DE3738167A1 - Greifelement - Google Patents

Greifelement

Info

Publication number
DE3738167A1
DE3738167A1 DE19873738167 DE3738167A DE3738167A1 DE 3738167 A1 DE3738167 A1 DE 3738167A1 DE 19873738167 DE19873738167 DE 19873738167 DE 3738167 A DE3738167 A DE 3738167A DE 3738167 A1 DE3738167 A1 DE 3738167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping claw
guide body
shaped
gripping element
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873738167
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Badtke
Erich Bock
Heinz Lamprecht
Karl-Heinz Rehberger
Josef Schnepf
Walter Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873738167 priority Critical patent/DE3738167A1/de
Publication of DE3738167A1 publication Critical patent/DE3738167A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0061Tools for holding the circuit boards during processing; handling transport of printed circuit boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Greifelement zum Umsetzen von plat­ tenförmigen Werkstücken, insbesondere von mit Bauteilen be­ stückten Leiterplatten.
Häufig ist es erforderlich, plattenförmige Teile, insbesondere Leiterplatten, in einen anderen Bereich umzusetzen. Dabei müs­ sen die Platten, vor allem, wenn es sich um bestückte aber noch nicht verlötete Leiterplatten handelt, erschütterungsfrei umge­ setzt, die Platten gespannt und auf einem vorgegebenen Niveau gehalten werden. Deshalb ist beim Umsetzvorgang ein Ent- bzw. Verriegeln der Spannelemente erforderlich. Außerdem müssen un­ terschiedliche Formate verarbeitet werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Greifelement zu schaffen, das die vorstehend genannten Bedingungen erfüllt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung das Greif­ element derart ausgebildet, daß in einem U-förmig ausgebildeten Führungskörper, der auf einer mit einem T-Schlitz versehenen Bodenplatte befestigt ist, schwenk- oder drehbar eine Spann­ klaue, deren oberes Ende über den Führungskörper hinausragt, mittels Querbolzen, an denen Rückstellfedern angreifen, in Ku­ lissen geführt ist, daß ein ebenfalls im Führungskörper befind­ licher und mit einer weiteren Rückstellfeder versehener Stempel beweglich gelagert und bei Druck auf das herausragende Ende der Spannklaue von dieser durch Reibungskräfte bis zum Beginn der Auslenkung der Spannklaue mitgenommen wird, wobei der Stempel an seinem oberen Ende abgewinkelt ist, und das abgewinkelte En­ de durch einen Schlitz im Deckenteil des Führungskörpers hin­ durchragt und dadurch und durch den T-förmigen Ausschnitt in der Bodenplatte zusammen mit der Spannklaue geführt ist.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die beiden Ku­ lissenführungen aus jeweils zwei, auf beiden Seitenteilen des U-förmigen Führungskörpers übereinander angebrachten Schlitzen bestehen, in denen die Querbolzen geführt sind, wobei die bei­ den unteren Schlitze Z-förmig ausgebildet sind.
Außerdem ist es vorteilhaft, daß das obere Ende der Spannklaue auf der mit der Dachseite des Führungskörpers benachbarten Sei­ te nach oben abgeschrägt ist.
Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß plattenförmige Werk­ stücke, insbesondere Leiterplatten, erschütterungsfrei umge­ setzt werden können.
Anhand der Figur wird die Erfindung näher erläutert. Die lin­ ke Darstellung zeigt eine Vorderansicht, die rechte eine Sei­ tenansicht und die darunterliegende eine Unteransicht des Greifelements.
Im U-förmigen Führungsteil 2 wird eine Spannklaue 1 in einer Kulisse geführt. Die Spannklaue ist zweifach mittels Querbolzen 11 und 12 gelagert, wobei die Mittelstellung der Spannklaue 1 durch zwei seitlich am oberen Querbolzen 11 angebrachte Rollen 7 justiert ist. Am unteren Querbolzen 12 und einem weiteren, zum oberen Querbolzen parallelliegenden Bolzen 8 greifen außer­ dem zwei Rückstellfedern 9 an, die die Spannklaue 1 im Ruhezu­ stand halten. Die Schlitze für die Kulissenführungen sind in den Seitenteilen des U-förmig ausgebildeten Führungskörpers 2 angebracht, wobei jeweils pro Seite zwei Schlitze 14 und 15 vorgesehen sind, wobei der obere Schlitz parallel zur Kante des Führungskörpers verläuft, während der darunterliegende Schlitz 15 Z-förmig ausgestaltet ist. Der Führungskörper 2 ist an sei­ ner Unterseite auf einer mit einem T-förmigen Schlitz ausge­ statteten Bodenplatte 6 befestigt. Die Spannklaue 1 wird zusam­ men mit einem Stempel 13 in dieser Bodenplatte geführt, wobei die obere Halterung der Spannklaue 1 durch die beiden Querbol­ zen 11, 12 gewährleistet ist.
Der Funktionsablauf des Greifvorganges ist wie folgt. Durch Ausübung eines Druckes auf das obere, über den Führungskörper 2 vorstehende Ende 10 der Spannklaue 1 wird diese nach unten be­ wegt und durch die Kulissenführung in dem Zeitpunkt, in dem der untere Querbolzen 12 dem schrägen Teil des Z-förmigen Führungs­ schlitzes erreicht hat, nach außen gedrückt. Dadurch wird die Spannklaue gespreizt. Der Stempel 13 wird in Folge von Rei­ bungskräften zunächst von der Spannklaue 2 bis zum Spreizpunkt mitgenommen und bleibt dann an diesem Punkt haften. Die Rück­ stellung dieses Stempels 13 wird durch eine weitere Rückstell­ feder 4 bewerkstelligt.
Soll nun beispielsweise ein plattenförmiger Körper, wie z.B. eine gedruckte Leiterplatte, die lose mit Bauteilen bestückt ist, angehoben werden, so wird ein mit mehreren Greifelementen bestücktes Werkzeug nach unten gefahren, durch Druck auf die jeweiligen, im Führungskörper 2 vorstehenden Enden 10, wird die Spannklaue, wie vorstehend beschrieben, abgesenkt und umgreift den Rand des plattenförmigen Arbeitsstückes. Gleichzeitig fährt der Stempel 13 von oben auf die Oberseite der Platte und ver­ hindert, daß die Platte nach oben weggedrückt werden kann. Durch Umkehrung der Kräftewirkung wird dann die Spannklaue wie­ der nach oben geschoben, umfaßt den unteren Rand des platten­ förmigen Arbeitsstückes und drückt damit gegen den auf der Oberseite befindlichen Stempel 13, so daß das Arbeitsstück von der als Greifer ausgebildeten Spannklaue 1 festgehalten wird. Nunmehr kann problemlos eine Umsetzung dieses plattenförmigen Werkstückes, beispielsweise in eine andere Arbeitsstellung er­ folgen.

Claims (3)

1. Greifelement zum Umsetzen von plattenförmigen Werkstücken, insbesondere von mit Bauteilen bestückten Leiterplatten, dadurch gekennzeichnet, daß in einem U-förmig ausgebildeten Führungskörper (2), der auf einer mit einem T-Schlitz versehenen Bodenplatte (6) befestigt ist, schwenk- oder drehbar eine Spannklaue (1), deren oberes Ende (10) über den Führungskörper (7) hinausragt, mittels Querbolzen (11, 12), an denen Rückstellfedern (9) angreifen, in Kulissen (14, 15) geführt ist, daß ein ebenfalls im Führungskörper (2) befindlicher und mit einer weiteren Rückstellfeder (4) verse­ hener Stempel (13) beweglich gelagert und bei Druck auf das herausragende Ende (10) der Spannklaue (1) von dieser durch Reibungskräfte bis zum Beginn der Auslenkung der Spannklaue (1) mitgenommen wird, wobei der Stempel (13) an seinem oberen Ende (3) abgewinkelt ist, und das abgewinkelte Ende (3) durch einen Schlitz im Deckenteil des Führungskörpers (2) hindurchragt und dadurch und durch den T-förmigen Ausschnitt in der Bodenplatte (6) zusammen mit der Spannklaue geführt ist.
2. Greifelement nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden Kulissenführungen aus jeweils zwei, auf beiden Seitenteilen des U-förmigen Füh­ rungskörpers (2) übereinander angebrachten Schlitzen (14,15) bestehen, in denen die Querbolzen (11, 12) geführt sind, wobei die beiden unteren Schlitze (15) Z-förmig ausgebildet sind.
3. Greifelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende (10) der Spannklaue (1) auf der mit der Dachseite des Füh­ rungskörpers (2) benachbarten Seite nach oben abgeschrägt ist.
DE19873738167 1987-11-10 1987-11-10 Greifelement Withdrawn DE3738167A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873738167 DE3738167A1 (de) 1987-11-10 1987-11-10 Greifelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873738167 DE3738167A1 (de) 1987-11-10 1987-11-10 Greifelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3738167A1 true DE3738167A1 (de) 1989-05-24

Family

ID=6340206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873738167 Withdrawn DE3738167A1 (de) 1987-11-10 1987-11-10 Greifelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3738167A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0477821A2 (de) * 1990-09-25 1992-04-01 S.P.E.A. S.r.l. Handhabe-Vorrichtung für elektronische Module für ein automatisches Testgerät
DE4239642A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-01 F E S Used Elektronics Elektro Anlage zur automatischen Entstückung
CN106899910A (zh) * 2017-05-05 2017-06-27 安徽工程大学 一种具有弹芯的自锁耳机收纳装置
CN107310935A (zh) * 2017-08-03 2017-11-03 环旭电子股份有限公司 一种料盘移载装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539959C2 (de) * 1985-11-11 1987-10-29 Erich Dipl.-Ing. Weber (Fh), 8000 Muenchen, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539959C2 (de) * 1985-11-11 1987-10-29 Erich Dipl.-Ing. Weber (Fh), 8000 Muenchen, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0477821A2 (de) * 1990-09-25 1992-04-01 S.P.E.A. S.r.l. Handhabe-Vorrichtung für elektronische Module für ein automatisches Testgerät
EP0477821A3 (de) * 1990-09-25 1994-02-09 Spea Srl
DE4239642A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-01 F E S Used Elektronics Elektro Anlage zur automatischen Entstückung
CN106899910A (zh) * 2017-05-05 2017-06-27 安徽工程大学 一种具有弹芯的自锁耳机收纳装置
CN107310935A (zh) * 2017-08-03 2017-11-03 环旭电子股份有限公司 一种料盘移载装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203295C2 (de)
DE1777348C3 (de) Wechselvorrichtung für eine das obere bewegbare Stanzwerkzeug aufnehmende Werkzeugunterstützung einer Stanzpresse
EP1111391B1 (de) Klemmvorrichtung zur Aufnahme und genauer Positionierung eines Gegenstandes, vorzüglich einer Mikrotiterplatte, sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE4211276A1 (de) Haltevorrichtung für Fügeteile
EP0691900B1 (de) Einpresseinrichtung zum einpressen von fügeteilen
EP0272450A1 (de) Gerät zum Prüfen von Leiterplatten
DE4208205C2 (de) Vorrichtung für Transferpressen zum Wechseln von Werkstückhaltern
EP0201456A1 (de) Presse mit einer oberen und einer unteren Platte zum Aufspannen eines Werkzeugpaketes
DE112010002902T5 (de) Siebdruckvorrichtung und Siebdruckverfahren
DE3918120C2 (de)
DE3738167A1 (de) Greifelement
EP0790892A1 (de) Schablonenhalter
DE3738165A1 (de) Verfahren und anordnung zum umsetzen von plattenfoermigen werkstuecken
EP0325738B1 (de) Spannpratze
DE19615058C2 (de) Spannvorrichtung und Schablonen für Schablonen- oder Siebdruck
DE19504513C2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE2500673C3 (de) Vorrichtung zum Löten einer Reihe von auf einer elektrischen Schaltungsplatte angeordneten Lötstellen
DE2429179C2 (de)
DE19941218C1 (de) Spannvorrichtung für Press- oder Stanzmaschinen
DE19624063B4 (de) Stanzbügel
DE3146108C2 (de) Schnellspannvorrichtung für die Halterung von Matrizen
DE2545403C3 (de) Einpreßgerät für Förderbandverbinder
DE3504057C2 (de) Werkzeug zur spanlosen Blechbearbeitung, insbesondere zum Tiefziehen, Abkanten od. dgl.
DE3800136A1 (de) Geraet zum bedrucken von leiterplatten mittels einer lochfolie
EP0356717A2 (de) Auflagetisch für Bohrpakete aus Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant