DE379100C - Rock- und Blusenverbinder - Google Patents

Rock- und Blusenverbinder

Info

Publication number
DE379100C
DE379100C DESCH61458D DESC061458D DE379100C DE 379100 C DE379100 C DE 379100C DE SCH61458 D DESCH61458 D DE SCH61458D DE SC061458 D DESC061458 D DE SC061458D DE 379100 C DE379100 C DE 379100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skirt
blouse
sheet metal
metal frame
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH61458D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONRAD SCHULTZ
Original Assignee
KONRAD SCHULTZ
Publication date
Priority to DESCH61458D priority Critical patent/DE379100C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE379100C publication Critical patent/DE379100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F5/00Trouser supports attached to the shirt, waistcoat, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Rock- und Blusenverbinder. Gegenstand der Erfindung ist ein Rock-und Blusenverbinder, welcher den Zusammenhalt zwischen beiden Kleidungsstücken sichert und einen ordnungsmäßigen Sitz herbeiführt, auch wenn durch gewaltsame Bewegungen der Trägerin zeitweise Bluse und Rock ül:er die richtige Taillensitzlinie emporgehohen sein sollten. Zu diesem Zweck ist die an der l>ergarigsstelle zwischen beide Kleidungsstücke einfügtare Blechplatte mit über die Längsränder vorstehenden Spitzenreihe versehen. Das Wesen der Erfindung liegt nun darin, daß die das Festhalten der Bluse bewirkende Spitzenreihe aus nadelartigen Dornen besteht, «-elche als Ausläufer von U-artig gebogenen Drahtbügeln durch Löcher im Falz des unigebördelten unteren Blechrahmenrandes hindurchragen.
  • Die Zeichnung zeigt in den Abb. i und 2 eine Ausführungsform des Rock- und Blusenverbinders in zwei Ansichten und in den Abb 3 und .f eine andere Ausführungsform, ebenfalls in zwei Ansichten. Abb. 5 gibt im Schnitt die Verhakung des Verbinders nach den Abb. i und 2 mit den Kleidungsstücken wieder, und Abb. 6 ist das gleiche Schaubild für den Verbinder nach den Abb. 3 und d.. Abb. 7 stellt schließlich im verkleinerten Maßstab eine Rückenansicht dar nebst einer vorteilhaften Anwendungsmöglichkeit des Verbinders gemäß Abb. i und 2.
  • Gemäß Abb. i und 2 ist der untere Längsrand b sowie der obere Längsrand b1 einer Blechplatte a, der zweckdienlich entsprechend der Körperform flachrund gebogen ist, umgel;ördelt, und in der Falzkante sind Löcher angeordnet, durch welche die Spitzen Weisenförmiger Drahtbügel c hindurchgesteckt sind derart, daß die Spitzen der einen Längskante: beim Tragen schräg abwärts dem Körper zugewandt sind, die anderen schräg abwärts vom Körper hinweg nach außen gestellt sind. Durch Schlitze d der Blechplatte wird ein Band e gezogen, welches um die Taille geschlungen vorn über dem Leib verknüpft wird, während am Rücken zwei Plattenteile a, a so zu liegen kommen, daß sie in der Nähe der Hüften der Trägerin sich befinden (Abb. 7). Während die unteren Spitzen hierbei, wie Abb. 5 zeigt, in den Blusenstoff f einhaken, dringen die oberen Spitzen in das Gurtband g des Rockes ein, sobald der Gurt geschlossen wird. Eine Verletzung des Körpers ist dadurch hintangehalten, daß an der tetreffenden Stelle am Gurtband der aufgesetzte Rockstoff lt eine Materialverdickung t ewirkt. Durch Hochziehen des Gürtels im Verhältnis zti den Platten a kann jederzeit auch der Sitz nachgel;essert werden, so daß der Rockhund richtig zur Taille sitzt und auch die Platte überdeckt. Durch Anordnung zweier Platten gemäß Abb. 7 ist gleichzeitig vorge;:eugt, daß beim Schließen oder öffnen des durch gestrichelte Linien angedeuteten l:ockschlitzes i eine Verletzung der Finger an den Spitzen c eintritt.
  • Bei Verwendung der Ausführungsform nach den Abb. 3 und 4 werden die etwas über den unteren Spitzen c auf der Außenseite (;er Platte a. angetrachten, senkrecht nach oben abgebogenen Haken j, wie Abb. 6 zeigt, vorerst in das Gurtband e gesteckt und alsdann der Rockgurt geschlossen, wodurch die untere Spitzenreihe c in den Blusenstoff f eindringt und unter Einfluß des Rockgewichtes den Zusammenhalt beider Kleidungsstücke und den richtigen Sitz gewährleistet.

Claims (3)

  1. P:1TENT-A:QSPRCHE: i. Rock- und Blusenverbinder, bestehend aus einer Blechplatte finit über die Längsränder vorstehenden Spitzenreihen, dadurch gekennzeichnet, daß die das Festhalten der Bluse bewirkende Spitzenreihe aus nadelartigen Dornen (c) besteht, welche als Ausläufer von (J-artig gebogenen Drahtbügeln durch Löcher im Falz des umgebördelten unteren Blechrahmenrandes (b) hindurchragen.
  2. 2. Rock- und Blusenverbinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch der obere Rand (b,) des Blechrahmens, und zwar zum Festhalten des Rockes umgebördelt und an dem Falz mit nadelartigen Dornen (c) versehen ist.
  3. 3. Rock- und Blusenverbinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festhalten des Rockgurtes von der Planfläche des Blechrahmens (a) abzweigende Hakennadeln (j) angeordnet sind.
DESCH61458D Rock- und Blusenverbinder Expired DE379100C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH61458D DE379100C (de) Rock- und Blusenverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH61458D DE379100C (de) Rock- und Blusenverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379100C true DE379100C (de) 1923-08-16

Family

ID=7437477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH61458D Expired DE379100C (de) Rock- und Blusenverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379100C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE379100C (de) Rock- und Blusenverbinder
DE398111C (de) Buestenhalter
DE384207C (de) Untertaille oder Buestenhalter
DE430183C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Hosentraegern o. dgl.
DE441916C (de) Buestenhalter
DE416602C (de) Haken- und OEsenverschluss
DE651538C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hemd und Hose oder Bluse und Frauenrock
DE624152C (de) Sockenhalter mit zwei sich kreuzenden Befestigungsbaendern
DE394738C (de) Korsett
DE707899C (de) Zier- und Wirtschaftsschuerze fuer Frauen und Maedchen
DE965216C (de) Verstellbarer Verschluss fuer Buestenhalter od. dgl.
DE613960C (de) Schuerze
DE863245C (de) Befestigungsorgan fuer Bandagen
DE679319C (de) Einrichtung zum Befestigen der Bespannstoffverkleidung
DE877883C (de) Koerperformendes Unterbekleidungsstueck
DE417500C (de) Schweissblatt
DE326084C (de) Strumpfhalter
DE334349C (de) Hakenverschlussoese mit Stoffschuetzer
DE1907152A1 (de) Damenbekleidungsstueck
DE470310C (de) Leibchen
DE658249C (de) Verschluss
DE515338C (de) Garderobenhalter zum Befestigen an Baeumen
DE150523C (de)
DE359118C (de) Hosenhalter
DE958603C (de) Schutzhaube fuer Knoepfe