DE374715C - Rundwirkstuhl ohne Maschenraeder (Mailleusen) - Google Patents
Rundwirkstuhl ohne Maschenraeder (Mailleusen)Info
- Publication number
- DE374715C DE374715C DES43747D DES0043747D DE374715C DE 374715 C DE374715 C DE 374715C DE S43747 D DES43747 D DE S43747D DE S0043747 D DES0043747 D DE S0043747D DE 374715 C DE374715 C DE 374715C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- round
- needle
- sinkers
- needle roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B13/00—Circular knitting machines with fixed spring or bearded needles, e.g. loop-wheel machines
- D04B13/02—Circular knitting machines with fixed spring or bearded needles, e.g. loop-wheel machines with horizontal needles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
- Rundwirkstuhl ohne Maschenräder (mailleusen). Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rundwirkstuhl derjenigen an sich bekannten Bauart, bei welcher zur Vermeidung von Mailleusen die Platinen in gleicher Weise wie die Nadeln ringsum in einem Kranz angeordnet sind, so daß die Anzahl der Platinen mit derjenigen der Nadeln übereinstimmt.
- Das Neue dieses Stuhles besteht im wesentlichen in der Verwendung winkelförmiger, unterhalb des Nadelkranzes angeordneter Platinen sowie in der Lagerung derselben; ferner in der Ausbildung der zur Bewegung dieser Platinen dienenden Exzenter, bei denen die Kulierexzenter und Abschlag- bzw. Einschließexzenter getrennt voneinander angeordnet sind; ferner in der Einrichtung, daß der Nadelkranz zwecks Fest- und Lockerarbeitens hoch- und tiefgestellt werden kann; ferner in einer Einrichtung, welche beim Hoch- und Tiefstellen des Nadelkranzes ein gleichzeitiges und gleichmäßiges Verstellen der Preßräder veranlaßt; ferner in einer besonderen Vorrichtung, welche dazu dient, das Hoch- und Tiefstellen des Nadelkranzes auf leichte und sichere Art zu bewirken, sowie schließlich in der Ausbildung derjenigen Mittel, welche dazu dienen, die Platinen getrennt voneinander zu halten und sie in seitlicher Richtung zu führen.
- Alle die genannten Einrichtungen sind in der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar an einem Rundwirkstuhle ohne Mailleusen, welcher im Schnitt dargestellt ist. Die Einrichtung dieses Stuhles ist folgende Der die Stuhlnadeln i tragende Nadelkranz 5 sitzt lose auf der Hauptachse 13 und wird in Umdrehung versetzt durch ein Zahnräderpaar 1i, 12, welches seinen Antrieb von der Welle io aus erhält. Die Nabe dieses Nabelkranzes 5, welche am unteren Ende ein fest angeordnetes Stirnrad 31 trägt, ruht auf einem mit Kugellaufrinne versehenen Stirnrad 6, dessen Nabe 9 mit Gewinde versehen und in einem fest auf der Hauptachse 13 sitzenden Körper 25 eingeschraubt ist.
- Unterhalb der Nadelreihe I sind die winkelförmigen Platinen 2 an den Stellen q., 19, 3 und 23 geführt, und zwar bedeutet q. den Abschlag- bzw. Einschließexzenter, i9 eine Kurvenbahn, die am Teller 24 befestigt ist, welcher mittels Schrauben 32 mit dem Körper 25 in fester Verbindung steht, und 23 ist ein Ring mit Führungsnuten für die Platinen, der sich zwischen den Körpern 2q. und 25 lose drehen kann.
- Um die Platinen 2 getrennt voneinander zu halten, finden rostartige Körper 2o und 21 Verwendung, die aus je zwei Bleien mit eingegossenen Stahlstiften gebildet sind, deren Befestigung einerseits an einem Ring 22 und andererseits am Nadelkranz 5 erfolgt. Der Ring 22 dreht sich mit dem Ring 23 und wird von diesem mittels mehrerer Federkeile 33 mitgenommen.
- Annähernd in der Mitte des wagerechten Schenkels der Platinen 2 ist der Kulierexzenter 3 angeordnet; derselbe steht mit dem Abschlagexzenter in keiner Verbindung, woraus sich in Verbindung mit der winkelförmigen Gestalt der Platinen der Vorteil ergibt, daß sich bei geringer Steigung des Kulierexzenters eine große Kuliertiefe erzielen läßt. Die genannten Exzenter zur Hervorbringung der Arbeitsbewegungen der Platinen wiederholen sich auf dem Umfange des Stuhles mehrfach, ebenso die zugehörigen Preßräder 18, so daß also der Stuhl mit mehreren sogenannten Arbeitssystemen ausgestattet ist.
- Zwecks Herstellung lockerer oder festerer Ware brauchen nun, wie oben bereits bemerkt wurde, die Exzenter jedes einzelnen Arbeitssystems weder einzeln noch zusammen verstellt zu werden, sondern behalten stets die ihnen von Anfang an gegebene Stellung zu einander bei, dagegen wird der Nadelkranz i bzw. 5 gehoben oder gesenkt, um die Kuliertiefe der Platinen 2 zu verändern. Zur Herbeiführung des bezeichneten Hoch- und Tiefstellens des Nadelkranzes dient ein Stirnrad 7, welches mit dem Stirnrad 6 in Eingriff steht. Es wird zu diesem Zweck der Bolzen 8, auf welchem das Rad 7 fest,-angeordnet ist, nach vorherigem Lösen einer Mutter 34 mittels eines aufzusetzenden Schlüssels oder Drehlings gedreht, wodurch sich das Rad .6 mit seinem auf der Nabe vorhandenen Gewinde in dem feststehenden Körper 25 hoch- oder tiefschraubt und dabei ein entsprechendes Ruf-oder Abstellen des auf ihm ruhenden Nadelkranzes veranlaßt. Durch diese Art der Regelung der Kuliertiefe wird nicht bloß vermieden die Exzenter jedes einzelnen Arbeitssystems für sich verstellen zu müssen, sondern. es wird auch eine ganz gleichmäßige Einstellung aller Systeme erzielt, welche die Erzeugung ganz gleichmäßiger Maschenxeihen bei allen Systemen zur Folge haben muß.
- Bei dem geschilderten Verstellen des Nadelkranzes werden auch sämtliche Preßräder 18 gleichzeitig gehoben oder gesenkt, so daß ihre Lage zu den Stuhlnadeln immer dieselbe bleibt und demgemäß ihre.Preßwirkung keine Veränderung erleidet. Zur selbsttätigen Herbeiführung der genannten Pressenverstellung bei Veränderung der Höhenstellung des Nadelkranzes ist für jedes Preßrad ein Hebel 14 vorgesehen, welcher beim Heben oder Senken des Nadelkranzes mittels eines Halteringes 36 etwas gewendet wird und diese Bewegung auf einen mittels Schraube 15 einstellbaren Hebel 16 überträgt, der die unter Federwirkung stehende, an einem Bolzen 17 angeordnete Presse 18 hebt oder senkt. Die Pressen 18 werden ebenso wie die Abschlagexzenter q. von einem auf der Hauptachse 13 festgeschraubten Speichenring 35 getragen.
- Um für gewisse Fälle eine Ingangsetzung des Stuhles mittels Hand zu ermöglichen, trägt die Hauptachse 13 an ihrem unteren Ende ein Handrad 26. Die Drehung dieses Handrades wird mittels eines Räderpaares 27, 28 und eines Bolzens 29 auf ein Räderpaar 30, 31 übertragen, wodurch eine Drehung des Nadelkranzträgers 5 und somit des Nadelkranzes herbeigeführt wird.
- Die beschriebenen Einrichtungen des Stuhles gestatten ein Herausnehmen der Nadeln an beliebiger Stelle, ohne ein Herausnehmen oder Hochheben der Platinen zu erfordern, ferner sind die Platinen und die Kulierexzenter bequem zugängig, ebenso wie alle übrigen Arbeitsteile eine leichte Beobachtung gestatten, wobei besonders auch die Nadeln beim Pressen bequem beobachtet werden können.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Rundwirkstuhl ohne Maschenräder (Mailleusen), dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen (2) winkelförmig gestaltet und unterhalb der Nadelreihe (i) gelagert sind, und daß ferner die Kulierexzenter (3) und Abschlag- bzw, Einschließzentner (q.) getrennt voneinander angeordnet sind, derart, daß sie an je einem der beiden Platinenschenkel angreifen.
- 2. Rundwirkstuhl nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelkranz (i bzw. 5) unabhängig von den Kulierwerkzeugen (2, 3, q.) angeordnet ist, so daß die Änderung der Kuliertiefe durch Änderung des Abstandes der Nadelreihe von dem das Kulieren bewirkenden Platinenende erreicht wird.
- 3. Rundwirkstuhl nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auf-und Abwärtsstellen des Nadelkranzes je eine Vorrichtung (1q. bis 17) betätigt wird; welche ein gleichzeitiges und gleichmäßiges Verstellen der Preßräder (18) bewirken. q.. Rundwirkstuhl nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf- und Abwärtsstellen des lose auf der Hauptachse (13) sich drehenden Nadelkranzes (i bzw. 5) durch ein Zahnrädergetriebe (6, 7) bewirkt wird, indem bei Drehung des einen Zahnrades (7) das andere Zahnrad (6), welches an der Nabe 9 mit Gewinde versehen ist, sich in einem fest auf der Hauptachse (13) sitzenden Körper (25) hoch- bzw. tiefschraubt und diese Bewegung auf den auf ihm ruhenden Nadelkranz bzw. Nadelkranzträger überträgt. 5. Rundwirkstuhl nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die winkelförmigen Platinen (2) an vier Stellen (q., 19, 3, 23) geführt sind, wobei die Führung am hinteren Ende des horizontal gerichteten Platinenschenkels aus einem Auflagering (23) besteht, welcher drehbar gelagert ist, dabei aber nicht mit dem Nadelkranze hoch- und tiefgestellt wird. 6. Rundwirkstuhl nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Getrennthalten der Platinen segmentförmige Bleie mit in diese eingegossenen Stegen (Stifte, Platinen 2o, 21 o. dg1.) dienen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES43747D DE374715C (de) | Rundwirkstuhl ohne Maschenraeder (Mailleusen) |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES43747D DE374715C (de) | Rundwirkstuhl ohne Maschenraeder (Mailleusen) |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE374715C true DE374715C (de) | 1923-04-30 |
Family
ID=7484855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES43747D Expired DE374715C (de) | Rundwirkstuhl ohne Maschenraeder (Mailleusen) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE374715C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1013827B (de) * | 1954-11-04 | 1957-08-14 | Rund U Flachstrick Maschb Karl | Freilaufgekuppelter, zusaetzlicher Handradantrieb fuer Rundstrickmaschinen |
WO1991001937A1 (de) * | 1989-08-09 | 1991-02-21 | Peter Eiler | Kranabstützung |
-
0
- DE DES43747D patent/DE374715C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1013827B (de) * | 1954-11-04 | 1957-08-14 | Rund U Flachstrick Maschb Karl | Freilaufgekuppelter, zusaetzlicher Handradantrieb fuer Rundstrickmaschinen |
WO1991001937A1 (de) * | 1989-08-09 | 1991-02-21 | Peter Eiler | Kranabstützung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE374715C (de) | Rundwirkstuhl ohne Maschenraeder (Mailleusen) | |
DE583302C (de) | Nicht vollautomatische Messersternteigteil- und -wirkmaschine | |
DE702559C (de) | Zylinderlagerung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Formzylinderlagerung fuer Rotationstiefdruckmaschinen | |
DE918374C (de) | Vorrichtung zum Aufpressen eines UEberzuges auf Tablettenkerne od. dgl. | |
DE3143872C2 (de) | ||
DE607027C (de) | Flache Kulierwirkmaschine mit Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufstossen des Doppelrandes | |
DE562432C (de) | Selbsttaetig verstellbare Anschlagvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen | |
DE632085C (de) | Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung von Struempfen | |
DE700004C (de) | Rundstrickmaschine zum Herstellen von mehreren geformten Warenstuecken | |
DE582441C (de) | Rundwirkmaschine zur Herstellung von Bindefadenfutterware | |
DE892653C (de) | Hilfsrechen mit Presswerkzeugen fuer flache Kulierwirkmaschinen sowie mit solchem Hilfsrechen versehene flache Kulierwirkmaschine | |
DE424709C (de) | Strickmaschine mit Jacquardvorrichtung und dreiteiligen Nadeln | |
DE7534C (de) | Neuerungen an Rundwirkstühlen zur Herstellung gemusterter Ränderwaare | |
DE614542C (de) | Flache Kulierwirkmaschine | |
DE456522C (de) | Verfahren und Rundstrickmaschine mit rotierendem Nadelzylinder zur Herstellung eines in Form gearbeiteten Strumpfs | |
CH91833A (de) | Rundwirkstuhl ohne Maschenräder (Mailleusen). | |
DE592451C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines fallmaschensicheren Trikotstoffes auf Rundwirkmaschinen | |
DE554691C (de) | Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen | |
DE122791C (de) | ||
DE505004C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Stillsetzung von Flachstrickmaschinen | |
DE333528C (de) | Teigteil- und Wirkmaschine | |
DE1149482B (de) | Rundstrickmaschine | |
DE2421774A1 (de) | Pflanzmaschine | |
DE646359C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stricken einer Strumpfspitze auf Rundstrickmaschinen | |
DE330671C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Halten der Maschen und zum gleichmaessigen Abschieben der Ware |