DE37737C - Neuerungen in Elektro-Motoren und dynamo-elektrischen Maschinen - Google Patents
Neuerungen in Elektro-Motoren und dynamo-elektrischen MaschinenInfo
- Publication number
- DE37737C DE37737C DENDAT37737D DE37737DA DE37737C DE 37737 C DE37737 C DE 37737C DE NDAT37737 D DENDAT37737 D DE NDAT37737D DE 37737D A DE37737D A DE 37737DA DE 37737 C DE37737 C DE 37737C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- poles
- armature
- magnet
- coils
- coil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 12
- 210000004940 Nucleus Anatomy 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000005389 magnetism Effects 0.000 description 4
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 4
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K25/00—DC interrupter motors or generators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Dc Machiner (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT. Y&
Die Erfindung bezieht sich auf dynamo-elektrische Maschinen und speciell auf solche, die
als Motoren dienen sollen, wenn sie durch einen elektrischen Strom betrieben werden, um
Kraft auf elektrischem Wege zu übertragen.
Die bisher construirten Elektro-Motoren zerfallen in zwei Klassen. Die erste umfafst diejenigen,
in denen Bewegung durch die Reaction eines Kraftfeldes auf ein System von Armaturdrähten, die ein Strom durchläuft, hervorgebracht
wird. Hierher gehören also Motoren, deren Armaturen nach Siemens und
Gramme construirt sind, d. h. deren Armaturwindungen mit stabförmigem Eisen oder Lamellen
gefüllt sind. Die zweite Klasse umfafst diejenigen Motoren, deren Bewegung
hauptsächlich oder ganz von der gegenseitigen Anziehung von magnetisirtem Eisen abhängt.
Die Reaction des Kraftfeldes auf sich bewegenden Draht findet hier nur in untergeordnetem
Mafse statt.
Der vorliegende Motor gehört nun zu dieser zweiten Klasse, indem seine Wirkung von der
Anziehung magnetisirter Eisenmassen abhängt und nicht von der Reaction sich bewegender
Drahtspulen. Er unterscheidet sich indessen von solchen bisher hergestellten Motoren dadurch,
dafs in demselben keine Stromumkehrung in den erregenden Drahtspulen stattfindet
und daher nichts von dem Strom verzehrt wird, um Polumkehrungen zu bewirken, um zurückbleibenden Magnetismus zu überwinden
und ein Zurückstofsen der' gegenseitig zurückweichenden Eisenmassen hervorzubringen.
Fig. j bis 12 zeigen die Form des Elektro-Motors,
-die sich als die beste ergeben hat, und in ihnen sind alle Hauptpunkte; der Erfindung
enthalten.
Fig. ι ist eine Seitenansicht,
: Fig. 2 ein verticaler Längsschnitt,
: Fig. 2 ein verticaler Längsschnitt,
Fig. 3 eine Ansicht der sich drehenden Armatur allein,
Fig. 4 ein Querschnitt in der Linie 4-4 der
Fig- 2, Fig. 5 eine Hinteransicht der Fig. 3, um das Arrangement der Polschuhe deutlich zu
machen,
Fig. 6 eine Seiten- und Endansicht der Polschuhe,
Fig. 7 eine Endansicht der Maschine in vergröfsertem
Mafsstabe, den Commutator zeigend,
Fig. 8 ein verticaler Längsschnitt des Endtheiles der Maschine,
Fig. 9 ein Querschnitt des Commutators.
Fig. 10, Ii und 12 sind drei Diagramme,
die die Stromverbindungen und die magnetischen Aenderungen zeigen, die während des
Ganges der Maschine statthaben.
Die übrigen Figuren stellen Modificationen dar und werden späterhin beschrieben werden.
Hauptsächlich auf Fig. 1, 2 und 3 Rücksicht nehmend, bezeichnet A die sich drehende
Armatur, B den feststehenden Magneten und C C die erregenden Spulen.
Die Armatur A ist ganz aus weichem Eisen gemacht und besteht aus dem Kern α und
drei Paar Polvorsprüngen oder Schuhen b (mit blb2bs bezeichnet), die an den Enden
und in der Mitte angebracht sind. Sie besitzt zwei Scheiben D D aus weichem Eisen, die
auf dem Kern α zwischen den entsprechenden Polschuhen b befestigt sind, welch letztere
zweiarmig und mit ihren diametralen Achsen, einer auf den anderen folgend, um 6o° versetzt,
entsprechend angebracht sind, wie in Fig. 5 dargestellt, in welcher Figur die Scheiben
D weggelassen sind. Der Armaturkern a ruht an seinen Enden in den Lagern dd.
Der feststehende Magnet B, welcher die Stelle des gewöhnlichen Feldmagneten einnimmt,
besitzt die Form einer cylindrischen Röhre, ist aus weichem Eisen hergestellt und
in seiner Mitte und an beiden Enden fortgeschnitten, um feste Pole oder Poltheile c c
zu bilden, die in ihrer Lage den Armaturpolschuhen bb entsprechen, Fig. ι und 2, mit
dem Unterschied jedoch, dafs die Poltheile cc alle in einer Linie mit einander liegen, so dafs
die jedes der drei Paare die in Fig. 5 unter c c gezeichneten Lagen einnehmen.
Die Spulen C C stehen fest, da sie in dem hohlen Magneten B befestigt sind, und umschliefsen
den Kern α. Sie füllen den ganzen Raum zwischen Magnet und Kern α aus und
lassen nur so viel Raum um den Kern, dafs sie ihn nicht an seiner freien Drehung hindern.
Es sind drei Spulen C1 C2 C3 vorhanden,
die in ihrer Lage den Armaturpolschuhen b 1^2 und bs entsprechen. Die Spulen
C1 und C3 sind an den entgegengesetzten Enden; die in zwei Theile oder Spulen getheilte
zwischenliegende Spule C2 ist an den entgegengesetzten Seiten der Polschuhe V1 angebracht.
Die Bewickelung dieser Spulen ist, wie in Fig. 10, 11 und 12 gezeigt, eine
solche, dafs, wenn die Ströme durch alle drei zugleich gehen, sie die Armatur in solcher
Art magnetisiren, dafs in den drei Polschuhen bl δ2 bs gleichnamige Pole N und in den drei
Poltheilen c1 c2 c3 des feststehenden Magneten B
zwar auch gleichnamige, aber entgegengesetzte Pole S hervorgebracht werden.
Jede Spule C magnetism nicht nur den freien Armaturkern α in ihr, sondern auch den
sie umgebenden festen Magneten B, und zwar werden diese beiden mit ihren gegenüberliegenden
Polen b c entgegengesetzt magnetisch, so dafs sie einander gegenseitig anziehen. Die
eisernen Scheiben D haben einen solchen Durchmesser, dafs sie die Höhlung des Röhrenmagneten
B beinahe ausfüllen, aber doch so viel Spielraum lassen, dafs sie sich mit der
Armatur frei drehen können. Diese Scheiben 'bilden zwischen dem Armaturkern α und dem
Magneten B eine Verbindung und erfüllen in dieser Hinsicht denselben Zweck als das Bogenstück
bei einem gewöhnlichen Hufeisenmagneten. An jedem Ende des Magneten B befindet sich
eine feste Gestellunterstützung E, am besten aus Messing, an welcher die Endpoltheile cc
befestigt sind und in welcher zugleich die Lager dd der Armatur angeordnet sind. Der
eine Zapfen der Armatur trägt den Commutator F, Fig. 8 und 9. Dieser Commutator
besteht aus drei in einander fassenden Theilen e1 e1 und e3, welche den drei Spulen C1C2
und C3 entsprechen. Jeder Theil ist von der Achse η und den beiden anderen Theilen
isolirt und alle drei besitzen Vorsprünge ff, die in einander greifen und in dreifacher Folge
auf derselben Umfangsebene sich darbieten. Der mittlere Theil e2 besitzt eine röhrenförmige
Nabe und zwei einander gegenüberstehende radiale Arme ff oder Vorsprünge.
Jeder der Endtheile el und. e3 stellt eio
Röhrensegment mit radialen Armen ff dar,, wie in Fig. 2 gezeigt. Im Ganzen sind demnach
sechs Arme ff oder Vorsprünge oder drei für jede halbe Umdrehung vorhanden.
Ein Rad oder eine Rolle g (die also die Stelle einer Commutatorbürste vertritt) läuft gegen
den Commutator und ist in Berührung mit den Vorsprüngen ff, so dafs der Strom von
der Leitung durch diese Rolle an den Commutator geht, indem er dabei nach einander
in seine Theile e1 e2 und e3 und von da in
die Spulen C1 C2 und C3 strömt. Der Strom wird von den Commutatortheilen durch die
Rollen h 1Ji^ und h3 abgenommen, Fig. 1, 7
und 8, welche an federnden Armen angeordnet sind, durch die sie in festem Contact mit dem
Commutator gehalten werden.
Die Maschine wirkt in folgender Weise:
In Fig. 10, 11 und 12 ist' die Rolle g in
dreifacher Lage und die drei Commutatortheile e1 e2 und e3 sind neben einander dargestellt.
Sobald der Commutator sich dreht, wird der Strom in die erste Spule C1 während
des ersten Y6 der Umdrehung geleitet, dann
während des zweiten Y6 in die zweite Spule C2
und während des dritten Y6 in die dritte
Spule C3. Dieselbe Reihenfolge wiederholt sich während der zweiten Hälfte der Umdrehung.
Fig. 10 zeigt die Maschine während des ersten V6 einer Umdrehung, wo der Strom
der Leitung durch die Rolle g, den Commutatortheil e1 und die Spule C1 geht. Der
Strom geht durch die Spule C1 in solcher Richtung, dafs die Armatur A in ihrem Polschuh
b1 mit Nordpolarität und der Magnet B ebenfalls mit Nordpolarität an jedem der Poltheile
C1C1 magnetisirt wird. Die Scheibe D
wird, beiläufig gesagt, südpolar und der angrenzende Magnet B nordpolar. Der Theil
des Armaturkernes a, der von dieser Spule C1
eingeschlossen ist, und der Theil des Magneten B, der sie umgiebt, bildet in der That
(durch die Vermittelung der Scheibe D) im wesentlichen einen Hufeisenmagneten, dessen
einen Schenkel der Kern α und dessen anderen
der röhrenförmige Magnet B bildet.
Die Armatur A ist mit ihren Polschuhen b b
in solchem Verhältnifs zu dem Commutator
gesetzt, dafs, während der Strom durch die Spule C1 fliefst, der Polschuh b1 sich den
festen Polen c1 c1 nähert.
Die Theile der Armatur A und des Magneten B, die sich in der Nähe der beiden anderen
Spulen befinden, werden schwach magnetisirt durch Induction von den erregten
Theilen, und zeigen beide Südpolarität an oder nahe dem Polschuh b"1. Wenn dieser
Polschuh sich dann von den Polen c2 c2 entfernt,
wird deren schwache, dadurch hervorgebrachte Abstofsung benutzt, um jedes Zurückziehen
auf Grund zurückgebliebenen Magnetismus, der anderenfalls auftreten möchte, zu überwinden. Sobald als der Polschuh b1
in Linie mit den Polen c1 c1 kommt, leitet
der Commutator den Strom in die zweite Spule C2, wie in Fig. ii dargestellt. Die
zwei gegenüberliegenden Rollen dieser Spule wirken dahin, einen Nordpol in die Mitte der
Armatur in den Polschuh £>2 zwischen ihnen
zu bringen und einen Südpol in die mittleren festen Poltheile c2 c2. Durch secundäre Induction
werden die Enden der Armatur und des Magneten beide schwache Südpole, wie bei s s bemerkt ist, und überwinden auf diese
Art zurückgebliebene Anziehung. Der Polschuh b 2 wird also zu den Polen c1 c1 hingezogen
, bis, wenn er in Linie mit ihnen ist, der Commutator den Strom in die dritte
Spule C3 lenkt, wie in Fig. 12 gezeigt ist. Dann wird der Polschuh ba ein Nordpol und
die festen Pole c3 c3 werden Südpole und
ziehen einander an, während schwache gleiche Pole ü in den entfernten Theilen der Armatur
und des Magneten inducirt werden, die die Tendenz haben, einander abzustofsen.
Dieser Zustand dauert, bis der Polschuh i>3 in Linie mit den Polen c3 cs kommt, wenn,
nachdem eine halbe Umdrehung vollendet ist, der Strom wiederum durch die erste Spule
gelenkt wird Und das beschriebene Spiel sich wiederholt.
Es sind auch Einrichtungen vorgesehen, um die Maschine unter Controle zu halten oder zu
reguliren, die am klarsten in Fig. 1, 7, 8 und 9 gezeigt sind. Die Rolle g wird von einem
Handhebel getragen, der um einen mit dem Armaturlager concentrischen Ansatz am Endgestell
E schwingt. Die Rolle g ist an einem Kurbelarm i befestigt, der um einen Stift des
Hebels G schwingt, und um den Stift ist eine Spiralfeder j gelegt, Fig. 1, die die Rolle g in
guten Contact mit dem Commutator prefst. Wenn der Hebel G in der Stellung sich befindet,
die in Fig. 7 in vollen Linien gezeigt ist, so wird die Maschine in einer Richtung
laufen (vorwärts), die unabhängig von der Richtung des Stromes ist. Wenn aber der
Hebel G durch go° bewegt und in die Stellung gebracht ist, die punktirt angegeben ist,
so wird sie in der entgegengesetzten Richtung (rückwärts) laufen. ' Dies geschieht, deswegen,
weil- die Lage der Rolle g im Verhältnifs zu den festen Polen c c umgekehrt wurde, so dafs
die verschiedenen Spulen vom Strom ebenfalls in umgekehrter Ordnung durchflossen wurden,
wie leicht ersehen werden kann, wenn man sich denkt, dafs die Rollen g g in Fig. 10,11
und 12 rechts oder links von den verschiedenen Commutatortheilen liegen, anstatt wie
oben beschrieben.
Wenn der Controlhebel G in eine mittlere Lage xx, Fig. 7, gebracht wird, erhält man
ein anderes Resultat. Jeder Armaturpolschuh wird nur während Y12 anstatt Y6 der Umdrehung
gegen die festen Pole angezogen, und wird, indem er die festen Pole passirt, nicht
mehr durch das Ableiten des Stromes auf eine andere Spule entlastet, sondern für das nächste
Vi2 weiter angezogen und daher zurückgehalten. Auf diese Weise ist ebenso viel
Zug nach der einen wie nach der anderen Richtung vorhanden und die Maschine kommt
rasch zu vollem Stillstand. Da es beträchtlicher Kraft bedarf, um sie wieder in Bewegung
zu setzen, so wirkt diese Mittelstellung des Hebels G wie. eine Bremse beim Anhalten
des Motors.
Da der Hebel G nun auch in irgend eine Zwischenstellung zu den erwähnten Stellungen
gebracht werden kann, so ist daraus ersichtlich, dafs die Arbeit des Motors aufs genaueste
controlirt bezw. regulirt werden kann. Sobald der Hebel langsam von links nach rechts,
Fig. 7, bewegt wird, wird der Motor allmälig langsamer laufen wegen der Vergröfserung der
Selbstverzögerung, bis die Mittellage erreicht ist, in der der Motor stillsteht. Mit dem
Weiterbewegen des Hebels nach rechts wird der Motor (wenn nicht beladen) langsam in
umgekehrter Richtung sich bewegen und an Schnelligkeit zunehmen, bis das Maximum derselben,
mit der äufsersten Stellung des Hebels nach rechts, erreicht ist. Der Hebel kann
noch über diese Stellung hinaus bewegt werden.
Aus obiger Beschreibung erhellt, dafs jeder Armaturpolschuh während Y12 der Umdrehung
sich den festen Polen nähert und während des anderen Y12 sich von ihnen entfernt,
und dafs er noch wirksamer gemacht werden kann, wenn man ihn die festen Pole während oder beinahe während 1/i der Umdrehung
anziehen läfst. Um dies zu bewirken und um ein Mittel zu haben, die Maschine,
angemessen den besonderen Bedingungen, unter welchen sie' arbeiten soll, zu reguliren,
wird eine zweite Rolle g1 angebracht, die den Strom von der Linie nach dem Commutator
bringt und die in Beziehung zur Rolle g verstellt werden kann. In Fig. 9 ist die Rolle g
oben gezeigt, und die Rolle g1 würde, wenn
sie diametral entgegengesetzt angebracht wäre (wie punktirt bei g" gezeigt), gar keine
Wirkung haben. Wenn aber diese Rolle Y12 der Umdrehung vorwärts oder rückwärts in
die gezeichnete äufserste Stellung gebracht wird, fügt dies Y12 der Dauer zu dem Y6, das
durch eine einzelne Rolle hervorgebracht wird, hinzu und verursacht daher, dafs jede Spule
den Strom während der Dauer eines Viertels der Umdrehung empfängt. Daraus folgt dann,
dafs bei jedem abwechselnden Y12 einer Umdrehung
der Strom zwei auf einander folgende Spulen gleichzeitig durchläuft, und dafs durch
diese Einrichtung diese beiden Spulen während dieser Zeit zusammen arbeiten, um die Armatur
vorwärts zu treiben. Dadurch, dafs die Rolle g1 in: Zwischenstellungen der gezeigten
äufsersten Stellung, Fig. 9, gebracht wird, kann die Wirkung der Maschine in einem gewissen
Grade regulirt werden.
Um diese Regulirung zu erleichtern, wird die Rolle g1 durch einen besonderen Hebel G1
getragen, der mit dem Haupthebel G mittelst einer Schraube H, welche an dem einen Hebel
angelenkt und in eine oscillirende Mutter k am anderen Hebel eingeschraubt ist, dafs er
gezwungen wird, sich mit ihm zu bewegen. Diese Schraube H kann während des Ganges
der Maschine nach einer oder der anderen Richtung gedreht werden und verändert dadurch
die Beziehung der Rollen g gl zu einander, bis der beste Effect für die besondere
Schnelligkeit und die Arbeit, die geleistet werden soll, erreicht ist. Die Rolle g1 ist an dem
Hebel G1 in derselben Weise befestigt, wie die Rolle g an dem Hebel G.
Durch die auf einander folgende Wirkung der drei Spulen erfolgt die Umkehrung der
Polarität in der Armatur und dem festen Magneten gleich Wellen, die sie von einem Ende
zum anderen durchlaufen. Auf diese Art soll jede heftige Umkehrung der Polarität von einem
concentrirten Nordpol in einen concentrirten Südpol, wie es durch eine Umkehrung des
Stromes in den erregenden Spulen geschehen würde und was eine Vergeudung von elektrischer
Energie durch die Ueberwindung des Molecularwiderstandes des Eisens herbeiführen
würde, vermieden werden.
Der Kern α der Armatur A ist als eine auf
einer Seite der Länge nach geschlitzte Röhre I constrain, die mit weichen Eisendrähten m m,
wie in Fig. 2 und 4 gezeigt, gefüllt ist. Durch die Theilung des Kernes sollen die Nebenströme
(Foucault-Ströme) um den Kern herum vermindert und seine Fähigkeit, die
magnetische Polarität schnell zu wechseln, vergröfsert werden. Der Schlitz erstreckt sich
nicht bis zu den Enden der Röhre, und in die ungetheilt bleibenden Endstücke sind Pfropfen
oder Wellen nn fest eingetrieben, welche in den Lagern d d ruhen und den Kern α tragen.
Die Polschuhe sind aus Platten von weichem Eisen mit zwischenliegendem isolirenden Material
oder nicht magnetischem Metall, z. B. Messingblech, zusammengesetzt. Eiserne Kappen 00
werden an ihren gegenüberliegenden Enden befestigt und die Seiten mit Blöcken qq, am
besten von Holz, belegt, um ihnen die Form einer soliden Scheibe oder eines Cylinders zu
geben, damit sie bei ihrer Drehung. der Luft so wenig Widerstand bieten als möglich.
Die Scheiben D D sind ebenso wie die Polschuhe
aus Platten hergestellt und mit radialen Schlitzen versehen. In der Fig. 4 sind vier
Schlitze gezeigt, die demselben Zweck dienen, wie jene des Kernes ä. Aus demselben Grunde
ist auch der feste Röhrenmagnet Z? geschlitzt. In Fig. ι bezeichnet ρ den der ganzen Länge
nach sich erstreckenden Schlitz, der in einer Ebene zwischen den Poltheilen c c liegt. Auf
der entgegengesetzten Seite der Röhre sollte ein ähnlicher Schlitz sein, der sich aber nicht
durch die ganze Länge erstreckt, sondern gegenüber den Scheiben -D unterbrochen ist,
so dafs die Röhre zwischen den Scheiben zweimal und, wo diese sitzen, nur einmal geschlitzt
ist.
Um den Elektro-Motor gegen Staub u. s. w. zu schützen, wird ein Messingblech I (oder
anderes passendes Material) um den röhrenförmigen Magneten B herumgelegt, so dafs die
Schlitze desselben und die Oeffnungen zwischen seinen Poltheilen bedeckt und die arbeitenden
Theile wirksam geschützt sind, Fig. 2 und 4.
Die neue Maschine, ribschon hauptsächlich als Elektro-Motor arbeitend bestimmt,-kann
auch, obschon weniger wirksam, als dynamoelektrische Maschine arbeiten. Wenn sie durch
eine Kraftquelle betrieben wird, so ergiebt sie einen Strom, der seinen Grund in der Reaction
des im Röhrenmagneten und der Armatur zurückgebliebenen Magnetismus hat.
Die neue Maschine; ist vielfacher Modifikationen
fähig, ohne das Wesentliche und Charakteristische der Erfindung zu verlieren. Anstatt
dafs die Polschuhe an der Armatur zwei Arme haben, können sie drei, vier oder mehr Arme
haben. Die Pole c c des festen Magneten müssen dann aber in gleicher Anzahl vorhanden
sein. Ebenso können anstatt drei Spulen CC mehr oder nur zwei, ja selbst
nur eine angewendet werden. Dasselbe gilt von den Polschuhen b. Die Scheiben D sind
nicht unumgänglich nothwendig, da die magnetische Verbindung auch durch andere Mittel
als durch einen sich nicht drehenden Theil hervorgebracht werden kann. Der Magnet B
braucht nicht röhrenförmig zu sein, sondern kann statt dessen aus einer, zwei oder mehr
getrennten Stangen oder Platten, die um die
Spulen C angeordnet sind, zusammengesetzt werden. Die Spulen C können mit gleicher
elektrischer Wirkung, anstatt fest zu stehen, auch um den Armaturkern gewickelt werden
und mit der Armatur sich drehen.
Fig. 13, 14, 15 und 16 zeigen eine Maschine
mit zwei Spulen und vierarmigen Polschuhen. Fig. 13 ist eine Seitenansicht, Fig. 14
ein Längsschnitt, Fig. 15 ein Querschnitt iri der Linie 15-15 der Fig. 13, und Fig. 16 ist
ein Diagramm. Die beiden Spulen C1 und C2 sind ebenso gewickelt wie die früher beschriebenen
Spulen C1 und C3. Es ist nur eine Scheibe D vorhanden. Die Polschuhe b1 und b2
haben jeder vier Arme und sind mit 450 Voreilung
einer zu dem anderen gestellt. Der Kern α ist aus Längsstücken, wie in Fig. 15
gezeigt, zusammengesetzt. Der feststehende Magnet B besitzt vier PolvorsprUnge c c an jedem
Ende, ist bei ρ durch und durch geschlitzt und hat unterbrochene Schlitze P1P1, die
von entgegengesetzten Enden ausgehen. Der Commutator F ist ein zweitheiliger, und der
Strom tritt in denselben vermittelst der vom Hebel G getragenen Rolle g ein.
Fig. 17 ist ein Diagramm, welches eine geänderte
Construction darstellt, in der einige der wesentlichen Punkte der Erfindung angewendet
sind. Diese Maschine ist so umwunden , dafs sie als dynamo - elektrische gebraucht
werden kann. Die Spulen C C, die Armatur A und die Scheibe D sind der
Hauptsache nach . den zuletzt beschriebenen Theilen gleich, nur mit dem Unterschiede,
dafs die Polschuhe b zweiarmig sind. Der Magnet B besteht aus zwei runden Stangen JJ,
die in ihrer Mitte durch einen Ring K verbunden sind, in deren centraler Oeffnung sich
die Scheibe D dreht. Polschuhe c c sind an den Enden der Stangen befestigt und Spulen
L L um die Stangen gewunden. Der durch diese Spulen gehende Strom verwandelt die
Stangen JJ in wirkliche Feldmagnete. Die Bewickelung ist eine derartige, dafs alle vier
Polschuhe c c von gleicher Polarität sind. Wenn die Maschine als Motor läuft, geht der
Strom von der Linie durch den Commutator nach der Spule C2, von ihr nach einander
durch die Spulen L2L1 an einer Seite, von
da durch die Spulen L1 L2 an der anderen Seite und endlich nach der Leitung. Der Polschuh
b2 von Nordpolarität wird von den Südpolen c c angezogen, bis Gleichstand erreicht
ist, wenn der Commutator den Strom nach der Spule C1 leitet (ohne das Verhältnifs
zu den vier Spulen L zu ändern), worauf der Polschuh b1 Nordpol und von den festen
Südpolen angezogen wird. Wenn die Maschine als eine Dynamomaschine gebraucht wird, so verursacht das abwechselnde Zurückweichen
der Polschuhe b b, während sie Nordpole sind, von den Südpolen c c abwechselnd
in den Spulen C C Ströme, die, da sie gleichnamig
sind, durch den Commutator nur in die Leitung gesandt werden, ohne eine Umänderung
zu erfahren.
Claims (5)
1. Eine dynamo-elektrische Maschine oder
ein Elektro - Motor ohne bewegte Drahtspulen, bestehend aus einer rotirenden Armatur
A, feststehenden Drahtspulen C, die den Kern α umgeben, dem feststehenden
Magneten B, dessen Pole c. von den Polen b
. des Kernes α beeinflufst werden, und einer magnetischen, inducirenden Verbindung
(wie Scheibe D) zwischen Armatur A und Magnet B.
2. Die Combination einer solchen Maschine mit einem Commutator F, der geeignet ist,
einen elektrischen Strom durch die Spulen C abwechselnd oder auf einander
folgend, und zwar immer in derselben Richtung zu leiten (anstatt den Strom durch
die Spulen umzukehren) und zu der Zeit, in welcher die Armaturpole b, die durch
die betreffende Spule magnetism werden, sich den feststehenden Polen c nähern, dagegen
diese Spule aus dem Stromkreis auszuschalten, sobald diese Pole b sich von
den feststehenden Polen c entfernen, so dafs der Motor durch eine Folge von Anziehungen
bewegt wird und nicht durch abwechselnde Anziehungen und Abstofsungen.
3. Die Verwendung derselben Spule C (oder mehrerer) zur Magnetisirung der rotirenden
Armatur A sowohl, als auch des feststehenden Magneten B, dadurch bewerkstelligt,
dafs die Armatur A innerhalb, der Magnet B aufserhalb der Spule C angebracht ist.
4. Den an den Enden bezw. in der Mitte weggeschnittenen, röhrenförmigen Magneten
B, der der Länge nach aufgeschnitten ist (IpJ,' um Foucault-Ströme zu verhüten.
5. Die Combination einer wie unter 1. und 2. geschützten Maschine mit dem Controlhebel
G, der die Rolle g trägt und so eingerichtet ist, dafs er dieselbe in verschiedenen
Stellungen um den Commutator F herumbringen und dadurch den Motor anhalten,
anlassen, reversiren und controliren kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE37737C true DE37737C (de) |
Family
ID=313476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT37737D Expired - Lifetime DE37737C (de) | Neuerungen in Elektro-Motoren und dynamo-elektrischen Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE37737C (de) |
-
0
- DE DENDAT37737D patent/DE37737C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3025675A1 (de) | Wechselstrom-kleinmotor mit pendelndem dauermagnetischen laeufer | |
DE1803206A1 (de) | Gleichstrommaschine | |
DE1488074A1 (de) | Elektrische Maschine | |
EP0422539A1 (de) | Elektrische Maschine mit einem Rotor und einem Stator | |
DE2331181B2 (de) | Antriebsvorrichtung für die Betätigungsstange eines Absperrschiebers od. dgl | |
DE37737C (de) | Neuerungen in Elektro-Motoren und dynamo-elektrischen Maschinen | |
DE384926C (de) | Elektromagnetisches Bewegungsgetriebe | |
DE720476C (de) | Vorrichtung zum stufenweisen Antrieb, bestehend aus miteinander gekuppelten Drehmagneten | |
DE2409298A1 (de) | Elektrische kolbenanordnung | |
DE45252C (de) | Einrichtungen an dynamo-eleklrischen Maschinen und Elektromotoren | |
DE3633775C2 (de) | ||
DE61388C (de) | Anker für Wechselstrommaschinen | |
DE54312C (de) | Neuerung an elektrischen Maschinen | |
DE28925C (de) | Neuerungen an Elektromotoren. • | |
DE68911905T2 (de) | Elektrischer Motor ohne Stromwenderteile mit in der Richtung der Achse aufgestellten Polen und auf demselben Prinzip basierender magnetischer Motor. | |
DE47885C (de) | Verbindung der Drahtspulen bei Elektricitätserzeugern mit denen von Motoren | |
DE28965C (de) | Dynamo-elektrische Maschine und Motor | |
DE30342C (de) | Regulirungsvorrichtung für dynamoelektrische Maschinen | |
DE40111C (de) | ||
DE3025708A1 (de) | Wechselstrom-kleinmotor mit pendelndem laeufer, insbesondere zum antrieb einer zahnbuerste | |
DE93066C (de) | ||
AT67580B (de) | Astatischer Wattstundenzähler. | |
DE1488074C (de) | ||
DE114439C (de) | ||
DE44879C (de) | Anordnung der Feldmagnete bei elektrischen Maschinen |