DE377343C - Verfahren und Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gasreiniger - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gasreiniger

Info

Publication number
DE377343C
DE377343C DEM76248D DEM0076248D DE377343C DE 377343 C DE377343 C DE 377343C DE M76248 D DEM76248 D DE M76248D DE M0076248 D DEM0076248 D DE M0076248D DE 377343 C DE377343 C DE 377343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
electric
raw gas
operating electrical
raw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM76248D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Original Assignee
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG filed Critical Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Priority to DEM76248D priority Critical patent/DE377343C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377343C publication Critical patent/DE377343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/68Control systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gasreiniger. Gegenstand der Erfindung ist ein Betriebsverfahren für elektrische Gasreiniger, bei dem es sich im wesentlichen darum handelt, den Betrieb so durchzuführen, daß Störungen in der elektrischen Niederschlagsvorrichtung infolge Veränderung des elektrischen oder physikalischen Zustandes des- zu behandelnden Gases verhindert werden und - Gewähr für ein gleichmäßiges Arbeiten des elektrischen Gasreinigers geboten wird. Bekanntlich spielen für die gleichmäßige Abscheidung der Schwebekörper aus elektrisch behandelten Gasen nicht nur der elektrische Widerstand des Gasinhaltes der Niederschlagskammer, sondern auch der Staubgehalt sowie die Temperatur und der Druck des Gases eine einflußreiche Rolle. Von dieser Erkenntnis ausgehend, wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine in die Rohgaszuleitung eingebaute, durch den jeweiligen Zustand des Rohgases beeinflußte Vorrichtung die elektrische Niederschlagsvorrichtung schon vor dem Eintritt des Gases auf dessen Eigenschaften eingestellt. Erfindungsgemäß läßt sich dieser Gedanke in der Weise durchführen, daß in einiger Entfernung vor der elektrischen Niederschlagsvorrichtung in die Gaszuleitung eine Vorrichtung eingeschaltet wird, die z. B. auf die veränderliche Leitfähigkeit des Rohgases anspricht und über einen Hilfsstromkreis den Primärstromkreis des Hochspannungstransformators selbsttätig auf den jeweiligen Zustand des zu behandelnden Gases einstellt, noch ehe das Gas die Niederschlagsvorrichtung erreicht. Auf diese Weise ergibt sich eine selbsttätige Einstellung der Stromstärke oder der Spannung in der elektrischen Niederschlagsvorrichtung in Anpassung an die Veränderung des Gases, so daß Überschläge von den Ausströmerelektroden zu den Niederschlagselektroden nicht mehr eintreten können.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Anlage zur Durchführung des Verfahrens schematisch dargestellt.
  • In der zu dem elektrischen Gasreiniger i führenden Rohgaszuleitung 2 sind z. B. in etwa io m Entfernung vor der Niederschlagsvorrichtung zwei Platten ; isoliert eingebaut. Diese Platten 3, die sich in einem gewissen Abstand gegenüberstehen, liegen an einer Stromquelle q.. Der Stromkreis zwischen den Platten 3 wird durch das zu behandelnde Rohgas geschlossen. Ändert sich der Zustand des Gases, so tritt damit auch eine Änderung der Leitfähigkeit und damit des Stromdurchganges zwischen den Platten 3 ein. Diese Veränderung wird mittels einer Verstärkerröhre 5 verstärkt auf ein Solenoid 6 übertragen, das zum Antrieb eines kippbar gelagerten Schalthebels 7 dient. Der Schalthebel 7 ist als Stufenschalter ausgebildet und arbeitet mit den z. B. aus Quecksilbernäpfen bestehenden Kontakten 8 zusammen, zwischen denen die Widerstandsstufen 9 liegen. Von den Widerständen führt eine Leitung io über ein Solenoid ii an eine Hilfsstromquelle 12. Der Kern des Solenoids ii wirkt auf einen Regulierwiderstand 13 im Primärstromkreis 14 des Hochspannungstransformators 15, der über den Hochspannungsgleichrichter 16 mit den Ausströmerelektroden 17 der Niederschlagsvorrichtung i in Verbindung steht.
  • je nach dem Veränderungsgrad des Stromdurchgangs zwischen den Fühlplatten 3 wird der Schalthebel 7 mehr oder weniger Widerstandsstufen 9 ein- oder ausschalten und dem- j entsprechend mittels des Solenoids ii den Regulierwiderstand 13 des Transformators einstellen. Es wird also der Veränderung des Rohgases entsprechend noch vor dem Eintritt des veränderten Gases in die Niederschlagsvorrichtung i die Stromstärke oder Spannung der Ausströmerelektroden 17 selbsttätig so eingestellt werden, daß das Gas in der elektrischen Niederschlagsvorrichtung Stromverhältnisse vorfindet, die seinem jeweiligen Zustand angepaßt sind. Auf diese Weise werden mit Sicherheit Überschläge von den Ausströmerelektroden 17 zu den an Erde liegenden Niederschlagselektroden 18 verhütet.
  • Die in der Rohgaszuleitung liegende Vorrichtung kann beliebiger Art sein, sofern sie nur die Bedingung erfüllt, daß mit ihrer Hilfe die Stromverhältnisse der elektrischen Niederschlag3vorrichtung sich selbsttätig dem jeweiligen Zustand des zu behandelnden Gases anpassen. Wesentlich ist dabei, daß die Anpassung nicht erst stattfindet, wenn das veränderte Gas bereits in die Niederschlagsvorrichtung eingetreten ist, sondern daß das veränderte Gas bereits einen entsprechend eingestellten elektrischen Gasreiniger vorfindet..
  • Statt mittels einer Hilfsstromquelle kann die Fühlvorrichtung auch von der primärseitig oder von der hochspannungsseitig vorhandenen elektrischen Einrichtung in Gang gehalten werden. Statt der auf der Zeichnung dargestellten Regelungsvorrichtung 7, 8 kan n irgendein anderer Stufenschalter benutzt sein; ferner läßt sich die Verstärkerröhre 5 durch irgendein Relais ersetzen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Betriebe elektrischer Gasreiniger, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromstärke oder Spannung in der elektrischenNiederschlagsvorrichtung durch eine in die Rohgaszuleitung eingebaute, vom jeweiligen Zustand des Rohgases abhängige Vorrichtung schon vor Eintritt des veränderten Gases auf dessen Zustand selbsttätig eingestellt wird.
  2. 2. Einrichtung für das Verfahren nach Anspruch i, bestehend aus in einiger Entfernung vor dem elektrischen Gasreiniger in der Rohgaszuleitung eingebauten, gegenüberliegenden leitenden Platten, die unter Benutzung der Leitfähigkeit des Gases einen Stromkreis schließen, der durch einen Regulierwiderstand die Primärseite des Hochspannungstransformators in Anpassung an den jeweiligen Zustand des Gases einstellt.
DEM76248D 1921-12-28 1921-12-28 Verfahren und Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gasreiniger Expired DE377343C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76248D DE377343C (de) 1921-12-28 1921-12-28 Verfahren und Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gasreiniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76248D DE377343C (de) 1921-12-28 1921-12-28 Verfahren und Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gasreiniger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377343C true DE377343C (de) 1923-06-16

Family

ID=7316911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM76248D Expired DE377343C (de) 1921-12-28 1921-12-28 Verfahren und Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gasreiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377343C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2864456A (en) * 1955-08-02 1958-12-16 Research Corp Automatic control for electrical precipitators
DE1160827B (de) * 1960-08-16 1964-01-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Vermeidung von Explosionen in zu solchen neigenden gasdurchstroemten Raeumen, insbesondere elektrostatischen Staubabscheidern
US3226615A (en) * 1962-06-19 1965-12-28 Buell Engineering Company Inc Capacitive probe and system for regulating gases
US3248854A (en) * 1962-11-14 1966-05-03 Joy Mfg Co Apparatus and method for prevention of secondary combustion
US3653185A (en) * 1968-10-08 1972-04-04 Resource Control Airborne contaminant removal by electro-photoionization

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2864456A (en) * 1955-08-02 1958-12-16 Research Corp Automatic control for electrical precipitators
DE1160827B (de) * 1960-08-16 1964-01-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Vermeidung von Explosionen in zu solchen neigenden gasdurchstroemten Raeumen, insbesondere elektrostatischen Staubabscheidern
US3226615A (en) * 1962-06-19 1965-12-28 Buell Engineering Company Inc Capacitive probe and system for regulating gases
US3248854A (en) * 1962-11-14 1966-05-03 Joy Mfg Co Apparatus and method for prevention of secondary combustion
US3653185A (en) * 1968-10-08 1972-04-04 Resource Control Airborne contaminant removal by electro-photoionization

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377343C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gasreiniger
DE2044855B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas
DE706565C (de) Steuerung von elektrischen Entladungsvorrichtungen
EP0038505A1 (de) Verfahren zum selbsttätigen Führen der Spannung eines Elektro-Filters an der Durchschlagsgrenze
DE1540791A1 (de) Maschine zum Abtragen von Material von einem leitenden Werkstueck auf elektrischem Wege
DE582213C (de) Sicherheitseinrichtung fuer an Transformatoren betriebene elektrische Leuchtroehren
DE351383C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Druckgas durch Elektrolyse
AT141800B (de) Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen.
DE479369C (de) Als Relais arbeitende elektrische Entladungsroehre mit selbstaendiger Entladung und Edelgasfuellung
DE468517C (de) Schaltanordnung fuer Relais, insbesondere zum Abschalten von Stromnetzen
DE657525C (de) Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen
DE639032C (de) Verfahren zur UEberwachung des Gas- oder Dampfdruckes in Vakuumentladungsgefaessen unter Verwendung einer Hilfsentladung zwischen einer Hilfsanode und der Kathode
DE554319C (de) Loeschfunkenableiter mit Schutzschalter
DE1262980B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Elektrolysevorrichtung mit Gegenstroemung
DE545690C (de) Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen
DE842994C (de) Verfahren zur Reinigung von elektrischen Isolierfluessigkeiten
DE1258768B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen UEberziehen von Gegenstaenden mit einem organischen Filmbildner
DE421618C (de) Verfahren zur Verhuetung des Kesselsteinansatzes in Dampfkesseln, Verdampfern, Vorwaermern u. dgl.
DE554020C (de) Einrichtung zum Betrieb von Gluehkathodenroentgenroehren mit konstanter Roehrenbetriebsspannung
DE1169604B (de) Verfahren zur Regelung des Vorschubs einer Abschmelzelektrode in einem Vakuum-Lichtbogenofen
DE461883C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Schwebekoerpern aus elektrisch isolierenden, insbesondere gasfoermigen Fluessigkeiten
DE327810C (de) Maschine zum Schweissen und Hartloeten von Saegeblaettern aller Art
DE668149C (de) Verfahren zur Fuellung von Kerrzellen, insbesondere fuer Fernseh- und Tonfilmzwecke
DE2526665A1 (de) Elektrischer wasserhaertefuehler fuer wasserenthaerter
DE725118C (de) Elektrischer Temperatur- und Mengenregler fuer Pasteurisierungsanlagen