DE3786319T2 - Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylen mit Allyl-Endgruppen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylen mit Allyl-Endgruppen.

Info

Publication number
DE3786319T2
DE3786319T2 DE87308791T DE3786319T DE3786319T2 DE 3786319 T2 DE3786319 T2 DE 3786319T2 DE 87308791 T DE87308791 T DE 87308791T DE 3786319 T DE3786319 T DE 3786319T DE 3786319 T2 DE3786319 T2 DE 3786319T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyisobutylene
terminal
chloride
hexane
allyltrimethylsilane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE87308791T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3786319D1 (de
Inventor
Joseph Paul Kennedy
Donald Richard Weyenberg
Lech Wilczek
Antony Pope Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3786319D1 publication Critical patent/DE3786319D1/de
Publication of DE3786319T2 publication Critical patent/DE3786319T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/5403Silicon-containing compounds containing no other elements than carbon or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F110/08Butenes
    • C08F110/10Isobutene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/02Alkylation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/26Removing halogen atoms or halogen-containing groups from the molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2810/00Chemical modification of a polymer
    • C08F2810/30Chemical modification of a polymer leading to the formation or introduction of aliphatic or alicyclic unsaturated groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2810/00Chemical modification of a polymer
    • C08F2810/40Chemical modification of a polymer taking place solely at one end or both ends of the polymer backbone, i.e. not in the side or lateral chains

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • In den letzten zwei Dekaden ist gezeigt worden, daß eine Vielzahl von Organosiliciumverbindungen mit verschiedenen elektrophilen Reagenzien zu reagieren vermag. Reaktionen können stattfinden mit Organosiliciumverbindungen, welche Mehrfachbindungen enthalten, die ein, zwei oder drei Atome von einem Siliciumatom entfernt sind, d. h. mit Arylsilanen, Vinylsilanen, Alkynylsilanen, Silylenolethern, Allylsilanen, Benzylsilanen, Homoallylsilanen und unter energischen Bedingungen auch mit Alkylsilanen. Es wird angenommen, daß die meisten dieser Reaktionen durch einen elektrophilen Angriff eingeleitet werden, der zu einem intermediären Kation in beta-Stellung in bezug auf ein Siliciumatom führt. Solche Reaktionen sind wegen der Kationenstabilisierung in hohem Maße regioselektiv. Im allgemeinen geht die Silylgruppe in den nachfolgenden Schritten verloren, die zu Verbindungen führen, die die Elektrophilie und die Mehrfachbindung an vorhersehbaren Stellen aufweisen.
  • Die elektrophile Substitution von Organosiliciumverbindungen ist eine der am wenigsten untersuchten Synthesewege in der Polymersynthese. Wegen der relativ schwach polarisierten Silicium-Kohlenstoff-Bindung verhalten sich Organosilane wie schwach reaktive organometallische Verbindungen. Sie können daher bequemer gehandhabt werden als andere organometallische Verbindungen, d. h. sie erfordern im allgemeinen nicht wasserfreie oder inerte Atmosphäre und verhalten sich inert in Gegenwart einer großen Vielzahl von funktionalen Gruppen. Nur wenige Untersuchungen über die elektrophile Substitution von Organosiliciumverbindungen mit Kohlenstoffkationen oder Verbindungen, die eine verhältnismäßig hohe positive Ladung am Kohlenstoffatom tragen, sind bisher angestellt worden. Es ist gezeigt worden, daß Adamantyl- und tertiär-Butylhalogenide in Gegenwart von Lewis-Säuren einer Substition mit ausgewählten ungesättigten Organosiliciumverbindungen zugänglich sind (siehe z. B. I. Fleming et al. Synthesis, 1979, 446; T. Sasaki et al., J.Org.Chem., 1980(45), 3559).
  • Polyisobutylen hat eine eingeschränkte Verwendbarkeit, weil es schwer zu vernetzen ist. Es wurde gefunden, daß die Copolymerisation mit kleinen Mengen Isopren zu restlichen Doppelbindungen führt, die die Vulkanisation mit Schwefel ermöglichten, was zur Kommerzialisierung von Butylkautschuk während des Zweiten Weltkrieges führte. Neben der Beständigkeit gegen Chemikalien und Ozon hat Butylkautschuk eine sehr niedrige Durchlässigkeit für Gase und hat daher weite Verwendung für Schläuche in Reifen gefunden (tire inner tubes). Polyisobutylenöle mit niedrigem Molekulargewicht werden gegenwärtig verwendet, um die Viskosität von Schmierölen zu erhöhen, und das höhermolekulare unvulkanisierte Polymere wird in Klebemitteln, Dichtungsmassen, Versiegelungsmassen und Polymerzusätzen verwendet.
  • Die Copolymerisation von Polyisobutylen mit Polydialkylsiloxanen, den sogenannten Silikonen, würde wünschenswerte Materialien erzeugen. Überraschenderweise ist bisher sehr wenig über Copolymere mit zwei weichen Blöcken (soft block-soft block copolymers) aus Polydimethylsiloxan (PDMS) mit entweder Polyisobutylen oder anderen organischen Polymeren bekannt geworden, die sich bei Raumtemperatur oberhalb ihrer Glasübergangstemperatur und ihrer Kristallschmelztemperatur befinden. Solche Copolymere sollten fluide Materialien sein. Copolymere aus zwei weichen, aus PDMS und Polybutadien bestehenden Blöcken mit Kammstruktur sind bekannt, haben jedoch nicht die Widerstandsfähigkeit gegen Ozon und gegen Vergilben, die ein Blockcopolymeres aus Polyisobutylen und Silikon zeigen würde.
  • Ein einfaches Verfahren, um ein Polydimethylsiloxan-Polymeres mit einem organischen Polymeren zu einem Blockcopolymeren zu verbinden, besteht in der Hydrosilierungsreaktion, die die durch Platin katalysierte Addition eines SiH-Bausteines an eine vorzugsweise endständige olefinische Doppelbindung, H&sub2;C=CHR, zu der Struktur SiCH&sub2;CH&sub2;R einschließt.
  • In industriellem Maßstab wird Isobutylen mit Aluminiumchlorid bei Reaktionstemperaturen polymerisiert, die so niedrig wie -100ºC sein können. Das Produkt hat meist gesättigte aliphatische Endgruppen.
  • Polyisobutylen (PIB) mit ungesättigten Stellen kann durch Copolymerisation von Isobutylen mit kleinen Mengen Isopren erzeugt werden. Die entstehenden Doppelbindungen ermöglichen die Vulkanisation. Weil diese Stellen jedoch hauptsächlich im Inneren des Moleküls liegen, wird die Hydrosilierung behindert oder verhindert. Endständige olefinische Doppelbindungen an einem Ende können erhalten werden, indem man die Polymerisation mit BCl&sub3; und CH&sub2;=CHC(CH&sub3;)&sub2;Cl einleitet, aber nicht mit Allylchjorid. das andere Ende des Makromoleküls addiert sich Chlor. Obwohl die Gruppe CH&sub2;=CHC(CH&sub3;)&sub2; endständig ist, ist sie dennoch nicht sehr reaktiv bei Hydrosilierungsreaktionen, und zwar wegen der sterischen Hinderung, die durch die beiden Methylgruppen verursacht wird. Zusätzlich kann es geschehen, daß nur ein (AB)-Blockcopolymeres sich bildet, wobei A den Siloxanblock und B den Kohlenwasserstoffblock bezeichnet. Ein anderer Ansatz besteht darin, ein Polymeres mit Chloratomen an jedem Ende herzustellen, indem man einen bestimmten Dichlorkohlenstoff-Coinitiator, wie para-Dicumylchlorid, mit BCl&sub3; einsetzt oder indem man Chlor als Coinitiator verwendet. Das mit endständigen Chloratomen versehene Polymere wird dann dehydrohalogeniert und bildet die Gruppe -CH&sub2;-C(CH&sub3;)=CH&sub2;, indem man das Produkt 20 Stunden mit Kalium-tertiär-butoxid am Rückfluß erhitzt, abkühlt, dreimal mit Wasser wäscht und trocknet (siehe US-Patent 4,342,849, erteilt am 3. August 1982 an Kennedy). Dieses endständig ungesättigte PIB kann langsam hydrosiliert werden. Die Hydrosilierung ist langsam, weil die Endgruppe sterisch gehindert ist. Es besteht also ein Bedarf an einem schnellen, einfachen und nicht kostspieligen Verfahren, um ungehinderte allylische Endfunktionalität, d. h. die Gruppe CH&sub2;=CHCH&sub2;-, in Polyisobutylen einzuführen, um Polymere, wie CH²=CHCH&sub2;-PIB-CH&sub2;CH=CH&sub2;, zu erzeugen, die an beiden Enden einer schnellen Hydrosilierungsreaktion zugänglich sind und ein (AB)x-Blockcopolymeres bilden, wobei x größer als zwei ist. Solche Materialien sind brauchbar für viele Anwendungen, darunter als elektronische Einkapselungsgele (electronic potting gels), oberflächenaktive Stoffe, die PIB mit Silikonen kompatibel machen, als druckempfindliche Klebemittel und als nicht klebende Kaugummis.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylen-Polymeren mit Allylendgruppen zur Verfügung, bei dem man ein Polyisobutylen mit endständigen tertiären Chloratomen (d. h. Polyisobutylenmoleküle mit mindestens einem tertiären Kohlenstoffatom, an das ein Chloratom gebunden ist) in Gegenwart eines oder mehrerer Metallhalogenide, ausgewählt aus Aluminiumchlorid, Zirkonchlorid, Eisenchlorid, Vanadiumchlorid, Bortrichlorid, Zinntetrachlorid, Titantetrachlorid und Alkylaluminiumchloriden, in denen die Alkylgruppe 1-6 Kohlenstoffatome aufweist, mit Allyltrimethylsilan umsetzt, wodurch Polyisobutylen mit endständigen Allylgruppen entsteht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylen (PIB) mit endständigen Allylgruppen durch Allylierung von PIB mit endständigen tertiären Chloratomen mittels Allyltrimethylsilan durch elektrophile Substitution. Diese Synthese ist das erste Beispiel für die Verwendung von Allyltrimethylsilan als Silylsynthon (Synthesemittel) in der Polymerchemie. Die Synthese beginnt mit der durch BCl&sub3; katalysierten und durch eine Verbindung mit einer oder mehreren tertiären Chloratomen als "inifer" initiierten Polymerisation von Isobutylen, gefolgt von dem Zusatz von Hexan, Allyltrimethylsilan und TiCl&sub4; in demselben Reaktionsgefäß. Auf diese Weise wird Polyisobutylen mit endständigen Allylgruppen erzeugt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von telechelem Polyisobutylen mit endständigen Doppelbindungen, beispielsweise Allylgruppen. Um das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung auszuführen, ist es zuerst nötig, von einem chlor-funktionalen oder gemischten chlor- und olefin-funktionalen telechelen Isobutylen auszugehen, was wiederum die Polymerisation des Monomeren mit einer multifunktionalen Verbindung, die gleichzeitig die Polymerisation initiiert und als Transferagenz wirkt, einschließt. Für diese Verbindung ist die Bezeichnung Inifer verwendet worden, die sich aus den Worten Initiator und Transfer ableitet. Das Inifer ist ganz allgemein eine Verbindung mit einem oder mehreren tertiären Chloratomen, wie (ClC(CH&sub3;)&sub2;C)xC&sub6;H(6-x), wobei x = 1, 2 oder 3 ist, oder das Inifer ist ein Clorolefin, wie H&sub2;C=CH(CH&sub3;)&sub2;CCl.
  • Es ist daher ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, telechelische Polyisobutylen-Polymere mit endständigen Allylgruppen zur Verfügung zu stellen. Es ist ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren für die Synthese von Polyisobutylenen mit Endgruppen zur Verfügung zu stellen, die allylische Doppelbindungen aufweisen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von PIB in einem Verfahren, das in einem Reaktionsgefäß in zwei Schritten abläuft, durch die Allylierung von PIB mit endständigen tertiären Chloratomen mit Allyltrimethylsilan durch elektrophile Substitution. Unter "PIB mit endständigen tertiären Chloratomen" werden im Sinne der vorliegenden Erfindung Polyisobutylen-Moleküle verstanden, die mindestens ein tertiäres Kohlenstoffatom tragen, an das ein Chloratom gebunden ist. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren, bei dem ein Präpolymeres des PIB aus Isobutylen (IB) nach dem Inifer-Verfahren in Anwesenheit von BCl&sub3; und eines Inifers hergestellt wird. Das Reaktionsgemisch, das aus der Polymerisation des IB zu PIB resultiert, wird nicht abgeschreckt (quenched), sondern es wird statt dessen ein Überschuß eines Gemisches aus Allyltrimethylsilan und einem Lewis-Säure- Katalysator vom Friedel-Crafts-Typ, vorzugsweise TiCl&sub4;, hinzugefügt. Ein dreifacher molarer Überschuß von BCl&sub3;, bezogen auf die endständigen tertiären Chloratome, der von der IB-Polymerisation herrührt, zerstört die Allylierungs-Aktivität von Et&sub2;AlCl vollständig und mindert die von SnCl&sub4; erheblich herab. Im Gegensatz dazu wird nach der vorliegenden Erfindung die Allylierungsaktivität von TiCl&sub4; durch die Anwesenheit von BCl&sub3; nicht ungünstig beeinflußt. PIB von niedrigem Molekulargewicht (Mn = 1.000 bis 4.000), hergestellt mit BCl&sub3; und Dicumylchlorid als Inifer, kann 10-30% einfach umgesetzte Endpositionen enthalten, die bei Anwesenheit von Lewis-Säuren einer intramolekularen Cycloalkylierung unterliegen können, die zu Indanyl-Endgruppen führt. Nach der vorliegenden Erfindung wurde jedoch vollständige endständige Allylierung erzielt und wurde die Bildung von Indanyl-Endgruppen vermieden, wenn ein 2-3facher stöchiometrischer Überschuß an Allyltrimethylsilan und TiCl&sub4;, bezogen auf die endständigen tertiären Chloratome, angewandt wurde. Auf diese Weise kann ein PIB mit endständigen Allylgruppen gewonnen werden.
  • Die Verwendung von alternativen Metallhalogeniden und Metallkomplexen ist im Umfang der vorliegenden Erfindung einbegriffen. Andere Lewis-Säuren vom Friedel-Crafts-Typ, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind u. a. Zirkonhalogenide, Vanadiumhalogenide, Eisenhalogenide und Komplexe, Aluminiumhalogenide und Aluminiumalkylhalogenide.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylenen mit endständigen Allylgruppen, bei denen man Polyisobutylene mit endständigen tertiären Chloratomen in Gegenwart von Bortrichlorid und Titantetrachlorid, Zinntetrachlorid oder, bei Abwesenheit von Bortrichlorid, einem Dialkylaluminiumchlorid, beispielsweise Diethylaluminiumchlorid, mit Allyltrimethylsilan umsetzt, wodurch Polyisobutylen mit endständigen Allylgruppen entsteht. Alkylaluminiumchloride mit Alkylresten mit 1-6 Kohlenstoffatomen sind in der vorliegenden Erfindung ebenfalls verwendbar.
  • Einbezogen in den Umfang der vorliegenden Erfindung ist die Allylierung von Polyisobutylen mit substituierten Al&sub3;lylsilanen der Formel R²SiCH&sub2;CR³CH&sub2;, in der R² und R³ unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff und Alkylresten mit 1-6 Kohlenstoffatomen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylenen mit endständigen Allylgruppen, bei dem man
  • (A) Isobutylen in einem Gemisch aus Methylchlorid und Hexan und in Gegenwart von Bortrichlorid und eines Inifers polymerisiert, wobei der Inifer ausgewählt ist aus Verbindungen der folgenden Formel: AYn, in der A ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus kondensierten und nichtkondensierten aromatischen Verbindungen mit 1-4 Ringen sowie linearen und verzweigten aliphatischen Verbindungen mit 3-20 Kohlenstoffatomen, in der Y durch die folgende Formel:
  • wiedergegeben wird, in der R und R¹ unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Alkyl und Aryl, und in der X für ein Halogenatom steht, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Chlor und Brom, und wobei n eine ganze Zahl von 1-6 bedeutet;
  • (B) die Konzentration des Hexans im Reaktionsgemisch erhöht, um die Löslichkeit des Polymeren zu verbessern;
  • (C) das Polyisobutylen allyliert, indem man dem Reaktionsgemisch ein allyl-funktionales Silan und Titantetrachlorid zusetzt, wobei das allyl-funktionale Silan ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Verbindungen der folgenden Formel R²&sub3;SiCH&sub2;CR³CH&sub2;, in der R² und R³ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1-6 Kohlenstoffatomen bedeuten;
  • (D) die Allylierungsreaktion bis zum Ende ablaufen läßt;
  • (E) das Reaktionsgemisch in eine wässerige basische Lösung einbringt; und
  • (F) das Polyisobutylen mit endständigen Allylgruppen isoliert und reinigt.
  • Die Allylierungsreaktion ist bis zum Ende verlaufen, wenn sie so lange fortgesetzt wird, daß ein erheblicher Teil des PIB allyliert worden ist.
  • Die Wirksamkeit der Lewis-Säuren vom Friedel-Crafts-Typ in bezug auf die Allylierung von 2,4,4-Trimethyl-2-chlorpentan (TMP-Cl), das für die Allylierung von Polyisobutylen mit endständigen tertiären Chloratomen als Modellsubstanz dient, nimmt in der folgenden Reihenfolge ab: (CH&sub3;CH&sub2;)&sub2;AlCl> TiCl&sub4;> SnCl&sub4;»BCl&sub3;. Die Unterschiede in den katalytischen Aktivitäten der Lewis-Säuren vom Friedel-Crafts-Typ nehmen zu, wenn die Reaktionstemperatur gesteigert wird. Eine Verminderung der Temperatur von 20ºC auf -70ºC verbessert die Ausbeuten. Bei -70ºC war die Allylierung quantitativ in Gegenwart von (CH&sub3;CH&sub2;)&sub2;AlCl oder TiCl&sub4; oder SnCl&sub4;, wenn ein zweifacher molarer Überschuß an Allyltrimethylsilan in bezug auf die endständigen Chloratome eingesetzt wurde. Das Ausmaß der Ionisierung durch die Lewis-Säure vom Friedel-Crafts-Typ scheint die Substitutionsausbeute zu bestimmen. Es wurde gefunden, daß in der vorliegenden Erfindung TiCl&sub4; in Anwesenheit von BCl&sub3; der wirksamste Allylierungskatalysator für Polyisobutylen mit endständigen tertiären Chloratomen ist. Obwohl Diethylaluminiumchlorid bei Abwesenheit von BCl&sub3; etwas besser wirksam war als TiCl&sub4;, war es bei Anwesenheit von BCl&sub3; inaktiv.
  • Ein dramatischer Einfluß des Lösungsmittels auf die elektrophile katalysierte Reaktion von Allyltrimethylsilan mit TMP-Cl wurde ebenfalls beobachtet. Die Polarität des Mediums wurde variiert, indem CH&sub2;Cl&sub2;, Gemische von CH&sub2;Cl&sub2; und Hexan und reines Hexan eingesetzt wurden. Im Falle der Modellverbindung, TMP-Cl, in reinem Hexan, wurde die Allylierung in hohem Maße unterdrückt, während bei Anwesenheit von etwa 30% CH&sub2;Cl&sub2; und 70% Hexan oder in reinem CH&sub2;Cl&sub2; die Wirksamkeit der Allylierung sehr hoch ist. Bei der Allylierung von Polyisobutylen mit endständigen tertiären Chloratomen kann der Gehalt an CH&sub2;Cl&sub2; nicht wesentlich über 45 Gew.% liegen, da sonst eine Ausfällung des Polymeren beginnt. Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher die "Ein-Topf-Zwei- Stufen"-Allylierung ("one reaction vessel two step" allylation) des Polyisobutylens, wobei das Reaktionsmedium für die Polymerisation des IB zu PIB etwa 80% Methylchlorid und 20% Hexan enthält und dann durch Zusatz von Hexan auf etwa 45:55 verändert wird. Eine andere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die "Zwei-Topf-Zwei-Stufen"-Allylierung ("two reaction vessel two step" allylation) des PIB, wobei das Gemisch aus 80% Methylchlorid und 20% Hexan, das für die Polymerisation des IB zu PIB verwendet wird, in der zweiten Stufe durch ein Lösungsmittelgemisch aus 45% CH&sub2;Cl&sub2; und 55% Hexan ersetzt wird. Die Hexankonzentration kann so erhöht werden bis in den Bereich von 55-70 Gew.%.
  • Materialien
  • Diethylaluminiumchlorid ((CH&sub3;CH&sub2;)&sub2;AlCl) wurde von Ethyl Corporation, Baton Rouge, LA, bezogen. Bortrichlorid (BCl&sub3;) wurde von Union Carbide Company, Danbury, CT, bezogen. Titanchlorid (TiCl&sub4;) wurde von Aldrich Company, Milwaukee, WI, erhalten. Zinnchlorid (SnCl&sub4;) wurde von Fisher Company, Pittsburgh, PA, bezogen. Allyltrimethylsilan wurde von Petrarch Systems Inc., Bristol, PA, bezogen. Polyisobutylen mit endständigen tertiären Chloratomen wurde nach dem halbkontinuierlichen Verfahren von Kennedy et al (J. Polym. Sci., Polm. Chem. Ed., 18, 1523 1980) hergestellt.
  • Beispiel 1 - "Ein-Topf-Zwei-Stufen"-Allylierung von PIB mit endständigen tertiären Chloratomen
  • Isobutylen (0,0224 Mole) wurde bei -80ºC innerhalb von 60 Min. polymerisiert, indem es in 25 ml eines Gemisches aus 80 Tl. Methylchlorid und 20 Tl. Hexan, die 0,000281 Mole para-Dicumylchlorid und 0,00154 Mole BCl&sub3; enthielten und sich in einem Kulturbehälter (culture tube) befanden, eingeleitet wurde. Die Reaktion wurde nicht abgeschreckt, sondern es wurde ein zweifacher molarer Überschuß (bezogen auf die tertiären Chloratome des Cumylchlorids) an Allyltrimethylsilan (0,00109 Mole) und von TiCl&sub4; (0,000702 Mole) gleichzeitig bei -80ºC zugesetzt. Nach 60 Min. wurde das Gemisch in eine gesättigte Lösung von NaHCO&sub3; bei 0ºC gegossen. Das allylierte Polymere wurde mit Aceton gefällt, durch Filtration isoliert, getrocknet und in CCl&sub4; gelöst. Das Protonenkernresonanzspektrum bestätigte die Entstehung von 98% bis-allyliertem PIB. Das zahlendurchschnittliche Molekulargewicht betrug nach GPC 3700.
  • Beispiel 2 - Allylierung von isoliertem/gereinigtem PIB mit endständigen tertiären Chloratomen
  • Chloriertes PIB wurde nach dem halbkontinuierlichen Inifer-Verfahren von Kennedy et al. (J.Polym.Sci., Polm.- Chem.Ed., 18, 1523 1980) hergestellt. Etwa 0,5 g PIB mit endständigen tertiären Chloratomen wurde in 5 ml Dichlormethan gelöst und in einen 50 ml Glas-Reaktor mit Absperrhahn aus Teflon verbracht. Ein 3-5facher molarer Überschuß an Allyltrimethylsilan, bezogen auf die endständigen Chloratome, wurde mittels einer Injektionsspritze (syringe) unter Stickstoff zugesetzt. Die Reaktion wurde durch Zugabe eines 2-3fachen molaren Überschusses an TiCl&sub4; als Lewis-Säure mittels einer Injektionsspritze unter Stickstoff eingeleitet. Das homogene Gemisch wurde gelegentlich gerührt und nach 25-75 Min. in eine gesättigte Lösung von NaHCO&sub3; (25 ml) gegossen. Die organische Phase wurde abgetrennt, über wasserfreiem MgSO&sub4; getrocknet, und die flüchtigen Anteile wurden im Vakuum abgezogen. Der polymere Rückstand wurde in einer kleinen Menge Hexan (etwa 2 ml) gelöst, mit Aceton gefällt, abgetrennt, mit Aceton gewaschen, und die flüchtigen Anteile wurden durch Verdampfen im Vakuum über Nacht entfernt. Das trockene Polymere wurde in CCl&sub4; (20-30%) gelöst und der Protonenkernresonanzanalyse unterworfen, die die Bildung von allyliertem PIB anzeigte.
  • Beispiel 3 - Allylierung von PIB mit endständigen tertiären Chloratomen in situ
  • Die Polymerisation von Isobutylen wurde in einem Kulturgefäß ausgeführt, indem schnell 0,80 ml BCl sowie 0,065 bis 0,180 Mole/dm³ Allyltrimethylsilan und 1,2 Mole/dm Isobutylen 22 ml einer gerührten Lösung von 0,063 Molen/dm Cumylchlorid zugefügt wurden. Die Reaktion wurde durch Zusatz von ein paar Millilitern vorgekühltem Methanol beendet, und das gefällte PIB mit Allyl-Endgruppen wurde isoliert.
  • Beispiel 4 - Durch TiCl&sup4; katalysierte Allylierung von PIB mit endständigen tertiären Chloratomen nach dem "Zwei-Topf-Zwei-Stufen"-Verfahren
  • Isobutylen (0,0224 Mole) wurde bei -80ºC innerhalb von 60 Min. polymerisiert, indem es in 25 ml einer Lösung von 0,000562 Mol para-Dicumylchlorid und 0,00308 Mol BCl&sub3; in einem Gemisch aus Methylchlorid und Hexan im Verhältnis 80:20, die sich in einem Kulturgefäß befand, eingeleitet wurde. Nach einer Stunde wurde die Reaktion beendet, und das PIB mit endständigen tertiären Chloratomen wurde isoliert und gewaschen, um anhaftendes BCl&sub3; zu entfernen. Das chlorierte PIB, 1,0 g, wurde dann in 10 ml eines Lösungsmittelgemisches aus Methylenchlorid und Hexan im Verhältnis 45 : 55 aufgenommen. Ein vierfacher molarer Überschuß (bezogen auf die tertiären Chloratome des Cumylchlorids) an Allyltrimethylsilan (0,00422 Mol) und TiCl&sub4; (0,00236 Mol) wurden gleichzeitig bei -80ºC zugegeben. Nach 60 Min. wurde das Gemisch in eine gesättigte Lösung von NaHCO&sub3; (50 ml) bei 0ºC gegossen. Das allylierte Polymere wurde mit Aceton gefällt, durch Abfiltrieren isoliert, getrocknet und in CCl&sub4; gelöst. Das Protonenkernresonanzspektrum bestätigte die Bildung von bisallyliertem PIB.
  • Beispiel 5 - Durch Diethylaluminiumchlorid katalysierte Allylierung von PIB mit endständigen tertiären Chloratomen nach dem "Zwei-Topf- Zwei-Stufen"-Verfahren
  • Isobutylen (0,0224 Mol) wurde bei -80ºC innerhalb 60 Min. polymerisiert, indem es in 25 ml eine Lösung von 0,00562 Mol para-Dicumylchlorid und 0,00308 Mol BCl&sub3; in einem Gemisch aus 80 Tl. Methylchlorid und 20 Tl. Hexan, die sich in einem Kulturgefäß befand, eingeleitet wurde. Das PIB mit endständigen tertiären Chloratomen, 1,0 g, wurde dann in 10 ml eines Lösungsmittelgemisches aus Methylchlorid und Hexan im Verhältnis 45 : 55 aufgenommen. Ein dreifacher molarer Überschuß (bezogen auf die tertiären Chloratome des Cumylchlorids) an Allyltrimethylsilan (0,00314 Mol) und Diethylaluminiumchlorid (0,00218 Mol) wurden gleichzeitig bei -80ºC zugegeben. Nach 60 Min. wurde das Gemisch in 50 ml einer gesättigten Lösung von NaHCO&sub3; bei 0ºC gegossen. Das allylierte Polymere wurde mit Aceton gefällt, durch Abfiltrieren isoliert, getrocknet und in CCl&sub4; gelöst. Das Protonenkern-Resonanzspektrum bestätigte die Bildung von bis-allyliertem PIB.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung Polyisobutylen mit endständigen Allylgruppen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Polyisobutylen mit endständigen tertiären Chloratomen (d. h. Polyisobutylen-Moleküle mit mindestens einem tertiären Kohlenstoffatom, an das ein Chloratom gebunden ist) in Gegenwart eines oder mehrerer Metallhalogenide, ausgewählt aus Aluminiumchlorid, Zirkonchlorid, Eisenchlorid, Vanadiumchlorid, Bortrichlorid, Zinntetrachlorid, Titantetrachlorid und Alkylaluminiumchloriden, in denen die Alkylgruppe 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, mit Allyltrimethylsilan umsetzt, wodurch Polyisobutylen mit endständigen Allylgruppen entsteht.
2. Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylen mit endständigen Allylgruppen, dadurch gekennzeichnet, daß man
(A) Isobutylen in einem Gemisch aus Methylchlorid und Hexan sowie in Gegenwart eines Inifers polymerisiert, der ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel AYn, in der A ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus kondensierten oder nicht kondensierten aromatischen Verbindungen mit 1 bis 4 Ringen sowie linearen und verzweigen aliphatischen Verbindungen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, in der Y durch die Formel
wiedergegeben wird, wobei R und R¹ unabhängig voneinander Alkyl oder Aryl bezeichnen und X für Chlor oder Brom steht, und in der n eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeutet;
(B) die Konzentration von Hexan im Reaktionsgemisch erhöht;
(C) das Polyisobutylen allyliert, indem man dem Reaktionsgemisch ein Allyl-funktionales Silan und Titantetrachlorid zusetzt, wobei das Allyl-funktionale Silan ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Verbindungen der Formel R²&sub3;SiCH&sub2;CR³CH&sub2;, in der R² und R³ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten;
(D) die Allylierungsreaktion bis zum Ende laufen läßt;
(E) das Reaktionsgemisch in eine wäßrige basische Lösung einbringt; und
(F) das Polyisobutylen mit endständigen Allylgruppen isoliert und reinigt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Polyisobutylen mit endständigen tertiären Chloratomen bei Temperaturen im Bereich von -100ºC bis 0ºC mit Allyltrimethylsilan umgesetzt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei das Molverhältnis von Polyisobutylen mit endständigen tertiären Chloratomen zu Allyltrimethylsilan höchstens 1 : 1 beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Konzentration des Hexans im Reaktionsgemisch von 20 Gewichtsprozent auf eine Konzentration im Bereich von 55 bis 70 Gewichtsprozent gesteigert wird.
DE87308791T 1986-10-16 1987-10-05 Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylen mit Allyl-Endgruppen. Expired - Lifetime DE3786319T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/919,529 US4758631A (en) 1986-10-16 1986-10-16 Method of preparing allyl-terminated polyisobutylene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3786319D1 DE3786319D1 (de) 1993-07-29
DE3786319T2 true DE3786319T2 (de) 1993-12-09

Family

ID=25442256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87308791T Expired - Lifetime DE3786319T2 (de) 1986-10-16 1987-10-05 Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylen mit Allyl-Endgruppen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4758631A (de)
EP (1) EP0264214B1 (de)
JP (1) JPH0753768B2 (de)
CA (1) CA1296135C (de)
DE (1) DE3786319T2 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2033328C (en) * 1989-06-06 2002-04-02 Hiroshi Fujisawa Process for preparation of a polymer having reactive terminal group
US5247021A (en) * 1989-06-06 1993-09-21 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Process for preparation of a polymer having reactive terminal group
TW211019B (de) * 1991-12-20 1993-08-11 Shell Internat Res Schappej B V
US5448000A (en) * 1994-02-17 1995-09-05 New Mexico Tech Research Foundation End-quenching the living polymerization of isobutylene with acetyl sulfate
EP0752429B1 (de) * 1994-03-18 2002-02-27 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur isolation eines isobutylenpolymers
DE69513623T2 (de) * 1994-06-09 2000-07-13 Kanegafuchi Chemical Ind Verfahren zur herstellung von isobutenpolymer
EP0709403A1 (de) * 1994-10-28 1996-05-01 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Härtbare Zusammensetzung zum Spritzgiessen
US5580935A (en) * 1995-01-13 1996-12-03 Exxon Chemical Patents Inc. Functionalized polymer and method to obtain functionalized polymer
US5523359A (en) * 1995-01-13 1996-06-04 Exxon Chemical Patents Inc. Functionalized polymer and methods to obtain functionalized polymer
JP3806475B2 (ja) 1996-02-08 2006-08-09 株式会社カネカ 末端に官能基を有する(メタ)アクリル系重合体の 製造方法
US5663245A (en) * 1996-03-22 1997-09-02 The University Of Akron Star polymers having a well-defined siloxane core and multiple polyisobutylene arms and a method for the synthesis thereof
US5733998A (en) * 1996-03-26 1998-03-31 The University Of Akron Method, dispersing agent and initiator for the dispersion polymerization of isobutylene
US5665823A (en) * 1996-08-30 1997-09-09 Dow Corning Corporation Polyisobutylene polymers having acrylic functionality
CA2219508A1 (en) 1996-10-31 1998-04-30 Kaneka Corporation Curable resin composition
EP0845479B1 (de) * 1996-11-28 2004-07-14 Kaneka Corporation Verfahren zur Herstellung eines (Meth)acrylpolymers mit endständiger Hydroxylgruppe und dieses Polymer
GB9713279D0 (en) * 1997-06-25 1997-08-27 Dow Corning Process for making silyl endblocked polymers
US6348546B2 (en) 1997-12-04 2002-02-19 Kaneka Corporation Alkenyl-containing isobutylene group block copolymer and process for producing it
JP3941988B2 (ja) 1997-12-04 2007-07-11 株式会社カネカ アルケニル基含有イソブチレン系ブロック共重合体及びその製造方法
GB9814211D0 (en) 1998-07-01 1998-09-02 Dow Corning Sa Polysiloxane-polybutylene copolymers
WO2001029922A1 (fr) * 1999-10-21 2001-04-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cellule électrochimique à électrolyte polymère
US6773758B2 (en) 2000-05-17 2004-08-10 Kaneka Corporation Primer composition and bonding method
JP4705279B2 (ja) * 2001-08-10 2011-06-22 株式会社カネカ 熱可塑性エラストマー組成物
US7195720B2 (en) * 2002-02-20 2007-03-27 Kaneka Corporation Curable composition for heat conductive material
DE50303577D1 (de) * 2002-03-04 2006-07-06 Basf Ag Verfahren zur herstellung von isobutenpolymeren
US7018701B2 (en) * 2002-06-06 2006-03-28 Fuji Polymer Industries Co., Ltd. Thermally conductive sheet and method for manufacturing the same
TWI263657B (en) 2002-12-23 2006-10-11 Kaneka Corp Thermoplastic elastomer composition
DE10303275A1 (de) 2003-01-28 2004-07-29 Basf Ag Funktionalisierung von ungesättigten Isobutenpolymeren durch Hydroborierung
US6969744B2 (en) * 2003-06-19 2005-11-29 University Of Southern Mississippi Living and quasiliving cationic telechelic polymers quenched by N-substituted pyrrole and methods for their preparation
US7705090B2 (en) * 2004-08-20 2010-04-27 Chevron Oronite Company Llc Method for preparing polyolefins containing a high percentage of exo-olefin chain ends
EP1786843A4 (de) * 2004-08-20 2011-08-31 Chevron Oronite Co Verfahren zur herstellung von polyolefinen mit exo-olefin-kettenenden
AU2005276998B2 (en) * 2004-08-20 2011-08-11 Chevron Oronite Company Llc Method for preparation of polyolefins containing exo-olefin chain ends
DE102005002772A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyisobuten
DE102005002722A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyisobuten
US8013073B2 (en) * 2005-12-30 2011-09-06 Chevron Oronite Company Llc Method for preparing polyolefins containing vinylidine end groups using nonaromatic heterocyclic compounds
US7501476B2 (en) * 2005-12-30 2009-03-10 Chevron Oronite Company, Llc Method for preparing polyolefins containing vinylidene end groups using azole compounds
US7816459B2 (en) * 2005-12-30 2010-10-19 Chevron Oronite Company Llc Method for preparing polyolefins containing vinylidine end groups using polymeric nitrogen compounds
WO2007104711A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Basf Se Verfahren zur kationischen polymerisation kationisch polymerisierbarer ethylenisch ungesättigter monomere in gegenwart von epoxyethern
DE102007044933A1 (de) 2006-09-20 2008-05-29 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Polyisobuten
JP4932576B2 (ja) * 2007-04-12 2012-05-16 株式会社カネカ イソブチレン系重合体の製造方法
GB0707278D0 (en) * 2007-04-16 2007-05-23 Dow Corning Condensation curable compositions having improved self adhesion to substrates
GB0707176D0 (en) * 2007-04-16 2007-05-23 Dow Corning Hydrosilylation curable compositions
US8394897B2 (en) * 2008-03-25 2013-03-12 Chevron Oronite Company Llc Production of vinylidene-terminated polyolefins via quenching with monosulfides
US20090258803A1 (en) * 2008-04-14 2009-10-15 Harrison James J Copolymers made with quasi-living polyolefins and unsaturated acidic reagents, dispersants using same, and methods of making same
US8969493B2 (en) 2008-05-02 2015-03-03 Basf Se Process and apparatus for continuously polymerizing cationically polymerizable monomers
JP5409774B2 (ja) 2008-05-07 2014-02-05 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア α−オレフィン/イソブテン−ジブロックコポリマー
US8063154B2 (en) * 2008-06-24 2011-11-22 The University Of Southern Mississippi Preparation of exo-olefin terminated polyolefins via quenching with alkoxysilanes or ethers
US20100016191A1 (en) * 2008-07-18 2010-01-21 Harrison James J Copolymers Made With Allyl-Terminated Polyolefins And Unsaturated Acidic Reagents, Dispersants Using Same, and Methods of Making Same
US8133954B2 (en) 2008-10-22 2012-03-13 Chevron Oronite Company Llc Production of vinylidene-terminated and sulfide-terminated telechelic polyolefins via quenching with disulfides
US8344073B2 (en) 2009-01-16 2013-01-01 The University Of Southern Mississippi Functionalization of polyolefins with phenoxy derivatives
US8552122B2 (en) 2009-03-31 2013-10-08 The University Of Southern Mississippi Amine-terminated telechelic polymers and precursors thereto and methods for their preparation
US8585940B2 (en) * 2009-05-08 2013-11-19 Innolene Llc Ocular lens
CN102449004B (zh) 2009-05-29 2014-04-09 吉坤日矿日石能源株式会社 异丁烯系聚合物及其制造方法
US8394898B2 (en) 2009-07-31 2013-03-12 The University Of Southern Mississippi In situ formation of hydroxy chain end functional polyolefins
US8492491B2 (en) 2010-06-10 2013-07-23 Chevron Oronite Company Llc Methods for producing telechelic polyolefins from terpene initiators
US8592527B2 (en) 2010-06-14 2013-11-26 University Of Southern Mississippi Vinyl ether end-functionalized polyolefins
JP5887274B2 (ja) 2010-10-29 2016-03-16 株式会社カネカ イソブチレン系ブロック共重合体組成物
JP2012107096A (ja) * 2010-11-16 2012-06-07 Kaneka Corp 熱伝導性硬化性樹脂組成物及び硬化性樹脂成形体
CN103548190B (zh) 2011-05-23 2016-08-17 株式会社钟化 导电膜、使用了该导电膜的集电体、电池及双极型电池
US8969484B2 (en) 2011-07-08 2015-03-03 Chevron Oronite Company Llc Methods of producing mono- and multi-functional polymers from terpene-based initiators
WO2014025986A2 (en) * 2012-08-10 2014-02-13 The University Of Akron Novel polyisobutylene-based thermoplastic elastomers
CN104718226A (zh) 2012-10-12 2015-06-17 巴斯夫欧洲公司 生产聚异丁烯的方法
US9023970B2 (en) 2012-10-12 2015-05-05 Basf Se Process for preparing polyisobutenes
US10329361B2 (en) 2016-10-28 2019-06-25 The University Of Akron Quantitative preparation of allyl telechelic polyisobutylene under reflux conditions

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3830872A (en) * 1971-09-01 1974-08-20 Dart Ind Inc Use of xylene in controlling melt flow of modified polyolefin compositions
US4342849A (en) * 1979-09-10 1982-08-03 The University Of Akron Novel telechelic polymers and processes for the preparation thereof
US4276394A (en) * 1979-09-10 1981-06-30 The University Of Akron Novel telechelic polymers, block copolymers and processes for the preparation thereof
US4316973A (en) * 1979-09-10 1982-02-23 The University Of Akron Novel telechelic polymers and processes for the preparation thereof
US4529778A (en) * 1981-12-11 1985-07-16 Conoco Inc. Preparation of modified aromatic moiety-containing polymers
US4532061A (en) * 1983-09-08 1985-07-30 Uniroyal, Inc. Grafted polyalphaolefin polymers, method for its production and oils containing it
US4593071A (en) * 1983-09-23 1986-06-03 Union Carbide Corporation Water-curable, silane modified ethylene polymers
US4661552A (en) * 1984-10-02 1987-04-28 Phillips Petroleum Company Polymer composition and process

Also Published As

Publication number Publication date
CA1296135C (en) 1992-02-18
EP0264214B1 (de) 1993-06-23
US4758631A (en) 1988-07-19
DE3786319D1 (de) 1993-07-29
JPH0753768B2 (ja) 1995-06-07
JPS63105005A (ja) 1988-05-10
EP0264214A2 (de) 1988-04-20
EP0264214A3 (en) 1989-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786319T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylen mit Allyl-Endgruppen.
DE69111875T2 (de) Isobutylenpolymer mit ungesättigter Gruppe und seine Herstellung.
DE69133274T2 (de) Katalysatorbestandteile und Katalysatoren für die Olefinpolymerisation
DE3853691T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isobutylenpolymeren mit funktionalisierten Endgruppen.
DE69114309T2 (de) Bestandteile und Katalysatoren für die Olefinpolymerisation.
EP1483303B1 (de) Verfahren zur herstellung von isobutenpolymeren
DE2027905A1 (de) Polyalkenamere und Verfahren zu deren Herstellung
DE69936831T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Butylkautschuk unter Verwendung von aktivierten Alkylaluminiumhalogeniden
EP1347995B1 (de) Verfahren zur herstellung von homo- und copolymeren des isobutens
DE1961865C3 (de) Copolymerisation von cyclischen Monoolefinen mit cyclischen Polyolefinen
DE68923567T2 (de) Thermoplastische pfropfpolymere und ihre verwendung als kompatilisierungsmittel.
DE1917230A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren aus alpha-Olefinen und Phenolen
AU1823600A (en) Silyl-functional living cationic polymers
DE3006159C2 (de)
DE2311796C3 (de) Verfahren zur Copolymerisation von Isobutylen mit Isopren
DE1495169C3 (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Olefinpolymerer
DE1256424B (de) Verfahren zur Polymerisation von olefinisch ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
EP0020913B1 (de) Polybutadien/Alpha-Olefin-Copolymere und ihre Herstellung
DE2257480C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren des Isobutylens
DE2032649A1 (de) Siliciumhaltiger Carbokettenk autschuk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1906260A1 (de) Kautschukartige Polymerisate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Vulkanisaten
US3301839A (en) Crystalline 1, 3-pentadiene polymers containing the syndiotactic cis-1, 4 structure
DE19836663A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisoolefinen mittels neuer Initiatorsysteme vom Metallocen-Typ
DE2534542A1 (de) Katalysatorsystem fuer polymerisierungen
DE1545021A1 (de) Katalysator zur Polymerisation von alpha-Olefinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition