DE378382C - Anordnung zur Regulierung von Messinstrumenten, Zeitrelais oder aehnlichen Apparaten - Google Patents

Anordnung zur Regulierung von Messinstrumenten, Zeitrelais oder aehnlichen Apparaten

Info

Publication number
DE378382C
DE378382C DEV17934D DEV0017934D DE378382C DE 378382 C DE378382 C DE 378382C DE V17934 D DEV17934 D DE V17934D DE V0017934 D DEV0017934 D DE V0017934D DE 378382 C DE378382 C DE 378382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
measuring instruments
time relays
similar devices
regulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV17934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Publication date
Priority to DEV17934D priority Critical patent/DE378382C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378382C publication Critical patent/DE378382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Anordnung zur Regulierung von meßinstrumenten, Zeitrelais oder ähnlichen Apparaten. Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf Anordnungen, bei denen Widerstände mit Temperaturkoeffizienten zur Regulierung von Meßinstrumenten, Zeitrelais o. dgl. angewendet werden. Hierbei geht man bekanntlich so vor, daß man als Vorschaltung für Widerstände oder Meßspulen mit kleinem oder negativem Temperaturkoeffizienten einen Viaerstärid- mit positivem Temperaturkoeffizienten, wie Metallfadenlampen, Eisenwiderstände o. dgl. benutzt. In vielen Fällen kann man aber durch die einfache Vorschaltung von Widerständen mit positivem Temperaturkoeffizienten keine ausreichende Regulierung bewirken. Um nun eine feinere Regulierung zu erhalten, wird ein Hilfsstromkreis verwendet, der die durch die erste Anordnung sich ergebende Potentialverschiebung im Sinne einer weiteren Regulierung ausnutzt. Dies kann ein oder mehrmals erfolgen. Die Schaltungsanordnung ist aus der Zeichnung zu ersehen. Es bezeichnet a einen N\ iderstand von kleinem oder negativem Temperaturkoeffizienten. Ist b ein. Vorschaltwiderstand mit positivem Temperaturkoeffizienten, z. B. einer Metallfadenlampe, so kann eine feinere Regulierung eines Meßinstrumentes, Zeitrelais o. dgl. erfolgen, wenn das betreffende Meßinstrument c unter Vorschaltung eines zweiten Widerstandes mit positivem Temperaturkoeffizienten d an die variable Spannung von a, die sich ja abhängig vöri nr'Er"vväririüng-von-1)-ändert, gelegt wird. In vielen Fällen wird man aber auch dazu übergehen müssen, c als M iderstand auszuführen und an die weiter variable Spannung von c ein Meßinstrument c mit einer Metallfadenlampe f als Vorschaltwiderstand anzulegen, so daß eine weitere Regulierung möglich ist. Es ist natürlich jederzeit möglich, die Widerstände vom positiven mit denen vom negativen Temperaturkoeffizienten zu vertauschen, um eine Regulierung im umgekehrten Sinne zu erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Regulierung von Meßinstrumenten, Zeitrelais oder ähnlichen Apparaten mittels Widerstände mit Temperaturkoeffizienten, dadurch gekennzeichnet, daß der Apparat in einen Hilfsstromkreis gelegt wird, in dem die Potentialverschiebung im Hauptkreis im Sinne einer feineren Regulierung ausgenutzt wird. a. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die wiederholte Anwendung der Schaltung nach Anspruch i eine noch weitgehendere Regulierung erreicht wird.
DEV17934D Anordnung zur Regulierung von Messinstrumenten, Zeitrelais oder aehnlichen Apparaten Expired DE378382C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17934D DE378382C (de) Anordnung zur Regulierung von Messinstrumenten, Zeitrelais oder aehnlichen Apparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17934D DE378382C (de) Anordnung zur Regulierung von Messinstrumenten, Zeitrelais oder aehnlichen Apparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378382C true DE378382C (de) 1923-07-16

Family

ID=7576720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17934D Expired DE378382C (de) Anordnung zur Regulierung von Messinstrumenten, Zeitrelais oder aehnlichen Apparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378382C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE378382C (de) Anordnung zur Regulierung von Messinstrumenten, Zeitrelais oder aehnlichen Apparaten
DE292548C (de)
DE376484C (de) Einrichtung zur Regelung der Empfindlichkeit von Oszillographen, die zur gleichzeitigen Aufnahme von Elektrokardiogrammen in verschiedenen Strom-kreisen desselben Koerpers dienen
DE362797C (de) Durchflussmesser mit elektrischer Anzeige oder Zaehlung
DE641381C (de) Vielfachmessgeraet mit Sperrgleichrichterzellen
DE653076C (de) Ferrariszaehler mit zwischen den Polenden des Stromeisens liegendem Gegenpol zum Spannungseisen und zungenfoermigem Nebenschlusseisen
DE665146C (de) Schaltungsanordnung zur Entdaempfung von Leitungen fuer Nachrichtenzwecke mittels negativer Widerstaende
DE2122561A1 (de) Meßverstärker
DE461217C (de) Anordnung zur Einstellung mehrerer Kreuzspulengeraete in Abhaengigkeit von einem gemeinsamen Geberorgan
DE662516C (de) Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
DE352597C (de) Elektrische Messvorrichtung fuer Fluessigkeits-, Gas- oder Dampfmengen
DE2102047A1 (de) Verstarkeranordnung
DE901747C (de) Verfahren zur Erhoehung der Einstellgeschwindigkeit bei Fernmessanordnungen
AT159777B (de) Anordnung zur Voranzeige der regelbaren Sekundärspannung eines Hochspannungstransformators, insbesondere in Röntgenanlagen.
DE2125257C3 (de) Prüf und Justierschaltung für Stromteiler
DE904702C (de) Anordnung zur Lautstaerkemessung
DE543878C (de) Vom Netz gespeiste Elektronenroehrenschaltung
AT68898B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Fehlerorts an elektrischen Leitungen.
DE668237C (de) Anordnung zur gleichzeitigen Ferngebung einer Messgroesse mittels desselben Gebers auf Quotientenmesswerke und elektrische Zaehler oder summierende elektrische Geraete o. dgl.
DE365612C (de) Oszillograph mit mehreren Messsystemen
DE287765C (de)
DE354097C (de) Elektrischer Leistungsmesser
DE1018996B (de) Hallgenerator mit induktionsfreiem Hallkreis
DE824733C (de) Musikinstrument mit elektrischer Tonerzeugung und Klangfaerbung
DE394783C (de) Windgeschwindigkeitsfernzeiger, bei welchem ein vom Winde und der Temperatur und einvon der Temperatur allein beeinflusster Widerstand in je einem Stromkreis Strom-aendeungen verursacht, deren Differenz eine Funktion der Geschwindigkeit darstellt