DE657525C - Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen - Google Patents

Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen

Info

Publication number
DE657525C
DE657525C DES109839D DES0109839D DE657525C DE 657525 C DE657525 C DE 657525C DE S109839 D DES109839 D DE S109839D DE S0109839 D DES0109839 D DE S0109839D DE 657525 C DE657525 C DE 657525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
control
gases
electrical
gas mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES109839D
Other languages
English (en)
Inventor
Walther Deutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATENTVERWERTUNG
Siemens Lurgi Cottrell Elektrofilter GmbH
Original Assignee
PATENTVERWERTUNG
Siemens Lurgi Cottrell Elektrofilter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATENTVERWERTUNG, Siemens Lurgi Cottrell Elektrofilter GmbH filed Critical PATENTVERWERTUNG
Priority to DES109839D priority Critical patent/DE657525C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657525C publication Critical patent/DE657525C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/68Control systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen
    Bei der Anwendung des bekannten Ver-
    fahrens zur elektrischen Reinigung von Gasen
    ()der Gasgemischen gibt es Fälle, in denen
    die im Gas vorhandene Zahl der Staubteil-
    chen mit der erzeugten ZahLder lqnen der-
    art in Konkurrenz treten kann. dal,i die Strom-
    Zeitweise sogar bis auf Null lmmlr
    #illkt. l htdurch etitstelien Stürunyen des
    die nur durch eine F.rhühung der
    Sprltlletnission beseltig-t werden kl)llllen. Welln
    ;(lldernfalls in eilrein mit Staubteilchen sehr
    re'tclllicll behafteten t-ia5. 1111 Lallte des Be-
    tri('lles eine :\n<lerung dadurch entsteht, dali
    die; "Ceilchenzahl pliitzlich abnimmt, so ist
    damit edle l'.rll()htil)g der Stromstärke ver-
    1(till(letl, e111 l.elie'lllli@'er(lc'll (1e5 Gases, (las
    %1-t'(ler für (Lull ulektrlschen 1Ze1111,#"Llilgsgi'a(1
    ('irren \\crc lmt, noch für die Belastung des
    Stromc#rzetigei-s günstig ist.
    1'a entstellt nun die Aufgabe, (fiese Stroin-
    >türkc trotz des l.citenchverdens des Gases
    wieder auf ihren urspriinglicheu geringen
    Wert zurücl;zubriuen.
    !)er Gegenstand der lhfimlung ist denumcli
    (-i11 Verfahren zur elelarischen Reiniguilg von
    (treu oder tiaugelulschell, 1)e1 (1e111 es darauf
    ankommt, (1a1,1 der 1\oronastroln 1111 1-lc'L:tro-
    filter in Anpassung an Schwankungen des Be-
    triebes durch eine Steuerelektrode finit regel-
    barer Spannung nach Art der Gitter in Elek-
    tronenröhren unabhängig von der Spannung
    der Ausstrümerelektroden, gegebenenfalls
    selbsttätig gesteuert wird. Die Erfindung be-
    nutzt (laliei die Hrkemnniue, de nmn i11 clett
    letzten (ihren :in gittergeateuerten Ionen-
    r@hren und insbesondere an der Jonensteue-
    rulig bei Atinosphäreudrucl: ge«'e>lluen hat.
    Durch diese Stenerting des horonastromes
    gelingt es, atlcll zeitlich stark \\'echselil(lell
    lietriebszuständru, die aus :\iidcrungen der
    Stauhmenge, der Gasgeschwindigkeit oller
    der Gasart sich ergeben. @@'eit@ellend IZeclulung
    zu tmgell.' Beispielswelse kann 1111 Falle ekle:
    voriihergehend im Betrieb sich einstellenden
    leitfähigen Gases der 1`oronastrom (furch
    Steuertalg der die 1Jluibsion bLcindussen(leti
    Spanntulg rill der Gltterelektrodo nahezu auf
    Iren \tifv'ert herunterreguliert werden,
    ebenso wie inan in der Lage ist, umgekehrt
    bei Ionennlangel, z. B. beim l)lc#tzlichen Auf-
    treten voll grofien Staubnlengen, mittels der
    Gitterelektrode die Stronist:irl:e zu erhühen.
    1?s kann in ge«-issen 11üilen =teilhaft sein,
    diese Steuerung selilsttiitig vorzunelnnen.
    Bisher wurde ini Elektrofilterbetrieb meist so gearbeitet, daß, wenn z. B. durch einen veränderten Ofengang der das Elektrofilter bedienende Arbeiter ein allmähliches Ansteigen der Stromstärke bemerkte, dieser durch oftmaliges Zurückregulieren auf die frühere Stromstärke den normalen Betriebszustand einzuhalten versuchte; dies soll nunmehr selbsttätig geschehen können.
  • Es ist bereits bei der elektrischen Filterung von Gasen vorgeschlagen worden, außer den üblichen Sprüh- und Sammelelektroden noch Zwischenelektroden zu verwenden. Dies hatte jedoch nur den Zweck, ein möglichst homogenes Feld entstehen zu lassen, das als günstig für die Abscheidung angesehen wurde. In keinem Fall waren aber diese Zwischenfeldflächen als Regelorgane für den Gesamtstrom angeordnet. Die Ausbildung des homogenen Feldes ist zwar ein beachtlicher Faktor bei der Elektrofilterung, er ist jedoch gegenüber dein wesentlichsten Faktor, der Zonenemission, deshalb von geringerer Bedeutung, weil die Homogenität des Feldes, das auch unterhalb der Anfangsemission noch besteht, sich bei zunehmender Emission verhältnismäßig wenig verändert, während letztere von Null bis zur vollen Stromstärke gesteigert werden kann. Bisher hat man diese Steigerung in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Gases nur dadurch hervorgerufen, daß man die Spannung zwischen der Sprüh-und der Sammelelektrode steigerte.
  • Nach der Erfindung soll aber die Regulierung der Stromstärke, unabhängig von dieser Spannung, nur allein durch Potentialveränderung einer Steuerelektrode geschehen.
  • Das hat den Vorteil, (laß man im Falle eines vorübergehend im Betrieb sich einstellenden starken leitfälligen Gases den Strom im gegebenen Fall auch bis auf \1u11 herabregulieren kann, ebenso wie man in der Lage ist, durch dieselbe Steuerung bei Iotlenniangel, der z. B. durch plötzliche "Zufuhr einer grollen Staubmenge entstehen kann, die Stromstärke zu erhöhen, ohne (las elektrische Feld ini wesentlichen abschwächen zu müssen. Durch eine derartige selbsttätige Steuerung ist inan daher in der Lage, trotz eitles stark schwankenden Betriebes zeitlich konstante @'erhültnisse ini 1?lektrotilterl)etriel) sicherzustellen.
  • 1:s ist auch zti (lem Zwecke, einett elektrischen Gasreinifrungsapparat ein für allemal s(> zti dimensionieren und in Betrieb zu setzen, (1:(1,i an allen Stellen des Apparates eine niögliclist gute und gleiclini.iliige Abscheidung erzielt wird, der \-orschlag gemacht worden, an geeigneter Stelle innerhalb des zwischen Ausströ nier- und \ iederschlagsolektrode \-orlirui(Ietietl elel:tri.clieii I@el(les Steuerelektroden anzubringen, um eine örtliche Vergleichsmäßigung dieses Feldes und dadurch des Staubansatzes zu erzielen; die örtliche Einstellung dieser Hilfselektrode ist recht mühsam, denn man muß nach diesem Vorschlag, wenn hier oder dort diese Ab- -' Scheidungen nicht genügend, so zwar, daß an einigen Stellen des elektrischen Feldes starke Abscheidungen auftreten, an anderen-.schwächere, durch Verschieben der Elektroden, denen eine geignete Spannung aufgedrückt ist, erreichen, daß an allen Stellen des elektrischen Feldes eine gute und gleichmäßige Abscheidung erfolgt. Wenn im Laufe des Betriebes durch Anlagerung eine VerschiAung dieses Gleichgewichtszustandes eintritt, muß dann durch eine abermalige örtliche Einstt-llung der alte Zustand möglichst wiederhergestellt werden.
  • Während bei diesen Vorschlägen nur die örtliche Verteilung der Elektrizität in Betracht kommt, wobei diese Verteilung durch die Anordnung des Ausströmers gegenüber den mit entsprechenden Potentialen behafteten Feldflächen erzielt wird, spielt für die vorliegende Erfindung die örtliche Verteilung der Elektrizität im elektrischen Feld gar keine Rolle; die Aufgabe, die die Erfindung löst. besteht im Gegensatz dazu allein darin, die im Betrieb auftretenden zeitweilig oder länger dauernden Schwankungen in der Leitfähigkeit des Gases dadurch auszugleichen, daß man (las Potential einer Steuerelektrode in Anpassung an die laufenden Betriebsschwankungen zeitlich so ändert, (laß die Emission möglichst konstant bleibt.
  • 7s ist zwar bekannt, Steuerelektroden für Sprühentladungen auch bei Atinosphärendruck anztiwendeli,. (loch beziehen sich diese. Anwendungen nicht auf <las Gebiet der laektrofilterung von (rasen. sondern auf Versuche, einen auf der Sliriillwirl:tuig heruhenden Lautsprecher herzustellen. ' Der Steuerelektrode @- wird nach Abb. i Voll dein Pol 4. aus ein veränderliches Potential, z. 13. .[o 1;W, aufgedruckt, während die Ausstrdnler 3 über Pol 5 all z. i3. jo 1:1V liegen; 4.. 5 und 16 sind dabei drei Pole eines 1 Iochspannungserzeugers finit vcrschie- . (lenen Potentialen. Hat die geerdete Elektrode i( i (las Potential Null, so kann z. h. zwischen 4. und 5 die gleichgerichtete Spannung eines llochspanntingstransformators ge-I(#"t werden, ebenso zwischen 5 und 16 die eines zweiten i lochspannungstransforinators, wobei der Pol 5 beiden a el t# 'ihrend der Pol g gregaten genleinsain ist, w#-io des zweiten Aggregates gemäß Abb. i geerdet ist. Durch diese \'eriili(lerung des Potentials <in 2 kann null ohne Veränderung der Spannen- zwischen drn :lusstrümereluktro-
    den 3 und den Niederschlagselektroden i den
    Koronastrom derart einstellen, daß er sich
    dein jeweiligen Betriebszustand anpaßt.
    Durch Erhöhung des Potentials der Steuer-
    elektrode 2 wird zwar die Stärke des elek-
    trischen Stromes, nicht aber die örtliche Feld-
    einteilung geändert.
    Bei der Einrichtung nach Abb. 2 handelt
    es sich um ein Elektrofilter mit plattenförmi-
    gen Niederschlagselektroden 6. Die Steuer-
    clel:trode 7 ist als Platte den z. B. aus Dräh-
    ten bestehenden Ausströmerelektroden '8 bei-
    gegeben, dabei aber außerhalb des elektri-
    schen Feldraumes zwischen 6 und 8 angeord-
    net. Da die Platte 7 praktisch keinen Strom
    aufnimmt, kann die zwischen den Polen 9 und
    io aufrechterhaltene Gleichspannung durch
    einen hochohmigen Widerstand i i überbrückt
    werden, der bei 12 angezapft und durch die
    Leitung 13 mit der Platte 7 verbunden wird.
    Die Hochspannung wird von dem Pol 9 aus
    durch die Leitung 1d. an die Ausströmerelek-
    troden 8 geführt, während der geerdete Pol
    io durch die Leitung 15 mit der Nieder-
    schlagsplatte 6 verbunden sein kann. Selbst-
    verständlich kann an Stelle dieser Leitung
    ( i 5) auch die übliche Erdleitung für die Nie-
    derschlagselektroden 6 vorgesehen sein.
    Das würde der Anordnung in Abb. i ent-
    sprechen, bei der die Niederschlagselektrode i
    geerdet ist und in der der Kontakt 16 <lcn ge-
    rr(letell Pol der Hochspannungsanlage dar-
    stellt, die für die Erzeugung des Potentials
    an 2 und 3 vorgesehen ist.
    lös ltat sich als vorteilhaft erwiesen, wie in
    Ilen Abb. i und 2 gezeigt ist, die Steuerelek-
    tro(le 2 bzw. 7 außerhalb des zwischen Atis-
    str<imer- und Niederschlagselektrode vorhan-
    ,h#nen heltles anzubringen, doch soll sich die
    _\llweildulig dieser i:rlitltltltl" auch auf solche
    U:ille ci-strecken, in dunen die Stetterelek-
    trofle innerhalb dieses Feldes liegt; ein I'Ci-
    ,I)iel für die Art, wie die selbsttätige Stetic-
    rtttlg (lttrcligefiilirt werden kann, sei im fol-
    gc#n tlcn gegeben:
    1)ie Gesa intstronist:irl:e des 1?lektrofiltürs
    ist ritt \1i11,1 für die 1-eitfiiliigl<eit des Gases.
    S\tird lmutttzt. 11111 .den .I"isetll<el'11 eillel-
    VOll diesem Stron (Itirclitlcssenen Magnet-
    der rücktreibenden Kt-att eitler
    I<#@ler zu @le@@egi#n. 1)1#r I?iscnk@rn ist inittel-
    bar durch Übersetzung mit dem Schalthebel eines den Kontakt 12 1n Abb.2 führenden Regelwiderstandes verbunden. Wird, nachdem der Apparat für die normale Betriebsstrcamstärlce eingestellt ist, dieser Betriebsstrom größer, so wird der Eisenkern in die Spule hineingezogen, und der Schalthebel bewegt sich dann so, daß der Kontakt i2 fit Abb. 2 nach links 'verschoben wird. Dadurch gleicht sich das Potential von 7 dem von 8 an, der Durchgriff wird geringer, und die Stromstärke sinkt. Selbstverständlich kann die automatische Regulierung auch in anderer, bereits bekannter Weise erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHL?:
    i. Verfahren zum Steuern des Korona- stromes in Elektrofiltern für Reinigung von Gasen oder Gasgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß der Koronastrom im Elektrofilter in Anpassung an Schwan- kungen des Betriebes durch eine Steuer- elektrode mit regelbarer Spannung nach Art der Gitter in Elektronenröhren unab- hängig von der Spannung der Aus- strömerefektroden, gegebenenfalls selbst- tätig, gesteuert wird. 2. Vorrichtung für das `'erfahren nach Anspruch i, zur Steuerung der Karona- entladung in Elektrofiltern, dadurch ge- kennzeichnet, daß in der Nähe der z. 13. aus dünnen Drähten bestehenden Aus- strönierelektroden eine vorzugsweise il;ichige, auf eine veränderliche Teilkapa- zität der Ausströmer aufladbare Steuer- clci:trotle nach Art des Gitters bei Elek- tronenröhren außerhalb des elektrischen Ueldraunies zwischen Ausstrihner- und Niederschlagselektroden angeordnet ist. 3. Vorrichtung nach Ansllnich =.2 für I?It#l:troitlter mit rohrförmigen Nieder- schlagselektroden. dadurch gUl:elili7eicli- net, @htl.l die Steuerelektrode rohrfi>rinig ausgebildet und in der Achse cles NiecIcr- sch@agsrohrcs kratlzförnlig v()11 den Atls- strüm@re@e@ar@u@en tttttgehen ist. \'orrirhtuug nach Anspruch 2 für I#aektnliilter mit 1)1<itteiifiirnli;g(2tt Nietler- sc@@@agse@@@arotlen, dadurch gekennzeicll- »et, 11a1,) die @teucrclelctrc>rlc als Plattc Bell .\usariimerelelar@l@len l@t#igegelleo ist.
DES109839D 1933-06-24 1933-06-24 Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen Expired DE657525C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109839D DE657525C (de) 1933-06-24 1933-06-24 Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109839D DE657525C (de) 1933-06-24 1933-06-24 Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657525C true DE657525C (de) 1938-03-07

Family

ID=7529802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES109839D Expired DE657525C (de) 1933-06-24 1933-06-24 Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657525C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162814B (de) * 1958-05-30 1964-02-13 Apra Precipitator Corp Stabfoermige Entladungselektrode fuer elektrostatische Staubabscheider
DE1177802B (de) * 1959-09-15 1964-09-10 Krauss Maffei Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Schlauchfolie durch Aufweiten eines aus der lot-recht angeordneten Ringschlitzduese einer Schnek-kenpresse ausgepressten Schlauches aus einem thermoplastischen Kunststoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162814B (de) * 1958-05-30 1964-02-13 Apra Precipitator Corp Stabfoermige Entladungselektrode fuer elektrostatische Staubabscheider
DE1177802B (de) * 1959-09-15 1964-09-10 Krauss Maffei Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Schlauchfolie durch Aufweiten eines aus der lot-recht angeordneten Ringschlitzduese einer Schnek-kenpresse ausgepressten Schlauches aus einem thermoplastischen Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140563C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung elektrostatischer Bildelemente
DE2320702B2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung steuerbarer Impulse für die funkenerosive Bearbeitung
DE2438670A1 (de) Teilchen-ladungseinrichtung sowie elektrische staubsammelvorrichtung mit einer solchen teilchen-ladungseinrichtung
DE805945C (de) Verfahren und Geraet zum Sortieren von kleinen Gegenstaenden, wie Samen o. dgl.
DE657525C (de) Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen
DE415910C (de) Anordnung zur Regelung der Stromstaerke in Lichtbogengleichrichtern
DE2253601C2 (de) Hochspannungsspeisung für einen elektrostatischen Staubabscheider
DE3791058C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbrennen von Elektronenröhren
AT141800B (de) Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen oder Gasgemischen.
DE944145C (de) Anordnung zum Betrieb von Dampfentladungslampen von einem Stromsammler
CH313741A (de) Schalteinrichtung an einer Fadenbruch-Absauganlage für Spinnmaschinen
DE895759C (de) Elektrofilteranlage
DE667355C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Aufrechterhalten der hoechstmoeglichen Spannung von zur Speisung elektrischer Gasreinigungs- oder Gaspruefapparate dienenden Hochspannungsgleichstroemen
DE742845C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Steuerimpulsen in Wechselstromverteilungsnetzen
DE945109C (de) Schaltanordnung fuer Gas- oder Dampfentladungsgefaesse mit Initialzuendung
DE2165258A1 (de) Verfahren und Anlage zum schweißen mit Wechselstrom
CH315287A (de) Fadenbruch-Absauganlage mit einer Schalteinrichtung an einer Spinnereimaschine
DE614022C (de) Indikatoranordnung mit magnetisch gesteuerten elektrischen Entladungsgefaessen fuer die Regelung elektrischer Maschinen
DE102022115454A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Texturierung und/oder Beschichtung einer Oberfläche eines Bauteils
DE750146C (de) Elektrofilteranlage, insbesondere zur Luftbehandlung bzw. Reinigung
DE2926123A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ionen
DE460308C (de) Selbsttaetiges Schaltwerk fuer wechselnde Lichtreklame, Laufschrift o. dgl., bei dem die einzelnen Stromkreise unter Benutzung von Quecksilberroehrenwippen geschlossen und unterbrochen werden
DE941556C (de) Brenngeraet fuer das Niederbrennen von Fehlerstellen in Kabeln
DE187585C (de)
DE904405C (de) Verfahren zur Verminderung des Niederschlagens von Staub