EP1339497B1 - Vorrichtung und verfahren zur herstellung von feingut aus chemisch aktivem mahlgut - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur herstellung von feingut aus chemisch aktivem mahlgut Download PDF

Info

Publication number
EP1339497B1
EP1339497B1 EP01995667A EP01995667A EP1339497B1 EP 1339497 B1 EP1339497 B1 EP 1339497B1 EP 01995667 A EP01995667 A EP 01995667A EP 01995667 A EP01995667 A EP 01995667A EP 1339497 B1 EP1339497 B1 EP 1339497B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mill
milled
coolant
stock
milled stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01995667A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1339497A1 (de
Inventor
Reinhard Krieg
Oliver Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRIEG, REINHARD
Air Liquide Deutschland GmbH
Messer Group GmbH
Original Assignee
Air Liquide Deutschland GmbH
Messer Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7665234&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1339497(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Air Liquide Deutschland GmbH, Messer Group GmbH filed Critical Air Liquide Deutschland GmbH
Publication of EP1339497A1 publication Critical patent/EP1339497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1339497B1 publication Critical patent/EP1339497B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/18Use of auxiliary physical effects, e.g. ultrasonics, irradiation, for disintegrating
    • B02C19/186Use of cold or heat for disintegrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/10Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone
    • B02C23/12Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone with return of oversize material to crushing or disintegrating zone

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for producing fines from chemically active millbase.
  • grinding material to be comminuted in particular plastic
  • the comminuted material leaves the mill in a cold state, is collected and stored, with an adjustment of the temperature of the ground material to the ambient temperature.
  • electrostatics formed on the regrind may degrade.
  • a release agent is added in many cases. This is mixed in with the millbase. When sifting the oversize is separated from the fines and can be fed to the grinding process again. While the temperature of the ground material adapts to the ambient temperature during intermediate storage, water from the ambient air condenses on the particles of the ground material. As a result, the visibility and screening ability of the ground material is very limited. On interim drying and adding release agents can therefore not be waived for screening and screening in the previous cold milling. The associated work steps are time-consuming and costly.
  • the DE-PS 38 33 830 C2 describes a device for the production of extremely fine dusts with particle sizes up to less than 10 micrometers, in which a classifier is integrated.
  • the EP 0 044 507 A1 teaches a method in which labels of plastic parts are separated by sifting.
  • a device is shown in which the exiting a mill cold gas is released by a cyclone of particles.
  • the DE-OS 23 18 549 the comminuted by comminuted grinding material is classified by a sieve.
  • the object of the present invention is therefore to specify a device or a method which improves the production of fines in the case of chemically active starting materials, in particular in partially vulcanized elastomers.
  • the ground material to be ground is kept at a low temperature by means of the device for cooling, whereby the reactivity is reduced.
  • the flowability of the ground material thus remains at least substantially preserved until reaching the classification arrangement and classification is readily possible.
  • the classifying device comprises a sieve, which - in contrast to the classifiers often used for classifying - can also be used at low temperatures, and at the same time achieves a high selectivity.
  • a particularly reliable and convenient sieve is a tumble screen.
  • the ground product cooler includes a coolant supply line fluidly connected to a source of liquid or gaseous refrigerant.
  • a coolant such as liquefied petroleum gas
  • the source may be a tank, a compressed gas cylinder or a supply network.
  • the choice of a suitable coolant depends on the respective regrind.
  • the reactivity of partially vulcanized elastomers is reduced at temperatures below-100 ° C. to -120 ° C. in such a way that the flowability after grinding is substantially maintained.
  • liquid or cold gaseous nitrogen is suitable, which is fed to the material to be ground after passing through the mill.
  • care must also be taken to ensure that no chemical reaction between the millbase and the coolant is triggered unless it is intended.
  • the coolant supply line When using a sieve in the classification arrangement, it is advantageous to fluidly connect the coolant supply line to at least one spray nozzle, by means of which liquid or gaseous coolant can be dispensed onto a sieve surface intended to receive the ground millbase from the mill. As a result, the ground material is cooled immediately before or during the classification process.
  • the mill and the classification arrangement is integrated in a pressure-tight Zei-kleintationsaku.
  • the production of fines can thus take place in an inert atmosphere separated from the outside atmosphere and under overpressure, whereby the entry of outside air is reliably prevented.
  • the millbase is cooled after grinding and before classifying to reduce the chemical reactivity of the millbase and thus reliably prevent "clumping" of the millbase after the grinding process.
  • the cooling takes place before and after the comminution of the ground material in the mill by the addition of a liquid or gaseous coolant.
  • the coolant used can be used in an advantageous development of the method according to the invention to generate an inert atmosphere within the mill and / or within the classification arrangement.
  • Such a configuration which is also in the DE 196 35 778 A1 , which is incorporated herein by reference, serves, in particular, to inhibit the entry of moisture from the ambient air.
  • a coolant for example, liquid nitrogen is used, which evaporates during the cooling process and produces an inert atmosphere in this way.
  • the inert atmosphere in the mill and / or the classification arrangement is kept under a certain overpressure in order to reliably prevent the entry of ambient air even in the presence of any leaks.
  • the oversize removed during the classification becomes immediately after the classification fed again to the mill.
  • the usually still cold oversize contributes to the cooling of the grinding stock to be ground and thus reduces the consumption of refrigerant.
  • coolant is nitrogen, which is supplied to the millbase in liquid or cold gaseous state.
  • other refrigerants can be used with comparable properties.
  • the method according to the invention and the device according to the invention are suitable for the comminution of substances which have a temperature-dependent chemical reactivity or whose chemical or physical parameters which are decisive for a comminution process are temperature-dependent.
  • a preferred use of the device according to the invention or of the method according to the invention is the comminution of partially vulcanized elastomers.
  • the drawing shows a schematic view of an inventive device for producing fines.
  • the feed material is fed via a hopper on a screw conveyor 2, the output side of a metal separator 3, a rotary valve 4 and a cooling screw 5, which is charged by an injection 6 with liquid coolant, connects.
  • the outlet of the cooling screw 5 is fluidly connected to an impact mill 8, which in turn is fluidly connected to a hopper 10.
  • In the funnel 10 also opens a supply 7 for coolant.
  • the hopper 10 is followed by a rotary valve 11, from which a connection 12 leads to a tumbler 14.
  • the tumble screen 14 is located directly in front of the outlet opening of the rotary valve 11.
  • a supply line 13 for coolant In the tumble screen, a supply line 13 for coolant, with a plurality of spray nozzles, not shown here, opens on a serving for receiving the ground grinding material Sieve surface of the tumbler 14 are directed.
  • a line 15 From the tumble screen 14 branches off a line 15 with a rotary valve 16, which serves for the return of oversize.
  • Another line 17 serves to discharge the fine material and opens into a filter 18, which is equipped on the output side with a rotary valve 19.
  • a line 21 is connected to a filter 22.
  • the line 21 leads gaseous coolant to the input side 25 of the mill 8 back.
  • an exhaust pipe 23 From the line 21 branches off an exhaust pipe 23, which is equipped with a valve 24.
  • the feed material is fed via the hopper 1 to the screw conveyor 2, which introduces the feed material via the metal separator 3 in the rotary valve 4, which feeds the feed material of the cooling screw 5.
  • the liquid coolant in this case liquid nitrogen, is introduced into the cooling screw 5 via the injection 6.
  • the feed material pretreated in this way is fed to the mill 8, which comminutes the feed material.
  • the millbase comminuted in this way in the gas stream of the evaporated liquid nitrogen is fed to the hopper 10 and the rotary valve 11.
  • the feed 7 the comminuted material to be ground in the funnel 10 is subjected to a flow of cold liquid or gaseous coolant, for example nitrogen.
  • the cooled ground material is conveyed via the connection 12 to the tumble screen 14, where it is again acted upon by the flow from the supply line 13 with the spray nozzles with coolant.
  • the material to be ground is kept at a low temperature throughout the comminution process.
  • liquid nitrogen is used as the coolant, by means of which the temperature of the millbase in the mill 8 and in the tumble screen 14 is maintained at a value of minus 10 ° C to minus 80 ° C.
  • the device is pressure-sealed along the path from the mill 8, the funnel 10, the rotary valve 11 and the connection 12 with respect to the environment.
  • An overpressure which is produced either by adding an inert gas or - when using a liquefied gas, such as liquid nitrogen, as a coolant - by evaporation of the coolant, thereby preventing the entry of ambient air and the associated moisture in the mill 8 or the tumble screen 14th ,
  • the material to be ground falls out of the mill 8 via the hopper 10 and the rotary valve 11 in the tumble screen 14 when the sieve is structurally located below the mill.
  • a gas stream as a blowing agent for the promotion of the comminuted material to be ground and other device elements such as another screw conveyor.
  • the comminuted millbase gets in the cold gas stream of the coolant via the line 13 in the tumble screen 14, in which the oversize is separated from the fines.
  • the oversize passes back via the line 15 and the rotary valve 16 in the screw conveyor 2.
  • the fine material is conveyed via the line 17 into a filter 18, in which it is separated from the cold gas stream and discharged via the rotary valve 19.
  • the filter 22 in the line 21 accumulating particles are separated.
  • the gas stream exiting the filter which has a low temperature, can be recirculated via the continuation of the line 21 to the inlet side 25 of the mill 8 in order to reduce the total consumption of liquid nitrogen as a coolant.
  • excess cold gas can be discharged via the exhaust pipe 23 to the environment.
  • the exhaust pipe is provided with the valve 24, which may also be a pressure relief valve.
  • the process also takes place in a closed process, on-line, while keeping out ambient air and the associated humidity, without further intermediate steps such as tempering, drying and addition of release agents.
  • the process is operated with liquid nitrogen that evaporates in the process, however is also the use of other coolants with similar properties conceivable.
  • the inventive method is not limited to the application of impact mills, but other mills such.
  • B. granulators are used.
  • the feed can be comminuted with the method and apparatus substantially to less than 150 microns particle size in major proportions.
  • the chemical reactivity of the ground material is reduced during the entire process and, moreover, the ingress of atmospheric moisture is prevented.
  • a release agent is not required.
  • the grinding and classifying are carried out under inert gas simultaneously.
  • the risk of explosion is limited especially in oxygen-sensitive regrind.
  • the previously required steps mixing, release agent addition and intermediate storage can be omitted; this is associated with a significant reduction in personnel, operating and investment costs.
  • the oversize grain returned to the grinding plant has already cooled down during the process, which can reduce the consumption of coolant.
  • the method can be carried out with particular advantage in on-line operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung von Feingut aus chemisch aktivem Mahlgut.
  • Nach dem Stand der Technik wird beim Kaltmahlen zu zerkleinerndes Mahlgut, insbesondere Kunststoff, durch Kühlen mit einem Kühlmittel versprödet und zur Zerkleinerung einer Mühle zugeführt. Das zerkleinerte Mahlgut verlässt die Mühle in kaltem Zustand, wird aufgefangen und zwischengelagert, wobei eine Anpassung der Temperatur des Mahlgutes an die Umgebungstemperatur erfolgt. Während dieser Lagerung kann sich an dem Mahlgut gebildete Elektrostatik abbauen. Um die sich anschließende Sichtung des Mahlgutes zu verbessern, wird in vielen Fällen ein Trennmittel hinzugefügt. Dieses wird dem Mahlgut untergemischt. Beim Sichten wird das Überkorn vom Feingut getrennt und kann dem Mahlprozess erneut zugeführt werden. Während sich die Temperatur des Mahlgutes bei der Zwischenlagerung der Umgebungstemperatur anpasst, kondensiert Wasser aus der Umgebungsluft an den Partikeln des Mahlgutes. Hierdurch wird die Sicht- und Siebfähigkeit des Mahlgutes sehr eingeschränkt. Auf ein zwischenzeitliches Trocknen und ein Hinzufügen von Trennmitteln kann daher für Sichtung und Siebung beim bisherigen Kaltmahlen nicht verzichtet werden. Die damit verbundenen Arbeitsschritte sind zeit- und kostenaufwendig.
  • So muss die Produktion von Feingut für die Dauer der Zwischenlagerung unterbrochen werden und es entstehen Kosten für den Einsatz von Trennmittel und den damit verbundenen Arbeitsaufwand.
  • Die DE-PS 38 33 830 C2 beschreibt eine Vorrichtung der für die Herstellung extrem feiner Stäube mit Teilchengrößen bis zu kleiner als 10 Mikrometer, in die ein Sichter integriert ist. Die EP 0 044 507 A1 lehrt ein Verfahren, bei dem Etiketten von Kunststoffteilen durch Sichten abgetrennt werden. In der EP 0 317 935 B1 ist eine Vorrichtung gezeigt, in der das aus einer Mühle austretende Kaltgas durch einen Zyklon von Partikeln befreit wird. In der DE-OS 23 18 549 wird das durch Kaltmahlen zerkleinerte Mahlgut durch eine Siebeinrichtung klassiert.
  • In der DE 195 33 078 wird ein Verfahren zum Mahlen und Sichten von Mahlgut beschrieben, bei der das Mahlgut während und nach dem Zerkleinern in einer Mühle in einer inerten Atmosphäre, unter Fernhalten von Umgebungsluft und der damit verbundenen Feuchtigkeit, gehalten und dem Sichter zugeführt wird. Mahlen und Sichten finden somit in einem geschlossenen Prozess statt, der den Eintrag von Luftsauerstoff verhindert. Nachteilig bei diesem vorbekannten Verfahren ist jedoch, dass es nicht oder nur unzureichend für chemisch aktives Mahlgut geeignet ist, da sich dessen Siebfähigkeit während des Transports von der Mühle zum Sichter auch unter Inertgasbedingungen vermindert. So verkleben etwa teilvulkanisierte Elastomere nach der Kaltmahlung sehr rasch miteinander, wodurch die Rieselfähigkeit und damit die Siebfahigkeit sehr stark beeinträchtigt wird. Die Zugabe eines Trennmittels schafft hier eine nur geringfügige Verbesserung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit, eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren anzugeben, die bzw. das die Produktion von Feingut bei chemisch aktiven Ausgangsstoffen, insbesondere bei teilvulkanisierten Elastomeren, verbessert.
  • Gelöst ist diese Aufgabe durch eine Vorrichtung nach dem Patentanspruch 1.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das gemahlene Mahlgut mittels der Vorrichtung zum Kühlen auf einer niedrigen Temperatur gehalten, wodurch die Reaktivität herabgesetzt wird. Die Rieselfähigkeit des gemahlenen Guts bleibt somit bis zum Erreichen der Klassierungsanordnung zumindest im wesentlichen erhalten und eine Klassierung ist ohne weiteres möglich.
  • Die Klassierungseinrichtung umfasst ein Sieb, das - im Gegensatz zu den häufig zum Klassieren eingesetzten Sichtern - auch bei tiefen Temperaturen einsetzbar ist, und das zugleich eine hohe Trennschärfe erreicht. Ein besonders zuverlässiges und zweckmäßiges Sieb ist dabei ein Taumelsieb.
  • Die Kühlvorrichtung für das gemahlenen Gut umfasst eine Kühlmittelzuleitung, die mit einer Quelle für ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmittel strömungsverbunden ist. Ein derartiges Kühlmittel, etwa Flüssiggas, kann problemlos dem Mahlgut beigemischt und nach vollzogenem Mahl- und Klassierungsprozess von diesem getrennt werden. Als Quelle kann dabei etwa ein Tank, eine Druckgasflasche oder ein Versorgungsnetz dienen. Die Wahl eines geeigneten Kühlmittels hängt dabei vom jeweiligen Mahlgut ab. So wird die Reaktivität teilvulkanisierter Elastomere bei Temperaturen von unter minus 100°C bis minus 120°C derart herabgesetzt, dass die Rieselfähigkeit nach der Mahlung im wesentlichen erhalten bleibt. Für einen solchen Mahl- und Klassierungsprozess eignet sich flüssiger oder kalter gasförmiger Stickstoff, der dem Mahlgut nach dem Durchlaufen der Mühle zugeführt wird. Selbstverständlich ist bei der Wahl des Kühlmittels auch darauf zu achten, dass keine chemische Reaktion zwischen Mahlgut und Kühlmittel ausgelöst wird, es sei denn, sie ist bezweckt.
  • Bei der Verwendung eines Siebes in der Klassierunganordnung ist es vorteilhaft, die Kühlmittelzuleitung mit wenigstens einer Sprühdüse strömungstechnisch zu verbinden, mittels der flüssiges oder gasförmiges Kühlmittel auf eine zum Aufnehmen des gemahlenen Mahlguts aus der Mühle bestimmten Siebfläche ausbringbar ist. Hierdurch wird das Mahlgut unmittelbar vor dem bzw. während des Klassierungsvorgangs gekühlt.
  • Zweckmäßiger Weise besteht, zusätzlich zur vorgenannten Kühlung der Siebfläche, eine Strömungsverbindung zwischen der Kühlmittelzuführung und einem Mühlenbunker der Mühle, in dem das Mahlgut nach erfolgtem Mahlprozess aufgenommen wird. Bei dieser Anordnung wird die Wärme, die das Mahlgut beim Mahlvorgang aufgenommen hat, sehr rasch vom Kühlmittel absorbiert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Kühleinrichtung zum Kühlen des der Mühle zuzuführenden Mahlguts mit der gleichen Quelle für flüssiges oder gasförmiges Kühlmittel strömungsverbunden, wie die Kühlvorrichtung zum Kühlen des bereits gemahlenen Guts. Dadurch gelingt die Kühlmittelversorgung aus einer Quelle während der gesamten Feingutherstellung.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Mühle und die Klassierungsanordnung in einer druckdichten Zei-kleinerungseinheit integriert. Die Feingutherstellung kann so in einer inerten, von der Außenatmosphäre abgetrennten Atmosphäre und unter Überdruck stattfinden, wodurch der Eintrag von Außenluft zuverlässig unterbunden wird.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auch durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6 gelöst.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird also das Mahlgut nach dem Mahlen und vor dem Klassieren gekühlt, um die chemische Reaktivität des Mahlguts herabzusetzen und so ein "Verklumpen" des Mahlguts nach dem Mahlvorgang zuverlässig zu verhindern.
  • Vorteilhafterweise erfolgt die Kühlung vor und nach der Zerkleinerung des Mahlgutes in der Mühle durch die Zugabe eines flüssigen oder gasförmigen Kühlmittels.
  • Das eingesetzte Kühlmittel kann in einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens dazu benutzt werden, innerhalb der Mühle und/oder innerhalb der Klassierungsanordnung eine inerte Atmosphäre zu erzeugen. Eine derartige Ausgestaltung, die sich auch in der DE 196 35 778 A1 , auf die hier ausdrückliche Bezug genommen wird, findet, dient insbesondere dazu, den Eintrag von Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft zu unterbinden. Als Kühlmittel wird beispielsweise flüssiger Stickstoff eingesetzt, der beim Kühlvorgang verdampft und auf diese Weise eine inerte Atmosphäre herstellt.
  • Zweckmäßigerweise wird die inerte Atmosphäre in der Mühle und/oder der Klassierunganordnung unter einen gewissen Überdruck gehalten, um den Eintrag von Umgebungsluft auch bei Vorhandensein etwaiger Leckagen zuverlässig zu verhindern.
  • Um das erfindungsgemäße Verfahren besonders wirtschaftlich zu gestalten, wird das bei der Klassierung abgetrennte Überkorn unmittelbar nach der Klassierung erneut der Mühle zugeführt. Das dabei in der Regel noch kalte Überkorn trägt mit zur Kühlung des zu mahlenden Mahlguts bei und vermindert so den Kältemittelverbrauch.
  • Als in vielen Fällen besonders vorteilhaftes und preisgünstiges Kühlmittel bietet sich Stickstoff an, der dem Mahlgut in flüssigem oder kaltem gasförmigen Zustand zugeführt wird. Jedoch sind auch andere Kühlmittel mit vergleichbaren Eigeschaften einsetzbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich zum Zerkleinern von Stoffen, die eine temperaturabhängige chemische Reaktivität aufweisen oder deren für einen Zerkleinerungsprozess maßgebliche chemische oder physikalische Parameter temperaturabhängig sind. Eine bevorzugte Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung oder des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Zerkleinerung von teilvulkanisierten Elastomeren.
  • Anhand der Zeichnung soll nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert werden.
  • Die Zeichnung zeigt in schematischer Ansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen von Feingut.
  • Bei der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung 1 wird das Aufgabegut über einen Trichter auf eine Förderschnecke 2 aufgegeben, der sich ausgangsseitig ein Metallabscheider 3, eine Zellenradschleuse 4 sowie eine Kühlschnecke 5, welche durch eine Eindüsung 6 mit flüssigem Kühlmittel beschickt wird, anschließt. Der Ausgang der Kühlschnecke 5 ist mit einer Prallmühle 8 strömungsverbunden, die wiederum mit einem Trichter 10 strömungsverbunden ist. In den Trichter 10 mündet ferner eine Zuführung 7 für Kühlmittel ein. An den Trichter 10 schließt sich eine Zellenradschleuse 11 an, von der aus eine Verbindung 12 zu einem Taumelsieb 14 führt. Idealer Weise befindet sich dabei das Taumelsieb14 unmittelbar vor der Ausgangsöffnung der Zellenradschleuse 11. In das Taumelsieb mündet eine Zuführleitung 13 für Kühlmittel, mit mehreren, hier nicht gezeigten Sprühdüsen ein, die auf eine zur Aufnahme des gemahlenen Mahlguts dienende Siebfläche des Taumelsiebs 14 gerichtet sind. Die Zuführleitung 13 ist, ebenso wie die Zuführung 7 und die Eindüsung 6, mit einer hier nicht gezeigten Quelle für Kühlmittel, etwa einem Tank oder einem Versorgungsnetz, strömungsverbunden.
  • Vom Taumelsieb 14 zweigt eine Leitung 15 mit einer Zellenradschleuse 16 ab, welche zur Rückführung von Überkorn dient. Eine weitere Leitung 17 dient zum Abführen des Feingutes und mündet in einen Filter 18, der ausgangsseitig mit einer Zellenradschleuse 19 ausgestattet ist. An dem Trichter 10 ist eine Leitung 21 mit einem Filter 22 angeschlossen. Die Leitung 21 führt gasförmiges Kühlmittel zur Eingangsseite 25 der Mühle 8 zurück. Von der Leitung 21 zweigt eine Abgaseitung 23 ab, die mit einem Ventil 24 ausgerüstet ist.
  • Bei Betrieb der Vorrichtung 1 wird das Aufgabegut über den Trichter 1 auf die Förderschnecke 2 aufgegeben, welche das Aufgabegut über den Metallabscheider 3 in die Zellenradschleuse 4 einbringt, die das Aufgabegut der Kühlschnecke 5 zuführt. Über die Eindüsung 6 wird das flüssige Kühlmittel, in diesem Fall flüssiger Stickstoff, in die Kühlschnecke 5 eingegeben. Hierdurch wird das Aufgabegut gekühlt und versprödet. Das auf diese Art und Weise vorbehandelte Aufgabegut wird der Mühle 8 zugeführt, welche das Aufgabegut zerkleinert. Das auf diese Weise im Gasstrom des verdampften flüssigen Stickstoffes zerkleinerte Mahlgut wird dem Trichter 10 und der Zellenradschleuse 11 zugeführt. Mittels der Zuführung 7 wird das zerkleinerte Mahlgut im Trichter 10 mit einem Strom kalten flüssigen oder gasförmigen Kühlmittels, etwa Stickstoff, beaufschlagt. Das gekühlte Mahlgut wird über die Verbindung 12 zum Taumelsieb 14 gefördert, wo es abermals aus den mit der Zuführleitung 13 strömungsverbundenen Sprühdüsen mit Kühlmittel beaufschlagt wird. Auf diese Weise wird das Mahlgut während des gesamten Zerkleinerungsprozesses auf einer niedrigen Temperatur gehalten. Bei der Zerkleinerung von teilvulkanisierten Elastomeren wird flüssiger Stickstoff als Kühlmittel eingesetzt, mittels dessen die Temperatur des Mahlguts in der Mühle 8 und im Taumelsieb 14 auf einen Wert von minus 10°C bis minus 80°C gehalten wird.
  • Die Vorrichtung ist entlang der Wegstrecke von der Mühle 8, den Trichter 10, die Zellenradschleuse 11 sowie der Verbindung 12 gegenüber der Umgebung druckdicht abgeschlossen. Ein Überdruck, der entweder durch Zugabe eines inerten Gases oder - bei Einsatz eines Flüssiggases, wie flüssigem Stickstoff, als Kühlmittel - durch Verdampfen des Kühlmittels hergestellt wird, verhindert dabei den Eintritt von Umgebungsluft und der damit verbunden Feuchtigkeit in die Mühle 8 oder das Taumelsieb 14.
  • Das Mahlgut fällt aus der Mühle 8 über den Trichter 10 und die Zellenradschleuse 11 in das Taumelsieb 14, wenn das Sieb baulich unter der Mühle angeordnet ist. Jedoch ist es auch vorstellbar, anstelle eines solchen Gasstromes als Treibmittel für die Förderung des zerkleinerten Mahlgutes auch andere Vorrichtungselemente wie beispielsweise eine weitere Förderschnecke einzusetzen. Das zerkleinerte Mahlgut gerät im Kaltgasstrom des Kühlmittels über die Leitung 13 in das Taumelsieb 14, in dem das Überkorn vom Feingut getrennt wird. Das Überkorn gelangt über die Leitung 15 und die Zellenradschleuse 16 in die Förderschnecke 2 zurück. Das Feingut wird über die Leitung 17 in einen Filter 18 gefördert, in dem es vom Kaltgasstrom getrennt und über die Zellenradschleuse 19 abgeführt wird. Durch den Filter 22 in der Leitung 21 werden anfallende Partikel abgetrennt. Der aus dem Filter austretende Gasstrom, welcher eine niedrige Temperatur aufweist, kann im Kreislauf über die Weiterführung der Leitung 21 zur Eingangsseite 25 der Mühle 8 rückgeführt werden, um den Gesamtverbrauch an flüssigen Stickstoff als Kühlmittel zu reduzieren.
  • Alternativ kann überschüssiges Kaltgas über die Abgasleitung 23 an die Umgebung abgegeben werden. Hierzu ist die Abgasleitung mit dem Ventil 24 versehen, bei dem es sich auch um ein Überdruckventil handeln kann.
  • Mit der Vorrichtung 1 ist es möglich, auch bei chemisch aktiven Stoffen einfach und kostengünstig Feingut zu produzieren und zu klassieren. Der Prozess findet ferner in einem geschlossenen Ablauf statt, on-line, unter Fernhaltung von Umgebungsluft und der damit verbunden Luftfeuchtigkeit, ohne weitere Zwischenschritte wie Temperieren, Trocknen und Zugabe von Trennmitteln. Idealerweise wird das Verfahren mit flüssigem Stickstoff, der in dem Prozess verdampft, betrieben, jedoch ist auch der Einsatz anderer Kühlmittel mit ähnlichen Eigenschaften denkbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht auf die Anwendung von Prallmühlen beschränkt, vielmehr können auch andere Mühlen wie z. B. Schneidmühlen eingesetzt werden. Das Aufgabegut kann mit dem Verfahren und der Vorrichtung im wesentlichen bis unter 150 Mikrometer Teilchengröße in den Hauptanteilen zerkleinert werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die chemische Reaktivität des Mahlgutes während des gesamten Prozesses herabgesetzt und überdies der Eintritt von Luftfeuchtigkeit verhindert. Dadurch wird die Produktqualität verbessert und die nachfolgenden Trennstufen maßgeblich positiv beeinflusst, eine Trennmittelzugabe ist nicht erforderlich. Im Falle der Verwendung von flüssigem Stickstoff als Kühlmittel werden dabei auch gleichzeitig beide Prozesse, das Mahlen und das Klassieren unter Inertgas vorgenommen. Somit wird insbesondere bei Sauerstoff-empfindlichem Mahlgut die Explosionsgefahr eingeschränkt. Auf die bisher erforderlichen Schritte Mischen, Trennmittelzugabe und Zwischenlagern kann verzichtet werden; damit verbunden ist eine deutliche Reduzierung der Personal-, Betriebs- und Investitionskosten. Das in die Mahlanlage rückgeführte Überkorn ist bereits durch den Prozessvorgang abgekühlt, wodurch der Verbrauch an Kühlmittel reduziert werden kann. Das Verfahren kann mit besonderem Vorteil im on-line Betrieb durchgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Vorrichtung
    2.
    Förderschnecke
    3.
    Metallabscheider
    4.
    Zellenradschleuse
    5.
    Kühlschnecke
    6.
    Eindüsung
    7.
    Zuführung
    8.
    Mühle
    9.
    -
    10.
    Trichter
    11.
    Zellenradschleuse
    12.
    Verbindung
    13.
    Zuführleitung
    14.
    Taumelsieb
    15.
    Leitung
    16.
    Zellenradschleuse
    17.
    Leitung
    18.
    Filter
    19.
    Zellenradschleuse
    20.
    -
    21.
    Leitung
    22.
    Filter
    23.
    Abgasleitung
    24.
    Ventil
    25.
    Eingangsseite

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von Feingut aus chemisch aktivem Mahlgut, insbesondere zur Herstellung von Feingut aus teilvulkänisierten Elastomeren, mit einer Mühle (8) zum Zerkleinern des Mahlguts, einer Kühleinrichtung (5) zum Kühlen des der Mühle (8) zuzuführenden Mahlguts und einer Klassierungsanordnung (14) zum Klassieren des gemahlenen Mahlguts, wobei der Mühle (8) eine Kühlvorrichtung für das gemahlene Mahlgut nachgeschaltet ist und die Klassierungsanordnung ein Sieb umfasst, wobei die Kühlvorrichtung für das gemahlene Mahlgut eine Kühlmittelzuführung (7,13) umfasst, die mit einer Quelle für ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmittel und die Kühlmittelzuführung (13) mit einer Sprühdüse strömungsverbunden ist, mittels der flüssiges oder gasförmiges Kühlmittel auf eine zum Aufnehmen des gemahlenen Mahlgutes aus der Mühle (8) bestimmte Siebfläche des Siebes (14) ausbringbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Sieb ein Taumelsieb (14) ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelzuführung (7) mit einem das Mahlgut nach dem Mahlvorgang aufnehmenden Mühlenbunker (10) der Mühle (8) strömungsverbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung (5) zum Kühlen des der Mühle (8) zuzuführenden Mahlgutes mit der Quelle für ein flüssiges oder gasförmiges Kühlmittel strömungsverbunden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mühle (8) und die Klassierungsanordnung (14) in einer druckdicht abgeschlossenen Zerkleinerungseinheit integriert sind.
  6. Verfahren zur Herstellung von Feingut aus chemisch aktivem Mahlgut, insbesondere zur Herstellung von Feingut aus teilvulkanisierten Elastomeren, bei dem Mahlgut durch ein Kühlmittel versprödet, in einer Mühle (8) zerkleinert und anschließend mittels eines Taumelsiebes (14) klassiert wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Mahlgut nach der Zerkleinerung in der Mühle (8), jedoch vor der Klassierung in dem Taumelsieb (14) gekühlt wird, indem das Taumelsieb (14) durch Sprühdüsen mit Kühlmittel beaufschlagt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung vor und nach der Zerkleinerung des Mahlgutes in der Mühle (8) durch Zugabe eines flüssigen oder gasförmigen Kühlmittels zum Mahlgut erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zugegebene Kühlmittel zur Erzeugung einer inerten Atmosphäre innerhalb der Mühle (8) und innerhalb des Taumelsiebs (14) eingesetzt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die inerte Atmosphäre in der Mühle (8) und/oder in dem Taumelsieb (14) während des Mahlvorgangs auf einem Überdruck gegenüber einer Außenatmosphäre gehalten wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Klassierungsanordnung (14) abgetrennte Überkorn der Mühle (8), vorzugsweise im kalten Zustand, erneut zugeführt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühlmittel flüssiger oder kalter gasförmiger Stickstoff eingesetzt wird.
  12. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 6 bis 11 zum Zerkleinern von Stoffen mit temperaturabhängiger Reaktivität, beispielsweise teilvulkanisierten Elastomeren.
EP01995667A 2000-11-30 2001-11-27 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von feingut aus chemisch aktivem mahlgut Expired - Lifetime EP1339497B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10059442 2000-11-30
DE10059442A DE10059442A1 (de) 2000-11-30 2000-11-30 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Feingut aus chemisch aktivem Mahlgut
PCT/EP2001/013799 WO2002043868A1 (de) 2000-11-30 2001-11-27 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von feingut aus chemisch aktivem mahlgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1339497A1 EP1339497A1 (de) 2003-09-03
EP1339497B1 true EP1339497B1 (de) 2009-04-15

Family

ID=7665234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01995667A Expired - Lifetime EP1339497B1 (de) 2000-11-30 2001-11-27 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von feingut aus chemisch aktivem mahlgut

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1339497B1 (de)
AT (1) ATE428503T1 (de)
DE (2) DE10059442A1 (de)
WO (1) WO2002043868A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010700A1 (de) * 2005-03-09 2006-09-14 Studiengesellschaft Kohle Mbh Verfahren zur Synthese von Verbindungen
US9193106B2 (en) 2006-11-15 2015-11-24 Entex Rust & Mitschke Gmbh Blend of plastics with wood particles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318549A1 (de) 1972-04-13 1973-11-08 Union Carbide Corp Kryogenes zerkleinerungsverfahren
US4222527A (en) * 1979-02-22 1980-09-16 Union Carbide Corporation Cryopulverizing packed bed control system
DE3027251C2 (de) 1980-07-18 1982-08-19 Tyczka GmbH & Co Gesellschaft für Gase, Wassertechnik, Engineering, 8192 Geretsried Verfahren zur Wiederverwertung von mit Etiketten beklebten Kunststoffteilen
DE3833830A1 (de) 1988-10-05 1990-04-12 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und vorrichtung zum kaltmahlen
NL9301708A (nl) * 1993-10-05 1995-05-01 Marinus Tels Werkwijze en inrichting voor het verwijderen van verfresten van blik of kunststof en afscheiden daarvan.
DE19533078A1 (de) 1995-09-07 1997-03-13 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen und Sichten von Mahlgut
DE19635778A1 (de) 1996-09-04 1998-03-05 Herbert Dressler Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pulvern und Pulverpartikeln durch Kaltmahlen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002043868A1 (de) 2002-06-06
ATE428503T1 (de) 2009-05-15
EP1339497A1 (de) 2003-09-03
DE10059442A1 (de) 2002-06-13
DE50114844D1 (de) 2009-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0603481B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP0220681B1 (de) Einrichtung zur Zerkleinerung und Mahlung von feuchtem spröden Mahlgutes
DE19512509B4 (de) Verfahren zur Zerkleinerung von Erzmaterial
EP0650763A1 (de) Umlaufmahlanlage
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
EP2542704A1 (de) Aufbereitungsverfahren für edelstahlschlacken und stahlwerksschlacken zur metallrückgewinnung
EP2055386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinstmahlung von Feststoffen
DE3833830C2 (de)
EP0761310B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen und Sichten von Mahlgut
WO2015086554A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit vorsichter und kugelmühle
EP3608025A1 (de) Vorrichtung zum kühlen und mahlen von aufbereitungsgut
EP0527333B1 (de) Verfahren und Anlage zum Zerkleinern von Hüttensand
DE19519516C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserbestandteile und Fremdbestandteile enthaltenden Faserstoffen, insbesondere von Alt-Mineralwolle
EP1786573B1 (de) Vorrichtung zum sichten von aufgabegut
EP1339497B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von feingut aus chemisch aktivem mahlgut
EP1640070B1 (de) Anlage und Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut
WO2008110517A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kryogenzerkleinern von schüttgut
WO2016124618A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung zur rückgewinnung von sekundärrohstoffen aus entsorgtem material sowie verfahren zu deren steuerung
DE69116115T2 (de) Verfahren zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut mit einer selektiven Desagglomeration, Durchführung des Verfahrens sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE19526040A1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE4307230A1 (de) Verfahren und Anlage zur Gutbettzerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE10147591B4 (de) Mahlanlage
DE2318549A1 (de) Kryogenes zerkleinerungsverfahren
EP1082174A1 (de) Mahltrocknung von zellulose-derivaten, insbesondere methyl-zellulose
AT391752B (de) Mahltrocknungsanlage mit vorzerkleinerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030630

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DIETRICH, OLIVER

Inventor name: KRIEG, REINHARD

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRIEG, REINHARD

Owner name: AIR LIQUIDE DEUTSCHLAND GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AIR LIQUIDE DEUTSCHLAND GMBH

Owner name: KRIEG, REINHARD

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRIEG, REINHARD

Owner name: AIR LIQUIDE DEUTSCHLAND GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MESSER GROUP GMBH

Owner name: KRIEG, REINHARD

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AIR LIQUIDE DEUTSCHLAND GMBH

Owner name: MESSER GROUP GMBH

Owner name: KRIEG, REINHARD

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MESSER GROUP GMBH

Owner name: KRIEG, REINHARD

Owner name: AIR LIQUIDE DEUTSCHLAND GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070523

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50114844

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090528

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090726

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: LINDE AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20100115

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091127

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

27O Opposition rejected

Effective date: 20110524

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 50114844

Country of ref document: DE

Effective date: 20110524

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20151118

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161127

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161127

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20181114

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181120

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20181025

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50114844

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 428503

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20201013

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20201117

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20201015

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20211127