DE3812132A1 - Duesenkopf - Google Patents

Duesenkopf

Info

Publication number
DE3812132A1
DE3812132A1 DE3812132A DE3812132A DE3812132A1 DE 3812132 A1 DE3812132 A1 DE 3812132A1 DE 3812132 A DE3812132 A DE 3812132A DE 3812132 A DE3812132 A DE 3812132A DE 3812132 A1 DE3812132 A1 DE 3812132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle head
nozzle
sleeve
head according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3812132A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3812132C2 (de
Inventor
Paul Hammelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3812132A priority Critical patent/DE3812132A1/de
Priority to DE3827251A priority patent/DE3827251A1/de
Priority to CH483/89A priority patent/CH676440A5/de
Priority to GB8905088A priority patent/GB2217234B/en
Priority to FR898905160A priority patent/FR2629737B1/fr
Priority to US07/335,943 priority patent/US4923120A/en
Publication of DE3812132A1 publication Critical patent/DE3812132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3812132C2 publication Critical patent/DE3812132C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/003Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with braking means, e.g. friction rings designed to provide a substantially constant revolution speed
    • B05B3/006Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with braking means, e.g. friction rings designed to provide a substantially constant revolution speed using induced currents; using magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/06Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/12Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor
    • E01C23/128Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with hydrojets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Düsenkopf mit einem um eine Achse drehbar gelagerten, durch den Rückstoß des aus den Düsen austretenden Druckwassers antreibbaren Düsenträger, dessen Rotationsbewegung mit­ tels einer Bremse abgebremst wird und mit einem ortsfesten, einen Druckwasseranschluß aufweisenden Gehäuse.
Es sind Düsenköpfe dieser Art bekannt, deren Antrieb nach dem System des Segnerschen Wasserrades erfolgt und zu deren Drehzahlbegrenzung hydraulisch, mechanisch oder durch Wirbelstrom wirkende Bremsen vorge­ sehen sind.
Mit steigenden Arbeitsdrücken (100 bar und mehr) wird die Abdichtung der rotierenden Welle gegenüber dem feststehenden Gehäuse zu einem Problem, welches auch durch die Paarung von Materialien mit günstigen Reibungsbeiwerten nur schwer beherrschbar ist. Da diese Art von Dich­ tungen unter dem Einfluß des Druckes des Arbeitsmediums sich plastisch verformen, ergeben sich Anpreßdrücke, die eine Rotationsbewegung bloc­ kieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Düsenkopf der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß er für Druckwasser mit hohen und höchsten Arbeitsdrücken im Dauerbetrieb eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Gehäuse eine ortsfeste, vom Druckwasseranschluß ausgehende, das Druckwasser in den mittigen Kanal einer im Gehäuse drehbar gelagerten, mit dem Düsenträ­ ger verbundenen Hohlwelle gleitende Hülse vorgesehen ist, wobei die Hülse sich in eine im Durchmesser gegenüber dem mittigen Kanal erwei­ terte Bohrung der Hohlwelle erstreckt und zwischen der Hülse und der Begrenzungsfläche der erweiterten Bohrung eine Labyrinthspaltdichtung mit den Ringspalt einseitig erweiternden, in der Hülse angeordneten Ringnuten vorgesehen ist.
Von dem Druckwasseranschluß wird durch die Hülse und durch die Hohl­ welle das Druckwasser in den Düsenträger geleitet und den Düsen zuge­ führt, wobei der Rückstoß des aus den Düsen austretenden Druckwassers aufgrund einer entsprechenden Schrägstellung der Düsen den Düsenträger in eine Rotationsbewegung setzt.
Durch die Labyrinthdichtung mit den am Hülsenumfang angeordneten Ringnuten, die den Ringspalt zwischen der Hülse und der Bohrung der Hohlwelle einseitig erweitern, wird der hohe Druck des der Hülse zuge­ führten Druckwassers stufenweise abgebaut. Die Toleranzen im Bereich der Labyrinthspaltdichtung sind so gewählt, daß ein minimaler Durchfluß einer Teilmenge des Druckmediums verbleibt, der der Wärmeabführung und der Schmierung zwischen der ortsfesten Hülse und der sich drehenden Hohlwelle dient.
Die Hülse stellt ein Verschleißteil das, das zu gegebener Zeit ausge­ wechselt werden muß. Damit die Auswechslung der Hülse in einfacher Weise erfolgen kann, ist die Hülse als Einsteckhülse ausgebildet und wird durch das vordere Einschraubteil der Druckwasserzuleitung in sei­ ner Lage arretiert.
Um die Nutzungsdauer der Hülse zu erhöhen, wird die Hülse aus einem Material gefertigt, dessen Elastizitätsmodul größer ist als der der Hohlwelle. Unter dem jeweiligen Flüssigkeitsdruck ergibt sich ein Nachstelleffekt bei der Hülse mit der Wirkung einer Verkleinerung des Spaltquerschnitts gegenüber der Hohlwelle. An der Hülse auftretender Verschleiß wird somit ausgeglichen.
Wegen des hohen Arbeitsdruckes werden im Übergangsbereich von der er­ weiterten Bohrung der Hohlwelle zu dem mittigen Kanal scharfe Ecken vermieden und es wird dieser Übergangsbereich mit einer S-förmigen In­ nenkontur versehen.
Der erfindungsgemäße Düsenkopf ermöglicht ein Arbeiten mit Arbeits­ drücken, die zwischen 1000 und 3000 bar liegen.
Der Düsenkopf kann zum Entrosten, zum Entlacken und auch zum Entfernen von Beton bis zu einer Tiefe von mehreren Zentimetern verwendet werden.
Der Düsenkopf kann auf einen Arbeitsdruck eingestellt werden, der ein Sandstrahlen im Rahmen der Flächenreinigung entbehrlich macht.
Die das Druckwasser zu den Spritzdüsen führende, im ortsfesten Gehäuse drehbar gelagerte Hohlwelle kann mit verschiedenen Düsenträgern verbun­ den werden, so daß für die Werkzeuggestaltung ein großer Raum verbleibt.
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Düsenkopfes sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Düsenkopf im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeils II in Fig. 1,
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Düsenkopfes im Längsschnitt,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform eines Düsenträgers, der mit dem Gehäuse und der im Gehäuse drehbar gelagerten Hohlwelle kombi­ niert werden kann,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4,
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 4 und
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Düsenkopfes im Schnitt.
Der Düsenkopf 1 weist ein ortsfestes, zylinderförmiges Gehäuse 2 auf, das mit einem Druckwasseranschluß 3 ausgerüstet ist.
In dem Gehäuse ist eine mit einem mittigen Kanal 4 versehene Hohlwelle 5 drehbar gelagert. Zu diesem Zweck sind im Innenraum 6 des Gehäuses bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Drucklager 7 und 8 so­ wie ein Schulterlager 9 vorgesehen. An dem Drucklager 7 stützt sich ein Ringflansch 10 der Hohlwelle 5 ab.
Zur Aufnahme einer Hülse 1 ist in der Hohlwelle 5 eine gegenüber dem mittigen Kanal 4 erweiterte Bohrung 12 vorgesehen, deren Übergangsbe­ reich 13 zum mittigen Kanal eine S-förmige Innenkontur aufweist, so daß in diesem Übergangsbereich scharfe Kanten vermieden werden.
Die Hülse 11 weist an ihrem Umfang in geringem Abstand voneinander an­ geordnete umlaufende, im Querschnitt halbkreisförmige Nuten auf, die Teile einer Labyrinthspaltdichtung zwischen der Hülse 11 und der Begrenzungs­ fläche der erweiterten Bohrung 12 sind.
Die die Labyrinthdichtung durchfließende Teilmenge des Druckmediums wird von einer Kammer 14 aufgenommen, die mit radial nach außen sich erstreckenden Ablaufbohrungen 15 ausgerüstet ist.
Die Hülse 11 weist an der dem Druckwasseranschluß 3 zugewandten Seite einen Ringflansch 16 auf, der sich an einem Dichtungsring 17 abstützt, der an einer Ringfläche des Gehäuses anliegt, die von einer Durchsteck­ bohrung des Gehäuses für die Hülse 11 ausgeht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 ist der Düsenträger 18, in dem die Spritzdüsen 19 festgelegt sind, als Zylinderstück aus­ gebildet, das mittels Schrauben 20 mit einem Bremskörperträger 21 und über Halbring 22 mit der Hohlwelle 5 verbunden ist. Über ein im Düsen­ träger vorhandenes Kanalsystem, das mit Druckwasser aus dem mittigen Kanal 4 der Hohlwelle 5 gespeist wird, werden die Düsen 19 mit Druck­ wasser versorgt.
Der Bremskörperträger 21 besteht aus einer Endscheibe 23 und einem hülsenförmigen Trägerkörper 24, an dem ein Kupferring 25 befestigt ist. Der Trägerkörper und die Endscheibe sind über einen Klemmring 26 miteinander verbunden.
Der Kupferring 25 umschließt mit Abstand Permanentmagnete 27, die an einem Ringkörper 28 befestigt sind, der das Gehäuse 2 umgreift und an dem Gehäuse über Madenschrauben 29 festgelegt ist. Die Permanentmag­ nete und der Kupferring 25 bilden eine Wirbelstrombremse, durch die die Drehbewegung des Düsenträgers abgebremst wird.
Der Ringkörper 28 ist in der Längsrichtung gegenüber dem Gehäuse 2 stu­ fenweise verstell- und festlegbar. Ausgehend von der in Fig. 1 darge­ stellten Position mit höchster Bremswirkung kann die Bremswirkung stu­ fenweise herabgesetzt werden.
Die Fig. 3 zeigt gegenüber dem Düsenkopf nach den Fig. 1 und 2 eine abgewandelte Ausführung, in der der Düsenträger 30 mit Düsen 31 aus­ gerüstet ist, die zur Seite und nach hinten spritzen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 7 ist der Düsenträger 32 balkenförmig ausgebildet und mit Düsen 33 ausgerüstet.
An der Rückseite des Düsenträgers 32 sind Permanentmagnete 33 auf einem Kreisbogen angeordnet, denen eine Kupferscheibe 34 zugeordnet ist.
Der Spalt 35 zwischen den Permanentmagneten 33 und der Kupferscheibe 34 ist einstellbar. Je enger der Spalt ist um so größer ist die Brems­ kraft, die durch diese Wirbelstrombremse erzeugt wird.
Die Einteilung des Spaltes erfolgt über Gewindebolzen 36, die an einer Flanschscheibe 37 festgelegt sind, die ihrerseits mittels Madenschrau­ ben 38 an dem Gehäuse 2 befestigt ist. Die Gewindebolzen 36 greifen mit einem Gewindeende eine Gewindebohrung einer Trägerscheibe 39 an der die Kupferscheibe 34 befestigt ist.
Der Düsenträger ist durch Schrauben an einem Haltering 40 festgelegt, der die Hohlwelle 5 umschließt und sich mit einem Innenflansch 41 an in eine Ringnut der Hohlwelle 5 eingelegte Halbringe 42 abstützt.
Bei dem Düsenkopf nach der Fig. 8 ist die Hülse 11 am vorderen Ende als Druckdüse 43 ausgebildet, der eine in der Hohlwelle vorgesehene Dif­ fusor 44 vorgeschaltet ist. Durch die mit hoher Geschwindigkeit aus der Druckdüse austretende und in den Diffusor 44 eintretende Flüssigkeit entsteht im Außenbereich der Druckdüse 43 ein Unterdruck, durch den Flüssigkeit aus dem Ringspalt zwischen der Hülse 11 und der Hohlwelle 5 gesaugt wird. Hierdurch wird die Dichtwirkung der Labyrinthspalt­ dichtung wesentlich verbessert.
Bezugszeichen
 1 Düsenkopf
 2 Gehäuse
 3 Druckwasseranschluß
 4 Kanal
 5 Hohlwelle
 6 Innenraum
 7 Drucklager
 8 Drucklager
 9 Schulterlager
10 Ringflansch
11 Hülse
12 Bohrung
13 Übergangsbereich
14 Kammer
15 Ablaufbohrung
16 Ringflansch
17 Dichtungsring
18 Düsenträger
19 Spritzdüse
20 Schraube
21 Bremskörperträger
22 Halbring
23 Endscheibe
24 Trägerkörper
25 Kupferring
26 Klemmring
27 Permanentmagnet
28 Ringkörper
29 Madenschraube
30 Düsenträger
31 Düse
32 Düsenträger
33 Düse
34 Kupferscheibe
36 Gewindebolzen
37 Flanschscheibe
38 Madenschraube
39 Trägerscheibe
40 Haltering
41 Innenflansch
42 Halbring

Claims (13)

1. Düsenkopf mit einem um eine Achse drehbar gelagerten, durch den Rückstoß des aus den Düsen austretenden Druckwassers antreibbaren Dü­ senträger, dessen Rotationsbewegung mittels einer Bremse abgebremst wird und mit einem ortsfesten, einen Druckwasseranschluß aufweisenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß im Ge­ häuse (2) eine ortsfeste, vom Druckwasseranschluß (3) ausgehende, das Druckwasser in den mittigen Kanal (4) einer im Gehäuse drehbar gela­ gerten, mit dem Düsenträger (18, 30, 32) verbundenen Hohlwelle (5) lei­ tende Hülse (11) vorgesehen ist, wobei die Hülse (11) sich in eine im Durchmesser gegenüber dem mittigen Kanal (4) erweiterte Bohrung (12) der Hohlwelle (5) erstreckt und zwischen der Hülse (11) und der Begren­ zungsfläche der erweiterten Bohrung (12) eine Labyrinthspaltdichtung mit den Ringspalt einseitig erweiternden, in der Hülse (11) angeord­ neten Ringnuten vorgesehen ist.
2. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ring­ nuten in geringem Abstand voneinander auf dem Umfang der Hülse (11) angeordnet sind und zur Aufnahme einer geringen, die Labyrinthspalt­ dichtung durchfließenden Teilmenge des Druckmediums das Gehäuse (2) eine Kammer (14) aufweist, die mit mindestens einer radial nach außen sich erstreckenden Ablaufbohrung (15) ausgerüstet ist.
3. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) an der dem Druckwasseranschluß (3) zugewandten Seite einen Ring­ flansch (16) aufweist, der sich an einem an einer Ringfläche des Ge­ häuses (2) anliegenden Dichtung (17) abstützt und in das Gehäuse und die erweiterte Bohrung (12) der Hohlwelle (5) einsteckbar ist.
4. Düsenkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Teil der Hülsenlänge in der erweiterten Bohrung (12) der Hohlwelle (5) angeordnet ist.
5. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elasti­ zitätsmodul der Hülse (11) größer ist als der der Hohlwelle (5).
6. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das mit der Druckwasseraustrittsöffnung versehene Ende der Hohlwelle in eine Aufnahmeaussparung des Düsenträgers (18, 30) ragt und die Hohlwelle (5) mit dem Düsenträger lösbar verbunden ist.
7. Düsenkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das ortsfeste Gehäuse (2) zylinderförmig ausgebildet ist und in seinem Innenraum (6) Lager für die Hohlwelle (5) aufweist, die an ihrem hinteren Ende mit einem sich an einem Lager abstützenden Ring­ flansch (10) ausgestattet ist.
8. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil des Gehäuses (2) von einem Ringkörper (28) umgriffen ist, der Permanentmagnete (27) trägt, die mit einem geringen Abstand von einem Kupferring (25) umschlossen werden, der an einem mit dem Düsenträger (18) verbundenen Bremskörperträger (21) befestigt ist.
9. Düsenkopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkör­ per (28) in der Längsrichtung stufenweise gegenüber dem Gehäuse (2) verstellbar und festlegbar ist.
10. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsen­ träger als Zylinderstück oder als im Querschnitt rechteckiger oder tra­ pezförmiger Balken ausgebildet ist.
11. Düsenkopf nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Perma­ nentmagnete (33) an der Rückseite des Düsenträgers (32) angeordnet und in Abstand von dem rotierbaren Düsenträger eine Kupferscheibe (34) vor­ gesehen ist, die an einem Träger festgelegt ist, der an dem ortsfesten Gehäuse (2) befestigt ist.
12. Düsenkopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (35) zwischen den Permanentmagneten (33) und der Kupferscheibe (34) einstellbar ist.
13. Düsenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) am vorderen Ende als Druckdüse (43) ausgebildet ist, der ein in der Hohlwelle (5) vorgesehener Diffusor (44) vorgeschaltet ist.
DE3812132A 1988-04-12 1988-04-12 Duesenkopf Granted DE3812132A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3812132A DE3812132A1 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Duesenkopf
DE3827251A DE3827251A1 (de) 1988-04-12 1988-08-11 Duesenkopf
CH483/89A CH676440A5 (de) 1988-04-12 1989-02-10
GB8905088A GB2217234B (en) 1988-04-12 1989-03-06 Nozzle head
FR898905160A FR2629737B1 (fr) 1988-04-12 1989-04-10 Tete d'injection
US07/335,943 US4923120A (en) 1988-04-12 1989-04-10 Nozzle device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3812132A DE3812132A1 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Duesenkopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3812132A1 true DE3812132A1 (de) 1989-10-26
DE3812132C2 DE3812132C2 (de) 1990-08-23

Family

ID=6351806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3812132A Granted DE3812132A1 (de) 1988-04-12 1988-04-12 Duesenkopf

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4923120A (de)
CH (1) CH676440A5 (de)
DE (1) DE3812132A1 (de)
FR (1) FR2629737B1 (de)
GB (1) GB2217234B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600403A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-08 Paul Hammelmann Düsenkopf für eine Drehspritzvorrichtung
DE19711837A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Hammelmann Paul Maschf Düsenkopf mit einem um eine Längsachse drehbar gelagerten, antreibbaren Düsenträger
DE19852233A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Anton Jaeger Rotordüse
DE20020281U1 (de) 2000-11-30 2001-03-01 Hammelmann Maschinenfabrik GmbH, 59302 Oelde Drehantrieb für ein hydraulisches Werkzeug

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902135A1 (de) * 1989-01-25 1990-07-26 Paul Hammelmann Duesenkopf mit einem um eine achse drehbar gelagerten, antreibbaren duesentraeger
US5236126A (en) * 1989-02-23 1993-08-17 Anzen Motor Co., Ltd. Rotating nozzle apparatus with magnetic braking
ES2074151T3 (es) * 1989-11-27 1995-09-01 United Technologies Corp Eliminacion mediante chorro liquido de las capas sinterizadas y metalizadas con pistola de plasma.
US5104043A (en) * 1990-01-19 1992-04-14 Butterworth Jetting Systems, Inc. Magnetic speed control for self-propelled swivel
US5060862A (en) * 1990-01-19 1991-10-29 Butterworth Jetting Systems, Inc. Magnetic speed control for self-propelled swivel
FR2662374B1 (fr) * 1990-05-25 1992-09-11 Mat Rotor de micro-pulverisation centrifuge.
US5263504A (en) * 1990-12-28 1993-11-23 Carolina Equipment And Supply Company, Inc. Apparatus and method for cleaning with a focused fluid stream
US5220935A (en) * 1990-12-28 1993-06-22 Carolina Equipment & Supply Co., Inc. Apparatus and method for cleaning with a focused fluid stream
US5284298A (en) * 1993-04-13 1994-02-08 Fluid Controls Inc. Fluid-conducting swivel and method
US5490632A (en) * 1993-04-13 1996-02-13 Haynes; Henry T. Venting device and method
US5500976A (en) * 1993-09-08 1996-03-26 Cyclone Surface Cleaning, Inc. Mobile cyclonic power wash system with water reclamation and rotary union
US5531380A (en) * 1994-03-15 1996-07-02 Thompson, Sr.; Earl E. Nozzle device with jet seal and method
US5503334A (en) * 1994-05-27 1996-04-02 Butterworth Jetting Systems, Inc. Swivel jet assembly
US5849099A (en) * 1995-01-18 1998-12-15 Mcguire; Dennis Method for removing coatings from the hulls of vessels using ultra-high pressure water
US5601659A (en) * 1995-03-13 1997-02-11 Cyclone Surface Cleaning, Inc. Mobile power wash system with water reclamation and hydrocarbon removal method
KR100476159B1 (ko) * 2002-02-26 2005-03-15 최관용 제지공장의 캔버스 크리닝 장치의 분사헤드
KR100460837B1 (ko) * 2002-02-26 2004-12-09 최관용 제지공장의 캔버스 크리닝 장치의 2중 분사헤드
CA2544596C (en) * 2003-11-17 2014-03-18 Tempress Technologies, Inc. Low friction face sealed reaction turbine rotors
US7111795B2 (en) 2004-05-14 2006-09-26 Waxman Consumer Products Group, Inc. Revolving spray shower head
CA2592770C (en) * 2004-12-30 2013-07-09 Tempress Technologies, Inc. Floating head reaction turbine rotor with improved jet quality
GB2425497A (en) * 2005-04-28 2006-11-01 Farrow System Ltd Nozzle with rotating cap portion
US8607896B2 (en) * 2009-06-08 2013-12-17 Tempress Technologies, Inc. Jet turbodrill
US8298349B2 (en) * 2009-08-13 2012-10-30 Nlb Corp. Rotating fluid nozzle for tube cleaning system
US8528649B2 (en) 2010-11-30 2013-09-10 Tempress Technologies, Inc. Hydraulic pulse valve with improved pulse control
US9279300B2 (en) 2010-11-30 2016-03-08 Tempress Technologies, Inc. Split ring shift control for hydraulic pulse valve
WO2014014959A1 (en) 2012-07-16 2014-01-23 Tempress Technologies, Inc. Extended reach placement of wellbore completions
US9399230B2 (en) 2014-01-16 2016-07-26 Nlb Corp. Rotating fluid nozzle for tube cleaning system
CN105013636A (zh) * 2015-08-05 2015-11-04 河南伯淼水处理有限公司 一种高压水射流旋转体
US10598449B2 (en) 2016-10-17 2020-03-24 Federal Signal Corpoation Self-rotating tube cleaning nozzle assembly
CH714354A2 (de) * 2017-11-17 2019-05-31 Mvt Micro Verschleiss Technik Ag Düsenvorrichtung für ein Fluid, Verfahren zur Herstellung einer Düsenvorrichtung sowie Kit, umfassend einen Rotor und eine Hohlnadel für eine Düsenvorrichtung.
US11890634B2 (en) 2018-11-05 2024-02-06 Xcad Usa Eddy current sprinkler dampener

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107133B (de) * 1955-02-07 1961-05-18 Clow James B & Sons Drehspritzvorrichtung
DE2031766A1 (de) * 1970-06-26 1972-02-17 Sugino Cleaner Wks , Ltd, Toyama (Japan) Automatisch umlaufende Wasch vorrichtung
FR2404474A1 (fr) * 1977-09-30 1979-04-27 Nordon & Cie Sa Dispositif de nettoyage de conduites
US4164325A (en) * 1977-11-21 1979-08-14 Watson John D High-pressure-rotary-nozzle apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1857766A (en) * 1928-08-08 1932-05-10 Joseph V Palmer Tank cleaning device
US1827339A (en) * 1929-07-27 1931-10-13 Allen W D Mfg Co Lawn sprinkler
US2315844A (en) * 1942-01-19 1943-04-06 Ferrando Francesceo Sprinkler head
US2983452A (en) * 1958-06-12 1961-05-09 Virgual T Lindbloom Rotary sprayer
US3386662A (en) * 1966-01-24 1968-06-04 Floway Pumps Inc Rotary sprinkler
US3744721A (en) * 1971-09-10 1973-07-10 L Baumstark Rotary sprinkler
US4704826A (en) * 1981-06-26 1987-11-10 Kirkland Wyatt S Spin-blast tool
US4439954A (en) * 1981-12-31 1984-04-03 Clemtex, Inc. Spin blast tool
DE8609981U1 (de) * 1986-04-12 1986-06-19 Uraca Pumpenfabrik GmbH & Co KG, 7432 Bad Urach Waschkopf für die Innenreinigung von Rohren, Tanks od. dgl.
SU1450877A1 (ru) * 1986-06-02 1989-01-15 Всесоюзный научно-исследовательский институт ветеринарной санитарии Аэрозольный генератор

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107133B (de) * 1955-02-07 1961-05-18 Clow James B & Sons Drehspritzvorrichtung
DE2031766A1 (de) * 1970-06-26 1972-02-17 Sugino Cleaner Wks , Ltd, Toyama (Japan) Automatisch umlaufende Wasch vorrichtung
FR2404474A1 (fr) * 1977-09-30 1979-04-27 Nordon & Cie Sa Dispositif de nettoyage de conduites
US4164325A (en) * 1977-11-21 1979-08-14 Watson John D High-pressure-rotary-nozzle apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600403A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-08 Paul Hammelmann Düsenkopf für eine Drehspritzvorrichtung
DE19711837A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Hammelmann Paul Maschf Düsenkopf mit einem um eine Längsachse drehbar gelagerten, antreibbaren Düsenträger
DE19852233A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Anton Jaeger Rotordüse
DE20020281U1 (de) 2000-11-30 2001-03-01 Hammelmann Maschinenfabrik GmbH, 59302 Oelde Drehantrieb für ein hydraulisches Werkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB2217234A (en) 1989-10-25
FR2629737B1 (fr) 1991-09-27
US4923120A (en) 1990-05-08
CH676440A5 (de) 1991-01-31
DE3812132C2 (de) 1990-08-23
FR2629737A1 (fr) 1989-10-13
GB8905088D0 (en) 1989-04-19
GB2217234B (en) 1991-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812132C2 (de)
EP1194651B2 (de) Baumaschine sowie fräswalze
EP0865828A2 (de) Düsenkopf mit einem um eine Längsachse drehbar gelagerten, antreibbaren Düsenträger
DE69304905T2 (de) Abstreifende dichtung und mittel zum aufbringen von fluiddruck auf diese dichtung
WO2015036098A2 (de) Kühlmittelzufuhr und damit ausgestattete walzschälmaschine sowie damit ausgeführtes wälzschälverfahren
DE3902135A1 (de) Duesenkopf mit einem um eine achse drehbar gelagerten, antreibbaren duesentraeger
CH681703A5 (de)
EP0600403B1 (de) Düsenkopf für eine Drehspritzvorrichtung
EP0237790B1 (de) Honeinrichtung
EP0105860B1 (de) Drehdurchführung, insbesondere für drehende Werkzeuge
DE263345T1 (de) Schleifmaschine mit schleifscheibenabrichtvorrichtung und schleifscheibenabrichtvorrichtung an sich.
EP1758739A1 (de) Zylinder für bahnförmiges material verarbeitende maschinen
DE3424630A1 (de) Werkzeugvorschubeinrichtung zum bearbeiten von zylindrischen bohrungen
DE2334667A1 (de) Honwerkzeug zum aussenhonen von werkstuecken
DE2111355B2 (de) Druckmittelzuführung für ein durch eine Zylinder-Kolbenanordnung betätigtes, umlaufendes Spannfutter u.dgl
DE102020127697B3 (de) Rotordüse
DE2100579A1 (de) Dichtungseinrichtung
DE3320068C2 (de)
DE3711385C2 (de) Vorrichtung zum radialen Zuführen einer schmiermittelhaltigen Flüssigkeit zu einer drehbaren Hülse
DE2119468C3 (de) Einrichtung zur Zufuhrung von Druckmittel in einen Zylinder beispielsweise eines pneumatisch oder hydraulisch betatigbaren umlaufenden Spannfutters
DE19521219A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer zylindrischen Innenwand, insbesondere der Innenseite eines Zylinderrohres mit mindestens einem an einem Führungsrohr befestigten Werkzeug
DE1182505B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Druckfluessigkeit in den rotierenden, hydraulisch betaetigten Spannzylinder des Spannfutters od. dgl. einer Werkzeugmaschine
DD257981A1 (de) Einrichtung zum zufuehren von kuehlfluessigkeit an werkzeugmaschinen
DE2302210A1 (de) Werkzeughalter fuer werkzeugmaschinen
DE2041495A1 (de) Kolbenpumpenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3827251

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3827251

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3827251

Format of ref document f/p: P

8331 Complete revocation