem Laser bestrahlten Bereich gesättigt
ist und sämtliche Rydberg-Atome 13 ionisiert werden.
Aufgrund dieser Untersuchungen können die folgenden Schluß
folgerungen gezogen werden:
- (i) Die elektrische Feldstärke E, die zur Erzeugung des Ionenstrahls 14 erforderlich ist, kann niedriger sein als einige kV/cm;
- (ii) die elektrische Feldstärke E, die zur Erzeugung des Ionenstrahls 14 erforderlich ist, nimmt ab, wenn die effektive Hauptquantenanzahl der Rydberg-Atome 13 zunimmt;
- (iii) die Ionisierung hat einen Schwellwert bezüglich der elektrischen Feldstärke E, dergestalt, daß keine Ionisierung zu beobachten ist bei einem schwachen elektrischen Feld mit einer geringeren elektrischen Feldstärke als der gemäß Gleichung (2), während fast sämtliche Rydberg-Atome 13 ionisiert werden, wenn die elektrische Feldstärke den Schwell wert überschreitet;
- (iv) die Anzahl der erzeugten Ionen im Ionenstrahl 14 kann durch Änderung der elektrischen Feldstärke E gesteuert werden; und
- (v) die Anzahl der erzeugten Ionen stimmt fast überein mit der Anzahl der durch den Laser 9 b angeregten Rydberg-Atome 13, und fast sämtliche Na-Atome in dem Atomstrahl 12 werden ionisiert.
Das Diagramm in Fig. 9 zeigt das Ergebnis der Geschwindigkeits
messungen des Ionenstrahls 14, die unter Verwendung eines
Laufzeitverfahrens durchgeführt wurden. Die Abszisse gibt
dabei den Abstand L in Millimeter von der ersten
Elektrode 70 zum Ionendetektor an, während die Ordinate die
Verzögerungszeit in µs angibt, mit der die Ionen in dem
Ionendetektor gemessen wurden, nachdem die elektrische
Feldstärke E mit der Zeitsteuerung gemäß Fig. 5 angelegt
wurde.
Die charakteristische Linie A in Fig. 9 zeigt das Ergebnis
der Messungen, wenn die elektrische Feldstärke E, die an den
Raum zwischen der ersten Elektrode 70 und der zweiten
Elektrode 8 angelegt wurde, auf 5 kV/cm eingestellt war und
die Laser 9 a und 9 b so fokussiert waren, daß die Laserstrahlen
einen Durchmesser von ungefähr 1 mm an dem Ort haben, der von
der ersten Elektrode 70 in Richtung der zweiten Elektrode 8
um eine Strecke X L von 1,5 mm entfernt ist. Aus der
charakteristischen Linie A in Fig. 9 wird eine Geschwindig
keit von etwa 7×10⁴ m/s als Geschwindigkeit des Ionenstrahls
14 erhalten, der unter obigen Bedingungen erzeugt wird. Die
der Strahlgeschwindigkeit entsprechende Energie beträgt etwa
550 eV, was nahezu dem Produkt aus der elektrischen Feld
stärke E und dem Abstand X L von der ersten Elektrode 70 zu
dem Laserfokussierungsort entspricht.
In dem Verhältnis, wie die elektrische Feldstärke E zunimmt,
die an dem Raum zwischen der ersten und der zweiten Elektrode
70 bzw. 8 anliegt, ändert sich die Geschwindigkeit des
Ionenstrahls 14. Wenn beispielsweise die elektrische Feld
stärke E den Wert 2 kV/cm hat, beträgt die der Strahlge
schwindigkeit entsprechende Energie etwa 200 eV. Aus diesen
Umständen ergibt sich, daß ein niederenergetischer Ionen
strahl 14 mit einer Energie von einigen Hundert Elektronenvolt
oder weniger leicht erzeugt werden kann, indem man die
elektrische Feldstärke E und/oder den Abstand X L von der
ersten Elektrode 70 zum Laserfokussierungsort einstellt.
Fig. 10 zeigt eine schematische Darstellung eines Ionenstrahl
generators gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
Gemäß Fig. 10 hat der Ionenstrahlgenerator eine erste
Elektrode 70 mit einem Loch 15 in ihrer Mitte, wobei das
Loch eine vorgegebene Gestalt hat. Ein zweite Elektrode 8
hat die Gestalt eines Zylinders, wobei die Größe der Stirn
flächen im Verhältnis zur Größe des Loches 15 in der ersten
Elektrode 70 ausgebildet sind. Die zweite Elektrode 8 ist
so positioniert, daß ihre eine Stirnfläche dem Loch 15 der
ersten Elektrode 70 gegenüberliegt.
Ein Verdampfer 6 als Einrichtung zur Lieferung von Atomen
gewünschter Substanzen ist in einer Position unter den
ersten und zweiten Elektroden 70 und 8 vorgesehen, um
Atome aus den zu ionisierenden Substanzen dem Raum zwischen
der ersten und der zweiten Elektrode 70 bzw. 8 zuzuführen.
Ein Laserstrahlgenerator 10 ist in einer Position oberhalb der
ersten und zweiten Elektroden 70 und 8 vorgesehen, um bestimmte
Atome der Substanzen in einem Atomstrahl 12 anzuregen, der
von dem Verdampfer 6 geliefert wird, und zwar aus einem
Grundzustand in einem Rydberg-Zustand.
Der Ionenstrahlgenerator umfaßt ferner eine Einstelleinrichtung 30
für den Strahlengang des Lichtes, um den Strahlengang eines
Laserstrahles 9 so einzustellen, daß der Strahlengang des
Laserstrahles 9 und der Atomstrahl 12 koaxial ausgefluchtet
sind und die Einfallsrichtung des Laserstrahls 9 der Strömungs
richtung des Atomstrahls 12 entgegengesetzt ist. Ein Hoch
spannungs-Impulsgenerator 11 ist an die zweite Elektrode 8
angeschlossen, um ein impulsförmiges elektrisches Feld E an
den Raum zwischen der ersten Elektrode 70 und der zweiten
Elektrode 8 anzulegen.
Die Größe der Stirnflächen der zweiten Elektrode 8 wird in
Abhängigkeit von der Größe des Loches 15 in der ersten
Elektrode 70 bestimmt; vorzugsweise wird der Durchmesser
der Stirnfläche so vorgegeben, daß er größer ist als der
Durchmesser des Laserstrahls 9, um den Ionisierungs-Wirkungs
grad zu verbessern.
Gemäß einer Analyse des Falles, wo ein Ionenstrahl, der Atome
der gewünschten Substanz enthält, von dem Generator gemäß
Fig. 10 erzeugt wird, werden die Atome der vom Verdampfer
6 emittierten Substanz von einem Grundzustand in einen
Rydberg-Zustand angeregt, und zwar mit dem Laserstrahl 9,
der aus der entgegengesetzten Richtung wie der Atomstrahl
zugeführt wird. Die angeregten Rydberg-Atome 13 werden in
den Raum zwischen den ersten und zweiten Elektroden 70 und 8
eingeleitet, damit sie durch das elektrische Feld E ionisiert
werden. Die so erzeugten Ionen werden von dem impulsförmigen
elektrischen Feld E zur ersten Elektrode 70 hin beschleunigt,
wo sie durch das Loch 15 in der ersten Elektrode 70 abgesaugt
werden.
Da bei einer Ausführungsform mit einem solchen Aufbau die
Atome der entsprechenden Substanzen dadurch ionisiert werden,
daß man das impulsförmige elektrische Feld E an die Atome
im Rydberg-Zustand anlegt, ist es nicht erforderlich, die
Atome im letzten Stadium der Ionisierung mit einem Laser
zu ionisieren. Somit kann der Ionenstrom mit einem Laser
oszillator erzeugt werden, dessen Ausgangsenergiedichte
niedriger ist als die des beim Stande der Technik verwendeten
Oszillators gemäß Fig. 2.
Bei Verwendung der Konstruktion gemäß Fig. 10 werden nicht
nur die Atome der jeweiligen Substanz, die sich zwischen
den ersten und zweiten Elektroden 70 und 8 befinden, sondern
sämtliche Atome der Substanz in dem Atomstrahl 12 mit dem
Impulslaserstrahl 9 bestrahlt und aus dem Grundzustand in den
Rydberg-Zustand angeregt. Sobald einmal die Atome der
Substanz in den Rydberg-Zustand angeregt sind, bleiben die
Atome in dem Rydberg-Zustand für eine bestimmte Zeitspanne
auch wenn der Impulslaser 9 nicht abstrahlt.
Wenn somit der Atomstrahl 12 mit dem Impulslaser 9 bestrahlt
wird, werden die Atome der Substanz im Rydberg-Zustand von der
stromaufwärtigen Seite des Atomstrahls 12 dem Raum zwischen
den ersten und zweiten Elektroden 70 und 8 für eine bestimmte
Zeitspanne bei jeder Impulsbestrahlung zugeführt. Wenn dabei
das impulsförmige elektrische Feld E mit einer Frequenz, deren
entsprechende Periode kürzer ist als die Lebensdauer der Atome
im Rydberg-Zustand, an den Raum zwischen den ersten und zweiten
Elektroden 70 und 8 angelegt wird, so werden die Atome der
Substanz, die durch das Loch 15 nach außen abzusaugen sind,
synchron mit der Anlagezeitsteuerung des impulsförmigen
elektrischen Feldes E ionisiert.
Aus diesem Umstand ergibt sich, daß in dem Verhältnis, wie
die Frequenz des impulsförmigen elektrischen Feldes E ansteigt,
die Absaugfrequenz zunimmt, so daß ein Ionenstrahl mit einem
großen elektrischen Strom erzeugt wird. Wenn das Zeitintervall,
mit dem sich an eine Impulsbestrahlung die nächste Impuls
bestrahlung anschließt, so vorgegeben ist, daß es gleich der
oder größer als die Lebensdauer der Atome im Rydberg-Zustand
ist, so ist die Frequenz F I der Absaugung des Ionenstrahls 14
pro Zeiteinheit gegeben durch:
F I = C E F R (3)
wobei die Symbole folgende Bedeutung haben:
C E
= Anzahl der Impulse des impulsförmigen elektrischen
Feldes E, das an den Raum zwischen den ersten und zweiten
Elektroden 70 und 8 angelegt wird, von dem Zeitpunkt an,
wo die Atome mit dem Laser 9 bestrahlt werden, bis zu
dem Zeitpunkt, wo die Lebensdauer der Atome im Rydberg-
Zustand abgelaufen ist;
F
R
= Oszillatorfrequenz des Impulslasers 9.
Wie sich aus Gleichung (3) ergibt, kann ein Ionenstrahl mit
einem größeren elektrischen Strom als herkömmlicherweise
möglich dadurch erzeugt werden, daß man die Impulszahl C E des
impulsförmigen elektrischen Feldes E auf einen Wert setzt,
der gleich oder größer als zwei ist, auch wenn die Oszillator
frequenz F R des Impulslasers 9 identisch ist mit der einer
herkömmlichen Anordnung.
Durch Umformulierung von Gleichung (3) wird folgender Ausdruck
erhalten:
F R = F I /C E (4)
Wie sich aus Gleichung 4 ergibt, nimmt die Oszillatorfrequenz
F R des Lasers 9, die zum Absaugen des Ionenstrahles mit
bestimmten Werten von F I erforderlich ist, im Verhältnis zur
Zunahme der Impulszahlen C E des impulsförmigen elektrischen
Feldes E ab. In dem Falle, wo ein Ionenstrahl mit einem
vorgegebenen Wert eines elektrischen Stromes zu erzeugen ist,
kann die Oszillatorfrequenz F R des Impulslasers 9 in dem
Verhältnis abnehmen wie die Impulszahl C E zunimmt, so daß die
Lebensdauer des Impulslaseroszillators durch die Verringerung
der Laserstrahlungsfrequenz verlängert wird.
Das Diagramm in Fig. 11 zeigt den Zusammenhang zwischen der
Lebensdauer von Na-Atomen im Rydberg-Zustand und der
Hauptquantenzahl n von Na-Atomen. Wie aus Fig. 11 ersichtlich,
wird die Strahlungslebensdauer im Rydberg-Zustand verlängert,
wenn die Hauptquantenzahl n des Na-Atoms zunimmt. Wenn die
Hauptquantenzahl im Rydberg-Zustand den Wert 20 hat, beträgt
die Strahlungslebensdauer im Rydberg-Zustand etwa 30 µs.
Sobald ein Na-Atom einmal in den 20d-Zustand angeregt ist,
bleibt das Na-Atom in dem 20d-Zustand für 30 µs ohne weitere
Bestrahlung durch den Laser 9.
Aus dem Ionenstrahlgenerator gemäß Fig. 10 kann somit ein
Ionenstrahl mit einem größeren elektrischen Strom als her
kömmlicherweise möglich erzeugt und in der Zeitfolge abge
zogen werden, die in Fig. 12 dargestellt ist. Wie aus Fig. 12
ersichtlich, wird der Laserstrahl 9 zum Anregen der Na-Atome
aus dem Grundzustand in den 20d-Zustand dem Na-Atomstrahl 12
wiederholt zugeführt, und zwar mit einer Wiederholungsperiode
t i . Ferner wird das impulsförmige elektrische Feld E an den
Raum zwischen den ersten und zweiten Elektroden 70 und 8
mit der Zeitfolge gemäß Fig. 12 angelegt.
Beispielsweise werden folgende Werte verwendet: Die Oszillator-
oder Wiederholungsperiode t i des Lasers 1 ms, die Verzögerungs
zeit t e beim Anlegen des elektrischen Feldes beträgt etwa
40 ns, die Impulsbreite oder die Zeitdauer t W für das Anlegen
des elektrischen Feldes beträgt etwa 400 ns, und die Unter
brechungszeit t s des elektrischen Feldes macht etwa 600 ns aus,
während die elektrische Feldstärke E auf 5 kV/cm² eingestellt
ist.
Unter diesen vorstehend beschriebenen Bedingungen lassen sich
die Na-Atome im 20d-Zustand, die sich zwischen den ersten und
zweiten Elektroden 70 und 8 befinden, leicht ionisieren,
da die elektrische Feldstärke E p , die in dem Raum zwischen
den ersten und zweiten Elektroden 70 und 8 nach der Zuführung
des Laserstrahls 9 herrscht, 5 kv/cm² beträgt. Die so erzeugten
Na-Ionen werden von dem elektrischen Feld E zu der ersten
Elektrode 70 hin beschleunigt und dann durch das Loch 15 in
der ersten Elektrode 70 nach außen abgesaugt.
Wenn bei dem Zeitablaufdiagramm gemäß Fig. 12 das erste
impulsförmige elektrische Feld E an den Raum zwischen den
ersten und zweiten Elektroden 70 und 8 nach der Zuführung
des Laserstrahls 9 angelegt wird, wird ein Na-Ionenstrahl 14
für die Zeitspanne t W von etwa 400 ns erzeugt, wie es oben
beschrieben ist. Dann wird das elektrische Feld E abgeschaltet,
so daß die Erzeugung des Ionenstrahls 14 unterbrochen und
der Zustand des fehlenden Ionenstrahls dauert für die Zeit
spanne t s von etwa 600 ns an.
Die während der Zeitspanne t s angeregten Na-Atome werden
jedoch dem Raum zwischen den ersten und zweiten Elektroden
70 und 8 von der stromaufwärtigen Seite des Atomstrahles 12
zugeführt, wie oben beschrieben. Wenn das elektrische Feld E
wieder an den Raum zwischen den ersten und zweiten Elektroden
70 und 8 angelegt wird, wird in gleicher Weise wie oben ein
Na-Ionenstrahl 14 für die Zeitdauer t W erzeugt. Während die
Na-Atome sich im 20d-Zustand befinden, werden das Absaugen
des Ionenstrahls und die Zuführung von angeregten Na-Atomen
abwechselnd mit einer Periode von etwa 1 µs wiederholt, also
der Summe aus den Zeitspannen t W und t s .
Um einen hohen Wirkungsgrad bei der Ionenstrahlerzeugung zu
erzielen, wird bevorzugt, die Zeitspanne t s auf einen Wert
zu setzen, der gleich der oder größer als die Zeit ist, die
die Na-Atome benötigen, um den Raum zwischen den ersten und
zweiten Elektroden 70 und 8 zu durchlaufen. Dies deswegen,
weil dann, wenn die Zeitspanne t s auf einen kürzeren Wert
als die Zeit gesetzt wird, die die Na-Atome zum Durchlaufen
des Zwischenraumes zwischen den ersten und zweiten Elektroden
70 und 8 benötigen, nur ein Teil des Raumes zwischen den ersten
und zweiten Elektroden 70 und 8 mit Na-Atomen im 20d-Zustand
versorgt ist, wenn das nächste impulsförmige elektrische
Feld E angelegt wird, so daß dadurch der Ionenerzeugungs-
Wirkungsgrad verringert würde.
Aus der vorstehenden Analyse ergibt sich, daß der elektrische
Strom des Ionenstrahls, der unter den oben beschriebenen
Bedingungen abgezogen wird, ungefähr dreißig Mal höher ist
als der bei einem herkömmlichen Generator gemäß Fig. 2.
Dies deswegen, weil die Lebensdauer im Rydberg-Zustand, also
der 20d-Zustand eines Na-Atoms, etwa 30 µs beträgt und die
Wiederholungsperiode des impulsförmigen elektrischen Feldes E
etwa 1 µs ist, so daß die Impulszahl C E des impulsförmigen
elektrischen Feldes E den Wert 30 hat.
Wie sich aus Gleichung (4) ergibt, ist die Oszillatorfrequenz
F R des Lasers 9, die zum Absaugen des Impulsionenstrahls für
eintausend Male pro Zeiteinheit erforderlich ist, etwa 33 Hz.
Vergleicht man dies Ergebnis mit dem herkömmlichen Fall
gemäß Fig. 2, wo die Oszillatorfrequenz des Lasers, die zum
Absaugen des Ionenstrahls für eintausend Male pro Zeiteinheit
erforderlich ist, 1 kHz beträgt, so kann die Oszillator
frequenz gemäß der Erfindung erheblich gesenkt werden. Mit
anderen Worten, die Laserstrahlungsfrequenz, die für die
Erzeugung eines Ionenstrahles mit einem gewünschten elektrischen
Strom erforderlich ist, kann verringert werden, so daß sich
die Lebendauer des Laseroszillators verlängert. Infolgedessen
wird der Betrieb des Laseroszillators zuverlässiger.
Obwohl die Na-Atome bei der oben beschriebenen Ausführungsform
in den 20d-Zustand angeregt werden, können die Na-Atome auch
in einen anderen Rydberg-Zustand mit einer großen Haupt
quantenzahl angeregt werden, dessen Lebensdauer zumindest
gleich dem oder größer als der Wert von 30 µs ist. Nehmen
wir beispielsweise an, daß die Na-Atome in einen Rydberg-
Zustand angeregt werden, der eine Hauptquantenzahl hat, die
einer größeren Lebensdauer als 1 ms entspricht. Da in diesem
Falle die Lebensdauer der Na-Atome im Rydberg-Zustand gleich
der oder länger als die Oszillatorfrequenz t i des Lasers 9
ist, werden die Na-Atome im Rydberg-Zustand kontinuierlich
dem Raum zwischen den ersten und zweiten Elektroden 70 und 8
zugeführt.
Dementsprechend wird die Absaugfrequenz F I des Ionenstrahles
pro Zeiteinheit durch die Frequenz des angelegten elektrischen
Feldes E bestimmt. Da die Wiederholungsperiode (t W + t s ) des
impulsförmigen elektrischen Feldes E den Wert 1 µs hat, hat
das angelegte elektrische Feld E eine Frequenz von 1 MHz.
Wenn somit die Absaugfrequenz F I des Ionenstrahles pro Zeit
einheit 1 MHz beträgt, so kann ein Ionenstrahl mit einem
elektrischen Strom von einigen mA/cm² abgesaugt werden.
Obwohl nur ein einziger Laser 9 verwendet wird, um bei der
oben beschriebenen Ausführungsform die Atome der jeweiligen
Substanz aus dem Grundzustand in den Rydberg-Zustand anzuregen,
können die Materialatome im Grundzustand auch über einen
Übergangs-Anregungszustand in den Rydberg-Zustand angeregt
werden, und zwar mit zwei Lasern 9 a und 9 b gemäß Fig. 13 mit
Wellenlängen λ₁ und λ₂. Weiterhin können die Materialatome
aus dem Grundzustand über eine Vielzahl von Übergangs-An
regungszuständen mit drei oder mehr Lasern mit entsprechenden,
unterschiedlichen Wellenlängen in den Rydberg-Zustand angeregt
werden.
Wenn zwei Laser 9 a und 9 b mit den Wellenlägen λ₁ und λ₂
verwendet werden, um die Materialatome aus dem Grundzustand
in den Rydberg-Zustand anzuregen, so wird die Laserwellen
länge λ₁ des Lasers 9 a, die von einem Farbstofflaseroszillator
10 a ausgestrahlt wird, auf den Wert 589,0 nm eingestellt,
um die Na-Atome aus dem Grundzustand (3s-Zustand) in den
Übergangs-Anregungszustand (3p-Zustand) optisch anzuregen,
während die Laserwellenlänge λ₂ des Lasers 9 b, die von einem
Laseroszillator 10 b abgestrahlt wird, auf einen Wert von
413,1 nm eingestellt wird, um die Materialatome aus dem
Übergangs-Anregungszustand (3p-Zustand) in den Rydberg-Zustand
optisch anzuregen.
Ein Spiegel 30 a zur Änderung bzw. Einstellung des Lichtweges
vom Laser 9 a zu dem Raum zwischen den ersten und zweiten
Elektroden 70 und 8 sowie ein weiterer Spiegel 30 b, durch
den der vom Laser 9 a ausgehende und am Spiegel 30 a reflektierte
Laserstrahl hindurchgeht und mit dem der Lichtweg vom Laser 9 b
geändert bzw. eingestellt werden kann, sind so vorgesehen und
angeordnet, daß die Einfallsrichtung der Laserstrahlen von
den Lasern 9 a und 9 b entgegengesetzt zur Ausbreitungsrichtung
des Na-Atomstrahles ist, wobei der Laserstrahl 9, also ein
gemischter Laserstrahl bestehend aus den Laserstrahlen 9 a
und 9 b, zweckmäßigerweise koaxial mit dem Na-Atomstrahl 12
ist. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 13 wird ein Spiegel
aus dielektrischem Material als Spiegel 30 b verwendet.
Wenn der Na-Atomstrahl 12 mit den Laserstrahlen 9 a und 9 b
bestrahlt wird, werden die Na-Atome aus dem Grundzustand in den
Rydberg-Zustand angeregt. Die Na-Atome werden nämlich aus dem
Grundzustand 3s²S 1/2 mit dem Laser 9 a von 589 nm in den Zustand
3p²P 3/2 angeregt und dann mit dem Laser 9 b bei 413,1 nm in den
20d-Rydberg-Zustand angeregt, in welchem die Hauptquantenzahl
des Valenzelektrons den Wert 20 hat.
Da der Einstein′sche Koeffizient A beim Übergang des Na-Atoms
vom Zustand 3s²S 1/2 in den Zustand 3p²P 3/2 (Übergangswellen
länge 589 nm) etwa 6,3×10⁷s-1 beträgt, macht die minimale
Ausgangsenergiedichte des Lasers 9 a etwa 10 W/cm² aus, die
für die Sättigung des Überganges vom Grundzustand in den
Zustand 3p²P 3/2 erforderlich ist.
Der Lichtabsorptionsquerschnitt des Na-Atoms in einem Falle,
wo das Na-Atom aus dem Zustand 3p²P 3/2 in den nd-Rydberg-
Zustand angeregt wird, hat einen Wert im Bereich von
10-14 cm² bis 10-17 cm², in Abhängigkeit von der Hauptquanten
zahl n des Rydberg-Zustands, wie es in Fig. 15 dargestellt
ist. Wie aus Fig. 15 ersichtlich, beträgt der Absorptions
querschnitt im Zustand 3p²P 3/2 für den 20d-Übergang (Über
gangswellenlänge 413,1 nm) etwa 10-15 cm², und somit beträgt
die minimale Ausgangsenergiedichte des Lasers 9 b etwa 10⁴ W/cm²,
die für die Sättigung des Überganges vom Zustand 3p²P 3/2 in
den Rydberg-Zustand erforderlich ist.
Obwohl die obigen Beispiele für den Fall gelten, wo die
Laser 9 a und 9 b Impulslichtlaser sind und die Materialatome
aus dem Grundzustand über einen Übergangs-Anregungszustand
in den Rydberg-Zustand angeregt werden, kann der Laser 9 a,
der im Zusammenhang mit der Absaugung des Ionenstrahles 14
verwendet wird, auch ein kontinuierlich schwingender Laser
mit relativ geringer Energie sein, da die Laserausgangsenergie
dichte, die erforderlich ist, um fast alle Atome aus dem
Grundzustand in den Rydberg-Zustand anzuregen, klein ist und
nur einige W/cm² beträgt.
Da weiterhin der Übergangsquerschnitt der Materialatome bei
der optischen Anregung aus dem Übergangs-Anregungszustand
in den Rydberg-Zustand etwa 10-14 cm² bis 10-18 cm² beträgt
und die Lebensdauer im Rydberg-Zustand relativ lang ist und
einige 10 µs beträgt, kann die optische Anregung aus dem
Übergangs-Anregungszustand in den Rydberg-Zustand nahezu
vollständig erreicht werden, auch wenn der Laser 9 b ein
kontinuierlich schwingender Laser mit relativ geringer Energie
ist. Wenn beispielsweise die Na-Atome aus dem Zustand 3p²P 3/2
in den 20d-Zustand angeregt werden, so ist der Übergang
gesättigt, wenn ein Laser mit einer Ausgangsenergiedichte von
mindestens etwa einigen 10 W/cm², verwendet wird.
In einem solchen Falle kann die Versorgungszeitsteuerung
des Lasers 9 und die Anlagezeitsteuerung des elektrischen
Feldes E beispielsweise gemäß Fig. 16 vorgegeben werden.
Wenn ein kontinuierlich oszillierender Laser verwendet wird,
werden die Atome im Rydberg-Zustand kontinuierlich dem Raum
zwischen der ersten und der zweiten Elektrode 70 bzw. 8
zugeführt, so daß die Absaugfrequenz des Ionenstrahles pro
Zeiteinheit identisch ist mit der Frequenz des impulsförmigen
elektrischen Feldes E, das an den Raum zwischen den ersten
und zweiten Elektroden 70 und 8 angelegt wird. Somit kann
ein Ionenstrahl mit einigen mA/cm² erzeugt werden, wenn
das Anlegen des elektrischen Feldes E mit einer Frequenz
von etwa 1 MHz wiederholt wird.
Wenn ein statisches elektrisches Feld an den Raum zwischen
den ersten und zweiten Elektroden 70 und 8 angelegt wird,
so ist der Wert des Ionenstromes, der abgesaugt werden kann,
bestimmt durch die Anzahl von Atomen im Rydberg-Zustand,
die dem Raum zwischen den ersten und zweiten Elektroden
70 und 8 zugeführt werden, da sämtliche Atome im Rydberg-
Zustand, die dem Raum zwischen den ersten und zweiten
Elektroden 70 und 8 zugeführt werden, ionisiert werden, damit
sie sich als Ionenstrom nach außen absaugen lassen. Dem
entsprechend kann ein Ionenstrahl hoher Reinheit mit einigen
mA/cm² ohne Schwierigkeit kontinuierlich abgesaugt werden.
Obwohl die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen im
Zusammenhang mit der Erzeugung eines Na-Ionenstrahles
erläutert sind, kann die Erfindung selbstverständlich auch
Anwendung finden auf die Ionenstrahlerzeugung unter Verwendung
von beliebigen anderen Atomen und/oder Molekülen, da die
Eigenschaft des Rydberg-Zustandes im wesentlichen in Abhängig
keit von der Hauptquantenzahl n bestimmt ist, unabhängig davon,
um welche Atome oder Moleküle es sich handelt.
Wenn es beispielsweise erfor 48657 00070 552 001000280000000200012000285914854600040 0002003817604 00004 48538derlich ist, einen Ga-Ionenstrahl
zu erzeugen, so wird die Oszillatorwellenlänge λ₁ des Farb
stofflasers 10 a auf einen Wert von 403,3 nm gesetzt, welches
die Übergangswellenlänge für den Übergang von einem Grundzu
stand in einen 5s-Anregungszustand von Ga ist, und die
Oszillatorwellenlänge g₂ des Farbstofflasers 10 b wird auf
die Übergangswellenlänge vom 5s-Zustand zum np-Übergang ge
setzt, wobei diese Wellenlänge kürzer als 430 nm ist, so daß
ein Ga-Ionenstrahl in gleicher Weise wie oben beschrieben
erzeugt werden kann.
Fig. 17 zeigt eine schematische Darstellung eines Ionenstrahl
generators gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Diese Ausführungsform ist so aufgebaut, daß sie nicht nur
den Aufbau der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 10 enthält,
vielmehr wird zusätzlich ein Magnetfeld B an den Raum zwischen
der ersten und der zweiten Elektrode 70 und 8 parallel zum
elektrischen Feld E angelegt, um die Aufweitung des Ionen
strahles zu unterdrücken, der der ersten Elektrode 70 zuge
führt wird.
Das Magnetfeld B kann angelegt werden, indem man eine Spule
um einen Raum wickelt, der die erste und die zweite Elektrode
70 und 8 in seinem Innenraum umschließt und indem man den
zugeführten elektrischen Strom einstellt; alternativ kann das
Magnetfeld angelegt werden, indem man einen Magneten statt
der Elektroden vorsieht. Es kann auch eine andere Konstruktion
verwendet werden, um das Magnetfeld B zu erzeugen. Obwohl
bevorzugt wird, daß das Magnetfeld B, welches an den Raum
zwischen der ersten und der zweiten Elektrode 70 und 8
angelegt wird, eine parallele Richtung zum elektrischen Feld E
hat, kann es auch eine nicht-parallele Richtung zum elektrischen
Feld E haben.
Fig. 18 zeigt schematisch einen Ionenstrahlgenerator gemäß
einer dritten Ausführungsform gemäß der Erfindung, die
im wesentlichen identisch ist mit der ersten Ausführungsform
gemäß Fig. 10, wenn man von der Gestalt der zweiten Elektrode 8
absieht. Wie in Fig. 18 dargestellt, ist die zweite Elektrode
8 bei der dritten Ausführungsform eine Nadelelektrode, bestehend
aus einem stabförmigen Basisteil und einem scharfen Spitzen-
Teil. Wenn eine solche Elektrode 8 verwendet wird, konzentriert
sich das elektrische Feld E auf das Spitzenteil, so daß der
Bereich, in welchem die Ionisierung hervorgerufen wird, auf
einen kleinen Bereich beschränkt und die Fokussierung des
Ionenstrahls verbessert wird.
Fig. 19 zeigt schematisch einen Ionenstrahlgenerator gemäß
einer vierten Ausführungsform der Erfindung. Diese vierte
Ausführungsform ist identisch aufgebaut wie die dritte
Ausführungsform gemäß Fig. 18, jedoch mit folgenden Ab
weichungen. Es ist eine Spule 71 aus einem Supraleiter, dessen
spezifischer Widerstand in einem Temperaturbereich unterhalb
der Temperatur von flüssigem Stickstoff Null ist, um das
Spitzenteil der zweiten Elektrode 8 herumgewickelt, so daß
sie mit dem spitzen Teil in Kontakt steht, und die zweite
Elektrode 8 ist auf eine Temperatur abgekühlt, die gleich der
oder etwa gleich der Temperatur von flüssigem Stickstoff ist.
Gemäß der vierten Ausführungsform erzeugt ein permanenter
Strom, der in der supraleitenden Spule 71 fließt, das Magnet
feld B ohne Energieverlust. Da das elektrische Feld E und
das magnetische Feld B auf den kleinen Bereich des Spitzen
teiles konzentriert sind, ist der Raum, in welchem die Material
atome ionisiert werden, auf einen kleinen Raum beschränkt,
und die Aufweitung des Ionenstrahles wird durch das Magnet
feld B unterdrückt, so daß die Fokussierung des Ionenstrahles
weiter verbessert wird.
Fig. 20 zeigt schematisch einen Ionenstrahlgenerator gemäß
einer fünften Ausführungsform der Erfindung. Wie aus Fig. 20
ersichtlich, hat der Ionenstrahlgenerator eine erste Elektrode
70 mit einem Loch 72 vorgegebener Gestalt in der Nähe ihres
Zentrums sowie eine zweite Elektrode 8 mit einem Loch 73
vorgegebener Gestalt in der Nähe ihres Zentrums, und zwar der
ersten Elektrode 70 parallel gegenüberliegend. Ein Verdampfer 6
als Einrichtung zur Lieferung von Atomen gewünschter Substanzen
ist unterhalb der zweiten Elektrode 8 vorgesehen, um zu
ionisierende Materialatome dem Zwischenraum zwischen den
ersten und zweiten Elektroden 70 und 8 durch das Loch 73
in der zweiten Elektrode 8 zuzuführen.
Ein Laserstrahlgenerator 10 ist oberhalb der ersten und
zweiten Elektroden 70 und 8 vorgesehen, um bestimmte Material
atome in einem Atomstrahl 12 von einem Grundzustand in einen
Rydberg-Zustand anzuregen. Mit einer Lichtstrahl-Justier
einrichtung 30 wird der Lichtweg eines Laserstrahls 9 von dem
Laserstrahlgenerator 10 so eingestellt, daß der Strahlengang
des Laserstrahles koaxial mit dem Atomstrahl 12 ist, und die
Einfallsrichtung des Laserstrahls 9 ist zweckmäßigerweise
entgegengesetzt zur Strahlrichtung des Atomstrahles 12.
Ein Spannungsgenerator 11 ist an die zweite Elektrode 8 ange
schlossen, um an den Raum zwischen den ersten und zweiten
Elektroden 70 und 8 ein impulsförmiges elektrisches Feld oder
ein statisches elektrisches Feld anzulegen.
Gemäß der fünften Ausführungsform werden Rydberg-Atome 13, die
von dem Laserstrahl 9 angeregt werden, dem Raum zwischen den
ersten und zweiten Elektroden 70 und 8 durch das Loch 73 in
der zweiten Elektrode 8 zugeführt und dann mit dem elektrischen
Feld E ionisiert, das an dem Raum zwischen den ersten und
zweiten Elektroden 70 und 8 anliegt, so daß die erzeugten
Ionen als Ionenstrahl 14 durch das Loch 72 in der ersten
Elektrode 70 abgesaugt werden. Da die jeweiligen Löcher 72
und 73 in den Elektroden 70 und 8 mit dem Strahlweg des
Atomstrahles 12 ausgefluchtet sind und im Lichtweg des
Laserstrahls 9 liegen, können sämtliche Atome, die dem Raum
zwischen den ersten und zweiten Elektroden 70 und 8 zuge
führt werden, in Form des Ionenstrahles 14 abgesaugt werden.
Bei der fünften Ausführungsform kann ein magnetisches Feld
an den Raum zwischen der ersten und zweiten Elektrode 70 und
8 parallel zum elektrischen Feld E angelegt werden. In diesem
Falle kann die Aufweitung des Ionenstrahles, der in die erste
Elektrode 70 eintritt, unterdrückt werden. Das Magnetfeld
kann angelegt werden, indem man eine Spule um den Raum
wickelt, der die ersten und zweiten Elektroden 70 und 8
umschließt, und indem man den der Spule zugeführten
elektrischen Strom einstellt, oder indem man einen Permanent
magneten in einer vorgegebenen Position anbringt. Obwohl
bevorzugt ist, daß das an den Raum zwischen den ersten und
zweiten Elektroden 70 und 8 angelegte Magnetfeld parallel
zum elektrischen Feld E ist, kann das Magnetfeld auch in
anderer Richtung angelegt werden.
Auch wenn die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen sich
auf Fälle beziehen, wo ein Ionenstrahl aus Atomen oder
Molekülen erzeugt wird, können derartige Ausführungsformen
auch Verwendung finden als Ionenstrahlgeneratoren, die einen
Ionenstrahl mit reichhaltigen Isotopen einer bestimmten
Art erzeugen, wenn die Linienbreite des Lasers zur Anregung
in einen Rydberg-Zustand schmalbandig gemacht wird, so daß
beispielsweise nur Uran 235 (²³⁵U) als Uranisotop selektiv
ionisiert werden kann.
Fig. 21 zeigt einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform
eines Systems zur Herstellung von Dünnschichten mit einem
Ionenstrahlgenerator gemäß der Erfindung. Wie aus Fig. 21
ersichtlich, dient das System zur Herstellung einer Dünnschicht
auf der unteren Oberfläche eines Substrats 7. Parallel zum
Substrat 7 ist eine Elektrode 8 in Form einer flachen Platte
so vorgesehen, daß sie dem Substrat 7 gegenüberliegt. Ver
dampfer 6 a und 6 b als Einrichtungen für die Zuführung von
Materialatomen sind so ausgelegt, daß sie Atome der ent
sprechenden Substanzen verdampfen, die für die Dünnschicht
bildung erforderlich sind, um die verdampften Materialatome
dem Raum zwischen dem Substrat 7 und der Elektrode 8 zuzu
führen.
Bei diesem System sind zwei Laseroszillatoren 10 a und 10 b
vorgesehen. Der Laseroszillator 10 a erzeugt einen Laser
strahl 9 a mit der Wellenlänge λ₁ zum Anregen der Material
atome einer bestimmten Art von einem Grundzustand in einen
Übergangszustand, während der andere Laseroszillator 10 b
einen Laserstrahl 9 b mit einer Wellenlänge λ₂ erzeugt, um
Materialatome im Übergangszustand in einen Rydberg-Zustand
anzuregen. Die Elektrode 8 ist an einen Hochspannungs-Impuls
generator 11 angeschlossen, der an die Elektrode 8 einen
Hochspannungsimpuls anlegt, um ein impulsförmiges elektrisches
Feld E in dem Raum zwischen der Elektrode 8 und dem Substrat 7
zu erzeugen.
Bei einem System zur Dünnschichtherstellung werden in dem
Atomstrahl, der von den Verdampfern 6 a und 6 b geliefert wird,
nur Materialatome einer bestimmten Art, deren Anregungsenergie
der Anregungswellenlänge der Laser 9 a und 9 b entspricht,
selektiv aus dem Grundzustand in den Rydberg-Zustand angeregt.
Dann werden die angeregten Materialatome von dem elektrischen
Feld E ionisiert, das an dem Raum zwischen der Elektrode 8 und
dem Substrat 7 anliegt, so daß sie der Oberfläche des Substrats
7 als Ionenstrahl zugeführt werden, damit eine Dünnschicht
auf dem Substrat 7 ausgebildet wird.
In einem Falle, wo beispielsweise eine Verbindungs-Halbleiter
schicht aus Indiumphosphid (InP) auf dem Substrat 7 auszubilden
ist, werden Phosphor (P) und Indium (In) in den jeweiligen
Verdampfern 6 a bzw. 6 b erzeugt. Durch Beheizung der Verdampfer
6 a und 6 b werden Atomstrahlen aus Phosphor und Indium erzeugt,
die dem Raum zwischen dem Substrat 7 und der Elektrode 8
zugeführt werden.
Wenn Indium für ein Verfahren zum epitaxialen Aufwachsen eines
Ionenstrahles ionisiert wird, werden die jeweiligen Wellen
längen λ₁ und λ₂ der Laserstrahlen 9 a und 9 b auf 410,3 nm,
entsprechend der Übergangswellenlänge vom 5p-Zustand zum
6s-Zustand, und auf etwa 448,6 nm gesetzt, entsprechend der
Übergangswellenlänge vom 6s-Zustand zum 25p-Zustand.
Wenn beide Laser 9 a und 9 b Impulslaser sind, werden die
beiden Laser 9 a und 9 b sowie das elektrische Feld E gemäß
dem in Fig. 5 dargestellten Zeitdiagramm angelegt. Das
elektrische Feld E, das an den Raum zwischen dem Substrat 7
und der Elektrode 8 angelegt wird, wird auf eine Feldstärke
von etwa 1 kV/cm eingestellt, und die Laser 9 a und 9 b werden
auf einen Ort fokussiert, der von dem Substrat 7 um ungefähr
1 mm beabstandet ist.
Unter diesen Bedingungen kollidiert ein In-Strahl mit einer
Strahlgeschwindigkeit, entsprechend einer niedrigen Energie
von etwa 100 eV, mit Phosphoratomen, die von dem Verdampfer
6 a geliefert werden, oder mit einer auf dem Substrat 7 vor
handenen Phosphorschicht, so daß auf dem Substrat 7 InP
abgelagert wird. Dementsprechend wird eine InP-Dünnschicht
hoher Qualität allmählich auf dem Substrat 7 ausgebildet,
wenn die Zuführung der Laserstrahlen 9 a und 9 b sowie das
Anlegen des elektrischen Feldes E wiederholt werden.
Obwohl bei dem oben beschriebenen Beispiel die Dünnschicht
durch die Ionisierung von Indium gebildet wird, kann die
gleiche Dünnschicht auch hergestellt werden durch die Ioni
sierung von Phosphor mit Laserstrahlen mit einer Wellenlänge,
die der Anregungswellenlänge von Phosphor entspricht. Alter
nativ können auch sowohl Indium als auch Phosphor ionisiert
werden.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 21 kann auch verwendet werden
zur Herstellung einer Galliumarsenid (GaAs)-Dünnschicht auf
dem Substrat 7 als Verbindungs-Halbleiterschicht, ohne die
Konstruktion wesentlich zu ändern. In einem Falle, wo nämlich
Ga zum epitaxialen Aufwachsen des Ionenstrahles zu ionisieren
ist, wird die Wellenlänge λ₁ des Laserstrahls 9 a auf 403,3 nm
eingestellt, entsprechend der Übergangswellenlänge für den
Übergang vom 4p-Zustand zum 5s-Zustand, und die Wellenlänge λ₂
des anderen Laserstrahls 9 b wird auf etwa 434 nm eingestellt,
entsprechend der Übergangswellenlänge vom 5s-Zustand zum
25p-Zustand. Die anderen Bedingungen werden in gleicher Weise
vorgegeben wie bei der beschriebenen Herstellung der InP-Schicht.
Fig. 22 zeigt einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform
eines Systems zur Dünnschichtherstellung unter Verwendung
eines erfindungsgemäßen Ionenstrahlgenerators. Bei dieser
Ausführungsform wird eine Nadelelektrode 50 anstelle der
Elektrode 8 gemäß Fig. 21 verwendet. Die Nadelelektrode 50
ist an einer Antriebsvorrichtung 51 montiert, damit sich die
Elektrode 50 mit ihr zu einer gewünschten Position bewegen
läßt. Im übrigen ist die Konstruktion ähnlich aufgebaut wie
bei dem System gemäß Fig. 21.
Unter Verwendung der Nadelelektrode 50 wird das elektrische
Feld E, das zum Ionisieren der Materialatome erforderlich
ist, die von den Laserstrahlen 9 a und 9 b in den Rydberg-
Zustand angeregt sind, auf das Spitzenteil der Nadelelektrode
50 konzentriert, so daß der Ionisierungsbereich auf einen
kleinen Bereich beschränkt wird. Infolgedessen wird der
Ionenstrahl genau nur dem Bereich auf dem Substrat 7 zuge
führt, der der Nadelelektrode 50 gegenüberliegt, so daß die
Dünnschicht in einem vorgegebenen Bereich auf dem Substrat 7
genau ausgebildet werden kann, indem man die Nadelelektrode 50
in die Position bewegt, die dem vorgegebenen Bereich ent
spricht, und zwar mit der Antriebsvorrichtung 51.
Beispielsweise kann eine Indiumphosphid (InP)-Dünnschicht
als Verbindungs-Halbleiterschicht auf dem Substrat 7 herge
stellt werden, und zwar unter nahezu gleichen Bedingungen wie
bei der Ausführungsform gemäß Fig. 21. Eine erforderliche
Bedingung zum Einstellen der elektrischen Feldstärke E auf
etwa 1 kV/cm unterscheidet sich jedoch von den Betriebs
bedingungen des Systems gemäß Fig. 21. Beispielsweise ist
bei der zweiten Ausführungsform das Spitzenteil der Nadel
elektrode 50 so ausgebildet, daß es einen Krümmungsradius von
50 µm hat, wobei der Abstand zwischen dem Substrat 7 und der
Nadelelektrode 50 auf 2 mm gesetzt ist, und es wird eine
Spannung von 30 V an die Nadelelektrode 50 angelegt, so daß
die elektrische Feldstärke in der Nähe des Spitzenteiles
der Nadelelektrode 50 auf etwa 1 kV/cm eingestellt wird.
Die anderen Betriebsbedingungen werden in gleicher Weise
vorgegeben wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 21.
Unter den genannten Betriebsbedingungen werden die Bestrahlung
mit den Laserstrahlen 9 a und 9 b sowie das Anlegen des
elektrischen Feldes E wiederholt, während die Nadelelektrode
50 von der Antriebsvorrichtung 51 in die Position bewegt wird,
die einem gewünschten Bereich des Substrats 7 gegenüberliegt,
auf dem die InP-Dünnschicht auszubilden ist, so daß eine
InP-Dünnschicht hoher Qualität mit gewünschter Gestalt auf
dem Substrat 7 ausgebildet wird.
Obwohl Impulslaser als Laser 9 a und 9 b verwendet werden,
um die Materialatome bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 21
bzw. Fig. 22 aus dem Grundzustand über die Übergangs-An
regungszustände in den Rydberg-Zustand anzuregen, kann die
Dünnschicht auch erhalten werden, wenn ein kontinuierlich
schwingender Laser, dessen Energie relativ klein ist,
als Laser 9 a verwendet wird, da die erforderliche Laser-
Energiedichte zum optischen Anregen von fast allen Material
atomen aus dem Grundzustand in den Übergangs-Anregungszustand
nur einige W/cm² beträgt. In diesem Falle kann die Einschalt
zeitsteuerung der Laser 9 a und 9 b, deren Anregungswellenlängen
λ₁ und λ₂ sind, sowie die Anlagezeitsteuerung des elektrischen
Feldes E so vorgegeben werden, wie es in Fig. 23 dargestellt
ist.
Da der Anregungsquerschnitt der Materialatome bei der Photo
anregung aus dem Übergangs-Anregungszustand in den Rydberg-
Zustand zwischen 10-18 cm² und 10-14 cm² liegt und die
Lebensdauer im Rydberg-Zustand länger als einige 10 µs ist,
werden fast alle Materialatome von dem Laser 9 b aus dem
Übergangs-Anregungszustand in den Rydberg-Zustand optisch
angeregt, wobei der Laser 9 b in Form eines kontinuierlich
arbeitenden Lasers mit relativ kleiner Energie vorgesehen
ist. In diesem Falle können die Einschaltzeiten der Laser
9 a und 9 b, deren Anregungswellenlängen λ₁ bzw. λ₂ sind,
und die Anlagezeit des elektrischen Feldes E vorgegeben
werden, wie es Fig. 24 zeigt.
Obwohl zwei Laser 9 a und 9 b mit Wellenlängen g₁ und λ₂ ver
wendet werden, um die Materialatome bei den Ausführungsformen
gemäß Fig. 21 bzw. Fig. 22 aus dem Grundzustand in den
Rydberg-Zustand anzuregen, kann auch ein einziger Laser mit
einer kürzeren Wellenlänge als der der Laser 9 a und 9 b
verwendet werden, um die Materialatome aus dem Grundzustand
in den Rydberg-Zustand anzuregen; alternativ können auch
drei oder mehr Laser, deren jeweilige Wellenlängen sich
voneinander unterscheiden, verwendet werden, um die Material
atome im Grundzustand über eine Vielzahl von Übergangs-
Anregungszuständen in den Rydberg-Zustand anzuregen.
Bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 21 bzw. 22 können die
Laserstrahlen 9 a und 9 b, die parallel zur Oberfläche des
Substrats 7 zugeführt werden, periodisch in Richtung senkrecht
zur Zeichenebene von Fig. 21 bzw. Fig. 22 abgelenkt werden,
und zwar mit Spiegeln oder optischen Dispersionselementen,
wie z. B. Prismen, wobei die jeweiligen Ablenkungen so mit
einander synchronisiert werden, daß die Laserstrahlen 9 a und
9 b auf einen gemeinsamen Ort fokussiert werden, der gemäß
den periodischen Ablenkungen periodisch bewegt wird. In einem
solchen Falle bewegt sich der mit dem Laserstrahl bestrahlte
Raum innerhalb einer dem Substrat 7 gegenüberliegenden Ebene,
wobei der Abstand zwischen dem mit dem Laser bestrahlten
Raum und dem Substrat 7 beibehalten wird, so daß eine Dünn
schicht mit größerer gleichmäßiger Dicke auf dem Substrat 7
gebildet wird.
Wenn der fokussierte Laserort so beschränkt ist, daß er sich
in einem vorgegebenen Raum zwischen dem Substrat 7 und den
Elektroden 8 befindet, kann die Dünnschicht nur auf einem
Teil des Substrats 7 ausgebildet werden, die dem vorgegebenen
Raum gegenüberliegt. Somit kann eine Dünnschicht mit ge
wünschtem Muster auf dem Substrat 7 ausgebildet werden, indem
man den fokussierten Laserort längs des Musters bewegt.
Fig. 25 zeigt ein Beispiel, bei dem die Laser 9 a und 9 b
mit Linsensystemen 16 a bzw. 16 b fokussiert werden, und es
wird eine Dünnschicht auf einem bestimmten kleinen Bereich
auf dem Substrat 7 ausgebildet. Bei dem System zur Herstellung
einer Dünnschicht gemäß Fig. 25 wird die Dünnschicht nur
auf einem bestimmten Bereich ausgebildet, der einem Raum
gegenüberliegt, auf den beide Laser 9 a und 9 b fokussiert sind.
Fig. 26 zeigt ein anderes Beispiel, wobei eine Nadelelektrode
50, die mit einer Antriebsvorrichtung 51 bewegbar ist, anstelle
der als flache Platte ausgebildeten Elektrode 8 gemäß Fig. 25
vorgesehen ist. Wenn der gemeinsame Fokussierungsort der
Laser 9 a und 9 b in gleicher Weise wie bei der Anordnung gemäß
Fig. 25 mit periodischen Ablenkungen synchron mit der
Bewegung der Nadelelektrode 50 bewegt wird, wird ein Dünn
schicht-Muster gemäß dem Ort der Fokussierungsposition auf
dem Substrat 7 mit hoher Genauigkeit ausgebildet.
Fig. 27 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei die
Laserstrahlen 9 a und 9 b in ihrem Querschnitt in vertikaler
Richtung in Fig. 27 mit Linsensystemen 17 a und 17 b, z. B.
Zylinderlinsen, aufgeweitet werden. Die jeweiligen Lichtwege
der Laserstrahlen 9 a und 9 b haben flächenförmige Gestalt
parallel zur Oberfläche des Substrats 7 und überlappen einander
in dem Bereich, der der Oberfläche des Substrats 7 gegenüber
liegt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 27 kann ein Dünn
schicht gleichmäßiger Dicke auf dem Substrat 7 ausgebildet
werden, auch wenn der Oberflächenbereich des Substrats 7
groß ist. Die Energie oder die Geschwindigkeit des Ionen
strahls, der dem Substrat 7 zugeführt wird, kann leicht
eingestellt werden, indem man den Abstand X L zwischen dem
Laserfokussierungsort und dem Substrat 7 ändert, so daß
eine gewünschte Dünnschicht leicht hergestellt werden kann.
Fig. 28 zeigt ein weiteres Beispiel, bei dem eine Nadel
elektrode 50 anstelle einer plattenförmigen Elektrode 8 gemäß
Fig. 27 vorgesehen ist. Bei der Ausführungsform gemäß
Fig. 28 können beide Vorteile der Ausführungsformen gemäß
Fig. 26 und Fig. 27 erhalten werden. Wenn die Querschnitte
der Laserstrahlen, die flächenförmige Gestalt haben, dünn
gemacht werden, kann die Energiedispersion des Ionenstrahles
unterdrückt werden, so daß die Dünnschicht unter optimalen
Bedingungen hergestellt werden kann.
Die Fig. 29 und 30 zeigen schematisch siebente und achte
Ausführungsformen eines Systems zur Herstellung von Dünn
schichten mit einem Ionenstrahlgenerator gemäß der Erfindung.
Diese Ausführungsformen sind so aufgebaut, daß ein Magnetfeld
B an den Raum zwischen dem Substrat 7 und der Elektrode 8
bzw. 50 parallel zum elektrischen Feld E angelegt wird, um
die Aufweitung des zum Substrat 7 führenden Ionenstrahls
zu unterdrücken. Das Magnetfeld B kann erzeugt werden mit
einer Spule, die um einen Raum herum vorgesehen ist, der
das Substrat 7 und die Elektrode 8 bzw. 50 einschließt, wobei
eine Einstellung des der Spule zugeführten elektrischen
Stromes erfolgt; alternativ kann ein Permanentmagnet in
einer vorgegebenen Position vorgesehen sein. Das Magnetfeld B
und das elektrische Feld E brauchen nicht parallel zueinander
zu sein, obwohl es bevorzugt ist, daß sie parallel zueinander
verlaufen.
Die Fig. 31 und 32 zeigen Querschnitte von neunten und
zehnten Ausführungsformen von Systemen zur Dünnschicht-Her
stellung mit einem Ionenstrahlgenerator gemäß der Erfindung.
Bei diesen Ausführungsformen ist der Aufbau so getroffen,
daß die Materialatome, die zur Herstellung einer Dünnschicht
verwendet werden, im Raum zwischen dem Substrat 7 und der
Elektrode 8 bzw. 50 als Molekülstrahl zugeführt werden, der
die Materialatome enthält. Eine Gasflasche 18 ist mit einem
Molekulargas gefüllt, das dem Raum zwischen dem Substrat 7
und der Elektrode 8 bzw. 50 als Molekülstrahl zugeführt wird,
und zwar durch ein Leitungsrohr 19, das an die Gasflasche 18
angeschlossen ist. Wenn sowohl ein Atomstrahl als auch ein
Molekülstrahl zusammen verwendet werden, um dem Raum zwischen
dem Substrat 7 und der Elektrode 8 bzw. 50 die Materialatome
zuzuführen, werden entweder die Materialatome in dem Atom
strahl oder diejenigen in dem Molekülstrahl ionisiert.
Wenn weiterhin die Strömungs- oder Strahlrichtung des
Atomstrahls oder des Molekülstrahls so vorgegeben wird,
daß sie parallel zur Oberfläche des Substrats 7 verläuft,
werden die meisten Verunreinigungen, die in dem Atom- oder
Molekülstrahl enthalten sind, daran gehindert, in die auf
dem Substrat 7 auszubildende Dünnschicht einzutreten, und
die Qualität der Dünnschicht wird besonders hoch.
Fig. 33 zeigt eine perspektivische Darstellung einer elften
Ausführungsform eines Systems zur Dünnschichtherstellung
unter Verwendung eines Ionenstrahlgenerators gemäß der
Erfindung. Bei dieser Ausführungsform wird eine musterförmige
Elektrode 20 mit einem leitenden Bereich, dessen Form so
bestimmt ist, daß sie der Form eines Teiles des Substrats 7
entspricht, auf dem eine Dünnschicht auszubilden ist, anstelle
der als flache Platte ausgebildeten Elektrode 8 gemäß Fig. 21
verwendet. Im übrigen ist der Aufbau der gleiche wie bei dem
System gemäß Fig. 21.
Durch die Verwendung der musterförmigen Elektrode 20 wird
das elektrische Feld E, das erforderlich ist zum Ionisieren
der Materialatome, die von den Laserstrahlen 9 a und 9 b in
den Rydberg-Zustand angeregt sind, nur an den Raum zwischen
der musterförmigen Elektrode 20 und das Substrat 7 angelegt.
Dementsprechend wird der Ionenstrahl genau nur dem Bereich
auf dem Substrat (programmierter Bereich zur Herstellung der
Dünnschicht) zugeführt, der dem leitenden Bereich der Elektrode
20 gegenüberliegt, so daß die Dünnschicht auf einem vorgegebenen
Bereich auf dem Substrat 7 genau ausgebildet wird, entsprechend
dem Muster des leitenden Bereiches.
Die musterförmige Elektrode 20 kann nur durch den leitenden
Bereich gemäß Fig. 33 gebildet werden, alternativ kann sie
so aufgebaut werden, daß man den musterförmigen leitenden
Bereich mit einer nicht dargestellten isolierenden Schicht
integriert. In letzterem Falle kann die Elektrode 20 herge
stellt werden, indem man eine leitende Schicht, die auf der
Isolierschicht vorgesehen ist, durch Photolithographie selektiv
ätzt, oder indem man auf der Isolierschicht eine musterförmige
leitende Schicht ausbildet.
Fig. 34 zeigt eine perspektivische Darstellung einer elften
Ausführungsform, bei der eine Elektrode 21 anstelle der
Elektrode 20 gemäß Fig. 33 verwendet wird; im übrigen ist
der Aufbau der gleiche wie in Fig. 33. Ein Teil der Elektrode
21, der dem Substrat 7 gegenüberliegt, ist unregelmäßig aus
gebildet, derart, daß der eine Bereich, der einer Fläche des
Substrats 7 gegenüberliegt, auf der eine Dünnschicht auszu
bilden ist, sich relativ dicht bei dem Substrat 7 befindet,
während der andere Bereich, der derjenigen Fläche des Substrats
7 gegenüberliegt, auf der keine Dünnschicht auszubilden ist,
relativ weit von dem Substrat 7 entfernt sein kann.
Wenn eine vom Hochspannungs-Impulsgenerator 11 erzeugte
Impulsspannung an die Elektrode 21 angelegt wird, um ein
impulsförmiges elektrisches Feld E in dem Raum zwischen der
Elektrode 21 und dem Substrat 7 anzulegen, so ist das
elektrische Feld E in dem Raum vor einem konvexen Teil 21 a
stärker als in dem Raum vor einem konkaven Teil 21 b. Der
Abstand zwischen der Elektrode 21 und dem Substrat 7 ist
so bestimmt, daß das elektrische Feld E nur in dem Raum
vor dem konvexen Teil 21 a der Elektrode 21 eine Feldstärke
über dem Schwellenwert hat, der für die Ionisierung der Material
atome im Rydberg-Zustand erforderlich ist.
Unter den genannten Bedingungen wurden nur die Materialatome,
die sich in dem Raum zwischen dem Substrat 7 und dem konvexen
Teil 21 a befinden, mit hohem Wirkungsgrad ionisiert, und der
so erzeugte Ionenstrahl wird in akkurater Form nur dem Bereich
des Substrats 7 zugeführt, auf dem eine Dünnschicht auszubilden
ist, so daß die Dünnschicht exakt auf dem gewünschten Bereich
des Substrats 7 ausgebildet wird.
Die Anmelderin hat ein Experiment zur Herstellung einer InP-
Dünnschicht durchgeführt, wobei die Wellenlängen der Laser
strahlen 9 a und 9 b auf Werte von 410,3 nm und 448,6 nm einge
stellt waren; die Laserstrahlen 9 a und 9 b wurden auf eine
Position gerichtet, die um etwa 1 mm von dem Substrat 7
entfernt war; die Abstände des Substrats vom konvexen Teil
21 a und vom konkaven Teil 21 b betrugen 5 mm bzw. 10 mm;
an die Elektrode 21 wurde eine Spannung von 500 V angelegt,
um das gewünschte elektrische Feld E zu erzeugen.
Mit einem solchen Experiment wurde bestätigt, daß nur die
In-Atome in dem Raum zwischen dem Substrat 7 und dem konvexen
Teil 21 a ionisiert wurden, wobei ein In-Ionenstrahl von etwa
100 eV dem Substrat 7 zugeführt wurde, so daß eine InP-Dünn
schicht nur auf dem Bereich des Substrats 7 ausgebildet wurde,
der dem konvexen Teil 21 gegenüberlag.
Fig. 35 zeigt eine dreizehnte Ausführungsform, die den
gleichen Aufbau hat wie das System gemäß Fig. 21, mit der
Abweichung, daß eine andere Elektrode 22 zwischen dem Substrat
7 und der Elektrode 8 vorgesehen ist, um die Geschwindigkeit
des Ionenstrahls zu steuern. Die Elektrode 22 ist eine
Siebelektrode mit vielen kleinen Löchern, so daß der Ionen
strahl durch sie hindurchgehen kann. Eine Stromquelle 23 ist
vorgesehen, um eine Vorspannung zwischen der Siebelektrode 22
und dem Substrat 7 anzulegen. Der Atomstrahl, der von den
Verdampfern 6 a und 6 b geliefert wird, und die Laserstrahlen
9 a und 9 b werden dem Raum zwischen den Elektroden 8 und 22
zugeführt. Im übrigen ist der Aufbau des Systems der gleiche
wie bei der Anordnung gemäß Fig. 21.
Die Laserstrahlen 9 a und 9 b werden in dem Raum zwischen den
Elektroden 8 und 22 fokussiert, und es wird ein elektrisches
Feld E an den Raum zwischen dem Substrat 7 und der Elektrode 8
angelegt. Nur die für die Herstellung der Dünnschicht zu
verwendenden Materialatome werden selektiv am Laserfokussierungs
ort mit hohem Wirkungsgrad ionisiert und von dem elektrischen
Feld E beschleunigt, um einen Ionenstrahl zu ergeben, der der
Siebelektrode 22 zugeführt wird. Der Ionenstrahl wird von
dem elektrischen Feld, das zwischen der Siebelektrode 22 und
dem Substrat 7 herrscht, beschleunigt oder gebremst, so daß
er dem Substrat 7 als Ionenstrahl mit gleichförmiger Energie
von weniger als 100 eV zugeführt wird, so daß eine gewünschte
Dünnschicht in präziser Form auf dem Substrat 7 ausgebildet
wird.
Es wurde ein Experiment unter den nachstehenden Bedingungen
durchgeführt: Die Siebelektrode 22 wurde in einer Position
im Abstand von 1 mm vom Substrat 7 angeordnet, die Laser
strahlen 9 a und 9 b wurden auf einen Fleck mit einem Durch
messer von etwa 1 mm fokussiert, der einen Abstand von 5 mm
von dem Substrat 7 hatte; an den Raum zwischen den Elektroden
8 und 22 wurde ein elektrisches Feld mit einer Feldstärke
von 5 kV/cm angelegt. Bei diesem Experiment war zu beobachten,
daß die Energie des Ionenstrahls etwa 2 keV betrug, wenn
die Vorspannung der Elektrode 22 den Wert 0 V hatte, und die
Energie des Ionenstrahls betrug etwa 200 eV, wenn die
Vorspannung -1500 V betrug. Mit dem Experiment wurde bestätigt,
daß die Energie des Ionenstrahls leicht einstellbar ist,
indem man die Vorspannung ändert.
Es wurde ein weiteres Experiment zur Herstellung einer InP-
Dünnschicht auf dem Substrat 7 durchgeführt. Die jeweiligen
Wellenlängen der Laserstrahlen 9 a und 9 b wurden auf 410,3 nm
bzw. 448,6 nm gesetzt; die Laserstrahlen 9 a und 9 b wurden
einer Position zugeführt, die von der Vorspannungselektrode 22
um etwa 5 mm beabstandet war. Die elektrische Feldstärke E
wurde auf etwa 1 kV/cm eingestellt, und an die Siebelektrode 22
wurde eine DC-Vorspannung von -450 V angelegt. Unter den
genannten Bedingungen wurde ein In-Ionenstrahl mit einer
Energie von etwa 55 eV erzeugt, der dem Substrat 7 zugeführt
wurde, so daß eine InP-Dünnschicht hoher Qualität gebildet
wurde.
Fig. 36 zeigt eine vierzehnte Ausführungsform, bei der eine
Nadelelektrode 50 anstelle der flächigen Elektrode 8 gemäß
Fig. 35 verwendet wurde. Um die Nadelelektrode 50 in eine
gewünschte Position zu bewegen, ist eine Antriebsvorrichtung
51 an die Nadelelektrode 50 angeschlossen. Im übrigen ist die
Konstruktion die gleiche wie bei dem System gemäß Fig. 35.
Bei dieser Ausführungsform gemäß Fig. 36 wird die Geschwindig
keit des Ionenstrahls, der dem Substrat 7 zugeführt wird,
durch die Funktion der Siebelektrode 22 genau gesteuert, und
es kann eine Dünnschicht mit gewünschtem Muster in exakter
Weise auf dem Substrat 7 ausgebildet werden, indem man die
Nadelelektrode 50 mit der Antriebsvorrichtung 51 bewegt.
Die Fig. 37 und 38 zeigen eine fünfzehnte bzw. sechzehnte
Ausführungsform. Die Konstruktionen dieser Ausführungsformen
sind im wesentlichen die gleichen wie bei dem System gemäß
Fig. 35, mit der Abweichung, daß die spezielle Elektrode 20
gemäß Fig. 33 oder die spezielle Elektrode 21 gemäß Fig. 34
anstelle der Elektrode 8 gemäß Fig. 35 verwendet werden. Bei
diesen Ausführungsformen gemäß Fig. 37 und 38 wird die
Geschwindigkeit des Ionenstrahls, der dem Substrat 7 zuge
führt wird, durch die Funktion der Siebelektrode 22 genau
gesteuert, und es kann eine Dünnschicht in genauer Form nur
auf einem bestimmten Bereich des Substrats 7 ausgebildet
werden, indem man die Funktion der speziellen Elektrode 20
bzw. 21 ausnutzt.
Mit dem System gemäß Fig. 37 wurde ein Experiment unter
folgenden Bedingungen durchgeführt: Die Wellenlängen der
Laserstrahlen 9 a und 9 b betrugen 410,3 nm und 448,6 nm;
die Laserstrahlen 9 a und 9 b wurden einer Position im Abstand
von etwa 5 mm von der Vorspannungselektrode 22 zugeführt,
wobei die elektrische Feldstärke E etwa 1 kV/cm betrug. An
die (Vorspannungs-)Siebelektrode 22 wurde eine DC-Vorspannung
von -450 V angelegt. Bei diesem Experiment wurde ein In-Ionen
strahl mit einer Energie von etwa 50 eV erzeugt, der nur
dem Bereich auf dem Substrat 7 zugeführt wurde, der dem
leitenden Bereich der Elektrode 20 gegenüberliegt, und es wurde
eine InP-Dünnschicht hoher Qualität in exakter Form auf dem
gewünschten Bereich des Substrats 7 ausgebildet.
Mit dem System gemäß Fig. 38 wurde ebenfalls ein Experiment
mit nachstehenden Bedingungen durchgeführt: Die Wellenlängen
der Laserstrahlen 9 a und 9 b waren die gleichen wie bei dem
Experiment mit dem System gemäß Fig. 37; der Abstand zwischen
dem vorstehenden oder konvexen Teil 21 a der Elektrode 21
und dem Substrat 7 betrug 5 mm, und der Abstand zwischen dem
konkaven oder zurückgezogenen Teil 21 b der Elektrode 21 und
dem Substrat 7 betrug 10 mm; an die Elektrode 21 wurde eine
Spannung von 500 V angelegt, während an der Siebelektrode 22
eine DC-Vorspannung von -150 V anlag. Im Ergebnis wurden
nur die InP-Atome in dem Raum vor dem konvexen Teil 21 a
ionisiert und in einen Ionenstrahl mit einer Energie von etwa
50 eV umgewandelt, der dem Substrat 7 zugeführt wurde; dabei
wurde eine InP-Dünnschicht in exakter Weise nur auf dem
Bereich des Substrats 7 ausgebildet, der dem konvexen Teil
21 a gegenüberlag.
Fig. 39 zeigt eine siebzehnte Ausführungsform. Der Unterschied
zwischen dieser Ausführungsform und dem System gemäß Fig. 21
besteht lediglich darin, daß zusätzlich eine Maske zwischen
dem Substrat 7 und der Elektrode 8 bei dem System vorgesehen
ist, wobei die Maske so ausgebildet ist, daß sie einen Ionen
strahl nur in einem Bereich hindurchtreten läßt, der dem
Bereich des Substrats 7 gegenüberliegt, auf dem eine Dünnschicht
auszubilden ist. Die Maske 24 besteht aus einer für Ionen
strahlen undurchlässigen Substanz, wie z. B. Metall, und ist
mit Ionenstrahl-Durchgangsfenstern 24 a versehen, die in dem
Bereich offen sind, der dem Bereich des Substrats 7 gegen
überliegt, auf dem die Dünnschicht auszubilden ist. Bei diesem
System wird ein Atomstrahl von den Verdampfern 6 a und 6 b
zugeführt, während die Laserstrahlen 9 a und 9 b dem Raum
zwischen der Maske und der Elektrode 8 zugeführt werden.
Im übrigen ist die Konstruktion in gleicher Weise ausgebildet
wie das System gemäß Fig. 21.
Bei dieser Ausführungsform gemäß Fig. 39 sind die Laser
strahlen 9 a und 9 b auf den Raum zwischen der Maske 24 und
der Elektrode 8 gerichtet; ein elektrisches Feld E ist an
den Raum zwischen dem Substrat 7 und der Elektrode 8 angelegt,
so daß nur die zur Herstellung der Dünnschicht zu verwendenden
Materialatome selektiv mit hohem Wirkungsgrad an der Stelle
ionisiert werden, auf der die Laserstrahlen 9 a und 9 b ge
richtet sind; daraufhin werden die Ionen von dem elektrischen
Feld E in Form eines Ionenstrahls beschleunigt und der
Maske 24 zugeführt.
Ein Teil des Ionenstrahles, der die Ionenstrahl-Durchgangs
fenster 24 a erreicht, geht durch diese Durchgangsfenster 24 a
ohne jede Störung hindurch und wird dem Substrat 7 zugeführt,
während der andere Teil des Ionenstrahles, der den anderen
Bereich der Maske 24 erreicht, von der für Ionenstrahlen
undurchlässigen Substanz unterbrochen wird. Infolgedessen
wird der Ionenstrahl in exakter Form nur dem Bereich des
Substrats 7 zugeführt, auf dem die Dünnschicht auszubilden
ist, so daß eine exakte Dünnschicht hoher Qualität auf dem
gewünschten Bereich des Substrats 7 ausgebildet wird.
Fig. 40 zeigt eine achtzehnte Ausführungsform. Der Aufbau
dieser Ausführungsform ist der gleiche wie bei dem System
gemäß Fig. 39, mit der Abweichung, daß eine Nadelelektrode 50
anstelle der Elektrode 8 sowie eine Antriebsvorrichtung 51
vorgesehen sind, um die Nadelelektrode 50 in eine gewünschte
Position zu bewegen. Bei dem System gemäß Fig. 40 wird ein
Teil des Ionenstrahles, der das Ionenstrahl-Durchgangsfenster
24 a erreicht, durch dieses Durchgangsfenster 24 a ohne jede
Störung durchgelassen und dem Substrat 7 zugeführt, während
der andere Teil des Ionenstrahles, der den anderen Bereich
der Maske 24 erreicht, von ihrem für Ionenstrahlen undurch
lässigen Material wie bei System gemäß Fig. 39 unterbrochen
wird.
Wenn dementsprechend die Nadelelektrode 50 so bewegt wird, daß
die Oberfläche des Substrats 7 in Form eines Scan abgefahren
wird, so wird der Ionenstrahl in exakter Weise nur dem
Bereich auf dem Substrat 7 zugeführt, wo die Dünnschicht
herzustellen ist; dadurch wird eine Dünnschicht exakter Form
und hoher Qualität auf dem gewünschten Bereich des Substrats 7
ausgebildet.
Die Maske 24 kann eine Konstruktion haben, die dadurch er
halten wird, daß man eine Ionenstrahl-Durchgangsschicht aus
Kunststoff oder dergleichen mit einer Metallschicht (undurch
lässige Schicht für Ionenstrahlen) integriert, wobei eine
musterförmige Gestalt gemäß der Form des Bereiches des
Substrats 7 gewählt wird, auf der die Dünnschicht auszubilden
ist.
Weiterhin kann die Maske 24 eine leitende Schicht aus Metall
oder dergleichen sein, an die eine Vorspannung angelegt wird,
so daß die Geschwindigkeit des Ionenstrahls dadurch gesteuert
wird.
Mit der achtzehnten Ausführungsform wurde ein Experiment
zur Herstellung einer InP-Dünnschicht auf dem Substrat 7
gemäß folgenden Konditionen durchgeführt: Die Wellenlängen
der Laserstrahlen 9 a und 9 b betrugen 410 nm bzw. 448,6 nm,
wobei die Laserstrahlen 9 a und 9 b auf einen Ort im Abstand
von etwa 1 mm von der Maske 24 gerichtet waren. Die Feldstärke
des elektrischen Feldes E wurde auf etwa 1 kV/cm eingestellt.
Unter diesen Bedingungen wurde ein In-Ionenstrahl mit einer
Energie von etwa 100 eV dem Substrat 7 durch die Ionenstrahl-
Durchgangsfenster 24 a zugeführt, so daß eine InP-Dünnschicht
hoher Qualität in exakter Form auf einem gewünschten Bereich
des Substrats 7 ausgebildet wurde.
Obwohl die Ausführungsformen gemäß Fig. 21 bis Fig. 40 als
Systeme beschrieben wurden, die zur Herstellung eine Ver
bindungs-Halbleiterdünnschicht in Form von InP, GaAs usw.
verwendet wurden, können die beschriebenen Ausführungsformen
auch verwendet werden, um andere Schichten auf dem Substrat 7
herzustellen; dabei kann es sich um atomare Schichten handeln,
die aus Einzelatomen bestehen, wie z. B. Si, Ge oder der
gleichen; es kann sich dabei auch um Oxidschichten, Nitrid
schichten oder dergleichen handeln, für die solche Systeme
in gleicher Weise geeignet sind.
Die Systeme können auch verwendet werden, um beispielsweise
das Uranisotop 235 (²³⁵U) von Uran (U) zu trennen. In diesem
Falle wird die Linienbreite des Lasers so gewählt, daß sie
kleiner ist als die Differenz zwischen den jeweiligen An
regungswellenlängen der Atomisotope, und die zentrale Wellen
länge des Lasers wird auf die Anregungswellenlänge von ²³⁵U
eingestellt. Dementsprechend werden bei den Uranatomen,
die in einem Atomstrahl enthalten sind, nur die Uranisotopen
235 selektiv in einen Rydberg-Zustand angeregt, um ionisiert
zu werden, woraufhin eine Uran 235-Dünnschicht auf dem Substrat
7 ausgebildet wird.
Weiterhin können die Systeme gemäß Fig. 21 bis Fig. 40 als
Ionenimplantationssystem verwendet werden anstatt als
Dünnschicht-Erzeugungssysteme. In diesem Falle wird der
Atomstrahl so erzeugt, daß er Materialatome enthält, die
für die Ionenimplantation zu verwenden sind, wobei es sich
um Phosphor (P), Arsen (As) oder dergleichen handeln kann,
und diese Atome werden dann einer Ionisierung unterworfen.
Die elektrische Feldstärke E wird so eingestellt, daß sie
höher ist als einige 10 kV. Der so erhaltene Ionenstrahl hat
eine hohe kinetische Energie, und die darin enthaltenen
Ionen werden mit hoher Geschwindigkeit in ein Substrat
implantiert.
Die in den Fig. 21 bis Fig. 40 dargestellten Systeme können
auch als Ätzsystem verwendet werden. Der Atomstrahl wird
dabei so erzeugt, daß er Atome oder Moleküle enthält, die
für Ätzverfahren verwendet werden, wobei es sich um Atome
von Fluor (F), Chlor (Cl) oder dergleichen handeln kann, die
einer Ionisierung unterworfen werden. Der so erhaltene
Ionenstrahl wird einer Schicht auf dem Substrat zugeführt,
um diese zu ätzen.
Wenn die elektrische Feldstärke E so gesteigert wird, daß
der Ionenstrahl eine ausreichende Geschwindigkeit besitzt,
um Atome auf der Oberfläche des Substrats zu zerstäuben,
können die Systeme gemäß Fig. 21 bis Fig. 40 auch als
Sputter- oder Zerstäubungssysteme verwendet werden.
Claims (89)
1. Ionenstrahlgenerator,
gekennzeichnet durch
- - eine Versorgungseinrichtung (6, 6 a, 6 b) für Materialatome, die einen Teilchenstrahl (12) mit den Materialatomen einem vorgegebenen Bereich zuführt,
- - einen Lasergenerator (10, 10 a, 10 b), der dem Bereich Laserstrahlen (9, 9 a, 9b) zuführt, um die Materialatome in einen Rydberg-Zustand anzuregen, und
- - eine Einrichtung (7, 8, 11, 20, 21, 50, 70) zum Anlegen eines vorgegebenen elektrischen Feldes (E) an die im Rydberg-Zustand befindlichen Materialatome (13), so daß die Materialatome ionisiert und in eine vorgegebene Richtung gelenkt werden.
2. Generator nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung zum Anlegen des elektrischen Feldes
folgendes aufweist:
- - ein Substrat (7),
- - eine dem Substrat (7) gegenüberliegende Elektrode (8, 20, 21, 50), und
- - eine Stromversorgung (11), um an die Elektrode (8, 20, 21, 50) ein vorgegebenes elektrisches Potential anzulegen, um ein elektrisches Feld (E) zwischen dem Substrat (7) und der Elektrode (8, 20, 21, 50) zu erzeugen.
3. Generator nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der die Materialatome enthaltende Teilchenstrahl (12) einem Raum zwischen dem Substrat (7) und der Elektrode (8, 20, 21, 50) zugeführt wird, und
daß die Richtung des elektrischen Feldes (E) so vorge geben ist, daß die Materialatome, die ionisiert sind, von der Elektrode (8, 20, 21, 50) dem Substrat (7) zugeführt werden.
daß der die Materialatome enthaltende Teilchenstrahl (12) einem Raum zwischen dem Substrat (7) und der Elektrode (8, 20, 21, 50) zugeführt wird, und
daß die Richtung des elektrischen Feldes (E) so vorge geben ist, daß die Materialatome, die ionisiert sind, von der Elektrode (8, 20, 21, 50) dem Substrat (7) zugeführt werden.
4. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektrode (20) einen leitenden Bereich mit einer Form aufweist, die der Gestalt eines Bereiches auf dem Substrat (7) entspricht, dem ein Ionenstrahl (14) zuzuführen ist.
daß die Elektrode (20) einen leitenden Bereich mit einer Form aufweist, die der Gestalt eines Bereiches auf dem Substrat (7) entspricht, dem ein Ionenstrahl (14) zuzuführen ist.
5. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektrode (21) eine dem Substrat (7) gegenüberliegende Oberfläche aufweist,
daß die Oberfläche unregelmäßig geformt ist und einen ersten Bereich (21 a) relativ dicht bei dem Substrat (7) und einen zweiten Bereich (21 b) relativ weit weg vom Substrat (7) aufweist, und
daß der erste Bereich (21 a) einem Bereich auf dem Substrat (7) gegenüberliegt, dem ein Ionenstrahl (14) zu zuführen ist, während der zweite Bereich (21 b) einem Bereich auf dem Substrat (7) gegenüberliegt, dem kein Ionenstrahl zugeführt werden soll.
daß die Elektrode (21) eine dem Substrat (7) gegenüberliegende Oberfläche aufweist,
daß die Oberfläche unregelmäßig geformt ist und einen ersten Bereich (21 a) relativ dicht bei dem Substrat (7) und einen zweiten Bereich (21 b) relativ weit weg vom Substrat (7) aufweist, und
daß der erste Bereich (21 a) einem Bereich auf dem Substrat (7) gegenüberliegt, dem ein Ionenstrahl (14) zu zuführen ist, während der zweite Bereich (21 b) einem Bereich auf dem Substrat (7) gegenüberliegt, dem kein Ionenstrahl zugeführt werden soll.
6. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektrode (50) ein scharfes Spitzenteil aufweist, das dem Substrat (7) gegenüberliegt.
daß die Elektrode (50) ein scharfes Spitzenteil aufweist, das dem Substrat (7) gegenüberliegt.
7. Generator nach Anspruch 6,
gekennzeichnet durch eine Antriebsvorrichtung (51), um die
Elektrode (50) in einer Richtung parallel zur Oberfläche des
Substrats (7) zu bewegen.
8. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) mit entsprechenden Wellenlängen erzeugt, die voneinander verschieden sind, und daß die Materialatome (12) mit den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) aus einem Grundzustand über eine mehrstufige Anregung durch einen Übergangszustand in einen Rydberg-Zustand angeregt werden.
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) mit entsprechenden Wellenlängen erzeugt, die voneinander verschieden sind, und daß die Materialatome (12) mit den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) aus einem Grundzustand über eine mehrstufige Anregung durch einen Übergangszustand in einen Rydberg-Zustand angeregt werden.
9. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einer der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) ein Impulslaser ist und daß das elektrische Feld (E) an einen Raum zwischen dem Substrat (7) und der Elektrode (8, 20, 21, 50) angelegt wird, nachdem der impulsförmige Laserstrahl den Materialatomen (12) zugeführt worden ist und bevor die Lebensdauer der Materialatome (12) im Rydberg-Zustand vorüber ist, in den sie mit dem impulsförmigen Laserstrahl angeregt worden sind.
daß mindestens einer der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) ein Impulslaser ist und daß das elektrische Feld (E) an einen Raum zwischen dem Substrat (7) und der Elektrode (8, 20, 21, 50) angelegt wird, nachdem der impulsförmige Laserstrahl den Materialatomen (12) zugeführt worden ist und bevor die Lebensdauer der Materialatome (12) im Rydberg-Zustand vorüber ist, in den sie mit dem impulsförmigen Laserstrahl angeregt worden sind.
10. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld mit derselben Frequenz wie die Oszillatorfrequenz des Impulslasergenerators (10, 10 a, 10 b) ist.
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld mit derselben Frequenz wie die Oszillatorfrequenz des Impulslasergenerators (10, 10 a, 10 b) ist.
11. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lasergenerator (10 a, 10 b) zwei Laserstrahlen (9 a, 9 b) mit entsprechenden, voneinander verschiedenen Wellenlängen erzeugt, und
daß der Ionenstromgenerator eine Einrichtung (17 a, 17 b) aufweist, um die beiden Laserstrahlen (9 a, 9 b) in einer zweidimensionalen Richtung aufzuweiten, so daß die ent sprechenden Lichtwege der beiden Laserstrahlen (9 a, 9 b) flächenförmige Gestalt parallel zur Oberfläche des Substrats (7) haben und sich in einem Bereich überlappen, der der Ober fläche des Substrats (7) gegenüberliegt.
daß der Lasergenerator (10 a, 10 b) zwei Laserstrahlen (9 a, 9 b) mit entsprechenden, voneinander verschiedenen Wellenlängen erzeugt, und
daß der Ionenstromgenerator eine Einrichtung (17 a, 17 b) aufweist, um die beiden Laserstrahlen (9 a, 9 b) in einer zweidimensionalen Richtung aufzuweiten, so daß die ent sprechenden Lichtwege der beiden Laserstrahlen (9 a, 9 b) flächenförmige Gestalt parallel zur Oberfläche des Substrats (7) haben und sich in einem Bereich überlappen, der der Ober fläche des Substrats (7) gegenüberliegt.
12. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Galliumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 403,3 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 434 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
daß die Materialatome (12) Galliumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 403,3 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 434 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
13. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Indiumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 410,3 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 449 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand an zuregen.
daß die Materialatome (12) Indiumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 410,3 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 449 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand an zuregen.
14. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
gekennzeichnet durch eine Einrichtung (30, 30 a, 30 b) zur
Orientierung der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) in einer Richtung
parallel zur Oberfläche des Substrats (7).
15. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (16 a, 16 b) zur Fokussierung der Laserstrahlen
(9, 9 a, 9 b) in einem bestimmten Raum zwischen dem Substrat (7)
und der Elektrode (8, 20, 21, 50),
16. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum periodischen
Ablenken der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) längs einer bestimmten
Richtung in einer Ebene parallel zur Oberfläche des Substrats (7).
17. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstand zwischen einem Ort, dem die Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) zugeführt werden, und der Oberfläche des Substrats (7) so vorgegeben ist, daß der Wert des Produktes aus dem Abstand und der elektrischen Feldstärke (E) einen Wert von 300 V oder weniger hat.
daß der Abstand zwischen einem Ort, dem die Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) zugeführt werden, und der Oberfläche des Substrats (7) so vorgegeben ist, daß der Wert des Produktes aus dem Abstand und der elektrischen Feldstärke (E) einen Wert von 300 V oder weniger hat.
18. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Versorgungseinrichtung (6, 6 a, 6 b) für Materialatome den Teilchenstrahl (12) in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Oberfläche des Substrats (7) zuführt.
daß die Versorgungseinrichtung (6, 6 a, 6 b) für Materialatome den Teilchenstrahl (12) in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Oberfläche des Substrats (7) zuführt.
19. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung zum Anlegen des elektrischen Feldes (E) folgendes aufweist:
daß die Einrichtung zum Anlegen des elektrischen Feldes (E) folgendes aufweist:
- - ein Substrat (7),
- - eine erste Elektrode (8, 20, 21, 50), die dem Substrat (7) gegenüberliegt,
- - eine erste Stromquelle (11), um an die erste Elektrode (8, 20, 21, 50) ein vorgegebenes elektrisches Potential anzulegen, um ein elektrisches Feld (E) in dem Raum zwischen dem Substrat (7) und der ersten Elektrode (8, 20, 21, 50) zu erzeugen,
- - eine zweite Elektrode (22), die zwischen dem Substrat (7) und der ersten Elektrode (8, 20, 21, 50) vorgesehen und so aufgebaut ist, daß ein Ionenstrahl (14) die zweite Elektrode (22) passieren kann, und
- - eine zweite Stromquelle (23), um an die zweite Elektrode (22) ein elektrisches Steuerpotential anzulegen, um die Geschwindigkeit des Ionenstrahls (14) zu steuern.
20. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
dadurch gekennzeichnet,
daß der die Materialatome enthaltende Teilchenstrahl (12) einem Raum zwischen der ersten Elektrode (8, 20, 21, 50) und der zweiten Elektrode (22) zugeführt wird, und
daß die Richtung des elektrischen Feldes (E) so vorgegeben ist, daß die Materialatome, die ionisiert sind, von der ersten Elektrode (8, 20, 21, 50) zum Substrat (7) geführt werden.
daß der die Materialatome enthaltende Teilchenstrahl (12) einem Raum zwischen der ersten Elektrode (8, 20, 21, 50) und der zweiten Elektrode (22) zugeführt wird, und
daß die Richtung des elektrischen Feldes (E) so vorgegeben ist, daß die Materialatome, die ionisiert sind, von der ersten Elektrode (8, 20, 21, 50) zum Substrat (7) geführt werden.
21. Generator nach Anspruch 19 oder 20,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Elektrode (20, 21) gemäß der Gestalt des Substrats (7) geformt ist.
daß die erste Elektrode (20, 21) gemäß der Gestalt des Substrats (7) geformt ist.
22. Generator nach einem der Ansprüche 19 bis 21,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Elektrode (20) einen leitenden Bereich mit einer Form entsprechend der Form eines Bereiches auf dem Substrat (7) hat, dem der Ionenstrahl (14) zuzuführen ist.
daß die erste Elektrode (20) einen leitenden Bereich mit einer Form entsprechend der Form eines Bereiches auf dem Substrat (7) hat, dem der Ionenstrahl (14) zuzuführen ist.
23. Generator nach einem der Ansprüche 19 bis 21,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Elektrode (21) eine dem Substrat (7) gegen überliegende Oberfläche hat,
daß die Oberfläche der ersten Elektrode (21) unregelmäßig geformt ist und einen ersten Bereich (21 a) relativ dicht beim Substrat (7) und einen zweiten Bereich (21 b) relativ weit weg vom Substrat (7) aufweist, und
daß der erste Bereich (21 a) einem Bereich auf dem Substrat (7) gegenüberliegt, dem ein Ionenstrahl (14) zuzuführen ist, während der zweite Bereich (21 b) einem Bereich auf dem Substrat (7) gegenüberliegt, dem kein Ionenstrahl zuzuführen ist.
daß die erste Elektrode (21) eine dem Substrat (7) gegen überliegende Oberfläche hat,
daß die Oberfläche der ersten Elektrode (21) unregelmäßig geformt ist und einen ersten Bereich (21 a) relativ dicht beim Substrat (7) und einen zweiten Bereich (21 b) relativ weit weg vom Substrat (7) aufweist, und
daß der erste Bereich (21 a) einem Bereich auf dem Substrat (7) gegenüberliegt, dem ein Ionenstrahl (14) zuzuführen ist, während der zweite Bereich (21 b) einem Bereich auf dem Substrat (7) gegenüberliegt, dem kein Ionenstrahl zuzuführen ist.
24. Generator nach Anspruch 19 oder 20,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Elektrode (50) ein scharfes Spitzenteil aufweist, das dem Substrat (7) gegenüberliegt.
daß die erste Elektrode (50) ein scharfes Spitzenteil aufweist, das dem Substrat (7) gegenüberliegt.
25. Generator nach Anspruch 24,
gekennzeichnet durch
eine Antriebsvorrichtung (51), um die erste Elektrode (50)
in einer Richtung parallel zur Oberfläche des Substrats (7)
relativ zu dieser zu bewegen.
26. Generator nach einem der Ansprüche 19 bis 25,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Elektrode (22) eine Siebelektrode ist.
daß die zweite Elektrode (22) eine Siebelektrode ist.
27. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 26,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) mit entsprechenden, voneinander verschiedenen Wellenlängen erzeugt, und daß die Materialatome (12) von den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) über eine mehrstufige Anregung aus einem Grund zustand über einen Übergangszustand in den Rydberg-Zustand angeregt werden.
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) mit entsprechenden, voneinander verschiedenen Wellenlängen erzeugt, und daß die Materialatome (12) von den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) über eine mehrstufige Anregung aus einem Grund zustand über einen Übergangszustand in den Rydberg-Zustand angeregt werden.
28. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 27,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einer der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) impulsförmige Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) erzeugt und
daß das elektrische Feld (E) an einen Raum zwischen der ersten Elektrode (8, 20, 21, 50) und dem Substrat (7) angelegt wird, nachdem den Materialatomen (12) ein impuls förmiger Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) zugeführt worden ist und bevor die Lebensdauer der Materialatome (12) im Rydberg- Zustand vorüber ist, in den sie mit dem Laserstrahl angeregt worden sind.
daß mindestens einer der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) impulsförmige Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) erzeugt und
daß das elektrische Feld (E) an einen Raum zwischen der ersten Elektrode (8, 20, 21, 50) und dem Substrat (7) angelegt wird, nachdem den Materialatomen (12) ein impuls förmiger Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) zugeführt worden ist und bevor die Lebensdauer der Materialatome (12) im Rydberg- Zustand vorüber ist, in den sie mit dem Laserstrahl angeregt worden sind.
29. Generator nach Anspruch 28,
dadurch gekennzeichnet,
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld ist, dessen Frequenz identisch ist mit der Oszillator frequenz des Impulslasergenerators (10, 10 a, 10 b).
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld ist, dessen Frequenz identisch ist mit der Oszillator frequenz des Impulslasergenerators (10, 10 a, 10 b).
30. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 29,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Galliumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 403,3 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 434 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
daß die Materialatome (12) Galliumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 403,3 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 434 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
31. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 29,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Indiumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 410,3 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 449 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
daß die Materialatome (12) Indiumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 410,3 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 449 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
32. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 31,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (30, 30 a, 30 b) zur Orientierung der Laser
strahlen (9, 9 a, 9 b) in einer Richtung parallel zur Ober
fläche des Substrats (7).
33. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 32,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (16 a, 16 b) zur Fokussierung der Laser
strahlen (9 a, 9 b) in einem bestimmten Raum zwischen der
ersten Elektrode (8, 20, 21, 50) und der zweiten Elektrode (22).
34. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 33,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zum periodischen Ablenken der Laserstrahlen
(9, 9 a, 9 b) längs einer bestimmten Richtung in einer Ebene
parallel zur Oberfläche des Substrats (7).
35. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 34,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Versorgungseinrichtung (6, 6 a, 6 b) für Materialatome den Teilchenstrahl (12) in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Oberfläche des Substrats (7) zuführt.
daß die Versorgungseinrichtung (6, 6 a, 6 b) für Materialatome den Teilchenstrahl (12) in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Oberfläche des Substrats (7) zuführt.
36. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 35,
gekennzeichnet durch
eine Maske (24), die zwischen dem Substrat (7) und der
Elektrode (8, 20, 21, 50) vorgesehen ist, wobei die Maske
(24) so aufgebaut ist, daß ein Ionenstrahl (14) die Maske
(24) nur in einem vorgegebenen Bereich (24 a) passieren kann,
der einem Bereich auf dem Substrat (7) gegenüberliegt, dem
der Ionenstrahl (14) zuzuführen ist.
37. Generator nach Anspruch 36,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Teilchenstrahl (12), der die Materialatome enthält, zwischen der Maske (24) und der Elektrode (8, 20, 21, 50) zugeführt wird, und
daß die Richtung des elektrischen Feldes (E) so vorgegeben ist, daß die Materialatome, die ionisiert werden, von der Elektrode (8, 20, 21, 50) dem Substrat (7) zugeführt werden.
daß der Teilchenstrahl (12), der die Materialatome enthält, zwischen der Maske (24) und der Elektrode (8, 20, 21, 50) zugeführt wird, und
daß die Richtung des elektrischen Feldes (E) so vorgegeben ist, daß die Materialatome, die ionisiert werden, von der Elektrode (8, 20, 21, 50) dem Substrat (7) zugeführt werden.
38. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 37,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektrode (20, 21) entsprechend der Gestalt des Substrats (7) geformt ist.
daß die Elektrode (20, 21) entsprechend der Gestalt des Substrats (7) geformt ist.
39. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 37,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektrode (50) ein scharfes Spitzenteil aufweist, das dem Substrat (7) gegenüberliegt.
daß die Elektrode (50) ein scharfes Spitzenteil aufweist, das dem Substrat (7) gegenüberliegt.
40. Generator nach Anspruch 39,
gekennzeichnet durch
eine Antriebsvorrichtung (51), um die Elektrode (50) in
einer Richtung parallel zur Oberfläche des Substrats relativ
zu diesem zu bewegen.
41. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 40,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Maske (24) aus einer für Ionenstrahlen undurchlässigen Substanz besteht und entsprechend der Gestalt eines Bereichs auf dem Substrat (7) geformt ist, dem ein Ionenstrahl (14) zuzuführen ist.
daß die Maske (24) aus einer für Ionenstrahlen undurchlässigen Substanz besteht und entsprechend der Gestalt eines Bereichs auf dem Substrat (7) geformt ist, dem ein Ionenstrahl (14) zuzuführen ist.
42. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 41,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Maske (24) aus einer für Ionenstrahlen undurchlässigen Schicht auf einer für Ionenstrahlen durchlässigen Schicht besteht, wobei die für Ionenstrahlen undurchlässige Schicht eine Gestalt (24 a) mit einem Muster besteht, das der Gestalt des Bereichs aus dem Substrat (7) entspricht, dem ein Ionenstrahl (14) zuzuführen ist.
daß die Maske (24) aus einer für Ionenstrahlen undurchlässigen Schicht auf einer für Ionenstrahlen durchlässigen Schicht besteht, wobei die für Ionenstrahlen undurchlässige Schicht eine Gestalt (24 a) mit einem Muster besteht, das der Gestalt des Bereichs aus dem Substrat (7) entspricht, dem ein Ionenstrahl (14) zuzuführen ist.
43. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 41,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Maske (24) aus einem leitenden Material besteht und
daß der Ionenstrahlgenerator eine Steuerstromquelle auf weist, um an die Maske (24) ein elektrisches Steuerpotential anzulegen und dadurch die Geschwindigkeit eines Ionenstrahles (14) zu steuern, der dem Substrat (7) zugeführt wird.
daß die Maske (24) aus einem leitenden Material besteht und
daß der Ionenstrahlgenerator eine Steuerstromquelle auf weist, um an die Maske (24) ein elektrisches Steuerpotential anzulegen und dadurch die Geschwindigkeit eines Ionenstrahles (14) zu steuern, der dem Substrat (7) zugeführt wird.
44. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 43,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) mit jeweils unterschiedlichen Wellenlängen erzeugt und daß die Materialatome (12) mit einer mehrstufigen Anregung von den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) aus einem Grundzustand über einen Übergangszustand in den Rydberg-Zustand angeregt werden.
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) mit jeweils unterschiedlichen Wellenlängen erzeugt und daß die Materialatome (12) mit einer mehrstufigen Anregung von den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) aus einem Grundzustand über einen Übergangszustand in den Rydberg-Zustand angeregt werden.
45. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 44,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einer der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) ein Impulslaser ist und
daß das elektrische Feld (E) an einen Raum zwischen der Elektrode (8, 20, 21, 50) und dem Substrat (7) angelegt wird, nachdem der gepulste Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) an die Material atome angelegt worden ist und bevor die Lebensdauer der vom gepulsten Laserstrahl angeregten Materialatome im Rydberg- Zustand vorüber ist.
daß mindestens einer der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) ein Impulslaser ist und
daß das elektrische Feld (E) an einen Raum zwischen der Elektrode (8, 20, 21, 50) und dem Substrat (7) angelegt wird, nachdem der gepulste Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) an die Material atome angelegt worden ist und bevor die Lebensdauer der vom gepulsten Laserstrahl angeregten Materialatome im Rydberg- Zustand vorüber ist.
46. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 45,
dadurch gekennzeichnet,
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld ist, dessen Frequenz identisch mit der Oszillatorfrequenz der Impulsgeneratoren (10, 10 a, 10 b) ist.
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld ist, dessen Frequenz identisch mit der Oszillatorfrequenz der Impulsgeneratoren (10, 10 a, 10 b) ist.
47. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 46,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Galliumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 403,3 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 434 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
daß die Materialatome (12) Galliumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 403,3 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 434 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
48. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 46,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Indiumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 410,3 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Grundzustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 449 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
daß die Materialatome (12) Indiumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 410,3 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Grundzustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 449 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
49. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 48,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (30, 30 a, 30 b) zur Orientierung der Laser strahlen (9, 9 a, 9 b) in einer Richtung parallel zur Oberfläche des Substrats (7).
eine Einrichtung (30, 30 a, 30 b) zur Orientierung der Laser strahlen (9, 9 a, 9 b) in einer Richtung parallel zur Oberfläche des Substrats (7).
50. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 49,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (16 a, 16 b) zur Fokussierung des Laserstrahls (9 a, 9 b) in einem bestimmten Raum zwischen der Maske (24) und der Elektrode (8, 20, 21, 50).
eine Einrichtung (16 a, 16 b) zur Fokussierung des Laserstrahls (9 a, 9 b) in einem bestimmten Raum zwischen der Maske (24) und der Elektrode (8, 20, 21, 50).
51. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 50,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zum periodischen Ablenken des Laserstrahls (9, 9 a, 9 b) längs einer bestimmten Richtung in einer Ebene parallel zu Oberfläche des Substrats (7).
eine Einrichtung zum periodischen Ablenken des Laserstrahls (9, 9 a, 9 b) längs einer bestimmten Richtung in einer Ebene parallel zu Oberfläche des Substrats (7).
52. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 51,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Versorgungseinrichtung (6, 6 a, 6 b) für Materialatome den Teilchenstrahl (12) in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Oberfläche des Substrats (7) zuführt.
daß die Versorgungseinrichtung (6, 6 a, 6 b) für Materialatome den Teilchenstrahl (12) in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Oberfläche des Substrats (7) zuführt.
53. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 52,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung zum Anlegen des elektrischen Feldes (E) folgendes aufweist:
daß die Einrichtung zum Anlegen des elektrischen Feldes (E) folgendes aufweist:
- - eine erste Elektrode (70) mit einem Loch (15), durch welches ein Ionenstrahl (14) abgesaugt wird,
- - eine zweite Elektrode (8), die der ersten Elektrode (70) gegenüberliegt, und
- - eine Stromquelle (11) zum Anlegen eines vorgegebenen elektrischen Potentials an mindestens eine der ersten und zweiten Elektrode (8, 70), um ein elektrisches Feld (E) in einem Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) zu erzeugen.
54. Generator nach Anspruch 53,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Teilchenstrahl (12), der die Materialatome enthält, dem Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) von der einen Seite des Raumes zugeführt wird, daß Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) dem Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) von der anderen Seite des Raumes zugeführt werden, wobei der Lichtweg der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) koaxial mit der Strömungsbahn des Teilchenstrahles (12) ist, und
daß die Richtung des elektrischen Feldes (E) so vorgegeben ist, daß die Materialatome, die ionisiert sind, von der zweiten Elektrode (8) der ersten Elektrode (70) zugeführt werden.
daß der Teilchenstrahl (12), der die Materialatome enthält, dem Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) von der einen Seite des Raumes zugeführt wird, daß Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) dem Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) von der anderen Seite des Raumes zugeführt werden, wobei der Lichtweg der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) koaxial mit der Strömungsbahn des Teilchenstrahles (12) ist, und
daß die Richtung des elektrischen Feldes (E) so vorgegeben ist, daß die Materialatome, die ionisiert sind, von der zweiten Elektrode (8) der ersten Elektrode (70) zugeführt werden.
55. Generator nach Anspruch 53 oder 54,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche der zweiten Elektrode (8), die der ersten Elektrode (70) gegenüberliegt, eine Form hat, die der Form des Loches (15) in der ersten Elektrode (70) entspricht.
daß die Oberfläche der zweiten Elektrode (8), die der ersten Elektrode (70) gegenüberliegt, eine Form hat, die der Form des Loches (15) in der ersten Elektrode (70) entspricht.
56. Generator nach einem der Ansprüche 53 bis 55,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Elektrode (8, 50) ein scharfes Spitzenteil aufweist, das der ersten Elektrode (70) gegenüberliegt.
daß die zweite Elektrode (8, 50) ein scharfes Spitzenteil aufweist, das der ersten Elektrode (70) gegenüberliegt.
57. Generator nach Anspruch 56,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Spule aus einem Supraleiter an dem scharfen Spitzen teil vorgesehen ist und daß die zweite Elektrode (8) mit flüssigem Stickstoff gekühlt ist.
daß eine Spule aus einem Supraleiter an dem scharfen Spitzen teil vorgesehen ist und daß die zweite Elektrode (8) mit flüssigem Stickstoff gekühlt ist.
58. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 57,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) erzeugt, deren jeweilige Wellenlänge voneinander verschieden sind, und daß die Materialatome (12) mit den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) über eine mehrstufige Anregung aus einem Grund zustand über einen Übergangszustand in den Rydberg-Zustand angeregt werden.
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) erzeugt, deren jeweilige Wellenlänge voneinander verschieden sind, und daß die Materialatome (12) mit den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) über eine mehrstufige Anregung aus einem Grund zustand über einen Übergangszustand in den Rydberg-Zustand angeregt werden.
59. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 58,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einer des Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) ein Impulslaser ist und
daß das elektrische Feld (E) an einen Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) angelegt wird, nachdem der gepulste Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) den Materialatomen (12) zugeführt worden ist, und bevor die Lebensdauer der vom impulsförmigen Laserstrahl in den Rydberg-Zustand angeregten Materialatome vorüber ist.
daß mindestens einer des Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) ein Impulslaser ist und
daß das elektrische Feld (E) an einen Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) angelegt wird, nachdem der gepulste Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) den Materialatomen (12) zugeführt worden ist, und bevor die Lebensdauer der vom impulsförmigen Laserstrahl in den Rydberg-Zustand angeregten Materialatome vorüber ist.
60. Generator nach Anspruch 59,
dadurch gekennzeichnet,
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld ist, dessen Frequenz identisch ist mit der Oszillator frequenz des Impulslasers.
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld ist, dessen Frequenz identisch ist mit der Oszillator frequenz des Impulslasers.
61. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 60,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Galliumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 403,3 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 434 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzu regen.
daß die Materialatome (12) Galliumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 403,3 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 434 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzu regen.
62. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 60,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Indiumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 410,3 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 449 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
daß die Materialatome (12) Indiumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 410,3 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 449 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
63. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 62,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (30, 30 a, 30 b) zur Orientierung des Laser
strahles (9, 9 a, 9 b) in einer Richtung parallel zur Ober
fläche der ersten Elektrode (70).
64. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 63,
dadurch gekennzeichnet,
daß das elektrische Feld (E) ein periodisches impulsförmiges elektrisches Feld ist, und
daß die Impulsunterbrechungsperiode des periodischen impulsförmigen elektrischen Feldes (E), die zwischen einer Impulsaktivierungsperiode und einer folgenden Impulsaktivierungs periode liegt, so vorgegeben ist, daß sie länger ist als eine Periode, welche die Materialatome in dem Teilchenstrahl (12) benötigen, um einen Bereich zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) zu durchlaufen, an welchem das elektrische Feld (E) anliegt.
daß das elektrische Feld (E) ein periodisches impulsförmiges elektrisches Feld ist, und
daß die Impulsunterbrechungsperiode des periodischen impulsförmigen elektrischen Feldes (E), die zwischen einer Impulsaktivierungsperiode und einer folgenden Impulsaktivierungs periode liegt, so vorgegeben ist, daß sie länger ist als eine Periode, welche die Materialatome in dem Teilchenstrahl (12) benötigen, um einen Bereich zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) zu durchlaufen, an welchem das elektrische Feld (E) anliegt.
65. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 64,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung zum Anlegen des elektrischen Feldes folgendes aufweist:
daß die Einrichtung zum Anlegen des elektrischen Feldes folgendes aufweist:
- - eine erste Elektrode (70), die mit einem ersten Loch (72) zum Absaugen eines Ionenstrahls (14) in einem vorgegebenen Bereich der ersten Elektrode (70) versehen ist,
- - eine zweite Elektrode (8), die der ersten Elektrode (70) gegenüberliegt und die ein zweites Loch (73) aufweist, um die Materialatome (12) in einem Bereich der zweiten Elektrode (8) zuzuführen, der dem ersten Loch (72) gegenüberliegt, und
- - eine Stromquelle (11), um ein vorgegebenes elektrisches Potential an mindestens eine der ersten und zweiten Elektroden (70, 8) anzulegen, um ein elektrisches Feld (E) in einem Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) zu erzeugen, wobei der Teilchenstrahl (12), der die Materialatome enthält, dem Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) durch das zweite Loch (73) zugeführt wird.
66. Generator nach Anspruch 65,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9,9 a, 9 b) mit entsprechenden Wellenlängen erzeugt, die voneinander verschieden sind, und daß die Materialatome über eine Mehrfach anregung von den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) aus einem Grund zustand über einen Übergangszustand in den Rydberg-Zustand angeregt werden.
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9,9 a, 9 b) mit entsprechenden Wellenlängen erzeugt, die voneinander verschieden sind, und daß die Materialatome über eine Mehrfach anregung von den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) aus einem Grund zustand über einen Übergangszustand in den Rydberg-Zustand angeregt werden.
67. Generator nach Anspruch 66,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einer der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) ein Impulslaser ist und daß das elektrische Feld (E) an den Raum zwischen der ersten und zweiten Elektrode (70, 8) angelegt wird, nachdem der gepulste Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) den Material atomen (12) zugeführt worden ist und bevor die Lebensdauer der durch den gepulsten Laserstrahl in den Rydberg-Zustand angeregten Materialatome (12) vorüber ist.
daß mindestens einer der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) ein Impulslaser ist und daß das elektrische Feld (E) an den Raum zwischen der ersten und zweiten Elektrode (70, 8) angelegt wird, nachdem der gepulste Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) den Material atomen (12) zugeführt worden ist und bevor die Lebensdauer der durch den gepulsten Laserstrahl in den Rydberg-Zustand angeregten Materialatome (12) vorüber ist.
68. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 67,
dadurch gekennzeichnet,
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld ist, dessen Frequenz identisch ist mit der Oszillator frequenz des Impulslasers (69).
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld ist, dessen Frequenz identisch ist mit der Oszillator frequenz des Impulslasers (69).
69. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 68,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Galliumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 403,3 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 434 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
daß die Materialatome (12) Galliumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 403,3 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 434 nm den Galliumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzuregen.
70. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 68,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Indiumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 410,3 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 449 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzu regen.
daß die Materialatome (12) Indiumatome sind,
daß ein Laserstrahl (9 a) mit einer Wellenlänge von 410,3 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus einem Grund zustand in einen Übergangszustand anzuregen, und
daß ein weiterer Laserstrahl (9 b) mit einer kürzeren Wellenlänge als 449 nm den Indiumatomen zugeführt wird, um diese aus dem Übergangszustand in den Rydberg-Zustand anzu regen.
71. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 70,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) dem Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) durch das erste Loch (72) zugeführt werden, und
daß der Lichtweg der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) koaxial ist mit dem Strömungsweg des Teilchenstrahls (12), wobei die Zuführungsrichtung der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) der Strömungs richtung des Teilchenstrahls (12) entgegengesetzt ist.
daß die Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) dem Raum zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) durch das erste Loch (72) zugeführt werden, und
daß der Lichtweg der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) koaxial ist mit dem Strömungsweg des Teilchenstrahls (12), wobei die Zuführungsrichtung der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) der Strömungs richtung des Teilchenstrahls (12) entgegengesetzt ist.
72. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 71,
dadurch gekennzeichnet,
daß das elektrische Feld (E) ein periodisches impulsförmiges elektrisches Feld ist und
daß eine Impulsunterbrechungsperiode des periodischen impulsförmigen elektrischen Feldes (E), die zwischen einer Impulsaktivierungsperiode und der nächsten Impulsaktivierungs periode liegt, so vorgegeben ist, daß sie länger ist als eine Zeitspanne, die die Materialatome in dem Teilchenstrahl (12) benötigen, um den Bereich zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) zu durchlaufen, an dem das elektrische Feld (E) anliegt.
daß das elektrische Feld (E) ein periodisches impulsförmiges elektrisches Feld ist und
daß eine Impulsunterbrechungsperiode des periodischen impulsförmigen elektrischen Feldes (E), die zwischen einer Impulsaktivierungsperiode und der nächsten Impulsaktivierungs periode liegt, so vorgegeben ist, daß sie länger ist als eine Zeitspanne, die die Materialatome in dem Teilchenstrahl (12) benötigen, um den Bereich zwischen der ersten Elektrode (70) und der zweiten Elektrode (8) zu durchlaufen, an dem das elektrische Feld (E) anliegt.
73. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 72,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) mit entsprechenden Wellenlängen erzeugt, die voneinander verschieden sind, und daß die Materialatome (12) von den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) über eine mehrstufige Anregung aus einem Grundzustand über einen Übergangszustand in den Rydberg-Zustand angeregt werden.
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) mit entsprechenden Wellenlängen erzeugt, die voneinander verschieden sind, und daß die Materialatome (12) von den Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) über eine mehrstufige Anregung aus einem Grundzustand über einen Übergangszustand in den Rydberg-Zustand angeregt werden.
74. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 73,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einer der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) ein Impulslaser ist und
daß das elektrische Feld (E) an die Materialatome (12) im Rydberg-Zustand angelegt wird, nachdem der gepulste Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) zugeführt worden ist und bevor die Lebensdauer der von dem gepulsten Laserstrahl in den Rydberg- Zustand angeregten Materialatome vorüber ist.
daß mindestens einer der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) ein Impulslaser ist und
daß das elektrische Feld (E) an die Materialatome (12) im Rydberg-Zustand angelegt wird, nachdem der gepulste Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) zugeführt worden ist und bevor die Lebensdauer der von dem gepulsten Laserstrahl in den Rydberg- Zustand angeregten Materialatome vorüber ist.
75. Generator nach Anspruch 74,
dadurch gekennzeichnet,
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld ist, dessen Frequenz identisch ist mit der Oszillator frequenz des Impulslasers.
daß das elektrische Feld (E) ein impulsförmiges elektrisches Feld ist, dessen Frequenz identisch ist mit der Oszillator frequenz des Impulslasers.
76. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 75,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) ein kontinuierlich arbeitender Laser ist und daß das elektrische Feld (E) ein periodisches impulsförmiges elektrisches Feld ist.
daß der Lasergenerator (10, 10 a, 10 b) ein kontinuierlich arbeitender Laser ist und daß das elektrische Feld (E) ein periodisches impulsförmiges elektrisches Feld ist.
77. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 76,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anregungswellenlänge der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) auf Wellenlängen eingestellt ist, die zum Anregen der Material atome (12) in den Rydberg-Zustand erforderlich sind, die eine Hauptquantenzahl eines Valenzelektrons haben, die größer oder gleich 20 ist.
daß die Anregungswellenlänge der Lasergeneratoren (10, 10 a, 10 b) auf Wellenlängen eingestellt ist, die zum Anregen der Material atome (12) in den Rydberg-Zustand erforderlich sind, die eine Hauptquantenzahl eines Valenzelektrons haben, die größer oder gleich 20 ist.
78. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 77,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lichtweg der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) koaxial zur Strömungsrichtung des Teilchenstrahles (12) ist und
daß die Zuführungsrichtung der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) entgegengesetzt zur Strömungsrichtung des Teilchenstrahles (12) ist.
daß der Lichtweg der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) koaxial zur Strömungsrichtung des Teilchenstrahles (12) ist und
daß die Zuführungsrichtung der Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) entgegengesetzt zur Strömungsrichtung des Teilchenstrahles (12) ist.
79. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 78,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zum Anlegen eines Magnetfeldes, um das
Magnetfeld (B) in dem vorgegebenen Bereich anzulegen.
80. Generator nach Anspruch 79,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Magnetfeld (B) parallel zum elektrischen Feld (E) verläuft.
daß das Magnetfeld (B) parallel zum elektrischen Feld (E) verläuft.
81. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 80,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialatome (12) Isotopen einer bestimmten Art umfassen und
daß die Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) eine Linienbreite haben, die kleiner ist als die Differenz zwischen ent sprechenden Anregungswellenlängen der Isotope, so daß nur ein bestimmtes Isotop in den Isotopen von dem Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) angeregt werden kann.
daß die Materialatome (12) Isotopen einer bestimmten Art umfassen und
daß die Laserstrahlen (9, 9 a, 9 b) eine Linienbreite haben, die kleiner ist als die Differenz zwischen ent sprechenden Anregungswellenlängen der Isotope, so daß nur ein bestimmtes Isotop in den Isotopen von dem Laserstrahl (9, 9 a, 9 b) angeregt werden kann.
82. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 81,
dadurch gekennzeichnet,
daß er zur Herstellung von Dünnschichten aus den Materialatomen (12) verwendet wird.
daß er zur Herstellung von Dünnschichten aus den Materialatomen (12) verwendet wird.
83. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 81,
dadurch gekennzeichnet,
daß er zur Ionenimplantation der Materialatome (12) verwendet wird.
daß er zur Ionenimplantation der Materialatome (12) verwendet wird.
84. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 81,
dadurch gekennzeichnet,
daß er zum Zerstäuben mit den Materialatomen (12) verwendet wird.
daß er zum Zerstäuben mit den Materialatomen (12) verwendet wird.
85. Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 81,
dadurch gekennzeichnet,
daß er zum Ätzen mit den Materialatomen (12) verwendet wird.
daß er zum Ätzen mit den Materialatomen (12) verwendet wird.
86. Verfahren zur Erzeugung von Ionenstrahlen, insbesondere
zur Behandlung eines Substrats mit den im Ionenstrahl ent
haltenen Teilchen,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- - Verdampfen einer die Teilchen enthaltenden Substanz zur Erzeugung eines Teilchenstrahls der gewünschten Material atome,
- - Bestrahlen des Teilchenstrahls mit einer Strahlungsquelle mit vorgegebener Energie, um die Materialatome, gegebenen falls stufenweise, optisch anzuregen und in einen Rydberg- Zustand zu versetzen,
- - Anlegen eines elektrischen Feldes vorgegebener Feldstärke an die angeregten Atome, so daß diese ionisiert werden, und
- - Abziehen der so gebildeten Ionen mit vorgewählter Ge schwindigkeit in Richtung des zu behandelnden Substrats.
87. Verfahren nach Anspruch 86,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anregung der Materialatome mit, gegebenenfalls ge pulsten, Laserstrahlen erfolgt und die Ionen mit einem gepulsten elektrischen Feld in zeitlicher Abstimmung erzeugt werden.
daß die Anregung der Materialatome mit, gegebenenfalls ge pulsten, Laserstrahlen erfolgt und die Ionen mit einem gepulsten elektrischen Feld in zeitlicher Abstimmung erzeugt werden.
88. Verfahren nach Anspruch 86 oder 87,
dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem erzeugten Ionenstrahl das Substrat abgefahren wird und/oder bestimmte Bereiche des Substrats vor dem Ionenstrahl abgeschirmt werden.
daß mit dem erzeugten Ionenstrahl das Substrat abgefahren wird und/oder bestimmte Bereiche des Substrats vor dem Ionenstrahl abgeschirmt werden.
89. Verfahren nach einem der Ansprüche 86 bis 88,
dadurch gekennzeichnet,
daß der auf das Substrat gerichtete Ionenstrahl mit einem Magnetfeld gebündelt wird.
daß der auf das Substrat gerichtete Ionenstrahl mit einem Magnetfeld gebündelt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3845007A DE3845007C2 (de) | 1987-05-27 | 1988-05-24 | System zur Herstellung von Dünnschichten mittels eines Ionenstrahlgenerators |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62134289A JP2592453B2 (ja) | 1987-05-27 | 1987-05-27 | イオン流生成装置 |
JP62186839A JPS6430638A (en) | 1987-07-27 | 1987-07-27 | Ion source |
JP62205763A JP2706071B2 (ja) | 1987-08-19 | 1987-08-19 | イオン流生成装置 |
DE3845007A DE3845007C2 (de) | 1987-05-27 | 1988-05-24 | System zur Herstellung von Dünnschichten mittels eines Ionenstrahlgenerators |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3817604A1 true DE3817604A1 (de) | 1988-12-08 |
DE3817604C2 DE3817604C2 (de) | 2000-05-18 |
Family
ID=27434461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883817604 Expired - Fee Related DE3817604C2 (de) | 1987-05-27 | 1988-05-24 | Ionenstrahlgenerator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3817604C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006623A1 (de) * | 1989-04-21 | 1990-10-25 | Mitsubishi Electric Corp | Ionenstrahlquelle |
EP0418091A2 (de) * | 1989-09-14 | 1991-03-20 | Nippon Steel Corporation | Herstellung einer hochreinen Dünnschicht |
DE19681168C2 (de) * | 1995-11-08 | 2002-05-08 | Applied Materials Inc | Ionenimplantationsanlage mit Massenselektion und anschließender Abbremsung |
DE19655206C2 (de) * | 1995-11-08 | 2003-02-20 | Applied Materials Inc | Ionenimplantationsanlage mit verbesserter Feldkontrolle |
DE19655208C2 (de) * | 1995-11-08 | 2003-02-20 | Applied Materials Inc | Ionenimplantationsanlage mit einer Drei-Elektroden-Abbremsstruktur und einer vorgeschalteten Massenselektion |
DE19681165C2 (de) * | 1995-11-08 | 2003-02-20 | Applied Materials Inc | Ionenimplantationsanlage mit Massenselektion und anschließender Abbremsung |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3665241A (en) * | 1970-07-13 | 1972-05-23 | Stanford Research Inst | Field ionizer and field emission cathode structures and methods of production |
GB1298940A (en) * | 1969-04-28 | 1972-12-06 | Ass Elect Ind | Improvements in or relating to ion sources |
US3852595A (en) * | 1972-09-21 | 1974-12-03 | Stanford Research Inst | Multipoint field ionization source |
DE2425184A1 (de) * | 1973-06-28 | 1975-01-16 | Ibm | Verfahren und anordnung zur erzeugung von ionen |
DE2716202A1 (de) * | 1976-04-13 | 1977-11-03 | Atomic Energy Authority Uk | Ionenquelle |
US4070580A (en) * | 1976-02-17 | 1978-01-24 | Stanford Research Institute | Method and apparatus for field ionization for isotope separation |
US4318028A (en) * | 1979-07-20 | 1982-03-02 | Phrasor Scientific, Inc. | Ion generator |
DE3535060A1 (de) * | 1985-10-01 | 1987-04-09 | Mitsubishi Electric Corp | Ionenstrahlerzeuger |
DE3535062A1 (de) * | 1985-10-01 | 1987-04-09 | Mitsubishi Electric Corp | Ionenstrahlerzeuger |
-
1988
- 1988-05-24 DE DE19883817604 patent/DE3817604C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1298940A (en) * | 1969-04-28 | 1972-12-06 | Ass Elect Ind | Improvements in or relating to ion sources |
US3665241A (en) * | 1970-07-13 | 1972-05-23 | Stanford Research Inst | Field ionizer and field emission cathode structures and methods of production |
US3852595A (en) * | 1972-09-21 | 1974-12-03 | Stanford Research Inst | Multipoint field ionization source |
DE2425184A1 (de) * | 1973-06-28 | 1975-01-16 | Ibm | Verfahren und anordnung zur erzeugung von ionen |
US4070580A (en) * | 1976-02-17 | 1978-01-24 | Stanford Research Institute | Method and apparatus for field ionization for isotope separation |
DE2716202A1 (de) * | 1976-04-13 | 1977-11-03 | Atomic Energy Authority Uk | Ionenquelle |
US4318028A (en) * | 1979-07-20 | 1982-03-02 | Phrasor Scientific, Inc. | Ion generator |
DE3535060A1 (de) * | 1985-10-01 | 1987-04-09 | Mitsubishi Electric Corp | Ionenstrahlerzeuger |
DE3535062A1 (de) * | 1985-10-01 | 1987-04-09 | Mitsubishi Electric Corp | Ionenstrahlerzeuger |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
J.Phys.D: App.Phys., Bd. 13 (1980) S. 1747-1755 * |
JP-Abstract zur JP-A2 Veröff. Nr. 60-23 5342 IBM Technical Disclosure Bulletin Bd. 22, Nr. 7, Dez. 1979, S. 2926-2927 * |
Physik in unserer Zeit 8. Jg. (1977) S. 56-59 * |
R.G. Wilson, G.R. Brewer: "Ion Beams", Verl. John Wiley & Sons, New York, (1972) S. 36-41 * |
Vacuum, Bd. 36 (1986) S. 939-944 * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006623A1 (de) * | 1989-04-21 | 1990-10-25 | Mitsubishi Electric Corp | Ionenstrahlquelle |
EP0418091A2 (de) * | 1989-09-14 | 1991-03-20 | Nippon Steel Corporation | Herstellung einer hochreinen Dünnschicht |
EP0418091A3 (en) * | 1989-09-14 | 1991-10-23 | Nippon Steel Corporation | Preparation of high-purity thin film |
DE19681168C2 (de) * | 1995-11-08 | 2002-05-08 | Applied Materials Inc | Ionenimplantationsanlage mit Massenselektion und anschließender Abbremsung |
DE19655206C2 (de) * | 1995-11-08 | 2003-02-20 | Applied Materials Inc | Ionenimplantationsanlage mit verbesserter Feldkontrolle |
DE19655205C2 (de) * | 1995-11-08 | 2003-02-20 | Applied Materials Inc | Ionenimplantationsanlage mit verbesserter Strahlschärfe |
DE19655208C2 (de) * | 1995-11-08 | 2003-02-20 | Applied Materials Inc | Ionenimplantationsanlage mit einer Drei-Elektroden-Abbremsstruktur und einer vorgeschalteten Massenselektion |
DE19681165C2 (de) * | 1995-11-08 | 2003-02-20 | Applied Materials Inc | Ionenimplantationsanlage mit Massenselektion und anschließender Abbremsung |
DE19655209C2 (de) * | 1995-11-08 | 2003-02-20 | Applied Materials Inc | Ionenimplantationsanlage mit einer Substrat-Neutralisierungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3817604C2 (de) | 2000-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2120401C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von zwei Isotopen eines Stoffes | |
EP0403965B1 (de) | MS-MS-Flugzeit-Massenspektrometer | |
DE69018018T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Erzeugung eines elliptisch verteilten Ionenstrahls. | |
DE3888463T2 (de) | Anordnung mit Supergitter-Struktur und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung. | |
DE68926962T2 (de) | Plasma elektronengewehr fur ionen aus einer entfernten quelle | |
DE3502902C2 (de) | ||
DE69030329T2 (de) | Ionimplantationsgerät | |
DE2425184A1 (de) | Verfahren und anordnung zur erzeugung von ionen | |
DE3429591A1 (de) | Ionenquelle mit wenigstens zwei ionisationskammern, insbesondere zur bildung von chemisch aktiven ionenstrahlen | |
EP0503748A2 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Ionen, insbesondere für ein Massenspektrometer, wie Flugzeitmassenspektrometer, aus thermisch instabilen, nichtflüchtigen grossen Molekülen | |
DE102015204091B4 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Ladungskompensation | |
DE69506375T2 (de) | Partikel-optisches gerät mit einer elektronenquelle versehen die eine nadel und eine membranartige extraktionselektrode aufweist | |
DE1515300A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung hochwertiger duenner Schichten durch Kathodenzerstaeubung | |
DE3881579T2 (de) | Ionenquelle. | |
DE4218671C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Dünnschichten | |
DE69008835T2 (de) | Laser mit freien Elektronen. | |
EP0259596B1 (de) | Verfahren zum Eliminieren unerwünschter geladener Teilchen aus der Messzelle eines ICR-Spektrometers | |
DE3817604C2 (de) | Ionenstrahlgenerator | |
DE3616879A1 (de) | Optisch gepulster elektronenbeschleuniger | |
DE3136787C2 (de) | ||
DE4006623A1 (de) | Ionenstrahlquelle | |
EP0523033A1 (de) | Ionenoptisches Abbildungssystem | |
DE2349302A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von partikeln innerhalb eines plasmas | |
DE4102573C2 (de) | ||
DE2048862C3 (de) | Vorrichtung zur spektralphotometrischen Analyse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 3845007 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3845007 |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3845007 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3845007 Format of ref document f/p: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |