DE378286C - Vorrichtung zur Ausscheidung metallischer, in Gasen schwebender Teilchen mittels Magnetfeldes - Google Patents

Vorrichtung zur Ausscheidung metallischer, in Gasen schwebender Teilchen mittels Magnetfeldes

Info

Publication number
DE378286C
DE378286C DEZ12823D DEZ0012823D DE378286C DE 378286 C DE378286 C DE 378286C DE Z12823 D DEZ12823 D DE Z12823D DE Z0012823 D DEZ0012823 D DE Z0012823D DE 378286 C DE378286 C DE 378286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
gases
separation
metallic particles
particles suspended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ12823D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEZ12823D priority Critical patent/DE378286C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378286C publication Critical patent/DE378286C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks
    • B03C1/284Magnetic plugs and dipsticks with associated cleaning means, e.g. retractable non-magnetic sleeve

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Ausscheidung metallischer, in Gasen schwebender Teilchen mittels Magnetfeldes. Es ist bekannt, daß speziell bei Hochofengasen der abzureinigende Staub Teilchen enthält, die elektrisch leitend und zugleich stark magnetisch sind. Durch derartige, beispielsweise eisenhaltige Teilchen wird jedoch infolge ihrer Leitfähigkeit die Ionisierung, d. h. die Behaftung der Staubteilchen mit Elektrizität, von der Sprühelektrode aus sehr erschwert und somit in natürlicher Folge auch das Maß der prozentualen Staubabscheidung wesentlich herabgemindert.
  • U m diesem Übelstand abzuhelfen, ist es nötig, alle Gase, deren Staub elektrisch leitende oder stark magnetische Teilchen enthält, vor Eintritt in die eigentliche Reinigungsanlage durch sogenannte Magnetscheider zu führen, welche diese vom Gase mitgeführten, die lonisierung erschwerenden Teilchen ausscheiden, so daß also in die eigentliche elektrische Gasreinigungsanlage nur noch Staub gelangt, der der Ladung durch die Sprühelektroden kein Hindernis bietet.
  • Die bisher gebräuchlichen und bekannten Magnetscheider sind für diesen Zweck nur beschränkt brauchbar. Eine Hauptanforderung an einen solchen Apparat zu Zwecken der elektrischen Gasreinigung muß sein, eine kontinuierliche intensive Ausscheidung des magnetisierbaren Staubes aus dem Gase sowie eine sichere Abreinigung der Apparatur ohne Unterbrechung des Ausscheidevorganges.
  • Die gründliche Berührung des staubführenden Gases mit den magnetischen Flächen und damit eine sichere Ausscheidung des magnetisierten Staubes bedingen große Niederschlagsflächen und daher entweder umfangreiche Einbauten in die Gasleitung oder infolge Querschnittsverringerung große Strömungswiderstände.
  • Diesem Übelstand hilft die vorliegende Erfindung ab und weicht dabei auch zugleich den Schwierigkeiten der bekannten, ebenfalls der Gasreinigung dienenden rotierenden mit Abstreifer versehenen Magnettrommeln (siehe österreichische Patentschrift 61673) haupts -ichlich in bezug auf Stromzuführung aus. Sie stellt somit bestehenden Einrichtungen gegenüber einen gewerblichen Fortschritt dar, denn z. Träger des Magnetfeldes sind einzelne feststehende Scheiben, die parallel zur Strömungsrichtung angebracht sind und dem vorbeistreichenden Gas große Niederschlagsflächen bieten, ohne den Durchflußquerschnitt wesentlich zu verengen, 2. der Abstreifer ist dementsprechend als Kamm ausgebildet, der, von einer außerhalb liegenden Kraftquelle betätigt, bei seiner Bewegung von der einen in die andere Grenzlage die Niederschlagsscheiben reinigt, ohne daß dabei der Ausscheidevorgang unterbrochen wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Vorgang. Gezeichnet ist nur ein einziger elektrischer Reinigungszylinder der jetzt gebräuchlichen Bauart. In einer Erweiterung der Gasleitung ist parallel zur Strömungsrichtung ein System unter sich paralleler Scheiben in angeordnet, welche Träger eines elektromagnetischen Kraftfeldes sind. Senkrecht zur Strömungsrichtung ist eine Welle gelagert, die radial einen kammartigen Abstreifer a trägt, dessen Zungen in den entsprechenden Zwischenraum der Magnetlamellen hineingreifen. Die Welle wird von außen durch irgendeine Vorrichtung in Drehung gesetzt und dadurch in bestimmten Zeitabständen der Abstreifer in die rechte oder linke Grenzlage geschwenkt. Die auf den Magnetscheiben abgeschiedenen 'Metallteilchen werden durch diesen :obstreifer periodisch entfernt und nach unten ausgeworfen. Während des Abreinigungsvorganges braucht weder der Gasstrom noch das Magnetfeld unterbrochen zu «erden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zur Ausscheidung metallischer, in Gasen schwebender Teilchen mittels Magnetfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß ein System paralleler Scheiben als Träger des Magnetfeldes im Gasstrom angebracht ist, zwischen denen zur periodischen Entfernung der ausgeschiedenen -Metallteilchen ein von außen bewegter kammartiger Abstreifer angeordnet ist.
DEZ12823D Vorrichtung zur Ausscheidung metallischer, in Gasen schwebender Teilchen mittels Magnetfeldes Expired DE378286C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12823D DE378286C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung metallischer, in Gasen schwebender Teilchen mittels Magnetfeldes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12823D DE378286C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung metallischer, in Gasen schwebender Teilchen mittels Magnetfeldes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378286C true DE378286C (de) 1923-07-09

Family

ID=7622822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ12823D Expired DE378286C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung metallischer, in Gasen schwebender Teilchen mittels Magnetfeldes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378286C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878298C (de) * 1942-03-06 1953-06-01 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dauermagnetfilter
DE972228C (de) * 1953-10-24 1959-06-11 Aloys Schirp Einrichtung zum Abscheiden von Metallstaub aus Gasen mittels permanenter Magnetfelder in Plattenfiltern
DE1063542B (de) * 1955-08-15 1959-08-20 Cabot Godfrey L Inc Vorrichtung zur Abscheidung von magnetischem Material aus nichtmagnetischem Material
DE1118163B (de) * 1955-12-22 1961-11-30 Cottrell Res Inc Elektrischer Abscheider
DE2800117A1 (de) * 1977-01-11 1978-07-13 Exxon Research Engineering Co Verfahren zum abtrennen von feststoffteilchen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878298C (de) * 1942-03-06 1953-06-01 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dauermagnetfilter
DE972228C (de) * 1953-10-24 1959-06-11 Aloys Schirp Einrichtung zum Abscheiden von Metallstaub aus Gasen mittels permanenter Magnetfelder in Plattenfiltern
DE1063542B (de) * 1955-08-15 1959-08-20 Cabot Godfrey L Inc Vorrichtung zur Abscheidung von magnetischem Material aus nichtmagnetischem Material
DE1118163B (de) * 1955-12-22 1961-11-30 Cottrell Res Inc Elektrischer Abscheider
DE2800117A1 (de) * 1977-01-11 1978-07-13 Exxon Research Engineering Co Verfahren zum abtrennen von feststoffteilchen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE378286C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung metallischer, in Gasen schwebender Teilchen mittels Magnetfeldes
GB556939A (en) Improved method of and apparatus for removing dust or other foreign particles from gas or air
DE3626002A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gasen
DE833798C (de) Verfahren zur Verhinderung stoerender Raumladungen in Elektrofiltern
DE1118163B (de) Elektrischer Abscheider
DE1063542B (de) Vorrichtung zur Abscheidung von magnetischem Material aus nichtmagnetischem Material
DE588707C (de) Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung und Rueckgewinnung von staubfoermigen Stoffen aus Gasen
DE487167C (de) Vorrichtung zur magnetischen Scheidung
DE668644C (de) Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder schlecht leitenden Fluessigkeiten
DE3744677A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung, insbesondere filtrierung, der raumluft
DE446008C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Gasreinigung
DE849981C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrostatischen Trennung von staubfoermigen Zwei- oder Mehrstoffgemengen, insbesondere Feinststaubgemengen
DE479015C (de) Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
US2333431A (en) Electrostatic precipitator
WO1989004724A1 (en) Electrostatic filter for continuous separation of solid or liquid particles suspended in a gas stream
DE1757115A1 (de) Elektro-aerodynamische Ausfaellvorrichtung
DE960526C (de) Einrichtung zur elektrostatischen Oberflaechenbehandlung von nicht oder schlecht leitenden Werkstuecken
DE687090C (de) Nassmechanische Vorrichtung zur Abscheidung der festen Bestandteile aus Rauchgasen
DE554643C (de) Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE2557897A1 (de) Magnetisches filter
DE469469C (de) Verfahren zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen
DE102010046800A1 (de) Kollektorstufe eines elektrostatischen Abscheiders zur Reinigung von aus Verbrennungsprozessen entstandenem Rauchgas und Verfahren zum Betreiben
DE671277C (de) Verfahren zur elektrischen Abscheidung der Schwebestoffe eines hochisolierenden Aerosols aus ihrem Traegergas
DE1221390B (de) Verfahren zum Reinigen von Magnetfiltern
DE869939C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Fliehkraft-Elektrofiltern