DE3733480C1 - Verfahren zur Verringerung des Kornzerfalls - Google Patents

Verfahren zur Verringerung des Kornzerfalls

Info

Publication number
DE3733480C1
DE3733480C1 DE19873733480 DE3733480A DE3733480C1 DE 3733480 C1 DE3733480 C1 DE 3733480C1 DE 19873733480 DE19873733480 DE 19873733480 DE 3733480 A DE3733480 A DE 3733480A DE 3733480 C1 DE3733480 C1 DE 3733480C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sinter
grain
sulfur
blast furnace
decay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873733480
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Grebe
Dr Haas Hans De
Stricker Kurt Peter
Rainer Altland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19873733480 priority Critical patent/DE3733480C1/de
Priority to ES88730124T priority patent/ES2034358T3/es
Priority to EP19880730124 priority patent/EP0302000B1/de
Priority to JP18667288A priority patent/JPS6439329A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3733480C1 publication Critical patent/DE3733480C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/16Sintering; Agglomerating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B5/00Making pig-iron in the blast furnace
    • C21B5/008Composition or distribution of the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel­ lung eines für den Einsatz in einem Hochofen geeigneten Sinters durch Behandlung des Sinters.
Die heute weitgehend üblichen mittelbasischen Sinter haben bei Laboruntersuchungen unter reduzierender Gasatmosphäre im Tempera­ turbereich zwischen 400 und 600°C eine ausgeprägte Neigung, zu Feinkorn zu zerfallen. Ein solcher "Kornzerfall" des Sinters kann die Durchgasung im Hochofen beeinträchtigen. Als Folge kann es zu einer Erhöhung des Energierverbrauchs, einer Verminderung der Er­ zeugungsleistung und einer Beeinträchtigung der Roheisenqualität kommen. Darüber hinaus tritt durch Kornzerfall im Hochofen ein erhöhter Austrag an Gichtstaub auf.
Man war daher bemüht, diese Zerfallsneigung labormäßgi reprodu­ zierbar zu erfassen und kennzeichnende Daten für diese Sinter­ eigenschaft zu erhalten. Die quantitative Zerfallsneigung wird in Test mit mehr oder weniger vereinheitlichten Prüfbedingungen bestimmt. Zwei sich in der Durchführung unterscheidende Test­ varianten sind in den ISO-Dokumenten Nr. ISO DP 4697; ISO/DIS 4696; Stahleisen-Prüfblatt Nr. 1771/82 beschrieben. In ihnen wird Sinter der Körnung 10 bis 12,5 mm entweder in einer ruhenden Schüttung bei 500°C reduziert, zur Quantifizierung der Zerfallstendenz nachträglich in einer Trommel mechanisch bean­ sprucht und auf den Anteil des dabei gebildeten Feinkorns unter­ sucht oder in einem Drehrohrofen während der Reduktion mechanisch beansprucht und anschließend ebenfalls auf seine Kornzusammen­ setzung geprüft. Ein sehr verbreiteter Test ist auch die japanische RDI-Prüfung. Hierbei wird Sinter der Körnung 16 bis 20 mm, der dem bereits gebrochenen und klassierten Sinter ent­ nommen ist, in einer Gasatmosphäre aus CO und N₂ bei 550°C redu­ ziert und das reduzierte Gut dann einer Trommelbehandlung unter­ worfen. Der anschließend durch Siebung abgetrennte Feinanteil < 3mm in Gew.-% dient als Maß für die Zerfallstendenz im Hoch­ ofen. Dieser RDI-Test ähnelt im Grundsatz dem im ISO-Dokument Nr. ISO/DIS 4696 beschriebenen Prüfverfahren, unterscheidet sich je­ doch in Einzelheiten und vor allem in der zur Prüfung ausgewählten Kornklasse.
In der Regel ist man bestrebt, durch sintertechnische Maßnahmen einen bestimmten Prozentsatz Feinanteil (beim RDI-Wert z. B. ca. 38% < 3 mm) nicht zu überschreiten.
Andererseits wurde vorgeschlagen, den Kornzerfall des Sinters dadurch zu vermindern (siehe DE-PS 32 42 086), daß man Eisenerze vor der Verhüttung bzw. Sinter nach der Herstellung und vor der Ver­ hüttung pauschal mit flüssigen Substanzen behandelt, die Halogene oder halogenhaltige Verbindungen aufweisen. Der Vorteil bei einer derartigen Behandlung ist die leichte Anwendung und die Nichtbe­ einträchtigung der übrigen Qualitätsmerkmale, wie z. B. der Redu­ zierbarkeit. Nachteilig bei diesem Verfahren ist jedoch, daß durch den Zusatz von Halogenen oder halogenhaltigen Verbindungen Chlor frei wird und dies u. a. zur Korrosion im oberen Hochofenbereich, im Bereich des Gichtverschlusses sowie im Abgassystem führt. Auf­ wendig ist auch, daß nach diesem Vorschlag die ganze Sinter­ produktion zu behandeln ist.
Ausgedehnte eigene Betriebversuche mit Sintertypen unterschied­ lichsten Zerfallsverhaltens führten nun zu Ergebnissen, die einen klaren Zusammenhang zwischen den Ergebnissen der labormäßigen Zerfallsprüfungen und den Hochofenbetriebsergebnissen in Frage stellten. An über 1000 einem Hochofen entnommenen Sinterproben der Körnung 10 bis 12,5 mm konnte weder eine Übereinstimmung in der Rangfolge zwischen Labortests und Hochofen noch eine Überein­ stimmung im quantitativen Ausmaß der Zerstörung festgestellt werden.
Der labormäßig bestimmte Zerfallswert scheint daher keine Steuer­ größe zu sein, die grundsätzlich und dirket proportional dem Aus­ maß der Sinterzerstörung im Hochofen ist.
Weiterführende Untersuchungen haben gezeigt, daß das quantitative Ausmaß der Feinkornbildung infolge Zerfalls über das Kornspektrum des Sinters außerordentlich verschieden ist. Wider Erwarten zerfallen die Sinterkörner um so stärker, je gröber das jeweilige Korn ist. So schwankte z. B. bei einem Betriebssinter der Zerfall < 3 mm von 24% für die Körnung 5 bis 6 mm (oberste Schicht auf dem Sinterband) bis zu 54% für die Körnung 40 bis 50 mm (unterste Schicht). Die routinemäßig durchgeführten Zerfallstests, die an der Körnung 10 bis 12,5 mm bzw. 16 bis 20 mm durchgeführt werden, er­ fassen daher nicht die gesamte Schwankungsbreite des Zerfalls. Sie liefern in bezug auf die gröbsten Sinterfraktionen zu günstige und in bezug auf die feineren Fraktionen zu ungünstige Werte. In den feineren Kornfraktionen könnte ein höherer Zerfall zugelassen werden, sofern dies nur nicht zu einem noch höheren Zerfall der gröbsten Körner führen würden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Behand­ lungsverfahren so zu verbessern, daß Korrosion vermindert wird und eine umweltfreundlichere Behandlung des Sinters erfolgt, daß ggf. nur eine Teilmenge der Sinterproduktion behandelt wird, ein Sinter mit erhöhtem Zerfallswert eingesetzt werden kann und trotzdem keine Beeinträchtigung des Hochofenganges eintritt.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß ein auf einem Sinterband erzeugtes Sintergut in an sich bekannter Weise vorgebrochen, in die Fraktion "Rückgut", "Einsatzkörnung I" und "Überkorn" getrennt wird, das Überkorn durch Nachbrechen in die "Einsatzkörnung II" umgewandelt wird und zumindest dieser nachgebrochene Sinter vor dem Einsatz in den Hochofen mit schwefelhaltigen Reagenzien behandelt wird.
Je nach Qualitätssituation ist auch ein Teil der Einsatzkörnung I zu behandeln. Es besteht außerdem die Möglichkeit, den aus Einsatzkörnung I und II bestehenden Sinter am Hochofen zu klassieren und nur die grobe Körnung zu behandeln. Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Sinterband derart zu betreiben, daß ein Sinter anfällt, der bei einer anhand der Normkörnung durchgeführten Kornzerfallsprüfung schlechtere Werte aufweist, als es für einen störungs­ freien Ofenbetrieb erforderlich ist und daß nur der Grobanteil (z. B. über 40 mm Korngröße) nach erfolgtem Nachbrechen auf die geeignete Einsatzkörnung behandelt wird. Als Behandlungsmittel wird bevorzugt eine wäßrige Lösung oder Dispersion benutzt, deren schwefelhaltige Substanz eine Zerset­ zungstemperatur zwischen 200 und 600°C aufweist. Geeignete und preiswerte Lösungen zum Besprüchen des Sinters sind z. B. eine FeSO₄-Lösung oder eine Lösung, die (NH₄)₂SO₄ beinhaltet. Diese Behandlung bewirkt eine Unterdrückung der Hämatit/Magnetit-Umwand­ lung im Niedrigtemperaturbereich, die für die Zerstörung des Sinterkorns verantwortlich ist. Bei dem erfindungsgemäßen Ver­ fahren wird im einzelnen wie folgt vorgegangen.
  • 1. Bestimmung des für den Hochofen gerade noch akzeptablen Zer­ falls-Grenzwertes; d. h. im Falle der Verwendung des RDI-Tests Ermittlung des Prozentanteils < 3 mm an der Sinterkörnung 16 bis 20 mm
  • Die Bewertung des Auftretens von Zerfall im Hochofen erfolgt anhand der jeweiligen betriebsüblichen Methoden. Dies können sein:
    • - Informationen über Höhe und zeitliche Entwicklung der Drücke im Wandbereich des Hochofenschachtes
    • - dto. in bezug auf die Gichtgasanalyse
    • - dto. in bezug auf die Schwankungen der Roheisenzusammensetzung.
  • Eine typische zerfallsbedinge Störung drückt sich z. B. aus in einem Anstieg des Randdruckes unterhalb des gestörten Möller­ bereiches, verbunden mit einer Abnahme der Gasausnutzung Als Folge davon zeigen sich später Abkühlvorgänge im Ofenge­ stell mit Rückwirkungen auf die Roheisenzusammensetzung.
  • 2. Ermittlung der Kornverteilung des Sinters mit dem nach 1. ein­ gestellten Zerfallsverhalten, und zwar vor dem Nachbrennen des Überkorns. Abtrennung der obersten (gröbstens) 10 Gew.-% des Kornspektrums, Zerkleinerung auf die Standart-Prüfkörnung (beim RDI-Test: 16 bis 20 mm) und Bestimmung des für diese abge­ trennte Kornklasse gültigen Zerfallswertes. Der so ermittelte Wert markiert für den neu herzustellenden Sinter die Ober­ grenze, die je nach Betriebsweise des Hochofens laut Norm­ prüfung zulässig wäre.
  • 3. Einstellen der Sinteranlage auf den nach 2. festgelegten niedrigeren Qualitätsstandard unter Ausnutzung der damit ver­ bundenen Vorteile (Brennstoffeinsparung, Verwendung von Erzen mit höheren AL₂O₃-Gehalten in der Sintermischung, Einsatz von den Zerfall verstärkenden Kreislaufstoffen etc.): Das heißt Herstel­ lung eines Sinters, der in der im Zerfallstest eingesetzten natürlichen, noch nicht mit nachgebrochenem Grobkorn versetzten Körnung den nach 2. definierten neuen (höheren) Zerfallswert aufweist. Der solchermaßen hergestellte Sinter hat jetzt in seinen Kornfraktionen < 20 mm (vor dem Nachbrechen) zu hohe Zerfallswerte, die im Hochofen zu Störungen führen können. Daher wird ein Teil des Grobkorns durch Sieben abgetrennt und durch eine Sonderbehandlung in der Zerfallstendenz abgesenkt. Hierzu wird der Zerfalls-Wert dieser Grobkornfraktion ermittelt (an einer anteilig aus den einzelenen Fraktionen zusammenge­ setzten Probe oder in Einzelbestimmungen an den verschiedenen Kornklassen) und in Abhängigkeit von dem so bestimmten mitt­ leren Zerfallswert mit z. B. wäßrigen Lösungen von schwefelhaltigen Substanzen besprüht. Das Besprühen erfolgt vorzugsweise erst nach dem Zerkleinern der Grobkornfraktion im Nachbrecher. Die Sprüchbehandlung wird so durchgeführt, daß z. B. für jeden Prozentpunkt RDI-Verminderung in dem behandelten Anteil ein Rückstand entsprechend einem Schwefelgehalt von mindestens 50 g/t Sinter verbleibt.
Die Auswahl der schwefelhaltigen Salze sollte vorzugsweise so erfolgen, daß ihre Zersetzungstemperatur nicht unter 200°C und auch nicht über 600°C liegt. So hat z. B. FeSO₄ einen Zerset­ zungspunkt von 480°C.
Abgesehen von der durch die Erfindung möglichen Verwendung eines weniger zerfallsfesten Sinters im Hochofen mit den schon geschilderten Vorteilen ist der erfindungsgemäß behandelte Sinter in seinem Zerfallsverhalten über das Kornband homogener als unbehandelter Sinter oder als nach DE-PS 32 42 086 behandel­ ter Sinter. Dies wirkt sich günstig auf die Hochofenbetriebs­ weise aus. Da die Schwefelverbindungen, die zum Besprühen be­ nutzt werden, fast vollständig in die Schlacke übergehen, treten keine Korrosionen in der Hochofenanlage auf, so daß die hier vorgeschlagene Behandlung auch aus Kostengründen und hin­ sichtlich der Belastung der Umwelt günstiger ist.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung eines für den Einsatz in einem Hochofen geeigneten Sinters durch Behandeln des Sinters, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf einem Sinterband erzeugtes Sintergut in an sich bekannter Weise vorgebrochen und, in die Fraktionen Rückgut, Einsatzkörnung I und Überkorn getrennt wird, daß das Überkorn durch Nachbrechen in die Einsatzkörnung II umgewandelt wird und zumindest dieser nachgebrochene Sinter vor dem Einsatz in den Hochofen mit schwefelhaltigen Reagenzien behandelt wird.
2. Verfahen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bereits in einer einsatzfähigen Korngröße vorliegende Sinter vor dem Einsatz in den Hochofen in Kornklassen getrennt wird und nur die gröbere Kornfraktion behandelt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Sinterband ein Sinter erzeugt wird, der in der Kornzerfallsprüfung (Prüfung einer Normkörnung auf sogenannten Niedrigstemperaturzerfall) einen für den Hochofen normalerweise zu hohen Zerfall aufweist, und daß Art und Menge der schwefelhaltigen Reagenzien nach dem festgestellten Maß des Zerfallverhaltens bemessen wird, so daß der Sinter trotz der festgestellten Qualitätsminderung den Bedürfnissen des Hochofens gerecht wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Behandlung vorgesehenen schwefelhaltigen Reagenzien eine Zersetzungstemperatur zwischen 200 bis 600°C aufweisen.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Behandlung vorgesehenen Reagenzien in Form von schwefelhaltigen Lösungen eingesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schwefelhaltigen Lösungen auf den Sinter aufgesprüht werden.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit einer FeSO₄-Lösung durchgeführt wird.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit einer (NH₄)₂SO₄-Lösung durchgeführt wird.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Behandlung vorgesehenen schwefelhaltigen Reagenzien feste Form aufweisen.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Prozentpunkt RDI-Verschlechterung eine derartige Menge des Behandlungsmittels zugesetzt wird, daß auf dem Sinter ein Rückstand entsprechend einem Schwefelgehalt von mindestens 50 g/t behandelten Sinter verbleibt.
DE19873733480 1987-07-30 1987-10-01 Verfahren zur Verringerung des Kornzerfalls Expired DE3733480C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733480 DE3733480C1 (de) 1987-07-30 1987-10-01 Verfahren zur Verringerung des Kornzerfalls
ES88730124T ES2034358T3 (es) 1987-07-30 1988-05-25 Procedimiento para reducir la descomposicion granular.
EP19880730124 EP0302000B1 (de) 1987-07-30 1988-05-25 Verfahren zur Verringerung des Kornzerfalls
JP18667288A JPS6439329A (en) 1987-07-30 1988-07-26 Production of sintered material for melting furnace

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3725874 1987-07-30
DE19873733480 DE3733480C1 (de) 1987-07-30 1987-10-01 Verfahren zur Verringerung des Kornzerfalls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3733480C1 true DE3733480C1 (de) 1989-01-19

Family

ID=25858284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873733480 Expired DE3733480C1 (de) 1987-07-30 1987-10-01 Verfahren zur Verringerung des Kornzerfalls

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0302000B1 (de)
JP (1) JPS6439329A (de)
DE (1) DE3733480C1 (de)
ES (1) ES2034358T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1716265B1 (de) * 2003-12-18 2012-06-13 Showa Denko K.K. Verfahren zur herstellung eines formkörpers aus aluminiumlegierung und formkörper aus aluminiumlegierung
LU100260B1 (en) 2017-05-22 2019-01-04 Wurth Paul Sa Method of operating a sinter plant

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242086C2 (de) * 1982-11-13 1984-09-06 Studiengesellschaft für Eisenerzaufbereitung, 3384 Liebenburg Verfahren zur Minimierung des Reduktionszerfalls von Eisenerzen und Eisenerzagglomeraten als Hochofenmöller

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE35124C1 (de) * 1913-07-09
DE289727C (de) *
FR419526A (fr) * 1909-10-27 1911-01-09 Edmond Alexandre Pretceille Procédé pour l'enrichissement des produits obtenus dans l'agglomération ou la scorification des minerais pulvérulents, poussières de hauts fourneaux ou autres matières analogues finement divisées
FR643274A (fr) * 1927-01-26 1928-09-13 Cie Des Metaux Overpelt Lommel Perfectionnements apportés au grillage et à l'agglomération des minerais fins ou autres matières fines, ou à l'une de ces deux opérations
US2810633A (en) * 1952-02-20 1957-10-22 Cooper Jack Ellis Process of recovering iron values from blast furnace dust
FR2201124A1 (en) * 1972-09-29 1974-04-26 Wienert Fritz Iron sinter pellet prodn - using coarse particled raw material bonded with carbon, and formed into high strength product

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242086C2 (de) * 1982-11-13 1984-09-06 Studiengesellschaft für Eisenerzaufbereitung, 3384 Liebenburg Verfahren zur Minimierung des Reduktionszerfalls von Eisenerzen und Eisenerzagglomeraten als Hochofenmöller

Also Published As

Publication number Publication date
EP0302000A3 (en) 1990-03-21
EP0302000A2 (de) 1989-02-01
ES2034358T3 (es) 1993-04-01
JPS6439329A (en) 1989-02-09
EP0302000B1 (de) 1992-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69615344T3 (de) Verfahren zum behandeln von ofenabgas mittels chlorbypass und vorrichtung dafür
EP0499779B1 (de) Verfahren zum Behandeln von Abfällen
DE2917751A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kupfer aus hochtoxischem, arsenhaltigem flugstaub aus schmelzoefen und bzw. oder aus raffinerieschlaemmen
DE3733480C1 (de) Verfahren zur Verringerung des Kornzerfalls
EP0042033B1 (de) Entschwefelungsmittel
DE3404952A1 (de) Verfahren zum ausschleusen von fremdstoffen aus dem materialkreislauf bei der elektrothermischen herstellung von gelbem phosphor
DE3031849C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Kornfestigkeit von Petrolkoks
EP0028341A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von bei der Erzeugung und Bearbeitung von Stahl anfallenden Reststoffen
AT405528B (de) Verfahren zum verwerten von bei metallurgischen prozessen anfallenden stäuben
DE2816888C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochfesten Grünpellets
DE19843086C2 (de) Schockgetrocknetes, mikroporöses Tonmineralpulver, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung
DE19534558C1 (de) Additiv zum Verbrennen von Kohle in einem Kohlekraftwerk mit Schmelzkammerfeuerung
DE69917808T2 (de) Wiederverwertung von feinen calcium fluorid pulvern
DE3146449A1 (de) Verfahren zur reduktion von schwefeldioxid
DE2947126C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gesintertem Erz
DE10084841B4 (de) Brikett, geeignet zur Verflüssigung von Hüttenschlacke, und die Brikett-Herstellungsmethode
EP0013871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von gebranntem Material, wie Sinter oder Pellets
EP0001404A1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen
DE4028397C1 (de)
DE2606272A1 (de) Verfahren zur beseitigung des feuchtigkeits- und (schmier-)-fettgehalts eines walzwerkschlamms
EP0334413B1 (de) Verfahren zur Herstellung von festen Agglomeraten aus mineralischen Schlämmen
DE2322443A1 (de) Mischung auf bitumenbasis mit einem nur schwach wasserempfindlichen fuellstoff
EP1339497B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von feingut aus chemisch aktivem mahlgut
WO2003102251A1 (de) Verfahren zum sintern von eisenoxidhaltigen stoffen auf einer sintermaschine
EP0056880A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines brikettierten Einsatzmaterials für Zink-Schachtöfen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee