DE375853C - Tintenfass mit Eintauchtrichter und Druckkolben im Hauptbehaelter - Google Patents

Tintenfass mit Eintauchtrichter und Druckkolben im Hauptbehaelter

Info

Publication number
DE375853C
DE375853C DEW61121D DEW0061121D DE375853C DE 375853 C DE375853 C DE 375853C DE W61121 D DEW61121 D DE W61121D DE W0061121 D DEW0061121 D DE W0061121D DE 375853 C DE375853 C DE 375853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inkwell
immersion
funnel
main container
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW61121D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN WARTBIGLER
Original Assignee
JOHANN WARTBIGLER
Publication date
Priority to DEW61121D priority Critical patent/DE375853C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375853C publication Critical patent/DE375853C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L25/00Ink receptacles
    • B43L25/02Ink receptacles with separate dipping-cups
    • B43L25/04Ink receptacles with separate dipping-cups supplied by pressure arrangements

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Tintenfaß mit Eintauchtrichter und Druckkolben im Hauptbehälter. Die Erfindung bezieht sich auf ein Tintenfaß mit Eintauchtrichter und Druckkolben im Hauptbehälter und besteht darin, daß der zylindrische Hauptbehälter in einer Einbuchtung den Eintauchtrichter trägt und in einem in der Pultplatte befestigten Zylindermantel hoch und tief gestellt werden kann.
  • Eine besondere Schwierigkeit bestand bislier bei Tintenfässern darin, das Tintenfaß in versenkter Lage, d. h. abschließend mit der Tischplatte zu halten, aber dabei die Einrichtung so zu treffen, daß die Tinte nicht aus dem völlig offenen Tintenhauptbehälter, sondern aus einem Eintauchtricliter entnommen wird, in den die nötige Tinte durch einen Druckkolben aus einem Hauptbehälter gedrückt wird. An sich sind derartige Tintenfässer mit einem Druckkolben im Hauptbehälter bekannt, aber die Schwierigkeit lag gerade darin, eine derartige Einrichtung mit einem unter der Tischplatte liegenden Tintenfaß zu verbinden, weil ein unterhalb der Tischplatte befindlicher Eintauchtrichter schon wegen seiner Kleinheit für die Schreibfeder schwer zugänglich und die Bedienung für die Einstellung des Flüssigkeitsspiegels in derartig versenkter Lage des Tintenfasses erschwert wäre. litt Sinne der Erfindung ist die Schwierigkeit dadurch überwunden, daß zum Zwecke leichterer Zugänglichkeit des Eintauchtrichters das ganze Tintenfaß in einem äußeren Mantel für den Gebrauch derart hoch gestellt «erden kann, daß der Eintauchtrichter an die Schreibtafeloberfläche gelangt.
  • In der Zeichnung zeigen: Abb. z eine Gesamtansicht des Tintenfasses bei N ichtgehrauch in schaubildlicher Darstellung, Abb. a zeigt gleichfalls in schaubildlicher Darstellung den eigentlichen Tintenbehälter, Abb. 3 in gleicher Darstellung das Tintenfaß in der Gebrauchsstellung, Abb. 4. einen Schnitt durch (las Tintenfaß. Der eigentliche Tintenbehälter a ist durch einen auf ihm durch Reibung festsitzenden Deckel b abgeschlossen. Der Deckel besitzt einen vorstellenden Flanscht-, so daß er sich beim Nichtgebrauch des Tintenfasses auf den Rand d eines Mantels e stützen kann, der in der Pultplatte versenkt liegt und durch Schrauben, welche die Löcher f durchsetzen, befestigt werden kann. Der eigentliche Tintenbehälter besitzt eine Einbuchtung g und da auch der Deckel b entsprechend geformt ist, so kann er sich zum Tintenbehälter a nicht drehen. Im Tintenbehälter ist in an sich bekannter Weise ein Verdrängerkolben beweglich, der durch Drehen einer Kopfschraube h hoch und tief gestellt werden kann. In die Einbuchtung g ist der Eintauchbehälter i verlegt. Durch Einstellung der Kopfschraube h kann erreicht werden, (Maß jederzeit lnl Eintauchbehälter i in dem erforderlichen 'Maße Tinte vorhanden ist.
  • Der Boden des Tintenbehälters ist unterlialb g nicht eingebuchtet und besitzt all sich gegenüberliegenden Stellen Ansätze k, die so bemessen sind, daß sie zwischen die freien Räume passen, die zwei in der Ummantelung e angeordnete Bleche l zwischen sich lassen.
  • Zur Ingebrauchnahme des Tintenfasses erfaßt man den Rand c. hebt den Tintenbehälter a nach oben und führt eine Drehung von etwa go° aus, so daß sich die Ansätze k auf die oberen Ränder in. der Bleche L aufsetzen. Hierbei bewirken zwei am Tintenbehälter allgebrachte Federn, daß der Tintenbehälter in der Hochlage sicher festgehalten wird.
  • Die geschilderte Bauweise ermöglicht also hei einem Tintenfaß für den Schtil- oder Bürobedarf die Anwendung eines die Tinte sparenden Eintauchbehälters, wobei entsprechend der insbesondere für Schultintenfässer gestellten Forderung das Tintenfaß beim Nichtgebrauch unter die Tischplatte versenkt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tintenfaß mit Eintauchtrichter und Druckkolben im Hauptbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Hauptbehälter (a) in einer Einbuchtung (g) den Eintauchtrichter (i) trägt und in einem in der Pultplatte befestigten Zvlinderinantel (e) hoch und tief gestellt werden kann.
DEW61121D Tintenfass mit Eintauchtrichter und Druckkolben im Hauptbehaelter Expired DE375853C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61121D DE375853C (de) Tintenfass mit Eintauchtrichter und Druckkolben im Hauptbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61121D DE375853C (de) Tintenfass mit Eintauchtrichter und Druckkolben im Hauptbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375853C true DE375853C (de) 1923-05-19

Family

ID=7606200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW61121D Expired DE375853C (de) Tintenfass mit Eintauchtrichter und Druckkolben im Hauptbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375853C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE375853C (de) Tintenfass mit Eintauchtrichter und Druckkolben im Hauptbehaelter
DE556682C (de) Regulierventil mit Steuerung durch einen in dem Ventilgehaeuse federnd aufgehaengtenSchwimmer
DE1461588B2 (de) Faserschreiber
DE447803C (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Tinte
DE102013021815B4 (de) Schreibgerät
DE1700171U (de) Schreibvorrichtung mit einem vorratsbehaelter.
DE511444C (de) Kugeltintenfass
DE652290C (de) Tintenbehaelter aus Kunstmasse zum Fuellen von Fuellfederhaltern
DE808420C (de) Fuellfederhalter
DE377348C (de) Vergaser fuer Loetlampen, Loetkolben, Erhitzer u. dgl.
DE1289822B (de) Blattspender fuer Loseblaetter
DE523235C (de) Die Nachfuellung verhindernder Flaschenverschluss
DE512021C (de) Spritzverschluss fuer Glasflaschen u. dgl.
DE339081C (de) Tintenfass
DE743073C (de) Standgefaess zum Feuchthalten von Seidenspulen
DE7540129U (de) Papierhalter
DE342588C (de) Trichterloses Tintenfass
DE2209284A1 (de) Ständer für Reagenzgläser oder Rundkolben
DE806743C (de) Bruchsicheres Zapfenlager
DE495413C (de) Lineal aus durchsichtiger Masse
AT121149B (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Eintauchtiefe in Tintenbehältern u. dgl.
DE701113C (de) Tintengefaess fuer durch Ansaugen zu fuellende Fuellfederhalter
DE202021100356U1 (de) Küchenrollenhalter
DE497328C (de) Stempel mit einem vorspringenden, kurvenfoermig gestalteten Teil
AT165128B (de) Zündholzschachtel aus Metall