DE3806100A1 - Verfahren zur selbstkontrolle von einrichtungen fuer die qualitaetsbeurteilung von druckerzeugnissen - Google Patents

Verfahren zur selbstkontrolle von einrichtungen fuer die qualitaetsbeurteilung von druckerzeugnissen

Info

Publication number
DE3806100A1
DE3806100A1 DE19883806100 DE3806100A DE3806100A1 DE 3806100 A1 DE3806100 A1 DE 3806100A1 DE 19883806100 DE19883806100 DE 19883806100 DE 3806100 A DE3806100 A DE 3806100A DE 3806100 A1 DE3806100 A1 DE 3806100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measured values
measuring
deviations
elements
signaled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883806100
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Morgenstern
Wolfgang Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3806100A1 publication Critical patent/DE3806100A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Selbstkontrolle von Ein­ richtungen für die Qualitätsbeurteilung von Druckerzeugnissen, ins­ besondere während des Druckbetriebes von Offsetdruckmaschinen.
Bekannt sind nach der EP-PS 01 42 470 ein Verfahren und eine Vor­ richtung zur Beurteilung der Druckqualität eines vorzugsweise auf einer Offsetdruckmaschine hergestellten Druckerzeugnisses. Danach werden die Druckerzeugnisse und die zugehörigen Druckplatten oder Kopiervorlagen in eine Vielzahl von Bildelementen unterteilt. Für jedes Bildelement der Druckplatten oder Kopiervorlagen wird durch fotoelektrische Ausmessung die Flächenbedeckung ermittelt und dar­ aus unter Berücksichtigung von Druckkennlinie etc. ein Remissions- Sollwert vorausberechnet. Die Remissions-Sollwerte werden mit den an den Druckerzeugnissen gemessenen Remissions-Istwerten vergli­ chen und die Vergleichsergebnisse werden zur Bildung eines Quali­ tätsmaßes bzw. zur Berechnung von Steuergrößen für die Farbführung der Druckmaschine ausgewertet. Auf diese Weise kann auf spezielle Farbmaßstreifen verzichtet werden. Für das Empfindungsmaß von Farb­ abweichungen wird dabei jedem Bildelement ein Empfindungsgewichts­ faktor und/oder in Abhängigkeit von seiner Flächenbedeckung und Farbe ein den Einfluß der Volltondichte auf die Remission beschrei­ bender Volltongewichtsfaktor zugeordnet. Die Unterschiede zwischen den Remissions-Sollwerten und den entsprechenden Remissions-Ist­ werten werden mit diesen Faktoren bewertet. Die Zuverlässigkeit der Qualitätsaussagen werden dadurch gesteigert.
Nachteilig an dieser Lösung ist jedoch, daß Funktionsausfälle von Baugruppen der Einrichtung zu spät erkannt werden und dadurch ein erheblicher Makulaturanfall auftritt. Ist der Fehler erkannt, so muß erst die konkrete technische Ursache ermittelt werden. Dies erfordert Zeitaufwand für die Fehlersuche.
Das Ziel der Erfindung besteht in der Senkung des Makulaturanfalles und der Verringerung von Reparaturzeiten.
Die technische Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, ein Verfahren zu schaffen, mit dem Ausfälle von Baugruppen der Meßein­ richtung zur Qualitätsbeurteilung von Druckerzeugnissen unmittel­ bar nach deren Ausfall signalisiert werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß zur Selbstkontrolle der aus Beleuchtungs-, Meßelementanordnung und Verstärkungsbaugruppen be­ stehenden Meßeinrichtung
  • a) quer über den Bedruckstoff angeordnete vorzugsweise weiße Streifen gemessen werden,
  • b) die Meßwerte der einzelnen Meßelemente der Meßelementenzeile untereinander sowie mit den Meßwerten der Messung mindestens eines der vorhergehenden Streifen verglichen werden und
  • c) die Abweichungen über einen vorgegebenen Toleranzbereich hinaus als Funktionsausfall der Meßeinrichtung signalisiert werden.
Vorteilhaft wird das Verfahren so gestaltet, daß Abweichungen der Meßwerte zwischen dem Meßwert eines Meßelementes zu allen anderen Meßelementewerten der Zeile über einen vorgegebenen Toleranzbe­ reich hinaus als Funktionsausfall dieses einen Meßelementes sig­ nalisiert werden.
Günstig erweist sich das Verfahren, wenn Abweichungen der Meßwer­ te einer Gruppe von Meßelementen zu den Meßwerten der übrigen Meß­ elemente der Zeile über einen vorgegebenen Toleranzbereich hinaus als Funktionsausfall der Beleuchtungsanordnung signalisiert werden.
Nützlich kann man das Verfahren so gestalten, daß Abweichungen der Meßwerte einer einer bestimmten Verstärkerbaugruppe vorgeordneten Gruppe von Meßelementen der Zeile zu den Meßwerten der übrigen Gruppen von Meßelementen über einen vorgegebenen Toleranzbereich hinaus als Funktionsausfall dieser Verstärkerbaugruppe signali­ siert werden.
Effektvoll wird das Verfahren dadurch, daß Abweichungen der Meßwer­ te der Meßelementzeile von den Meßwerten der Messungen mehrerer vorhergehender Streifen über einen vorgegebenen Toleranzbereich hinaus als Funktionsausfall infolge Alterungserscheinungen der Be­ leuchtungsbaugruppe sowie anderer auftretender Einflußfaktoren sig­ nalisiert werden.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens an Rollenrota­ tionsdruckmaschinen wird der durch den Spannkanal des Druckzylin­ ders erzeugte weiße Streifen, der sogenannte "Kanalstreifen" der Bahn, gemessen. Die Messung erfolgt dabei synchron zur Drehzahl des Druckzylinders. Die quer zur Druckrichtung in einer Zeile angeord­ neten Sensoren liefern Signale, die den gemessenen Remissionswerten des weißen Streifens entsprechen und bei normaler Funktion der Bau­ gruppen den gleichen Meßwert ermitteln.
Der Funktionsausfall eines Meßelementes wird durch Vergleich der einzelnen Meßwerte der Meßelemente untereinander festgestellt. Bei Abweichung der Differenz des Meßwertes eines Meßelementes zu den Meßwerten der übrigen Meßelemente über einen vorgegebenen Toleranz­ bereich hinaus wird der Funktionsausfall dieses Meßelementes signa­ lisiert. Ist eine bestimmte Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung ausgefallen, so treten an mehreren Meßelementen zu den übrigen Meß­ wertelementen Differenzen auf, die den vorgegebenen Toleranzbereich überschreiten. In diesem Fall wird der Abfall der defekten Licht­ quelle signalisiert.
Überschreitet die Meßwertdifferenz bestimmter den jeweiligen Ver­ stärkerbaugruppen zugeordneten Reihen von Meßelementen den vorgege­ benen Toleranzbereich, so wird ein Funktionsausfall der betreffen­ den Verstärkerbaugruppe signalisiert.
Funktionsausfälle von Baugruppen der Meßeinrichtung durch Alterungserscheinungen, Verschmutzungen oder anderer zeitabhängiger Einflüsse werden durch Vergleich der Meßwerte mit vorhergehenden Messungen ermittelt. Weichen so die gemessenen Werte aller Meßele­ mente von den Meßwerten der vorhergehenden Messungen ab, dann wird eine notwendige Reparatur bzw. Auswechslung der Meßeinrichtung sig­ nalisiert.
Als Meßstreifen ist jeder Streifenbereich des Druckbogens möglich, dessen Bezugswerte die abgespeicherten Werte des Streifenbereiches einer vorhergehenden Messung darstellen. Für die Ermittlung von Al­ terungserscheinungen, Verschmutzungen u. ä. besteht neben der Mög­ lichkeit des Vergleiches des jeweils vorhergehenden Meßvorganges der Vergleich mit Meßwerten des ersten Meßvorganges bzw. vorgegebe­ nen Sollwerten.

Claims (5)

1. Verfahren zur Selbstkontrolle von Einrichtungen für die Quali­ tätsbeurteilung von Druckerzeugnissen während des Druckbetrie­ bes, die eine zeilenweise Messung der Remission der in Bildele­ mente unterteilten Druckerzeugnisse durchführen und die Meßwerte mit vorgegebenen Remissions-Sollwerten der Bildelemente verglei­ chen, gekennzeichnet dadurch, daß zur Selbstkontrolle der aus Beleuchtungs-, Meßelementanordnung und Verstärkerbaugruppen bestehenden Meßeinrichtung
  • a) quer über den Bedruckstoff angeordnete vorzugsweise weiße Streifen gemessen werden,
  • b) die Meßwerte der einzelnen Meßelemente der Meßelementenzeile untereinander sowie mit den Meßwerten der Messung mindestens eines der vorhergehenden Streifen verglichen werden und
  • c) die Abweichungen über einen vorgegebenen Toleranzbereich hinaus als Funktionsausfall der Meßeinrichtung signalisiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß Ab­ weichungen der Meßwerte zwischen dem Meßwert eines Meßelementes zu allen anderen Meßelementwerten der Zeile über einen vorge­ gebenen Toleranzbereich hinaus als Funktionsausfall dieses einen Meßelementes signalisiert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß Ab­ weichungen der Meßwerte einer Gruppe von Meßelementen zu den Meßwerten der übrigen Meßelemente der Zeile über einen vorgege­ benen Toleranzbereich hinaus als Funktionsausfall der Beleuch­ tungsanordnung signalisiert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß Ab­ weichungen der Meßwerte einer einer bestimmten Verstärkerbau­ gruppe vorgeordneten Gruppe von Meßelementen der Zeile zu den Meßwerten der übrigen Gruppen von Meßelementen über einen vor­ gegebenen Toleranzbereich hinaus als Funktionsausfall dieser Verstärkerbaugruppe signalisiert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß Ab­ weichungen der Meßwerte der Meßelementenzeile von den Meßwerten der Messungen mehrerer vorhergehender Streifen über einen vor­ gegebenen Toleranzbereich hinaus als Funktionsausfall durch Al­ terungserscheinungen bzw. alle Meßelemente beeinflußte Faktoren signalisiert werden.
DE19883806100 1987-04-09 1988-02-26 Verfahren zur selbstkontrolle von einrichtungen fuer die qualitaetsbeurteilung von druckerzeugnissen Withdrawn DE3806100A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30165087A DD259599B1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Verfahren zur selbstkontrolle von einrichtungen fuer die qualitaetsbeurteilung von druckerzeugnissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3806100A1 true DE3806100A1 (de) 1988-10-20

Family

ID=5588152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883806100 Withdrawn DE3806100A1 (de) 1987-04-09 1988-02-26 Verfahren zur selbstkontrolle von einrichtungen fuer die qualitaetsbeurteilung von druckerzeugnissen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD259599B1 (de)
DE (1) DE3806100A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209165A1 (de) * 1991-03-21 1992-09-24 Wifag Maschf Verfahren zur einstellung der rasterpunktgroessen fuer eine offset-rotationsdruckmaschine
US7398733B2 (en) 2004-05-03 2008-07-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inline measurement and closed loop control method in printing machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209165A1 (de) * 1991-03-21 1992-09-24 Wifag Maschf Verfahren zur einstellung der rasterpunktgroessen fuer eine offset-rotationsdruckmaschine
US7398733B2 (en) 2004-05-03 2008-07-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inline measurement and closed loop control method in printing machines

Also Published As

Publication number Publication date
DD259599B1 (de) 1993-08-05
DD259599A1 (de) 1988-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312372C2 (de)
EP0741026B1 (de) Verfahren zur Bildinspektion und Farbführung an Druckprodukten einer Druckmaschine
DE3100304A1 (de) Druck-pruefvorrichtung
DE102018204312B3 (de) Schwellwerteberechnung mit Gewichtung
EP0444427A2 (de) Verfahren zur Prozessdiagnose einer Rotationsdruckmaschine anhand von Remissionen von Vollton- und Rastertonfeldern
DE10319770A1 (de) Verfahren zur Regelung der Farbdichte einer von einer Druckmaschine auf einem Druckträger aufgebrachten Farbe und Vorrichtung zur Regelung verschiedener für den Druckprozess einer Druckmaschine relevanter Parameter
EP3539777B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum korrigieren einer druckposition eines druckwerks sowie druckmaschine
DE4210957A1 (de) Verfahren zum Überwachen des Transportes von Druckerzeugnissen in einer drucktechnischen Maschine
EP0095126A2 (de) Verfahren zur farbmetrischen Auswertung eines beiderseits bedruckten Bogens
DE3806100A1 (de) Verfahren zur selbstkontrolle von einrichtungen fuer die qualitaetsbeurteilung von druckerzeugnissen
WO2005092620A2 (de) Verfahren zur identifikation eines einzelnen nutzens mit einem druckbild von fehlerhafter qualität auf einem bedruckstoff mit mehreren nutzen
DE2035129A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle aufeinander abgestimmter Arbeitsablaufe von Maschineneinheiten
EP0860276A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von qualitätsmanagement
WO1997036749A1 (de) Verfahren zur qualitativen beurteilung von bearbeitetem material
DE102008024216A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Druckmaschine
EP1894728A1 (de) Funktionsüberwachung von Inkjet-Druckköpfen in Digitaldruckmaschinen
EP3659813B1 (de) Variable druckkontrollstreifen
DE10358190A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Druckmaschinen und Druckmaschine
EP0264562A2 (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zur densitometrischen Erfassung eines Messfeldstreifens
DE102022104103B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines mindestens ein Farbwerk einer Bogendruckmaschine regelnden Farbreglers
DE2259761A1 (de) Vorrichtung zum erfassen und aussortieren von makulatur
EP0311729A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Positionieren von zylindrischen Druckelementen einer Druckvorrichtung mit mindestens zwei Druckstationen
DE102019102762A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Farbprofils in einer Bogenoffsetdruckmaschine
EP0095437A1 (de) Anordnung zur Registerregelung bei einer Druckanlage
DE102022102523B3 (de) Verfahren zum Drucken von Druckprodukten mit fehlerfreien und mit kompensierten, fehlerhaften Druckdüsen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination