DE3801697B4 - Ladeeinrichtung für Videokassetten - Google Patents

Ladeeinrichtung für Videokassetten Download PDF

Info

Publication number
DE3801697B4
DE3801697B4 DE3801697A DE3801697A DE3801697B4 DE 3801697 B4 DE3801697 B4 DE 3801697B4 DE 3801697 A DE3801697 A DE 3801697A DE 3801697 A DE3801697 A DE 3801697A DE 3801697 B4 DE3801697 B4 DE 3801697B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
cassette
charging device
moving
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3801697A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3801697A1 (de
Inventor
Masanori Maehara
Takao Kumagai
Shuji Yoshida
Manabu Tsuyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE3801697A1 publication Critical patent/DE3801697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3801697B4 publication Critical patent/DE3801697B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/665Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container
    • G11B15/6653Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/67563Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette perpendicular to its main side, i.e. top loading
    • G11B15/67565Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette perpendicular to its main side, i.e. top loading of the cassette with holder

Landscapes

  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)

Abstract

Ladeeinrichtung zum Laden einer Magnetbandkassette mit Verschlußklappe (40) in ein Gehäuse (20) eines Aufnahme- und/oder Wiedergabegerätes, mit einem Halter (28) zum Aufnehmen und Halten der Kassette (23) in einem Aufnahmeraum und einem Deckel (32) zur Abdeckung des Aufnahmeraums, welcher Halter (28) zwischen drei Stellungen bewegbar ist, und zwar einer ersten Stellung, in der der Aufnahmeraum zum Einsetzen oder Entnehmen der Kassette (23) zugänglich ist, einer zweiten Stellung als Übergangsstellung zur dritten Stellung, in der der Ladevorgang abgeschlossen ist, mit
einer ersten Verstelleinrichtung (26, 27) zum Bewegen des Halters (28) zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung,
einer zweiten Verstelleinrichtung (21, 24) zum Verschieben des Halters (28) zwischen der zweiten Stellung und der dritten Stellung in einer im wesentlichen horizontalen Richtung, sowie mit
einer Öffnungseinrichtung (38), die beim Bewegen von der ersten in die zweite Stellung die Verschlußklappe (40) von ihrer geschlossenen Stellung, in der die vordere...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladeeinrichtung für Magnetbandkassetten, insbesondere Videokassetten zum Laden der Kassetten in ein Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät, wobei die Verschlußklappe der Kassette geöffnet wird.
  • Eine Ladeeinrichtung, wie sie für die Erfindung von Bedeutung ist, ist in der japanischen Patentanmeldung 60-113782 beschrieben. Die Einrichtung weist einen inneren Kassettenhalter zum Aufnehmen der Kassette, einen äußeren Kassettenhalter zum Aufnehmen des inneren Kassettenhalters in einem Aufnahmeraum und eine Verschiebeeinrichtung zum horizontalen Verschieben des inneren Kassettenhalters auf.
  • Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß in der Beschreibung wie auch in den Ansprüchen von der horizontalen und der vertikalen Richtung die Rede ist, in Übereinstimmung mit den üblichen Bewegungsrichtungen beim Gebrauch. Die Begriffe sollen jedoch verallgemeinert bedeuten, daß es auf im wesentlichen rechtwinklig zueinanderstehende Richtungen ankommt.
  • Das vordere Ende des äußeren Kassettenhalters bei der bekannten Einrichtung ist schwenkbar mit dem Gerätegehäuse verbunden, so daß der äußere Kassettenhalter zwischen einer geneigten Auswerfstellung, in der die Kassette in den inneren Kassettenhalter eingesetzt oder aus diesem entnommen werden kann, und einer Vorbereitungsstellung bewegt werden kann, in der der innere Kassettenhalter horizontal im äußeren Halter gehalten wird. Nachdem die Magnetbandkassette in der Auswerfstellung in den inneren Halter eingeführt ist, wird der äußere Halter von der Auswerfstellung in die Vorbereitungsstellung bewegt. Danach wird die Kassette horizontal von der Vorbereitungsstellung in eine Ladestellung verschoben, in der der Ladevorgang abgeschlossen ist. Die Einrichtung weist außerdem Mittel zum Öffner der Verschlußklappe von ihrem verschlossenen in die offene Stellung synchron mit der Bewegung des äußeren Kassettenhalters von der Auswerfstellung in die Vorbereitungsstellung auf. Um die Schwenkbewegung der Verschlußklappe zuzulassen, muß ausreichend Raum zwischen der oberen Wand der Kassette und der oberen Wand des äußeren Kassettenhalters zur Verfügung stehen. Entsprechend groß muß der Inneraum des äußeren Kassettenhalters bemessen sein, in dem der innere Kassettenhalter bewegt wird.
  • Aus der DE 34 20 270 A1 ist außerdem eine Kassettendeckelöffnungsanordnung für Magnetbandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeräte bekannt, bei der ein Kassettenhalter durch einen Supportmechanismus mit Gelenkstangen bei seiner Bewegung zwischen einer geneigten Kassettenladestellung und einer horizontalen Magnetbandantriebsstellung geführt wird. Die Anordnung erfordert im Vergleich zur Kassettenhöhe eine relativ große Bauhöhe; außerdem sind keine Maßnahmen angegeben, wie bei den verhältnismäßig großen Öffnungsspalten in der Kassettenladestellung ein unerwünschtes Eingreifen in das Gehäuseinnere vermieden werden soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ladeeinrichtung der genannten Art anzugeben, die kompakt aufgebaut ist.
  • Die Erfindung ist durch die Merkmale von Anspruch 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Ladeeinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß sie nicht mehr einen inneren Kassettenhalter aufweist, der in einem äußeren Kassettenhalter verschoben wird, sondern daß ein Kassettenhalter vorhanden ist, der mit Gehäusebauteilen teilweise überlappt. Der Halter weist zwar nach wie vor einen erhöhten Bereich zum Aufnehmen der geöffneten Verschlußklappe auf, jedoch führt dieser erhöhte Bereich nicht mehr zu erhöhtem Platzbedarf eines äußeren Halters, da ein solcher gar nicht mehr vorhanden ist.
  • Damit sich eine gute Überlappung zwischen dem Halter und gehäusefesten Teilen ergibt, weist der Deckel des Halters nach vorne anschließend an den genannten erhöhten Bereich noch einen plattenförmigen Bereich auf.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines durch
  • 13 veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Diese 13 zeigen Querschnitte einer Ladeeinrichtung in Auswerfstellung, abgesenkter Stellung bzw. Ladestellung.
  • Die Ladeeinrichtung weist einen im wesentlichen U-förmigen Kassettenhalter 28 zum Aufnehmen einer Magnetbandkassette 23, eine im wesentlichen rechteckige Verschiebeplatte 24 zum Tragen des Halters 28 durch Koppelstangen 26 und 27 sowie eine im wesentlichen rechteckige Grundplatte 21 auf, die die Verschiebeplatte 24 verschiebbar lagert. Der Halter 28 bewegt die Kassette 23 zwischen der Auswerfstellung gemäß 1, in der die Kässette aufgenommen wird, und der Ladestellung gem. 3, in der Wiedergabe oder Aufnahme erfolgt.
  • Die Vorderkante der Grundplatte 21 steht mit dem an dieser Stelle L-förmigen Gehäuse 20 in Verbindung, das eine senkrecht stehende Wand und einen waagerechten Wandbereich aufweist. Das hintere Ende der Verschiebeplatte 24 ist mit einer senkrecht stehenden Platte 36 verbunden. Der kastenförmige Ladebereich ist durch das Gehäuse 20, die Grundplatte 21, die Verschiebeplatte 24 und die hintere Platte 36 gebildet und weist nach oben eine im wesentlichen rechteckige Öffnung 35 auf.
  • Eine zylindrische Kopftrommel 22 ist nahe dem Vorderende der Grundplatte 21 angebracht.
  • Von der Verschiebeplatte 24 stehen senkrecht vordere und hintere Seitenwände 37 bzw. 25 hoch. Jede der vorderen Seitenwände 37 weist einen Stift 38 auf, der sich horizontal liegend nach innen erstreckt. Jede der hinteren Seitenwände 25 trägt einen oberen und einen unterer Stift 25a bzw. 25b, die sich ebenfalls nach innen erstrecken. An diesen sind Koppelstangen 26 bzw. 27 schwenkbar gelagert, deren andere Enden den Kassettenhalter 28 an dessen senkrechten Seitenwänden über Stifte 30 und 31 halten. Der Kassettenhalter 28 ist oben durch einen Deckel 32 verschlossen. Die Kassette 23 wird in den Raum zwischen der U-förmigen Halterplatte 28 und dem Deckel 32 eingesetzt. Eine solche Kassette 23 weist bekannterweise eine vordere Verschlußklappe 40 auf, die die Kassette vorne verschließt, um das Magnetband zu schützen. Die Verschlußklappe 40 wird schwenkbar nahe dem vorderen Rand der Kassette gehalten. Beim Laden der Kassette wird sie zum Freigeben des Bandes nach oben verschwenkt. Der Deckel 32 weist einen erhöhten Bereich 32a auf, damit er die Schwenkbewegung der Verschlußklappe 40 nicht behindert. Dieser erhöhte Bereich liegt zwischen einem vorderen plattenförmigen Bereich 32b und einem hinteren plattenförmigen Bereich 32c. Beim Hinunterdrücken des Kassettenhalters 28 wird die Verschlußklappe 40 durch die Stifte 38 an den vorderen Seitenwänden 37 der Verschiebeplatte 24 geöffnet.
  • Eine Magnetbandkassette 23 wird zunächst in den durch die U-förmige Halterplatte 28 und den Halterdeckel 32 gebildeten Raum in der Auswerfstellung gem. 1 eingesetzt. Dann wird der über die Koppelstangen 26 und 27 gehaltene Kassettenhalter 28 nach unten gedrückt, wodurch die obere Öffnung 25 des Ladebereichs durch den Deckel 32 verschlossen wird, wie dies aus 2 erkennbar ist. In dieser Lage überlappt der vordere plattenförmige Bereich 32b des Deckels den horizontalen Bereich des Gehäuses 20. Beim Abwärtsbewegen des Halters 28 wird die Verschlußklappe 40 durch die Stifte 38 obengehalten, wodurch sie geöffnet wird.
  • Danach wird die Verschiebeplatte 24 horizontal von der in 2 dargestellten hinteren Lage in die vordere Lage gem. 3 verschoben. Mit ihr verschieben sich der über die Koppelstangen 26 und 27 mit ihr verbundene Kassettenhalter 28 einschließlich dem Deckel 32 sowie die durch den Halter 28 gehaltene Kassette 23. Da die Kassette geöffnet ist, greift die sich drehende Kopftrommel 22 in die Kassette 23 ein, so daß das Magnetband 22 um die Trommel 22 liegt, um Aufnahme- oder Wiedergabebetrieb ausüben zu können.
  • Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird nicht nur der Halter 28 zusammen mit der Kassette 23 verschoben, sondern auch der Deckel 32 des Halters. Daher besteht keine Verschiebebewegung zwischen der Kassette 23 und dem Deckel 32, was dazu führt, daß der erhöhte Bereich 32a kürzer ausgebildet werden kann als bei der bekannten Einrichtung. Dies führt dazu, daß das Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät kompakter gebaut werden kann als bisherige Geräte.

Claims (8)

  1. Ladeeinrichtung zum Laden einer Magnetbandkassette mit Verschlußklappe (40) in ein Gehäuse (20) eines Aufnahme- und/oder Wiedergabegerätes, mit einem Halter (28) zum Aufnehmen und Halten der Kassette (23) in einem Aufnahmeraum und einem Deckel (32) zur Abdeckung des Aufnahmeraums, welcher Halter (28) zwischen drei Stellungen bewegbar ist, und zwar einer ersten Stellung, in der der Aufnahmeraum zum Einsetzen oder Entnehmen der Kassette (23) zugänglich ist, einer zweiten Stellung als Übergangsstellung zur dritten Stellung, in der der Ladevorgang abgeschlossen ist, mit einer ersten Verstelleinrichtung (26, 27) zum Bewegen des Halters (28) zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung, einer zweiten Verstelleinrichtung (21, 24) zum Verschieben des Halters (28) zwischen der zweiten Stellung und der dritten Stellung in einer im wesentlichen horizontalen Richtung, sowie mit einer Öffnungseinrichtung (38), die beim Bewegen von der ersten in die zweite Stellung die Verschlußklappe (40) von ihrer geschlossenen Stellung, in der die vordere Öffnung der Kassette (23) verschlossen ist, in die geöffnete Stellung verschiebt, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (28) mit dem Deckel (32) fest verbunden und gemeinsam mit diesem in alle drei Stellungen bewegbar ist, dass der Halter (28) mit der Kassette (23) in allen drei Stellungen im wesentlichen horizontal ausgerichtet ist, dass die durch die erste Verstelleinrichtung (26, 27) dem Halter (28) mit dem Deckel (32) erteilte Bewegung zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung ein im wesentlichen vertikaler Versatz ist und dass der Deckel (32) sich bei der Bewegung zwischen der zweiten und der dritten Stellung mit dem Gehäuse überlappt.
  2. Ladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Verstelleinrichtung (26, 27) eine He be/Senkeinrichtung ist, zum Verschieben das Halters (28, 32) und der Kassette (23) gemeinsam im wesentlichen in vertikaler Richtung zwischen der ersten Stellung als Auswerfstellung und der zweiten Stellung als abgesenkter Stellung, und die zweite Verstelleinrichtung (21, 24) eine Verschiebeeinrichtung ist, zum Verschieben des Halters (28, 32) und der Kassette (23) gemeinsam in im wesentlichen horizontaler Richtung zwischen der abgesenkten zweiten Stellung und der dritten Stellung als Ladestellung.
  3. Ladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (32) einen plattenförmigen Bereich (32b, 32c) und einen erhöhten Bereich (32a) aufweist, der an eine Kante des plattenförmigen Bereichs (32b, 32c) anschließt und dazu dient, die Verschlußklappe (40) in ihrer offenen Stellung aufzunehmen.
  4. Ladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (32) des Halters (28) einen vorderen plattenförmigen Bereich (32b) und einen hinteren plattenförmigen Bereich (32c) mit einem dazwischenliegenden erhöhten Bereich (32a) aufweist, der die Verschlußklappe (40) in ihrer geöffneten Stellung aufnimmt.
  5. Ladeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verstelleinrichtung (21, 24) ein feststehendes Teil (21) aufweist, das mit dem Gehäuse (20) des Aufnahme- und/oder Wiedergabegerätes verbunden ist, und sie außerdem ein Verschiebe teil (24) aufweist, das gegenüber dem feststehenden Teil (21) horizontal verschiebbar ist.
  6. Ladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (20) eine obere horizontale Platte aufweist, mit der der vordere plattenförmige Bereich (32b) des Halters (28) in der Ladestellung überlappt.
  7. Ladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 2–6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebe/Senkeinrichtung eine Koppelstange (26, 27) aufweist, deren eines Ende schwenkbar mit der Verschiebeeinrichtung verbunden ist und deren anderes Ende schwenkbar mit dem Halter (28) verbunden ist.
  8. Ladeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungseinrichtung (38) ein horizontal vorstehendes Teil, das die Verschlußklappe (40) nach oben hält, aufweist.
DE3801697A 1987-01-21 1988-01-21 Ladeeinrichtung für Videokassetten Expired - Lifetime DE3801697B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62011892A JP2586467B2 (ja) 1987-01-21 1987-01-21 カセツト装着装置
JPP011892/87 1987-01-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3801697A1 DE3801697A1 (de) 1988-08-04
DE3801697B4 true DE3801697B4 (de) 2005-02-24

Family

ID=11790379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3801697A Expired - Lifetime DE3801697B4 (de) 1987-01-21 1988-01-21 Ladeeinrichtung für Videokassetten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4870517A (de)
JP (1) JP2586467B2 (de)
KR (1) KR0129536B1 (de)
CA (1) CA1297423C (de)
DE (1) DE3801697B4 (de)
FR (1) FR2609830B1 (de)
GB (1) GB2200239B (de)
HK (1) HK88594A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0506143B1 (de) * 1987-12-09 1995-04-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Bandkassette-Lademechanismus in einem Bandwiedergabegerät
KR910008072Y1 (ko) * 1989-05-23 1991-10-12 삼성전자 주식회사 디에이티용 카세트 하우징
JP2808309B2 (ja) * 1989-07-07 1998-10-08 旭光学工業株式会社 ディスク駆動装置
JPH0449564A (ja) * 1990-06-19 1992-02-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気記録再生装置
JP3033225B2 (ja) * 1991-03-13 2000-04-17 ソニー株式会社 テーププレーヤ
JPH0512773A (ja) * 1991-07-03 1993-01-22 Sony Corp テーププレーヤ
JP2924349B2 (ja) * 1991-09-13 1999-07-26 株式会社日立製作所 磁気記録再生装置
JPH06223554A (ja) * 1993-01-26 1994-08-12 Sony Corp 磁気記録再生装置
US5497279A (en) * 1993-04-16 1996-03-05 Hitachi, Ltd. Tape cartridge and recording reproduction apparatus for the tape cartridge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420270A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-06 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Kassettendeckeloeffnungsanordnung fuer magnetbandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraete
DE3435006A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-25 Sony Corp., Tokio/Tokyo Magnetische aufnahme- und wiedergabeanordnung
JPS60113782A (ja) * 1983-11-24 1985-06-20 Mazda Motor Corp ロボットによる複合作業装置
EP0203784A2 (de) * 1985-05-27 1986-12-03 Sony Corporation Ladegerät für die Kassette eines Aufzeichnungsmediums

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5935712A (ja) * 1982-08-23 1984-02-27 Babcock Hitachi Kk 燃焼装置の腐食防止方法
JPS59171070A (ja) * 1983-03-18 1984-09-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 記録再生装置
US4641210A (en) * 1983-09-24 1987-02-03 Sony Corporation Magnetic recording and reproducing apparatus
JPS60140272U (ja) * 1984-02-22 1985-09-17 ソニー株式会社 テ−プカセツト
JPH0644381B2 (ja) * 1984-04-10 1994-06-08 ソニー株式会社 テ−プカセツト
JPS6185661A (ja) * 1984-09-29 1986-05-01 Sony Corp テ−プレコ−ダ−
JPS6186839U (de) * 1984-11-09 1986-06-06
JPS61132547U (de) * 1985-02-04 1986-08-19
JPH0831233B2 (ja) * 1985-03-27 1996-03-27 株式会社日立製作所 カセツト保持装置
AT384687B (de) * 1986-02-24 1987-12-28 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420270A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-06 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Kassettendeckeloeffnungsanordnung fuer magnetbandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraete
DE3435006A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-25 Sony Corp., Tokio/Tokyo Magnetische aufnahme- und wiedergabeanordnung
JPS60113782A (ja) * 1983-11-24 1985-06-20 Mazda Motor Corp ロボットによる複合作業装置
EP0203784A2 (de) * 1985-05-27 1986-12-03 Sony Corporation Ladegerät für die Kassette eines Aufzeichnungsmediums

Also Published As

Publication number Publication date
JP2586467B2 (ja) 1997-02-26
HK88594A (en) 1994-09-02
GB2200239B (en) 1990-12-05
KR880009351A (ko) 1988-09-14
FR2609830A1 (fr) 1988-07-22
DE3801697A1 (de) 1988-08-04
GB8801196D0 (en) 1988-02-17
US4870517A (en) 1989-09-26
KR0129536B1 (en) 1998-04-17
FR2609830B1 (fr) 1995-09-01
JPS63181153A (ja) 1988-07-26
CA1297423C (en) 1992-03-17
GB2200239A (en) 1988-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302392C2 (de) Magnetbandkassette
DE3723134C2 (de) Vorrichtung zur optomagnetischen Aufzeichnung
DE3317720A1 (de) Magnetbandgeraet
DE3446625A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten
DE2452647A1 (de) Aufnahme- und/oder wiedergabegeraet der kassettenbauart
DE2952537A1 (de) Lademechanismus fuer tonband- kassettengeraete
DE3801697B4 (de) Ladeeinrichtung für Videokassetten
DE1961508A1 (de) Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegeraet
DE2624127A1 (de) Band-kassetten-recorder
EP0234660B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3109823C2 (de) Wiedergabegerät für ein plattenförmiges Aufzeichnungsmedium
DE2145361C2 (de) Gerät zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Signalen auf einem bzw. von einem in einer Kassette enthaltenen Magnetband
DE2640945A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gehaeuses fuer eine druckende-kurvenschreibende vorrichtung sowie eine solche vorrichtung
DE4016125C2 (de)
DE2238055C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Magnetplatten-Lese- und Aufzeichnungsgerät
DE3707846A1 (de) Speicherplatten-betriebsgeraet
DE2162811A1 (de) Magnetplattenspeichersystem und bei diesem anwendbare Magnetkopfeinstellanordnung
DE2754108B1 (de) Registriergeraet
DE2839786B2 (de) Hebedach-Anordnung für ein Fahrzeug
DE3842110A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer kassetten-aufzeichnungsmedien
DE202022107307U1 (de) Türgriffanordnung für ein Fahrzeug
DE102007018789A1 (de) SIM-Kartenleser mit fixierbarer Schublade
DE2756841A1 (de) Bildplatten-handhabungseinrichtung fuer einen bildplattenspieler
DE2851306C2 (de) Schwenkbares Kassettenfach für ein Magnetband-Aufnahme-/Wiedergabegerät
DE3132544C2 (de) Wiedergabevorrichtung für eine Aufzeichnungsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 15/675

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER - HOFFMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, 81667 M

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST ZU AENDERN IN: MUELLER - HOFFMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, 81667 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition