DE3729018C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3729018C2
DE3729018C2 DE19873729018 DE3729018A DE3729018C2 DE 3729018 C2 DE3729018 C2 DE 3729018C2 DE 19873729018 DE19873729018 DE 19873729018 DE 3729018 A DE3729018 A DE 3729018A DE 3729018 C2 DE3729018 C2 DE 3729018C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drinking vessel
vessel attachment
bag
thread
attachment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873729018
Other languages
English (en)
Other versions
DE3729018A1 (de
Inventor
Heinz 8000 Muenchen De Frensdorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873729018 priority Critical patent/DE3729018A1/de
Publication of DE3729018A1 publication Critical patent/DE3729018A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3729018C2 publication Critical patent/DE3729018C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/10Sugar tongs; Asparagus tongs; Other food tongs
    • A47G21/106Tea bag squeezers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Trinkgefäßaufsatz zum Auspres­ sen und Ablegen von aufgebrühten Aufgußbeuteln, insbesondere Teebeuteln.
Bekannt sind Aufgußbeuteln, z.B. Teebeuteln, die in einem für Flüssigkeiten permeablen Beutel Tee für ein Einzelglas oder eine ganze Teekanne enthalten. Der Aufgußbeutel wird meistens an einem Fadenende hängend in heißes Wasser ge­ taucht oder mit heißem Wasser übergossen. Während das eine Ende des Fadens am Beutel befestigt ist, ist das andere Ende gewöhnlich mit einer kleinen Papierfahne ver­ sehen, mit deren Hilfe der Faden beispielsweise am Griff des Trinkgefäßes befestigt werden kann (US 42 20 079).
Nach dem Aufbrühvorgang wird der prall mit Wasser ge­ tränkte Beutel aus der heißen Flüssigkeit gezogen, ausge­ preßt und abgelegt. Zum Auspressen des aufgequollenen Beutels wird dieser über dem Trinkgefäß auf einem Tee­ löffel abgesetzt und mit Hilfe des Fadens so umwickelt, daß möglichst viel der enthaltenen Flüssigkeit ausge­ drückt werden kann.
Im Anschluß daran wird der auf diese Weise ausgewrungene Aufgußbeutel auf einer Ablagefläche deponiert, die von der noch nachfließenden Restflüssigkeit zwangsläufig verschmutzt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Hilfsmittel zu schaffen, das ein leichtes und handliches Auspressen und sicheres Ablegen aufgebrühter Aufgußbeutel ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Trinkgefäßaufsatz, der ein Halteelement zum Befestigen des Beutelfadens außer­ halb eines Trinkgefäßes, ein Preßelement zum Auspressen des aufgequollenen Ausgußbeutels und eine Vertiefung zum Ablegen des ausgepreßten Aufgußbeutels enthält.
Mit Hilfe dieses Trinkgefäßaufsatzes gelingt es ohne zusätz­ liche Hilfsmittel den Aufgußbeutel aus der heißen Flüssig­ keit zu ziehen, diesen schnell und ohne weitere Spritzgefahr von der überschüssigen Flüssigkeit auszupressen und zusammen mit dem Trinkgefäßaufsatz so abzulegen, daß die Unterlage von Flüssigkeitsresten nicht benetzt wird.
Die Unteransprüche geben weitere, vorteilhafte Weiterbil­ dungen des Erfindungsgegenstandes an.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
Fig. 1 zeigt dabei einen erfindungsgemäßen, auf ein Tee­ glas aufgesetzten Trinkgefäßaufsatz im Schnitt, während
Fig. 2 den Trinkgefäßaufsatz in der Draufsicht darstellt.
Ein flächiger, deckelförmiger Trinkgefäßaufsatz 1 enthält ein Preßelement 2 mit zwei flexiblen Flächenelementen 10, eine Vertiefung 3 und ein Halteelement 4 in Form eines Fingergriffes. Der Trinkgefäßaufsatz 1 liegt mit einer rillenartigen Nut 11 auf der Öffnung eines Teeglases 5. In der Wasserfüllung 6 dieses Teeglases 5 hängt ein Auf­ gußbeutel 7 an einem Faden 8. Dieser Faden 8 ist durch die Öffnung des Preßelementes 2 geführt und am Halteelement 4 befestigt. Am außenliegenden Fadenende ist eine Papierfahne 9 befestigt, mit deren Hilfe sich der Faden leicht von unten durch die Öffnung des Preßelementes 2 fädeln und um das Halteelement 4 schlingen läßt.
Zum Entfernen des Aufgußbeutels 7 aus der heißen Flüssigkeit wird der aufgequollene Beutel mit Hilfe des Fadens 8 durch das Preßelement 2 gezogen, wobei die beiden flexiblen Flächenelemente 10 den aufgequollenen Beutel zusammenpressen und die in ihm enthaltene Flüssigkeit nach unten abstreichen. Nach dem Ablegen des ausgedrückten Beutels in die Vertiefung 3 kann der Trinkgefäßaufsatz 1, ohne daß das Fadenende vom Halteelement 4 gelöst werden muß, vom Teeglas 5 abgehoben und ohne weitere Tropfgefahr auf jeder beliebigen Unterlage abge­ stellt werden.

Claims (6)

1. Trinkgefäßaufsatz zum Auspressen und Ablegen von auf­ gebrühten Aufgußbeuteln, insbesondere von Teebeuteln, gekennzeichnet durch
  • - ein Halteelement (4) zum Befestigen des Beutelfadens (8) außerhalb eines Trinkgefäßes,
  • - ein Preßelement (2) zum Auspressen des Aufguß­ beutels (7) und
  • - durch eine Vertiefung (3) zum Ablegen des ausgepreßten Aufgußbeutels (7).
2. Trinkgefäßaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Preßelement (2) einen schlitzförmigen Ausschnitt aufweist, durch welchen der Aufgußbeutel (7) gezogen werden kann.
3. Trinkgefäßaufsatz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Preßelement (2) flexible Flächenelemente (10) aufweist.
4. Trinkgefäßaufsatz nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Preßelement (2) eine Klappe enthält, die gegen eine Fläche des Trinkgefäßaufsatzes klappbar ist.
5. Trinkgefäßaufsatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Halteelement (4) zur Befestigung des Fadens (8) die Form eines Fingergriffes hat.
6. Trinkgefäßaufsatz nach einem der vorangehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch
  • - eine rillenartige Nut (11) deren Durchmesser dem Durch­ messer gebräuchlicher Trinkgefäßöffnungen entspricht.
DE19873729018 1987-08-31 1987-08-31 Trinkgefaessaufsatz Granted DE3729018A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729018 DE3729018A1 (de) 1987-08-31 1987-08-31 Trinkgefaessaufsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729018 DE3729018A1 (de) 1987-08-31 1987-08-31 Trinkgefaessaufsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3729018A1 DE3729018A1 (de) 1989-03-09
DE3729018C2 true DE3729018C2 (de) 1991-08-01

Family

ID=6334864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873729018 Granted DE3729018A1 (de) 1987-08-31 1987-08-31 Trinkgefaessaufsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3729018A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013316B3 (de) * 2005-03-18 2007-03-08 Denise Alexandra Lüpges Vorrichtung zur tropfenfreien Verwendung von Teebeuteln
US8875925B2 (en) 2010-11-29 2014-11-04 Epoca International, Inc. Teacup cover
US9126729B2 (en) * 2011-02-09 2015-09-08 Heather Lavoie Lids for positioning, holding and retaining tea bags and the like in disposable and nondisposable cups
EP2505107A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-03 Epoca, Inc. Teetassenabdeckung
ES2445206B8 (es) * 2012-08-30 2015-01-09 Francisco PAZ LUIS Dispositivo para la elaboración de té para llevar.
CN104665436A (zh) * 2013-11-28 2015-06-03 余伟文 带茶包锁紧装置的茶杯

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4220079A (en) * 1978-12-21 1980-09-02 Sims Ernest G Retention of tags for food and beverage preparation bags

Also Published As

Publication number Publication date
DE3729018A1 (de) 1989-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH684154A5 (de) Filtereinsatz für Behälter.
DE474885C (de) Vorrichtung zum Halten von Portionssaeckchen fuer Tee, Kaffee o. dgl. aufzubruehende Stoffe
DE3729018C2 (de)
DE202004003353U1 (de) Teebeutelhalter
WO2009079991A1 (de) Aufgussbeutel zum aufbrühen von tee
DE493962C (de) Vorrichtung zum Abmessen verschiedener Mengen von Fluessigkeiten in einem Gefaess
DE8322221U1 (de) Teebeutelpresse zum auspressen von benutzten teebeuteln
DE2315866A1 (de) Tee - besteck
DE4204554C1 (de)
DE8611141U1 (de) Teil eines Tafelbesteckes zum Entnehmen aufgebrühter Teeaufgußbeutel aus einem gefüllten Getränkebehälter
DE2813277C3 (de) Hebegeschirr für gefüllte Sacke
DE7603304U1 (de) Verschluss Deckel mit Ausgiess-Oeffnung und mit umklappbarem
AT130734B (de) Ausgußvorrichtung für Kannen, Flaschen od. dgl.
AT232430B (de) Einen Beutel aufweisende Aufgußeinrichtung, beispielsweise für Tee
DE202020002045U1 (de) Teegetränkeaufbrüh- und Trinkgefäß
DE202015100040U1 (de) Teebeutel
DE2407221A1 (de) In einem aufgussgefaess und gegebenenfalls in einer haushalts-kaffeemaschine verwendbare getraenkeaufgusskapsel, insbesondere teeaufgusskapsel
DE202015103687U1 (de) Aufgussbeutel
DE6911879U (de) Vorrichtung zum aufbereiten von kalkhaltigem wasser
DE202015104132U1 (de) Twist-Tee-Stick
DE2414669A1 (de) Aufgusshohlkoerper fuer die bereitung von tee
DE202020004448U1 (de) Aufgussbeutel mit Vorrichtung zum Ausdrücken
DE381066C (de) Abnehmbarer Handgriff fuer jede Art Gefaesse, wie Tassen usw
AT33060B (de) Sicherheitstrichter.
DE19713474A1 (de) Kaffeebeutel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee