DE3809767A1 - Farbdurchdrungene laminationen - Google Patents

Farbdurchdrungene laminationen

Info

Publication number
DE3809767A1
DE3809767A1 DE3809767A DE3809767A DE3809767A1 DE 3809767 A1 DE3809767 A1 DE 3809767A1 DE 3809767 A DE3809767 A DE 3809767A DE 3809767 A DE3809767 A DE 3809767A DE 3809767 A1 DE3809767 A1 DE 3809767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated
binders
lamination
metal
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3809767A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3809767A priority Critical patent/DE3809767A1/de
Publication of DE3809767A1 publication Critical patent/DE3809767A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/10Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/712Weather resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/714Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/16Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips

Description

Gegenstand dieser Erfindung ist es, unter anderem, inbesondere Laminierungen im Bereich von Blechen, solche so durchzuführen, daß die Bindemittel gleich­ zeitig auch Träger von Farbstoffen darstellen, welche auch der Außenseite eines Bleches, oder laminierten Metallteile, sichtbar zugute kommen kann. Bleche werden meistens durch Galvanisation, oder verzinken, oder verchromen verschönert, als auch gegen Rostschäden beschützt.
Zum Unterschied zu solchen bisher üblichen Verfahren, sieht diese Erfindung Bleche aus zwei oder mehreren, übereinander verbundenen Teilen, durch viscose Harze so zu verbinden vor, daß solche Bindemittel auch gleichzeitig Träger von Farbstoffen darstellen. Wenn bevorzugt Lochbleche mit verhältnismäßig kleinen Löchern über die Fläche verstreut angewendet werden, so daß Kunststoff­ harze durch die Löcher hindurch dringen können, dann so erhärtet eine in Farben erscheinende homogene Oberfläche eines Bleches abgeben können.
Eine der verschiedenen Herstellungsmethoden kann damit beginnen, indem eine entsprechende flach verlaufende Folie mit gefärbten viscosen Bindemitteln besprüht wird, auf welche ein dünnes Lochblech aufzuliegen gelangt. Dann ist es zweckmäßig, eine hauchdünne Schicht Glasfasern, oder Glasfasermatten aufzu­ legen, welche mit Farben beigesetzte Bindemittel, respektive bindende Harze so aufgetragen haben, um Löcher im Lochblech hindurch auszufüllen, in entweder neutraler, oder in vorbestimmten Farben, zu einer einheitlichen Ober­ fläche erhärten lassen. Das kann mit nur einem Blechband, oder Blechfläche geschehen, als auch übereinander gelagerten zwei oder mehreren Lochblechen, um auf solcher Basis eine Steigerung der Tragfähigkeiten solcher Sandwich Blechverbindungen, zu erlangen. Damit ergeben sich neuartige Möglichkeiten, von dickeren Blecharten in manchen Anwendungsbereichen abzusehen, weil durch eine so erlangte Gewichtseinsparung, auch eine Kosteneinsparung erwirtschaftet werden kann, welche ansonsten alleine durch die Metallveredelungsvorgänge eine Erhöhung der Arbeitsgänge und damit verbundenen zwangsweisen Kostensteigerung verursachen.
Gemäß dieser Erfindung, können Lochbleche Öffnungen deckend übereinander so gefertigt sein, daß die farbgefüllten Löcher beiderseitig gleichmäßig er­ scheinen können.
Um bei der Fertigung von laminierten Metallblechen zum Beispiel, eine durch­ drungene Bindung von zwei oder mehr Oberflächen erreichen zu können, sieht diese Erfindung vor, sporadisch verstreute Öffnungen in der Metalloberfläche so vorzusehen, daß die Bindungsmittel durch solche Perforation durchdringen können.
Unter anderen Herstellungsmethoden, sieht diese Erfindung vor, daß zum Beispiel eine Kunststoffolie als Untergrund befindet, auf diese gelangt daß Lochblech so zu liegen, daß die Bindungsmasse, mit oder ohne Beimischmittel, durch darüber anzubringende gelochte, oder ungelochte Flächen, die Bindungsmittelmasse, respektive jene Masse, welche der Verstärkung zugedacht ist, durch die Öffnungen durchpreßt. Entweder kann Harz, oder Verstärkungsmittel anderer Art, mit oder ohne Fasern angereichert vorgesehen werden. So kann zum Beispiel Fiberglas mit Harz vermischt als Sprühmittel, zwischen die zu laminierenden Oberflächen gesprüht werden, um dann als gehärtetes Gemisch die Perforationen so auszufüllen, daß solche wie eine Verriegelung wirken können. Wird die Kunststoffolie ebenfalls mit der Harzflüssigkeit besprüht, wie die innere Seite der zu laninierenden Fläche, dann wird eine gleichartige Oberflächenbeschichtung vorgesehen, wie die klare, oder farbdurchdrungene Masse, welche als Bindemittel gewählt wird.
Es ist auch möglich zweierlei Farbtöne zu wählen, indem der Oberflächenfarbton unterschiedlich vom Bindemittelfarbton gewählt wird. Um zum Beispiel zwei Bleche durch deren Laminierung so zu verstärken, daß dann diese ein mehrfaches der eigenen Belastungsfähigkeit übersteigen, solche Belastungssteigerung sowohl durch die Wahl der füllenden Bindemittel beeinflußt werden können, als auch, indem eine mehr als zweier Lage von Blechen, oder anderen zu verbindenden Materialien angewendet werden. Es können sowohl eine oder mehrere Lochbleche zu einer Ein­ heit so zusammen gefügt sein, daß deren unterschiedlichen Oberflächenexpansion verriegelte Grenzen eingebaut werden können.
Sind die Lochbleche so übereinander verbunden, daß die Löcher sich gegenüber befinden, dann kann eine transparente Bindungsmaterie es ermöglichen, Lichtquellen auf der gegenüberliegenden Oberfläche ersichtlich zu machen. Damit ist, gemäß dieser Erfindung ein neuartiger Werkstoff geschaffen worden, welcher in sehr vielen Bereichen der Fertigung von Gebrauchsgütern, neue Anwendungsmöglich­ keiten erschließen hilft.
Anderseits können Lochbleche nicht bündig miteinander so verbunden sein, daß die jeweiligen Perforationen keine Lichtpassage ergeben. Im Bezug auf die hier bereits erwähnte Kunststoffolienanwendung, kann solche entweder als abziehbare Schutzfolie vorgesehen sein, oder eine farbdurchdrungene Oberflächenverkleidung darstellen. Insbesondere als Rost, oder Korrosionsschutz vorgesehen sein. Nach diesen hier dargelegten Methoden, können andere Korrosionsschutzmethoden über­ troffen werden; denn es wird Materialverstärkung mit Korrosionsschutz kombiniert.
Je dicker ein Blech ist, erfährt die Verarbeitung solcher Notwendigkeiten entsprechend schwere Maschinen einsetzen zu müssen. Ob es sich um biegen, schneiden oder formen handelt, wachsen die Anforderungen an das Werkzeug auch entscheidend.
Auch die Kosten für stärkere Bleche steigen bedeutend und oftmals so sehr, daß manche Erzeugnisse, aus Kostengründen auf unzureichend schwächere Bleche aus­ weichen und die verminderte Qualität eines Endproduktes aus solchen Gründen bewußt in Kauf zunehmen sich gezwungen sehen.
Gemäß dieser Erfindungsgüter, werden neue Möglichkeiten dargelegt, wie zum Beispiel aus laminierten Dünnblechen, mit dickeren Blechen vergleichbare Qualitäten, wie zum Beispiel Tragfähigkeit, Druckfähigkeit und andere Eigen­ schaften vergleichbar gefertigt werden können.
Nimmt man als Beispiel, mehrere gelochte Dünnbleche so übereinander durch transparente, oder opaque Bindemittel miteinander so verbunden, daß die je­ weiligen Öffnungen in den perforierten Blechen, das Durchdringen der Binde­ mittel gestatten, dann wird es möglich gemacht, abgestufte Dickblechqualitäten herzustellen, welche vollkommen neue und neuartige Fertigungsmethoden anwenden lassen.
Eingebettete gelöcherte Dünnbleche zu zwei oder mehreren Schichten verbunden, ergeben Wirkungsgrade, als ob in den vielzähligen perforierten Verbindungs­ punkten, ähnliche Qualitäten erzielt werden, wie wenn diese miteinander ver­ nietet wären. So können laminierte Lochbleche in Farben, Witterungsschutz, mit ästhetischen Aussehen, vor Rost und Zersetzung geschützt, sowohl außen wie auch innen Anwendungen zugedacht sein.
Fig. 1, A, veranschaulicht wie gleichartige Öffnungen in perforierten Blechen so übereinander geschichtet sein können, daß solche mit transparenten Binde­ mittel verbunden, auch für transparierende Lichteffekte, vorgesehen sein können. Mit 1 sind Öffnungen bezeichnet, mit 2 die zu vernietenden Flächen aus Metall oder Aluminium.
Fig. 1, B, zeigt mit a, und b, die sich nicht deckenden Öffnungen als Varianten an. Mit p, sind die Flächen bezeichnet.
Fig. 2 veranschaulicht den Schnitt perforierter Flächenlaminationsvarianten. Als Beispiel zeigt a und b äußere perforierte Flächen, welche f und die Lage von Bindemitteln, mit oder ohne Faserverbund aufzeigen. c, und g, deutet die Wahlmöglichkeiten diverser Perforationen an, wobei e, eine Flächeneinheit, aus durchaus anderen Materialqualitäten veranschaulichen soll.
Fig. 3 L, deutet eine Lichtquelle an, welche o, Öffnungen in laminierten Blechen mit p, bezeichnet verdeutlichen, welche s, durchdringen und entweder als Licht- oder gezielte Schatteneffekte, vorgesehen sein können. Solche können beispiels­ weise in der Fertigung von Trennwänden, diverser Containerarten, Metallmöbel, zweckdienliche Anwendungen finden.
Fig. 4 veranschaulicht, wie perforierte Dünnbleche oder andere Materialien zu einer laminierten Einheit verbunden werden können. Mit m, bezeichnet sind beispielsweise, farbgetränkte Matten, welche durch f, mit zusätzlichen Fasern verstärkt, für eine starke Bindung der o, perforierten Oberflächen bestimmt sind.
Fig. 4, H, stellen eventuelle Heizquellen dar, mittels welcher eine Aushärtung der Bindemittel beeinflußt werden können. Mit 1, sind Vorrichtungen gedacht, welche die Ausglättung und Verteilung der farbgetränkten Bindemittel bewirken. Mit K, wird angedeutet, wo sich Farbbehälter eventuell untergebracht befinden könnten, aus welchen die Mischungen ausgepumpt werden.
Fig. 5 veranschaulicht mit s, bezeichnet wo sich Sprühvorrichtungen für Farben, als auch für Bindemittel befinden könnten. Mit M, bezeichnet ist eine Matten­ rolle, mit C, bezeichnet perforierte oder unperforierte Laminationsmaterialien, mit F, bezeichnet sind Folien, welche als Abdeckung entweder permanent, oder nur als temporärer Schutz aufgetragen sein können.
Fig. 5, p stellen sowohl zusammendrückende Vorrichtungen dar, als auch Farb- und Bindemittel verteilende Rollen, dar. Mit f, bezeichnet ist eine Art Schleuse, durch welche das frisch zusammengefügte laminierte Material, für eine Zeit lang gleichbleibend und graduierend den Zusammenhalt fördern soll. o, sind eine An­ deutung der vielseitigen Lochformarten, welche solche Laminitationen aufweisen können.
Durch derartige Laminationen aus perforierten Flächeneinheiten, können andere Formen von Veredelungsprozessen vorteilhaft ersetzt werden. Besonders effektvoll können Laminationen, gemäß dieser Erfindungsgüter, erzielt werden, wenn in die Bindungsmittel; Metallstaubpartikeln, oder Aluminiumpartikeln, oder andere ange­ paßte Staubpartikeln so beigemengt werden, daß sich diese in und um die Per­ ationen festsetzen können und als Verstärkungsmittel einen vorgesehenen Beitrag leisten können.
Derartige Laminierungsvorgänge können zum Beispiel auch in der Herstellung von Kartonagen, oder anderen Papiererzeugnissen, vortrefflich angewendet werden. Selbst in der Kunststoffindustrie, können nach diesen neuen Prinzipien, neue Erzeugnisse und neue Produktionsvorgänge, einleiten.
Welch immer gewählte Abweichung von diesen hier einzeln benannten Grundlagen dieser Erfindungsgüter, sich als anwendungsfähig erweisen sollte, so stellt solch eine Abänderung, oder Abweichung, einen integralen Bestandteil dieser Patentanmeldung und Patentansprüchen dar.
Gemäß diesen hier aufgezeigten Prinzipien können auch Laminationen aus unter­ schiedlichen Materialien ausgeführt werden, selbst dann, wenn, wenn wie zwischen Eisen, Stahl, mit Aluminium, Konfliktreaktionen bekannt sind.
Fig. 6 und Fig. 7 veranschaulichen Herstellungsmethoden und Vorrichtungen, wie mittels solcher, entweder zusammenhängende Matte, oder Spreu, wie zum Beispiel aus Fiberglas, in den Laminierungsprozeß eingeführt werden können.
Mittels, mit G, bezeichneten Pumpen, oder Kompressoren, können Farbmischungen, als auch andere Beigaben beigemischt, verteilt gestreut werden. So zum Beispiel Staub­ teile aus Metall, Glas, Stein, Kunststoffen, oder anderen anwendbaren Materialien. Als Beigaben, können magnetisierte Metallteile zweckbestimmten Aufgaben zugedacht sein. Für bestimmte Aufgabenbereiche, können Licht reflektierende Stoffe beigemengt als Bestandteile solcher Mischungen vorgesehen sein.
Im Bereich elektrischer Anwendungsbereichen, können in hier beschriebenen Lamina­ tionsprozessen, Bestandteile mit incorporiert werden.

Claims (17)

1. Farbdurchdrungene Laminationen, dadurch gekennzeichnet, daß relativ dünne Lochbleche durch Bindemittel zu einen perforierten Metall­ sandwich so verbunden werden, daß Kunststoff basierte Bindemittel gleichzeitig als Korrosionsschutz die Oberflächen bedecken.
2. Perforierte Metallbänder, dadurch gekennzeichnet, daß solche in zwei oder mehreren Lagen übereinander zu einer Lamination verbunden werden.
3. Metall- oder Aluminium-Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß solche vorprogrammierte Perforation aufweisen, deren Zweckbestimmung darin besteht, Oberflächenbeschichtung mit Bindemitteln zusammengefügter Flächen sich zu einer verzahnten Einheit verbinden.
4. Gemäß Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine, oder mehrere Farben den Bindemitteln so beigemischt sind, daß eine farbige Material­ einbindung, nicht nur ästhetischen Bestimmungen zugeordnet sind, sondern auch Witterungsschutz als Bestimmung zugeordnet sind.
5. Perforierte Dünnbleche zu ein- oder mehrlagigen Sandwichlamination verbunden, dadurch gekennzeichnet, daß einer der zugeordneten Zwecke ist, verhältnismäßigen Ersatz für Metall oder Leichtmetall, normaler Plattenstärken oder Bandstärken, herzustellen.
6. Perforierte Platten zu einer Sandwichlamination zusammengefügt, aus Metall, oder Leichtmetall, dadurch gekennzeichnet, daß solche mit transparenten Bindemitteln so zusammengefügt gefertigt sind, daß sich die perforierten Öffnungen für erwünschte Lichtdurchlässigkeiten eignen.
7. Gemäß Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich diese Laminationen auch mit anderen Materialien, wie zum Beispiel Holz, Hartkarton, Kunststoffplatten oder Kunststoffolien oder auch anderen geeigneten Material um mehrfach verstärkte Qualitäten in der Herstellung von Produkten, anwenden lassen.
8. Perforierte Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß solche als Lamination sich für die Veredelung anderer Oberschichten anwenden lassen, mit wahlweise offenen oder verschlossenen Perforationen.
9. Verzahnungen zweier oder mehrerer perforierter Flächen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vorgefertigte Perforationen, durchgehende Verbindungen mit farbgebenden Bindemitteln, äußeren Oberflächen verbinden helfen.
10. Gemäß Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß farbdurch­ drungene Bindemittel und Oberflächenveredelung, durch Beimischung von Ballotinen oder feinen Split aus anderen Produkten, neuartige Leuchteffekte im Zusammenhang mit perforierten Laminationen erzielen lassen.
11. Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß solche der Laminierung gelochter, oder perforierter Flächen dienen, welche durch ausgehärtete Bindemittel Nieten ähnliche Befestigungen darstellen.
12. Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß solche der Zusammen­ fügung von gelochten Flächen mittels Bindemittel so dienen, daß eingefärbte Bindemittel durch die loch-ähnlichen Öffnungen heraustreten können, um eine farbgebende Beschichtung einer Oberfläche, wie mit vielzähligen Kunststoffnieten durchdrungen eng verbunden einbindend, herzustellen.
13. Oberflächenveredelung in Verbindung mit Laminationsvorgängen bei gelochten Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß Besprühungen sowohl der innen, wie auch der äußeren Flächen mit farbbestimmenden Bindemitteln erfolgen.
14. Gemäß Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bindemittel andere Bestandteile beigemischt sind, wie zum Beispiel Balotinen, lichtreflektierende Glas- oder Kunststoffteile oder beigemischten Verstärkungen aus Fasern.
15. Gemäß Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß Fiberglas, oder Glasfasern, oder andere Fasern, den Bindemitteln und der Oberflächenbe­ schichtung, als Verstärkungsmittel beigemischt sind.
16. Perforationen in flachen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß solche als Absorbenten aushärtender Bindemitteln sich eignen, welche Nieten ähnliche, oder ersetzende Funktionen bei Laminierungsverfahren diverser Flächen, auszuüben.
17. Erzeugnisse, dadurch gekennzeichnet, daß solche aus mittels Kunst­ stoff oder anderen Bindemitteln, vielzählige Öffnungen als Verbindungsstellen für laminierte Oberflächenbehandlung verwenden.
DE3809767A 1988-03-23 1988-03-23 Farbdurchdrungene laminationen Withdrawn DE3809767A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809767A DE3809767A1 (de) 1988-03-23 1988-03-23 Farbdurchdrungene laminationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809767A DE3809767A1 (de) 1988-03-23 1988-03-23 Farbdurchdrungene laminationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3809767A1 true DE3809767A1 (de) 1989-10-05

Family

ID=6350479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3809767A Withdrawn DE3809767A1 (de) 1988-03-23 1988-03-23 Farbdurchdrungene laminationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3809767A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1010495A2 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Diamond Machining Technology Inc. Trägerstruktur für doppeltseitiges Schleifwerkzeug und desgleichen und Verfahren zum Zusammenbau desselben
EP1060874A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 DaimlerChrysler AG Mehrschichtverbundplatte mit Lochblechzwischenlage und Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtverbundplatten
US6402603B1 (en) 1998-12-15 2002-06-11 Diamond Machining Technology, Inc. Two-sided abrasive tool
WO2005084939A2 (en) * 2004-03-04 2005-09-15 Tower Technology Holdings (Pty) Ltd A panel
DE10312045B4 (de) * 2003-03-18 2014-07-31 Anton Rodi Messsystem zur Absolutwerterfassung von Winkeln und Wegen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1010495A2 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Diamond Machining Technology Inc. Trägerstruktur für doppeltseitiges Schleifwerkzeug und desgleichen und Verfahren zum Zusammenbau desselben
EP1010495A3 (de) * 1998-12-15 2002-01-09 Diamond Machining Technology Inc. Trägerstruktur für doppeltseitiges Schleifwerkzeug und desgleichen und Verfahren zum Zusammenbau desselben
US6402603B1 (en) 1998-12-15 2002-06-11 Diamond Machining Technology, Inc. Two-sided abrasive tool
US6528141B1 (en) 1998-12-15 2003-03-04 Diamond Machining Technology, Inc. Support structure and method of assembling same
EP1060874A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 DaimlerChrysler AG Mehrschichtverbundplatte mit Lochblechzwischenlage und Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtverbundplatten
DE19927337A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Daimler Chrysler Ag Mehrschichtverbundplatte mit Lochblechzwischenlage und Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtverbundplatten
DE10312045B4 (de) * 2003-03-18 2014-07-31 Anton Rodi Messsystem zur Absolutwerterfassung von Winkeln und Wegen
WO2005084939A2 (en) * 2004-03-04 2005-09-15 Tower Technology Holdings (Pty) Ltd A panel
WO2005084939A3 (en) * 2004-03-04 2005-11-10 Tower Technology Holdings Pty A panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauelementen
DE3328354C2 (de) Arbeitsplatte für Küchen- und Büromöbel sowie Haushaltsgeräte
DE3809767A1 (de) Farbdurchdrungene laminationen
EP0495378B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Sandwichlaminaten, insbesondere Ski, und Sandwichlaminat, insbesondere Ski
DE102007039140A1 (de) Mehrschichtiges, thermoplastisches Band
DE2353690A1 (de) Faserverstaerktes kunststofflaminat
DE3347059C1 (de) Freitragende Verbundplatte fuer Doppelboeden,Decken oder dergleichen
DE2434301B2 (de) Mehrschichtiges kunststoffmaterial
DE19540821C1 (de) Abdeckung für Öffnungen in Kraftfahrzeugen
DE10246862A1 (de) Folien-Verbund mit wenigstens zwei Schichten
DE2511895C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtdurchlässigen und lichtstreuenden Kunstharzplatte in Sandwichbauweise
DE4327551A1 (de) Metallteil mit Kaschierung und Verfahren zur Herstellung eines solchen
EP0152609B1 (de) Freitragende Verbundplatte für Doppelböden, Decken oder dergleichen
DE19855556A1 (de) Sandwich-Werkstoff
DE3710230A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
DE102008031898A1 (de) Konstruktionselement
DE8128714U1 (de) "verbundelement"
DE2056921A1 (de) Vorgefertigte Platte und Verfahren zu deren Herstellung
DE886381C (de) Furnierplatte
DE3940292A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von zweikomponenten-klebstoff
AT326370B (de) Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte
AT221789B (de) Verbundpreßkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2324303A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formstuecks aus verstaerktem duroplast
AT400875B (de) Türblatt mit feuchtigkeitshemmender schicht
DE148594C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal