DE3805565A1 - Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verschmutzten teilen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verschmutzten teilen

Info

Publication number
DE3805565A1
DE3805565A1 DE3805565A DE3805565A DE3805565A1 DE 3805565 A1 DE3805565 A1 DE 3805565A1 DE 3805565 A DE3805565 A DE 3805565A DE 3805565 A DE3805565 A DE 3805565A DE 3805565 A1 DE3805565 A1 DE 3805565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
rinsing
filter
rinsing solution
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3805565A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gut Ges Umweltschonende Tech
Original Assignee
Gut Ges Umweltschonende Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gut Ges Umweltschonende Tech filed Critical Gut Ges Umweltschonende Tech
Priority to DE3805565A priority Critical patent/DE3805565A1/de
Priority to PCT/EP1989/000134 priority patent/WO1989008163A1/de
Priority to KR1019890701924A priority patent/KR900700683A/ko
Priority to AU30674/89A priority patent/AU3067489A/en
Publication of DE3805565A1 publication Critical patent/DE3805565A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/006Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/10Filtering arrangements
    • D06F39/20

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von verschmutzten Teilen mittels einer ein Wasch- oder Spülmittel enthaltenden Wasch- oder Spüllauge bei erhöhter Temperatur.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
In Waschmaschinen zum Wäschewaschen wird zulaufendem Frischwasser ein Waschmittel zugesetzt. Dieses Waschmittel löst Fette und sorgt für eine bessere Benetzung des Gewebes. Durch eine mit einem solchen Waschmittel versetzte und auf erhöhte Temperatur erwärmte Waschlauge in Verbindung mit einer mechanischen Bewegung der Wäsche wird Schmutz aus der Wäsche herausgelöst. Dieser Schmutz ist dann in der Waschlauge suspendiert. Nach Beendigung des Waschvorganges wird diese verbrauchte Waschlauge in den Abfluß geleitet.
In ähnlicher Weise arbeiten Geschirrspüler. Auch hier wird dem zulaufenden Frischwasser ein Spülmittel zugesetzt, das fettlösend und benetzend wirkt. Die Spüllauge wird auf erhöhte Temperatur erhitzt und durch Düsen im Umlauf gegen das zu reinigende Geschirr gesprüht. Grobe feste Teile setzen sich dabei in einem Sieb ab. Die verbrauchte Spüllauge wird auch hier nach dem Spülvorgang in den Abfluß geleitet.
Diese in den Abfluß geleiteten Laugen stellen eine erhebliche Umweltbelastung dar. Sie belasten Kläranlagen und Gewässer. Die Wasch- und Spülmaschinen haben einen großen Wasserbedarf. Das stellt einen nicht unerheblichen Kostenfaktor dar. Außerdem geht Energie verloren, wenn heiße Lauge in den Abfluß geleitet wird und für einen u.U. unmittelbar anschließenden Wasch- oder Spülvorgang erneut kaltes Frischwasser erwärmt werden muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber den üblichen Wasch- und Spülmaschinen umweltschonenderes und kostengünstigeres Verfahren zum Waschen oder Spülen von Teilen zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß nach dem Wasch- oder Spülvorgang die Wasch- oder Spüllauge durch ein Filter geleitet wird, welches Fett und/oder Schmutz aus der Wasch- oder Spüllauge entfernt, und die so gefilterte Wasch- oder Spüllauge mit dem darin enthaltenen Wasch- oder Spülmittel anschließend zur Verwendung bei einem weiteren Wasch- oder Spülvorgang gespeichert wird.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer Wasch- oder Spülmaschine ist gekennzeichnet durch Filter­ mittel, Mittel zum Hindurchleiten der verbrauchten Wasch- oder Spüllauge aus der Wasch- oder Spülmaschine durch die Filtermittel, einen Speicher zum Speichern der gefilterten Wasch- oder Spüllauge und Mittel zum Zuführen der gespeicherten Wasch- oder Spüllauge zu einem Einlaß­ anschluß der Wasch- oder Spülmaschine bei einem anschließenden Wasch- oder Spülvorgang.
Nach der Erfindung wird somit die verbrauchte Wasch- oder Spüllauge nicht in den Abfluß geleitet sondern gefiltert und zur Wiederverwendung gespeichert. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Wasch- oder Spüllauge die durch die Wasch- oder Spülmittel erteilte Reinigungskraft auch nach dem Wasch- oder Spülvorgang behält. Sie braucht nur von den gelösten Fetten und festen Verunreinigungen befreit werden. Dann kann die Wasch- oder Spüllauge mit gleicher Wirkung erneut benutzt werden. Es ist jedenfalls möglich, mit einem Vorrat an Wasch- oder Spüllauge eine Mehrzahl von Wasch- oder Spülgängen vorzunehmen. Dadurch wird Frischwasser und Wasch- oder Spülmittel gespart. Die Umweltbelastung wird erheblich vermindert. Wenn mehrere Wasch- oder Spülgänge unmittelbar nacheinander stattfinden, wie dies insbesondere bei gewerblichen Wäschereien oder in Gastwirtschaften die Regel ist, wird auch die in der verbrauchten Wasch- oder Spüllauge gespeicherte Wärme zu einem großen Teil zurückgewonnen, so daß sich eine erhebliche Energieeinsparung ergibt.
Vorteilhafterweise enthalten die Filtermittel in Reihe geschaltet ein erstes Filter, welches Fett durch Adsorption bindet, und ein zweites Filter, welches in der verbrauchten Wasch- oder Spüllauge enthaltene feste Bestandteile herausfiltert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörige schematische Zeichnung näher erläutert, die eine Vorrichtung zum Waschen- oder Spülen von Teilen zeigt.
Mit 10 ist eine Wasch- oder Spülmaschine bezeichnet, der über einen Einlaßanschluß 12 Frischwasser oder, wie noch erläutert wird, gefilterte Wasch- oder Spüllauge zugeführt wird. Über eine Zugabeeinrichtung 14 kann ein Wasch- oder Spülmittel zugegeben werden. Aus einem Auslaßanschluß 16 tritt nach Beendigung des Wasch- oder Spülganges die verbrauchte Wasch- oder Spüllauge aus. Diese enthält Schmutz in Form von festen Bestandteilen sowie Fette. Die Wasch- oder Spüllauge wird nun nicht, wie bisher üblich, in den Abfluß geleitet sondern wird von einer Pumpe 18 durch Filtermittel 20 gedrückt. Die Filtermittel 20 enthalten in Reihe geschaltet ein erstes Filter 22, in welchem der Wasch- oder Spüllauge die Fette durch Adhäsion entzogen werden, und ein zweites Filter 24, welches Feststoffe zurückhält. Das Filter 22 hat schwammartige Kosistenz. Das darin zurückgehaltene Fett kann durch Zusammendrücken des Filters 22 mittels einer Press­ vorrichtung 26 wieder aus dem Filter herausgedrückt werden und fließt dann über einen Ablauf 28 weg.
Es hat sich gezeigt, daß an einem Auslaßanschluß 30 der Filtermittel eine ziemlich saubere Flüssigkeit austritt, welche von Fetten und festen Verunreinigungen befreit ist und in Lösung das weiterhin aktive Wasch- oder Spülmittel enthält. Dieses gefilterte Wasch- oder Spüllauge wird in einem Speicher 32 gespeichert. Zur Speicherung der Wärme, die in der gefilterten Wasch- oder Spüllauge noch enthalten ist, ist derSpeicher mit einer Wärmeisolation 34 versehen. Aus dem Speicher kann die Wasch- oder Spül­ lauge über ein Umschaltventil 36 wieder auf den Einlaß­ anschluß der Wasch- oder Spülmaschine 10 geleitet werden. Das Ventil 36 kann aber den Einlaßanschluß 12 auch mit einem Frischwasseranschluß 38 verbinden.

Claims (4)

1. Verfahren zum Reinigen von verschmutzten Teilen mittels einer ein Wasch- oder Spülmittel enthaltenden Wasch- oder Spüllauge bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Wasch- oder Spülvorgang die Wasch- oder Spüllauge durch ein Filter geleitet wird, welches Fett und/oder Schmutz aus der Wasch- oder Spüllauge entfernt, und die so gefilterte Wasch- oder Spüllauge mit dem darin enthaltenen Wasch- oder Spülmittel anschließend zur Verwendung bei einem weiteren Wasch- oder Spülvorgang gespeichert wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Wasch- oder Spülmaschine, gekennzeichnet durch Filtermittel (20), Mittel (18) zum Hindurchleiten der verbrauchten Wasch- oder Spül­ lauge aus der Wasch- oder Spülmaschine (10) durch die Filtermittel (20), einen Speicher (32) zum Speichern der gefilterten Wasch- oder Spüllauge und Mittel (36) zum Zuführen der gespeicherten Wasch- oder Spüllauge zu einem Einlaßanschluß (12) der Wasch- oder Spül­ maschine (10) bei einem anschließenden Wasch- oder Spülvorgang.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtermittel (20) in Reihe geschaltet ein erstes Filter (22) enthalten, welches Fett durch Adsorption bindet, und ein zweites Filter (24) , welches in der verbrauchten Wasch- oder Spüllauge enthaltene feste Bestandteile herausfiltert.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Filter (22) durch eine Pressvorrichtung (26) zusammendrückbar und so ausgebildet ist, daß es bei dem Zusammendrücken das adsorbierte Fett wieder abgibt und das Fett über einen Auslaß (28) abfließt.
DE3805565A 1988-02-23 1988-02-23 Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verschmutzten teilen Withdrawn DE3805565A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805565A DE3805565A1 (de) 1988-02-23 1988-02-23 Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verschmutzten teilen
PCT/EP1989/000134 WO1989008163A1 (en) 1988-02-23 1989-02-15 Process and device for cleaning dirty objects
KR1019890701924A KR900700683A (ko) 1988-02-23 1989-02-15 더러워진 물건을 세척하기 위한 방법과 장치
AU30674/89A AU3067489A (en) 1988-02-23 1989-02-15 Process and device for cleaning dirty objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805565A DE3805565A1 (de) 1988-02-23 1988-02-23 Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verschmutzten teilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3805565A1 true DE3805565A1 (de) 1989-08-31

Family

ID=6347946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3805565A Withdrawn DE3805565A1 (de) 1988-02-23 1988-02-23 Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verschmutzten teilen

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR900700683A (de)
AU (1) AU3067489A (de)
DE (1) DE3805565A1 (de)
WO (1) WO1989008163A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709085A1 (de) * 1996-05-15 1997-11-20 Miele & Cie Verfahren zum Waschen und Wäsche unter Verwendung eines Filtrationsverfahrens
US20120266388A1 (en) * 2011-04-20 2012-10-25 General Electric Company Fabric softener sensing and reuse of grey water from the rinse cycle of a washing machine
DE102011086137A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit Filtrationsvorrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102012020098A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit Farbstoffaufnahmesystem und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102012205827A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Beurteilung einer in einem Hausgerät zu speichernden oder gespeicherten wässrigen Flüssigkeit und hierfür geeignetes Hausgerät
DE102017221425A1 (de) * 2017-11-29 2019-05-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem saugfähigen Schwamm
DE102022000381A1 (de) 2022-02-01 2023-08-03 Feti Gül Filter für Spülmaschinen Filter für Küchenabflussleitungen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1239189B (it) * 1990-03-30 1993-09-28 Zanussi A Spa Industrie Serbatoi di contenimento di detersivi liquidi e di recupero di liquidodi lavaggio per macchine lavatrici
US5207922A (en) * 1990-10-25 1993-05-04 Diversey Corporation Method for treating laundry waste water
DE4138400C1 (de) * 1991-11-22 1993-02-18 Aichelin Gmbh, 7015 Korntal-Muenchingen, De
DE4138432C1 (de) * 1991-11-22 1993-02-18 Aichelin Gmbh, 7015 Korntal-Muenchingen, De
DE4317862A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-01 Aichelin Ind Ofen Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von metallischen Werkstücken
CN107700152B (zh) * 2017-11-23 2023-07-14 惠州市壹净洗涤服务有限公司 一种节水洗衣设备
GB2576859B (en) 2019-12-10 2021-03-03 Inheriting Earth Ltd Microplastic compactor and method of compacting microplastics

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE187321C (de) *
US1502270A (en) * 1920-03-16 1924-07-22 Frank L Rosenau Process of recovering laundry material
US3734854A (en) * 1971-12-29 1973-05-22 J Altadonna Liquid processing system
DD248156A1 (de) * 1984-05-29 1987-07-29 Inst Kommunalwirtschaft Verfahren zur flottenfuehrung beim waschen von waesche
DE3540335A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Licentia Gmbh Verfahren zur reinigung von waschgut

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709085C2 (de) * 1996-05-15 2002-05-08 Miele & Cie Verfahren zum Waschen von Wäsche unter Verwendung eines Filtrationsverfahrens
DE19709085A1 (de) * 1996-05-15 1997-11-20 Miele & Cie Verfahren zum Waschen und Wäsche unter Verwendung eines Filtrationsverfahrens
US9334600B2 (en) * 2011-04-20 2016-05-10 General Electric Company Fabric softener sensing and reuse of grey water from the rinse cycle of a washing machine
US20120266388A1 (en) * 2011-04-20 2012-10-25 General Electric Company Fabric softener sensing and reuse of grey water from the rinse cycle of a washing machine
DE102011086137B4 (de) 2011-11-11 2019-08-22 BSH Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit Filtrationsvorrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102012020098A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit Farbstoffaufnahmesystem und Verfahren zu ihrem Betrieb
WO2013068300A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit filtrationsvorrichtung und verfahren zu ihrem betrieb
DE102011086137A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit Filtrationsvorrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102012020098B4 (de) * 2011-11-11 2020-02-13 BSH Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit Farbstoffaufnahmesystem und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102012205827A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Beurteilung einer in einem Hausgerät zu speichernden oder gespeicherten wässrigen Flüssigkeit und hierfür geeignetes Hausgerät
DE102012205827B4 (de) 2012-04-11 2023-08-31 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zur Beurteilung einer in einem Hausgerät zu speichernden oder gespeicherten wässrigen Flüssigkeit und hierfür geeignetes Hausgerät
DE102017221425A1 (de) * 2017-11-29 2019-05-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem saugfähigen Schwamm
DE102017221425B4 (de) 2017-11-29 2022-09-22 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem saugfähigen Schwamm
DE102022000381A1 (de) 2022-02-01 2023-08-03 Feti Gül Filter für Spülmaschinen Filter für Küchenabflussleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
WO1989008163A1 (en) 1989-09-08
KR900700683A (ko) 1990-08-16
AU3067489A (en) 1989-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3805565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verschmutzten teilen
EP0518806B1 (de) Verfahren zur Wiederverwendung von Spül- oder Reinigungsflüssigkeit bei programmgesteuerten Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen
EP3172367A1 (de) Haushaltsgerät mit einem umpumpsystem
DE4214188A1 (de) Reinigungsverfahren fuer haushalt-geschirrspuelmaschinen
DE2346801A1 (de) Verfahren zum waschen von waesche und automatische waschmaschine zur durchfuehrung desselben
DE4013450A1 (de) Verfahren zum spuelen von waesche in einer programmgesteuerten trommelwaschmaschine
DE69723402T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Textilien und dgl.
DE2754254A1 (de) Verfahren zum automatischen waschen sowie waschautomat
DE919883C (de) Waschverfahren fuer Textiwaren, insbesondere Waesche
DE10053416A1 (de) Verfahren zum maschinellen Reinigen von Textilien oder festen Gegenständen
DE2700440C3 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche
CH404106A (de) Programmgesteuerte Geschirrspülmaschine
DE3134546A1 (de) Verfahren zur reinigung von textilien, insbesondere in haushaltswaschmaschinen
DE3840524A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung des programmablaufs bei geschirrspuel- und waschmaschinen mit enthaertungseinrichtungen, insbesondere fuer den haushalt
DE2812666A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trockenreinigen
DE1945038A1 (de) Verfahren zum Reinigen von wasserunloeslichen Verschmutzungen in Geschirrspuelmaschinen
DE3115449A1 (de) Verfahren zum reinigen von geschirr in einer geschirrspuelmaschine
DE102009011571A1 (de) Haushaltsmaschine
EP1076127A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäschestücken
DE670146C (de) Waschverfahren fuer Nasswaesche
DE3342065C2 (de)
DE2420877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer geschirrspuelmaschine
CH473927A (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Reinigen von Webeblättern und Webelitzen
EP3087896A1 (de) Verfahren zum spülen von spülgut
DE1111590B (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschanlage, die mit Hilfe ueblicher Laugen nach einem mehrstufigen Waschverfahren arbeitet

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee