DE3811170C2 - Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge

Info

Publication number
DE3811170C2
DE3811170C2 DE3811170A DE3811170A DE3811170C2 DE 3811170 C2 DE3811170 C2 DE 3811170C2 DE 3811170 A DE3811170 A DE 3811170A DE 3811170 A DE3811170 A DE 3811170A DE 3811170 C2 DE3811170 C2 DE 3811170C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
cover
safety device
curve
support roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3811170A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3811170A1 (de
Inventor
Taiichi Kumasaka
Yasuyuki Hirano
Katsuhiko Ozaki
Koichi Sawada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koki Holdings Co Ltd
Original Assignee
Hitachi Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Koki Co Ltd filed Critical Hitachi Koki Co Ltd
Publication of DE3811170A1 publication Critical patent/DE3811170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3811170C2 publication Critical patent/DE3811170C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/606Interrelated tool actuating means and guard means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7684With means to support work relative to tool[s]
    • Y10T83/7693Tool moved relative to work-support during cutting
    • Y10T83/7697Tool angularly adjustable relative to work-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7734With guard for tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7755Carrier for rotatable tool movable during cutting
    • Y10T83/7788Tool carrier oscillated or rotated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der US-PS 45 81 966 wird eine Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge offenbart, bei der eine konzentrisch mit dem Sägeblatt angelenkte Sägeblattabdeckung mittels eines aus vier Gelenken und vier starren Körpern bestehenden, auf­ wendigen Hebelmechanismus zur Freigabe des Sägeblatts verschwenkbar ist.
Ferner ist aus der gattungsbildenden DE 28 56 038 A1 eine Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge bekannt, die eine das Sägeblatt lagernde erste Sägeblattabdeckung und eine daran verschwenkbar angelenkte zweite Sägeblattabdeckung aufweist. Bei dieser Sicherheitsvorrichtung ist die zweite Sägeblattabdeckung beim Absenken des Sägeblatts um eine Schwenkachse von einer das Sägeblatt abdeckenden Ruhe­ stellung in eine das Sägeblatt an der Werkstückeingriffs­ stelle freigebenden Sägestellung mittels einer Zwangs­ führung verschwenkbar. Die Zwangsführung weist eine orts­ feste Stützrolle auf, die auf einer an der zweiten Ab­ deckung ausgebildeten Kurve abrollt, wodurch die zweite Abdeckung in Abhängigkeit von der Absenkbewegung ver­ schwenkt wird.
Obgleich bei der gattungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung die zweite Sägeblattabdeckung beim Absenken des Sägeblatts zuverlässig weggeschwenkt wird und somit den Trennvorgang nicht behindert, weist dieser Stand der Technik den Nach­ teil auf, daß bedingt durch das Wegschwenken der zweiten Abdeckung die Sichtkontrolle des Schnitts erschwert ist, so daß die Gefahr besteht, daß die die Kreissäge bedienende Person in das dann weit freigegebene Sägeblatt hinein­ greift.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge zu schaffen, die bei geringem vorrichtungstechnischen Aufwand eine ver­ besserte Arbeitssicherheit der Kreissäge gewährleistet, wobei das Sägeblatt während des Sägevorgangs soweit wie möglich abgedeckt bleibt.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 ange­ gebenen Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß ist die zweite Abdeckung, auf der sich die Kurve im wesentlichen in radialer Richtung erstreckt, konzentrisch zum Sägeblatt angelenkt, wobei sich beim Absenken des Sägeblatts in die jeweilige Sägestellung die Kurve relativ zur Stützrolle so bewegt, daß die Stützrolle entlang der Kurve in Richtung von einem radial äußeren Bereich zu einem radial inneren Bereich der zweiten Ab­ deckung, und dann in Richtung von dem inneren Bereich zurück zum äußeren Bereich der zweiten Abdeckung abrollt.
Durch die konzentrische Anlenkung der zweiten Abdeckung relativ zum Sägeblatt wird bei Einsparung eines zusätz­ lichen Schwenkpunktes eine verbesserte Sichtkontrolle gewährleistet, während die Kurvensteuerung eine Führung der zweiten Abdeckung sehr nahe am Werkstück ermöglicht, so daß die erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung bei geringem vorrichtungstechnischen Aufwand eine verbesserte Arbeits­ sicherheit aufweist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Sicher­ heitsvorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 6.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Kreissäge mit einer Sicherheitsvorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Darstellung der Kreissäge der Fig. 1 in ihrer Betriebsstellung;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie I-I in Fig. 1, der eine mit einem Abschnitt der Sicherheitsvorrichtung in Eingriff stehende Stützrolle zeigt;
Fig. 4 bis 6 Darstellungen zur Erläuterung der Bewegung der Sicherheitsvorrichtung in Abhängigkeit von der Sägeblattposition; und
Fig. 7 eine Darstellung der Sicherheitsvorrichtung in ihrer Position zum Austausch des Sägeblatts.
Die Fig. 1 bis 7 zeigen eine Kreissäge, die mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Zwangsführung für eine Sicherheitsvorrichtung versehen ist. Die Kreissäge hat einen Arbeitstisch 2, der fest an einem Grundkörper 1 angebracht ist, und eine Trenneinheit, die ein angetriebenes kreisförmiges Sägeblatt 7, eine erste Sägeblattabdeckung 4 zum teilweisen Abdecken des Sägeblattes 7 und einen nicht gezeigten Antriebsmotor für das Sägeblatt 7, der vor der ersten Sägeblattabdeckung 4 gelagert wird, aufweist. Die Trenneinheit und der Arbeitstisch 2 sind über einen Halter 3 miteinander verbunden, von dem ein Endabschnitt fest an einem Endabschnitt einer Fläche des Arbeitstisches 2 angebracht ist, während sein anderer Endabschnitt mit Hilfe einer Schwenkachse 5 mit einem Abschnitt der ersten Sägeblattabdeckung 4 schwenkbar verbunden ist, so daß die Trenneinheit zwischen ihrer erhöhten Ruhelage (siehe Fig. 1) und ihrer abgesenkten Betriebsstellung (siehe Fig. 2) um die Schwenkachse 5 hin- und herbewegbar ist. Eine Feder 6 ist zwischen der ersten Sägeblattabdeckung 4 und dem Halter 3 vorgesehen, so daß die Trenneinheit immer in Richtung auf ihre Ruhelage vorgespannt ist. Die Bewegung der Trenneinheit in Richtung auf ihre Betriebsstellung wird über einen nicht gezeigten Betätigungshebel bewerkstelligt. An seinem Mittelabschnitt ist das kreisförmige Sägeblatt 7 durch eine Achse 8 gelagert, so daß das Sägeblatt 7 um die Achse 8 drehbar ist. Durch Absenken des kreisförmigen Sägeblatts 7 in seine Betriebsstellung kann ein auf dem Arbeitstisch 2 befindliches Werkstück 18 zertrennt werden. Die Achse 8 ist mit einer nicht gezeigten Antriebswelle des Sägeblattantriebsmotors verbunden. Desweiteren weist die Trenneinheit eine bewegliche zweite Sägeblattabdeckung 9 auf, die von der ersten Sägeblattabdeckung 4 gelagert wird, so daß sie um die Achse 8 drehbar ist, um einen Abschnitt des kreisförmigen Sägeblatts 7 freizugeben, wenn sich die Trenneinheit in ihrer Betriebsstellung befindet, und um diesen Abschnitt des Sägeblatts 7 abzudecken, wenn sich das Sägeblatt 7 in seiner Ruhelage befindet. Mit Hilfe einer anderen nicht gezeigten Feder, die zwischen der ersten Sägeblattabdeckung 4 und der zweiten beweglichen Sägeblattabdeckung 9 angeordnet sein kann, wird die zweite Sägeblattabdeckung 9 im Uhrzeigersinn in Fig. 1 unter Vorspannung gehalten.
Ein Arm 10 ist an seinem einen Endabschnitt fest an einem Abschnitt des Halters 3 zwischen dem Schwenkkupplungsabschnitt an der ersten Sägeblattabdeckung 4 und dem Befestigungsabschnitt am Arbeitstisch 2 angebracht und erstreckt sich in Richtung auf das kreisförmige Sägeblatt 7. Am anderen Endabschnitt des Arms 10 befindet sich eine Achse 11, die im Vergleich zur Achse 8 weiter von der Schwenkachse 5 entfernt angeordnet ist. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist die Achse 11 ein Befestigungselement 14, das über ein Distanzstück 13 mit einer Stützrolle 12 in Eingriff steht, so daß diese drehbar ist. Die Stützrolle 12 befindet sich an ihrer Umfangsfläche mit einer bogenförmigen Kurve 15 in Eingriff, die von der zweiten Sägeblattabdeckung 9 vorsteht.
Die Funktionsweise der zweiten Sägeblattabdeckung 9 wird nunmehr unter Bezugnahme auf die Fig. 4 bis 6 beschrieben. In dem in Fig. 4 dargestellten Zustand, in dem sich die Trenneinheit in der Ruhelage befindet, nimmt die bogenförmige vorstehende Kurve 15 eine mit der Stützrolle 12 in Eingriff befindliche Position A ein. Wenn danach die Trenneinheit abgesenkt wird, wird die Achse 8 um die Schwenkachse 5 in der durch einen Pfeil angedeuteten Richtung gedreht. Dadurch, daß sich die Trenneinheit dann in ihrer Betriebsstellung befindet, wird die Stützrolle 12 entlang der bogenförmigen vorstehenden Kurve 15 bewegt, so daß sie einen Abschnitt B der bogenförmigen vorstehenden Kurve 15 erreicht. Diese Eingriffsbewegung der Stützrolle 12 und der bogenförmigen vorstehenden Kurve 15 bewirkt eine Drehung der zweiten Sägeblattabdeckung 9 um die Achse 8, wodurch das Sägeblatt 7 teilweise freigegeben und ein Zertrennen des Werkstückes 18 ermöglicht wird, wie in Fig. 5 gezeigt. Bei einem weiteren Absenkvorgang der Trenneinheit wird die Stützrolle 12 in umgekehrter Richtung bewegt, d. h. in Richtung auf eine Position C der bogenförmigen vorstehenden Kurve 15, wobei diese Teile in Eingriff miteinander stehen. Schließlich wird der in Fig. 2 dargestellte Zustand erreicht. Danach kehrt durch die Aufwärtsbewegung der Trenneinheit, wobei sich die Eingriffsbewegung der Stützrolle 12 und der bogenförmigen vorstehenden Kurve 15 umkehrt, die Trenneinheit in die in Fig. 4 gezeigte Ruhelage zurück.
Obwohl bei dieser Ausführungsform die zweite Sägeblattabdeckung 9 aufgrund der Vorspannfeder (nicht gezeigt) das Sägeblatt 7 abdeckt, wenn sich die Trenneinheit in der in Fig. 1 dargestellten Ruhelage befindet, ist es möglich, die zweite Sägeblattabdeckung 9 leicht gegen die von der Vorspannfeder ausgeübte Kraft anzuheben, wodurch bei angehobener zweiter Sägeblattabdeckung 9 und bei entfernter Mutter 16 und Scheibe 17 ein einfacher Austausch des Sägeblatts 7 möglich ist.

Claims (6)

1. Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge, mit einer das Sägeblatt (7) lagernden ersten Sägeblattabdeckung (4) und einer daran verschwenkbar angelenkten zweiten Sägeblatt­ abdeckung (9), welche beim Absenken des Sägeblatts (7) um eine Schwenkachse (5) von einer das Sägeblatt (7) ab­ deckenden Ruhestellung in eine das Sägeblatt (7) an der Werkstückeingriffsstelle freigebenden Sägestellung mittels einer Zwangsführung verschwenkbar ist, bei der eine orts­ feste Stützrolle (11, 12) auf einer an der zweiten Ab­ deckung (9) ausgebildeten Kurve (15) abrollt, so daß die zweite Abdeckung (9) in Abhängigkeit von der Absenkbewegung verschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung (9) konzentrisch zum Sägeblatt (7) angelenkt ist und sich die Kurve (15) auf der zweiten Abdeckung (9) im wesentlichen in radialer Richtung erstreckt, wobei sich beim Absenken des Sägeblatts (7) in die jeweilige Säge­ stellung die Kurve (15) relativ zur Stützrolle (11, 12) so bewegt, daß die Stützrolle (11, 12) entlang der Kurve (15) in Richtung von einem radial äußeren Bereich (A, C) zu einem radial inneren Bereich (B) der zweiten Abdeckung (9), und dann in Richtung von dem inneren Bereich (B) zurück zum äußeren Bereich (A, C) der zweiten Abdeckung (9) abrollt.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kurve (15) bogenförmig ist.
3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stützrolle (11, 12) auf dem bogenäußeren Abschnitt der Kurve (15) abrollt.
4. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abdeckung (9) mittels einer Feder in eine Richtung vorgespannt ist, in der sie das Sägeblatt (7) abdeckt.
5. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (11) der Stützrolle (11, 12) im Vergleich zur gemeinsamen Achse (8) des Sägeblatts (7) und der zweiten Abdeckung (9) weiter von der Schwenkachse (5) der ersten Sägeblattabdeckung (4) entfernt ist.
6. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrolle (11, 12) über ein Distanzstück (13) und ein Befestigungselement (14) an einem Endabschnitt eines ortsfesten Arms (10) drehbar befestigt ist, der an einem die erste Sägeblatt­ abdeckung (9) verschwenkbar lagernden, mit einem Arbeits­ tisch (2) der Kreissäge verbundenen Halter (3) angebracht ist.
DE3811170A 1987-04-03 1988-03-31 Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge Expired - Fee Related DE3811170C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62083450A JPS63251117A (ja) 1987-04-03 1987-04-03 切断機の移動ガ−ド回動装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3811170A1 DE3811170A1 (de) 1988-10-20
DE3811170C2 true DE3811170C2 (de) 1994-06-23

Family

ID=13802779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3811170A Expired - Fee Related DE3811170C2 (de) 1987-04-03 1988-03-31 Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4799416A (de)
JP (1) JPS63251117A (de)
DE (1) DE3811170C2 (de)
GB (1) GB2203093B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743498B4 (de) * 1996-10-03 2009-04-09 Makita Corp., Anjo Kappsäge

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934233B1 (en) * 1988-06-29 1994-08-23 Emerson Electric Co Compound miter saw
JP2573057B2 (ja) * 1989-07-07 1997-01-16 株式会社マキタ 卓上丸鋸盤
JPH0442320U (de) * 1990-07-31 1992-04-10
FR2669252B1 (fr) * 1990-11-20 1993-02-26 Aerospatiale Ste Nat Indle Dispositif de coupe a lame circulaire.
US6899005B1 (en) 1991-10-09 2005-05-31 Black & Decker Inc. Adjustable fence for compound miter saw
US6427570B1 (en) 1991-10-09 2002-08-06 Black & Decker Inc. Dust collection system for compound miter saw
US5819619A (en) * 1991-10-09 1998-10-13 Black & Decker Inc. Dust collection system for compound miter saw
CA2096786A1 (en) * 1992-08-13 1994-02-14 Andrew Lubomir Itzov Motorized saw with movable blade guard actuating linkage
GB9314164D0 (en) * 1993-07-08 1993-08-18 Black & Decker Inc Chop saw arrangement
GB9314163D0 (en) * 1993-07-08 1993-08-18 Black & Decker Inc Chop/table saw arrangement
US5609085A (en) * 1995-03-02 1997-03-11 P & F Brother Industrial Corporation Cutting device with a pivotable cover for covering an exposed cutting portion
US5937720A (en) * 1995-08-10 1999-08-17 Milwaukee Electric Tool Corporation Lower blade guard actuating mechanism for a slide compound miter saw
US5724875A (en) * 1995-10-10 1998-03-10 Black & Decker Inc. Guard and control apparatuses for sliding compound miter saw
US6182548B1 (en) 1995-10-10 2001-02-06 Black & Decker Inc. Guard and control apparatuses for sliding compound miter saw
US6971297B1 (en) 1995-10-10 2005-12-06 Black & Decker Inc. Guard and control apparatuses for sliding compound miter saw
GB9526374D0 (en) * 1995-12-22 1996-02-21 Black & Decker Inc A chop/slide saw
US5752421A (en) * 1997-06-09 1998-05-19 P & F Industrial Corporation Cutting device with a pivotable cover member for covering and uncovering a cutting portion of a cutting tool
US6470778B1 (en) 1998-05-20 2002-10-29 Black & Decker Inc. Dust collector for a power tool
US6272960B1 (en) 1998-06-03 2001-08-14 Black & Decker Inc. Chop saw
USD409066S (en) * 1998-06-03 1999-05-04 Black & Decker Inc. Chop saw
USD415001S (en) * 1999-02-01 1999-10-12 Black & Decker Inc. Chop saw
GB2347111A (en) * 1999-02-27 2000-08-30 Black & Decker Inc Automatic guard arrangement for table saw
US6893334B1 (en) 2002-01-24 2005-05-17 J. David Stivers Rotating guard for angle grinder
US7243587B2 (en) * 2002-12-16 2007-07-17 Black & Decker Inc. Pivoting rear blade guard
US20040118255A1 (en) * 2002-12-23 2004-06-24 Peters Bryan Glenn Saw guard
KR200439204Y1 (ko) * 2007-04-27 2008-03-27 유병호 커터의 이동이 가능한 이동형 수동 절단기
CN101480738B (zh) * 2008-01-11 2013-09-11 力山工业股份有限公司 用于锯切机具的集尘装置
TWI388436B (zh) * 2008-03-25 2013-03-11 Kinpo Elect Inc 事務機器之滾輪保護裝置
US8413340B2 (en) * 2009-11-04 2013-04-09 John Michael Orlowski Safety guard for power saw
EP4201565A3 (de) * 2015-02-25 2023-09-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Gehrungssäge
GB201520055D0 (en) * 2015-11-13 2015-12-30 Black & Decker Inc Saw
CN105643694B (zh) * 2016-03-14 2017-11-03 姜媅怡 一种电动切管锯

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT226429B (de) * 1960-11-10 1963-03-25 Mey Kg Maschf Mafell Einhand-Motorkreissäge mit einem dem Führungshandgriff schwenkbar zugeordneten Hebel zur Bewegung des drehbaren Schutzhaubenteiles
US4028975A (en) * 1976-02-03 1977-06-14 Ralph S. Rosen Blade guard lift for power saw
DE2829297C2 (de) * 1978-07-04 1984-11-22 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Kapp- und Gehrungskreissäge
DE2856038C2 (de) * 1978-12-23 1982-09-30 Chr. Eisele Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 7316 Köngen Schutzvorrichtung für das Kreissägeblatt von Kippkreissägemaschinen
US4318324A (en) * 1980-09-22 1982-03-09 Rock Mill, Inc. Cutting machine with guard for cutting blade
US4581966A (en) * 1983-06-11 1986-04-15 Black & Decker, Inc. Chop saw linkage system for moving saw guard
JPS6067818U (ja) * 1983-10-14 1985-05-14 株式会社日本アルミ 切断機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743498B4 (de) * 1996-10-03 2009-04-09 Makita Corp., Anjo Kappsäge

Also Published As

Publication number Publication date
GB2203093A (en) 1988-10-12
JPS63251117A (ja) 1988-10-18
US4799416A (en) 1989-01-24
GB2203093B (en) 1991-07-31
JPH0541371B2 (de) 1993-06-23
DE3811170A1 (de) 1988-10-20
GB8807738D0 (en) 1988-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811170C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Kreissäge
DE2362291C2 (de) Sicherheitseinrichtung zum Verstellen einer zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung gegen Federkraft verschwendbaren Sägeblattverkleidung
DE3229163A1 (de) Rotationsrasenmaeher
DE2248512A1 (de) Transportable kreissaege
DE2061329B2 (de) Laengsschneidevorrichtung fuer eine laufende materialbahn
DE3007110A1 (de) Heckenschere
DE19828894A1 (de) Hand-betätigte Schneidmaschine
DE4236347C2 (de) Längsschneideinrichtung
DE69631976T2 (de) Schutzhaube und steuergeräte für eine kapp-und gehrungssäge
DE3136591A1 (de) Saegevorrichtung, klemme und sicherheitskappe dafuer
DE2829297C2 (de) Kapp- und Gehrungskreissäge
DE3707837C2 (de)
DE3244772A1 (de) Kettensaege
DE2630144A1 (de) Bremseinrichtung fuer angelwinden mit beim wurf feststehender leinentrommel
DE3438179A1 (de) Wickelvorrichtung
EP0383166B1 (de) Schäl- und Austragsvorrichtung
DE2745610C3 (de) Stapelfaserschneidmaschine
DE3421003A1 (de) Bearbeitungsmaschine mit pendelschutzhaube
DE102019101787A1 (de) Wippsäge
DE10107290A1 (de) Schutzvorrichtung für Elektrohandmaschine
DE2209605C3 (de) Speckentschwartungsmaschine
DE4018021C1 (en) Drive unit for mower blades - has axis right angles to axis of drive pin and parallel to plane in which mower-blade in reciprocate
DE4113073C2 (de)
DE112012005717T5 (de) Schneidemaschine
EP2244868A1 (de) Kappsäge mit pendelschutzhaube

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B23Q 11/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee