DE374017C - Verfahren zur Zerlegung eines aus leicht- und schwerloeslichen Salzen bestehenden Kalisalzgemisches in seine Bestandteile - Google Patents

Verfahren zur Zerlegung eines aus leicht- und schwerloeslichen Salzen bestehenden Kalisalzgemisches in seine Bestandteile

Info

Publication number
DE374017C
DE374017C DEK74359D DEK0074359D DE374017C DE 374017 C DE374017 C DE 374017C DE K74359 D DEK74359 D DE K74359D DE K0074359 D DEK0074359 D DE K0074359D DE 374017 C DE374017 C DE 374017C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potassium
salt mixture
components
soluble salts
sparingly soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK74359D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK74359D priority Critical patent/DE374017C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374017C publication Critical patent/DE374017C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D3/00Halides of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D3/04Chlorides
    • C01D3/08Preparation by working up natural or industrial salt mixtures or siliceous minerals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Zerlegung eines aus leicht- und schwerlöslichen Salzen bestehenden Kalisalzgemisches in seine Bestandteile. Es ist vorgeschlagen worden, die verschielenen im Rohsalz enthaltenen Mineralien auf nechanischem Wege durch den Unterschied hres spezifischen Gewichtes zu trennen, um las aus der Grube' kommende Rohsalz möglichst von seinem Ballast zu befreien und ein hochprozentiges Rohsalz in den Lösekessel bringen zu können. Demgegenüber bezweckt das den Erfindungsgegenstand bildende Verfahren die weitere Verarbeitung des aus einem Löseprozeß, vorzugsweise durch kalte Zerlegung, gewonnenen Chlorkaliumschlammes. Dieser enthält bekanntlich noch Anhydrit, Kieserit und Steinsalz und soll in eine reinere Form übergeführt werden. Es soll gemäß der Erfindung dieser Chlorkaliumschlamm einem kombinierten Verfahren unterworfen werden, bestehend aus einem mechanischen Scheideverfahren und einem Heißlöseverfahren. Bei letzterem kann das durch das Scheideverfahren gewonnene feine Chlorkalium entweder ganz gelöst werden, um nur hochprozentiges Chlorkalium zu erhalten, oder aber nur teilweise. Bei der teilweisen Lösung wird nur so viel des zur Verarbeitung kommenden feinen Chlorkaliums gelöst, als nötig ist, um eine Lösung zu erhalten, die der Menge des zu gewinnenden hochprozentigen Chlorkaliums entspricht. Im allgemeinen wird diese Menge gering sein. Der übrige Teil des feinen Chlorkaliums wird in eine heiß gesättigte Chlorkaliumlösung gebracht und in dieser in Schwebe gehalten. Die einzelnen feinen Chlorkaliumkristalle dienen dann als Erreger und Ansetzpunkte zwecks Erzielung eines gröberen Kristallkorns.
  • In der Zeichnung ist eine zur Ausführung des neuen Verfahrens geeignete Vorrichtung beispielsweise schematisch veranschaulicht.
  • Das Kalisalzgemisch, z. B. Karnallit, wird in den mit einer Flüssigkeit angefüllten Behälter bzw. Apparat a eingebracht und mittels Vorrichtungen beliebiger Art mit der Flüssigkeit gemengt und in ihr in Schwebe gehalten. Das Gemenge wird dann durch eine Anzahl von Klärbehältern, z. B. q. (b1, b4) geleitet, die durch Um- oder Überläufe miteinander verbunden oder an einem gemeinsamen Kanal angeschlossen sind. Die Behälter b1, b; sind zweckmäßig trogartig ausgebildet. Jeder Trog ist am Boden mit einer quer zur Fließrichtung des Gemenges fördernden Schnecke o. dgl. cl, c,; versehen. Außerdem sind in den einzelnen Trögen Rührvorrichtungen dl, d4 angebracht, die man zweckmäßig unabhängig voneinander in Bewegung bzw. stillsetzen kann. Es können Mittel vorgesehen werden, mittels 'deren man die Umlaufgeschwindigkeit der Rührvorrichtungen einzeln regeln kann. Das mit der Flüssigkeit gemengte Salzgemisch gelangt aus dem Behälter a in den Trog b1. In diesem Trog bi setzen sich Kieserit und gröberes Steinsalz sowie andere spezifisch schwerere Bestandteile, wie Anhydrid, ab. Die abgesetzten Stoffe werden durch die Schnecke cl fortlaufend aus dem Trog b1 llerausbefördert, die leichteren werden in Schwebe gehalten und fließen weiter in den Trog b", in welchem sich feinerer Kieserit und Steinsalz absetzen. In dieser `eise geht das Klärverfahren weiter vor sich, bis sich in dem oder in den letzten Behältern das Chlorkalium niederschlägt. In diesen Behältern kann die Rührvorrichtung ausgeschaltet werden. Um nun grobkörniges Chlorkalium zu gewinnen, bringt man das gewonnene feinkörnige Gut entweder in einen besonderen Heißlöseapparat nebst anschließendem Laugenkühler oder man nimmt die Lösung, wie gezeichnet, im letzten Trog b4 vor, der zu diesem Zweck mit einer Heizvorrichtung e versehen ist. Die Lösung wird dann in einen Laugenkühler zum Auskristallisieren geleitet.
  • Sehr zweckmäßig ist es, nur einen Teil des geschlemmten Chlorkaliums zu lösen und das ungelöste Chlorkalium als Erregerkristalle durch mechanische Mittel in der den Rest des Chlorkaliums enthaltenden heißen und langsam sich abkühlenden Chlorkaliumlösung in Schwebe zu halten, wobei die Erregerkristalle zu groben Kristallen anwachsen.
  • Die Anzahl der zu benutzenden Klärbehälter kann ebenso wie die Anzahl, Anordnung und Umlaufgesch«-indigkeit der Rührvorrichtungen der Eigenart des zu verarbeitenden Salzgemisches angepaßt werden. M'enn man beispielsweise die Klärbehälter an einen gemeinsamen Kanal anschließt, so kann man durch Einzelabschlüsse die Anzahl der zu verwendenden Klärbehälter regelbar machen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Verfahren zur Zerlegung eines aus leicht- und schwerlöslichen Salzen bestehenden Kalisalzgemisches in seine Bestandteile, insbesondere eines durch kalte Zerlegung des Rohkarnallits hergestellten Chlorkaliumschlammes, gekennzeichnet durch die Kombination eines mechanischen Separationsverfahrens nach dem spezifischen Gewicht zum Zwecke der Reinigung des Kalisalzgemisches bzw. Chlorkaliumschlammes mit einem Heißlöseverfahren, bei dem das durch das Separationsverfahren erhaltene feine Chlorkalium entweder ganz oder teilweise gelöst wird. z. Verfahren nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht gelöste Chlorkalium als Erregerkristalle zwecks Bildung größerer Kristalle in der kristallisierenden Lösung in Schwebe gehalten wird.
DEK74359D 1920-09-10 1920-09-10 Verfahren zur Zerlegung eines aus leicht- und schwerloeslichen Salzen bestehenden Kalisalzgemisches in seine Bestandteile Expired DE374017C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK74359D DE374017C (de) 1920-09-10 1920-09-10 Verfahren zur Zerlegung eines aus leicht- und schwerloeslichen Salzen bestehenden Kalisalzgemisches in seine Bestandteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK74359D DE374017C (de) 1920-09-10 1920-09-10 Verfahren zur Zerlegung eines aus leicht- und schwerloeslichen Salzen bestehenden Kalisalzgemisches in seine Bestandteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374017C true DE374017C (de) 1923-04-19

Family

ID=7232432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK74359D Expired DE374017C (de) 1920-09-10 1920-09-10 Verfahren zur Zerlegung eines aus leicht- und schwerloeslichen Salzen bestehenden Kalisalzgemisches in seine Bestandteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374017C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082920B (de) * 1958-06-18 1960-06-09 Wintershall Ag Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Kaliduengesalzen aus kieseritischen Kalirohsalzen, insbesondere Hartsalzen
EP0003065A1 (de) * 1978-01-16 1979-07-25 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Gewinnung von Kaliumchlorid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082920B (de) * 1958-06-18 1960-06-09 Wintershall Ag Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Kaliduengesalzen aus kieseritischen Kalirohsalzen, insbesondere Hartsalzen
EP0003065A1 (de) * 1978-01-16 1979-07-25 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Gewinnung von Kaliumchlorid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE587294C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfaellen von Tonerdehydrat
DE2531646A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tonerde
DE1792654C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Zuckerlösungen
DE522557C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Gewinnung von grossen Kristallen aus Loesungen
DE374017C (de) Verfahren zur Zerlegung eines aus leicht- und schwerloeslichen Salzen bestehenden Kalisalzgemisches in seine Bestandteile
DE854496C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kristallisation schwerloeslicher Stoffe und deren Abscheidung in konzentrierter Form aus relativ reichlichen Mengen Fluessigkeit
DE454405C (de) Verfahren zum Auskristallisieren von festen Stoffen mittels Abkuehlung
DE410923C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung verschiedener Bestandteile aus Gemischen oder natuerlichen oder kuenstlichen Aggregaten
DE875631C (de) Schaumschwimmverfahren zur Gewinnung von Chlornatrium aus einer waesserigen Sylvinitloesung
DE534697C (de) Verfahren zur Scheidung von festen Stoffen
DE359713C (de) Verfahren zum Behandeln von zerkleinerten Salzen oder anderem Loesegut mit Fluessigkeiten
DE836157C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Loeschen von Kalk
DE392193C (de) Verfahren zur Ausfaellung mehrerer Stoffe aus einer Loesung
DE674947C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Gewinnung fester Stoffe gleichmaessiger Korngroesse aus ihren Loesungen durch Kristallisation
DE271102C (de)
DE464084C (de) Einrichtung zum Trennen der einzelnen Bestandteile von in Loesungen enthaltenen Gemischen durch fraktionierte Kristallisation
DE487922C (de) Verfahren zur Trennung der durch Faellungsmittel aus Sulfitablauge der Zellstoffherstellung abgeschiedenen organischen und anorganischen Stoffe
DE573627C (de) Verfahren zur Trennung von durch Umsatz von Natriumchlorid mit Ammonnitrat erhaltenen Gemengen von Natriumnitrat und Ammoniumchlorid
DE224843C (de)
DE515681C (de) Trennung von Radium- und Bariumsalzen
DE2643341A1 (de) Verfahren zur herstellung von konzentrierten natriumchloridloesungen
DE493479C (de) Verfahren zum Aufschliessen aluminiumhaltiger Rohstoffe mittels Schwefelsaeure oder saurer Sulfate
DE689204C (de) Nicht ueber die Fluessigkeit eines Behaelters hinausragendes, unten und oben offenesRohr mit einem umlaufenden Foerdermittel zum Vernichten von Schaum
DE352774C (de) Vorrichtung zur Gewinnung geklaerter Fluessigkeiten aus zum Loesen oder Zersetzen fester Koerper in Fluessigkeiten dienenden Einrichtungen
DE102022201122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Intensivverlösung von Carnallitit