DE3735058A1 - Schutzkappe fuer stossdaempfer - Google Patents

Schutzkappe fuer stossdaempfer

Info

Publication number
DE3735058A1
DE3735058A1 DE19873735058 DE3735058A DE3735058A1 DE 3735058 A1 DE3735058 A1 DE 3735058A1 DE 19873735058 DE19873735058 DE 19873735058 DE 3735058 A DE3735058 A DE 3735058A DE 3735058 A1 DE3735058 A1 DE 3735058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
protective tube
protective
shock absorber
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873735058
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Handke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19873735058 priority Critical patent/DE3735058A1/de
Priority to GB8822573A priority patent/GB2211269B/en
Publication of DE3735058A1 publication Critical patent/DE3735058A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/38Covers for protection or appearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stoßdämpfer für Kraftfahrzeug- Federungen, mit einem Behälterrohr und einer aus dem Behäl­ terrohr herausgeführten, ein- und ausfahrbaren Kolbenstange, einem an dem austrittsseitigen Ende der Kolbenstange befe­ stigten, das Behälterrohr umgebenden Schutzrohr und mit Hal­ temitteln für Abstützmittel zur Abstützung des Stoßdämp­ fers in Einbaulage.
Derartige Stoßdämpfer werden mit einem Gelenkgummi gegen­ über der Fahrzeugkarrosserie in Einbaulage abgestützt. Diese Gelenkgummi haben das Bestreben, die Kappe des üb­ licherweise aus Kunststoff gefertigten Schutzrohres wegzu­ drücken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Stoßdämp­ fer der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß das Schutzrohr nicht weggedrückt und Querkräften ausgewi­ chen werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß das Schutzrohr über eine Schutzrohrkappe mit der Kolbenstange verbunden und über der Schutzrohrkappe eine mit einem Stützrand versehene Schutzkappe angeordnet ist. Durch diese Maßnahmen wird ein Stoßdämpfer geschaffen, bei dem bei unverändertem Außen­ durchmesser eine Beschädigung des Gelenkgummis bzw. der Schutzkappe durch das Gelenkgummi vermieden wird. Durch die zweischalige Ausführung der Kappen wird erreicht, daß die innere Kappe sehr dünnwandig ausgebildet sein kann. Die Funktionen der beiden Kappen sind dabei sauber getrennt. Die äußere Kappe allein muß den Anforderungen an das aufzu­ nehmende Gelenkgummi angepaßt sein, während die innere Kappe allein zur Befestigung des Schutzrohres an der Kolben­ stange ausgebildet sein braucht. Auch ist eine große Va­ riabilität in der Form der äußeren Kappe möglich, so daß der Einbau des so ausgerüsteten Stoßdämpfers in verschie­ dene Fahrzeugtypen möglich ist.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 einen Stoßdämpfer mit an der Kolbenstange befestig­ tem Schutzrohr, mit in das Schutzrohr eingeschnappter Schutzrohrkappe und über der Schutzrohrkappe ange­ ordneter Schutzkappe;
Fig. 2 einen Stoßdämpfer nach der Fig. 1, jedoch mit ein­ stückiger Verbindung zwischen der Schutzrohrkappe und dem Schutzrohr;
Fig. 3 einen Stoßdämpfer nach der Fig. 1 mit nach außen gewölbtem Stützrand der Schutzkappe.
Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Stoßdämpfer 10 be­ steht im wesentlichen aus einem Behälterrohr 11 und einer aus diesem Behälterrohr 11 herausgeführten Kolbenstange 12, die eine nicht dargestellte Dämpfeinrichtungen trägt. Die Kolbenstange 12 ist mit einem Anschlußzapfen 13 versehen, mit dem der Stoßdämpfer 10 über ein nicht dargestelltes Gelenkgummi mit einer ebenfalls nicht dargestellten Kraft­ fahrzeugkarosserie verbunden werden kann. Um das Behälter­ rohr 11 herum ist ein Schutzrohr 15 angeordnet, das zur Kolbenstange 12 hin in eine Schutzrohrkappe 16 übergeht.
Das Schutzrohr 15 ist mit seiner Schutzrohrkappe 16 an ei­ nem ersten Absatz 14 auf die Kolbenstange 12 aufgepreßt. Das Schutzrohr 15 weist an seinem der Schutzrohrkappe 16 zugewandten Ende einen radial nach innen gerichteten Absatz 25 auf, der als Anlage für die Schutzrohrkappe 16 dient. Die Schutzrohrkappe 16 ist über eine Schnappverbindung 17 form­ schlüssig mit dem Schutzrohr 15 verbunden, wobei der innere Rand der Schutzrohrkappe 16 an dem Absatz 25 innen anliegt. Über der Schutzrohrkappe 16 ist eine Schutzkappe 18 ange­ ordnet, die mit einem nach innen gebogenen Kappenrand 19 das Schutzrohr 15 im Bereich der Schnappverbindung 17 über­ greift. Vom Kappenrand 19 radial nach innen abgesetzt ist ein Stützrand 20 zur Aufnahme des - nicht dargestellten - Gelenkgummis vorgesehen. Die Schutzkappe 18 ist an einem zweiten Absatz 21 auf die Kolbenstange 12 aufgepreßt. Der Kappenrand 19 liegt mit einem Freiraum 24 gegenüber der Schnappverbindung 17 bzw. dem Übergang zwischen dem Schutz­ rohr 15 und der Schutzrohrkappe 16 frei. Durch diesen Frei­ raum 24 ist eine gelenkige Bewegung zwischen der Schutzkap­ pe 18 und dem Schutzrohr 15 möglich, so daß geringe Quer­ bewegungen ausgeglichen werden können.
Das Schutzrohr 15 ist üblicherweise als Kunststoff-Blasteil hergestellt, ebenso ist die Schutzrohrkappe 16 ein Kunst­ stoff-Blasteil, das einstückig mit dem Schutzrohr 15 herge­ stellt sein kann; sie kann aber auch als Spritzteil aus Kunststoff gefertigt werden. Die Schutzkappe 18 ist vorzugs­ weise als Metallkappe ausgebildet.
Bei der in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist die Schutzrohrkappe 16 einstückig mit dem Schutzrohr 15 verbun­ den; eine Schnappverbindung zwischen der Schutzrohrkappe 16 und dem Schutzrohr 15 kann dabei entfallen.
Bei der Ausführung nach der Fig. 3 ist die Schutzkappe 18 mit einem radial nach außen umgebogenen Kappenrand 22 ver­ sehen. Dieser Kappenrand 22 ist mit einer Rinne 23 zur Auf­ nahme des nicht dargestellten Gelenkgummis versehen.
Bezugszeichen:
10 Stoßdämpfer
11 Behälterrohr
12 Kolbenstange
13 Anschlußzapfen
14 erster Absatz
15 Schutzrohr
16 Schutzrohrkappe
17 Schnnappverbindung
18 Schutzkappe
19 Kappenrand
20 Stützrand
21 zweiter Absatz
22 Kappenrand
23 Rinne
24 Freiraum
25 Absatz

Claims (7)

1. Stoßdämpfer für Kraftfahrzeug-Federungen, mit einem Be­ hälterrohr und einer aus dem Behälterrohr herausgeführten, ein- und ausfahrbaren Kolbenstange, einem an dem austritts­ seitigen Ende der Kolbenstange befestigten, das Behälterrohr umgebenden Schutzrohr und mit Haltemitteln für Abstützmittel zur Abstützung des Stoßdämpfers in Einbaulage, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Schutzrohr (15) über eine Schutzrohr­ kappe (16) mit der Kolbenstange (12) verbunden und über der Schutzrohrkappe (16) eine mit einem Stützrand (20, 23) versehene Schutzkappe (18) angeordnet ist.
2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzrohrkappe (16) einstückig mit dem Schutzrohr (15) verbunden ist.
3. Stoßdämpfer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schutzrohrkappe (16) an einem ersten Ab­ satz (14) und die Schutzkappe (18) an einem zweiten Absatz (21) an der Kolbenstange (12) festgelegt sind.
4. Stoßdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schutzkappe (18) mit einem Kappenrand (19) versehen ist und der Kappenrand (19) die Verbindung (17) zwischen dem Schutzrohr (15) und der Schutzrohrkappe (16) überdeckt.
5. Stoßdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schutzkappe (18) im Bereich des Kappen­ randes (19) mit einem nach radial innen versetzten Stütz­ rand (20) versehen ist.
6. Stoßdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schutzkappe (18) mit einem nach außen gewölbten Kappenrand (22) versehen und der nach außen ge­ wölbte Kappenrand (22) mit einer radial-axial nach außen gewölbten Abstützrinne (23) versehen ist.
7. Stoßdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kappenrand (19, 22) mit einem Freiraum (24) gegenüber der Verbindung (17) zwischen der Schutzrohrkappe (16) und dem Schutzrohr (15) frei liegt.
DE19873735058 1987-10-16 1987-10-16 Schutzkappe fuer stossdaempfer Withdrawn DE3735058A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735058 DE3735058A1 (de) 1987-10-16 1987-10-16 Schutzkappe fuer stossdaempfer
GB8822573A GB2211269B (en) 1987-10-16 1988-09-26 A shock absorber unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735058 DE3735058A1 (de) 1987-10-16 1987-10-16 Schutzkappe fuer stossdaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3735058A1 true DE3735058A1 (de) 1989-04-27

Family

ID=6338459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873735058 Withdrawn DE3735058A1 (de) 1987-10-16 1987-10-16 Schutzkappe fuer stossdaempfer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3735058A1 (de)
GB (1) GB2211269B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653393A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10248360A1 (de) * 2002-10-17 2004-05-13 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102005040660A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-01 Zf Friedrichshafen Ag Schutzrohr für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE202006006021U1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Al-Ko Kober Ag Schutzrohr für Stoßdämpfer
DE102008040984A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Zf Friedrichshafen Ag Schutzrohr für ein Kolben-Zylinderaggregat
US20150060220A1 (en) * 2012-05-22 2015-03-05 Kayaba Industry Co., Ltd. Shock absorber

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4348172B2 (ja) * 2003-12-04 2009-10-21 株式会社ショーワ 車両の油圧緩衝器
US11149814B2 (en) 2019-01-25 2021-10-19 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Cover system for damper

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB805287A (en) * 1955-10-27 1958-12-03 Ford Motor Co Improvements in or relating to motor vehicle wheel suspension
DE1145445B (de) * 1960-08-26 1963-03-14 Lemfoerder Metallwarengesellsc Zusatzfederung fuer Teleskop-Stossdaempfer
DE1951754U (de) * 1966-10-07 1966-12-15 Fichtel & Sachs Ag Schutzrohr fuer die kolbenstange bei teleskopartig ausgebildeten schwingungsdaempfern und federungen.
DE3024845C2 (de) * 1980-07-01 1985-06-05 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Lenkbare Dämpferbeinachse für Personenkraftwagen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187970A1 (de) * 1984-12-14 1986-07-23 FIAT AUTO S.p.A. Aufhängung für gelenktes Rad eines Fahrzeuges
US4681304A (en) * 1986-03-21 1987-07-21 Chrysler Motors Corporation Deflection jounce bumper for strut suspension
US4711463A (en) * 1986-06-09 1987-12-08 General Motors Corporation Vehicle suspension strut and upper mount assembly therefor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB805287A (en) * 1955-10-27 1958-12-03 Ford Motor Co Improvements in or relating to motor vehicle wheel suspension
DE1145445B (de) * 1960-08-26 1963-03-14 Lemfoerder Metallwarengesellsc Zusatzfederung fuer Teleskop-Stossdaempfer
DE1951754U (de) * 1966-10-07 1966-12-15 Fichtel & Sachs Ag Schutzrohr fuer die kolbenstange bei teleskopartig ausgebildeten schwingungsdaempfern und federungen.
DE3024845C2 (de) * 1980-07-01 1985-06-05 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Lenkbare Dämpferbeinachse für Personenkraftwagen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653393A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR2757592A1 (fr) 1996-12-20 1998-06-26 Mannesmann Sachs Ag Amortisseur d'oscillations, en particulier pour des vehicules automobiles
US5984061A (en) * 1996-12-20 1999-11-16 Mannesmann Sachs Ag Vibration damper, especially for motor vehicles
DE19653393C2 (de) * 1996-12-20 2000-09-28 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10248360A1 (de) * 2002-10-17 2004-05-13 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10248360B4 (de) * 2002-10-17 2006-06-29 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102005040660A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-01 Zf Friedrichshafen Ag Schutzrohr für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE202006006021U1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Al-Ko Kober Ag Schutzrohr für Stoßdämpfer
DE102008040984A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Zf Friedrichshafen Ag Schutzrohr für ein Kolben-Zylinderaggregat
WO2009027228A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Zf Friedrichshafen Ag Schutzrohr für ein kolben-zylinderaggregat
US8403116B2 (en) 2007-08-28 2013-03-26 Zf Friedrichshafen Ag Protective pipe for a piston/cylinder unit
US20150060220A1 (en) * 2012-05-22 2015-03-05 Kayaba Industry Co., Ltd. Shock absorber
US9556924B2 (en) * 2012-05-22 2017-01-31 Kyb Corporation Shock absorber

Also Published As

Publication number Publication date
GB8822573D0 (en) 1988-11-02
GB2211269B (en) 1991-09-18
GB2211269A (en) 1989-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922437A1 (de) Zweirohrschwingungsdaempfer mit universell anwendbarer kolbenstangenfuehrung
DE1276463B (de) Elastische Lagerung eines Radfuehrungslenkers
DE10041927A1 (de) Luftfederanordnung
DE102010029410A1 (de) Feder- und Dämpfer-Baueinheit
DE3735058A1 (de) Schutzkappe fuer stossdaempfer
DE1921296A1 (de) Feder- und Daempfungsvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE3722091C2 (de)
DE3939122C2 (de) Schutzkappe, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2741998A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE3119361C2 (de) Gelenk zwischen einer Schubstrebe einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges und einem fahrzeugseitigen Anschlußbeschlag
DE1075444B (de) Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge
WO2009027228A1 (de) Schutzrohr für ein kolben-zylinderaggregat
DE102009051944B4 (de) Luftfeder-Dämpfer-Modul
DE2834528A1 (de) Aufbauseitige lagerung eines aus einem teleskopdaempfer und einer schraubenfeder gebildeten federbeins
DE8510058U1 (de) Federbein mit einem auf einem Federbeinbehälter lösbar angeordneten Federteller
DE2053826A1 (de) Rollbalgbefestigung eines Federbeines
DE1864224U (de) Oelpneumatische aufhaengung fuer kraftfahrzeuge.
DE102014116278B4 (de) Montagestruktur einer Kotflügelseitenabdeckung
DE3016566C2 (de)
DE2040360A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1246439B (de) Vorratsbehaelter, insbesondere fuer Hauptzylinder von Kraftfahrzeugen
DE102007050509A1 (de) Einfülleinrichtung mit einem Einfüllstutzen an einem Waschflüssigkeitsbehälter in einem Fahrzeug
DE3326482C2 (de) Schutzkappe für zylindrische Teile, insbesondere für eine Bolzenführung einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE10015077B4 (de) Abdeckung
EP0489329B1 (de) Waschvorrichtung für die Lichtscheibe einer Leuchte oder eines Scheinwerfers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal