DE202021100356U1 - Küchenrollenhalter - Google Patents

Küchenrollenhalter Download PDF

Info

Publication number
DE202021100356U1
DE202021100356U1 DE202021100356.1U DE202021100356U DE202021100356U1 DE 202021100356 U1 DE202021100356 U1 DE 202021100356U1 DE 202021100356 U DE202021100356 U DE 202021100356U DE 202021100356 U1 DE202021100356 U1 DE 202021100356U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kitchen
base
roll holder
edge
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021100356.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEFU RECHTE GMBH, DE
Original Assignee
Gefu Kuechenboss GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gefu Kuechenboss GmbH and Co KG filed Critical Gefu Kuechenboss GmbH and Co KG
Priority to DE202021100356.1U priority Critical patent/DE202021100356U1/de
Publication of DE202021100356U1 publication Critical patent/DE202021100356U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/3809Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are not directly supported
    • A47K10/3827Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are not directly supported with a distribution opening which is parallel to the rotation axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K2010/3863Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll rotation braking devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Küchenrollenhalter (10) zur drehbaren Befestigung einer einen Hohlkern (25) aufweisenden Küchen-Papierrolle (24), mit mindestens einem Sockel (11) und wenigstens einem Achsvorsprung (15, 21) zur Lagerung des Hohlkerns (25) sowie einer Einrichtung zur Verfügungstellung wenigstens einer Abreißkante (27), dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Verfügungstellung wenigstens einer Abreißkante (27) aus einem im Sockel (11) beidseitig des Achsvorsprungs (21) angeordneten, umlaufenden Haltebügel (17) gebildet wird, der vertikal verlaufende Abreißkanten (27) zur Verfügung stellt und an dem ein mit Gewicht (23) versehenes, höhenverschiebbar angeordnetes Deckelteil (20) zuzüglich Achsvorsprung (21) gelagert ist, welches in Verbindung mit einer Sockeloberfläche (13) als Bremse für die Küchen-Papierrolle (24) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Küchenrollenhalter zur drehbaren Befestigung einer einen Hohlkern aufweisenden Küchen-Papierrolle, mit mindestens einem Sockel und wenigstens einem Achsvorsprung zur Lagerung des Hohlkerns sowie einer Einrichtung zur Verfügungsstellung wenigstens einer Abreißkante.
  • Ein derartiger Küchenrollenhalter ist aus dem druckschriftlich nicht nachweisbaren Stand der Technik allgemein bekannt.
  • Nachteilig an diesen bekannten Gestaltungen von Küchenrollenhaltern ist die Tatsache, dass sie nicht für eine Einhandbedienung gut geeignet sind und außerdem die Kosten der Herstellung und der Montage zu hoch sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, einen neuen Küchenrollenhalter zur drehbaren Befestigung einer einen Hohlkern aufweisenden Küchen-Papierrolle zu schaffen, der besser zur Einhandbedienung geeignet ist und kostengünstiger hergestellt und montiert werden kann.
  • Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus einer Vorrichtung gemäß dem nachfolgenden Anspruch 1:
    • Küchenrollenhalter zur drehbaren Befestigung einer einen Hohlkern aufweisenden Küchen-Papierrolle, mit mindestens einem Sockel und wenigstens einem Achsvorsprung zur Lagerung des Hohlkerns sowie einer Einrichtung zur Verfügungstellung wenigstens einer Abreißkante, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Verfügungstellung wenigstens einer Abreißkante aus einem im Sockel beidseitig des Achsvorsprungs angeordneten, umlaufenden Haltebügel gebildet wird, der vertikal verlaufende Abreißkanten zur Verfügung stellt und an dem ein mit Gewicht versehenes, höhenverschiebbar angeordnetes Deckelteil zuzüglich Achsvorsprung gelagert ist, welches in Verbindung mit einer Sockeloberfläche als Bremse für die Küchen-Papierrolle dient.
  • Der erfindungsgemäße Küchenrollenhalter hat den Vorteil, dass er von Links- oder auch Rechtshändern ohne Probleme im Rahmen der Einhandbedienung einsetzbar ist, da einerseits beidseitig der Rolle jeweils eine Abreißkante zur Verfügung steht und andererseits die Ausgestaltung der Lagerung der Küchen-Papierrolle zugleich eine Bremsung beim Abrollvorgang garantiert.
  • Letztlich ist die erfindungsgemäße Küchenrollenhalterung auch sehr einfach aufgebaut, da sie lediglich aus einem Sockel, einem umlaufenden Haltebügel sowie einer Deckelanordnung besteht, wobei die Deckelanordnung und der Sockel jeweils einen Achsvorsprung aufweisen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Achsvorsprünge basisseitig jeweils konisch verbreitert ausgebildet, wodurch die Bremsung der Rolle beim Abwickeln verbessert wird und der Abreißvorgang dadurch vereinfacht wird.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung verläuft die Sockeloberfläche vom Achsvorsprung zum Sockelrand ansteigend, wodurch letztendlich die Küchenrolle jeweils nur außenseitig durch Reibung gebremst wird, was sich positiv auf den Abreißvorgang auswirkt.
  • Darüber hinaus weist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darüber hinaus auch einen Sockel auf, in dessen Innenraum ein zusätzliches Stahlgewicht angeordnet ist, wodurch sich das Gesamtgewicht des Küchenrollenhalters noch erhöht und zusätzlich der Abreißvorgang vereinfacht wird, da das Verschieben oder Kippen des Küchenrollenhalters beim Abreißvorgang ausgeschlossen ist.
  • Letztlich weist eine besonders einfach aufgebaute und zu montierende Version des Küchenrollenhalters einen Haltebügel auf, der beidendig in Durchbrechungen im Sockel klemmend gehalten ist.
  • Weitere Vorteil der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigen:
    • 1 eine Ansichtsdarstellung eines Küchenrollenhalters nebst Küchen-Papierrolle,
    • 2 eine seitliche Darstellung des Küchenrollenhalters gemäß 1 ohne Küchen-Papierrolle in perspektivischer Ansicht,
    • 3 eine Darstellung des Küchenrollenhalters gemäß 1 in seitlicher Ansicht,
    • 4 eine Darstellung des Küchenrollenhalters gemäß 3 um 90° verdreht,
    • 5 eine Schnittdarstellung des Küchenrollenhalters gemäß Schnittlinie V-V in 4,
    • 6 eine Schnittdarstellung gemäß 5 mit im Küchenrollenhalter angeordneter Küchen-Papierrolle und
    • 7 eine Darstellung des Austauschvorgangs einer Küchen-Papierrolle.
  • In den Zeichnungen ist ein Küchenrollenhalter insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
  • Der Küchenrollenhalter 10 weist einen Sockel 11 auf, in dem ein Gewicht 12 (vgl. 5 und 6) angeordnet ist. Eine Sockeloberfläche 13 verläuft vom Sockelrand 14 absteigend (vgl. 5 und 6), wobei im mittleren Bereich die Sockeloberfläche 13 als Achsvorsprung 15 ausgebildet ist.
  • Am Sockelrand 14 beidseitig beabstandet vom Achsvorsprung 15 sind zwei Durchbrechungen 16 in der Sockeloberfläche 13 angeordnet, die der Schraubbefestigung eines bandartig ausgestalteten metallischen Haltebügels 17 dienen (s. 5). Der Haltebügel 17 weist zwei vertikale Abschnitte 18 und einen gebogenen handgriffartigen Bereich 19 auf. Unterhalb des gebogenen Bereichs 19 des Haltebügels 17 ist ein Deckelteil 20 höhenverschiebbar an den vertikalen Bereichen 18 des Haltebügels 17 angeordnet.
  • Das Deckelteil 20 weist eine mittige kreisrunde Ausnehmung A auf, in die ein als Achsvorsprung 21 ausgebildetes Bauteil einsetzbar ist, welches von oben mit einer Verschlusskappe 22 verbunden werden kann. Im Inneren des Bauteils 21 ist ein weiteres Gewicht 23 angeordnet.
  • In der 1 erkennt man, dass innerhalb des Küchenrollenhalters 10 eine Küchen-Papierrolle 24 angeordnet ist, die wie in 6 dargestellt einen aus Pappe gebildeten Hohlkern 25 aufweist.
  • Die 6 zeigt auch sehr gut, dass zum einen der Küchenrollenhalter 10 durch zwei Gewichte 12, 23 nur relativ schwer verrückbar auf einer Unterlage aufgestellt werden kann. Zum anderen ist zu erkennen, dass aufgrund der Anordnung der Küchen-Papierrolle 24 mit Hohlkern 25 in dem Küchenrollenhalter 10 diese automatisch in mehreren Bereichen bremsend gehalten ist. Im Bereich des Sockels 11 ist zum einen der Bereich 26 an den Achsvorsprüngen 15 und 21 zu nennen, an denen sich Letztere jeweils konisch verbreitern und der Hohlkern 25 automatisch bremsend gehalten ist.
  • Darüber hinaus wird die Küchen-Papierrolle 24 - unabhängig davon wie viel Papier bereits von der Küchen-Papierrolle 24 abgerollt ist - aufgrund der zum Achsvorsprung 15 geneigten Sockeloberfläche 13 immer im Bereich der äußeren Papierschicht gelagert, wodurch der Abreißvorgang verbessert wird.
  • Aus den vorgenannten Gründen weist der erfindungsgemäße Küchenrollenhalter 10 bzw. die Küchen-Papierrolle 24 einen relativ großen Abzugswiderstand auf, welcher in Verbindung mit an dem Haltebügel 17 angeordneten Abreißreißkanten 27 zu einer guten Bedienbarkeit, also zu einem einfachen, effektiven Abreißen von perforierten Papierabschnitten im Rahmen der Einhandbedienung von Rechts- und Linkshändern führt.
  • Letztlich zeigt die 7, wie eine neue Küchen-Papierrolle 24 in den Küchenrollenhalter 10 eingesetzt wird.
  • Zunächst wird das Deckelteil 20 in x-Richtung am Haltebügel 17 nach oben bewegt. Dann wird die mit dem Hohlkern 25 auf den unteren Achsvorsprung 15 aufgesetzte Küchen-Papierrolle 24 in y-Richtung in den Küchenrollenhalter 10 geschwenkt und letztlich das Deckelteil 20 entgegen der x-Richtung bewegt und der Achsvorsprung 21 in den Hohlkern 25 eingeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Küchenrollenhalter
    11
    Sockel
    12
    Gewicht
    13
    Sockeloberfläche
    14
    Sockelrand
    15
    Achsvorsprung
    16
    Durchbrechung
    17
    Haltebügel
    18
    vertikaler Bereich
    19
    gebogener Bereich
    20
    Deckelteil
    21
    Achsvorsprung
    22
    Verschlusskappe
    23
    Gewicht
    24
    Küchen-Papierrolle
    25
    Hohlkern
    26
    Bereich
    27
    Abreißkante
    A
    Ausnehmung
    x
    Bewegungsrichtung
    y
    Bewegungsrichtung

Claims (5)

  1. Küchenrollenhalter (10) zur drehbaren Befestigung einer einen Hohlkern (25) aufweisenden Küchen-Papierrolle (24), mit mindestens einem Sockel (11) und wenigstens einem Achsvorsprung (15, 21) zur Lagerung des Hohlkerns (25) sowie einer Einrichtung zur Verfügungstellung wenigstens einer Abreißkante (27), dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Verfügungstellung wenigstens einer Abreißkante (27) aus einem im Sockel (11) beidseitig des Achsvorsprungs (21) angeordneten, umlaufenden Haltebügel (17) gebildet wird, der vertikal verlaufende Abreißkanten (27) zur Verfügung stellt und an dem ein mit Gewicht (23) versehenes, höhenverschiebbar angeordnetes Deckelteil (20) zuzüglich Achsvorsprung (21) gelagert ist, welches in Verbindung mit einer Sockeloberfläche (13) als Bremse für die Küchen-Papierrolle (24) dient.
  2. Küchenrollenhalter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsvorsprünge (15, 21) basisseitig konisch verbreitert ausgebildet sind.
  3. Küchenrollenhalter (10) nach Anspruch1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockeloberfläche (13) vom Achsvorsprung (15) zum Sockelrand (14) ansteigend verläuft.
  4. Küchenrollenhalter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (11) im Innenraum ein zusätzliches Stahlgewicht (12) aufweist.
  5. Küchenrollenhalter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (17) beidendig in Durchbrechungen (16) im Sockel (11) klemmend gehalten ist.
DE202021100356.1U 2021-01-26 2021-01-26 Küchenrollenhalter Active DE202021100356U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100356.1U DE202021100356U1 (de) 2021-01-26 2021-01-26 Küchenrollenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100356.1U DE202021100356U1 (de) 2021-01-26 2021-01-26 Küchenrollenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021100356U1 true DE202021100356U1 (de) 2021-02-05

Family

ID=74686876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021100356.1U Active DE202021100356U1 (de) 2021-01-26 2021-01-26 Küchenrollenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021100356U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2201198B1 (de) Griff, öse oder kleiderhaken mit befestigungsplatte und drehlager
DE1598174B1 (de) Zentrifuge
DE202021100356U1 (de) Küchenrollenhalter
DE202015106739U1 (de) Tisch mit einer Tischplatte und gegen die Unterseite der Tischplatte klappbaren Tischbeinen
DE102019117042A1 (de) Wandhängendes Gehäuse
DE3144898A1 (de) Vorrichtung zum aufheben von baellen
DE1555178C3 (de) Fensterkurbel fur Kraftfahrzeuge mit ausziehbarem Griffteil
AT135617B (de) Türschloß, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE102018118622B3 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE2627044C2 (de) Analysenwaage
DE202020101094U1 (de) Haltevorrichtung
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE1235723B (de) Streichkopf einer Papier-Streichmaschine
AT206405B (de) Ordner, insbesondere für Telephonbücher
DE375271C (de) Gewichtsausgleich durch Federung fuer bewegte Gegenstaende, z. B. Schiebefenster
DE958829C (de) Sammelschiene mit einer Klemmvorrichtung zum Aufhaengen grossformatiger Blaetter
DE2919386C2 (de) Gestell zur Aufnahme einer Putzmaterialrolle mit einem auf der Rolle aufliegenden Abreißmesser
DE4330187C2 (de) Schmutzfänger für eine Schachtabdeckung
AT518672B1 (de) Ordnermechanik
DE8201280U1 (de) Demonstrationstafel mit auswechselbarer Papierauflage
AT120960B (de) Dosenöffner für Blechdosen.
DE102007030728B4 (de) Profilleisten-Vorrichtung
DE202019004913U1 (de) Anreißhilfsmittel zur Montage/ Fixierung an einem annähernd beliebigen Schreib- oder Anreißgerät, zum Übertragen von besonders unregelmäßigen Konturen oder Wandverläufen auf ein darauf anzupassendes Bauteil.
AT128165B (de) Anordnung zur reibungslosen Lagerung schwingender Massen.
DE102017011111A1 (de) Abstreifvorrichtung zum Abstreifen von Farbe, Lack oder sonstigen Dispersionen und Flüssigkeiten von Farb- und Lackrollern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEFU IMMOBILIEN UND RECHTE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEFU-KUECHENBOSS GMBH & CO. KG, 59889 ESLOHE, DE

Owner name: GEFU RECHTE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEFU-KUECHENBOSS GMBH & CO. KG, 59889 ESLOHE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEFU RECHTE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEFU IMMOBILIEN UND RECHTE GMBH & CO. KG, 59889 ESLOHE, DE