DE3805141A1 - Kraftfahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Kraftfahrzeugscheinwerfer

Info

Publication number
DE3805141A1
DE3805141A1 DE3805141A DE3805141A DE3805141A1 DE 3805141 A1 DE3805141 A1 DE 3805141A1 DE 3805141 A DE3805141 A DE 3805141A DE 3805141 A DE3805141 A DE 3805141A DE 3805141 A1 DE3805141 A1 DE 3805141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
motor vehicle
lip
rear body
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3805141A
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Manunta
Gian Franco Costa
Silvano Bottigliengo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carello SpA
Original Assignee
Carello SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carello SpA filed Critical Carello SpA
Publication of DE3805141A1 publication Critical patent/DE3805141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugscheinwerfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei es sich um einen Vorder- oder um einen Rückscheinwerfer handeln kann.
Es sind Kraftfahrzeugscheinwerfer bekannt, die eine transparente vordere Abdeckung aufweisen, die mit einem seitlichen Fortsatz versehen ist, um einen Übergang zur Außenfläche der Karosse des entsprechenden Fahrzeugs zu bilden und diese an die Außenfläche der entsprechenden transparenten Abdeckung anzuschließen.
Im allgemeinen befindet sich jedoch zwischen der Außenfläche der Karosse und derjenigen des Fortsatzes der transparenten Abdeckung ein Zwischenraum, dessen Breite von Fahrzeug zu Fahrzeug aufgrund der Fabri­ kationstoleranzen variiert und der den Eintritt von Wasser, Staub und anderen unerwünschten Substanzen ermöglicht.
Bisher wurde zur Lösung dieses Problems sowohl aus ästhetischen als auch funktionalen Gründen zwischen der Karosse und der transparenten Abdeckung des Scheinwerfers eine Dichtung angeordnet, die eine Nut zur Aufnahme des Außenrandes des Fortsatzes aufweist und sich rückwärts von demselben in den Raum zwischen dem Scheinwerfer und der Karosse er­ streckt.
Die Praxis hat jedoch gezeigt, daß die Verwendung einer derarti­ gen Dichtung sowohl von der Herstellung als auch von der Montage her aufwendig und kostenungünstig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kraftfahrzeugschein­ werfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, der es ermög­ licht, in einfacher und kostengünstiger Weise die mit dem Zwischenraum verschiedener Größe zwischen der Karosse und der transparenten Abdeckung des Scheinwerfers vorhandenen Nachteile zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des An­ spruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Be­ schreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Ab­ bildung im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die ausschnittsweise und im Schnitt dargestellte Karosse 1 eines Kraftfahrzeugs besitzt einen vorderen Abschnitt mit einer Ausnehmung 2, die einen Sitz für einen Scheinwerfer 3 bildet.
Der Scheinwerfer 3 besitzt eine transparente vordere Abdeckung oder Scheibe 4, die eine vordere Außenfläche 5 aufweist, die im wesent­ lichen in einer Außenfläche 6 der Karosse 1 benachbart zur Ausnehmung 2 konturenmäßig übergeht.
Längs des Umfangs der Abdeckung 4 erstreckt sich ein Randbereich 7, dessen Außenumfang unter Zwischenschaltung einer Dichtung 8 im Inne­ ren einer Nut 9 dicht aufgenommen wird, die längs eines vorderen Randbe­ reiches 10 eines rückwärtigen Körpers 11 des Scheinwerfers 3 vorgesehen ist.
Der rückwärtige Körper 11 kann aus einem Außengehäuse des Scheinwerfers 3 gebildet werden, das einen parabolischen Reflektor auf­ nimmt oder den Reflektor selbst bildet.
Vor dem Randbereich 7 besitzt die Abdeckung 4 einen Fortsatz 12, der im wesentlichen die Oberfläche 6 der Karosse 1 fortsetzt und sich zum Rand der Ausnehmung 2 erstreckt, um mit letzterer einen Schlitz 13 zu definieren.
Der Schlitz 13 wird durch eine Lippe 14 abgedichtet, die sich vor dem vorderen Randbereich 10 des rückwärtigen Körpers 11 erstreckt und einstückig mit dem Körper 11 ausgebildet ist. Längs der Verbindungslinie zwischen der Lippe 14 und dem vorderen Randbereich 10 ist eine Schwä­ chungslinie oder ein Schwächungsbereich 15 vorgesehen, der ein virtuelles Gelenk zwischen der Lippe 14 und dem rückwärtigen Körper 11 definiert.
Die Lippe 14 ist derart geformt, daß sie normalerweise nach außen gekrümmt ist, um sich nach innen um das virtuelle Gelenk zu drehen, und zwar immer im Kontakt mit der Innenfläche der Ausnehmung 2, wenn der entsprechende Scheinwerfer 3 an der Karosse 1 montiert wird.
Am freien Außenrand trägt die Lippe 14 einen Zahn 16, der sich vor der Außenfläche des Fortsatzes 12 befindet, einstückig mit der Lippe 14 ausgebildet, eine Stärke besitzt, die größer als die maximale Stärke ist, die der Schlitz 13 erreichen kann, so daß dieser immer von außen unsichtbar bleibt.
Die Lippe 14 kann einstückig mit dem rückwärtigen Körper 11 aus­ gebildet sein, so daß kein getrenntes Fertigen notwendig ist und sich eine einfache und kostengünstige Herstellung ergibt. Des weiteren bietet die einstückig mit dem rückwärtigen Körper 11 ausgebildete Lippe 14 keine Probleme bei der Montage über den Schlitz 13.

Claims (3)

1. Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem rückwärtigen Körper (11), der ein vorderes offenes Ende besitzt, und einer transparenten vorderen Abdeckung (4) zum Verschließen des rückwärtigen Körpers (11), die einen hinteren Rand, der dicht in einem Sitz (9) des vorderen Randbereichs (10) des rückwärtigen Kör­ pers (11) aufgenommen ist, und einen äußeren Fortsatz (12) aufweist, der sich auswärts und vor dem hinteren Rand (7) erstreckt, wobei der Fortsatz (12) im montierten Zustand die Außenfläche der Abdeckung (4) in die Außenfläche der Karosse (1) des Kraffahrzeuges übergehen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Körper (11) eine einstückig damit ausgebildete Lippe (14) auf­ weist, die über ein virtuelles Gelenk (15) mit dem vorderen Randbereich (10) verbunden ist und sich vor dem vorderen Randbereich (10) derart befindet, daß sie im montierten Zustand zwischen dem Außenrand des Fortsatzes (13) und der Karosse (1) angeordnet ist.
2. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (14) einen Zahn (16) aufweist, der sich außenseitig vor dem Fortsatz (12) befindet.
3. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lippe (14) und der rückwärtige Körper (11) einstückig aus Plastikmaterial geformt sind, wobei ein Schwächungsbereich (15) entsprechend der Verbindungslinie zwischen dem Körper (11) und der Lippe (14) ausgebildet ist, der das virtuelle Gelenk bildet.
DE3805141A 1987-02-24 1988-02-19 Kraftfahrzeugscheinwerfer Withdrawn DE3805141A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8753058U IT210507Z2 (it) 1987-02-24 1987-02-24 Proiettore per veicolo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3805141A1 true DE3805141A1 (de) 1988-09-01

Family

ID=11279612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3805141A Withdrawn DE3805141A1 (de) 1987-02-24 1988-02-19 Kraftfahrzeugscheinwerfer

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3805141A1 (de)
ES (1) ES1004882Y (de)
FR (1) FR2611254B3 (de)
IT (1) IT210507Z2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2708538B1 (fr) * 1993-07-29 1995-10-20 Valeo Vision Feu de signalisation à garniture souple d'aspect pour véhicule automobile.

Also Published As

Publication number Publication date
IT8753058V0 (it) 1987-02-24
FR2611254B3 (fr) 1989-06-23
IT210507Z2 (it) 1988-12-30
ES1004882Y (es) 1989-04-01
FR2611254A1 (fr) 1988-08-26
ES1004882U (es) 1988-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428293C2 (de) Windlaufoberteil-Außenplatte für ein Kraftfahrzeug
DE8615559U1 (de) Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3147546A1 (de) Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie
DE3902229A1 (de) Scheinwerfer
DE3017527A1 (de) Ganzglas-rueckwandtueranordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE3415442A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE2626814A1 (de) Scheinwerfer-signalleuchte-bausatz fuer kraftfahrzeuge
DE4434667B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP0412299B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe, insbesondere für Schiebedächer, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2362191C2 (de) Außenspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3204399A1 (de) Heckfensteranordnung fuer ein kraftfahrzeug sowie fensterdichtung mit einer spoilerflosse
DE19728446C1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Gehäuse und mit einer Befestigungsvorrichtung und ein Verfahren zum Zusammenbau eines solchen Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE3805141A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2637126A1 (de) Scheibenwischerarm
DE69909356T2 (de) Sonnendachkonstruktion für Fahrzeuge, sowie Fahrzeuge mit Sonnendachkonstruktion
DE3306395C2 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3716700A1 (de) Karosserie fuer einen personenkraftwagen
EP0997334A2 (de) Kraftfahrzeug mit einem faltbaren Verdeck
DE3442652C1 (de) Schiebedach für Kraftwagen mit einem starren Deckel
DE3939121A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der ausrichtung des reflektors eines kraftfahrzeug-scheinwerfers
DE8533206U1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Zwischenstück
DE102006042289A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet
DE2725953A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1630845A1 (de) Abblendfilter fuer die Fensterscheiben von Kraftfahrzeugen
DE2125986C3 (de) Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination