DE3730730A1 - Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern - Google Patents

Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern

Info

Publication number
DE3730730A1
DE3730730A1 DE19873730730 DE3730730A DE3730730A1 DE 3730730 A1 DE3730730 A1 DE 3730730A1 DE 19873730730 DE19873730730 DE 19873730730 DE 3730730 A DE3730730 A DE 3730730A DE 3730730 A1 DE3730730 A1 DE 3730730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
band
saw band
guide parts
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873730730
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Freund
Manfred Ing Grad Syre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinhard Freund Maschinenbau
Original Assignee
Reinhard Freund Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhard Freund Maschinenbau filed Critical Reinhard Freund Maschinenbau
Priority to DE19873730730 priority Critical patent/DE3730730A1/de
Publication of DE3730730A1 publication Critical patent/DE3730730A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B5/00Accessories for use during or after slaughtering
    • A22B5/20Splitting instruments
    • A22B5/203Meat or bone saws for splitting carcasses
    • A22B5/208Band saws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/08Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for guiding or feeding strap saw blades
    • B23D55/082Devices for guiding strap saw blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bandsäge zum Zerteilen von Tierkörpern, umfassend ein Gehäuse mit anscharniertem Deckel, zwei im Gehäuse mit Abstand zueinander drehbar angeordnete Rollen, ein um die Rollen umlaufendes Sägeband sowie zwei Schränkführungen zur verschränkten Führung des schneidenden Trum des Sägebandes, wobei die Schränkführungen jeweils aus zwei rechtwinklig zur Laufrichtung des schneidenden Trum des Sägebandes gegenläufig zueinander ver­ schiebbaren Führungsteilen bestehen, zwischen denen das Sägeband ge­ halten ist.
Bandsägen der vorerwähnten Art sind in verschiedenen Ausführungsfor­ men bekannt.
Unabhängig von der jeweiligen, äußeren Gestaltungsform derartiger Bandsägen sind bei den bekannten Konstruktionen die Führungsteile der Schränkführungen so gestaltet, daß das Sägeband zwischen den Führungsteilen mehr oder weniger linienförmig anliegt, woraus eine vergleichsweise hohe Belastung des Sägebandes resultiert. Diese hohe Belastung des Sägebandes führt zu einem raschen Verschleiß bis hin zum vorzeitigen Bruch des Sägebandes.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Band­ säge der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß durch eine zweckmäßigere Führung des Sägebandes zwischen den Führungstei­ len der Schränkführungen eine höhere Lebensdauer des Sägebandes er­ reicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungs­ teile des Schränkführungen im Anlagebereich des Sägebandes entspre­ chend der Verbindung des Sägebandes spiralförmig ausgebildet sind, so daß das Sägeband praktisch vollflächig anliegend zwischen den Führungsteilen geführt ist.
Durch die spiralförmige Ausbildung der das Sägeband führenden Flä­ chen der Führungsteile wird die spezifische Belastung des Sägeban­ des im Schränkbereich wesentlich herabgesetzt und damit gleichzei­ tig die Lebensdauer erhöht, was letztendlich darauf zurückzuführen ist, daß die für die verschränkte Führung des Sägebandes erforder­ lichen Kräfte auf einen größeren Flächenanteil des Sägebandes ver­ teilt werden als dies bislang der Fall ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Länge der Führungsteile - in Laufrichtung des Säge­ bandes gesehen - ein vielfaches der Sägebandbreite beträgt.
Dies bedeutet mit anderen Worten ausgedrückt, daß das Sägeband im Schränkbereich über eine vergleichsweise große Länge vollflächig anliegend geführt wird, wodurch eine weitere Herabsetzung der spe­ zifischen Belastung und eine zusätzliche Erhöhung der Lebensdauer erreicht werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeich­ nungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Im ein­ zelnen zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Bandsäge mit geöffnetem Deckel
Fig. 2 eine Teilansicht der Bandsäge gemäß Fig. 1 im Bereich einer Schränkführung in vergrößerter Darstellung
Fig. 3 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2
Fig. 4 eine Ansicht der Schränkführung in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3
Die in Fig. 1 gezeigte Bandsäge 10 zum Zerteilen von Tierkörpern umfaßt ein im wesentlichen geschlossenes Gehäuse 11, einen am Gehäu­ se 11 anscharnierten Deckel 12, zwei im Gehäuse 11 mit Abstand zu­ einander drehbar gelagerte Rollen 13 und 14, ein um diese Rollen 13 und 14 umlaufendes Sägeband 15, zwei Schränkführungen 16 zur ver­ schränkten Führung des schneidenden Trum 15 a des Sägebandes 15 und eine Spannvorrichtung 17, mittels derer der Achsabstand der beiden Rollen 13 und 14 zueinander veränderbar und somit das Sägeband 15 spannbar ist.
Eine der untereinander gleichen Schränkführungen 16 ist in gegenüber der Fig. 1 vergrößerter Darstellung in den Fig. 2 bis 4 gezeigt.
Diese Fig. 2 bis 4 machen deutlich, daß jede Schränkführung 16 aus zwei rechtwinklig zur Laufrichtung des schneidenden Trum 15 a des Sägebandes 15 verlaufenden Führungsteilen 18 und 19 besteht.
Diese beiden Führungsteile 18 und 19 sind im Bereich ihrer mit dem Sägeband 15 in Kontakt stehenden Flächen, also im Anlagebereich des Sägebandes 15, entsprechend der Verbindung des Sägebandes 15 spiral­ förmig ausgebildet. Dieser Anlagebereich der Führungsteile 18 und 19 ist in den Fig. 3 und 4 mit den Bezugszeichen 20 bzw. 21 versehen.
Besonders Fig. 4 macht deutlich, daß die Länge der Führungsteile 18 und 19 - in Laufrichtung des Sägebandes 15 gesehen - ein vielfaches der Sägebandbreite beträgt, so daß das Sägeband 15 im Schränkbereich über eine relativ große Länge vollflächig anliegend an den Führungs­ teilen 18 und 19 geführt ist und somit nur einer relativ geringen Belastung, die mit dem Verschränken verbunden ist, ausgesetzt ist.
Die praktisch vollflächige Anlage des Sägebandes 15 am Anlagebereich 20 bzw. 21 der Führungsteile 18 bzw. 19 wird dadurch sichergestellt, daß die Steigung der spiralförmig gestalteten Oberflächen dieser Anlagebereiche 20 bzw. 21 dem Verdrehwinkel des Sägeblattes 15 im Schränkbereich angepaßt ist.

Claims (3)

1. Bandsäge zum Zerteilen von Tierkörpern, umfassend ein Gehäuse mit anscharniertem Deckel, zwei im Gehäuse mit Abstand zuein­ ander drehbar angeordnete Rollen, ein um die Rollen umlaufendes Sägeband sowie zwei Schränkführungen zur verschränkten Führung des schneidenden Trum des Sägebandes, wobei die Schränkführun­ gen jeweils aus zwei rechtwinklig zur Laufrichtung des schnei­ denden Trum des Sägebandes gegenläufig zueinander verschiebba­ ren Führungsteilen bestehen, zwischen denen das Sägeband gehal­ ten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile (18, 19) der Schränkführungen (16) im Anla­ gebereich (20, 21) des Sägebandes (15) entsprechend der Verbin­ dung des Sägebandes (15) spiralförmig ausgebildet sind, so daß das Sägeband (15) praktisch vollflächig anliegend zwischen den Führungsteilen (18, 19) geführt ist.
2. Bandsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Führungsteile (18, 19) - in Laufrichtung des Sägebandes (15) gesehen - ein vielfaches der Sägebandbreite beträgt.
3. Bandsäge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der spiralförmig ausgebildeten Anlagebereiche (20, 21) der Führungsteile (18, 19) dem Verdrehwinkel des Säge­ blattes (15) im Schränkbereich entspricht.
DE19873730730 1987-09-12 1987-09-12 Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern Withdrawn DE3730730A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730730 DE3730730A1 (de) 1987-09-12 1987-09-12 Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730730 DE3730730A1 (de) 1987-09-12 1987-09-12 Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3730730A1 true DE3730730A1 (de) 1989-03-30

Family

ID=6335909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873730730 Withdrawn DE3730730A1 (de) 1987-09-12 1987-09-12 Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3730730A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916336A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Freund Reinhard Maschbau Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern
WO1996020605A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-11 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Bandsäge zur zerteilung von schlachtvieh
DE202016102340U1 (de) 2016-05-03 2017-08-09 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Führung für ein Sägeband in einer Bandsägemaschine
US11235401B2 (en) 2018-03-16 2022-02-01 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Guide insert and saw blade guide for a bandsaw

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916336A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Freund Reinhard Maschbau Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern
US5109744A (en) * 1989-05-19 1992-05-05 Reinhard Freund Maschinenbau Band saw for cutting animal carcasses
WO1996020605A1 (de) * 1994-12-29 1996-07-11 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Bandsäge zur zerteilung von schlachtvieh
DE202016102340U1 (de) 2016-05-03 2017-08-09 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Führung für ein Sägeband in einer Bandsägemaschine
US11235401B2 (en) 2018-03-16 2022-02-01 Freund Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Guide insert and saw blade guide for a bandsaw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907403T2 (de) Sägedraht
EP0707927B1 (de) Abschneidevorrichtung mit Motor
DE10005765A1 (de) Führungsvorrichtung mit einer staubdichten Struktur
DE2753560A1 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung eines saegeblattes in einer motorgetriebenen saege
DE3509920A1 (de) Seilzugvorrichtung
DE2339301A1 (de) Saegekettenfuehrung
DE3513880A1 (de) Geraet zum auspressen plastischer massen
DE2621863A1 (de) Kettensaege
EP1878548A1 (de) Brennholzkreissäge
EP3242056A1 (de) Eingreifschutz für riemenantrieb
DE3730730A1 (de) Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern
DE3044188A1 (de) Endlosbarbbandkassette
DE3811265A1 (de) Saegewerkzeug mit angepasster saegemaschine
DE2620036B2 (de) Abstreifeinrichtung für Förderbänder
DE3916336A1 (de) Bandsaege zum zerteilen von tierkoerpern
DE60217635T2 (de) Stangenzuführvorrichtung für Stangenschubvorrichtungen an Werkzeugmaschinen
DE2100932A1 (de) Fördervorrichtung, insbesondere für Metallspäne
DE2318923C2 (de) Kettenförderer
DE2508162C3 (de) Fadenführungsvorrichtung zum gleichzeitigen Aufwickeln mehrerer Fäden
DE4142060A1 (de) Geradefuehrungseinheit mit einem synchronisierten waelzlagerkaefig
DE102004005263A1 (de) Wälzkörperverbindungsband und Bewegungsführungsvorrichtung unter Verwendung desselben
DE2704114A1 (de) Kuehl- oder gefrieranlage
DE3404124C2 (de)
DE3001228A1 (de) Kettenfoerderer
DE4212927C2 (de) Trennmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee