DE3731326A1 - Mit einem rahmenrohr versehene motorbetriebene maschine, beispielsweise trimmsaege - Google Patents

Mit einem rahmenrohr versehene motorbetriebene maschine, beispielsweise trimmsaege

Info

Publication number
DE3731326A1
DE3731326A1 DE19873731326 DE3731326A DE3731326A1 DE 3731326 A1 DE3731326 A1 DE 3731326A1 DE 19873731326 DE19873731326 DE 19873731326 DE 3731326 A DE3731326 A DE 3731326A DE 3731326 A1 DE3731326 A1 DE 3731326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame tube
bearings
tool
motor
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873731326
Other languages
English (en)
Other versions
DE3731326C2 (de
Inventor
Bjoern Fredrik Lundin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE3731326A1 publication Critical patent/DE3731326A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3731326C2 publication Critical patent/DE3731326C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/90Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for carrying by the operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/12Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of drives for circular saw blades
    • B23D47/126Angle drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/001Gas flow channels or gas chambers being at least partly formed in the structural parts of the engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1861Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using parts formed by casting or moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/06Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for hand-held tools or portables devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine motorbetriebene Maschine mit einem sogenannten Rahmenrohr, beispielsweise auf eine Trimmsäge, bei der ein Ende des Rahmenrohrs mit dem Ver­ brennungsmotor verbunden ist, während das andere Ende ein Werkzeug trägt, wobei das Rahmenrohr eine Antriebswelle umfaßt, welche die Antriebskraft vom Motor auf das Werk­ zeug überträgt.
Solche bekannten Maschinen werden beispielsweise benutzt, um im Wald Büsche und andere Vegetation zu entfernen. Die Maschine wird von der Bedienungsperson mittels eines Trag­ gurtes so getragen, daß sich die Verbrennungsmaschine in Höhe der Taille der Bedienungsperson befindet, während sich das Rahmenrohr nach unten vorne zum Boden hin er­ streckt. Weiterhin ist die Maschine mit einer Handhabe ausgerüstet, welche am oberen Bereich des Rahmenrohrs ange­ ordnet ist und die Maschine wird mittels dieser Handhabe betrieben. Die Auspuffgase aus dem Verbrennungsmotor ge­ langen durch ein am Motor angeordnetes Auspuffrohr, so daß die Abgase nahe dem Atmungsorgan des Arbeiters ausge­ lassen werden, was selbstverständlich insofern äußerst unbefriedigend ist, als hierdurch die Umgebungsluft ver­ schlechtert wird. Des weiteren folgt aus der Nähe zwischen der Lärmquelle und den Ohren des Arbeiters, daß die Ohren einem starken Lärm ausgesetzt sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die Bedienungsperson eine verbesserte Arbeitsumgebung zu schaffen, was durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 erreicht wird.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher be­ schrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Maschine, bei der die vorliegende Erfindung angewendet werden soll, und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Teil der Maschine gemäß Fig. 1.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, umfaßt die Maschine (Trimm- bzw. Rodungssäge) einen Verbrennungsmotor 10, der am oberen Teil des Rahmenrohrs 11 befestigt ist, welches auch eine Handhabe 12 aufweist, über die die Anordnung betrieben werden kann. Der untere Teil des Rahmenrohrs trägt ein Werkzeug 13, das hier aus einem Sägeblatt besteht, dessen Ein- und Auskuppeln sowie dessen Drehgeschwindigkeit durch Betätigung geeigneter, an der Handhabe angeordneter, nicht näher dargestellter Einrichtungen gesteuert wird. Die Maschine wird während des Betriebs mittels eines Traggurts getragen, welcher jedoch ebenfalls nicht dargestellt ist.
Das Rahmenrohr umfaßt eine Antriebswelle 14, welche die Antriebskraft vom Motor 10 zum Werkzeug 13 mittels eines Winkelgetriebes 15 überträgt. Die Antriebswelle ist in mehreren Lagern 16, 17, 18 des Rahmenrohrs gelagert. Die Lager 16 und 18 bestehen aus konventionellen Gleitlagern, die auch als Befestigung zwischen dem Inneren des Rahmen­ rohrs und dem Motor 10 bzw. dem Winkelgetriebe 15 dienen, während mehrere zwischenliegende Lager 17 eine Anzahl von Lüftungsöffnungen 19 aufweisen, welche zwei oder mehr Kammern 20 und 21, die im Rohr ausgebildet sind, unter­ einander verbinden.
Der obere Teil des Rahmenrohrs weist eine Eingangsöffnung 22 auf, an der mittels einer Verbindungsmuffe 24 ein aus dem Motor herausführendes Auspuffrohr 23 verbunden ist. Der untere Teil des Rahmenrohrs weist eine Mehrzahl von Ausgangsöffnungen 25 auf, welche die Kammer 20 mit der Außenluft verbinden.
Die vorstehend beschriebene Anordnung arbeitet wie folgt:
Die Auspuffgase aus der Verbrennungsmaschine 10 werden durch das Auspuffrohr 23 und die Öffnung 22 in die Kammer 21 im oberen Teil des Rahmenrohrs geführt. Die Auspuffgase strömen dann im Rahmenrohr nach unten und gelangen über die Lüftungsöffnungen 19 des Lagers 17 in die Kammer 20, von der sie über die Ausgangsöffnungen 25 in die Atmosphäre gelangen.
Indem eine geeignete Größe der Ausgangsöffnungen 25, eine geeignete Anzahl der zwischenliegenden Lager 17, ein geeigneter Abstand zwischen den Lagern 17, 18 und 19 sowie eine geeignete Größe der Lüftungsöffnungen 19 der Lager 17 gewählt wird, kann die Trimm- bzw. Rodungssäge so ausge­ bildet werden, daß die größtmögliche Lärmverminderung und der geringstmögliche Auspuffwiderstand erreicht werden.
  • Bezugszeichenliste 10 Verbrennungsmotor
    11 Rahmenrohr
    12 Handhabe
    13 Werkzeug
    14 Antriebswelle
    15 Winkelgetriebe
    16 Lager
    17 Lager
    18 Lager
    19 Lüftungsöffnungen
    20 Kammer
    21 Kammer
    22 Eingangsöffnung
    23 Auspuffrohr
    24 Verbindungsmuffe
    25 Ausgangsöffnungen

Claims (6)

1. Motorbetriebene Maschine mit einem sogenannten Rahmen­ rohr, beispielsweise eine Trimmsäge, bei der ein Ende des Rahmenrohrs (11) mit einer Verbrennungsmaschine (10) verbunden ist, während das andere Ende ein Werk­ zeug (13) aufweist, wobei das Rahmenrohr (11) eine An­ triebswelle (14) umfaßt, um die Antriebskraft vom Motor zum Werkzeug zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenrohr mit einem oder mehreren Eingangs­ und Ausgangsöffnungen (22 bzw. 25) für die Auspuffgase aus dem Verbrennungsmotor versehen ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenrohr eine Eingangsöffnung (22) für die Auspuff­ gase und mehrere Ausgangsöffnungen (25) aufweist.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsöffnungen (25) nahe demjenigen Teil des Rahmenrohrs angeordnet sind, welches das Werkzeug (13) trägt.
4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle mittels Lagern (16, 17, 18) im Rahmenrohr getragen ist, wobei zumindest eines der Lager eine oder mehrere Öffnungen (19) aufweist, durch die die Auspuffgase entlang der Antriebswelle geführt sind.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (16, 17, 18) als Gleitlager ausgebildet sind, die als Hülsen geformt sind.
6. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenrohr (11) nahe seinen Enden mit einer Lagergruppe (16, 18) versehen ist, welche gleichzeitig eine Befestigung zum Motorteil hin bzw. zum Werkzeugteil hin darstellt.
DE19873731326 1986-09-19 1987-09-17 Mit einem rahmenrohr versehene motorbetriebene maschine, beispielsweise trimmsaege Granted DE3731326A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8603955A SE462326B (sv) 1986-09-19 1986-09-19 Anordning vid ett riggroer uppburet, foerbraenningsmotordrivet redskap exempelvis en roejsaag.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3731326A1 true DE3731326A1 (de) 1988-03-24
DE3731326C2 DE3731326C2 (de) 1989-08-24

Family

ID=20365653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873731326 Granted DE3731326A1 (de) 1986-09-19 1987-09-17 Mit einem rahmenrohr versehene motorbetriebene maschine, beispielsweise trimmsaege

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3731326A1 (de)
FI (1) FI82897C (de)
GB (1) GB2197945B (de)
SE (1) SE462326B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726216A1 (fr) * 1994-10-29 1996-05-03 Stihl Maschf Andreas Machine-outil guidee manuellement, en particulier debroussailleuse ou taille-bordures
DE19528358A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Stihl Maschf Andreas Freischneidegerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2364352A (en) * 2000-07-03 2002-01-23 Draftex Ind Ltd Noise reduction in air conduits; making perforated conduits

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912031C (de) * 1951-11-24 1954-05-24 Ernst Wieland Motorisierter Maeher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912031C (de) * 1951-11-24 1954-05-24 Ernst Wieland Motorisierter Maeher

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726216A1 (fr) * 1994-10-29 1996-05-03 Stihl Maschf Andreas Machine-outil guidee manuellement, en particulier debroussailleuse ou taille-bordures
DE19528358A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Stihl Maschf Andreas Freischneidegerät
US5740613A (en) * 1995-08-02 1998-04-21 Andreas Stihl Trimming device with ergonomic handle bar
DE19528358C2 (de) * 1995-08-02 1999-09-30 Stihl Maschf Andreas Freischneidegerät

Also Published As

Publication number Publication date
GB8721531D0 (en) 1987-10-21
FI82897B (fi) 1991-01-31
GB2197945B (en) 1991-01-16
DE3731326C2 (de) 1989-08-24
SE8603955L (sv) 1988-03-20
SE8603955D0 (sv) 1986-09-19
GB2197945A (en) 1988-06-02
FI874088A0 (fi) 1987-09-18
FI874088A (fi) 1988-03-20
SE462326B (sv) 1990-06-11
FI82897C (fi) 1991-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2198691B1 (de) Arbeitsgerät
DE3118557C2 (de) Säge, insbesondere zum Aufasten stehender Bäume und für Läuterungsarbeiten
DE3038489C2 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem rotierend angetriebenen Werkzeug
DE102013206791A1 (de) Industrieroboter mit einer an einem Armausleger angeordneten Antriebsanordnung
DE3302116C2 (de) Sammelvorrichtung für Späne, zum Gebrauch bei Motoren von Werkzeugmaschinen
DE3440762A1 (de) Vertikal arbeitende werkzeugmaschine mit handhabungsgeraet
DE644011C (de) Nutenfraesmaschine
DE1271504B (de) Spaeneabfuhreinrichtung fuer eine im Gegenlauf arbeitende Fraesmaschine
DE3731326C2 (de)
EP2680995B1 (de) Tragbare werkzeugmaschine
EP0937554A2 (de) Kreissägen-Schutzhaube
DE2314771A1 (de) Abgaskanal- und abgaskanalverbindungssystem
EP0562429A1 (de) Erdbohreinrichtung
DE3011455A1 (de) Maschine fuer die zweistufige fertigbearbeitung von nockenwellen
DE10297536T5 (de) Wellenhalterung
DE2000696C3 (de) Luftabzugsvorrichtung
DE3317409A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von spaenen
DE102012215450A1 (de) Tragbare Werkzeugmaschine
EP3606697B1 (de) Bearbeitungsroboter und verfahren zur bearbeitung von werkstücken mit einem laserstrahl, mit einem an einem arm des roboters integrierten bearbeitungslaser,
DE2700386A1 (de) Plattenaufteilsaege
DE3913426A1 (de) Maschinenhammer
DE7040737U (de) Fuhrungswagen fur ein Arbeitsgerät
DE506202C (de) Vorrichtung zum OElen fuer zweimotorigen Antrieb bei Kettensaegen
DE2604527A1 (de) Landwirtschaftlich genutztes fahrzeug mit einem luftleit- und -reinigungssystem fuer die kuehl- und verbrennungsluft
DE805934C (de) Zweimann-Handkreissaege mit Antriebselektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee