DE3734273A1 - Arbeitsfahrzeug, insbesondere frontlader - Google Patents

Arbeitsfahrzeug, insbesondere frontlader

Info

Publication number
DE3734273A1
DE3734273A1 DE19873734273 DE3734273A DE3734273A1 DE 3734273 A1 DE3734273 A1 DE 3734273A1 DE 19873734273 DE19873734273 DE 19873734273 DE 3734273 A DE3734273 A DE 3734273A DE 3734273 A1 DE3734273 A1 DE 3734273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
shovel
work vehicle
serving
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873734273
Other languages
English (en)
Other versions
DE3734273C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Santec GmbH
Original Assignee
Santec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Santec GmbH filed Critical Santec GmbH
Priority to DE19873734273 priority Critical patent/DE3734273A1/de
Publication of DE3734273A1 publication Critical patent/DE3734273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3734273C2 publication Critical patent/DE3734273C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/402Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors
    • E02F3/404Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors comprising two parts movable relative to each other, e.g. for gripping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/24Safety devices, e.g. for preventing overload

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Arbeitsfahrzeug, insbesondere Frontlader, mit einer am Fahrzeug angelenkten, das zu ladende Gut erfassenden Schaufel, deren Bewegung re­ lativ zum Fahrzeug hydraulisch steuerbar ist.
Bei bekannten Arbeitsfahrzeugen dieser Art hat sich die Tatsache als nachteilig herausgestellt, daß während des Einsatzes des Arbeitsfahrzeuges zum Aushub und Transport von kontaminiertem Erdreich darin enthaltene leichtflüchtige or­ ganische Verbindungen, insbesondere Kohlenwasserstoffe frei werden und aus dem Erdreich entweichen. Eine dadurch bedingte Belastung der Umwelt ist vor allem dann gravierend, wenn es sich um mehr oder weniger giftige Verbindungen handelt. Die Bedienungsperson des Arbeitsfahrzeugs ist in einem solchen Fall häufig gezwungen, eine Gasmaske oder gar einen Schutz­ anzug zu tragen. Eine andere Möglichkeit, dem die Umwelt belastenden Austritt der leichtflüchtigen Bestandteile bei der Handhabung von kontaminiertem Erdreich zu begegnen, be­ steht darin, das Erdreich zunächst einzufrieren, um es erst in gefrorenem Zustand zu handhaben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Arbeits­ fahrzeug der eingangs genannten Art so weiter auszubilden, daß sich der Schadstoffaustrag während des Einsatzes des Arbeitsfahrzeugs auf relativ einfache Weise wesentlich herabsetzen läßt.
Das erfindungsgemäße Arbeitsfahrzeug, bei dem diese Aufgabe gelöst ist, zeichnet sich im wesentlichem dadurch aus, daß an der dem Ausheben und Erfassung von kontaminiertem Erdreich o. dgl. dienenden Schaufel eine der Abdeckung des Schaufelraums dienende, mit Hilfe eines Antriebsaggregats aus einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung, und um­ gekehrt, bewegliche Abdeckplatte relativ beweglich gelagert ist und daß der Schaufelraum mit einem dem Absaugen von leichtflüchtige organische Verbindungen enthaltender Luft dienenden Lüfter in Verbindung steht, dem ein der Luftreini­ gung dienender Luftfilter nachgeschaltet ist. Bei Einsatz eines derart ausgerüsteten Arbeitsfahrzeugs zur Handhabung von kontaminiertem Erdreich werden die dabei austretenden leichtflüchtigen Verbindungen zusammen mit der im Schaufel­ raum befindlichen Umgebungsluft erfaßt und vom Lüfter dem Luftfilter zugeführt, der sie erst nach Reinigung an die Um­ gebung abgibt. Auf diese Weise ist eine umweltbelastende Freigabe derartiger oft giftiger leichtflüchtiger organischer Verbindungen wirksam ausgeschaltet.
Als sehr zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn der Lüfter und der Luftfilter am Fahrzeug gelagert sind und wenn der Schaufelraum über ein flexibles Lüftungsrohr mit dem Lüfter verbunden ist.
Eine besonders wirksame Ausführung ergibt sich, wenn die Abdeckplatte doppelwandig ausgebildet ist, wenn an den durch die Doppelwandigkeit gebildeten Hohlraum das Lüftungs­ rohr angeschlossen ist und wenn die innere Wand der Abdeck­ platte kürzer als die äußere Wand geformt ist. Dabei hat es sich in weiterer Ausgestaltung als günstig herausgestellt, wenn die Abdeckplatte etwa teilzylindrisch gekrümmt ausge­ bildet und um die Krümmungsachse relativ zur Schaufel be­ weglich gelagert ist. Auf diese Weise ist eine der Schaufel­ form angepaßte, sehr platzsparende Abdeckplatte erreichbar.
Um die Abdeckplatte aus ihrer einen Position in die andere sicher überzuführen und auch in den Zwischenlagen sicher zu fixieren, ist es günstig, wenn im Bereich der bei­ den Stirnseiten oberhalb der Schaufel je ein im Querschnitt U-förmiges Führungsprofil festgelegt ist, dessen beide Schenkel den zugehörigen Rand der Abdeckplatte übergreifen. Dabei findet vorteilhafterweise als Antriebsaggregat für die Steuerung der Abdeckplatte eine hydraulisch betätigbare Kolben-Zylinder-Einheit Anwendung.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnung.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, umfaßt das Arbeits­ fahrzeug, das im veranschaulichten Beispiel durch einen Frontlader 1 gebildet ist, eine Schaufel 2 zum Erfassen und Handhaben des zu ladenden Gutes 3, bei dem es sich um kon­ taminiertes Erdreich, Bauschutt oder dergl. handeln kann. Die Bewegung der schwenkbar am Fahrzeug 1 angelenkten Schau­ fel 2 ist relativ zum Fahrzeug hydraulisch steuerbar.
Diese Schaufel 2 umfaßt eine der Abdeckung des Schau­ felraumes 4 dienende Abdeckplatte 5, die relativ zur Schaufel 2 beweglich gelagert und mit Hilfe eines Antriebsaggregats 6 aus einer Offenstellung in eine Schließstellung, und umge­ kehrt, überführbar ist. Der Schaufelraum 4 steht mit einem dem Absaugen von leichtflüchtige organische Verbindungen enthaltender Luft dienenden Lüfter 7 in Verbindung, dem ein der Luftreinigung dienender Luftfilter 8 nachgeschaltet ist. Im veranschaulichten Beispiel ist der Lüfter 7 mit dem Luft­ filter 8 zu einer Baueinheit zusammengefaßt und am Fahrzeug 1 gelagert. Mit dem Schaufelraum 4 steht die Lüfter-Luft­ filter-Einheit 7, 8 über ein flexibles Lüftungsrohr 9 in Verbindung.
Wie ersichtlich, ist die Abdeckplatte 5 doppelwandig ausgebildet. An den durch die Doppelwandigkeit gebildeten Hohlraum 10 der Abdeckplatte 5 ist das Lüftungsrohr 9 ange­ schlossen. Die innere Wand 11 der Abdeckplatte 5 ist kürzer als die äußere Wand 12 ausgebildet.
Um die Abdeckplatte 5 der Schaufelform anzupassen, ist sie etwa teilzylindrisch gekrümmt ausgebildet und um die Krümmungsachse relativ zur Schaufel 2 beweglich gelagert. Zu diesem Zweck ist im Bereich der beiden Stirnseiten und oberhalb der Schaufel 2 je ein im Querschnitt U-förmiges Führungsprofil 13 festgelegt, dessen beide Schenkel den zu­ gehöringen Rand der Abdeckplatte 5 übergreifen.
Das Antriebsaggregat 6 für die Steuerung der Abdeck­ platte 5 ist zweckmäßigerweise eine hydraulisch betätigbare Kolben-Zylinder-Einheit.
Die Erfindung ist vorstehend anhand der Schaufel eines Frontladers erläutert. Selbstverständlich ist es möglich, den Erfindungsgedanken in analoger Weise mit gleichem Er­ folg auch bei anderen der Erdbewegung dienenden Arbeits­ fahrzeugen zu verwirklichen, z.B. bei Baggern mit einem Baggerlöffel.

Claims (6)

1. Arbeitsfahrzeug, insbesondere Frontlader, mit einer am Fahrzeug (1) angelenkten, das zu ladende Gut er­ fassenden Schaufel (2), deren Bewegung relativ zum Fahrzeug (1) hydraulisch steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Ausheben und Erfassung von kontaminiertem Erd­ reich (3) o. dgl. dienenden Schaufel (2) eine der Abdeckung des Schaufelraums (4) dienende, mit Hilfe eines Antriebs­ aggregats (6) aus einer Öffnungsstellung in eine Schließ­ stellung, und umgekehrt, bewegliche Abdeckplatte (5) relativ beweglich gelagert ist und daß der Schaufelraum (4) mit einem dem Absaugen von leichtflüchtige organische Verbindungen enthaltender Luft dienenden Lüfter (7) in Verbindung steht, dem ein der Luftreinigung dienender Luftfilter (8) nachge­ schaltet ist.
2. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lüfter (7) und der Luftfilter (8) am Fahr­ zeug (1) gelagert sind und daß der Schaufelraum (4) über ein flexibles Lüftungsrohr (9) mit dem Lüfter (7) verbunden ist.
3. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (5) doppelwandig ausge­ bildet ist, daß an den durch die Doppelwandigkeit gebildeten Hohlraum (10) das Lüftungsrohr (9) angeschlossen ist und daß die innere Wand (11) der Abdeckplatte (5) kürzer als die äußere Wand (13) geformt ist.
4. Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (5) etwa teil­ zylindrisch gekrümmt ausgebildet und um die Krümmungsachse relativ zur Schaufel (2) beweglich gelagert ist.
5. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Bereich der beiden Stirnseiten oberhalb der Schaufel (2) je ein im Querschnitt U-förmiges Führungsprofil (13) festgelegt ist, dessen beide Schenkel den zugehörigen Rand der Abdeckplatte (5) übergreifen.
6. Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat für die Steuerung der Abdeckplatte eine hydraulisch betätigbare Kolben-Zylinder-Einheit ist.
DE19873734273 1987-10-09 1987-10-09 Arbeitsfahrzeug, insbesondere frontlader Granted DE3734273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734273 DE3734273A1 (de) 1987-10-09 1987-10-09 Arbeitsfahrzeug, insbesondere frontlader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734273 DE3734273A1 (de) 1987-10-09 1987-10-09 Arbeitsfahrzeug, insbesondere frontlader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3734273A1 true DE3734273A1 (de) 1989-05-11
DE3734273C2 DE3734273C2 (de) 1989-10-12

Family

ID=6338035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734273 Granted DE3734273A1 (de) 1987-10-09 1987-10-09 Arbeitsfahrzeug, insbesondere frontlader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3734273A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0471363A2 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 LEONHARD WEISS GmbH & Co. Einrichtung und Verfahren zur Beseitigung gesundheitsgefährdender Gase, Dämpfe, Stäube und Rauche durch Adsorption an oberflächenaktiven Substanzen
WO1993024709A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Hannover Umwelttechnik Gmbh Bagger zum absaugen leichflüchtiger kontaminanten aus gasdurchlässigem material
EP2487298A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-15 Caterpillar Work Tools B. V. Kontaminationsabdeckungsvorrichtung für eine Arbeitsmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418580C1 (de) * 1994-05-27 1996-01-25 Umwelt Technics Nord Gmbh Schürfgerät zum Aushub und Transport von Bodenmaterial

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224202B (de) * 1961-03-28 1966-09-01 Caterpillar Tractor Co Eine Na Greiferartige Ladeschaufel am Hubarm einer Lademaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224202B (de) * 1961-03-28 1966-09-01 Caterpillar Tractor Co Eine Na Greiferartige Ladeschaufel am Hubarm einer Lademaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0471363A2 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 LEONHARD WEISS GmbH & Co. Einrichtung und Verfahren zur Beseitigung gesundheitsgefährdender Gase, Dämpfe, Stäube und Rauche durch Adsorption an oberflächenaktiven Substanzen
EP0471363A3 (en) * 1990-08-17 1992-12-30 Leonhard Weiss Gmbh & Co. Apparatus and method for the disposal of health-endangering gases, vapours, dusts and fumes by adsorption to surfactant substances
WO1993024709A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Hannover Umwelttechnik Gmbh Bagger zum absaugen leichflüchtiger kontaminanten aus gasdurchlässigem material
DE4218108A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Hannover Umwelttechnik Gmbh Bagger, Planierraupe, Laderaupe, Räumfahrzeug o. dgl.
EP2487298A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-15 Caterpillar Work Tools B. V. Kontaminationsabdeckungsvorrichtung für eine Arbeitsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3734273C2 (de) 1989-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126780A1 (de) Mullabfuhrwagen
DE2733909A1 (de) Einrichtung zum dichten verschliessen einer oeffnung eines material-sammelbehaelters
DE3710283C2 (de) Einrichtung zum Abbau und Abtransport von kontaminiertem Erdreich
DE102013203860A1 (de) Bodenverdichter
DE3734273A1 (de) Arbeitsfahrzeug, insbesondere frontlader
DE102017108731B4 (de) Saugbagger mit schwenkbarer Filtereinheit
DE1923134A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Be- und Entladen von Behaelteraufsaetzen auf Schienenfahrzeug-Gueterwagen
DE2605924C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beseitigen von Schlammen aus Industrie- und Hausklärgruben o.dgl. Einrichtungen
DE4225838C2 (de) Schildvortriebseinrichtung
DE4213987C2 (de) Fördereinrichtung für eine Schildvortriebsmaschine zum Bohren von Tunnelstrecken
DE3734271C2 (de)
DE4400007C1 (de) Sammelfahrzeug für Müll oder sortierte Wertstoffe mit einem mehrkammerigen Aufbau, in dessen Kammern das Sammelgut über ein Gebläse einbringbar ist
DE1925105B2 (de) Planierfahrzeug
EP3892574B1 (de) Abdeckhaube und verfahren zum befüllen
EP0471363A2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Beseitigung gesundheitsgefährdender Gase, Dämpfe, Stäube und Rauche durch Adsorption an oberflächenaktiven Substanzen
DE3808731C2 (de)
EP0642616B1 (de) Bagger zum absaugen leichflüchtiger kontaminanten aus gasdurchlässigem material
DE3214183A1 (de) Fahrbare saugfoerderanlage
DE501934C (de) Eisenbahnwagen-Kipperanlage fuer Feinkohle o. dgl. mit Staubabsaugevorrichtung
DE839925C (de) Be- und Entladegeraet fuer Schuettgut
DE2303125A1 (de) Schlammsaugewagen
DE2422757C3 (de) Behälter für preßbares Gut, insbesondere Müllbehälter
DE202008002254U1 (de) Schaufel für einen Radlader oder Hoflader
DE2416693A1 (de) Greiferanordnung fuer einen loeffelbagger
DE2853229C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee