EP0943431A1 - Flexodruckmaschine mit mehreren einzeln angetriebenen Druckwerken - Google Patents

Flexodruckmaschine mit mehreren einzeln angetriebenen Druckwerken Download PDF

Info

Publication number
EP0943431A1
EP0943431A1 EP99103554A EP99103554A EP0943431A1 EP 0943431 A1 EP0943431 A1 EP 0943431A1 EP 99103554 A EP99103554 A EP 99103554A EP 99103554 A EP99103554 A EP 99103554A EP 0943431 A1 EP0943431 A1 EP 0943431A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic film
printing machine
flexographic printing
film web
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99103554A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Theuner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemo Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Lemo Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemo Maschinenbau GmbH filed Critical Lemo Maschinenbau GmbH
Publication of EP0943431A1 publication Critical patent/EP0943431A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/025Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/24Rotary letterpress machines for flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1888Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling web tension

Definitions

  • the invention relates to a flexographic printing machine with several individually driven printing units for printing on a stretchable material web, in particular a plastic film web.
  • the invention has for its object a flexographic printing machine of the beginning to create the type mentioned, which is accurate and correct Guaranteed print quality.
  • the behavior of the material web or Plastic film web during its passage through the printing units of the Flexo printing machine responsive measuring device and a so computer-controlled evaluation and control device functionally connected, drive-controllable pull-out device provided.
  • the measuring device can have at least one tension measuring roller acting on the plastic film web, for a setpoint is given.
  • the specified setpoint and the by Glasmeßwalze measured values are compared and over the Pull-out device held. If the measured web tension becomes lower, the The pull-out device is driven faster, however, the tension becomes too great the speed of the pull-out device slows down and the elongation in the Plastic sheeting reduced.
  • tension measuring roller instead of one tension measuring roller, several tension measuring rollers can also be used.
  • the first tension measuring roller is on the outlet side arranged printing unit receiving area and a second tension measuring roller arranged between the first incoming printing unit and a preferred device.
  • the measured tension values are compared and the pull-out device is regulated so that the tensile stress in the plastic film web is kept as constant as possible.
  • the measuring device can have two incoming length and the outgoing length of the plastic film web Have measuring wheels that are connected to a differential value control device.
  • the measuring wheels are in accordance with the incoming length and running length of the plastic film impulse to the Differential value control device delivered via the interposition of a Control amplifier, the drive unit of the trigger device is controlled accordingly.
  • FIG. 1 shows a flexographic printing press designed as a stand flexographic printing press. This has an unwinding station 1, from which a material web to be printed, for example, a plastic sheet 2 unwound and along several for example, six inking units 3, 4, 5, 6, 7, 8 and finally not in one shown winding station is rolled up.
  • a material web to be printed for example, a plastic sheet 2 unwound and along several for example, six inking units 3, 4, 5, 6, 7, 8 and finally not in one shown winding station is rolled up.
  • the inking units are all identical and have the usually necessary Devices for printing such.
  • the further design of the inking unit is also known and is therefore Adjustment spindles 12, 13 for the adjustment of the format cylinder and the anilox roller only indicated.
  • Each inking unit is an individual electric motor drive with a servo motor assigned, the respective drive control unit via a master value system synchronizable with each other and with a common, computer-controlled Functional device for monitoring, control and regulation are connected.
  • the flexographic printing machine shown in Figure 1 for printing on the plastic film web 2 is equipped with a tension measuring device.
  • This points in the area of the first Printing unit 6 of the printing units 6, 7, 8 lying on the outlet side is a first one Gebmeßwalze 32 and in the area between the first printing unit 5 and one Preferred device 33 on the inlet side of the printing units 5, 4, 3 a second Gebmeßwalze 34 on.
  • the tension measuring roller 34 gives the passage of the plastic film web 2 by the printing units from a tensile measurement value, which with the through the tension measuring roller 32nd measured tension value is compared.
  • a drive not shown, becomes one behind the last one Printing unit 8 arranged pull-out device 35 with the interposition of a computer-controlled evaluation and control device correspondingly slower or driven faster.
  • the Tension measuring device is replaced by a length measuring device.
  • the latter has two Measuring wheels 36, 37, which are essentially in the same place as the tension measuring rollers are arranged in the embodiment according to FIG.
  • the possibly occurring pulse difference, for. B. determined from positively evaluated entry impulses and negatively evaluated Run-out pulses, regulated to zero.
  • the drive unit of the Pull-out device regulated accordingly.
  • the measuring control device designed according to the invention is in front Start of an ongoing production operation by using a not stretchable film web, e.g. B. an aluminum band is calibrated or calibrated. In this way, z. B. conditional mechanical tolerances Inaccuracies easily due to a regular reset correct.
  • the use of the tensile and Length measuring device can also be used, for example, for stretching the web and / or use filament drawing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Flexodruckmaschine mit mehreren Farbwerken (3-8), denen zur Erhöhung der Registergenauigkeit und Verbesserung der Druckqualität elektromotorische Einzelantriebe (18) zugeordnet sind und der durch Auswertung einer Zugspannungs- oder Längenmessung (32) die Dehnung einer zu bedruckenden dehnungsfähigen Materialbahn (2), insbesondere einer Kunststoffolienbahn im wesentlichen konstant gehalten wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Flexodruckmaschine mit mehreren einzeln angetriebenen Druckwerken zum Bedrucken einer dehnungsfähigen Materialbahn, insbesondere einer Kunststoffolienbahn.
Im Gegensatz zu den Genauigkeitsanforderungen beim Drucken von Papier oder vergleichsweise wenig dehnungsfähigen Materialbahnen, kommt beim Behandeln bzw. Bedrucken von elastischen Materialbahnen, insbesondere Kunststoffolienbahnen das nicht zu unterschätzende Problem hinzu, daß aufgrund der mehr oder Weniger großen Dehnungsfähigkeit der Kunststoffolienbahn die Passergenauigkeit stark beeinträchtigt wird. Das unerwünschte und die Druckqualität beeinträchtigende Dehnungsverhalten der Materialbahn bzw. Kunststoffolienbahn wird durch deren Erwärmen während des Maschinendurchlaufs, aber auch aufgrund von noch so geringen Maßtoleranzen im Durchmesser der Bahnführungs- und Umlenkwalzen erzeugt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flexodruckmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine genaue Registerhaltigkeit und eine einwandfreie Druckqualität gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine auf das Verhalten der Materialbahn bzw. Kunststoffolienbahn während ihres Durchlaufs durch die Druckwerke der Flexodruckmaschine ansprechende Meßeinrichtung sowie eine damit über eine rechnergesteuerte Auswert- und Regeleinrichtung funktionsmäßig verbundene, antriebsregelbare Auszugseinrichtung gelöst.
Um diese Aufgabe zu lösen sind eine auf das Verhalten der Materialbahn bzw. Kunststoffolienbahn während ihres Durchlaufs durch die Druckwerke der Flexodruckmaschine ansprechende Meßeinrichtung sowie eine damit über eine rechnergesteuerte Auswert- und Regeleinrichtung funktionsmäßig verbundene, antriebsregelbare Auszugseinrichtung vorgesehen. Die Meßeinrichtung kann dabei wenigstens eine an der Kunststoffolienbahn angreifende Zugmeßwalze aufweisen, für die ein Sollwert vorgegeben wird. Der vorgegebene Sollwert und die durch die Zugmeßwalze gemessene Wert werden miteinander verglichen und über die Auszugseinrichtung gehalten. Wird die gemessene Bahnspannung geringer, wird die Auszugseinrichtung schneller angetrieben, wird hingegen die Zugspannung zu groß, wird die Geschwindigkeit der Auszugseinrichtung verlangsamt und die Dehnung in der Kunststoffolienbahn verringert.
Anstelle einer Zugmeßwalze können auch mehrere Zugmeßwalzen eingesetzt werden. In diesem Fall ist zum Beispiel die erste Zugmeßwalze in einem auslaufseitig angeordnete Druckwerke aufnehmenden Bereich und eine zweite Zugmeßwalze zwischen dem ersten einlaufenden Druckwerk und einer Vorzugseinrichtung angeordnet. In diesem Fall werden die gemessenen Zugspannungswerte miteinander verglichen und die Auszugseinrichtung so geregelt, daß die Zugspannung in der Kunststoffolienbahn möglichst konstant gehalten wird.
Anstelle von einer oder mehreren Zugmeßwalzen kann die Meßeinrichtung zwei die einlaufende Länge und die auslaufende Länge der Kunststoffolienbahn registrierende Meßräder aufweisen, die mit einer Differenzwertregeleinrichtung in Verbindung stehen. Durch die Meßräder werden entsprechend der einlaufenden Länge und der auslaufenden Länge der Kunststoffolienbahn Impulse an die Differenzwertregeleinrichtung abgegeben, über die unter Zwischenschaltung eines Regelverstärkers die Antriebseinheit der Abzugseinrichtung entsprechend geregelt wird.
Unabhängig davon, ob eine Zugspannungsmessung oder eine Längenmessung der Kunststoffolienbahn erfolgt, kommt es entscheidend darauf an, daß die Kunststoffolienbahn während ihres Durchlaufs durch die Flexodruckmaschine ständig gemessen und die Meßwerte bei Abweichung von einem vorgegebenen Sollwert oder im Vergleich zwischen der Meßwerten am Bahneinlauf und -auslauf für eine ausgleichende Regelung in der Weise benutzt werden, daß die Dehnung der Kunststoffolienbahn im wesentlichen konstant gehalten wird.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen in jeweils schematischer Darstellung:
Figur 1
eine Ansicht einer Flexodruckmaschine mit einer Zugspannungsmeßeinrichtung und
Figur 2
eine der Figur 1 entsprechende Darstellung der Flexodruckmaschine mit einer Längenmeßeinrichtung.
Figur 1 zeigt eine als Ständer-Flexodruckmaschine ausgebildete Flexodruckmaschine. Diese besitzt eine Abwickelstation 1, von der eine zu bedruckende Materialbahn, beispielsweise eine Kunststoffolienbahn 2 abgewickelt und entlang von mehreren, beispielsweise sechs Farbwerken 3, 4, 5, 6, 7, 8 geführt und schließlich in einer nicht dargestellten Aufwickelstation aufgerollt wird.
Die Farbwerke sind alle identisch ausgebildet und weisen die üblicherweise notwendigen Einrichtungen zum Drucken, wie z. B. Rasterwalzen und Formatzylinder sowie auf der anderen Seite der Kunststoffolienbahn 2 jeweils einen gekoppelten Gegendruckzylinder 9 auf. Die weitere Ausgestaltung des Farbwerks ist gleichfalls bekannt und es sind daher Einstellspindeln 12, 13 für die Verstellung des Formatzylinders und der Rasterwalze nur angedeutet.
Jedem Farbwerk ist ein elektromotorischer Einzelantrieb mit einem Servomotor zugeordnet, dessen jeweilige Antriebssteuerungseinheit über ein Leitwertsystem miteinander synchronisierbar und mit einer gemeinsamen, rechnergesteuerten Funktionseinrichtung zur Überwachung, Steuerung und Regelung verbunden sind.
Die in Figur 1 dargestellte Flexodruckmaschine zum Bedrucken der Kunststoffolienbahn 2 ist mit einer Zugmeßeinrichtung ausgetüstet. Diese weist im Bereich des ersten Druckwerkes 6 der aus der Auslaufseite liegenden Druckwerke 6, 7, 8 eine erste Zugmeßwalze 32 und im Bereich zwischen dem ersten Druckwerk 5 und einer Vorzugseinrichtung 33 auf der Einlaufseite der Druckwerke 5, 4, 3 eine zweite Zugmeßwalze 34 auf. Die Zugmeßwalze 34 gibt beim Durchlauf der Kunststoffolienbahn 2 durch die Druckwerke einen Zugmeßwert ab, der mit dem durch die Zugmeßwalze 32 gemessenen Zugmeßwert verglichen wird. Je nachdem, ob eine positive oder negative Meßwertdifferenz vorliegt, wird ein nicht dargestellter Antrieb einer hinter dem letzten Druckwerk 8 angeordneten Auszugseinrichtung 35 unter Zwischenschaltung einer rechnergesteuerten Auswert- und Regeleinrichtung entsprechend langsamer oder schneller angetrieben.
Das gleiche Ergebnis läßt sich auch erreichen, wenn - wie in Figur 2 angedeutet - die Zugmeßeinrichtung durch eine Längenmeßeinrichtung ersetzt wird. Letztere weist zwei Meßräder 36, 37 auf, die im wesentlichen an der selben Stelle wie die Zugmeßwalzen bei der Ausführung nach Figur 4 angeordnet sind. Über die jeweils mit einem Impulsgeber versehenen Meßräder 36, 37 werden entsprechend der einlaufenden Länge und der auslaufenden Länge der Kunststoffolienbahn Impulse an einen Regler abgegeben. In diesem wird die gegebenenfalls auftretende Impulsdifferenz, z. B. ermittelt aus positiv bewerteten Einlaufimpulsen und negativ bewerteten Auslaufimpulsen, zu Null geregelt. Um den optimalen Zustand einer Gleicheit der Einlauf- und Auslaufgeschwindigkeit zu erreichen, wird die Antriebseinheit der Auszugseinrichtung entsprechend geregelt.
Es versteht sich, daß die erfindungsgemäß ausgebildete Meßkontrolleinrichtung vor Beginn eines laufenden Produktionsbetriebs durch Verwendung einer nicht dehnungsfähigen Folienbahn, z. B. eines Aluminiumbandes, geeicht bzw. kalibriert wird. Auf diese Weise lassen sich durch z. B. mechanische Toleranzen bedingte Ungenauigkeiten durch einen in gleichmäßigen Zeitabständen erfolgenden Reset leicht korrigieren.
Die Verwendung der erfindungsgemäß ausgebildeten Zugmeß- und Längenmeßeinrichtung läßt sich beispielsweise auch beim Bahndehnungsrecken und/oder Filamentrecken einsetzen.

Claims (5)

  1. Flexodruckmaschine mit mehreren einzeln angetriebenen Druckwerken zum Bedrucken einer dehnungsfähigen Materialbahn, insbesondere einer Kunststoffolienbahn, gekennzeichnet durch eine auf das Verhalten der Materialbahn bzw. Kunststoffolienbahn während eines Durchlaufs durch die Druckwerke (3 bis 8) der Flexodruckmaschine ansprechende Meßeinrichtung (32, 34 bzw. 36, 37) sowie ein damit über eine rechnergesteuerte Auswert- und Regeleinrichtung funktionsmäßig verbundene antriebsregelbaren Auszugseinrichtung (35).
  2. Flexodruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung wenigstens eine an der Kunststoffolienbahn angreifende Zugmeßwalze (34) aufweist.
  3. Flexodruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Zugmeßwalze (32) in einem auslaufseitig angeordnete Druckwerke (6, 7, 8) aufnehmenden Bereich und eine zweite Zugmeßwalze (34) zwischen dem ersten Druckwerk (5) und einer Vorzugseinrichtung (33) auf der Einlaufseite angeordnet sind.
  4. Flexodruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung die einlaufende Länge und die auslaufende Länge der Kunststoffolienbahn registrierende Meßräder (37, 36) aufweist, die mit einer Differenzwertregeleinrichtung in Verbindung stehen.
  5. Verfahren zum Bedrucken einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststoffolienbahn in einer Flexodruckmaschine mit mehreren einzeln angetriebenen Farbwerken, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolienbahn durch eine Zugspannungsmessung oder Längenmessung während ihres Durchlaufs durch die Flexodruckmaschine ständig gemessen und die Meßwerte bei Abweichung von einem vorgegebenen Sollwert oder im Vergleich zwischen den Meßwerten am Bahneinlauf und -auslauf für eine ausgleichende Regelung in der Weise benutzt werden, daß die Dehnung der Kunststoffolienbahn im wesentlichen konstant gehalten wird.
EP99103554A 1998-03-16 1999-02-24 Flexodruckmaschine mit mehreren einzeln angetriebenen Druckwerken Withdrawn EP0943431A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19811134A DE19811134A1 (de) 1998-03-16 1998-03-16 Flexodruckmaschine mit mehreren einzeln angetriebenen Druckwerken
DE19811134 1998-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0943431A1 true EP0943431A1 (de) 1999-09-22

Family

ID=7860914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99103554A Withdrawn EP0943431A1 (de) 1998-03-16 1999-02-24 Flexodruckmaschine mit mehreren einzeln angetriebenen Druckwerken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20010011508A1 (de)
EP (1) EP0943431A1 (de)
CA (1) CA2265265A1 (de)
DE (1) DE19811134A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011154566A1 (es) * 2010-06-01 2011-12-15 Comexi Group Industries, S.A.U. Máquina impresora
CN102615934A (zh) * 2012-04-10 2012-08-01 张玉海 桥式四色薄膜柔印刷机

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035788C1 (de) * 2000-07-22 2002-03-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10058841B4 (de) * 2000-11-27 2009-07-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung eines Umfangsregisters
DE10109847A1 (de) 2001-03-01 2002-09-19 Adphos Advanced Photonics Tech Verfahren zum Erzeugen einer Beschichtung auf einem quasi-endlos geförderten Materialband
DE202007005402U1 (de) * 2007-04-13 2008-08-14 Aradex Ag Flexodruckmaschine
JP2011178046A (ja) * 2010-03-02 2011-09-15 Fuji Xerox Co Ltd 印刷システム、印刷制御装置およびプログラム
CN102615933A (zh) * 2012-04-10 2012-08-01 张玉海 薄膜高速柔版印刷机
US20150328879A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-19 Matthias Hermann Regelsberger Precision registration in printing cylinder systems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0226166A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-24 Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH. Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren einer absatzweise vorzutransportierenden Materialbahn
US4722275A (en) * 1984-10-12 1988-02-02 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Web tension control apparatus for use with a rotary press
EP0582947A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-16 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Einrichtung zum Messen der Bahnspannung
DE19527199A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-30 Baumueller Nuernberg Gmbh Flexodruckmaschine und deren Verwendung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722275A (en) * 1984-10-12 1988-02-02 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Web tension control apparatus for use with a rotary press
EP0226166A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-24 Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH. Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren einer absatzweise vorzutransportierenden Materialbahn
EP0582947A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-16 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Einrichtung zum Messen der Bahnspannung
DE19527199A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-30 Baumueller Nuernberg Gmbh Flexodruckmaschine und deren Verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011154566A1 (es) * 2010-06-01 2011-12-15 Comexi Group Industries, S.A.U. Máquina impresora
ES2374784A1 (es) * 2010-06-01 2012-02-22 Comexi Group Industries, Sau Máquina impresora.
CN102615934A (zh) * 2012-04-10 2012-08-01 张玉海 桥式四色薄膜柔印刷机

Also Published As

Publication number Publication date
DE19811134A1 (de) 1999-09-23
CA2265265A1 (en) 1999-09-16
US20010011508A1 (en) 2001-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0976674B1 (de) Bahnspannungsregeleinrichtung
EP0226166B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren einer absatzweise vorzutransportierenden Materialbahn
DE69929568T2 (de) Verfahren und Gerät zur Regelung einer Bahnbeförderung zur Druckstartzeit
EP1924435B1 (de) Druckmaschine und verfahren zur registerkorrektur
EP1303403B1 (de) Verfahren zur regelung einer bahnspannung
EP0951993B1 (de) Registerhaltiger Antrieb eines Druckzylinders oder einer Schnittregisterwalze einer Rotationsdruckmaschine
EP0424874B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vermindern von Makulatur in Rollenrotationsdruckmaschinen
DE3430333C2 (de)
DE1761432B1 (de) Vorrichtung zum konstanthalten der spannung einer durch eine druckmaschine laufenden werkstoffbahn
DE3713666C2 (de) Verfahren zum Aufprägen und Präge-Rotationsmaschine
DE102007049670A1 (de) Verfahren zur Registerkorrektur bei einer Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine
DE10035788C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
EP0943431A1 (de) Flexodruckmaschine mit mehreren einzeln angetriebenen Druckwerken
DE3135696C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken veränderlicher Formate
DE2256882A1 (de) Papierbahndehnungsregelung und vorrichtung zur durchfuehrung derselben
DE10058841B4 (de) Verfahren zur Regelung eines Umfangsregisters
DE3515626C2 (de)
DE4118969C1 (de)
EP0627309B1 (de) Verfahren zum Einstellen der Berührung zweier im Abstand zueinander verstellbarer Walzen
EP0755356B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zusammenführen und veredeln mehrerer papierbahnen
DE19942031B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollenrotations-Druckmaschine
EP3683060B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur druckbreitenkompensation
DE10358190A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Druckmaschinen und Druckmaschine
DE102007021787B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Druckmaschine
EP1739042B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer bahnverarbeitenden Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000318

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE ES FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001108

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030902