DE378490C - Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch und Gemuese mit einem gegen einen Messerrost drueckenden Kolben und aussen umlaufenden Schneidmessern mit gemeinsamem Antrieb - Google Patents

Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch und Gemuese mit einem gegen einen Messerrost drueckenden Kolben und aussen umlaufenden Schneidmessern mit gemeinsamem Antrieb

Info

Publication number
DE378490C
DE378490C DEF49913D DEF0049913D DE378490C DE 378490 C DE378490 C DE 378490C DE F49913 D DEF49913 D DE F49913D DE F0049913 D DEF0049913 D DE F0049913D DE 378490 C DE378490 C DE 378490C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
vegetables
meat
piston
cutting knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF49913D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT FREUDENBERG
Original Assignee
ALBERT FREUDENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT FREUDENBERG filed Critical ALBERT FREUDENBERG
Priority to DEF49913D priority Critical patent/DE378490C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378490C publication Critical patent/DE378490C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/005Hand devices for straining foodstuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Zerkleinerungsmaschine für Fleisch und Gemüse mit einem gegen einen lnesserrost drückenden Kolben und außen umlaufenden Schneidmessern mit gemeinsamem Antrieb Die- Vorrichtung betrifft eine Zerkleinerungsmaschine für Fleisch und Gemüse, bei welcher ein achsial verschiebbarer Kolben das Schneidgut im Füllzylinder gegen einen diesen abschließenden Messerrost drängt und ein durch die Kolbenvorschubskurbel gleichzeitig mit angetriebenes, außerhalb des Zylinders rotierendes Schneidmesser das Schneidgut in kurze Stücke schneidet.
  • Bei Lekannten Maschinen dieser Art sitzen die umlaufenden Schneidmesser entweder auf der achsial unverschiebbaren Vorschubspindel für den Kolben, der undrehbar, aber achsial verschiebbar ist, oder die Vorschubspindel ist mit dem Kolben achsial verschiebbar, und die Messer sitzen auf einer im Messerrost gelagerten, zu gemeinsamer Drehung mit der Vorschubspindel verbundenen Spindel. In beiden Fällen durchsetzt die die Messer tragende Spindel den Füllzylinder, und es ist ihre Lagerung im Messerrost erforderlich. Dadurch wird die Füllung des Zylinderraumes mit größeren Stücken erschwert, und der Messerrost ist gerade in seiner Mitte für die Schneidarbeit nicht ausnutzbar.
  • Diese Mängel werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Messerwelle außerhalb des Füllzylinders liegt und ihren Antrieb mittels Zahngetriebes von der Vörschubspindel des KolLens erhält. Dadurch ist der Füllzylinder völlig frei von Antriebsmitteln für die Messer, und die Lagerung im Messerroste entfällt, so daß dessen Gesamtfläche für die S-hneidarteit nutzbar wird. Gleichzeitig erhält man dabei den Vorteil, daß durch Anordnung eines Geschwindigkeitswechselgetrie-?-es zwischen der Vorschubspindel und der 1lesserwelle das Verhältnis von Vorschub-und Drehgeschwindigkeit der Messer veränderlich gemacht werden kann, so daß es möglich ist, mit derselben Maschine ohne Auswechselung der Messerkreuze verschieden lange Abschnitte zu erzielen.
  • In der Zeichnung ist eine derartige Ausführungsform der Maschine dargestellt, und -zwar zeigen Abb. i einen senkrechten Längsschnitt, Abb. 2 eine Vorderansicht.
  • Abb. 3 einen senkrechten Querschnitt, Ab1i.:I, 5, 6 die auf der Kurbelwelle befindlichen Ühersetzungsteile für den Messerantrieb, Abb. 7 die auf der Messerwelle befindlichen Gegenteile der Übersetzung, Abb. 8 die Kurbelwelle im Querschnitt mit dein darin eingreifenden Mitnehmer der Übersetzung für die Messerwelle, Abb. g und io eine Hinteransicht der Maschine und Seitenansicht der iNIesserschutzkapsel.
  • Der Füllzylinder a ist in l:ekannter Weise mit einer Vorrichtung r zum Befestigen an der Tischplatte vorgesehen und am offenen Ende durch den Messerrost f abgeschlossen, während die Stirnwand des Zylinders von der @"orschubspindel c für den Druckkolhen d durchsetzt wird, der mit der Spindel drehbar, achsial, aber unverschiebbar verbunden sein kann. ' Das mit der Stirnwand des Füllzylinders verbundene Lager für die Vorschubspindel c hesitzt entsprechendes Gewinde, und die Vorschul:spindel selbst trägt außen eine Kurbel b. Zugänglich ist der Füllzylinder durch eine öffnung, die beispielsweise durch einen mittels Schrauhen q, Vorreiber o. dgl. festlegbaren Deckel p verschließbar ist. Die Füllung des Zylinders erfolgt bei vollständig zurückgezogenein Kolben d. Auf dem Außenhals des Lagers der Vorschubspindel c ist ein Wechselräderpaar i, i lose drehbar, achsial, aper unverschiebhar gelagert, welches durch einen in eine Längsnut s der Spindel c eingreifenden Mitnehmer k zu gemeinsamer Drehung mit der Spindel c verl,unden ist. Außen ain Füllzylinder ist die Messerspindel l gelagert, die an einem Ende die Wechselräder in, 7n' trägt, welche einzeln auf dem Wellenkeil t achsial verschoben werden können, so daß je nach der Einstellung Rad m mit Rad i kämmt und Rad iri' ausgerückt ist oder Rad in' mit Rad i.' kämmt und Rad in ausgerückt ist. Der Messerrost f ist in ul'-lichq Weise al:nehnibar, z. B. mit Hilfe einer l'1 erwurfmutter ä oder mittels Bajonettverschlusses an dem offenen Ende des Füllzylinders h befestigt. Am anderen Ende der Messerwelle l wird je nach der gewünschten Schnittlänge des Schneidgutes ein einflügeliges oder ein zweiflügeliges Messern mittels der Flügelmutter o fest aufgeschraubt.
  • Bei vollständig zurückgezogenem Kolben d ist nunmehr der Füllzylinder vor dem Kolben zum Einbringen des Schneidgutes vollkommen frei. Nach dem Füllen und Schließen der Füllöffnung wird durch Drehen der Kurbel b das Schneidgut durch den Messerrost hindurchgepreßt und dabei in Längsstreifen zerschnitten, die gleichzeitig durch die vor dem Messerrost umlaufenden Messer in unter sich gleichen Längen abgetrennt werden. Die Länge der Stücke ist durch Änderung der Drehzahl der Messer mit Hilfe des Wechselgetriebes sowie durch Auswechselung des ein-, zwei- oder mehrflügeligen Schneidmessers mehrfach veränderlich.
  • Der Messerrost kann ein Kreuzgitter, wie in der Zeichnung, oder ein einfaches Stab-;Z bilden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Zerkleinerungsmaschine für Fleisch und Gemüse, bei welcher ein das Zerkleinerungsgut im Füllzylinder gegen einen Messerrost drückender Kolben und außen umlaufende Schneidmesser gemeinsamen Antrieb fiesitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerwelle (l) außerhalb des Füllzylinders (a) liegt und ihren Antrieb mittels Zahngetriebes von der Vorschubspindel (c) für den Kolben (d) erhält.
  2. 2. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerwellenantrieb durch konzentrisch zur Kurbelwelle oder Vorschubspindel (c) auf einem Lagerhals (d) des Füllzylinders lose drehbaren Zahnrädertrieb erfolgt, der mittels eines Mitnehiners (k) in eine Längsnut der Vorschubspindel (c) eingreift und durch deren Drehung mitgedreht wird.
  3. 3. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, claß das zwischen Vorschubspindel (c) und Messerwelle (L) angeordnete Zahngetriebe ein Geschwindigkeitswechselgetrie':e (i, in; i', m) ist, dessen auf der Messerwelle (l) angeordnete Räder (in, w#) einzeln durch Achsialverschiehung in ihre Gegenräder (i, i') einzurücken oder auszurücken sind.
DEF49913D 1921-08-10 1921-08-10 Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch und Gemuese mit einem gegen einen Messerrost drueckenden Kolben und aussen umlaufenden Schneidmessern mit gemeinsamem Antrieb Expired DE378490C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49913D DE378490C (de) 1921-08-10 1921-08-10 Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch und Gemuese mit einem gegen einen Messerrost drueckenden Kolben und aussen umlaufenden Schneidmessern mit gemeinsamem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49913D DE378490C (de) 1921-08-10 1921-08-10 Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch und Gemuese mit einem gegen einen Messerrost drueckenden Kolben und aussen umlaufenden Schneidmessern mit gemeinsamem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378490C true DE378490C (de) 1923-07-17

Family

ID=7103373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF49913D Expired DE378490C (de) 1921-08-10 1921-08-10 Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch und Gemuese mit einem gegen einen Messerrost drueckenden Kolben und aussen umlaufenden Schneidmessern mit gemeinsamem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378490C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211094C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Softeis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1553637B1 (de) Schneidvorrichtung
DE1923272A1 (de) Mehrzweck-Fraeskopf
EP2877069B1 (de) Scheibenreibe
DE102019106758A1 (de) Schneidvorrichtung; Separierer; Verfahren zum Separieren von Lebensmittelbestandteilen mittels eines Separierers
DE2722925A1 (de) Vorrichtung zum quertrennen oder querperforieren von materialbahnen
DE378490C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch und Gemuese mit einem gegen einen Messerrost drueckenden Kolben und aussen umlaufenden Schneidmessern mit gemeinsamem Antrieb
DE3725240A1 (de) Anbohrvorrichtung fuer rohrleitungen
DE882944C (de) Rotierende Schere
DE10026825C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE1527092B1 (de) Einrichtung zum axialen Verschieben der Messerkopfspindel an einer Maschine zum Verzahnen von Zahnraedern
DE418580C (de) Schneidemaschine, insbesondere fuer Speck
DE860335C (de) Teigwaren-Schneckenpresse mit Misch- und Knetvorrichtung
DE551492C (de) Schraubenzieher
DE1042309B (de) Auf einer glatten Welle verstellbare Huelse, Muffe oder Nabe, insbesondere Kreismesserhalter fuer Vielfachkreisscheren
DE131453C (de)
AT134327B (de) Hebelknochenfräse.
DE696117C (de) Fleischwolf
CH246317A (de) Maschine zur Herstellung von Holzdraht.
DE392666C (de) Ketten- oder Stangenschraemmaschine
AT156842B (de) Butterschneider.
AT217337B (de) Fleischwolf
DE2836919C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rohren
DE1085788B (de) Vorrichtung zum Abloesen des Fleisches od. dgl. von Knochen
DE813126C (de) Schneid- und Pressmaschine