DE3781520T2 - Verfahren zum formen einer feinpipette. - Google Patents
Verfahren zum formen einer feinpipette.Info
- Publication number
- DE3781520T2 DE3781520T2 DE8787310114T DE3781520T DE3781520T2 DE 3781520 T2 DE3781520 T2 DE 3781520T2 DE 8787310114 T DE8787310114 T DE 8787310114T DE 3781520 T DE3781520 T DE 3781520T DE 3781520 T2 DE3781520 T2 DE 3781520T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipette
- polymer
- cavity
- inlet
- fine pipette
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 title 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 27
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 7
- 239000012768 molten material Substances 0.000 claims description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 abstract description 10
- 239000007924 injection Substances 0.000 abstract description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 14
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 11
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/76—Measuring, controlling or regulating
- B29C45/77—Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/02—Burettes; Pipettes
- B01L3/0241—Drop counters; Drop formers
- B01L3/0272—Dropper bottles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/261—Moulds having tubular mould cavities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L2400/00—Moving or stopping fluids
- B01L2400/04—Moving fluids with specific forces or mechanical means
- B01L2400/0475—Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure
- B01L2400/0481—Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure squeezing of channels or chambers
Landscapes
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
- Control Of El Displays (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Spritzgußverfahren zur Herstellung einer Feinpipette, die zum Messen von kleinen Flüssigkeitsmengen in Tropfen verwendet wird.
- Gemäß einem herkömmlichen Spritzgußverfahren zur Herstellung einer Feinpipette (JP-A-59-24 665), bei welchem eine Spritzgußform mit einem innerhalb ihres pipettenförmigen Hohlraums vorhandenen Kernstift verwendet wird, wird schmelzflüssiges Gußmaterial, dessen Gewicht gleich dem Gesamtgewicht der herzustellenden Pipette entspricht, durch eine ununterbrochene Bewegung eines Druckkolbens unter Druck durch einen Hohlraumeinlaß, der sich an dem dem hinteren Ende der Pipette entsprechenden Ende des Hohlraums befindet (das heißt jenes hintere Ende, an dem später eine Hohlgummiküvette befestigt wird), in den relativ kühlen Hohlraum gedrückt, in dem sich das solchermaßen eingespritzte schmelzflüssige Gußmaterial abkühlt und zur Bildung einer geformten Pipette wieder verfestigt.
- Bei diesem Verfahren muß das schmelzflüssige Material über die gesamte Länge der Pipette hin zu der Spenderöffnung am Ende fließen, deren Genauigkeit für die Tropfenbildung entscheidend ist. Aus Gründen, die nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen noch näher erläutert werden, besteht eine Tendenz zu überfließendem Material oder einem Gußgrat, das heißt einem dünnen, unerwünschten Vorsprung verfestigten Polymers, der sich zumindest um einen Teil der Spenderöffnung herum bildet.
- Dieses überfließende Material kann zu einer Ungenauigkeit der gespendeten Tröpfchengröße führen. Wie ebenfalls nachstehend noch im Einzeinen erläutert wird, hängt dieses in großem Maße mit dem auf das Polymer ausgeübten Druck zusammen, wodurch der Hersteller arbeiten muß zwischen Hochdruckbetrieb einerseits, der verbunden ist mit eventuell überfließendem Gußmaterial, mit zusätlicher Abnutzung der Präzisionsform und der Notwendigkeit der visuellen Überprüfung und Auswahl geeigneter Produkte, und Niederdruckbetrieb andererseits, bei dem zwar das Risiko überfließenden Materials geringer, die Gefahr einer unvollständig gefüllten Form jedoch größer ist. Weitere Nachteile sind eine Blasenbildung im Polymer und gelegentlich hoher Druckaufbau wegen der vorhandenen Tendenz zur verfrühten Verfestigung entlang der Länge der Form, was zu Spannungen und Verwerfungen im Endprodukt führt.
- Diese Probleme sollten durch konstruktive Abwandlugen der Pipette beseitigt werden, zum Beispiel gemäß der japanischen Patentveröffentlichung Sho 59-24665. Diese beschriebt eine Pipette, die anstatt in einer simplen transversalen, die Spenderöffnung definierenden Kante zu enden, an diesem konisch zulaufenden Ende mit einem koaxialen zylindrischen Hohlraum versehen ist, der die Spenderöffnung selbst definiert. Wie nachstehend noch näher erläutert, kommt es zumindest zu Beginn in diesem zylindrischen Hohlraum zur Bildung eines Gußgrats oder zu überfließendem Material, was in erster Linie ein Phänomen ist, das an der sich verjüngenden Innenfläche der Pipette auftritt. Ist der Gußgrats oder das überfließende Material kurz genug, so wird die Tropfenbildung nicht beeinträchtigt, die vorwiegend eine Funktion der externen Randstruktur ist. Ist dieser Gußgrat jedoch zu lang, so springt er immerhin weit genug vor, daß er für die genaue Tropfenbildung nachteilig ist.
- Die Aufgabe vorliegender Erfindung gilt der Vermeidung oder Minimierung der Gußgratbildung entweder bei der einfachen oder modifizierten Ausbildung der vorstehend beschriebenen Pipette, und zwar durch eine Änderung der Spitzgußverfahren.
- Die Erfindung besteht in einem Spritzgußverfahren zur Herstellung einer Feinpipette des Typs, der einen hinterne hohlzylinderischen Abschnitt und einen vorderen hohlen Abschnitt aufweist, der sich über seine gesamte Länge oder einen Teil seiner Länge verjüngt oder generell einen kleineren Durchmesser als der hintere zylindrische Abschnitt aufweist, und umfaßt folgende Verfahrensschritte:
- (a) Einspritzen eines ersten Körpers aus geschmolzenem Polymer eines Gewichts, das im wesentlichen gleich dem Gewicht entspricht, das zur Formung des zwischen dem Hohlraumeinlaß und dem vordersten Ende der Feinpipette gelegenen Abschnitts benötigt wird, in den Einlaß des Formenhohlraums in oder in der Nähe des Bereichs zwischen dem hinteren und vorderen Abschnitt der schließlichen Feinpipette und Bewirkung desssen, daß dieser erste Körper zu diesem vordersten Ende fließt und zumindest beginnt, sich abzukühlen und zu verfestigen.
- (b) Sofortiges Einspritzen eines zweiten Körpers aus geschmolzenem Polymer, dessen Gewicht im wesentlichen gleich dem Gewicht des zwischen dem Hohlraumeinlaß und dem hintersten Ende der Feinpipette liegenden Pipettenbereichs entspricht, durch denselben Einlaß und Bewirkung dessen, daß der zweite Körper aus geschmolzenem Polymer zu dem hinteren Ende fließt und zumindest beginnt, sich abzukühlen und zu verfestigen, wodurch der letzte Abschnitt des zweiten Körpers, der das heißeste vorhandene Polymer darstellt, mit dem angrenzenden Abschnitt des sich verfestigenden, jedoch noch heißen ersten Körpers aus Polymer verschmilzt, derart, daß eine Feinpipette aus einem Guß entsteht.
- Vorzugsweise verjüngt sich der vordere Abschnitt ausgehend von dem hinteren Abschnitt gleichmäßig, und der Hohlraumeinlaß befindet sich dort, wo sich die beiden Abschnitte treffen.
- Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
- Einen schematischen Längsschnitt durch eine Feinpipette, die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden kann;
- Einen schematischen Längsschnitt durch eine Spritzgußform, die für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist.
- Jeweils ein vergrößerter Längsschnitt durch die Spenderöffnung der Feinpipette.
- Eine Feinpipette 1 ist ein Rohr aus Polymer, das sich von einem Punkt 2 aus hin zu einer engeren, offenen Spenderöffnung 3 verjüngt und in charakterischer Weise mit einer Hohlgummi-Druckküvette 4 verwendet wird, die an der hinteren Endausbildung 5 befestigt ist und die in dem Rohr enthaltene Flüssigkeit tröpfchenweise spendet.
- Die Feinpipette kann zum Beispiel eine einfache Öffnung 7 in einer dünnen Wand 6 (Figur 3) oder aber eine durch eine zylinderförmige Ausnehmung 11 in einer ziemlichen dicken Wand 9 definierte Spenderöffnung 10 aufweisen. In beiden Fällen liegt das Herstellungsproblem in der Bildung von dünnen, unerwünschten Vorsprüngen aus Polymer während des Formungsverfahrens, wie sie in den Figuren 3 und 4 an den Positionen 8 und 12 gezeigt sind.
- Die in Figur 2 gezeigte Form weist stationäre Teile und bewegliche Teile auf. Die stationären Teile sind auf einer ortsfesten Platte 21 angeordnet und umfassen von rechts nach links einen eine Halteplatte 13, die einen konischen oder inneren Bereich 17 des Formenhohlraums definiert und eine Endplatte 15 eines zentralen Hohlraums örtlich festlegt, umgebenden und haltenden Matrizenblock 22 und Matrizenblöcke 23 und 24, die jeweils eine einen zylinderischen oder äußeren Bereich 20 des Formenhohlraums definierende Haltplatte 19 umschließen und halten.
- Die beweglichen Teile sind auf einer beweglichen Platte 24 angeordnet und umfassen eine Abstreifplatte 25, die eine Abstreifmuffe 18 umschließt und hält, eine Abstreifplatte 26 und eine Kernstift-Halteplatte 27.
- Während des Betriebs wird der Kernstift 26 an seinem schmalen (vorderen) Ende in der Endplatte 15 des zentralen Hohlraums und an seinem äußeren Ende in der Kernstift-Halteplatte 27 gehalten und definiert so die ringförmigen Pipettenwände entlang der Räume 17 und 20. Der Raum 17 kann über seine gesamte oder über einen Teil seiner Länge konisch zulaufen oder als schmaler Zylinder ausgebildet sein, und auch die Ausbildung als solche am äußersten Ende kann wie in den Figuren 3 oder 4 gezeigt getroffen sein.
- Die obenstehenden Merkmale von Figur 2 sind allgemein bekannt. Das neue Merkmal ist, daß eine zusätzliche Polymer-Gußrinne 14 vorgesehen ist, und zwar zu Beginn oder in der Nähe des inneren oder sich verjüngenden Abschnitts 17 und zum Beispiel wie in der Endfläche der Platte 13 dargestellt ausgeaurbeitet.
- Die Betriebsweise der vorstehend beschriebenen Ausstattung wird nachfolgend sowohl im Zusammenhang mit einer fehlenden Polymer- Gußrinne (wie im Stand der Technik, was zu dessen charakteristischen Nachteilen führt) als auch im Zusammenhang mit einer solchen Gußrinne 14 beschrieben, die erfindungsgemäß funktioniert.
- Ohne die Rinne 14 und in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik wird geschmolzenes Polymer in einer für die Herstellung der Pipette ausreichenden Menge von einem hinteren Einlauf der Form aus (nicht dargestellt) durch einen einzigen Hub eines Kolbens (nicht gezeigt) in den und entlang des Hohlraums 20 und 17 gepumpt. Charakteristisch ist, daß das heiße Polymer im Zuge seiner Fortbewegung entlang der kühleren Formenteile beginnt, eine höhere Viskosität anzunehmen, was durch den ausgeübten Druck ausgeglichen werden muß. Auch ist der Formenraum bei Position 17 kleiner als bei Position 20 und verkleinert sich nach unten hin zu dem absoluten Ende der Form, wo die höchsten Drücke anzutreffen sind.
- Versuche, diese Probleme der Steuerung solch hoher Drücke zu lösen, die durch die längliche und sich verkleinernde Gestalt der Formenräume bedingt sind, blieben bisher ohne Erfolg. Die Verwendung von generell niedrigeren Drücken steht für die Maschinisten nicht zur Verfügung, da (a) das Material sich Verfestigen kann, bevor es das Ende der zu formenden Pipette erreicht, (b) sich Blasen in dem geshmolzenen Material bilden können und (c) niedrige Drücke einer Schwankung in der Überwindung lokaler Viskositätsänderungen unterliegen, und diese Schwankung manifestiert sich in einer Tendenz des Fertigprodukts, sich zu verwerfen.
- Die üblichen hohen Drücke jedoch führen zur einer geringfügig übermäßigen Zufuhr von Polymer, das nach unten hin zu dem äußersten Ende des Stifts dringt, der (mit dem notwendigen kleinen Spielraum) in dem Hohlraum und in der Platte 15 gehalten ist. Dies verursacht eine Abnutzung in diesem dimensional empfindlichen Bereich der Form, der die Position des Stiftes definiert, so daß das Problem immer größer wird. Hinzu kommt, daß das in diesen Spalt eindringende Polymer in der Bildung eines unerwünschten Materialüberflusses oder einem dünnen Polymervorsprung über die innere Endwand des verjüngten Abschnitts der Pipette hinaus resultiert. Dieser Materialüberfluß ist schematisch bei Position 8 in Figur 3 dargestellt (obwohl es in der Praxis häufig vorkommt, daß als eine unregelmäßige Bildung eine Seite mehr vorsteht als die andere) und beeinträchtigt die Größe jedes Tropfens, der sich ansonsten an dem genau dimensionierten Ende der Pipette bilden würde, wenn diese verwendet wird.
- Figur 4 zeigt, wie die Verwendung einer zylinderförmigen Aussparung 11 bis zum einem gewissen Grad einen solchen Materialüberfluß 12 aufnehmen kann, ohne die Tropfengröße zu beeinträchtigen, die dann im wesentlichen durch die äußere Begrenzung der Pipettenöffnungswand geregelt würde. Andererseits würde sich ein zu großer Materialüberschuß auch hier störend auswirken und zu einem nicht annehmbaren Produkt führen.
- Das Trimmen eines solchen Materialüberschlusses ist nicht wirtschaftlich für eine solch kleine Menge innerhalb der Massenherstellung, und auch die Sichtung und Aussonderung würde einen belastenden Kostenfaktor darstellen. Vorliegende Erfindung beinhaltet eine Abwandlung des Formungsverfahrens zum Beispiel für eine der Ausführungsformen der Figuren 3 und 4.
- Bei der Ausführung vorliegender Erfindung wird eine Gußrinne 14 verwendet.
- Eine erste Menge heißen, geschmolzenen Materials wird in den sich verjüngenden Bereich 17 der relativ kühlen Spritzgußform eingespritzt, nämlich durch einen Einlaß bei Position 14, der sich in dem Bereich des Hohlraums befindet, in dem die Verjüngung beginnt, und zwar ohne Gußgratbildung, da die Druckbedingungen sofort kontrolliert bzw. gesteuert werden können.
- Dann wird bei noch geschlossener Form eine zweite Menge heißen, geshmolzenen Materials durch denselben Hohlraumeinlaß eingespritzt, das heißt bei Position 14 in den zylinderförmigen Abschnitt 20 des Hohlraums. Das Material wiederum kühlt sich bei kontakt mit den kühlen Hohlraumwänden sehr rasch ab und verfestigt sich ausgehend von dem hinteren Ende hin zu dem Bereich 2, in dem die Verjüngung beginnt. Die heißeste Zone des Materials verschmilzt perfekt mit der noch heißen Masse des ersten Spritzgußmaterials. Dadurch erhählt man eine Pipette 1 aus einem Guß. Das hintere Ende 5 (an dem später die Hohlgummiküvette 4 befeestigt wird), kommuniziert mit der Zulieferöffnung 3 mittels einer starken Schweißnaht in dem Bereich 2, in dem die Verjüngung beginnt.
- Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können wesentlich niedrigere Einspritzdrücke verwendet werden, da der jeweilige Flußweg des ersten und zweiten Körpers aus geschmolzenem Material aufgrund der Tatsache, daß sich der Hohlraumeinlaß in dem Bereich 2 befindet, in dem die Verjüngung beginnt, kürzer ist und da der in der Nähe der vorderen Ringkante (entsprechend jener der Zulieferöffnung) auf das Spritzgußmaterial ausgeübte Druck wesentlich geringer ist, und zwar aufgrung der Aufteilung der üblichen Einspritzung in zwei aufeinanderfolgende Einspritzungen.
- Die Regelung des Einspritzdruckes ist präziser und einfacher bei einer ersten und zweiten Einspritzung, speziell in der Nähe der vorderen Ringkante. Es können Pipette 1 hergestellt werden, die frei sind von solchen Defekten wie Materialüberschüsse 8 oder 12, Brandmale, unvollständige oder zu kurze Materialeinschüsse, Blasen und Verwerfungen, wodurch die Notwendigkeit einer Inspektion der Produkte wegfällt. Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch angewant werden, um die Notwendigkeit einer inneren zylindrischen Aussparung 11 auszuschließen, wobei tatsächlich jede beliebige Form für die Zulleferöffnung verwendet werden kann, ohne daß sich ein Grußgrat 8 bildet.
Claims (2)
1. Spritzgußverfahren zur Herstellung einer Feinpipette (1) des
Typs, der einen hinteren hohlzylindrischen Abschnitt (2 bis 5) und
einen vorderen hohlzylindrischen Abshnitt (2 bis 3) aufweist, der
sich über seine gesamte Länge oder einen Teil seiner Länge verjüngt
oder generall einen kleineren Durchmesser besitzt als der hintere
hohlzylindrische Abschnitt (2 bis 5), dadurch gekennzeichnet, daß
(a) in einen Einlaß (14) des Formenhohlraums im oder in der Nähe
des Bereichs (2) zwischen den vorderen und hinteren Abschnitten (2
bis 5), (2 bis 3) der schließlichen Feinpipette (1) ein erster Körper
aus geschmolzenem Polymer mit einem Gewicht, das im wesentlichen
gleich dem für die Formung des zwischen dem Hohlraumeinlaß (14)
und dem vordersten Ende (3) der Feinpipette (1) liegenden
Abschnitts (2 bis 3) der Pipette benötigten Gewichts ist, eingespritzt
und bewirkt oder zugelassen wird, daß der erste Körper aus
geschmolzenem Material zu diesem vordersten Ende (3) fließt und
zumindest beginnt, sich abzukühlen und wieder zu verfestigen, und
(b) daß unmittelbar danach durch denselben Einlaß (14) ein zweiter
Körper aus geschmolzenem Polymer mit einem Gewicht, das im
wesentlichen gleich jenem des Abschnitts (2 bis 5) der Feinpipette
zwischen dem Hohlraumeinlaß (14) und dem hintersten Ende (5) der
Feinpipette ist, eingespritzt und bewirkt oder zugelessen wird, daß
dieser zweite Körper aus geschmolzenem Polymer zu diesem hinteren
Ende (5) fließt und zumindest beginnt, sich abzukühlen und wieder
zu verfestigen,
wobei der letzte Abschnit des zweiten Körpers, der das heißeste
Polymer darstellt, das vorhanden ist, mit dem angrenzenden
Abscnitt des sich verfestigenden, jedoch noch heißen ersten Körpers
aus Polymer verschmilzt, derart, daß eine Feinpipette aus einem Guß
entsteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich
der vordere Abschnitt (2 bis 3) von dem hinteren Abschnitt (2 bis 5)
aus gleichmäßig verjüngt und daß sich der Hohlraumeinlaß (14) dort
befindet, wo sich die beiden Abschnitte treffen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61283009A JPS63135225A (ja) | 1986-11-27 | 1986-11-27 | 液体マイクロ定量インジエクシヨン成形製ピペツトの製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3781520D1 DE3781520D1 (de) | 1992-10-08 |
DE3781520T2 true DE3781520T2 (de) | 1993-02-04 |
Family
ID=17660044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787310114T Expired - Fee Related DE3781520T2 (de) | 1986-11-27 | 1987-11-16 | Verfahren zum formen einer feinpipette. |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0269345B1 (de) |
JP (1) | JPS63135225A (de) |
KR (1) | KR900007329B1 (de) |
AT (1) | ATE80086T1 (de) |
AU (1) | AU580477B2 (de) |
CA (1) | CA1280863C (de) |
DE (1) | DE3781520T2 (de) |
DK (1) | DK620287A (de) |
ES (1) | ES2035083T3 (de) |
FI (1) | FI875175A (de) |
NO (1) | NO874931L (de) |
NZ (1) | NZ222707A (de) |
PT (1) | PT86221B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7709268B1 (en) * | 1999-08-17 | 2010-05-04 | Ttp Labtech Limited | Sampling/dispensing device with plunger and housing set onto plunger |
DE10156767A1 (de) * | 2001-11-19 | 2003-05-28 | Rkt Rodinger Kunststoff Techni | Verfahren zum Herstellen von Mikro-Fluidikkomponenten, Mikro-Fluidikkomponenten und Werkzeug zum Herstellen von Mikro-Fluidikkomponenten |
CH708024B8 (de) * | 2005-12-20 | 2015-01-15 | Tpp Techno Plastic Products Ag | Verfahren zur Herstellung einer Pipette. |
WO2019108688A1 (en) * | 2017-11-30 | 2019-06-06 | Corning Incorporated | Pipette with encapsulated or integral filter, and method and apparatus for forming same |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2110156A1 (en) * | 1971-03-03 | 1972-09-21 | Star Kugelhalter Gmbh Dt | Injection moulding - two different plastics in sequence where first is harder and accepts moulded lip |
US4184836A (en) * | 1978-01-27 | 1980-01-22 | Husky Injection Molding Systems Ltd. | Multiple mold for producing elongate tubular articles |
JPS5924665B2 (ja) * | 1980-01-11 | 1984-06-11 | 持田製薬株式会社 | 液体マイクロ定量インジェクション成型製ピペット |
US4647419A (en) * | 1985-10-10 | 1987-03-03 | Eastman Kodak Company | Method and apparatus for producing a flash free pipette |
-
1986
- 1986-11-27 JP JP61283009A patent/JPS63135225A/ja active Granted
-
1987
- 1987-10-20 AU AU79964/87A patent/AU580477B2/en not_active Ceased
- 1987-11-13 CA CA000551825A patent/CA1280863C/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-11-16 AT AT87310114T patent/ATE80086T1/de active
- 1987-11-16 EP EP87310114A patent/EP0269345B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-16 DE DE8787310114T patent/DE3781520T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-11-16 ES ES198787310114T patent/ES2035083T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-24 FI FI875175A patent/FI875175A/fi not_active Application Discontinuation
- 1987-11-25 KR KR1019870013299A patent/KR900007329B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1987-11-26 DK DK620287A patent/DK620287A/da not_active Application Discontinuation
- 1987-11-26 NO NO874931A patent/NO874931L/no unknown
- 1987-11-26 NZ NZ222707A patent/NZ222707A/xx unknown
- 1987-11-26 PT PT86221A patent/PT86221B/pt not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK620287D0 (da) | 1987-11-26 |
KR900007329B1 (ko) | 1990-10-08 |
DK620287A (da) | 1988-05-28 |
KR880006027A (ko) | 1988-07-21 |
NO874931D0 (no) | 1987-11-26 |
PT86221A (pt) | 1988-12-15 |
ATE80086T1 (de) | 1992-09-15 |
AU7996487A (en) | 1988-06-02 |
PT86221B (pt) | 1993-08-31 |
ES2035083T3 (es) | 1993-04-16 |
EP0269345A2 (de) | 1988-06-01 |
DE3781520D1 (de) | 1992-10-08 |
FI875175A (fi) | 1988-05-28 |
EP0269345A3 (en) | 1989-10-18 |
JPS63135225A (ja) | 1988-06-07 |
JPH0375016B2 (de) | 1991-11-28 |
EP0269345B1 (de) | 1992-09-02 |
NZ222707A (en) | 1989-03-29 |
NO874931L (no) | 1988-05-30 |
CA1280863C (en) | 1991-03-05 |
AU580477B2 (en) | 1989-01-12 |
FI875175A0 (fi) | 1987-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3850543T3 (de) | Verfahren zum Spritzgiessen | |
DE3913109C5 (de) | Verfahren zum Spritzgießen fluidgefüllter Kunststoffkörper und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69832538T2 (de) | Magnesiumdruckguss | |
DE69916708T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen halbflüssiger Metalle | |
DE2207001A1 (de) | Spritzgußvorrichtung und -verfahren für synthetisches Harz | |
CH654768A5 (de) | Entgasungsvorrichtung an einer druck- oder spritzgiessform. | |
DE3932416C2 (de) | ||
DE3414101A1 (de) | Verfahren zum herstellen von artikeln aus kunststoff auf einer spritzgussmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens | |
DE69916707T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen halbflüssiger Metalle | |
DE69706167T2 (de) | Einspritzvorrichtung | |
DE2623308B2 (de) | Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3500235A1 (de) | Kombination aus mischer und formwerkzeug zum herstellen von formteilen aus einem fliessfaehigen reaktionsgemisch aus mindestens zwei fliessfaehigen reaktionskomponenten | |
DE3781520T2 (de) | Verfahren zum formen einer feinpipette. | |
CH659200A5 (en) | Boxless sand-mould moulding machine | |
DE3923760A1 (de) | Verdichtervorrichtung fuer eine druckgiessmaschine | |
DE19639678A1 (de) | Spritzmaschine und -verfahren und Formwerkzeug hierfür | |
DE19522361B4 (de) | Spritzgießverfahren | |
EP0648562B1 (de) | Druck- oder Spritzgiessmaschine | |
DE102007030637A1 (de) | Verfahren zum Spritzgießen und Spritzgießmaschine | |
EP0451239B1 (de) | Verfahren zum herstellen von hohlkörpern aus thermoplastischem kunststoff | |
EP0107778B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer plastifizierbaren Masse | |
DE4402818A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen | |
DE68901902T2 (de) | Verfahren zur formenherstellung von gegenstaenden, mittel im hinblick auf die durchfuehrung dieses verfahrens und beabsichtigte einrichtungen fuer diese mittel. | |
DE19847599A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von technischen Formteilen wie ein- oder mehrschichtigen Schuhsohlen aus Gummi oder thermoplastischen Werkstoffen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0407847B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |