DE3730149A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von brammen und dgl. aus giessstraengen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von brammen und dgl. aus giessstraengen

Info

Publication number
DE3730149A1
DE3730149A1 DE19873730149 DE3730149A DE3730149A1 DE 3730149 A1 DE3730149 A1 DE 3730149A1 DE 19873730149 DE19873730149 DE 19873730149 DE 3730149 A DE3730149 A DE 3730149A DE 3730149 A1 DE3730149 A1 DE 3730149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting nozzle
strand
nozzle
pressure liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873730149
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Grohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19873730149 priority Critical patent/DE3730149A1/de
Priority to EP88114024A priority patent/EP0306788A3/de
Priority to JP22151188A priority patent/JPH01224166A/ja
Priority to BR8804622A priority patent/BR8804622A/pt
Publication of DE3730149A1 publication Critical patent/DE3730149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/126Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Brammen und der­ gleichen aus Gießsträngen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In modernen Stranggießanlagen beträgt der Quer­ schnitt des austretenden Stranges bis zu 250×3000 mm. Es ist bekannt, den austretenden Strang auf einem Rollgang in Teilstücke unter­ schiedlicher Länge zu zerlegen. Hierzu wird eine Brennschneidmaschine an den Strang angeklemmt, die während der Bewegung des Stranges auf dem Rollgang ein Teilstück abtrennt und dann wieder in die Ausgangsposition zurückfährt. Das abgetrennte Teilstück wird dann einer separaten Längsteilanlage zugeführt und entsprechend der gewünschten Breite längsgeteilt.
Dieser Vorgang ist arbeitsintensiv und benötigt viel Arbeitsfläche.
Aufgabe der Erfindung ist die Reduzierung der Arbeitszeit und Arbeitsfläche.
Ausgehend von dem im Oberbegriff des Anspruches 1 berücksichtigten Stand der Technik ist diese Auf­ gabe erfindungsgemäß gelöst mit den im kennzeich­ nenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, das Quer- und Längsteilen in einer einzigen Anlage, d.h. auf dem gleichen Rollgang, durchzuführen und damit eine gesonderte Längsteilanlage einzusparen. Die kürzeste Rollgangslänge wird dabei dadurch erreicht, daß eine Hochdruck-Flüssigkeitstrahl­ schneiddüse zum Längsteilen im wesentlichen feststehend, vorzugsweise im Bereich des Ablaufes der Stranggießanlage, angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, daß der Strang bereits längsgeteilt ist, wenn mit dem Querschnitt begonnen wird und bedeutet, daß für das Längsteilen keine gesonderte Rollgangsfläche oder eine gesonderte Werkstückauflage notwendig ist.
Entsprechend den gewünschten Teilstückbreiten können mehrere Schneiddüsen nebeneinander angeordnet werden.
Von besonderem Vorteil ist es, mindestens eine Schneiddüse während des Schnittes quer zum Roll­ gang verschiebbar anzuordnen. Hierdurch kann die Breite der Teilstücke während des Gießens dem Bedarf angepaßt werden.
Zu Beginn des Stranggießens liegt am Anfang des Gießstranges ein Anlaufstück an. Es ist daher vor­ teilhaft, den Schnitt nach dem Anlaufstück zu be­ ginnen, um dieses nicht zu zerstören. Hierzu wird zweckmäßigerweise das bekannte Lochstechverfahren eingesetzt.
Erfindungsgemäß ist der Schneiddüse ein Vorwärm­ brenner zugeordnet, der während dem Anwärmen der Werkstückoberfläche auf Zündtemperatur auf die Schneiddüse zu bewegbar ist. Hierdurch werden die beiden Phasen Anwärmen und Lochstechen getrennt. Durch diese Aufteilung ist es möglich, die für das Anwärmen erforderliche Zeit in den Bereich vor Schnittbeginn zu legen.
Eine besondere Form der Hochdruck-Flüssigstrahl­ schneiddüse besteht in einem zentrischen Auslaß für den unter einem Druck von 100 bis 600 bar austretenden Flüssigsauerstoffstrahl. Eine solche Schneiddüse kann zum Lochstechen und zum Längteilen verwendet werden. Zum Lochstechen kann die Schneid­ düse, nach einer Ausführung der Erfindung, schwenk­ bar angeordnet werden. Eine andere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, während dem Loch­ stechen eine Relativbewegung zwischen der Schneid­ düse und dem Strang zu erzeugen.
Die Strangoberflächen weisen oft eine Zunderschicht auf, welche die Schnittgeschwindigkeit reduziert. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird auf den zu schneidenden Bereich vor der Schnittstelle ein Entzunderungsbrenner gerichtet oder dieser Bereich abgeflämmt.
Der Vorwärmbrenner ist mit einer Regeleinrichtung für die Heizleistung ausgerüstet um dem unter­ schiedlichen Wärmebedarf für Lochstechen und Schneiden Rechnung zu tragen.

Claims (6)

1. Verfahren zum Herstellen von Brammen und dgl. aus Gießsträngen durch Schneiden mittels eines Hochdruck-Flüssigstrahles, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießstrang zuerst längsgeteilt und danach quergeteilt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Hochdruck-Flüssigstrahl­ schneiddüse, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiddüse zum Längsteilen im wesentlichen feststehend, vorzugsweise im Bereich des Auslaufes der Stranggießanlage, angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiddüse zum Lochstechen in Stranglaufrichtung verfahrbar ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schneiddüsen nebeneinander angeord­ net sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schneiddüse während des Schnittes quer zum Rollgang verschiebbar angeordnet ist.
6. Vorrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneiddüse ein Vorwärmbrenner zum Erhitzen der Schnittstelle auf Zündtemperatur zugeordnet und auf die Schneiddüse zu bewegbar ist.
DE19873730149 1987-09-09 1987-09-09 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von brammen und dgl. aus giessstraengen Withdrawn DE3730149A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730149 DE3730149A1 (de) 1987-09-09 1987-09-09 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von brammen und dgl. aus giessstraengen
EP88114024A EP0306788A3 (de) 1987-09-09 1988-08-27 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Brammen und dgl. aus Giesssträngen
JP22151188A JPH01224166A (ja) 1987-09-09 1988-09-06 鋳造ストランドからスラブ及びこれに類したものを製造する方法並びに装置
BR8804622A BR8804622A (pt) 1987-09-09 1988-09-08 Processo e dispositivo para producao de placas e semelhantes a partir de lingotes fundidos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730149 DE3730149A1 (de) 1987-09-09 1987-09-09 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von brammen und dgl. aus giessstraengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3730149A1 true DE3730149A1 (de) 1989-03-23

Family

ID=6335535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873730149 Withdrawn DE3730149A1 (de) 1987-09-09 1987-09-09 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von brammen und dgl. aus giessstraengen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0306788A3 (de)
JP (1) JPH01224166A (de)
BR (1) BR8804622A (de)
DE (1) DE3730149A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730150A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-23 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und vorrichtung zum laengsteilen von giessstraengen
DE4217345C1 (de) * 1992-05-26 1993-11-18 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Brammen
DE4220871A1 (de) * 1992-06-25 1994-01-05 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Brammen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808721A1 (de) 1998-03-02 1999-09-09 Evertz Egon Kg Gmbh & Co Verfahren zum Wassertrennschneiden von Metallkörpern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5223775B2 (de) * 1974-03-30 1977-06-27
GB1600684A (en) * 1977-03-11 1981-10-21 Thyssen Ag Device for dividing a continuously cast strand into slabs
DE2842503A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-10 Messer Griesheim Gmbh Einrichtung zum zerteilen eines in einer straggiessanlage kontinuierlich hergestellten werkstueckes
JPS57175076A (en) * 1981-04-21 1982-10-27 Kawatetsu Kozai Kogyo Kk Gas cutting device
JPS5970464A (ja) * 1982-10-14 1984-04-20 Nippon Steel Corp ガス溶削穿孔方法
JPS6138762A (ja) * 1984-07-31 1986-02-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ドラム式連続鋳造方法
DE3532010A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-19 Aute Autogene Tech Strangbrennschneidmaschine zum thermischen trennen schnell ausgefoerderter stahlstraenge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730150A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-23 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und vorrichtung zum laengsteilen von giessstraengen
DE4217345C1 (de) * 1992-05-26 1993-11-18 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Brammen
DE4220871A1 (de) * 1992-06-25 1994-01-05 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Brammen

Also Published As

Publication number Publication date
BR8804622A (pt) 1989-04-18
JPH01224166A (ja) 1989-09-07
EP0306788A2 (de) 1989-03-15
EP0306788A3 (de) 1989-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110161T2 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Formatwechsel in einer Anlage zum Querschneiden von bahnförmigen Materialien
EP0017807B1 (de) Verfahren zur Verhinderung der Brennbartbildung beim Trennen metallurgischer Erzeugnisse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3534127A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von profilwerkstoff
DE3543657C2 (de)
EP0022542B1 (de) Anlage zum Längsteilen einer aus einer Stranggiessanlage austretenden heissen Bramme
DE3730149A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von brammen und dgl. aus giessstraengen
DE3049013C2 (de)
DE3419212C1 (de) Verfahren zum Besaeumen und Aufteilen von Brettern mit Rohkanten,wie Waldkanten,und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3721685A1 (de) Bandguss-brennschneidmaschine in stranggiessanlagen
DE2759409B1 (de) Fliegend arbeitende Schere,insbesondere Pendelschere
DE2262764C2 (de) Gußstrang-Schneidvorrichtung
DE3730150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laengsteilen von giessstraengen
DE3414824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von brennbaerten
DE2935029B1 (de) Verfahren zum Bewegen des oder der Brennschneidaggregate beim Brennschneiden und Vorrichtung hierfuer
DE3536949C2 (de)
DE2535480C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussortieren von Unterlängen und/oder zum Schneiden vorbestimmter Längen aus Stabmaterial unterschiedlicher Längen
EP0235588B1 (de) Verfahren zum Entfernen des beim Brennschneiden entstehenden Schlackebartes
EP0528062A1 (de) Verfahren zum schnellen Trennen von Dünnbrammensträngen
DE4217345C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Brammen
DE3150429C2 (de) Verfahren zum Längsteilen von nicht ausgerichteten Brammen
DE3007931A1 (de) Verfahren und anlage zum besaeumen von blechen mittels einer langmesserschere, insbesondere einer bogenmesserschere
EP0576794A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Brammen
DE2639548C3 (de) Brennschneidmaschine
DE3929908A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen bearbeiten von gleichmaessig in einer richtung bewegten werkstuecken mit mehreren fluessigkeitsstrahl-schneidvorrichtungen
DE2739460C2 (de) Schneidvorrichtung für einen Glasfaserstrang bei dessen kontinuierlichem Aufwickeln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee