DE3740486C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3740486C2
DE3740486C2 DE19873740486 DE3740486A DE3740486C2 DE 3740486 C2 DE3740486 C2 DE 3740486C2 DE 19873740486 DE19873740486 DE 19873740486 DE 3740486 A DE3740486 A DE 3740486A DE 3740486 C2 DE3740486 C2 DE 3740486C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
base plate
radiators
push
protective tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873740486
Other languages
English (en)
Other versions
DE3740486A1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Bauer (Fh), 8441 Konzell, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GABOTHERM SYSTEMTECHNIK GMBH, 94327 BOGEN, DE
Original Assignee
Inoutic Deceuninck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inoutic Deceuninck GmbH filed Critical Inoutic Deceuninck GmbH
Priority to DE19873740486 priority Critical patent/DE3740486A1/de
Publication of DE3740486A1 publication Critical patent/DE3740486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3740486C2 publication Critical patent/DE3740486C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1226Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing elongated supports, e.g. to support a curved pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Umlenkung von Leitungen, beispielsweise Ver- und Ent­ sorgungsleitungen von Heizkörpern, Wasser-, Elektro­ installationsleitungen usw., mit einem Schutzrohrbogen, der die umzulenkende Leitung wenigstens teilweise umfaßt, umlenkt und ggf. gleitend verschieblich lagert und mit einer Grundplatte, an der Einrastmittel ausgebildet sind.
Der Anschluß von Heizkörpern etc. erfolgt über Rohrleitungen, die entweder beiseitig oder zusammengefaßt, an einem begrenzten Bereich des Heizkörpers als Ver- und Entsorgungsleitung mit diesem verbunden sind. Der Anschluß erfolgt entweder direkt oder über Ventile. Die Ver- und Entsorgung des Heizkörpers erfolgt dabei in der Regel vom Boden oder von der Wand aus. Zum Umlenken der Rohrleitungen aus der Verlegeebene in die Anschlußebene dienen sogen. Schutzrohr- bzw. Führungsbogen, die die Rohrleitung völlig oder teilweise umfassen und somit eine lotrechte und fluchtende Verbindung der Rohrleitungen zu den Ventilanschlüssen der Heizkörper gewährleisten.
Solche Vorrichtungen sind u. a. aus dem DE-GM 74 06 676 und dem DE-GM 85 30 100 bekannt.
Bei diesen Vorrichtungen wird eine Umlenkung der über den Boden ankommenden Rohre in die Ventilebene erreicht. Es ist auch bekannt, die Vorrichtungen drehbar um die Anschlußachse des Ventiles auszubilden, um unterschiedliche Richtungen der anzukoppelnden Ver- und Entsorgungsleitungen berücksichtigen zu können.
Es sind auch derartige Vorrichtungen bekannt, die einen festen Achsabstand der Rohrleitungen, wie der zugehörige Heizkörper, bzw. dessen Ventil besitzen.
Der Nachteil dieser Vorrichtungen besteht jedoch darin, daß sie nicht universell einsetzbar sind. Es sind verschiedene Ventile und Heizkörper sowie sonstige Armaturen am Markt, deren Achsabstände sich teilweise um mehrere Zentimeter unterscheiden. Daraus folgt, daß für jeden solchen Heizkörper oder dgl. ein besonderer, dem jeweiligen Achsabstand angepaßter Schutzrohrbogen vorhanden sein oder auf der Baustelle extra angefertigt werden muß. Es liegt auf der Hand, daß dieser Umstand zu einer erheblichen Verteuerung und einem besonderen Zeitaufwand führt.
Eine begrenzte Anpassung an die unterschiedlichen Achsabstände ist durch den Rohrführungsbogen mit Montageplatte gem. DE-GM 86 32 274 möglich. Dabei dienen Rastmittel wie Langlöcher und Profilstege in der Montageplatte und Laschen am Rohrführungsbogen zur Fixierung des Rohrführungsbogens, eine sehr arbeitsaufwendige Methode.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Umlenkung von Leitungen zu besitzen, die auf jeden in der Praxis anzutreffenden Achsabstand der Ventile, Heizkörper, Armaturen usw. ohne Aufwand anpaßbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den, vom Oberbegriff des Anspruches 1 ausgehenden, kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 gelöst.
Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil ist darin zu sehen, daß die Anschlüsse von Heizkörpern, Ventilen, Armaturen, Verbindungsdosen, elektrischen Einrichtungen, Maschinen usw. mit unterschiedlichen Abständen der Verbindungsstücke für Rohrleitungen, elektrischen Leitungen usw. problemlos vorgenommen werden kann, da mittels der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung die unterschiedlichsten Abstände zwischen den Rohr- bzw. Leitungsachsen überbrückt werden können, ohne daß besondere Teile angefertigt bzw. auf Lager gehalten werden müssen. Das Rastermaß ist so bemessen, daß die in der Praxis vorkommenden Maßunterschiede ohne weitere Maßnahmen durch einfache Manipulation an der Grundplatte der Vorrichtung ausgeglichen werden können, so daß außer der erforderlichen Umlenkung der Rohrleitung aus der Verlegeebene in die Anschlußebene auch die Anbindung an die Armatur etc. mit einem Handgriff an einer einzigen Vorrichtung möglich ist.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die mit der Erfindung vorgeschlagene Vorrichtung nicht nur für den Anschluß von Heizkörpern bzw. deren Ventile geeignet ist, sondern auch für sonstige sanitäre oder elektrische In­ stallationen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht und
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung.
Die Vorrichtung zum Umlenken von Leitungen besteht im wesentlichen aus der Grundplatte mit den beiden gegeneinander verschiebbaren Teilen 1 und 2. Jedes der Teile 1 und 2 der Grundplatte ist mit einer Aufnahme 4 bzw. 7 mit Rastungen für eine ebenfalls mit entsprechenden Rastungen versehenen Distanzplatte 3 bzw. 6 versehen. Jede der beiden Distanzplatten besitzt eine Rasternase 5 bzw. 8. Die beiden Teile der Grundplatte sind außerdem mit mindestens einer Aufsteckhülse 9, 10 versehen, auf die ein Schutzrohr- bzw. Führungsbogen 11 und 12 steckbar und ggf. verrastbar ist. Die Schutzrohr-, bzw. Führungsbögen sind um ihre Achse schwenk­ bar.
Je weiter die Distanzplatten 3 und 6 in ihrer Aufnahme 4 bzw. 7 nach links verschoben und verrastet werden, desto weiter rückt die Aufsteckhülse 9 von der Aufsteckhülse 10 weg, d. h. paarweise geführte Rohrleitungen können mit ihren Achsen, bzw. die der Schutzrohr- oder Führungsbögen, den jeweiligen weiter oder enger beieinander vorgesehenen Anschlüssen der Ventile etc. angepaßt werden.
Auf der Vorrichtung können scheibenförmige Raster vorgesehen sein, damit unterschiedliche Putzdicken berücksichtigt werden können, desgleichen Sollbruchstellen oder Markierungen am Hals der Schutzrohrbögen 11 und 12.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Umlenkung von Leitungen wie Ver- und Entsorgungsleitungen von Heizkörpern, Wasser-, Elektroinstallationsleitungen, bestehend aus einer Grundplatte, an der Einrastmittel für einen Schutzrohrbogen ausgebildet sind, der die umzulenkende Leitung wenigstens teilweise umfaßt und umlenkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen (1, 2) besteht, mindestens eine Aufnahme (4) mit mindestens zwei Raststellen (R) für eine mit entsprechenden Rasten ausgerüstete Distanzplatte (3) aufweist und die Distanzplatte (3) eine zusätzliche Rasternase (5) besitzt und die Grundplatte (1, 2) Aufsteckhülsen (9, 10) aufweist, auf die die Schutzrohrbögen (11, 12) aufsteckbar sind.
2. Vorrichtung zur Umlenkung von Leitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzrohrbögen (11, 12) auf den Aufsteckhülsen (9, 10) verrastet sind.
DE19873740486 1987-11-29 1987-11-29 Vorrichtung zur umlenkung von leitungen Granted DE3740486A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740486 DE3740486A1 (de) 1987-11-29 1987-11-29 Vorrichtung zur umlenkung von leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740486 DE3740486A1 (de) 1987-11-29 1987-11-29 Vorrichtung zur umlenkung von leitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3740486A1 DE3740486A1 (de) 1989-06-08
DE3740486C2 true DE3740486C2 (de) 1991-11-28

Family

ID=6341545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873740486 Granted DE3740486A1 (de) 1987-11-29 1987-11-29 Vorrichtung zur umlenkung von leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3740486A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839438C1 (de) * 1998-08-29 2000-05-25 Bernd Hesse Vorrichtung zur Umlenkung und Durchführung von Leitungen, insbesondere Heizungsleitungen aus PVC-Rohren
EP1291564A1 (de) 2001-09-07 2003-03-12 gabo Systemtechnik GmbH Rohrbogenhalter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH192055A (de) * 1936-11-23 1937-07-15 Wohlgroth H & Co Anschlusseinrichtung für Gasmesser.
CH544194A (de) * 1973-01-04 1973-11-15 Hussauf Walter Wandbatterie mit Batterieanschlussstücken für den Anschluss an Kalt- und Warmwasserleitungen
CH548561A (de) * 1973-07-03 1974-04-30 Walther & Fankhauser Fa Rohrstuetze.
CH646767A5 (en) * 1980-04-25 1984-12-14 Werner Robert Wunderli Length-adjustable retaining means, in particular for pipes
CH650823A5 (de) * 1980-12-10 1985-08-15 Walter Hussauf Einrichtung zur montage einer wandbatterie.
DE3310138C2 (de) * 1983-03-21 1986-07-24 Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München Installationsdoseneinheit
DE8530100U1 (de) * 1985-10-24 1985-12-12 REHAU AG + Co, 8673 Rehau Führungsbogen zum Umlenken von Leitungen
DE8632274U1 (de) * 1986-12-02 1987-02-26 Cronatherm Gmbh, 5206 Neunkirchen-Seelscheid, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839438C1 (de) * 1998-08-29 2000-05-25 Bernd Hesse Vorrichtung zur Umlenkung und Durchführung von Leitungen, insbesondere Heizungsleitungen aus PVC-Rohren
EP1291564A1 (de) 2001-09-07 2003-03-12 gabo Systemtechnik GmbH Rohrbogenhalter
DE10143969A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-24 Gabo Systemtech Gmbh Rohrbogenhalter
DE10143969B4 (de) * 2001-09-07 2004-04-15 Gabo Systemtechnik Gmbh Rohrbogenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3740486A1 (de) 1989-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2272058B1 (de) Markierungsvorrichtung
DE10005294A1 (de) Kabelführungseinrichtung zur Verbindung von Verteilerschränken mit Glasfaser-Patchkabeln
DE3740486C2 (de)
DE112020002584T5 (de) Verteilerrohre für eine Verteilerrohrleitung
DE3740487C2 (de)
EP0514684A1 (de) Montageplatte für Schlauchleitungen.
DE3740488C2 (de)
EP0724104A1 (de) Zugentlastungs- und Befestigungselement
DE3628326A1 (de) Stuetz- und halteelement fuer einen gebogenen teil einer rohrleitung
CH703418A2 (de) Träger für Elektroinstallationen.
EP1359650B1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Verteiler
EP3772788A1 (de) Befestigungselement und befestigungssystem
DE19963118C1 (de) Koppelvorrichtung
DE19709583A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Fixierung von Heizungsrohren
DE4226366A1 (de) Verkabelungs- und Installationssystem für mit Lichtwellenleitern bestückte Anlagen
DE3925171A1 (de) Vorrichtung zum festhalten eines langkoerpers in einem vorbestimmten kruemmungsradius
DE4243072C2 (de) Elektrische Flachbaugruppe mit einer Vorrichtung zur Auslenkung von Steckverbindungen
DE2036976A1 (de) Kabeleinführung
EP3561976B1 (de) Installationsdose
DE10143969A1 (de) Rohrbogenhalter
DE2739496A1 (de) Elektrische anschlussdosen
EP1222721B1 (de) Führungsbogen
DE3008197A1 (de) Einsatzstueck fuer dosen, insbesondere fuer unterputz-verteilerdosen in elektrischen anlagen
DE19527280A1 (de) Zugentlastung für Leitungen
EP4150239A1 (de) Halterungselement für flexible leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GABOTHERM SYSTEMTECHNIK GMBH, 94327 BOGEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GABO SYSTEMTECHNIK GMBH, 94327 BOGEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GABO SYSTEMTECHNIK GMBH, 94559 NIEDERWINKLING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee