DE3729905A1 - Ausstellungsvitrine - Google Patents

Ausstellungsvitrine

Info

Publication number
DE3729905A1
DE3729905A1 DE19873729905 DE3729905A DE3729905A1 DE 3729905 A1 DE3729905 A1 DE 3729905A1 DE 19873729905 DE19873729905 DE 19873729905 DE 3729905 A DE3729905 A DE 3729905A DE 3729905 A1 DE3729905 A1 DE 3729905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
showcase
extruded profiles
doors
display case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873729905
Other languages
English (en)
Other versions
DE3729905C2 (de
Inventor
Johann Dipl Ing Tomforde
Thomas Abb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19873729905 priority Critical patent/DE3729905A1/de
Publication of DE3729905A1 publication Critical patent/DE3729905A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3729905C2 publication Critical patent/DE3729905C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/367Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening specially adapted for furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zumindest frontseitig und seitlich verglaste Ausstellungsvitrine.
Bei heute üblichen Ausstellungsvitrinen werden die Glas­ tafeln üblicherweise rundherum durch Rahmenprofile ver­ bunden, wodurch die Transparenz verringert und die präsentierten Waren teilweise verdeckt werden.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Ausstellungsvitrine ohne umlaufende, vordergründig ins Auge fallende Rahmen­ konstruktionen zu schaffen, um so die Aufmerksamkeit des Betrachters voll auf die zu präsentierenden Gegenstände zu lenken.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Ausstellungs­ vitrine erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie als tragende Struktur im Eckbereich der Seitenwände innen­ liegende, vertikale Strangpreßprofile aufweist, auf die die Seitenwände bildende, mittragende Glas- bzw. Kunst- Glasplatten von außen aufgeklebt sind, und daß die Strangpreßprofile einen abragenden Schenkel aufweisen, der der Befestigung von Scharnieren dient, auf deren einen Lappen die die Türen bildenden Glas- bzw. Kunst­ glasplatten gleichfalls von außen aufgeklebt sind.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Ausstellungsvitrine,
Fig. 2 eine Seitenansicht dieser Vitrine,
Fig. 3 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2, und
Fig. 4 im gleichen Maßstab einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2.
Die in der Zeichnung dargestelle Ausstellungsvitrine weist als tragende Struktur im Eckbereich der Seiten­ wände 1 innenliegende, vertikale Strangpreßprofile 2 auf, auf die mittragende Glasplatten 3 durch eine Kleberschicht 4 von außen aufgeklebt sind.
Von den als Hohlkammerprofil ausgebildeten Strangpreß­ profilen 2 ragt jeweils ein Schenkel 5 ab, der beim vorne liegenden Strangpreßprofil 2 jeweils der Befesti­ gung eines Scharniers 6 für eine Tür 7 dient, die gleich­ falls durch von außen über eine Kleberschicht 8 be­ festigte Glasplatten 9 gebildet wird. Die Scharnier­ achse 10 ist dabei so gelegt, daß die Türen 7 beim Öffnungsvorgang mit ihren seitlich außenliegenden Kanten die Gesamtbreite der Ausstellungsvitrine nicht über­ schreiten.
Im Bereich der Rückwand sind an den abragenden Schenkeln 5 der hintenliegenden Strangpreßprofile 2 Halteelemente 11 befestigt, auf die von außen wiederum über eine Klebe­ schicht 12 Glasplatten 13 aufgesetzt sind, die die Rück­ wand 14 bilden.
Im Innern der Vitrine sind Einlegeböden 15 in Form von Glasplatten angeordnet, die auf Bolzen 16 aufliegen, die in Bohrungen der Strangpreßprofile 2 gehalten sind.
Auf ihrer Oberseite ist die Vitrine durch eine weitere Glasplatte 17 abgedeckt, die die oberen Endbereiche der Strangpreßprofile kraftleitend verbindet. Dazu können in nicht dargestellter Weise an der Unterseite der Glas­ platte 17 Stopfen od. dgl. angeklebt sein, die form­ schlüssig in den Hohlraum der Strangpreßprofile ein­ greifen.
Unterhalb der Türen weist die Vitrine eine sich über ihre gesamte Breite erstreckende Schublade 18 auf. In diesem Bereich sind die Strangpreßprofile 2 mit Quer­ wänden 19 der Vitrine verschraubt.

Claims (6)

1. Zumindest frontseitig und seitlich verglaste Aus­ stellungsvitrine, dadurch gekennzeichnet, daß sie als tragende Struktur im Eckbereich der Seiten­ wände (1) innenliegende, vertikale Strangpreßprofile (2) aufweist, auf die die Seitenwände (1) bildende, mit­ tragende Glas- bzw. Kunstglasplatten (3) von außen aufgeklebt sind, und daß die Strangpreßprofile (2) einen abragenden Schenkel (5) aufweisen, der der Be­ festigung von Scharnieren (6) dient, auf deren einen Lappen die die Türen (7) bildenden Glas- bzw. Kunst­ glasplatten (9) gleichfalls von außen aufgeklebt sind.
2. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierachse (10) so gelegt ist, daß die Türen (7) beim Öffnungsvorgang mit ihren seitlich außenliegenden Kanten die Gesamtbreite der Ausstel­ lungsvitrine nicht überschreiten.
3. Ausstellungsvitrine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strangpreßprofile (2) Bohrungen zur Aufnahme von Einlegeböden (15) tragenden Bolzen (16) aufweisen.
4. Ausstellungsvitrine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Türen (7) eine sich über die gesamte Vitrinenbreite erstreckende Schublade (18) vorgesehen ist, und daß in diesem Bereich die Strangpreßprofile (2) mit Querwänden (19) der Vitrine verschraubt sind.
5. Ausstellungsvitrine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Endbereiche der Strangpreßprofile (2) durch eine aufgelegte Glas- oder Kunstglasplatte (17) kraftleitend miteinander verbunden sind.
6. Ausstellungsvitrine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sichtbare Flächen der Strangpreßprofile (2), Scharniere (6) und Halteelemente (11) mit einer glasur­ artigen Eloxalschicht überzogen sind.
DE19873729905 1987-09-07 1987-09-07 Ausstellungsvitrine Granted DE3729905A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729905 DE3729905A1 (de) 1987-09-07 1987-09-07 Ausstellungsvitrine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729905 DE3729905A1 (de) 1987-09-07 1987-09-07 Ausstellungsvitrine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3729905A1 true DE3729905A1 (de) 1989-03-16
DE3729905C2 DE3729905C2 (de) 1989-08-24

Family

ID=6335404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873729905 Granted DE3729905A1 (de) 1987-09-07 1987-09-07 Ausstellungsvitrine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3729905A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753038A1 (de) * 1968-03-06 1971-07-15 Elek Gmbh Unter Verwendung von Kunststoffrahmenprofilen hergestelltes Schrankgehaeuse,insbesondere Schalt- oder Verteilerschrank
CH604632A5 (en) * 1976-11-05 1978-09-15 Egon Stuellenberg Display cabinet with smooth outer surface
DE3029576A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-26 Worrallo A C Stuetz- und haltevorrichtung fuer tafeln, insbesondere vitrinengestell
DE8401686U1 (de) * 1984-01-21 1984-07-12 Reimann, Detlev, 3160 Lehrte In mehrere praesentationsboxen unterteilte vitrine fuer werbe- und ausstellungszwecke

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753038A1 (de) * 1968-03-06 1971-07-15 Elek Gmbh Unter Verwendung von Kunststoffrahmenprofilen hergestelltes Schrankgehaeuse,insbesondere Schalt- oder Verteilerschrank
CH604632A5 (en) * 1976-11-05 1978-09-15 Egon Stuellenberg Display cabinet with smooth outer surface
DE3029576A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-26 Worrallo A C Stuetz- und haltevorrichtung fuer tafeln, insbesondere vitrinengestell
DE8401686U1 (de) * 1984-01-21 1984-07-12 Reimann, Detlev, 3160 Lehrte In mehrere praesentationsboxen unterteilte vitrine fuer werbe- und ausstellungszwecke

Also Published As

Publication number Publication date
DE3729905C2 (de) 1989-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0231839B1 (de) Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen
EP0538741A1 (de) Aufhängungssystem für Gemälderahmen od. dgl.
EP0951116A1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE2132153A1 (de) Rechteckfoermiges Behaeltnis bzw.Schaukasten,Vitrine od.dgl.
DE3729905A1 (de) Ausstellungsvitrine
DE8310661U1 (de) Polygonaler pflanzbehaelter mit verkleidung
DE930544C (de) Loesbarer Eckbeschlag, insbesondere fuer den Vitrinenbau
DE2832418A1 (de) Vitrine
DE3528206A1 (de) Vitrine
AT409330B (de) Dusche
DE7617050U1 (de) Zerlegbarer schrank
DE3605241C2 (de)
EP0934711B1 (de) Kasten- oder Regalmöbel
DE3641254C1 (en) Display case
DE1561616C (de) Zerlegbare Vitrine, insbesondere fur Ausstellungszwecke
EP0543106A2 (de) Schauständer
DE836281C (de) Zerlegbare Vitrine
DE2314445A1 (de) Eckverbindung fuer metall- oder kunststoff-profile
DE202017106822U1 (de) Verkleidungselement für ein Möbelelement sowie Frontelement
DE20203068U1 (de) Modular erweiterbares Möbel, insbesondere Bad- oder Duschaccessoire
DE202011000618U1 (de) Standbauelement
DE4430320C2 (de) Möbelsystem für die Erstellung von Regalen, Schränken, Vitrinen und Tischen
DE2711354A1 (de) Schaukasten
DE202004011406U1 (de) Badezimmerschrank
CH604619A5 (en) Prefabricated packed flat sales display stand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8330 Complete disclaimer