DE379976C - Lasthaken fuer Hebezeuge - Google Patents
Lasthaken fuer HebezeugeInfo
- Publication number
- DE379976C DE379976C DED42762D DED0042762D DE379976C DE 379976 C DE379976 C DE 379976C DE D42762 D DED42762 D DE D42762D DE D0042762 D DED0042762 D DE D0042762D DE 379976 C DE379976 C DE 379976C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- load
- hoists
- support member
- hook
- load hook
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/22—Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
- B66C1/34—Crane hooks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 31. AUGUST 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 379976 KLASSE 35 b GRUPPE 7
(D 42762 XIl35b)
Deutsche Maschinenfabrik A. G. in Duisburg.
Lasthaken für Hebezeuge. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. November 1922 ab.
Die Erfindung hat den Zweck, das Auf- Erreicht wird dieser Zweck dadurch, daß
treten ungleichmäßiger Ouerschnittsbean- : in das Tragglied ein zweiteiliges Lastauflagespruchungen
der Tragglieder von Hebe- : rungsstück eingelegt wird, dessen beide Teile
zeugen zu vermeiden, wie sich solche z. B. in- gegeneinander kippbar sind. folge von Kantungen und Pendelungen der : Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus-Last
ergeben. | führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes,
einen besonders charakteristischen Fall der Schrägstellung der Last in dem Hebezeugtragglied
sowie die Wirkung dieser Schrägstellung auf ein Tragglied ohne und ein solches
mit dem neuen Einbaustück.
Als Tragglied ist ein einfacher, offener Haken gewählt, der aus mehreren Lamellen
zusammengesetzt ist. Diese Bauart veranschaulicht die verschiedene Beanspruchung
ίο des Traggliedquerschnittes, die naturgemäß
auch bei jedem massiven Tragglied in ähnlicher Weise eintritt, am deutlichsten. Die
Schrägstellung der Last ist bei einem starren Gießpfannengehänge gezeigt.
Abb. ι stellt den Erfindungsgegenstand in Richtung der Kippachse, geschnitten, sowie
seine Einordnung in den Kranhaken dar.
Abb. 2 zeigt dieselbe Anordnung im Schnitt nach A-B der Abb. 1.
Abb. 3 verbildlicht die z. B. durch Längung eines der beiden Haken eines Gießpfannengehänges
eingetretene Schrägstellung der Pfannenzapfen in den Gehängehaken.
Abb. 4 läßt die bei der Schrägstellung ge maß Abb. 3 eintretendie einseitige Lastverteilung
auf den Querschnitt eines Hakens ohne Verwendung des Erfindungsgegenstandes erkennen,
während
Abb. 5 zeichnerisch die ausgleichende Wirkung des Einbaustückes andeutet.
Es bezeichnet in sämtlichen Abbildungen α oder α den Kranhaken, dessen Querschnitt als
aus Lamellen· Ot1 bis αΓ) zusammengesetzt angenommen
ist. Ebenso ist die Last (Pfannenzapfen) durchweg mit b oder V bezeichnet.
Der Erfindungsgegenstand selbst besteht aus einem unteren, in das Maul des Hakens a
eingepaßten und durch seitliche Lappen (Abb. i, 2 und 5) und gegebenenfalls durch
Haltschrauben o. dgl. in seiner Lage gesicherten Teil c und einem oberen, zur Lastauflagerung
bestimmten Teil d, der in dem gewählten Beispiel als Lagerschale für den Zapfen b
oder ¥ der Gießpfanne / ausgebildet ist. Zwischen den Stücken c und d liegt, in entsprechenden Aussparungen dieser Stücke, ein
Bolzen e, welcher als Kippachse dient.
Tritt aus irgendwelchen Gründen, wie I'endelung
oder Kantung der Last, Längung eines von zwei Traggliedern o. dgl., die Stellung
gemäß Abb. 3 ein, so liegt die gesamte j Last P ausschließlich auf der Lamelle as
\ (Al)I). 4) oder bei einem massiven Haken
auf den dieser Lamelle entsprechenden Materialfasern. Die Beanspruchung dieser Querschnittstelle
wird zu hoch, da nur der Gesamtquerschnitt für die Aufnahme der Last bemessen ist, und es liegt Bruchgefahr vor.
Dieselbe Stellung ist gemäß Abb. 5 bei Verwendung des Erfindungsgegenstandes
vollkommen unschädlich, da die Last P von dem Überstück d über den Bolzen e gleichmäßig
auf das Unterstück c und durch dieses auf sämtliche Lamellen at bis ar>
oder auf den Gesamtquerschnitt übertragen wird.
Die Ausführung des Erfindungsgegenstandes kann verschiedene Änderungen erfahren.
Statt des Bolzens e kann jede beliebige, das einachsige oder vielachsige Kippen gewährleistende
Verbindung der beiden Teile c und d, wie Rollen, Schneiden, Scharniere, mehrere
Kugeln oder Kugelgelenk, genommen werden. Die Verwendungsmöglichkeit des Erfindungsgegenstandes
erstreckt sich in gleicher Weise auf sämtliche Traggliedformen, wie Doppelhaken, Pratzen, Schlaufen, Schäkel
o. dgl., und ist naturgemäß nicht nur bei Doppelgehängen gegeben, sondern ebenso bei
Einzeltraggliedern zur Bewegung von Einzellasten oder für die Einzeltragglieder mehrerer
Hebezeuge zum gemeinsamen Heben und Halten einer gemeinsamen Last, gleichgültig,
ob die Last unmittelbar in dem Tragglied oder den Traggliedern aufruht oder mittelbar
durch starre oder nachgiebige Verbindüngemittel, wie Traversen, Bügel, Ketten,
Seile usw., an denselben befestigt ist. Die beiden Teile c und d können gegebenenfalls
je aus mehreren Teilen bestehen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Vorrichtung zur Verhütung ungleichmäßiger Ouerschnittsbeanspruchungen der Tragglieder von Hebezeugen, bestehend aus zwei gegeneinander kippbaren Einbaustücken, deren eines in dem Tragglied aufruht, während das andere zur Lastauflagerung dient.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED42762D DE379976C (de) | 1922-11-25 | 1922-11-25 | Lasthaken fuer Hebezeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED42762D DE379976C (de) | 1922-11-25 | 1922-11-25 | Lasthaken fuer Hebezeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE379976C true DE379976C (de) | 1923-08-31 |
Family
ID=7047099
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED42762D Expired DE379976C (de) | 1922-11-25 | 1922-11-25 | Lasthaken fuer Hebezeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE379976C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1130980B (de) * | 1957-06-15 | 1962-06-07 | Mueller Schuss K G | Lasthakengehaenge fuer Krane oder aehnliche Hebezeuge |
DE1258056B (de) * | 1963-10-04 | 1968-01-04 | Intercontinentale Technik Ges | Lasthaken |
DE2703384A1 (de) * | 1976-01-30 | 1977-08-18 | Harnischfeger Corp | Laufkran mit einem gegenueber einem einzelnen ausfall sicheren hubwerk |
EP0560524A1 (de) * | 1992-03-10 | 1993-09-15 | Alan E. Green | Aus Lamellen gebildete Gabel |
-
1922
- 1922-11-25 DE DED42762D patent/DE379976C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1130980B (de) * | 1957-06-15 | 1962-06-07 | Mueller Schuss K G | Lasthakengehaenge fuer Krane oder aehnliche Hebezeuge |
DE1258056B (de) * | 1963-10-04 | 1968-01-04 | Intercontinentale Technik Ges | Lasthaken |
DE2703384A1 (de) * | 1976-01-30 | 1977-08-18 | Harnischfeger Corp | Laufkran mit einem gegenueber einem einzelnen ausfall sicheren hubwerk |
EP0560524A1 (de) * | 1992-03-10 | 1993-09-15 | Alan E. Green | Aus Lamellen gebildete Gabel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2055253C3 (de) | Verzurr- oder Anschlagkette | |
DE2231653A1 (de) | Verkuerzungshaken | |
DE2633092A1 (de) | Verkuerzungshaken fuer rundgliederketten | |
DE2260301B2 (de) | Anordnung zur Überlastkontrolle von Verzurr- und/oder Anschlagketten | |
DE379976C (de) | Lasthaken fuer Hebezeuge | |
DE413570C (de) | Saugvorrichtung zum Heben und Befoerdern von Gegenstaenden | |
DE2829794A1 (de) | Huboese fuer kettenschlaufe | |
DE1556476A1 (de) | Auslegerkran | |
DE2059030B2 (de) | Greifhaken | |
DE102017006077A1 (de) | Anschlagwirbel mit einer Aufnahme und einer in die Aufnahme eingehängten nach Art einer Triangel ausgebildeten Hakenöse zum Anschließen von Anschlag- oder Zurrmittel | |
EP3663608A1 (de) | Kettengehänge zum aufhängen einer last an einem kranhaken | |
EP1232991B1 (de) | Bauteil für Lastaufnahmeeinrichtungen | |
DE2619732C2 (de) | Anschlußvorrichtung für einen Verzurrstrang | |
DE3119859A1 (de) | Lasthaken fuer ein- oder mehrstraengiges gurtengehaenge | |
DE530357C (de) | Kippgeschirr fuer Kuebel | |
DE102017128906B3 (de) | Containeraufhängevorrichtung | |
AT209033B (de) | Krangehänge zum Transport von Blechtafeln od. dgl. | |
DE122252C (de) | ||
DE731541C (de) | Traggeschirr mit einer von zwei oder mehreren Kranen getragenen Lasthakenbruecke und einem von dieser sich bei Bruch selbsttaetig loesenden Haken | |
DE202005019359U1 (de) | Anschlagpunkt | |
DE29911346U1 (de) | Haken zur Befestigung eines Transportgurtes o.dgl. | |
DE20103234U1 (de) | Bauteil für Lastaufnahmeeinrichtungen | |
AT356325B (de) | Tragvorrichtung fuer scheibtruhen | |
DE1505006C3 (de) | Verschlußglied für Gleitschutzbzw. Reifenschutzketten von Fahrzeugen | |
DE490664C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer waagerechte Geruestbalken |