DE3785441T3 - Im tank angeordneter brennstoffpumpensatz für einspritzbrennkraftmaschinen. - Google Patents

Im tank angeordneter brennstoffpumpensatz für einspritzbrennkraftmaschinen.

Info

Publication number
DE3785441T3
DE3785441T3 DE3785441T DE3785441T DE3785441T3 DE 3785441 T3 DE3785441 T3 DE 3785441T3 DE 3785441 T DE3785441 T DE 3785441T DE 3785441 T DE3785441 T DE 3785441T DE 3785441 T3 DE3785441 T3 DE 3785441T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
reservoir
pump
valve
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3785441T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3785441T2 (de
DE3785441D1 (de
Inventor
H. Bucci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WHITEHEAD ENGINEERED PRODUCTS
Original Assignee
WHITEHEAD ENGINEERED PRODUCTS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25409447&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3785441(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by WHITEHEAD ENGINEERED PRODUCTS filed Critical WHITEHEAD ENGINEERED PRODUCTS
Application granted granted Critical
Publication of DE3785441D1 publication Critical patent/DE3785441D1/de
Publication of DE3785441T2 publication Critical patent/DE3785441T2/de
Publication of DE3785441T3 publication Critical patent/DE3785441T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
    • F02M37/025Feeding by means of a liquid fuel-driven jet pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03105Fuel tanks with supplementary interior tanks inside the fuel tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03236Fuel tanks characterised by special filters, the mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4673Plural tanks or compartments with parallel flow
    • Y10T137/4807Tank type manifold [i.e., one tank supplies or receives from at least two others]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung 1. Feld der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Einspritz-Brennkraftmaschinen und insbesondere im Tank angeordnete Hochdruckbrennstoffpumpen- Anordnungen zur Verwendung mit solchen Maschinen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei einer Einspritzbrennstoffmaschine wird Brennstoff mit relativ hohem Druck einem oder mehreren Injektoren geliefert, die direkt mit den Maschinenzylindern oder mit einem Einlaßverteiler verbunden sind, der zu den Zylindern führt. Im Stand der Technik wurden üblichercaeise zwei elektrisch angetriebene Pumpen verwendet, um Brennstoff zu den Injektoren zu liefern: eine Niedrigdruckpumpe entweder in der Nähe oder innerhalb des Brennstofftanks des Fahrzeugs und eine mit den Injektoren verbundene Hochdruckpumpe. Für Fahrzeuge mit zwei Brennstofftanks, beispielsweise mittelschweren und großen Lastwagen, Geländefahrzeugen u. dgl., wurde eine zusätzliche Niedrigdruckpumpe für den zweiten Tank verwendet.
  • Um die Komplexität und die Kosten, darunter auch die Zusammenbaukosten, derartiger Systeme zu verringern, wurden Anstrengungen unternommen, die Niedrigdruckpumpe zu beseitigen, indem die Hochdruckpumpe direkt in den Kraftfahrzeugtank des Fahrzeugs eingesetzt wurde. Die bei dieser Vorgehensweise aufgetretenen wesentlichen Probleme lagen im Bereich der Gewährleistung, daß es eine konstante Versorgung mit Brennstoff am Einlaß zu der Hochdruckpumpe gibt. Insbesondere hat das Problem darin gelegen, die Hochdruckpumpe mit Brennstoff unter Bedingungen des niedrigen Stands des Brennstoffs und während Zeiten zu versorgen, wenn das Fahrzeug eine scharfe Kehre durchfährt, über eine starke Neigung fährt oder nachdem das Fahrzeug für eine längere Zeitperiode an einem Gefälle geparkt wurde.
  • Verschiedene Vorgehensweisen wurden versucht, die vorgehend genannten Probleme zu lösen. Beispielsweise wurde die Hochdruckpumpe in einem Reservoir innerhalb des Fahrzeugbrennstofftanks angebracht und der Brennstoff wurde in das Reservoir geleitet, um es gefüllt zu halten zu versuchen. Insbesondere wurde der von der Maschine zurückkehrende Brennstoff in das Reservoir geleitet, und in einigen Fällen wurde der zurückkehrende Brennstoff dazu verwendet, eine Strahlpumpe anzutreiben, um Brennstoff von dem Haupttank mit Hilfe von Bernoulli-Kräften in das Reservoir zu bringen.
  • Bis heute haben diese Vorgehensweisen das Problem nicht gelöst, sondern eigene Probleme entstehen lassen. Insbesondere wurde herausgefunden, daß das Füllen des ikeservoirs mit dem von der Maschine zurückkehrenden Brennstoff und das Zurückführen dieses Brennstoffs zu der Maschine durch die Hochdruckpumpe zu einem Erwärmungsproblem des Brennstoffs führte, bei dem der Brennstoff von der heißen Maschine bei jedem Durchgang durch das System geheizt wird und schließlich eine Temperatur erreicht, bei der er nicht mehr ordentlich von dem Brennstoffeinspritzsystem in die Maschine eingespritzt werden kann.
  • Was die Verwendung des zurückkehrenden Brennstoffs zum Antrieb einer Strahlpumpe angeht, so hat man herausgefunden, daß diese Vorgehensweise unter der Bedingung eines hohen Brennstoffverbrauchs durch die Maschine erfolglos ist. Insbesondere wird, wenn die Maschine mehr Brennstoff verbraucht, weniger Brennstoff zu der Strahlpumpe zurückgeführt und daher weniger Brennstoff in das Reservoir durch die Strahlpumpe eingezogen. Dementsprechend nimmt mit der Zeit die Menge des Brennstoffs in dem Reservoir ab, steigt die Temperatur des der Maschine gelieferten Brennstoffs an und nimmt die Gesamtleistung der Maschine und des Brennstoffeinspritzsystems ab. Obwohl es theoretisch möglich wäre, dieses Problem durch Verwendung einer überdimensionierten Hochdruckpumpe zu lösen, die in der Lage wäre, ausreichend Brennstoff zum Umgehen mit Bedingungen eines hohen Brennstoffverbrauchs und dennoch eine ausreichenden Strömung durch die Strahlpumpe zu liefern, so widerspricht die Verwendung einer derartigen Pumpe dem Zweck des Verlassens der ursprünglichen Vorgehensweise mit zwei Pumpen, nämlich der Reduzierung der Gesamtkosten des Systems.
  • US-A-4503885 beschreibt ein solches bekanntes System und enthält die in dem Vorspann des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale.
  • Die vorliegende Erfindung, wie sie im einzelnen weiter unten beschrieben wird, überwindet diese Probleme, indem sie eine Hochdruckbrennstoffpumpen-Anordnung innerhalb des Tanks schafft, die minimale Probleme mit heißem Kraftstoff aufweist und die im wesentlichen eine konstante Menge von Brennstoff in ihr Reservoir mitnimmt, unabhängig von der Menge des von der Fahrzeugmaschine verbrauchten Brennstoffs.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gegenüber dem vorgehend genannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, verbesserte im Tank angeord nete Hochdruckbrennstoffpumpen-Anordnungen zur Verwendung mit Brennstoffeinspritzungs-Fahrzeugen zu schaffen. Insbesondere ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, derartige Anordnungen zu schaffen, bei denen Probleme mit heißem Brennstoff minimiert werden und bei denen die Leistung der Anordnung im wesentlichen unabhängig von der Menge des von der Fahrzeugmaschine verbrauchten Brennstoffs ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, im Tank angeordnete Hochdruckbrennstoffpumpen-Anordnungen zu schaffen, bei denen die die Anordnung mit der Fahrzeugmaschine verbindenden Zuführungs- und Rückführungsleitungen automatisch geschlossen werden, wenn die Brennstoffpumpe des Fahrzeugs nicht im Betrieb ist. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, im Tank angeordnete Hochdruckbrennstoffpumpen-Anordnungen zur Verwendung mit Fahrzeugen zu schaffen, die mehrere Brennstofftanks haben, wobei der von der Fahrzeugmaschine zurückkehrende Brennstoff automatisch in den Brennstofftank geleitet wird, aus dem er stammt.
  • Dementsprechend schafft die Erfindung eine Vorrichtung zum Pumpen von Brennstoff aus einem Brennstofftank zu einer Maschine, enthaltend
  • a) eine von der Vorrichtung zu der Maschine führende Versorgungsöffnung;
  • b) ein Brennstoffreservoir, das eine Öffnung zur Verbindung des Inneren des Reservoirs mit dem Inneren des Brennstofftanks enthält;
  • c) Mittel zum Anbringen des Reservoirs in dem Brennstofftank;
  • d) eine Ejektorpumpe zum Pumpen von Brennstoff in das Reservoir, die in dem Reservoir in dem Bereich der Öffnung angeordnet ist und eine Düse und ein Venturi- Rohr in Ausrichtung mit der Düse enthält, wobei der Durchgang des Brennstoffs aus der Düse und durch das Venturi-Rohres veranlaßt, daß Brennstoff durch die Öffnung in das Innere des Reservoirs mitgezogen wird;
  • e) eine Hochdruckpumpe mit einem mit dem Inneren des Reservoirs verbundenen Einlaß und einem Ausgang für unter Druck stehenden Brennstoff;
  • f) einen ersten Durchgang zum Leiten eines Teils des Ausgangs von unter Druck stehendem Brennstoff zu der Versorgungsöffnung, wodurch Brennstoff aus dem Reservoir der Maschine zugeführt wird;
  • g) einen zweiten Durchgang zum Leiten eines Teils des Ausgangs des unter Druck stehenden Brennstoffs zu der Ejektorpumpe zum Betrieb der Ejektorpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß
  • h) der zweite Durchgang an dem ersten Durchgang und der Maschine vorbeiführt.
  • In Übereinstimmung mit bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung enthält die Vorrichtung weiter:
  • a) einen Rückkehr-Durchgang zum Zurückführen überzähligen Brennstoffs von der Maschine zu dem Reservoir;
  • b) ein dem Rückkehr-Durchgang zugeordnetes Ventil; und
  • c) dritte Mittel zum Leiten eines Teils des Ausgangs an unter Druck stehendem Brennstoff zu dem Ventil, wobei dieser Teil i) das Ventil zur Öffnung veranlaßt und ii) an dem Ventil ankommt, ohne zu der Maschine und von der Maschine gelangt zu sein.
  • In Übereinstimmung mit bestimmten weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung enthält das die Strömung durch den Rücklehr-Durchgang steuernde Ventil eine Membran und eine Feder, wobei die Membran eine erste Position, in der das Ventil geschlossen ist, und eine zweite Position, in der das Ventil offen ist, aufweist, und wobei die Feder die Membran in ihre erste Position beaufschlagt, und bewegt der Teil des Ausgangs von unter Druck stehendem Brennstoff die Membran in ihre zweite Position gegen die Kraft der Feder.
  • Die beigefügten Zeichnungen, die in die Beschreibung inkorporiert werden und einen Teil von ihr bilden, stellen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erklären.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist ein schematisches Diagramm, das die Anwendung der vorliegenden Erfindung auf eine Brennstoffeinspritzmaschine illustriert, die mit Brennstoff aus zwei Brennstofftanks versorgt wird. Die unnumerierten Pfeile in dieser Figur und in den Fig. 2 bis 9 zeigen die Richtung der Brennstoffströmung durch die verschiedenen Komponenten der Vorrichtung an.
  • Fig. 2 bis 9 illustrieren eine besonders bevorzugte Konstruktion für die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, bei der:
  • Fig. 2 eine perspektivische, die in einem Brennstofftank montierte Vorrichtung zeigende Ansicht ist.
  • Fig. 3 ist eine Explosionsansicht der in dem Reservoirabschnitt der Vorrichtung untergebrachten Komponenten.
  • Fig. 4 ist eine Aufsicht auf den Reservoirabschnitt der Vorrichtung.
  • Fig. 5 ist eine Seitenansicht der in dem Reservoirabschnitt der Vorrichtung untergebrachten Komponenten.
  • Fig. 6 ist ein Querschnitt längs Linie 6-6 in Fig. 4 und zeigt die Strahlpumpe, das Rückschlagventil und die Wechselventilkomponenten der Vorrichtung.
  • Fig. 7 ist ein Querschnitt längs Linien 7-7 in Fig. 4 und zeigt den inneren Aufbau der Strahlpumpe.
  • Fig. 8 ist ein Querschnitt längs Linien 8-8 in Fig. 4 und zeigt das Durchleiten des Brennstoffs von dem Hochdruckauslaß der Hochdruckpumpe zu der Strahlpumpe, dem Rückschlagventil und dem Wechselventil.
  • Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht von unten und zeigt die Konstruktion des Budenabschnitts der Strahlpumpe.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In den Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile durch die verschiedenen Ansichten hindurch zeichnen, ist in Fig. 1 ein schematisches Diagramm gezeigt, das die Anwendung der vorliegenden Erfindung auf eine Brenn stoffeinspritzmaschine illustriert, die mit Brennstoff aus zwei Brennstofftanks versorgt wird. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit einer derartigen Ausführungsform mit zwei Brennstofftank beschrieben wird, ist zu verstehen, daß diese Beschreibung nur zu Zwecken der Darstellung ist und daß verschiedene Merkmale der Erfindung mit einem einzigen Brennstofftank verwirklicht werden können. In ähnlicher Weise kann die Erfindung auch mit Maschinen verwendet werden, die mit Brennstoff aus mehr als zwei Brennstofftanks versorgt werden.
  • Wie in Fig. 1 angezeigt, sind Reservoire 10 und 10' in Brennstofftanks 1 bzw. 2 angeordnet, wobei die Stelle des Reservoirs vorzugsweise am Boden oder im Bereich des Bodens des Brennstofftanks ist. Jedes Reservoir enthält eine obere Öffnung 12 und eine Bodenöffnung 14, von denen jede das Innere des Reservoirs mit dem Inneren seines jeweiligen Haupttanks verbindet. Unterhalb jeder Bodenöffnung ist ein Filter 18 montiert, das den in das Reservoir aus dem Haupttank durch die Bodenöffnung eintretenden Brennstoff filtert. Oberhalb jeder Bodenöffnung ist ein Einwegrückschlagventil 22, das Brennstoff daran hindert, aus dem Reservoir in den Haupttank durch die Bodenöffnung zu gelangen. Jedes Reservoir enthält weiterhin eine Versorgungsöffnung 32, durch die Brennstoff der Maschine geliefert wird, und eine Rückkehröffnung 36, durch die Brennstoff in das Reservoir von der Maschine zurückkehrt.
  • Innerhalb jedes Reservoirs ist eine Hochdruckpumpe 26, eine Strahlpumpe 30, ein Wechselventil 34 und ein Rückschlagventil 38. Die Hochdruckpumpe wird elektrisch betrieben und ist eine Standardpumpe zur Verwendung mit Brennstoffeinspritzmaschinen. Sie enthält einen Einlaß 42 und einen Hochdruckauslaß 46. Der Einlaß ist vorzugsweise von einem Filter 50 abgedeckt.
  • Die Strahlpumpe 30 enthält eine Düse 54 und ein Venturi-Rohr 58. Die Strömung des Brennstoffs aus der Düse 54 heraus und durch das Venturi-Rohr 55 verursacht eine Druckverringerung im Bereich der Öffnung 14 gegenüber dem Druck in dem Hauptbrennstofftank, die ihrerseits verursacht, daß Brennstoff in das Reservoir aus dem Brennstofftank eingezogen wird.
  • Das Wechselventil 34, das die Strömung des von der Maschine durch die Rückkehröffnung 3 G zurückkehrenden Brennstoffs steuert, weist eine offene Position, in der Brennstoff durch das Ventil hindurchgehen kann, und eine geschlossene Position auf, in der Brennstoff durch das Ventil nicht hindurchgehen kann. Das Ventil enthält eine Membran 62, einen Kolben 66, eine Feder 70 und einen O-Ring 74. Die Feder 70 beaufschlagt das Ventil in seine geschlossene Position, in der der O-Ring 74 in Kontakt mit einer in dem Ventilkörper gebildeten Oberfläche 78 steht. Wie unten diskutiert werden wird, bewegt Brennstoff aus dem Hochdruckauslaß 46 der Pumpe die Membran 62 gegen die Kraft der Feder 70, wenn die Hochdruckpumpe 26 arbeitet. Diese Bewegung der Membran öffnet das Ventil, indem sie den O-Ring 71 außer Eingriff mit der Oberfläche 78 bewegt.
  • Das Rückschlagventil 38 weist ebenfalls eine geöffnete Position, in der der Brennstoff durch das Ventil hindurchgehen kann, und eine geschlossene Position auf, in der der Brennstoff nicht durch das Ventil gehen kann. Dieses Ventil ermöglicht es dem Brennstoff, aus dem Reservoir durch die Versorgungsöffnung 32 auszuströmen. Das Ventil enthält einen Kolben 82, eine Feder 86 und einen O-Ring 90. Die Feder 86 beaufschlagt das Ventil in seine geschlossene Position, in der der O-Ring 90 in Kontakt mit einer in dem Ventilkörper gebildeten Oberfläche 94 steht. Wenn die Hochdruckpumpe 26 arbeitet, wird das Ventil durch Brennstoff aus dem Hochdruckauslaß 46 geöffnet, der den Kolben 82 bewegt, um den O-Ring 90 außer Eingriff mit der Oberfläche 94 zu bringen.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt ist, wird der Auslaß aus der Hochdruckpumpe 26 jeweils zu der Strahlpumpe 30, dem Wechselventil 34 und dem Rückschlagventil 38 mit Hilfe von Leitungen 98, 102 bzw. 106 geleitet. Dementsprechend sind dann, wenn die Pumpe in Betrieb ist, beide Ventile offen, verläßt Brennstoff das Reservoir durch die Versorgungsöffnung 32 und kehrt durch die Rückkehröffnung 36 zurück, und saugt die Strahlpumpe Brennstoff in das Reservoir an. Andererseits sind dann, wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist, beide Ventile geschlossen, tritt Brennstoff weder aus dem Reservoir aus noch kehrt er in es zurück, und füllt die Strahlpumpe das Reservoir nicht mit Brennstoff. Brennstoff verläßt allerdings nicht das Reservoir wegen des Rückschlagventils 22.
  • Die Strahlpumpe 30 ist vorzugsweise derart dimensioniert, daß sie mehr Brennstoff in das Reservoir ansaugt als das Reservoir durch die Versorgungsöffnung 32 unter maximalem Brennstoffverbrauch verläßt. Beispielsweise wurde es als geeignet herausgefunden, eine Düse 54 auszuwählen, die unter den Betriebsparametern der Maschine es zuläßt, daß angenähert eine Einheit Brennstoff durch die Strahlpumpe hindurchgeht für alle vier Einheiten Brennstoff, die aus der Versorgungsöffnung 32 austreten, und das Venturi-Rohr 58 so zu dimensionieren, daß angenähert fünf Einheiten Brennstoff durch die Öffnung 14 angesaugt werden für jede Einheit Brennstoff, die durch die Düse 54 hindurchgeht. Bei dieser Kombination gelangen etwa sechs Einheiten Brennstoff in das Reservoir für jede vier das Reservoir durch die Versorgungsöffnung 32 verlassende Einheiten Brennstoff.
  • Dieses überschüssige Ansaugen liefert einen Sicherheitsbereich, um sicherzustellen, daß am Einlaß 42 der Hochdruckpumpe 26 immer Brennstoff zur Verfügung steht. Die Rückkehr des Brennstoffs in das Reservoir durch die Rückkehröffnung 36 und das Wechselventil 34 hilft ebenfalls mit zu gewährleisten, daß es immer an dem Einlaß zu der Pumpe Brennstoff gibt, insbesondere unter der Bedingung eines niedrigen Brennstoffstands, bei der es möglich ist, daß in dem Haupttank im Bereich der Öffnung 14 kein Brennstoff ist.
  • Wie oben erwähnt ist das Umlaufenlassen des zurückkehrenden Brennstoffs im allgemeinen nicht wünschenswert, da es zu Problemen mit heißem Brennstoff führt. Um diese Probleme zu vermeiden, ist der Auslaß 110 des Wechselventils 34 horizontal orientiert und ist in einer Höhe oberhalb der Höhe des Einlasses 42 in die Hochdruckpumpe 2 G eingestellt. Da der zurückkehrende Brennstoff wärmer als der in den Boden des Reservoirs durch die Strahlpumpe 30 angesaugte Brennstoff ist, gibt es im allgemeinen keinen thermischen Gradienten, der dazu tendiert, den zurückkehrenden Brennstoff unter die Höhe des Auslasses 110 zu bewegen. Darüber hinaus gibt es bei einer Strahlpumpe, die derart dimensioniert ist, daß mehr Brennstoff in das Reservoir durch die Strahlpumpe gepumpt wird, als von der Hochdruckpumpe aus dem Reservoir heraus gepumpt wird, eine Nettostoströmung von Brennstoff von dem Boden zu der Oberseite des Reservoirs und aus der oberen Öffnung 12 hinaus. Eine derartige Strömung trägt den warmen zurückkehrenden Brennstoff aus dem Behälter in den Haupttank hinaus und von dem Einlaß zu der Hochdruckpumpe weg. Daher erreicht in Übereinstimmung mit der Erfindung warmer Brennstoff nur dann den Einlaß in die Hochdruckpumpe, wenn Brennstoff am Einlaß 14 in Glas Reservoir 10 nicht vorhanden ist, sodaß der einzige für das Pumpen zu der Maschine zur Verfügung stehende Brennstoff der unbenutzte von der Maschine zurückkehrende Brennstoff ist, wie es Beispielsweise unter Bedingungen des Schaltens des Brennstoffs oder bei niedrigem Brennstoffstand auftreten kann.
  • Wie oben erwähnt kann die vorliegende Erfindung für Maschinen mit nur einem einzigen Brennstofftank verwendet werden. In solch einem Fall ist eines der in Fig. 1 gezeigten Reservoirs in dem Brennstofftank angeordnet, ist die Versorgungsöffnung 32 direkt mit dem Einlaß 114 zu den Düsen 116 verbunden und die Rückkehröffnung 36 direkt mit dem Ausgang 118 aus dem Regulator 120 verbunden. Wie es Standard im Stand der Technik ist, sieht der Regulator 120 einen konstanten Staudruck bei den Injektoren 116 vor. Eine typische Einstellung für den Regulator 120 ist in der Größenordnung von 39 Pfund/Quadratzoll im Leerlauf und 30 Pfund/Quadratzoll bei geöffneter Drossel.
  • Bei Anwendung bei Maschinen mit einem einzigen Brennstofftank sieht die vorliegende Erfindung eine Vielzahl von Vorteilen und Verbesserungen gegenüber dem Stand der Technik vor, darunter: 1) es wird nur eine Hochdruckpumpe verwendet im Gegensatz zu einer Hochdruckpumpe und einer Niedrigpumpe; 2) an den Einlaß der 1-Hochdruckpumpe wird selbst bei hohem Brennstoffverbrauch durch die Maschine kühler Brennstoff geliefert; 3) zurüchkehrender warmer Brennstoff steht der Pumpe bei niedrigem Brennstoffstand oder beim Brennstoffumschalten zur Verfügung, ist jedoch von dem Einlaß in die Pumpe unter normalen Bedingungen isoliert; 4) sowohl die Versorgungsöffnung als auch die Rückkehröffnung öffnen sich automatisch, wenn die Hochdruckpumpe eingeschaltet ist, und schließen sich automatisch, wenn sie ausgeschaltet ist; und 5) die Hochdruckpumpe, die Strahlpumpe und die die Strömung zu und von der Maschine steuernden Ventile können leicht in dem Reservoir angeordnet werden, was eine einzelne Einheit vorsieht, die die Kosten für das Zusammensetzen, das Austauschen und die Reparatur Verringert.
  • Bei der Anwendung bei Maschinen mit mehreren Brennstofftanks wird die Versorgungsöffnung 32 jedes Reservoirs mit einem gemeinsamen Versorgungsverteiler 122 verbunden, der seinerseits mit dem Einlaß 114 zu den Injektoren 116 verbunden ist. In ähnlicher Weise werden die Rückkehröffnungen 36 mit einem gemeinsamen Rückkehrverteiler 124 verbunden, der mit dem Ausgang 118 aus dem Redulator 120 verbunden ist. Aufgrund des automatischen Öffnens und Schließens der Rückschlagventile 38 und der Wechselventile 34 beinhaltet das Schalten zwischen den Tanks in Übereinstimmung mit der Erfindung nur das Ausschalten der Hochdruckpumpe in dem Tank, der nicht länger verwendet werden soll, und das Einschalten der Hochdruckpumpe in dem Tank, der verwendet werden soll, wobei das Schalten des Leitens des Brennstoffs in den aktiven Tank und aus diesem raus automatisch von den gemeinsamen Versorgungs- und Rückkehrverteilern übernommen wird und durch das automatische Öffnen und Schließen der verschiedenen Rückschlag- und Versorgungsventile.
  • Die Verteiler 122 und 124 brauchen keine spezielle Konfiguration aufzuweisen und können einfach darin bestehen, daß alle Versorgungsöffnungen mit dem Einlaß 114 und alle Rückkehröffnungen mit dem Auslaß 118 verbunden werden. Das Schalten zwischen Hochdruckpumpen kann durch herkömmliche bekannte Mittel erfolgen, beispielsweise durch die Verwendung eines einpoligen Doppelschalters, der an einer geeigneten Stelle angeordnet ist.
  • Die Fig. 2 bis 9 zeigen eine besonders bevorzugte Konstruktion für die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung. Wie in Fig. 2 dargestellt, ist das Reservoir 10 in dem Brennstofftank 126 mit Hilfe einer Befestigungsplatte 129 angeordnet, die die Versorgungsöffnung 32 und die Rückkehröffnung 36 trägt. Die Befestigungsplatte 129 ist mit dem Reservoir 10 durch eine Versteifungsstange 128 verbunden. Die Versorgungsleitung 32 und die Rückkehrleitung 36 sind mit dem Reservoir mit Hilfe flexibler Schläuche 130 bzw. 132 verbunden, die zu der Versorgungsdüse 134 bzw. der Rückkehrdüse 136 (s. Fig. 3) führen. Die Längen der Versteifungsstange 128 und der flexiblen Schläuche 130 und 132 sind derart ausgewählt, daß dann, wenn die Befestigungsplatte 129 mit dem Brennstofftank 126 verbunden ist, das Filter 18, das an dem Boden des Reservoirs angebracht ist, auf oder gerade oberhalb des Bodens des Tanks angeordnet ist. Anstelle der Verwendung der Düsen 134 und 136 und der Schläuche 130 und 132 können die Leitungen 32 und 36 direkt mit dem Reservoir 10 verbunden werden, indem beispielsweise Gummitüllen an der Verbindung dieser Leitungen mit dem Reservoir verwendet werden. Das Reservoir enthält eine Öffnung 131 an seiner Oberseite, um es überschüssigem Brennstoff, der von der Strahlpumpe in das Reservoir gepumpt wird, zu erlauben, zu entweichen (siehe Fig. 3 und 4).
  • Wie in den Fig. 3 und 5 am deutlichsten dargestellt ist, ist das Reservoir 10 aus dem Reservoirbehälter 138, dem Hauptgehäuse 140 und dem Wechselventilgehäuse 142 zusammengesetzt. In dem Reservoir sind die Hochdruckpumpe 26, das Wechselventil 34, das Rückschlagventil 38 und die in dem Strahlblock 144 gebildete Strahlpumpe 30 angeordnet. Die Versteifungsstange 128 geht durch das Reservoir hindurch und ist mit dem Hauptgehäuse 140 und dem Strahlblock 144 mit Hilfe von Gummitüllen 146 bzw. 148 verbunden.
  • Die Hochdruckpumpe 26 ist zwischen dem Hauptgehäuse 140 und der Öffnung 154 in dem Strahlblock 144 angebracht. Der Einlaß 42 in die Hochdruckpuinhe ist von einem Filter 50 abgedeckt. Der Hochdruckauslaß 46 der Pumpe führt in das Hauptgehäuse 140, wobei das Gehäuse und die Pumpe mit Hilfe eines O-Rings 150 abgedichtet sind. Die Hochdruckpumpe enthält Kabelschuhansätze 152, die mit einer geeigneten nicht dargestellten Verdrahtungsausrustung verbunden sind, durch die die Pumpe mit Strom versorgt wird.
  • Wie man am besten in Fig. 8 sehen kann, enthält das Hauptgehäuse 140 eine Kammer 156, die den Auslaß aus dem Hochdruckauslaß 46 der Hochdruckpumpe 26 aufnimmt. Die Kammer 156 ist wiederum mit einem Durchgang 158 und mit Kammern 160 und 162 verbunden. Die Kammer 162 nimmt das Rückschlagventil 38 auf, die Öffnung 158 ist mit dem Wechselventil 34 verbunden und die Kammer 160 ist mit dem Strahlblock 144 durch ein Verbindungsrohr 164 verbunden, wobei ein O-Ring 166 zur Bildung einer Dichtung zwischen der Kammer 160 und dem Verbindungsrohr 164 verwendet wird (siehe Fig. 7). Mit Hilfe dieser miteinander verbundenen Durchgänge in dem Hauptgehäuse 140 wird der Auslaß aus der Hochdruckpumpe zu dem Rückschlagventil, dem Wechselventil und der Strahl pumpe geleitet.
  • Wie oben in Verbindung mit Fig. 1 diskutiert, enthält das Rückschlagventil 38 einen Kolben 82, eine Feder 86 und einen O-Ring 90, der mit der Oberfläche 94 übereinstimmt; das Wechselventil 34 enthält eine bewegbare Membran 62, den Kolben 66, die Feder 70 und den O-Ring 74, der mit der Oberfläche 78 übereinstimmt; und die Strahlpumpe 30 enthält eine Düse 54 und ein Venturi-Rohr 58. Das Rückschlagventil 38 kann in geeigneter Weise so eingestellt werden, daß es bei einem Druck von etwa 28 kPa (4 Pfund/Quadratzoll) öffnet, während das Wechselventil 34 so eingestellt werden kann, daß es bei etwa 103 kPa öffnet (15 Pfund/Quadratzoll). Der 103 kPa (15 Pfund/Quadratzoll) - Wert für das Öffnen des Wechselventils erlaubt es diesem Ventil, als ein Mittel zur Freigabe des Drucks innerhalb des Brennstoffeinspritzsystems zu wirken, der sich aufbauen kann, wenn die Maschine nicht im Betrieb ist, z. B. durch das Heizen des Einspritzverteilers durch Maschinenrestwärme.
  • Wie in Fig. 7 dargestellt ist, enthält die Strahlpumpe 30 vorzugsweise ein Filter 368 zum Filtern des in die Düse 54 eintretenden Brennstoffs, wobei das Filter und die Düse innerhalb des Strahlblocks 144 durch einen Träger 170 befestigt sind. Wie in Fig. 9 dargestellt ist, enthält der Block 144 Prallbleche 172, wodurch der die Strahlpumpe verlassende Brennstoff von den Bereich der Öffnung 154 isoliert wird, die den Einlaß 42 zu der Hochdruckpumpe 26 aufnimmt. Wie ebenfalls in dieser Figur dargestellt ist, ist der Ausgang aus der Strahlpumpe dem Einlaß in die Hochdruckpumpe diametral gegenüberliegend angeordnet, und der Auslaß ist von dem Einlaß weg gerichtet. Auf diese Weise sitzt der Einlaß in die Hochdruckpumpe in einem relativ ruhigen Brennstoffteich und ist unbeeinflußt von der Turbulenz und in manchen Fällen dem Schäumen, das sich aus dem Betrieb der Strahlpumpe beim Ansaugen von Luft ergibt.
  • Wie ebenfalls in Fig. 9 gezeigt, enthält der Strahlblock 144 Vorsprünge 176 zum Halten des Rückschlagventils 22 über der Öffnung 14 (siehe ebenfalls Fig. 7). Die inneren Oberflächen 174 dieser Vorsprünge verlaufen schräg, sodaß das Rückschlagventil während des Gebrauchs nicht an den Vorsprüngen hängen bleibt.
  • Die folgenden Dimensionen für die Düse 54 und das Venturi- Rohr 58 wurden als geeignet für die Verwendung mit Kraftfahrzeug-Einspritzmotoren herausgefunden, in denen der Betriebsdruck der MaCchine, wie von clem Regulator 12o eingestellt, in der Größenorclnung von 275 äRa (40 Pfund/guadratzoll) ist und bei denen die Hochüruekpumpe 26 eine Gesamtströmung von etwa 2,8 · 10&supmin;&sup5; m³/s (100 l/Stunde) erzeugt, wenn sie durch den folgenden RecJulator arbeitet: Durchmesser der Düsenöffnung - etwa 0,584 mm (0,023"); Durchmesser des Venturi-Rohrs - etwa 5 mm (0,2"); Länge des Venturi-Rohrs - etwa 25,4 mm (1,0"); Verjüngungswinkel des Glockenmundeinlasses 178 in das Venturi-Rohr - etwa 5; Konuswinkel des sich erweiternden Auslasses 180 aus clem Venturi-Rohr - etwa 13º. Das Venturi- Rohr 58, der Einlaß 178 und der Auslaß 180 sind vorzugsweise mit glatten Oberflächen gebildet, zur Vermeidung des Erzeugens überschüssiger Turbulenz in dem von der Strahlpumpe angesaugten Brennstoff.
  • Von Strahlpumpen, die mit glatten Oberflächen gebildet sind und die o. g. Dimensionen aufweisen, wurde herausgefunden, daß sie, wenn sie mit einer 2,8 · 10&supmin;&sup5; m³/s (100 l/Std.) Hochdruckpumpe und mit einem Einspritzmotor eines Kraftfahrzeugs verbunden sind, der bei etwa 275 kPa (40 Pfund/Quadratzoll) arbeitet, eine Strömungsrate durch die Strahlpumpe von etwa 5,6 · 10&supmin;&sup6; m³/s (20 l/Std.) haben und daß sie etwa 5 l Kraftstoff für jeden Liter durch die Strahlpumpe hindurchgehenden Kraftstoffs ansaugen.
  • Die die Brenrstoffpumpenanordnung nach der vorliegenden Erfindung bildenden Komponenten können aus Standardmaterialien hergestellt werden, die in der Automobilindustrie verwendet werden. Beispielsweise kann die Düse 54 aus nicht rostendem Stahl hergestellt werden, die Membran 62 aus Fluor- Silikon, und der Reservoirbehälter 138, das Hauptgehäuse 140, das Wechselventilgehäuse 142 und der Strahlblock 144 können aus Nylon oder Polyester hergestellt werden.

Claims (7)

1. Im Tank angeordnete Vorrichtung zum Pumpen von Brennstoff aus einem Brennstofftank zu einer Maschine, enthaltend
(a) eine von der Vorrichtung zu der Maschine führende Versorgungsöffnung (32);
(b) ein Brennstoffreservoir (10), das eine Öffnung (14) zur Verbindung des Inneren des Reservoirs (10) mit dem Inneren des Brennstofftanks (126) enthält;
(c) Mittel zum Anbringen des Reservoirs (10) in dem Brennstofftank (126);
(d) eine Ejektorpumpe (30) zum Pumpen von Brennstoff in das Reservoir (10), die in dem Reservoir (10) in dem Bereich der Öffnung (14) angeordnet ist und eine Düse (54) und ein Venturi-Rohr (58) in Ausrichtung mit der Düse enthält, wobei der Durchgang des Brennstoffs aus der Düse (54) und durch das Venturi-Rohr (58) in Ausrichtung mit der Düse enthält, wobei der Durchgang des Brennstoffs aus der Düse (54) und durch das Venturi- Rohr (58) veranlaßt, dass Brennstoff durch die Öffnung (14) in das Innere des Reservoirs (10) mitgezogen wird;
(e) eine Hochdruckpumpe (26) mit einem mit dem Inneren des Reservoirs (10) verbundenen Einlaß (42) und einem Ausgang von unter Druck stehendem Brennstoff;
(f) einen ersten Durchgang (106) zum Leiten eines Teils des Ausgangs von unter Druck stehendem Brennstoff zu der Versorgungsöffnung (32), wodurch Brennstoff aus dem Reservoir (10) der Maschine zugeführt wird;
(g) einen zweiten Durchgang (98) zum Leiten eines Teils des Ausgangs des unter Druck stehenden Brennstoffs zu der Ejektorpumpe (30) zum Betrieb der Ejektorpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß
(h) der zweite Durchgang (98) an dem ersten Durchgang (106) und der Maschine vorbeiführt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter enthaltend:
(a) einen Rückkehr-Durchgang (36) zum Zurückführen überzähligen Brennstoffs von der Maschine zu dem Reservoir (10);
(b) ein dem Rückkehr-Durchgang (36) zugeordnetes Ventil (34); und
(c) dritte Mittel (102) zum Leiten eines Teils des Ausgangs an unter Druck stehendem Brennstoff zu dem Ventil (34), wobei dieser Teil (i) das Ventil (34) zur Öffnung veranlaßt und (ii) an dem Ventil (34) ankommt, ohne zu der Maschine und von der Maschine gelangt zu sein.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der:
(a) das Ventil (34) eine Membran (62) und eine Feder (70) aufweist, wobei die Membran (62) eine erste Position, in der das Ventil (34) geschlossen ist, und eine zweite Position aufweist, in der das Ventil (34) offen ist, und wobei die Feder (70) die Membran in ihre erste Position beaufschlagt; und
(b) der Teil des Ausgangs von unter Druck stehendem Brennstoff die Membran (62) in ihre zweite Position gegen die Kraft der Feder (70) bewegt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, bei der der Einlaß (42) in die Hochdruckpumpe (26) mit dem Reservoir (10) in einer Höhe verbunden ist, die tiefer als die Höhe liegt, bei der Brennstoff von der Maschine in das Reservoir (10) zurückgeführt wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, bei der der in das Reservoir (10) von der Maschine zurückgeführte Brennstoff in das Reservoir (10) horizontal eintritt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4 oder 5, bei der der Ausgang der Ejektorpumpe (30) von dem Einlaß (42) in die Hochdruckpumpe (26) durch ein Prallblech (172) getrennt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, bei der:
(a) die Ejektorpumpe (30) Brennstoff in den Boden des Reservoirs (10) pumpt; und
(b) die Ejektorpumpe (30) in der Lage ist, mehr Brennstoff in das Reservoir (10) zu pumpen als die Hochdruckpumpe (26) zu der Maschine pumpt, wodurch eine Nettoströmung von Brennstoff von dem Boden zu der Oberseite des Reservoirs (10) geschaffen werden kann.
DE3785441T 1986-08-20 1987-08-04 Im tank angeordneter brennstoffpumpensatz für einspritzbrennkraftmaschinen. Expired - Fee Related DE3785441T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/898,432 US4860714A (en) 1986-08-20 1986-08-20 In-tank fuel pump assembly for fuel-injected engines
PCT/US1987/001895 WO1988001346A1 (en) 1986-08-20 1987-08-04 In-tank fuel pump assembly for fuel-injected engines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3785441D1 DE3785441D1 (de) 1993-05-19
DE3785441T2 DE3785441T2 (de) 1993-10-14
DE3785441T3 true DE3785441T3 (de) 2000-02-10

Family

ID=25409447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3785441T Expired - Fee Related DE3785441T3 (de) 1986-08-20 1987-08-04 Im tank angeordneter brennstoffpumpensatz für einspritzbrennkraftmaschinen.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4860714A (de)
EP (1) EP0277988B2 (de)
JP (1) JPH07101020B2 (de)
KR (1) KR920004852B1 (de)
BR (1) BR8707430A (de)
CA (1) CA1298523C (de)
DE (1) DE3785441T3 (de)
WO (1) WO1988001346A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918511B4 (de) * 1999-04-23 2005-05-04 Daimlerchrysler Ag System zur Zuführung von Kraftstoff

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE464346B (sv) * 1987-08-27 1991-04-15 Saab Scania Ab Anordning vid en braensletank foer fordon
US4869225A (en) * 1987-10-26 1989-09-26 Nippondenso Co., Ltd. Fuel supply device for vehicles
GB2222437B (en) * 1988-09-03 1990-11-14 Delco Electronic Overseas Corp Aspirator assembly
US4974570A (en) * 1989-05-05 1990-12-04 Carter Automotive Company, Inc. Fuel supply module
US4989572A (en) * 1990-02-16 1991-02-05 General Motors Corporation Vehicle fuel system with reduced tank heating
US5080077A (en) * 1990-06-01 1992-01-14 General Motors Corporation Modular fuel delivery system
DE4027948B4 (de) * 1990-09-04 2005-06-23 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffversorgungssystem und Tankanlage für eine Brennkraftmaschine
US5070849A (en) * 1991-02-15 1991-12-10 General Motors Corporation Modular fuel delivery system
US5170764A (en) * 1991-12-23 1992-12-15 Walbro Corporation Fuel pump pick-up system
US5339787A (en) * 1993-02-26 1994-08-23 Westinghouse Electric Corporation Method and apparatus for distributing fuel in a diesel engine
US5287841A (en) * 1993-05-07 1994-02-22 Gt Development Corporation Flow divider and utilization system
US5341842A (en) * 1993-07-12 1994-08-30 Ford Motor Company Bottom mount fuel tank module for an automobile
US5330475A (en) * 1993-11-29 1994-07-19 General Motors Corporation Modular fuel sender for motor vehicle
DE4343199A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Vdo Schindling Saugstrahlpumpeneinheit
US5452701A (en) * 1994-05-23 1995-09-26 Walbro Corporation Turbine fuel pump with fuel jet
DE4426667A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-01 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
US5806560A (en) * 1996-10-22 1998-09-15 J. C. Carter Company, Inc. Aircraft fuel transfer pump with auxiliary fuel line scavenge pump
DE19808719C1 (de) * 1998-03-02 1999-09-23 Bosch Gmbh Robert Tank für ein Kraftfahrzeug und Flansch für einen solchen Tank
EP0979939B1 (de) * 1998-08-10 2006-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoffversorgungsanlage
JP4637990B2 (ja) * 1999-03-29 2011-02-23 ティーアイ グループ オートモーティヴ システムズ リミテッド ライアビリティー カンパニー タンク内設置型燃料ポンプ・リザーバ組立体
US6155793A (en) * 1999-06-08 2000-12-05 Walbro Corporation Recessed fuel pump module
DE19930860B4 (de) * 1999-07-05 2004-03-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung von Kraftstofförderaggregaten in Kraftfahrzeugen
ES2238240T3 (es) 1999-11-23 2005-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Unidad de alimentacion dispuesta en una cubeta de chapoteo de un deposito de combustible de un vehiculo de motor.
DE10003748A1 (de) 2000-01-28 2001-08-30 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungssystem für Brennkraftmaschinen mit verbesserter Befüllung der Kraftstoffleitung
US6343589B1 (en) * 2000-02-01 2002-02-05 Walbro Corporation Fuel system with jet pump switching regulator
US6283142B1 (en) * 2000-02-04 2001-09-04 Robert Bosch Corporation Dual fuel delivery module system for bifurcated automotive fuel tanks
JP3884212B2 (ja) * 2000-03-24 2007-02-21 株式会社日立製作所 燃料供給装置
US6260543B1 (en) * 2000-05-19 2001-07-17 Visteon Global Technologies, Inc. Fuel delivery module with integrated filter
DE10027650A1 (de) * 2000-06-03 2002-08-29 Siemens Ag Kraftstoffördereinheit
US6527603B1 (en) * 2001-03-07 2003-03-04 Brunswick Corporation Fuel delivery system for a marine propulsion device
US6371153B1 (en) 2001-03-16 2002-04-16 Robert Bosch Corporation Dual fuel delivery module system for multi-chambered or multiple automotive fuel tanks
DE10133967A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-13 Siemens Ag Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE10138838B4 (de) * 2001-08-14 2006-01-26 Siemens Ag In einem Schwalltopf eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges anzuordnende Fördereinheit
EP1302354A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-16 Visteon Global Technologies, Inc. Kraftstofffördereinrichtung
US20030102035A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Dasilva Antonio J. Fuel tank assembly
DE10161403B4 (de) * 2001-12-13 2007-03-29 Siemens Ag Kraftstofffördereinheit
FR2838681B1 (fr) * 2002-04-19 2004-10-15 Marwal Systems Ensemble de puisage de carburant pour vehicules
US6718952B2 (en) 2002-07-17 2004-04-13 Uis, Inc. Fuel module assembly
US6799562B2 (en) * 2002-08-05 2004-10-05 International Truck Intellectual Property Company, Llc System and method for balancing fuel levels in multiple fuel tank vehicles
US20040094131A1 (en) * 2002-11-18 2004-05-20 Visteon Global Technologies, Inc. Fuel delivery check valve for automotive application
DE10260473A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-15 Adam Opel Ag Kraftstoffzufuhrsystem für die Zufuhr von Kraftstoff sowie Saugstrahlpumpe hierfür
US6857859B2 (en) 2003-02-19 2005-02-22 Siemens Vdo Automotive Corporation Gasket for jet pump assembly of a fuel supply unit
WO2004069575A1 (en) * 2003-01-27 2004-08-19 Siemens Vdo Automotive Corporation Gasket for jet pump assembly of a fuel supply unit
US6871640B2 (en) * 2003-03-18 2005-03-29 Ti Group Automotive Systems, Inc. Saddle tank siphon primer
DE10329265A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
US6938612B2 (en) * 2003-08-21 2005-09-06 General Motors Corporation Auxiliary fuel dispensing system
US6951208B2 (en) * 2003-10-22 2005-10-04 Siemens Vdo Automotive Corporation Fuel delivery system with flow re-director for improved re-priming sequence
DE102004003114A1 (de) * 2004-01-21 2005-08-11 Siemens Ag Kraftstoff-Fördereinheit
JP2005220806A (ja) * 2004-02-05 2005-08-18 Denso Corp 燃料供給装置
US7644873B2 (en) * 2004-02-13 2010-01-12 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel transfer arrangement
DE102004041203A1 (de) * 2004-08-25 2006-03-09 Siemens Ag Kraftstoffversorgungsanlage
US7121266B2 (en) * 2004-09-28 2006-10-17 Denso International America, Inc. Fuel pump cutoff shuttle valve
FR2876981B1 (fr) * 2004-10-27 2006-12-15 Gaz Transp Et Technigaz Soc Pa Dispositif pour l'alimentation en combustible d'une installation de production d'energie d'un navire
DE102005003590A1 (de) * 2005-01-26 2006-08-03 Daimlerchrysler Ag Kraftstoffversorgungseinrichtung
EP1861275B1 (de) * 2005-03-14 2008-06-25 Inergy Automotive Systems Research (Société A.) Brennstoffbehälter mit integral geformtem ventil
US7353807B2 (en) * 2005-04-19 2008-04-08 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Jet pump assembly of a fuel system for a combustion engine
US7234451B2 (en) * 2005-07-27 2007-06-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Dual fuel pump configuration for saddle fuel tanks
US7069913B1 (en) * 2005-08-18 2006-07-04 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel delivery system for a combustion engine
JP4561599B2 (ja) * 2005-11-07 2010-10-13 スズキ株式会社 船外機用携行型燃料タンクの蒸発燃料処理装置
US20080107549A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-08 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel pump and filter assembly
KR100999610B1 (ko) * 2007-12-14 2010-12-08 기아자동차주식회사 엘피아이 엔진의 연료 시스템
US8079479B2 (en) 2008-01-18 2011-12-20 Synerject, Llc In-tank fuel delivery module having an accessible fuel filter
DE102008000437A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff
US7617814B2 (en) 2008-03-06 2009-11-17 Synerject, Llc Fuel pump module having a direct mounted jet pump and methods of assembly
US8141544B1 (en) * 2008-03-19 2012-03-27 Owen Massey Carburetor system with a return line to the fuel tank
US8360740B2 (en) * 2010-02-12 2013-01-29 Synerject, Llc Integrated fuel delivery module and methods of manufacture
US8720485B2 (en) 2010-06-03 2014-05-13 Robert Bosch Gmbh Fuel system including dual fuel delivery modules for bifurcated fuel tanks
US9004884B2 (en) 2011-03-08 2015-04-14 Synerject Llc In-tank fluid transfer assembly
WO2014143261A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 United Technologies Corporation Cartridge style ejector pump
US9753443B2 (en) 2014-04-21 2017-09-05 Synerject Llc Solenoid systems and methods for detecting length of travel
US9997287B2 (en) 2014-06-06 2018-06-12 Synerject Llc Electromagnetic solenoids having controlled reluctance
WO2015191348A1 (en) 2014-06-09 2015-12-17 Synerject Llc Methods and apparatus for cooling a solenoid coil of a solenoid pump
JP6301236B2 (ja) * 2014-11-07 2018-03-28 愛三工業株式会社 燃料フィルタ装置
JP6696356B2 (ja) * 2016-08-26 2020-05-20 株式会社デンソー フィルタモジュール、および、これを用いた燃料ポンプモジュール
US11105437B2 (en) * 2017-07-03 2021-08-31 Continental Automotive Systems, Inc. Combined inlet and outlet check valve seat
US10731613B2 (en) 2017-10-06 2020-08-04 Kohler Co. System and method for supporting an in-tank fuel pump
US10519905B2 (en) * 2018-03-14 2019-12-31 GM Global Technology Operations LLC Fuel system for a motor vehicle

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA516742A (en) * 1955-09-20 R. Lung Kenneth Pumping system and method of operation
US1690565A (en) * 1923-05-31 1928-11-06 Stewart Warner Speedometer Fuel-feeding device for internal-combustion engines
FR639524A (fr) * 1927-08-09 1928-06-23 Const Electr Patay Clapet pour pompes centrifuges
US1953808A (en) * 1931-04-21 1934-04-03 Christian H Kenneweg Liquid-fuel storage and supply system
US2812715A (en) * 1954-06-23 1957-11-12 Westinghouse Electric Corp Fuel system
US2953156A (en) * 1957-08-28 1960-09-20 United Aircraft Corp Fuel transfer system
US3101771A (en) * 1960-05-31 1963-08-27 Donald H Mccuen Liquid fuel system for vehicles
US3443519A (en) * 1967-12-11 1969-05-13 Acf Ind Inc Fuel pump with collector chamber
US3726310A (en) * 1971-02-18 1973-04-10 Bendix Corp Fluid amplified auxiliary reservoir
JPS4865322A (de) * 1971-12-16 1973-09-08
JPS53117123A (en) * 1977-03-22 1978-10-13 Toyota Motor Corp Engine fuel supply system device
DE2804550A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffanlage fuer brennkraftmaschinen
DE2844053A1 (de) * 1978-10-10 1980-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Brennstoffoerderanlage fuer kraftfahrzeuge
US4291657A (en) * 1978-11-17 1981-09-29 Codrington Ernest R Diesel engine speed governor
FR2474590A1 (fr) * 1980-01-28 1981-07-31 Klos Josef Dispositif automatique de changement d'alimentation d'un moteur unique en carburants differents pour vehicules a usages speciaux
US4409930A (en) * 1980-04-24 1983-10-18 David Brown Tractors Ltd. Venting a liquid supply system
JPH0215752Y2 (de) * 1981-04-28 1990-04-26
US4397333A (en) * 1981-09-04 1983-08-09 Chrysler Corporation Fuel collector assembly
US4503885A (en) * 1983-12-16 1985-03-12 Chrysler Corporation Engine fuel supply system
US4556077A (en) * 1983-12-20 1985-12-03 Allied Corporation Switching valve for a fuel supply system
US4546750A (en) * 1984-07-12 1985-10-15 General Motors Corporation Secondary reservoir for a fuel tank
US4683864A (en) * 1985-04-11 1987-08-04 Whitehead Engineered Products, Inc. Fuel routing systems for fuel-injected engines
JPS62958A (ja) * 1986-04-25 1987-01-06 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の安定化処理方法
US4672937A (en) * 1986-05-19 1987-06-16 General Motors Corporation Fuel pump system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918511B4 (de) * 1999-04-23 2005-05-04 Daimlerchrysler Ag System zur Zuführung von Kraftstoff

Also Published As

Publication number Publication date
US4860714A (en) 1989-08-29
KR880701824A (ko) 1988-11-05
WO1988001346A1 (en) 1988-02-25
EP0277988A1 (de) 1988-08-17
EP0277988A4 (de) 1989-11-07
CA1298523C (en) 1992-04-07
JPS63502446A (ja) 1988-09-14
EP0277988B2 (de) 1999-10-20
BR8707430A (pt) 1988-11-01
JPH07101020B2 (ja) 1995-11-01
EP0277988B1 (de) 1993-04-14
DE3785441T2 (de) 1993-10-14
DE3785441D1 (de) 1993-05-19
KR920004852B1 (ko) 1992-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3785441T3 (de) Im tank angeordneter brennstoffpumpensatz für einspritzbrennkraftmaschinen.
EP1180595B2 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE3732415C2 (de)
DE10114227B4 (de) Kraftstoffzuführvorrichtung
DE69812876T2 (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung
DE19932713C2 (de) Kraftstoffbehälter
DE60019490T2 (de) Brennstofförder-und behandlungsvorrichtung
DE10052077A1 (de) Einrichtung zur Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren
DE69004141T2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse.
DE19758156A1 (de) Kraftstoffpumpenkrümmer
DE112008002451T5 (de) System und Methode zum Dosieren von Treibstoff in einem Hochdruck-Pumpensystem
DE69823928T2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für dieselmotoren
DE69314592T2 (de) Kraftstoffversorgungssystem für Brennkraftmaschine
DE102006014400A1 (de) Ausgleichsbehälter für ein Kühlsystem und Kühlanordnung
DE69806282T2 (de) Brennstofffördereinheit insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2849461A1 (de) Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge
DE4444417A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
EP0997633B1 (de) Kraftstoff-Fördersystem
DE3614115A1 (de) Kraftstoffspeisung fuer brennkraftmaschine
EP0599168A1 (de) Vorrichtung zum kombinierten Ausblasen von Kraftstoff und Luft
DE19725939A1 (de) Förderaggregat
DE102004061874A1 (de) Kraftstoffpumpenmodul
DE69505162T2 (de) Interner Druckregler im Flansch einer Druckerhöhungsvorrichtung
DE3509770A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinheit
EP0754851A1 (de) Brennstoffördereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee