DE377944C - Voll- und Besaeumgattersaegemaschine - Google Patents

Voll- und Besaeumgattersaegemaschine

Info

Publication number
DE377944C
DE377944C DESCH65997D DESC065997D DE377944C DE 377944 C DE377944 C DE 377944C DE SCH65997 D DESCH65997 D DE SCH65997D DE SC065997 D DESC065997 D DE SC065997D DE 377944 C DE377944 C DE 377944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
full
saw
saw blade
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH65997D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH65997D priority Critical patent/DE377944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377944C publication Critical patent/DE377944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B3/00Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
    • B27B3/02Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks with vertically-reciprocating saw frame
    • B27B3/06Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks with vertically-reciprocating saw frame with side blade saw frame
    • B27B3/08Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks with vertically-reciprocating saw frame with side blade saw frame combined with multiple-blade saw frame

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Voll- und Besäumgattersägemaschine. Wenn bei Gattersägen. Besäumarbeiten auszuführen sind oder sogenanntes Krummholz zu schneiden ist usw., so erfordern diese Arbeiten das Wegnehmen der Sägeblätter his auf eines und ein nachheriges Wiedereinsetzen der weggenommenen. Dieses Wegnehmen und Einsetzen der Sägeblätter ist sehr umständlich, insbesondere als .dabei jeweils in der Regel weitere Teile der Säge entfernt und wieder eingesetzt werden müssen. Mittels vorliegender Erfindung soll ermöglicht werden, besondere Arbeiten, wie oben erwähnt, oder auch das Schneiden von Stämmen, deren Durchmesser unregelmäßig oder größer ist als der Durchgang durch das Gatter, an einer \'ollgattersäge vorzunehmen, ohne den genannten Ausbau ausführen zu müssen.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Gattersäge, bei welcher an dem in an sich bekannter Weise zur Aufnahme der Sägeblätter dienenden Gatter auf einer Seite desselben am unteren und oberen Gatterbalken \-erlängerungen vorgesehen sind, die zur Aufnahme und zum Spannen eines l#inzelsägel>lattes eingerichtet sind, und wobei parallel zur Bahn und Wagen zur Beschickung des Vollgatters eine Bahn mit Wagen zur Beschikkung des genannten Einzelsägeblattes angeordnet ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigt Abb. i eine Vorderansicht desselben mit teilweisen Schnitten, Abh.2 eine teilweise Seitenansicht zu Abb. i, von rechts nach links gesehen, Abb. 3 eine Seitenansicht einer Einzelheit und Ahh. d. einen teilweisen Grundriß zu Abb. i.
  • i ist der obere, 2 der untere Balken des Gatters einer Vollgattersäge, deren übrige Teile wie deren Bewegung als bekannt vor- . ausgesetzt sind. Diese Balken sind über das (in Abb. i rechtsseitige) sie verbindende Gatterteil 3 hinaus mit den Verlängerungen d bzw. 5 versehen. Die Enden dieser Verlängerungen sind zur Aufnahme und zum Spannen eines Einzelsägeblattes 6 eingerichtet. Parallel zur die Schienen 7 und die den zu schneidenden Stamm 8 tragenden Wagen 9 (der vordere Wagen ist nicht dargestellt) aufweisenden Beschickungsbahn für das Vollgatter ist eine Beschickungsbahn für das Einzelsägeblatt 6 vorgesehen, welche die Schienen io und den Wagen i i aufweist, auf dem der mittels des Einzelsägeblattes 6 zu schneidende Stamm 12 befestigt ist.
  • Der Vorschub des Wagens i i ist von demjenigen für die Beschickung des Vollgatters in der Weise unabhängig, daß auf der Welle 13, die mittels Hebel 14 und Lenker 15 von der in Abb. i links liegenden Stelze 16 aus in oszillierende Bewegung versetzt wird, und die auch zur Bewegung der Beschickung des Vollgatters dient, der Hebel 17 befestigt ist, mittels dessen eine auf der in den Lagern i9 gelagerten Welle 2o angeordnete Schaltvorrichtung mit Schaltrad 21 gedreht wird. Dabei ist auf der Welle 2o ein Zahnrad 22 befestigt, das mit dem Zahnrad 23 in Eingriff steht. Dieses letztere ist auf der Welle 24 fest angeordnet, die andernends das Zahnrad 25 trägt, welches in die am Wagen t r angeordnete Zahnstange 26 eingreift.
  • Die rechtsseitige Stelze 27 ist seitlich mit Bändern 28 versehen und weist (Abb. i 3) einen durch diese Bänder dem oberen verbundenen 27b auf. Die zwischen den Teilen 27a und 27b liegenden Bänder 28 sind nach außen ausgehaucht und umschließen die Verlängerung 5.
  • :Mittels vorliegender Erfindung ist ermöglicht, unter Verwendung von etwas mehr Kraft, gleichzeitig mit dem Vollgatter das seitlich desselben angeordnete Einzelsägeblatt 6 zum Einzelschneiden nebenher zu verwenden. Dabei ist die Beschickung des Vollgatters und des Einzelsägeblattes 6 unabhängig voneinander, so daß für die Säge selbst ein fortlaufender Betrieb erreicht wird, indem Säge nur zum Verstellen der Gattersägehlätter und zum Schärfen der Sägeblätter überhaupt außer Betrieb gesetzt zu werden braucht.
  • (i i) d werden (4,5) Mittel

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Voll- und Besäumgattersägemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich des an sich bekannten, zur Aufnahme der Sägeblätter dienenden Gatterrahmens ein Einzelsägeblatt (6) und parallel zur Bahn und Wagen zur Beschickung des Vollgatters eine Bahn mit Wagen zur Beschickung des .genannten Einzelsägeblattes angeordnet ist, derart, aß neben der Benutzung des Vollgatters unabhängig von diesem das Einzelsägeblatt zur Arbeit benutzt kann.
  2. 2. Gattersägemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und der untere Balken (1, 2) des Gatterrahmens Verlängerungen mit Mitteln zum Anbringen und Spannen des genannten Einzelsägeblattes (6) aufweisen.
  3. 3. Gattersägemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der gleichen Seite wie das genannte Einzelsägeblatt angeordnete Stelze (27) zweiteilig ist, und da.ß die diese Teile verbindenden Bänder (28) zwischen beiden Stelzenteilen die am unteren Gatterbalken versehene Verlängerung (5) in Ausbauchungen umspannen. q.. Gattersägemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vorgesehen sind, um die Beschickung des genannten Einzelsägeblattes unabhängig von derjenigen des Vollgatters ausführen zu können.
DESCH65997D 1922-09-26 1922-09-26 Voll- und Besaeumgattersaegemaschine Expired DE377944C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH65997D DE377944C (de) 1922-09-26 1922-09-26 Voll- und Besaeumgattersaegemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH65997D DE377944C (de) 1922-09-26 1922-09-26 Voll- und Besaeumgattersaegemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377944C true DE377944C (de) 1923-06-30

Family

ID=7438734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH65997D Expired DE377944C (de) 1922-09-26 1922-09-26 Voll- und Besaeumgattersaegemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377944C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946843C (de) * 1952-12-04 1956-08-09 Richard Bordin Zusatzeinrichtung fuer Vollgattersaegen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946843C (de) * 1952-12-04 1956-08-09 Richard Bordin Zusatzeinrichtung fuer Vollgattersaegen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621357C1 (de) Kappsaege zum Ablaengen von Brettern
DE377944C (de) Voll- und Besaeumgattersaegemaschine
DE2134012A1 (de) Beschickungsvorrichtung für Furniermessermaschinen
DE670747C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Saegeketten
DE519846C (de) Saegegatterrahmen
DE540098C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Laengsschnitten an Baumstaemmen mit einer Kettensaege
DE10162862A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von Werkstücken
CH102343A (de) Gattersäge.
DE356512C (de) Fahrbares Geraet zum Beseitigen des Unkrauts auf der Bettung
AT38178B (de) Gattersägerahmen.
DE679667C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer motorisch angetriebene Kettensaegen
DE557717C (de) Waffelschneidmaschine
AT128906B (de) Sägevorrichtung zum Fällen und Längen von Bäumen.
DE878768C (de) Spannvorrichtung fuer Kettenfoerderer und Gurtbaender, insbesondere an Pendelbecherwerken
DE975365C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspannen von durch Laengsrisse gefaehrdeten Holzkoerpern, insbesondere Eisenbahnschwellen, mit Stahlbaendern
DE381793C (de) Lochabgratmaschine, insbesondere fuer Eisenbahnquerschwellen
DE554599C (de) Vorrichtung zum Entranken von Erdbeerpflanzen
DE379578C (de) Bildschnitzmaschine
DE395663C (de) Bogenkaltsaege
DE942018C (de) Kettensaege mit nachspannbaren Saegeketten fuer Steinbearbeitung
DE627579C (de) Gattersaege
DE425768C (de) Vorrichtung zum mechanischen Zufuehren von Werkstuecken zu den Einspannspindeln von Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Rundfraesmaschinen
DE515775C (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlwolle aus Draht
DE877826C (de) Ritzsaege
DE231173C (de)