DE3743628A1 - Tuer, fenster- oder rolladen mit einer einlage zum schutz gegen geschosse - Google Patents

Tuer, fenster- oder rolladen mit einer einlage zum schutz gegen geschosse

Info

Publication number
DE3743628A1
DE3743628A1 DE19873743628 DE3743628A DE3743628A1 DE 3743628 A1 DE3743628 A1 DE 3743628A1 DE 19873743628 DE19873743628 DE 19873743628 DE 3743628 A DE3743628 A DE 3743628A DE 3743628 A1 DE3743628 A1 DE 3743628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
layers
hollow profiles
roller shutter
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873743628
Other languages
English (en)
Inventor
Pavel Hurt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873743628 priority Critical patent/DE3743628A1/de
Publication of DE3743628A1 publication Critical patent/DE3743628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1505Slat details
    • E06B2009/1516Means to increase resistance against bending
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Türen, Fensterläden oder Rolläden mit einer Einlage zum Schutz gegen Geschosse, Explosionen oder dergleichen. Insbesondere betrifft die Erfindung Rolläden aus einander teilweise überlappenden Hohl-Profilen, in denen jeweils eine gegen Geschosse, Explosionen oder dergleichen schützende Einlage angeordnet ist.
Es sind Rolläden mit einander überlappenden Hohl-Profilen be­ kannt, die eine Einlage aus Aluminium zum Schutz gegen Projek­ tile, Explosionen oder dergleichen aufweisen. Im geschlossenen Zustand überlappen sich die einzelnen Hohl-Profile einschließ­ lich der darin angeordneten Aluminiumeinlagen, um im kritischen Bereich zwischen zwei benachbarten Hohl-Profilen ebenfalls Schutz gegen das Durchdringen von Projektilen zu bieten. Die bekannten Rolläden mit Aluminiumeinlagen sind relativ teuer und schwer sowie hinsichtlich ihrer Schutzwirkung durchaus verbes­ serungsfähig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür, einen Fen­ sterladen und insbesondere einen Rolladen der eingangs genann­ ten Art derart weiterzubilden, daß kostengünstig ein sicherer Schutz gegen das Durchdringen von Geschossen erreicht wird, wo­ bei die Tür, der Fensterladen bzw. der Rolladen ein geringes Volumen aufweisen und leicht sein soll.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Ein­ lage mehrere Lagen aus einem Gewebe oder Gestrick aus Aramid und/oder Polyamid und/oder Glas aufweist. Geeignete Aramide und Polyamide sind unter den Handelsnamen "Kevlar" bzw. "Nylon" be­ kannt.
Bei den eingangs beschriebenen Rolläden mit einander teilweise überlappenden Hohl-Profilen wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einlage mehrere Lagen aus einem Gewebe oder Gestrick aus Aramid und/oder Polyamid und/oder Glas aufweist, wobei sich die Längskanten der Einlagen zweier benachbarter Hohl-Profile überlappen.
In den erfindungsgemäßen Rolläden überlappen sich die einzelnen mehrschichtigen Einlagen benachbarter Hohl-Profile des Rolla­ dens entlang ihrer Längskanten. Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß ein solcher Rolladen auch im kritischen Überlappungsbereich zwischen zwei benachbarten Hohlprofilen eine sehr große Sicherheit gegen das Durchdringen von Projekti­ len aufweist, wenn die einzelnen Lagen der Kevlar-Einlage ent­ lang ihrer Längskanten gegen ein Ausfransen geschützt sind. Hierzu hat sich als besonders geeignet die Verwendung eines in der Textiltechnik an sich bekannten Bindefadens erwiesen. Auch durch eine Webkante und/oder durch Zusammennähen der Längskan­ ten der mehreren Lagen der Einlage wird die erforderliche Sta­ bilisierung der Längskanten erzielt. Die einzelnen Lagen können auch über die Längskanten hinaus zusammengenäht sein. Als be­ sonders geeignet zur Verwendung in den einzelnen Lagen der Ein­ lage hat sich ein etwa 4,5 cm breites Aramid-Band erwiesen, das so dicht gewebt bzw. gestrickt ist, daß es eine Dichte von 10 bis 30 g pro laufendem Meter, insbesondere 20 g pro laufendem Meter aufweist.
Je nach den Sicherheitsanforderungen haben sich 3 bis 7 Lagen eines derartigen Aramid-Bandes als geeignet erwiesen.
Über die in den Hohlräumen der Hohl-Profile des Rolladens angeordneten Einlagen aus den vorstehend beschriebenen Gewebe- oder Gestricklagen hinaus kann zur Stabilisierung derselben eine zusätzliche Füllung aus Kunststoff, insbesondere Hart­ schaum in die Hohlräume eingebracht werden, welche die Gewebe- oder Gestricklagen an ihrem Ort fixiert. Die Füllung kann vorteilhaft auch in dünnen Schichten zwischen den einzelnen Lagen der Einlage vorgesehen sein.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Rolladen, und
Fig. 2 einen Schnitt durch zwei einzelne Hohl-Profile eines Rolladens in vergrößertem Maßstab.
Fig. 1 zeigt einen Rolladen 10 mit einzelnen Hohlprofilen 12 im Schnitt. Jedes der Hohl-Profile 12 weist einen in Längsrichtung der Hohl-Profile durchgehenden Hohlraum 14 auf, in dem jeweils eine ebenfalls in Längsrichtung L durchgehende Einlage 16 ange­ ordnet ist.
Benachbarte Hohlprofile 12 sowie die in ihnen durchgehend ange­ ordneten Einlagen 16 überlappen einander in den Überlappungsbe­ reichen 18. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, sind die einzelnen Hohl-Profile 12 des Rolladens 10 durch durchgehende Haken 20 und hierzu passend ausgebildete Ösen 22 aneinander angelenkt. Dies Anlenkung ist als solche bekannt.
Fig. 2 zeigt in einem Ausschnitt Einzelheiten des Rolladens ge­ mäß Fig. 1. Die Einlagen 16 in jedem Hohl-Profil 12 bestehen jeweils aus mehreren Lagen 26 aus Aramid-Gewebe (Kevlar). Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind 5 Lagen 26 übereinander gelegt und füllen jeweils das Hohl-Profil 12 über dessen Längs- und Quererstreckung aus. Im in Fig. 2 gezeigten Rolladen ist rechts der Außenraum und links der zu schützende Innenraum.
Die Körper 24 der einzelnen Hohlprofile 12 sind in bekannter Weise aus Aluminium gefertigt. Auch Kunststoff ist als Material für die Körper 24 der Hohl-Profile 12 verwendbar.
Die einzelnen Lagen 26 aus Aramid-Gewebe sind an ihren Längskan­ ten 28 gegen ein Ausfransen stabilisiert. Hierzu dient beim dargestellten Ausführungsbeispiel ein Bindefaden. Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, überlappen die Längskanten 28 der Einlagen 16 zweier benachbarter Hohlprofile 12 einander im Überlappungsbe­ reich 18. Überraschenderweise durchdringt ein Geschoß auch im Überlappungsbereich 18 nicht den Rolladen, d. h. die Einlage 16 aus einzelnen Aramid-Gewebelagen weicht auch an den Längskanten 28 dem Geschoß nicht aus, sondern hält es auf.
Zusätzlich zu den Einlagen 16 kann im Hohlraum der einzelnen Hohl-Profile 12 noch eine die Anordnung der Einlagen mechanisch stabilisierende Füllung 30 aus Kunststoff, insbesondere Hart­ schaum, vorgesehen sein.

Claims (5)

1. Tür, Fenster- oder Rolladen mit einer Einlage (16) zum Schutz gegen Geschosse, Explosionen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (16) mehrere Lagen (26) aus einem Gewebe oder Gestrick aus Aramid (Kevlar) und/oder Polyamid (Nylon) und/oder Glas aufweist.
2. Rolladen aus einander teilweise überlappenden Hohl-Profi­ len (12), in denen jeweils eine gegen Geschosse, Explosionen oder dergleichen schützende Einlage (16) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (16) mehrere Lagen (26) aus einem Gewebe oder Gestrick aus Aramid (Kevlar) und/oder Polyamid (Nylon) und/oder Glas aufweist, wobei sich die Längskanten (28) der Einlagen (16) zweier benachbarter Hohl-Profile (12) überlappen.
3. Rolladen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten (28) der Lagen (26) einer Einlage (16) ge­ gen Ausfransung stabilisiert sind, insbesondere durch zumindest einen Bindefaden, eine Webkante und/oder durch Zusammennähen mehrerer Lagen (26) einer Einlage (16), insbesondere an den Längskanten.
4. Rolladen nach einem Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß 3 bis 7 Lagen (26) in einer Einlage (16) übereinander gelegt sind.
5. Rolladen nach einem Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlräumen (14) der Hohl-Profile (12) zusätzlich zu der Einlage (16) aus den mehreren Gewebe- oder Gestrick-Lagen (26) eine Füllung (30) aus Kunststoff, insbesondere Hartschaum, vorgesehen ist.
DE19873743628 1987-02-03 1987-12-22 Tuer, fenster- oder rolladen mit einer einlage zum schutz gegen geschosse Withdrawn DE3743628A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743628 DE3743628A1 (de) 1987-02-03 1987-12-22 Tuer, fenster- oder rolladen mit einer einlage zum schutz gegen geschosse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3703043 1987-02-03
DE19873743628 DE3743628A1 (de) 1987-02-03 1987-12-22 Tuer, fenster- oder rolladen mit einer einlage zum schutz gegen geschosse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3743628A1 true DE3743628A1 (de) 1988-08-11

Family

ID=25852108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743628 Withdrawn DE3743628A1 (de) 1987-02-03 1987-12-22 Tuer, fenster- oder rolladen mit einer einlage zum schutz gegen geschosse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3743628A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2385823A (en) * 2002-02-11 2003-09-03 Bradbury Group Ltd Improvements in or relating to flexible barriers
WO2007090632A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Splitterschutz mit optischer und thermischer funktionalität
GB2443826A (en) * 2006-11-16 2008-05-21 Brian Malcom Wilkins Window and combined defence shutter and blind
ES2463942A1 (es) * 2013-11-19 2014-05-29 Collbaix Canarias, S.L. Persiana de seguridad antibalas perfeccionada
FR3002266A1 (fr) * 2013-02-20 2014-08-22 Michel Javey Dispositif anti effraction pour rideau de protection d'un local
FR3052803A1 (fr) * 2016-06-17 2017-12-22 Atelier Des Fermetures Sefers Tablier de securite avec bloc de fibre synthetique compressee.
DE102016117884A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 EFAFLEX INŽENIRING d.o.o. Ljubljana Beschusshemmendes Rolltor

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2385823A (en) * 2002-02-11 2003-09-03 Bradbury Group Ltd Improvements in or relating to flexible barriers
GB2385823B (en) * 2002-02-11 2005-07-13 Bradbury Group Ltd Improvements in or relating to flexible barriers
WO2007090632A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Splitterschutz mit optischer und thermischer funktionalität
GB2443826A (en) * 2006-11-16 2008-05-21 Brian Malcom Wilkins Window and combined defence shutter and blind
FR3002266A1 (fr) * 2013-02-20 2014-08-22 Michel Javey Dispositif anti effraction pour rideau de protection d'un local
ES2463942A1 (es) * 2013-11-19 2014-05-29 Collbaix Canarias, S.L. Persiana de seguridad antibalas perfeccionada
FR3052803A1 (fr) * 2016-06-17 2017-12-22 Atelier Des Fermetures Sefers Tablier de securite avec bloc de fibre synthetique compressee.
DE102016117884A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 EFAFLEX INŽENIRING d.o.o. Ljubljana Beschusshemmendes Rolltor
WO2018055051A1 (de) 2016-09-22 2018-03-29 EFAFLEX INŽENIRING d.o.o. Ljubljana Beschusshemmendes rolltor
US11543215B2 (en) 2016-09-22 2023-01-03 EFAFLEX IN{hacek over (Z)}ENIRING d.o.o. Ljubljana Bullet-resistant roller door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4427682C2 (de) Verbundprofil für Rahmen von Fenstern, Türen, Fassadenelementen u. dgl.
DE19836447B4 (de) Rolloherstellung
EP3516147B1 (de) Beschusshemmendes rolltor
DE102007019392A1 (de) Verbundpanzerungselement
DE69908324T2 (de) Behilfsmässiger bodenbelag
DE2202411A1 (de) Notausstieg fuer Flugzeuge
DE3743628A1 (de) Tuer, fenster- oder rolladen mit einer einlage zum schutz gegen geschosse
DE2934050A1 (de) Verbundplatte zur panzerung von fahrzeuginnenraeumen o.dgl.
DE2949373C2 (de) Gewebter Schlauch für den Untertagebergbau
DE19601982C1 (de) Gepanzertes Kraftfahrzeug
DE3402532C2 (de)
DE19923922C1 (de) Sicherheitsfenster oder -tür in beschußhemmender oder einbruchhemmender Ausführung
DE2412568A1 (de) Schutzvorrichtung gegen anfliegende geschosse, insbesondere fuer infanteristen
DE3712592C2 (de)
DE4236234A1 (de) Schutzpanzerung an einem Kraftfahrzeug
DE3640319A1 (de) Hohlprofilstab fuer rolladen oder rolltore
DE1582871A1 (de) Gewaechshaus
DE7816557U1 (de) Einrichtung zum Verbinden von schußsicherem Glas mit schußsicheren Verbundplatten an Türen, Fenstern und Trennwänden
DE102007050658B4 (de) Flächiges Verbundpanzerungselement
DE3443767A1 (de) Hinterfuellgewebe in verzugmatten und verzugbahnen fuer den einsatz im bergbau
DE2824199A1 (de) Einrichtung zum verbinden von schusssicherem glas mit schussicheren verbundplatten an tueren, fenstern und trennwaenden
EP0158253A2 (de) Bandgewebe sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bandgewebes
DE1779693C3 (de) Trag und Kräuselband für Vor hange oder Gardinen mit Taschen für Traghaken oder dgl
DE19810613C2 (de) Einteiliger Zuschnitt aus geschoßhemmendem Material sowie Schutzweste mit einer einteiligen Einlage aus geschoßhemmendem Material
EP1336717A2 (de) Rolltor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee