EP3172367A1 - Haushaltsgerät mit einem umpumpsystem - Google Patents

Haushaltsgerät mit einem umpumpsystem

Info

Publication number
EP3172367A1
EP3172367A1 EP15731987.2A EP15731987A EP3172367A1 EP 3172367 A1 EP3172367 A1 EP 3172367A1 EP 15731987 A EP15731987 A EP 15731987A EP 3172367 A1 EP3172367 A1 EP 3172367A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
household appliance
wash liquor
liquor
tub
flow rate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15731987.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Antonio BARRADO FRANCO
Andreas Bischof
Andreas Hanau
Hartmut Schaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3172367A1 publication Critical patent/EP3172367A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying
    • D06F35/008Methods for washing, rinsing or spin-drying for disinfecting the tub or the drum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0057Cleaning of machines parts, e.g. removal of deposits like lime scale or proteins from piping or tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/43Control of cleaning or disinfection of washing machine parts, e.g. of tubs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/22Condition of the washing liquid, e.g. turbidity
    • D06F34/24Liquid temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/006Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/20Arrangements for water recovery

Definitions

  • the present invention relates to a household appliance with a pumping system.
  • washing liquor is often stored in order to be used for the washing process at a certain time.
  • household appliances usually contain liquor storage in which wash liquor can be stored.
  • the stored wash liquor can be supplied to the washroom for the washing process by means of lines.
  • wet surfaces form, which are covered after a certain time with biofilms.
  • the biofilms are increasingly forming in places in household appliances, where appropriate living conditions for microorganisms are present and where a diverse entry of germs is possible.
  • the microorganisms can be introduced into the liquor storage by the water supplied to the household appliances.
  • the water can also be subsequently contaminated by microorganisms from the air or from other components of the household appliance.
  • Microorganisms are microscopically small animals that produce unicellular organisms and multicellular organisms, e.g. Include algae, archaea, amoebae, flagellates, bacteria, protozoa and viruses.
  • the microorganisms present in the water are responsible for the formation of a biofilm in a liquor store in household appliances.
  • a biofilm consists of a mucus layer of matrix structure comprising extracellular polymeric substances which forms hydrogels in conjunction with water.
  • a biofilm may contain, among other things, polysaccharides, proteins, lipids and nucleic acids.
  • biofilms While visible biofilms on household appliances can usually be removed by the user by hand, in home appliances there are many externally inaccessible areas where biofilms can also form. These biofilms are usually only noticed by the perception of unpleasant odors caused by microorganisms in the biofilm. The unpleasant odors and discolorations of surfaces of the household appliance, which are based on the formation of biofilms, the overall hygienic impression of the device in question. Ordinary cleaning methods are usually unsuccessful and not of long duration. Known methods for preventing the formation of biofilms are often based on the treatment of materials and components with biocides. Biocides include various drugs against microorganisms. The use of biocides, however, has proven to be unsuitable to prevent biofilm formation sustainably.
  • cleaning agents that can suppress the growth of microorganisms are used.
  • Corresponding detergents however, often contain environmentally critical substances which, moreover, can be hazardous to the health of the user or cause damage to the components of household appliances.
  • the successful use of cleaning agents depends not only on the active ingredient concentration of the cleaning agent but also on the duration of action. For components, which are installed inside the household appliance, both can not be sufficiently ensured, whereby a sufficient cleaning effect is omitted. It is the object underlying the invention to provide a household appliance in which a biofilm formed on an inner surface of a pumping system can be efficiently removed.
  • the object is achieved by a household appliance with a pumping system comprising a first conduit, a second conduit, a tub and a liquor storage, wherein the first and second conduit connects the tub with the liquor storage, and wherein the Umpumpsystem comprises a pump for pumping, in particular for pumping, of washing liquor for removing a biofilm on an inner surface of the first and second line of the tub and the liquor storage, wherein the household appliance comprises means for detecting a flow rate of wash liquor in the pumping system.
  • the technical advantage is achieved, for example, that a biofilm, which can form over time on an inner surface of the pumped circulation system, is removed by pumping over washing liquor in the pumping system.
  • the detergent components in the detergent mean that the biofilm can be effectively detached from the inner surfaces of the pumped circulation system. As a result, a comparable cleaning effect can be achieved, as with a commercially available washing machine cleaner.
  • the effectiveness of removing the biofilm depends on the flow rate of the wash liquor in the pumping system. With a high flow rate of the wash liquor, a biofilm is more easily removed than at a low flow rate.
  • means for detecting a flow rate of wash liquor in the pumping system are required. The device can detect when a change in the flow rate of the wash liquor must be effected by a change in the pump power of the pump. The change in the pumping power as a function of the flow velocity detected by the device can be done automatically. This can ensure effective removal of the biofilm in the pumping system.
  • the domestic appliance comprises the device for detecting a flow rate of wash liquor in the pumping system in order to regulate the flow rate of the wash liquor in the pumping system by means of an automatic change of a pumping capacity of the pump in dependence on the flow velocity detected by the device for detecting a flow velocity So to steer.
  • a pumping power of the pump is automatically regulated or controlled.
  • the flow rate changes, so that the biofilm can be effectively released according to the flow velocity.
  • the pump power is increased from a current pump power by a predetermined value.
  • the pumping power is increased to a predetermined pumping power value when, for Example is found that the detected flow rate is insufficient to effectively detach a biofilm
  • the decision as to whether or not to increase the pumping power is made based on a flow rate threshold, in one embodiment. If the detected flow velocity is less than the flow velocity threshold value, according to one embodiment it is provided that the pumping power is increased by a current value from a momentary pump power or increased to a predetermined pump power value.
  • the predetermined value and / or the Strömungs beausschwellwert and / or the predetermined pump power value are determined or determined, for example by means of experiments.
  • a control device which is designed to control the pump power of the pump in dependence on the detected flow velocity, that is to regulate automatically.
  • the controller includes a memory in which the flow velocity threshold and / or the predetermined value and / or the predetermined pump power value are stored.
  • the following step is provided: detecting the flow rate of wash liquor in the pumping system by means of the device for detecting a flow velocity.
  • the following step is provided: regulating (ie in particular controlling) the flow rate of the wash liquor in the pumping system by means of an automatic change of a pumping capacity of the pump as a function of the flow velocity detected by the device for detecting a flow velocity.
  • the regulation ie, in particular the control
  • the regulation is carried out, for example, by means of the control device.
  • a household appliance is a device that is used for household management. This may be a large household appliance, such as a washing machine, a tumble dryer, a dishwasher, or a refrigerator, such as a refrigerator, a freezer or achengefrierkombination. But that can also be one Household small appliance, such as a water heater, a coffee machine, a food processor or a vacuum cleaner.
  • the pump is integrated in the first line.
  • the integrated pump in the first line allows a rapid discharge of the wash liquor from the tub.
  • the pump can also regulate the flow rate of the wash liquor.
  • the integrated pump conducts the wash liquor into the liquor storage tank at a high pressure and at a high flow rate.
  • a change in the flow rate of wash liquor caused by the pump may be detected by the means for detecting a flow rate of wash liquor.
  • the pumping system comprises a second pump, which is integrated in the second line.
  • the second pump can change the flow rate of wash liquor in the second conduit.
  • the second pump can direct the wash liquor from the liquor storage to the tub at a high pressure and high flow rate. This leads to a splashing of the wash liquor when entering the tub and thereby allows an advantageous distribution of the wash liquor in the tub. Due to the sufficient distribution of the wash liquor on the inner surface of the tub, a complete detachment of the biofilm can be achieved.
  • the device for detecting a flow rate of wash liquor a first level sensor for detecting a first level of wash liquor in the tub, and a second level sensor for detecting a second level of wash liquor in the liquor storage, wherein the means for detecting a flow velocity of Washing liquor is adapted to determine the flow rate of wash liquor based on a comparison between the first and the second level.
  • the technical advantage is achieved that a determination of the flow rate of wash liquor is made possible in the pumping system via the indirect measurement of two levels without an additional component is required in the household appliance.
  • the device for detecting a flow rate of wash liquor a power detection unit for detecting a power of at least one pump, wherein the means for detecting a flow rate of wash liquor is formed, the flow rate of wash liquor on the basis of the detected power of at least to determine a pump.
  • the technical advantage is achieved that a determination of the flow rate of the wash liquor in the pumping system can be determined solely by the performance of the pump, without an additional component in the household appliance is needed.
  • the pump pumps the wash liquor at a high pumping rate, the wash liquor is moved at a high flow rate in the pumping system.
  • the pumping power of the pump is directly related to the flow rate of wash liquor in the pumping system.
  • the device for detecting a flow rate of wash liquor a flow rate sensor, which is integrated into the first or second line.
  • a determination of the flow rate of the wash liquor can be performed precisely by a flow sensor located in one of the lines.
  • the flow sensor also has the advantage that the flow velocity can be determined at a precisely defined point of the pumping system. This is particularly advantageous if no uniform flow velocity in the pumping system can be determined by projections or unevenness in the pumping system.
  • At least one of the first and second pumps is designed to change the flow velocity or flow direction of wash liquor in the pump-over system.
  • the technical advantage is achieved that a flexible regulation of the flow velocity or flow direction depending on the flow resistance, the amount of existing in the circulating pump liquor, or the amount of existing biofilm is possible. If biofilm deposits clog one of the lines in the pumping system, a change in the flow rate or a change in the flow direction of the wash liquor may be sufficient to remove the clogging.
  • the first line and the second line open at the same point in the tub.
  • the technical advantage is achieved that the wash is splashed when entering the tub.
  • the wash liquor is carried out at the same location from the tub into the first conduit and flows at the same location from the second conduit into the tub.
  • the tub has a common discharge and inflow for wash liquor. Due to the different flow directions of the discharged and the incoming washing liquor in the tub to strong turbulence of the wash liquor. The turbulences lead to a splashing of the wash liquor in the tub. As a result, the wash liquor reaches a majority of the inner surface of the tub, so that an effective and effective removal of the biofilm is ensured.
  • the first line and the second line open at different locations in the tub.
  • the technical advantage is achieved that the flow rate of the wash liquor in the pumping system can be increased. Since the wash liquor flows out of the tub into the first conduit at one point and flows back into the tub at a different location from the second conduit, there is no strong swirling of the wash liquor upon entry into the tub. As a result, the flow rate of the wash liquor in the pumping system can be increased. Due to the rapid flow of the wash liquor in the pumping system, the wash liquor in the pumping system reaches a large part of the inner surface of the tub so that an effective and effective removal of the biofilm is ensured.
  • the tub comprises a rotatably mounted washing drum, which is designed to rotate at a rotational frequency of 2 revolutions per minute to 2500 revolutions per minute.
  • the technical advantage is achieved that a wash liquor located in the tub is effectively distributed by the rotational movement of the washing drum in the tub and thus reaches as large as possible of the inner surface of the tub.
  • the washing drum is stored in the tub and is thus in direct contact with the wash.
  • a sufficient wetting of the laundry can be ensured by the washing liquor located in the tub. Due to the high frequency of rotation of the washing drum, mechanical energy is transferred to the wash liquor in the tub, whereby an effective separation of the biofilm is ensured.
  • the household appliance comprises a filter unit for filtering wash liquor.
  • the filter unit may comprise a column filter, pore filter or any other filter system available to those skilled in the art.
  • the filter unit can be integrated in the tub, the liquor storage, or in the first or second line.
  • the filter unit may be formed so that the in the wash liquor existing dirt particles and resulting from the washing process particles are retained.
  • a reduced number of dirt particles leads to a smaller amount of detergent components that bind to the dirt particles. This can reduce the amount of detergent used. By removing biofilm through the filter unit, an additional cleaning effect of the wash liquor can be achieved.
  • the household appliance comprises a temperature detection device for detecting a temperature of wash liquor.
  • a temperature detection device for detecting a temperature of wash liquor.
  • the temperature detection device may be a common device in all technical devices for detecting water and liquid temperatures.
  • the temperature sensing device may also include a component that regulates the temperature of the wash liquor in the pumping system.
  • the household appliance comprises a detergent dosing system for dosing a quantity of washing liquor.
  • the amount of detergent added can be precisely regulated to achieve sufficient washing success and to prevent the formation of a biofilm on an inner surface of the pumping system.
  • an excessive addition of detergent is prevented, which prevents wastage of detergent and the resulting environmental impact.
  • the detergent dosing system can detect the amount of detergent present in the wash liquor and, if the amount of detergent is too small, add further detergent to the wash liquor.
  • the detergent dosing system can be any standard in washing devices for detecting Detergent components or a decisive for the detergent concentration size in liquid and for further addition of detergent.
  • the object is achieved by a method for removing a biofilm from an inner surface of the conduits, the tub and the liquor storage of a domestic appliance, wherein the household appliance a Umpumpsystem with a pump for pumping wash liquor from a tub via a first Line via a liquor storage by a second line in the tub, and a means for detecting a flow rate of wash liquor in the pumping system comprises.
  • the technical advantage is achieved that a biofilm, which can form over time on an inner surface, can be removed by washing liquor.
  • the detergent components in the detergent mean that the biofilm can be effectively detached from the inner surfaces of the pumped circulation system.
  • a comparable cleaning effect can be achieved, as with a commercially available washing machine cleaner.
  • the pump moves the wash liquor at a flow rate of 0.5 m / s to 1, 0 m / s in the pumping system.
  • the technical advantage is achieved that effective removal of the biofilm is achieved by the high flow rate of the wash liquor.
  • the pumping capacity is thus increased according to an embodiment such that the increased pumping power causes a flow rate of the wash liquor in the pumping system in the above exemplary flow rate range of 0.5 m / s to 1, 0 m / s.
  • the wash liquor is prepared in a previous wash cycle of the household appliance.
  • the wash liquor has a temperature between 40 ° C and 90 ° C.
  • the technical advantage is achieved that the effectiveness of the laundry detergent components present in the wash liquor can be increased by regulating the wash liquor temperature.
  • the detergent components At a wash liquor temperature of greater than 40 ° C, the detergent components have a higher efficacy than at 25 ° C, which in turn results in effective delamination of the biofilm from an interior surface of the pumped circulation system.
  • Fig. 1 is a schematic view of a household appliance
  • Figure 2 is a schematic view of a pumping system with a tub and with a liquor storage.
  • FIG. 3 is a schematic view of a pumping system with a tub
  • FIG. 4 shows a schematic view of a pump-around system with a tub and with a liquor store with filter element
  • Fig. 1 shows a schematic view of a washing machine representative of a general household appliance 100.
  • the household appliance 100 comprises a door 103 for loading the household appliance 100 with laundry.
  • the household appliance 100 comprises a storage container 101, into which detergent or other liquid substances can be introduced.
  • Fig. 2 shows a view of a pumping system with a tub 107 and a liquor storage 109.
  • a first line 105 connects the tub 107 with the Lye storage 109 and includes a first pump 1 13, which is integrated into the first line 105.
  • the pump 1 13 pumps liquor from the tub 107 to the liquor storage 109.
  • a second line 1 1 1 connects the liquor storage 109 with the tub 107 and includes a second pump 1 15, which is integrated into the second line 1 1 1.
  • the second pump 15 pumps wash liquor from the liquor storage 109 to the tub 107.
  • the wash liquor moved by the pump can remove a biofilm on an inner surface of the first and second conduits 105, 111, the tub 107, and the liquor storage 109.
  • wash liquor produces an equally good cleaning effect by the removal of biofilm on an inner surface of the pumping system, such as washing machine cleaners commonly used.
  • the interconnection shown in Figure 2 allows pumping the wash liquor.
  • the wash liquor is conveyed out of the tub 107 and returned to the tub 107 at another or at the same location. This allows an optimal distribution of the wash liquor in the tub 107, as it comes especially with heavy pumping and an associated high flow rate of the wash liquor to a strong splashing of the wash liquor.
  • the flow rate may be detected by a means for detecting a flow rate of wash liquor. If necessary, the flow rate can be regulated with the pump.
  • a high flow rate ensures that the wash liquor reaches a large part of the inner surface of the pumped circulation system.
  • the wash liquor may optionally be generated only for the cycle of cleaning the household appliance.
  • the detergent is added by the user in the dispenser and mixed at the start of the cleaning cycle with water and rinsed the mixture into the tub 107.
  • the wash liquor may optionally be better mixed by rotating the washing drum.
  • the wash liquor can be heated to enhance the cleaning effect. Since some of the components of the wash liquor begin to act only from certain temperatures, such as 40 ° C, an elevated temperature may assist the detachment of the biofilm from the inner surface.
  • a wash liquor already prepared in a previous wash cycle of the household appliance 100 can be used for the cycle of cleaning the household appliance 100.
  • the wash liquor can be pumped around, so that effective cleaning of the pumped circulation system can be achieved with the active surfactants and other detergent components still present in the wash liquor.
  • the surfactants and other detergent components present in the wash liquor can clean all wash-liquor-carrying parts, in particular the liquor container 107, the liquor store 109 and the first and second lines 105, 11. This special cleaning cycle can be done after each wash cycle.
  • this cleaning cycle may be performed at certain intervals after selected wash cycles, or this cleaning cycle may be specifically selected by the user of the home appliance 100.
  • the pumping system can also be switched off in order to allow the substances present in the wash liquor to act in a stationary manner in the tub 107.
  • the system for recirculating wash liquor for equipment cleaning can be combined with a detergent dosing system. This can be done for example by a detergent sensor. By means of the detergent sensor, it can be determined exactly how much detergent is still available in the wash liquor for cleaning the appliance after the washing process. If too little detergent is available in the wash liquor, can be automatically replenished if necessary, so that an optimal sequence of equipment cleaning program is guaranteed.
  • the pumping system according to the invention can be used in addition to the use in washing machines as well for washer-dryers and dishwashers.
  • Fig. 3 is a comparative example and shows a view of a pumping system with a tub 107.
  • a first line 105 leads out at one point from the tub 107 and opens at another point back into the tub 107.
  • a first pump 1 13 is in the integrated first line 105 to pump wash liquor through the first line 105.
  • Fig. 4 shows a view of a pumping system with a tub 107 and a liquor storage 109 with an integrated filter unit.
  • a first line 105 connects the tub 107 with the liquor storage 109 and includes a first pump 1 13, which is integrated into the first line 105.
  • the pump 1 13 pumps washing liquor from the tub 107 to the liquor storage 109.
  • a second conduit 1 1 1 connects the liquor storage 109 with the tub 107.
  • the filter unit may comprise a sieve or a filter. As a result, coarser, or with the use of a filter even smaller dirt particles, can be removed from the wash liquor during pumping. Parts of the biofilm can also be removed by the filter unit. This can further support the effectiveness of equipment cleaning. By using a filter unit to separate dirt less detergent components are consumed because the detergent components do not attach to the dirt separated by the filter.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät (100) mit einem Umpumpsystem, das eine erste Leitung (105), eine zweite Leitung (111), einen Laugenbehälter (107) und einen Laugenspeicher (109) umfasst. Die erste und zweite Leitung (105, 111) verbindet den Laugenbehälter (107) mit dem Laugenspeicher (109). Das Umpumpsystem umfasst eine Pumpe (113) zum Pumpen von Waschlauge zum Entfernen eines Biofilms an einer Innenoberfläche der ersten und zweiten Leitung (105, 111), des Laugenbehälters (107) und des Laugenspeichers (109) und das Haushaltsgerät (100) umfasst eine Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge in dem Umpumpsystem.

Description

Haushaltsgerät mit einem Umpumpsystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einem Umpumpsystem. In Haushaltsgeräten wird oftmals Waschlauge gespeichert, um zu einem bestimmten Zeitpunkt für den Waschvorgang verwendet werden zu können. Zu diesem Zweck enthalten Haushaltsgeräte meist Laugenspeicher in denen Waschlauge gespeichert werden kann. Die gespeicherte Waschlauge kann dem Waschraum für den Waschvorgang mittels Leitungen zugeführt werden. An bestimmten Stellen in Haushaltgeräten, die mit Waschlauge in Kontakt stehen, bilden sich feuchte Oberflächen, die nach einer gewissen Zeit mit Biofilmen bedeckt werden. Die Biofilme bilden sich vermehrt an Stellen in Haushaltsgeräten, an denen geeignete Lebensbedingungen für Mikroorganismen vorliegen und an denen ein vielfältiger Eintrag von Keimen möglich ist. Die Mikroorganismen können durch das Wasser, das den Haushaltsgeräten zugeführt wird, in den Laugenspeicher eingebracht werden. Das Wasser kann auch nachträglich von Mikroorganismen aus der Luft oder von anderen Komponenten des Haushaltsgeräts kontaminiert werden.
Mikroorganismen sind mikroskopisch kleine Lebewesen, die Einzeller und Mehrzeller, wie z.B. Algen, Archaea, Amöben, Flagellaten, Bakterien, Protozoen und Viren umfassen. Die im Wasser vorhandenen Mikroorganismen sind für die Bildung eines Biofilms in einem Laugenspeicher in Haushaltsgeräten verantwortlich. Ein Biofilm besteht aus einer Schleimschicht mit Matrixstruktur, die extrazelluläre polymere Substanzen umfasst, und die in Verbindung mit Wasser Hydrogele bildet. Ein Biofilm kann unter anderem Polysaccharide, Proteine, Lipide und Nukleinsäuren enthalten.
Während sichtbare Biofilme auf Haushaltsgeräten üblicherweise durch den Benutzer von Hand entfernt werden können, gibt es in Haushaltsgeräten viele von außen unerreichbare Stellen, an denen sich ebenfalls Biofilme bilden können. Diese Biofilme werden meist erst durch die Wahrnehmung von unangenehmen Gerüchen bemerkt, die von Mikroorganismen im Biofilm verursacht werden. Die unangenehmen Gerüche und die Verfärbungen von Oberflächen des Haushaltsgeräts, die auf der Bildung von Biofilmen beruhen, stellen den hygienischen Gesamteindruck des Geräts in Frage. Gewöhnliche Reinigungsverfahren sind meist wenig erfolgreich und nicht von langer Dauer. Bekannte Verfahren zur Verhinderung der Bildung von Biofilmen beruhen häufig auf der Behandlung von Materialien und Bauteilen mit Bioziden. Biozide umfassen verschiedene Wirkstoffe gegen Mikroorganismen. Die Verwendung von Bioziden hat sich jedoch als nicht geeignet erwiesen eine Biofilmbildung nachhaltig zu verhindern. Mikroorganismen, die sich auf bioziden Oberflächen niederlassen, werden zwar abgetötet. Auf den abgestorbenen Mikroorganismen siedeln sich jedoch weitere Mikroorganismen an. Sobald die Schicht an abgestorbenen Mikroorganismen eine ausreichende Dicke aufweist, kann das Biozid des Bauteilmaterials die Mikroorganismen auf der Schichtoberfläche nicht mehr erreichen. Dadurch wird das Biozid nach einer gewissen Dauer unwirksam und die Mikroorganismen wachsen ungehindert weiter.
Alternativ werden Reinigungsmittel verwendet, die das Wachstum von Mikroorganismen unterdrücken können. Entsprechende Reinigungsmittel enthalten jedoch häufig umweltkritische Substanzen, die darüber hinaus für den Nutzer gesundheitsgefährdend sein können oder an den Bauteilen von Haushaltsgeräten Schäden verursachen können. Der erfolgreiche Einsatz von Reinigungsmitteln hängt neben der Wirkstoffkonzentration des Reinigungsmittels auch von der Einwirkdauer ab. Bei Bauteilen, die im Inneren des Haushaltsgeräts verbaut sind, kann beides nicht in ausreichendem Maße gewährleistet werden, wodurch ein ausreichender Reinigungseffekt unterbleibt. Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Haushaltsgerät anzugeben, bei dem ein sich an einer Innenoberfläche eines Umpumpsystems gebildeter Biofilm effizient entfernt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch Gegenstände mit den Merkmalen nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Haushaltsgerät mit einem Umpumpsystem gelöst, das eine erste Leitung, eine zweite Leitung, einen Laugenbehälter und einen Laugenspeicher umfasst, wobei die erste und zweite Leitung den Laugenbehälter mit dem Laugenspeicher verbindet, und bei dem das Umpumpsystem eine Pumpe zum Pumpen, insbesondere zum Umpumpen, von Waschlauge zum Entfernen eines Biofilms an einer Innenoberfläche der ersten und zweiten Leitung des Laugenbehälters und des Laugenspeichers umfasst, bei dem das Haushaltsgerät eine Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge in dem Umpumpsystem umfasst. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ein Biofilm, der sich im Laufe der Zeit an einer Innenoberfläche des Umpumpsystems bilden kann, durch das Umpumpen von Waschlauge im Umpumpsystem entfernt wird. Durch die sich im Waschmittel befindenden Waschmittelkomponenten kann der Biofilm von den Innenoberflächen des Umpumpsystems effektiv abgelöst werden. Dadurch kann ein vergleichbarer Reinigungseffekt erreicht werden, wie mit einem kommerziell erhältlichen Waschmaschinenreiniger. Die Wirksamkeit der Entfernung des Biofilms hängt von der Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge im Umpumpsystem ab. Bei einer hohen Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge wird ein Biofilm leichter entfernt, als bei einer niedrigen Strömungsgeschwindigkeit. Um die Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge im Umpumpsystem zu regulieren, ist eine Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge im Umpumpsystem nötig. Die Einrichtung kann erkennen, wenn eine Änderung der Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge durch eine Änderung der Pumpleistung der Pumpe bewirkt werden muss. Die Änderung der Pumpleistung in Abhängigkeit der von der Einrichtung erfassten Strömungsgeschwindigkeit kann automatisch geschehen. Dadurch kann eine wirksame Entfernung des Biofilms im Umpumpsystem sichergestellt werden.
Es ist also insbesondere vorgesehen, dass das Haushaltsgerät die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge im Umpumpsystem umfasst, um die Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge im Umpumpsystem mittels einer automatischen Änderung einer Pumpleistung der Pumpe in Abhängigkeit der von der Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit erfassten Strömungsgeschwindigkeit zu regulieren, also zu steuern.
Das heißt also insbesondere, dass abhängig von der erfassten Strömungsgeschwindigkeit eine Pumpleistung der Pumpe automatisch reguliert oder gesteuert wird. Durch das Regulieren oder Steuern der Pumpleistung ändert sich die Strömungsgeschwindigkeit, so dass der Biofilm entsprechend der Strömungsgeschwindigkeit effektiv gelöst werden kann. Wenn zum Beispiel festgestellt wird, dass die erfasste Strömungsgeschwindigkeit nicht ausreicht, um einen Biofilm effektiv abzulösen, so ist nach einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Pumpleistung von einer momentanen Pumpleistung um einen vorbestimmten Wert erhöht wird. Insbesondere ist nach einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Pumpleistung auf einen vorbestimmten Pumpleistungswert erhöht wird, wenn zum Beispiel festgestellt wird, dass die erfasste Strömungsgeschwindigkeit nicht ausreicht, um einen Biofilm effektiv abzulösen
Die Entscheidung, ob die Pumpleistung erhöht werden soll oder nicht, also ob die Pumpleistung zum effektiven Ablösen des Biofilms ausreicht oder nicht, wird nach einer Ausführungsform auf Basis eines Strömungsgeschwindigkeitsschwellwerts getroffen. Sofern die erfasste Strömungsgeschwindigkeit kleiner ist als der Strömungsgeschwindigkeitsschwellwert, so ist nach einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Pumpleistung von einer momentanen Pumpleistung um einen vorbestimmten Wert erhöht wird oder auf einen vorbestimmten Pumpleistungswert erhöht wird.
Der vorbestimmte Wert und/oder der Strömungsgeschwindigkeitsschwellwert und/oder der vorbestimmte Pumpleistungswert sind zum Beispiel mittels Versuche bestimmt oder ermittelt.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Steuerungseinrichtung vorgesehen ist, die ausgebildet ist, die Pumpleistung der Pumpe in Abhängigkeit von der erfassten Strömungsgeschwindigkeit zu steuern, also automatisch zu regulieren. Zum Beispiel umfasst die Steuerungseinrichtung einen Speicher, in welchem der Strömungsgeschwindigkeitsschwellwert und/oder der vorbestimmte Wert und/oder der vorbestimmte Pumpleistungswert gespeichert sind.
In einer Ausführungsform des Verfahrens ist folgender Schritt vorgesehen: Erfassen der Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge in dem Umpumpsystem mittels der Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit. In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist folgender Schritt vorgesehen: Regulieren (also insbesondere Steuern) der Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge im Umpumpsystem mittels einer automatischen Änderung einer Pumpleistung der Pumpe in Abhängigkeit der von der Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit erfassten Strömungsgeschwindigkeit. Das Regulieren (, also insbesondere das Steuern) wird zum Beispiel mittels der Steuerungseinrichtung durchgeführt.
Unter einem Haushaltsgerät wird ein Gerät verstanden, das zur Haushaltsführung eingesetzt wird. Das kann ein Haushaltsgroßgerät sein, wie beispielsweise eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner, eine Geschirrspülmaschine, oder ein Kältegerät, wie z.B. ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank oder eine Kühlgefrierkombination. Das kann aber auch ein Haushaltskleingerät sein, wie beispielsweise ein Warmwasserbereiter, ein Kaffeevollautomat, eine Küchenmaschine oder ein Staubsauger.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist die Pumpe in die erste Leitung integriert.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die in die erste Leitung integrierte Pumpe eine rasche Ableitung der Waschlauge aus dem Laugenbehälter ermöglicht. Die Pumpe kann zudem die Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge regulieren. Zudem leitet die integrierte Pumpe die Waschlauge mit einem hohen Druck und mit einer hohen Strömungsgeschwindigkeit in den Laugenspeicher. Eine durch die Pumpe verursachte Änderung der Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge kann von der Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge erfasst werden. Dadurch wird eine ausreichende Verteilung der Waschlauge auf einem Großteil der Innenoberflächen der Leitungen, des Laugenspeichers und des Laugenbehälters erreicht und somit wird eine vollständige Entfernung des Biofilms erreicht.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst das Umpumpsystem eine zweite Pumpe, die in die zweite Leitung integriert ist. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die zweite Pumpe eine rasche Ableitung der Waschlauge aus dem Laugenspeicher in den Laugenbehälter ermöglicht wird. Die zweite Pumpe kann die Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge in der zweiten Leitung ändern. Die zweite Pumpe kann die Waschlauge mit einem hohen Druck und einer hohen Strömungsgeschwindigkeit von dem Laugenspeicher in den Laugenbehälter leiten. Dies führt zu einem Verspritzen der Waschlauge beim Eintritt in den Laugenbehälter und ermöglicht dadurch eine vorteilhafte Verteilung der Waschlauge im Laugenbehälter. Durch die ausreichende Verteilung der Waschlauge auf der Innenoberfläche des Laugenbehälters kann eine vollständige Ablösung des Biofilms erreicht werden. In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge, einen ersten Füllstandsensor zum Erfassen eines ersten Füllstands von Waschlauge in dem Laugenbehälter, und einen zweiten Füllstandsensor zum Erfassen eines zweiten Füllstands von Waschlauge in dem Laugenspeicher, wobei die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge ausgebildet ist, die Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge auf Basis eines Vergleichs zwischen dem ersten und dem zweiten Füllstand zu bestimmen.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge in dem Umpumpsystem über die indirekte Messung von zwei Füllständen ermöglicht wird, ohne dass ein zusätzliches Bauteil in dem Haushaltsgerät benötigt wird. Wenn eine Pumpe die sich im Umpumpsystem befindende Waschlauge mit einer hohen Strömungsgeschwindigkeit von dem Laugenbehälter durch die erste Leitung in den Laugenspeicher befördert, dann sinkt der erste Füllstand der Waschlauge im Laugenbehälter und der zweite Füllstand der Waschlauge im Laugenspeicher steigt. Durch einen Vergleich zwischen dem ersten und dem zweiten Füllstand kann auf die Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge in dem Umpumpsystem geschlossen werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge, eine Leistungserfassungseinheit zum Erfassen einer Leistung von zumindest einer Pumpe, wobei die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge ausgebildet ist, die Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge auf Basis der erfassten Leistung von zumindest einer Pumpe zu bestimmen.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge in dem Umpumpsystem allein durch die Leistung der Pumpe bestimmt werden kann, ohne dass ein zusätzliches Bauteil in dem Haushaltsgerät benötigt wird. Wenn die Pumpe die Waschlauge mit einer hohen Pumpleistung pumpt, dann wird die Waschlauge mit einer hohen Strömungsgeschwindigkeit im Umpumpsystem bewegt. Somit steht die Pumpleistung der Pumpe in direktem Verhältnis zur Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge in dem Umpumpsystem. Dadurch kann mittels der Leistungserfassungseinheit, welche die Leistung einer Pumpe erfasst, eine Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge in dem Umpumpsystem ermittelt werden und die Pumpleistung gegebenenfalls geändert werden, um eine Änderung der Strömungsgeschwindigkeit in dem Umpumpsystem zu bewirken.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge, einen Strömungsgeschwindigkeitssensor, der in die erste oder zweite Leitung integriert ist. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge durch einen sich in einer der Leitungen befindenden Strömungssensoren präzise durchgeführt werden kann. Der Strömungssensor hat zudem den Vorteil, dass die Strömungsgeschwindigkeit an einer exakt definierten Stelle des Umpumpsystems ermittelt werden kann. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn durch Vorsprünge oder Unebenheiten in dem Umpumpsystem keine einheitliche Strömungsgeschwindigkeit in dem Umpumpsystem ermittelt werden kann.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist zumindest eine der ersten und zweiten Pumpe ausgebildet, die Strömungsgeschwindigkeit oder Strömungsrichtung von Waschlauge in dem Umpumpsystem zu ändern.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine flexible Regulation der Strömungsgeschwindigkeit oder Strömungsrichtung in Abhängigkeit des Strömungswiderstands, der Menge der im Umpumpsystem vorhandenen Waschlauge, oder der Menge an vorhandenem Biofilm ermöglich wird. Bei einer Verstopfung einer der Leitungen im Umpumpsystem durch Biofilmablagerungen kann eine Änderung der Strömungsgeschwindigkeit oder eine Änderung der Strömungsrichtung der Waschlauge ausreichend sein, um die Verstopfung zu entfernen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts münden die erste Leitung und die zweite Leitung an derselben Stelle in den Laugenbehälter.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Waschlauge bei Eintritt in den Laugenbehälter verspritzt wird. Die Waschlauge wird an derselben Stelle aus dem Laugenbehälter in die erste Leitung ausgeführt und strömt an derselben Stelle aus der zweiten Leitung in den Laugenbehälter hinein. Somit verfügt der Laugenbehälter über einen gemeinsamen Ab- und Zufluss für Waschlauge. Aufgrund der unterschiedlichen Strömungsrichtungen der abgeführten und der hineinströmenden Waschlauge kommt es im Laugenbehälter zu starken Verwirbelungen der Waschlauge. Die Verwirbelungen führen zu einem Verspritzen der Waschlauge im Laugenbehälter. Dadurch gelangt die Waschlauge an einen Großteil der Innenoberfläche des Laugenbehälters, so dass eine effektive und wirksame Entfernung des Biofilms gewährleistet wird. In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts münden die erste Leitung und die zweite Leitung an unterschiedlichen Stellen in den Laugenbehälter.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge im Umpumpsystem erhöht werden kann. Da die Waschlauge an einer Stelle aus dem Laugenbehälter in die erste Leitung abfließt und an einer unterschiedlichen Stelle aus der zweiten Leitung in den Laugenbehälter zurückfließt, kommt es zu keiner starken Verwirbelung der Waschlauge bei Eintritt in den Laugenbehälter. Dadurch kann die Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge im Umpumpsystem gesteigert werden. Durch den raschen Fluss der Waschlauge im Umpumpsystem erreicht die Waschlauge im Umpumpsystem einen Großteil der Innenoberfläche des Laugenbehälters, so dass eine effektive und wirksame Entfernung des Biofilms gewährleistet wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst der Laugenbehälter eine drehbar gelagerte Waschtrommel, die ausgebildet ist, um mit einer Rotationsfrequenz von 2 Umdrehungen pro Minute bis 2500 Umdrehungen pro Minute zu rotieren.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine sich im Laugenbehälter befindende Waschlauge durch die Rotationsbewegung der Waschtrommel effektiv im Laugenbehälter verteilt wird und somit an einen möglichst großen Bereich der Innenoberfläche des Laugenbehälters gelangt. Die Waschtrommel ist in dem Laugenbehälter gelagert und steht dadurch in direktem Kontakt mit der Waschlauge. Somit kann eine ausreichende Benetzung der Wäsche durch die sich im Laugenbehälter befindende Waschlauge sichergestellt werden. Aufgrund der hohen Rotationsfrequenz der Waschtrommel wird mechanische Energie auf die sich im Laugenbehälter befindende Waschlauge übertragen, wodurch eine effektive Ablösung des Biofilms gewährleistet wird.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst das Haushaltsgerät eine Filtereinheit zum Filtern von Waschlauge. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass ein Teil des Biofilms durch den Filter aus dem Umpumpsystem entfernt wird und die Funktionsfähigkeit der Pumpe durch die sich in der Waschlauge befindenden Schmutzpartikel nicht beeinträchtigt wird. Die Filtereinheit kann einen Säulenfilter, Porenfilter oder jedes andere dem Fachmann zugängliche Filtersystem umfassen. Die Filtereinheit kann in den Laugenbehälter, den Laugenspeicher, oder in die erste oder zweite Leitung integriert sein. Die Filtereinheit kann so ausgebildet sein, dass die in der Waschlauge vorhandene Schmutzpartikel und durch den Waschvorgang entstandene Partikel zurückgehalten werden. Darüber hinaus führt eine reduzierte Anzahl an Schmutzpartikeln zu einer geringeren Menge an Waschmittelkomponenten, die an die Schmutzpartikel binden. Dadurch kann die Menge des verwendeten Waschmittels reduziert werden. Durch das Entfernen von Biofilm durch die Filtereinheit kann ein zusätzlicher Reinigungseffekt der Waschlauge erreicht werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst das Haushaltsgerät eine Temperaturerfassungseinrichtung zum Erfassen einer Temperatur von Waschlauge. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch eine Regulation der Waschlaugentemperatur durch die Temperaturerfassungseinrichtung auch die Wirksamkeit der sich in der Waschlauge befindlichen Waschmittelkomponenten gesteigert werden kann. Bei einer Waschlaugentemperatur von mehr als 40°C wird die Wirkung von bestimmten Waschmittelkomponenten gesteigert, bzw. erst hervorgerufen, das wiederum zu einer effektiven Ablösung des Biofilms von einer Innenoberfläche des Umpumpsystems führt. Die Temperaturerfassungseinrichtung kann eine in allen technischen Geräten übliche Einrichtung zur Erfassung von Wasser- und Flüssigkeitstemperaturen sein. Die Temperaturerfassungseinrichtung kann zudem ein Bauteil enthalten, das die Temperatur der Waschlauge im Umpumpsystem reguliert.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst das Haushaltsgerät ein Waschmitteldosiersystem zur Dosierung einer Menge von Waschlauge.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Menge des zugegebenen Waschmittels exakt reguliert werden kann, um einen ausreichenden Wascherfolg zu erzielen und um die Bildung eines Biofilms auf einer Innenoberfläche des Umpumpsystems zu verhindern. Zudem wird eine übermäßige Zugabe von Waschmittel verhindert, was eine Verschwendung von Waschmittel und eine dadurch entstehenden Umweltbelastung verhindert. Durch das Waschmitteldosiersystem kann sichergestellt werden, dass neben der Menge an Waschmittel die für den Waschvorgang benötigt wird, in der Waschlauge auch eine ausreichende Menge an Waschmittel für das Entfernen des Biofilms aus dem Umpumpsystem vorhanden ist. Das Waschmitteldosiersystem kann die Menge des in der Waschlauge befindlichen Waschmittels erkennen und bei einer zu geringen Menge an Waschmittel weiteres Waschmittel in die Waschlauge zugeben. Das Waschmitteldosiersystem kann jede in Waschgeräten übliche Einrichtung zur Erfassung von Waschmittelkomponenten oder einer für die Waschmittelkonzentration maßgebenden Größe in Flüssigkeit und zur weiteren Zugabe von Waschmittel sein.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Entfernen eines Biofilms von einer Innenoberfläche der Leitungen, des Laugenbehälters und des Laugenspeichers eines Haushaltsgeräts gelöst, bei dem das Haushaltsgerät ein Umpumpsystem mit einer Pumpe zum Pumpen von Waschlauge aus einem Laugenbehälter über eine erste Leitung über einen Laugenspeicher durch eine zweite Leitung in den Laugenbehälter, sowie eine Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge in dem Umpumpsystem umfasst.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass ein Biofilm, der sich im Laufe der Zeit an einer Innenoberfläche bilden kann, durch Waschlauge entfernt werden kann. Durch die sich im Waschmittel befindenden Waschmittelkomponenten kann der Biofilm von den Innenoberflächen des Umpumpsystems effektiv abgelöst werden. Dadurch kann ein vergleichbarer Reinigungseffekt erreicht werden, wie mit einem kommerziell erhältlichen Waschmaschinenreiniger.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens bewegt die Pumpe die Waschlauge mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,5 m/s bis 1 ,0 m/s im Umpumpsystem.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge eine wirksame Entfernung des Biofilms erreicht wird.
Die Pumpleistung wird also nach einer Ausführungsform derart erhöht, dass die erhöhte Pumpleistung eine Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge im Umpumpsystem im vorstehend genannten beispielhaften Strömungsgeschwindigkeitsbereich von 0,5 m/s bis 1 ,0 m/s bewirkt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird die Waschlauge in einem vorherigen Waschgang des Haushaltsgeräts hergestellt.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine in einem vorherigen Waschgang des Haushaltsgeräts hergestellte Waschlauge zum Entfernen des Biofilms an einer Innenoberfläche des Umpumpsystems verwendet werden kann. Somit kann die erzeugte Waschlauge für die Entfernung des Biofilms wieder verwendet werden. Dadurch wird zum Entfernen des Biofilms kein zusätzliches Waschmittel benötigt, was zu einer zeit- und kostensparenden Reinigung einer Innenoberfläche des Umpumpsystems führt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens weist die Waschlauge eine Temperatur zwischen 40°C und 90°C auf.
Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch eine Regulation der Waschlaugentemperatur die Wirksamkeit der sich in der Waschlauge befindlichen Waschmittelkomponenten gesteigert werden kann. Bei einer Waschlaugentemperatur von mehr als 40°C weisen die Waschmittelkomponenten eine höhere Wirksamkeit als bei 25°C auf, das wiederum zu einer effektiven Ablösung des Biofilms von einer Innenoberfläche des Umpumpsystems führt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Haushaltgerätes; Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Umpumpsystems mit einem Laugenbehälter und mit einem Laugenspeicher;
Fig. 3 eine schematische Ansicht eines Umpumpsystems mit einem Laugenbehälter; und Fig. 4 eine schematische Ansicht eines Umpumpsystems mit einem Laugenbehälter und mit einem Laugenspeicher mit Filterelement;
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Waschmaschine stellvertretend für ein allgemeines Haushaltsgerät 100. Das Haushaltgerät 100 umfasst eine Tür 103 zum Beladen des Haushaltsgerätes 100 mit Wäsche. Das Haushaltsgerät 100 umfasst einen Vorratsbehälter 101 , in den Waschmittel oder andere flüssige Substanzen eingefüllt werden können.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht eines Umpumpsystems mit einem Laugenbehälter 107 und einem Laugenspeicher 109. Eine erste Leitung 105 verbindet den Laugenbehälter 107 mit dem Laugenspeicher 109 und umfasst eine erste Pumpe 1 13, die in die erste Leitung 105 integriert ist. Die Pumpe 1 13 pumpt Waschlauge vom Laugenbehälter 107 zum Laugenspeicher 109. Eine zweite Leitung 1 1 1 verbindet den Laugenspeicher 109 mit dem Laugenbehälter 107 und umfasst eine zweite Pumpe 1 15, die in die zweite Leitung 1 1 1 integriert ist. Die zweite Pumpe 1 15 pumpt Waschlauge vom Laugenspeicher 109 zum Laugenbehälter 107. Die durch die Pumpe bewegte Waschlauge kann einen Biofilm an einer Innenoberfläche der ersten und zweiten Leitung 105, 1 1 1 , des Laugenbehälters 107 und des Laugenspeichers 109 entfernen.
Die Verwendung von Waschlauge erzeugt einen ebenso guten Reinigungseffekt durch das Ablösen von Biofilm an einer Innenoberfläche des Umpumpsystems, wie gewöhnlich verwendete Waschmaschinenreiniger.
Damit die Waschlauge möglichst die gesamte Innenoberfläche des Umpumpsystems erreicht, ist eine besondere hydraulische Verschaltung notwendig. Die in Figur 2 dargestellt Verschaltung ermöglicht ein Umpumpen der Waschlauge. Die Waschlauge wird aus dem Laugenbehälter 107 gefördert und an einer anderen oder an derselben Stelle wieder dem Laugenbehälter 107 zugeführt. Dies ermöglicht eine optimale Verteilung der Waschlauge im Laugenbehälter 107, da es speziell bei starkem Umpumpen und einer damit verbundenen hohen Strömungsgeschwindigkeit der Waschlauge zu einem starken Verspritzen der Waschlauge kommt. Die Strömungsgeschwindigkeit kann durch einen Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge erfasst werden. Bei Bedarf kann die Strömungsgeschwindigkeit mit der Pumpe reguliert werden. Durch eine hohe Strömungsgeschwindigkeit wird erreicht, dass die Waschlauge einen Großteil der Innenoberfläche des Umpumpsystems erreicht. Dieser Effekt kann dadurch unterstützt werden, dass in dem Laugenbehälter 107 eine drehbar gelagerte Waschtrommel eingebracht ist. Durch die Rotation der Waschtrommel kommt es zu einer noch besseren Verteilung der Waschlauge im Laugenbehälter 107. Zudem unterstützt die erhöhte mechanische Energie der durch die Waschtrommel bewegten Waschlauge das Ablösen des Biofilms von der Innenoberfläche.
In einem speziellen Reinigungszyklus des Haushaltsgerätes 100 kann die Waschlauge optional nur für den Zyklus der Reinigung des Haushaltsgerätes erzeugt werden. Dazu wird das Waschmittel durch den Nutzer in die Einspülschale gegeben und beim Start des Reinigungszyklus mit Wasser gemischt und das Gemisch in den Laugenbehälter 107 gespült. Während des Reinigungszyklus befindet sich keine Wäsche in der Waschmaschine. Im Laugenbehälter 107, der eine Waschtrommel umfassen kann, kann die Waschlauge gegebenenfalls durch das Drehen der Waschtrommel besser durchmischt werden. Zusätzlich kann die Waschlauge erwärmt werden, um den Reinigungseffekt zu verstärken. Da einige der Bestandteile der Waschlauge erst ab bestimmten Temperaturen, wie z.B. 40°C, zu wirken beginnen, kann eine erhöhte Temperatur das Ablösen des Biofilms von der Innenoberfläche unterstützen. Durch das Umpumpen der Waschlauge im Haushaltsgerät 100 kann eine ausreichende Verteilung der Waschlauge im Umpumpsystem sichergestellt werden.
In einem weiteren speziellen Reinigungszyklus des Haushaltsgerätes 100 kann eine bereits in einem vorherigen Waschgang des Haushaltsgerätes 100 hergestellte Waschlauge für den Zyklus der Reinigung des Haushaltsgeräts 100 verwendet werden. Während des vorherigen Waschgangs des Haushaltsgerätes 100 entsteht zwangsläufig eine Waschlauge, die üblicherweise nach dem Waschgang verworfen wird. Durch die erfindungsgemäßen hydraulischen Verschaltungen kann die Waschlauge jedoch umgepumpt werden, so dass mit den in der Waschlauge noch immer vorhandenen wirksamen Tensiden und anderen Waschmittelkomponenten eine effektive Reinigung des Umpumpsystems erreicht werden kann. Die in der Waschlauge vorhandenen Tenside und anderen Waschmittelkomponenten können alle waschlaugenführenden Teile, insbesondere den Laugenbehälter 107, den Laugenspeicher 109 und die erste und zweite Leitung 105, 1 1 1 reinigen. Dieser spezielle Reinigungszyklus kann nach jedem Waschzyklus vorgenommen werden. Alternativ kann dieser Reinigungszyklus in bestimmten Intervallen nach ausgewählten Waschzyklen vorgenommen werden oder dieser Reinigungszyklus kann speziell durch den Nutzer des Haushaltsgeräts 100 ausgewählt werden. Alternativ kann das Umpumpsystem auch abgeschaltet werden, um die in der Waschlauge vorhandenen Substanzen stationär in dem Laugenbehälter 107 wirken zu lassen.
Das System zum Umpumpen von Waschlauge zur Gerätereinigung kann mit einem Waschmitteldosiersystem kombiniert werden. Dies kann z.B. durch einen Waschmittelsensor geschehen. Durch den Waschmittelsensor kann genau ermittelt werden, wieviel Waschmittel nach dem Waschvorgang noch in der Waschlauge zur Gerätereinigung zur Verfügung steht. Falls zu wenig Waschmittel in der Waschlauge zur Verfügung steht, kann im Bedarfsfall automatisch nachdosiert werden, so dass ein optimaler Ablauf des Gerätereinigungsprogramms gewährleistet ist. Das erfindungsgemäße Umpumpsystem kann neben der Verwendung in Waschmaschinen ebenso für Waschtrockner und Spülmaschinen eingesetzt werden.
Durch die Reinigung des Haushaltsgeräts 100 kann ein sich auf einer Innenoberfläche des Umpumpsystems entstandener Biofilm wirksam entfernt werden, wodurch das Haushaltsgerät 100 in einem hygienisch einwandfreien Zustand bleibt. Es werden keine zusätzlichen Reinigungsmittel verwendet, sondern nur das ohnehin zur Reinigung des Gerätes benötigte Waschmittel. Dies führt zu einer Kosten red uktion und einer Vereinfachung der Benutzung und erhöht die Akzeptanz für den Verbraucher. Falls die für einen vorherigen Waschvorgang hergestellt Waschlauge ebenso für den Gerätereinigungsvorgang genutzt wird, kann Wasser und Waschmittel in einem erheblichen Umfang gespart werden. Dadurch kann eine deutliche Kostenreduktion erreicht werden.
Fig. 3 ist ein Vergleichsbeispiel und zeigt eine Ansicht eines Umpumpsystems mit einem Laugenbehälter 107. Eine erste Leitung 105 führt an einer Stelle aus dem Laugenbehälter 107 heraus und mündet an einer anderen Stelle wieder in den Laugenbehälter 107. Eine erste Pumpe 1 13 ist in die erste Leitung 105 integriert, um Waschlauge durch die erste Leitung 105 zu pumpen.
Fig. 4 zeigt eine Ansicht eines Umpumpsystems mit einem Laugenbehälter 107 und einem Laugenspeicher 109 mit einer integrierten Filtereinheit. Eine erste Leitung 105 verbindet den Laugenbehälter 107 mit dem Laugenspeicher 109 und umfasst eine erste Pumpe 1 13, die in die erste Leitung 105 integriert ist. Die Pumpe 1 13 pumpt Waschlauge vom Laugenbehälter 107 zum Laugenspeicher 109. Eine zweite Leitung 1 1 1 verbindet den Laugenspeicher 109 mit dem Laugenbehälter 107. Die Filtereinheit kann ein Sieb bzw. einen Filter umfassen. Dadurch können während des Umpumpens gröbere, bzw. bei der Verwendung eines Filters auch kleinere Schmutzpartikel, aus der Waschlauge entfernt werden. Durch die Filtereinheit können auch Teile des Biofilms entfernt werden. Dadurch kann die Effektivität der Gerätereinigung weiter unterstützt werden. Durch die Verwendung einer Filtereinheit zur Abtrennung von Schmutz werden weniger Waschmittelkomponenten verbraucht, da sich die Waschmittelkomponenten nicht an dem durch die Filter abgetrennten Schmutz anlagern.
Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren. Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.
BEZUGSZEICHENLISTE
100 Haushaltsgerät
101 Vorratsbehälter
103 Tür
105 Erste Leitung
107 Laugenbehälter
109 Laugenspeicher
111 Zweite Leitung
113 Erste Pumpe 115 Zweite Pumpe

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Haushaltsgerät (100) mit einem Umpumpsystem, das eine erste Leitung (105), eine zweite Leitung (1 1 1 ), einen Laugenbehälter (107) und einen Laugenspeicher (109) umfasst, wobei die erste und zweite Leitung (105, 1 1 1 ) den Laugenbehälter (107) mit dem Laugenspeicher (109) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass das Umpumpsystem eine Pumpe (1 13) zum Pumpen von Waschlauge zum Entfernen eines Biofilms an einer Innenoberfläche der ersten und zweiten Leitung (105, 1 1 1 ) des Laugenbehälters (107) und des Laugenspeichers (109) umfasst, wobei das Haushaltsgerät (100) eine Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge in dem Umpumpsystem umfasst.
2. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (1 13) in die erste Leitung (105) integriert ist.
3. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Umpumpsystem eine zweite Pumpe (1 15) umfasst, die in die zweite Leitung (1 1 1 ) integriert ist.
4. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge, einen ersten Füllstandsensor zum Erfassen eines ersten Füllstands von Waschlauge in dem Laugenbehälter (107), und einen zweiten Füllstandsensor zum Erfassen eines zweiten Füllstands von Waschlauge in dem Laugenspeicher (109) umfasst, wobei die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge ausgebildet ist, die Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge auf Basis eines Vergleichs zwischen dem ersten und dem zweiten Füllstand zu bestimmen.
5. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge, eine Leistungserfassungseinheit zum Erfassen einer Leistung von zumindest einer Pumpe (1 13, 1 15) umfasst, wobei die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge ausgebildet ist, die Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge auf Basis der erfassten Leistung von zumindest einer Pumpe (1 13, 1 15) zu bestimmen.
6. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge einen Strömungsgeschwindigkeitssensor umfasst, der in die erste oder zweite Leitung (105, 1 1 1 ) integriert ist.
7. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Pumpen (1 13, 1 15) ausgebildet ist, die Strömungsgeschwindigkeit oder die Strömungsrichtung von Waschlauge in dem Umpumpsystem zu ändern.
8. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leitung (105) und die zweite Leitung (1 1 1 ) an derselben Stelle in den Laugenbehälter (107) münden.
9. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leitung (105) und die zweite Leitung (1 1 1 ) an unterschiedlichen Stellen in den Laugenbehälter (107) münden.
10. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laugenbehälter (107) eine drehbar gelagerte Waschtrommel umfasst, die ausgebildet ist, um mit einer Rotationsfrequenz von 2 Umdrehungen pro Minute bis 2500 Umdrehungen pro Minute zu rotieren.
1 1. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (100) eine Filtereinheit zum Filtern von Waschlauge umfasst.
12. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (100) eine Temperaturerfassungseinrichtung zum Erfassen einer Temperatur von Waschlauge umfasst.
13. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (100) ein Waschmitteldosiersystem zur Dosierung einer Menge von Waschlauge umfasst.
14. Verfahren zum Entfernen eines Biofilms von einer Innenoberfläche der Leitung (105, 1 1 1 ), des Laugenbehälters (107) und des Laugenspeichers (109) eines Haushaltsgeräts (100), dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät (100) ein Umpumpsystem mit einer Pumpe (1 13) zum Pumpen von Waschlauge aus einem Laugenbehälter (107) über eine erste Leitung (105) über einen Laugenspeicher (109) durch eine zweite Leitung (1 1 1 ) in den Laugenbehälter (1 13), sowie eine Einrichtung zum Erfassen einer Strömungsgeschwindigkeit von Waschlauge in dem Umpumpsystem umfasst.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschlauge in einem vorherigen Waschgang des Haushaltsgeräts (100) hergestellt wurde.
EP15731987.2A 2014-07-23 2015-07-01 Haushaltsgerät mit einem umpumpsystem Withdrawn EP3172367A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214351.9A DE102014214351A1 (de) 2014-07-23 2014-07-23 Haushaltsgerät mit einem Umpumpsystem
PCT/EP2015/064971 WO2016012211A1 (de) 2014-07-23 2015-07-01 Haushaltsgerät mit einem umpumpsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3172367A1 true EP3172367A1 (de) 2017-05-31

Family

ID=53489978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15731987.2A Withdrawn EP3172367A1 (de) 2014-07-23 2015-07-01 Haushaltsgerät mit einem umpumpsystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3172367A1 (de)
CN (1) CN106574420B (de)
DE (1) DE102014214351A1 (de)
WO (1) WO2016012211A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214804B3 (de) * 2015-08-04 2016-09-22 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Laugenpumpe
DE102015216581A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-02 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Zirkulationspumpe
CN109825983A (zh) * 2017-11-23 2019-05-31 刘佳和 一种冲洗式洗衣机
DE102018206364A1 (de) * 2018-04-25 2019-11-21 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts
CN112450838B (zh) * 2020-11-24 2022-07-08 珠海格力电器股份有限公司 消毒结构及洗碗机
CN112588756A (zh) * 2020-12-28 2021-04-02 苏州吴淞江制药有限公司 一种提取罐的清洗装置及其清洗工艺

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1871621U (de) * 1963-02-23 1963-05-09 Rudolf Grosse Voll- oder teilautomatische elektrische waschmaschine.
DE102009028357B4 (de) * 2009-08-07 2014-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Hausgerät mit einem Abpumpstrang
DE102010028612A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Hausgerät mit einem Vorratsbehälter und einer Dosierpumpe
DE102011000287B4 (de) * 2011-01-24 2014-09-11 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Einstellung eines von einer Umwälzpumpe in einem wasserführenden Haushaltgerät geförderten Volumenstroms
SI2397062T1 (sl) * 2011-07-12 2013-12-31 V-Zug Ag Gospodinjski aparat z rezervoarjem za shranjevanje procesne vode in z zaznavalom plina
DE102011086137B4 (de) * 2011-11-11 2019-08-22 BSH Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit Filtrationsvorrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102012207980A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Betriebsflüssigkeit
CN103521482B (zh) * 2013-10-14 2015-06-24 上海泰如一环境科技工程有限公司 列车气制动管路系统的清洗方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2016012211A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN106574420A (zh) 2017-04-19
DE102014214351A1 (de) 2016-01-28
CN106574420B (zh) 2019-06-11
WO2016012211A1 (de) 2016-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3172367A1 (de) Haushaltsgerät mit einem umpumpsystem
EP2010706B1 (de) Verfahren zum beseitigen von schaum in einer trommelwaschmaschine und hierzu geeignete trommelwaschmaschine
DE102011086137B4 (de) Waschmaschine mit Filtrationsvorrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP2407078B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102013224521B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Aufbereitung von gespeichertem Grauwasser
DE102010016130A1 (de) Verfahren zum Rezirkulieren eines Spühlhilfsmittels zur Vorbehandlung von Schmutz
EP2935679A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer zu reinigenden inneren oberfläche sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102007052837A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Waschgut in einer Haushaltswaschmaschine mit einer schaumbildenden Flotte
EP3268531B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines hygienegrades einer waschmaschine mit einem impedanzsensor sowie hierzu geeignete waschmaschine
DE102008029908A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts sowie wasserführendes Haushaltsgerät
WO2001014625A2 (de) Spülverfahren und spülmaschine
EP2766518B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer vernebelungseinrichtung sowie verfahren zu seinem betrieb
WO2009147113A1 (de) Verfahren zum reinigen des wärmetauschers eines trockners
DE69905122T2 (de) Arbeitsprogramm zum Steuern von Geschirrspülmaschinen
DE4435096A1 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE102013224524A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Aufbereitung von gespeichertem Grauwasser
DE102014209732A1 (de) Reinigen wasserführender Komponenten eines Haushaltsgeräts
DE102017221425B4 (de) Haushaltsgerät mit einem saugfähigen Schwamm
DE102011004949A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
DE102015220869B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102009011571A1 (de) Haushaltsmaschine
EP2003236B1 (de) Verfahren zur Reinigung und Wiederaufbereitung von Wischtüchern
DE102015223583B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer elektrochemisch polarisierbaren inneren Oberfläche sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2017153138A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE102014215903B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170223

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HANAU, ANDREAS

Inventor name: BARRADO FRANCO, ANTONIO

Inventor name: SCHAUB, HARTMUT

Inventor name: BISCHOF, ANDREAS

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20190107

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 39/08 20060101ALN20190823BHEP

Ipc: D06F 39/00 20060101ALN20190823BHEP

Ipc: D06F 35/00 20060101AFI20190823BHEP

Ipc: A47L 15/00 20060101ALN20190823BHEP

Ipc: A47L 15/42 20060101ALN20190823BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190925

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200206