DE379539C - Sicherung fuer Brief- und Geldtaschen u. dgl. - Google Patents

Sicherung fuer Brief- und Geldtaschen u. dgl.

Info

Publication number
DE379539C
DE379539C DESCH61150D DESC061150D DE379539C DE 379539 C DE379539 C DE 379539C DE SCH61150 D DESCH61150 D DE SCH61150D DE SC061150 D DESC061150 D DE SC061150D DE 379539 C DE379539 C DE 379539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wallets
toggle
securing
web
released
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH61150D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH61150D priority Critical patent/DE379539C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE379539C publication Critical patent/DE379539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/20Chains or bands

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Brief- und Geldtaschen und ähnliche in der Tasche unterzubringende Gebrauchsgegenstände können, wenn sie ohne besondere Sicherung lose in der Tasche getragen werden, nicht nur durch Herausfallen usw. verloren werden, sondern sind auch vielfach dem Verlust durch Diebstahl ausgesetzt. Man hat nun wohl die betreffende Kleidertasche mit Sicherungseinrichtungen, wie besonderen Klappen, Überschlagen usw., versehen, was aber im Gebrauch sehr unbequem war und trotzdem keine Sicherheit bot. Man hat dann auch Sicherungsvorrichtungen geschaffen, die aus zwei Teilen bestehen, von denen einer an der Rocktasche, der
»5 andere an dem betreffenden Gegenstand befestigt wird und deren Betätigung durch Drehung oder Verschiebung eines Verbindungsteiles erfolgt. Aber diese Vorrichtungen waren durchweg so umständlich und im Gebrauch äußerst unbequem, daß man von ihrer Verwendung lieber Abstand nahm. Die vorliegende Erfindung soll nun diese Mißstände beseitigen und eine Vorrichtung schaffen, welche bei größter Einfachheit und Billigkeit bequem und leicht, auch mit einer Hand, zu handhaben ist und dabei doch ausreichende Sicherheit gegen Verlust oder unbefugte Abnahme bietet.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in den Abb. ι bis 4 in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Man erkennt aus der Zeichnung ein kleines, flaches Gehäuse a, welches mit einem Haken b und einer in diesem sitzenden Anschlußschraube d versehen ist, mittels deren die Vorrichtung an der Rocktasche befestigt werden kann. In dem Gehäuse α sitzen zwei parallele Riegelstifte i, die durch kleine Federn k derart gegeneinandergedrückt werden, daß sie in einem bestimmten Abstand voneinander stehenbleiben. Der Knebel, der in Abb. 4 in zwei verschiedenen Seitenansichten besonders dargestellt ist, ist an seinem vorderen Ende zugespitzt und besitzt hier zwei parallele Ausschnitte, durch welche ein schmaler Steg f gebildet wird. Drückt man diesen Knebel durch den Ausschnitt / zwischen die beiden parallelen Riegel i, dann drücken diese gegen den Steg f, indem sie in die Einkerbungen des Knebels e sich fest einlegen und denselben dadurch festhalten. Der Knebel kann dann nur dadurch wieder herausbewegt werden, daß man ihn um 900 dreht, wodurch der Steg f mit seinem breiten Teil die federnden Riegel i auseinanderdrückt, so daß der Knebel damit von selbst herausspringt. Wenn die Riegelfedern k kräftig genug wirken, ist ein unbeabsichtigtes oder unbefugtes Lösen der Sicherung ausgeschlossen, während anderseits der Gebrauch der Sicherung immer leicht und bequem bleibt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Sicherung für Brief- und Geldtaschen u. dgl., welche aus zwei Teilen besteht, deren einer an der Kleidertasche, der andere an dem betreffenden Gegenstand befestigt wird, und deren Lösung durch Drehung des einen Teiles erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem flachen kastenförmigen Gehäuse (α) zwei parallele, gegeneinanderfedernde Riegel (i) angeordnet sind, zwischen welche ein vorn zugespitzter Knebel (e) derart eingedrückt wird, daß die Riegel (i) von beiden Seiten her in die einen Steg (/) bildenden Ausschnitte des Knebels fest einspringen, so daß der Knebel nur nach einer entsprechenden Drehung, wobei durch den breiten Teil des Steges (f) die federnden Riegel (?') auseinandergedrückt werden, gelöst werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DESCH61150D Sicherung fuer Brief- und Geldtaschen u. dgl. Expired DE379539C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH61150D DE379539C (de) Sicherung fuer Brief- und Geldtaschen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH61150D DE379539C (de) Sicherung fuer Brief- und Geldtaschen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379539C true DE379539C (de) 1923-08-24

Family

ID=7437417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH61150D Expired DE379539C (de) Sicherung fuer Brief- und Geldtaschen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379539C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858789C (de) * 1938-04-15 1952-12-08 Bendix Aviat Corp Druckvergaser fuer Brennkraftmaschinen
US3422498A (en) * 1967-07-27 1969-01-21 Ronald G Carlson Billfold safety guard
FR2660840A1 (fr) * 1990-04-12 1991-10-18 Ravachol Andre Attache antivol d'un sac ou anti perte de clef au moment du porter du sac.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858789C (de) * 1938-04-15 1952-12-08 Bendix Aviat Corp Druckvergaser fuer Brennkraftmaschinen
US3422498A (en) * 1967-07-27 1969-01-21 Ronald G Carlson Billfold safety guard
FR2660840A1 (fr) * 1990-04-12 1991-10-18 Ravachol Andre Attache antivol d'un sac ou anti perte de clef au moment du porter du sac.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE479386C (de) Handlocheinrichtung fuer Zaehlkarten
DE2261164B2 (de) Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten
DE379539C (de) Sicherung fuer Brief- und Geldtaschen u. dgl.
DE1492475B2 (de) Foerdervorrichtung fuer eine anlage zum sterilisieren und pasteurisieren von in behaeltern verpackten waren
DE857915C (de) Schreibstiftspitzer
DE511410C (de) Verschluss, insbesondere fuer Handtaschen
DE460787C (de) Halter fuer Schreibgeraete
DE2119101C3 (de) Münzsperrvorrichtung
DE880201C (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Plaenen, Zeichnungen, Landkarten u. dgl.
AT59451B (de) Geldzähl- und Verpackungsvorrichtung.
DE937345C (de) Sammelmappe zum Aufbewahren von gefalztem Schriftgut
DE363363C (de) Niederhaltschiene fuer Schnellhefter mit umlegbaren Aufreihnadeln
AT65926B (de) Klemmvorrichtung für die Enden von Stiefelschnüren, Bändern und dgl.
DE356745C (de) Alarmvorrichtung zur Sicherung von Tueren
DE396711C (de) Briefordner mit aufklappbarer Mechanik, deren Grundplatte abnehmbar an dem Ordnerdeckel gehalten wird
DE534770C (de) Klemmschloss zum Festhalten von Blaettern oder sonstigen in Stapeln geschichteten flachen Gegenstaenden
AT165129B (de) Taschenmesser für Einhandbedienung
DE2428736C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abschalten von Impulszählern mittels einer Identifikationskarte
DE2454637B2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch
DE530858C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE414165C (de) Zusammenklappbarer Taschen-Schlosssicherer
DE1175929B (de) Schluesselring
DE1182205B (de) Rueckenschiene fuer Ringmechaniken
EP0283437A2 (de) Klipsanordnung für ein an einem Kleidungsstück tragbares Kleingerät
Dachs X-ray and neutron diffraction edited by GE Bacon