DE3728691C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3728691C2
DE3728691C2 DE3728691A DE3728691A DE3728691C2 DE 3728691 C2 DE3728691 C2 DE 3728691C2 DE 3728691 A DE3728691 A DE 3728691A DE 3728691 A DE3728691 A DE 3728691A DE 3728691 C2 DE3728691 C2 DE 3728691C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
transistor
collector
semiconductor
position sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3728691A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3728691A1 (de
Inventor
Hideo Yokohama Jp Muro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61200201A external-priority patent/JPS6356966A/ja
Priority claimed from JP20020086A external-priority patent/JPH0765891B2/ja
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Priority to DE3744992A priority Critical patent/DE3744992C2/de
Publication of DE3728691A1 publication Critical patent/DE3728691A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3728691C2 publication Critical patent/DE3728691C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/102Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier
    • H01L31/103Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier being of the PN homojunction type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/1443Devices controlled by radiation with at least one potential jump or surface barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/02016Circuit arrangements of general character for the devices
    • H01L31/02019Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02024Position sensitive and lateral effect photodetectors; Quadrant photodiodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen lichtempfindlichen Positionssensor der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Ein solcher Positionssensor ist in Fig. 4 der Zeichnung dar­ gestellt und aus der Druckschrift "Semiconductor position sensor and its application" von Denshi Zairyo, Februar 1980, Seiten 119 ff. bekannt. Dieser bekannte Positionssensor wird später in Verbindung mit Fig. 4 der Zeichnung näher erläu­ tert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen lichtempfindlichen Positionssensor mit Signalverarbeitungsschaltung anzugeben, der bei kompaktem Aufbau ein störungsfreies und genaues Signal liefert.
Bei einem Positionssensor der genannten Art ist diese Auf­ gabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der erfindungsgemäße Positionssensor zeichnet sich dadurch aus, daß er zusammen mit der Signalverarbeitungsschaltung in einem einzigen Baustein als Halbleiterschaltung integrierbar ist, wodurch sich nicht nur ein sehr kompaktes und kleines Bauelement ergibt, sondern gleichzeitig auch aufgrund der sehr geringen Signalwege eine ausgezeichnete Störunempfind­ lichkeit erreicht wird. Die logarithmische Umformung und anschließende Verknüpfung der einzelnen Ströme sorgt darüber hinaus für eine hohe Auflösung und damit Genauigkeit bei der Ermittlung der jeweiligen Position des Lichtstrahls.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Anhand der Figuren werden der bekannte Positionssensor und die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Schaltbild für ein erstes Ausführungsbeispiel eines lichtempfindlichen Positionssensors nach der Erfindung;
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt zur Darstellung eines Teils eines IC-Bausteins, der Komponenten des Positionssensors der Fig. 1 enthält;
Fig. 3 ein Prinzip-Schaltbild für einen Hauptbestandteil eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Positions­ sensors nach der Erfindung;
Fig. 4 ein Schaltbild des herkömmlichen Positions­ sensors;
Fig. 5 einen vertikalen Schnitt zur Darstellung eines lichtempfindlichen Halbleiterbauelements eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung, und
Fig. 6 eine Draufsicht auf die in der Fig. 5 darge­ stellte Anordnung.
Der herkömmliche Positionssensor, welcher in der Fig. 4 dar­ gestellt ist, besitzt einen lichtempfindlichen Halbleiter­ baustein 1 mit einem n-leitenden Si-Substrat 2 mit hohem spezifischen Widerstand und eine p-leitende Schicht 3, welche auf der Oberfläche des Substrats 2 gebildet ist. Eine lichtempfindliche Oberfläche wird gebildet durch den pn-Übergang zwischen dem n-leitenden Substrat 2 und der p-leitenden Schicht 3. In der Draufsicht ist die lichtemp­ findliche Oberfläche rechtwinklig ausgebildet.
Der Halbleiterbaustein 1 besitzt ferner erste und zweite Elektroden 4 und 5, welche an der p-leitenden Schicht 3 gebildet sind. Die erste und zweite Elektrode 4 und 5 haben einen Abstand von l voneinander und erstrecken sich im wesentlichen parallel zueinander. Erste und zweite Photoströme I₁ und I₂ werden von der ersten und zweiten Elektrode 4 und 5 abgegriffen.
Der Halbleiterbaustein 1 besitzt ferner eine dritte Elektrode, auf der Rückseite. Eine n⁺-leitende Kontaktschicht (nicht dargestellt) ist an der gesamten Rückseite des Si-Substrats 2 gebildet. Die Elektrode 6 ist an einem Teil oder an der gesamten n⁺-leitenden Kontaktschicht gebildet. Eine positive Spannung +Vcc ist an sie angelegt. Der pn-Übergang der lichtempfindlichen Oberfläche ist durch die positive Spannung +Vcc in Sperrichtung betrieben.
Der Positionssensor der Fig. 4 besitzt ferner eine Signalverarbeitungsschaltung, welche zwei Strom/Spannungsumformerschaltungen 71 und 72, eine Addierschaltung 73, eine Subtrahierschaltung 74, eine Inverterschaltung 75 und einen Mehrzweckdividierer 76 aufweist. Jede der Schaltungen 71 bis 75 enthält einen Operationsverstärker als Hauptkomponente. Ferner ist ein Gleichspannungswandler 77 zur Lieferung der Spannung +Vcc für den Betrieb der Dividierschaltung 76 usw. und zur Erzeugung einer Spannung -Vee vorgesehen.
Wenn ein beleuchteter Fleck durch einen Lichtstrahl an einer Position x (0 x l) zwischen der ersten und zweiten Elektrode 4 und 5 des lichtempfindlichen Halbleiterbausteins 1 vorhanden ist, werden an der ersten und zweiten Elektrode 4 und 5 erste und zweite Photoströme I₁ und I₂ erzeugt. Diese Photoströme lassen sich durch die folgenden Formeln wiedergeben.
I₁=I₀ · (l-x)/l (1)
I₂=I₀ · x/l (2)
In diesen Gleichungen bedeutet I₀ einen Gesamtphotostrom, welcher bei der Bestrahlung erzeugt wird, und welcher gleich (I₁+I₂) ist. Der erste und der zweite Photostrom I₁ und I₂ ändern sich in Abhängigkeit von der Position x des Fleckes, wobei der gesamte Photostrom konstant bleibt.
Der erste und der zweite Photostrom I₁ und I₂ werden in Spannungen Rf · I₁ und Rf · I₂ durch Strom/Spannungswandler­ schaltungen 71 und 72 umgewandelt. Die Addierschaltung 73 addiert die beiden Spannungen Rf · I₁ und Rf · I₂, und die Inverterschaltung 75 liefert eine Summenspannung RF · (I₁+I₂) durch Umkehrung des Signales des Ausgangs der Addier­ schaltung 73. Andererseits führt die Subtrahierschaltung 74 eine Subtraktion von Rf · I₁ und Rf · I₂ durch und bildet eine Differenzspannung RF · (I₂-I₁).
Die Dividierschaltung 76 dividiert die Differenzspannung RF · (I₁-I₂) durch die Summenspannung RF · (I₁+I₂) und erzeugt folgendes Signal:
(Vref /2) · (I₂-I₁)/(I₁+I₂)=[(x/l)-1/2] · Vref (3)
In dieser Gleichung bedeutet Vref eine konstante Referenz­ spannung.
Auf diese Weise liefert der Positionssensor ein Ausgangs­ signal der Dividierschaltung 76 als ein Positionssignal, welches die Position x eines Leuchtfleckes anzeigt und unabhängig von der Lichtintensität ist.
Der herkömmliche Positionssensor der Fig. 4 ist jedoch ungeeignet für eine Verringerung der Abmessungen, er ist teuer und hat nur eine niedrige Betriebssicherheit aufgrund der er­ forderlichen hohen Anzahl an Einzelbausteinen wie Operations­ verstärkern 71 bis 75, Dividierern 76 und Gleichspannungs­ wandlern 77.
In den Fig. 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Der Positionssensor der Fig. 1 besitzt ein lichtempfind­ liches Halbleiterbauelement 1 zur Erzeugung erster und zweiter Photoströme I₁ und I₂ sowie eine Signalverarbeitungs­ schaltung.
Das Halbleiterbauelement 1 besitzt eine n-leitende Si-Schicht 2 mit hohem spezifischen Widerstand, eine p-leitende Schicht 3, welche auf der n-leitenden Schicht 2 gebildet ist, so daß ein pn-Übergang entsteht, welcher als lichtempfindliche Oberfläche dient. Eine erste und eine zweite Elektrode 4 und 5 sind durch einen Abstand l getrennt voneinander angeordnet. Ferner ist eine dritte Elektrode 6 vorgesehen.
Die Signalverarbeitungsschaltung der Fig. 1 besitzt eine erste Stromumformerschaltung (Stromspiegelschaltung), welche von vier npn-Transistoren 7, 8, 9 und 11 gebildet ist.
Basis und Kollektor des Transistors 7 sind dabei miteinander ver­ bunden. Der Kollektor des Transistors 7 ist mit der Elektrode 4 des Halbleiterbauelements 1 verbunden. Der Transistor 7 dient als Eingangstransistor, und die Transistoren 8, 9 und 11 dienen als Ausgangstransistoren. Der Transistor 11 ist ein Mehremittertransistor mit zwei Emittern.
Am Kollektor eines jeden der Ausgangstransistoren 8 und 9 wird ein erster Detektorstrom I₁′, welcher etwa gleich dem ersten, von der ersten Elektrode 4 des Halbleiterelements 1 gelieferten Photostroms I₁ ist, erzeugt.
Am Kollektor des Ausgangstransistors 11 wird ein erster Strom 2 I₁′ erzeugt, dessen Größe doppelt so groß ist wie die Stromgröße des ersten Detektorstroms I₁′.
Der erste Detektorstrom I₁′ besitzt gegenüber dem ersten Photostrom I₁ folgende Beziehung:
I₁′ = I₁ · Hfe/(Hfe+5) (4)
Hierbei bedeutet Hfe den Stromverstärkungsfaktor der npn-Transistoren 7, 8, 9 und 11.
Die zweite Elektrode 5 des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements 1 ist an eine zweite Stromumformerschaltung (Stromspiegelschaltung) angeschlossen, welche von vier npn-Transistoren 12, 13, 14 und 15 im wesentlichen in der gleichen Weise gebildet wird wie die erste Stromumformerschaltung.
In der zweiten Stromumformerschaltung dient der Transistor 12 als Eingangstransistor und die Transistoren 13, 14 und 15 dienen als Ausgangstransistoren. Der Ausgangstransistor 13 ist als Mehrfachemittertransistor ausgebildet.
An dem Kollektor eines jeden der Ausgangstransistoren 14 und 15 wird ein zweiter Detektorstrom I₂′ erzeugt, welcher etwa gleich dem zweiten Photostrom I₂ ist. Am Kollektor des Ausgangstransistors 13 wird ein zweiter Strom 2I₂′ erzeugt, dessen Stromstärke doppelt so groß ist wie die Stromstärke des zweiten Detektorstroms I₂′.
Der zweite Detektorstrom I₂′ steht mit dem zweiten Photostrom I₂ durch folgende Formel in Beziehung
I₂′ und I₂ · Hfe/(Hfe+5) (5)
In der Gleichung (5) bedeutet Hfe den Stromverstärkungs­ faktor der npn-Transistoren 12, 13, 14 und 15.
Der Kollektor des Transistors 9 der ersten Stromumformerschaltung und der Kollektor des Transistors 13 der zweiten Stromumformerschaltung sind miteinander verbunden und ein erster Summenstrom (I₁′+2I₂′), welcher gleich der Summe aus dem ersten Detektorstrom I₁′ und dem zweiten Doppelstrom 2I₂′ ist, fließt durch den Strompfad, welcher den Kollektoren der beiden Transistoren 9 und 13 gemeinsam ist.
Der Kollektor des Transistors 11 der ersten Stromumformerschaltung und der Kollektor des Transistors 14 der zweiten Stromumformerschaltung sind miteinander verbunden, und ein zweiter Summenstrom (I₂′+2I₁′), welcher gleich ist der Summe aus dem zweiten Detektorstrom I₂′ und dem ersten Strom 2I₁′ fließt durch den Strompfad, der den Kollektoren der beiden Transistoren 11 und 14 gemeinsam ist.
Vier npn-Transistoren 16, 17, 18 und 19 bilden eine nichtlineare, d. h. log­ arithmische Umformereinrichtung. Die Transistoren 16 bis 19 sind mit den entsprechenden Kollektoren der Ausgangstransistoren der ersten und zweiten Stromumformerschaltung verbunden. Der Transistor 16 ist mit dem Kollektor des Transistors 8 verbunden. Der Transistor 17 ist mit den Kollektoren der Transistoren 9 und 13 verbunden. Der Transistor 18 ist mit den Kollektoren der Transistoren 11 und 14 verbunden. Der Transistor 19 ist mit dem Kollektor des Transistors 15 verbunden.
Bei jedem der Transistoren 16 bis 19 sind die Basis und der Kollektor miteinander an einem Knotenpunkt verbunden, an welchem eine positive Spannung Vt angelegt ist. Jeder der Transistoren 16 bis 19 bildet eine logarithmische Umformung unter Verwendung der Diodencharakteristik des Übergangs zwischen Basis und Emitter. Die Transistoren 16 und 19 bilden die logarithmischen Umformungen des ersten und zweiten Detektorstroms I₁′ und I₂′. Die Transistoren 17 und 18 bilden die logarithmischen Umformungen des ersten Summenstroms (I₁′+2I₂′) und des zweiten Summenstroms (I₂′+2I₁′). Jeder der Transistoren 16 bis 19 erzeugt an seinem Emitter eine Spannung Va, Vb, Vc bzw. Vd, welche in logarithmischer Beziehung mit dem Eingangsstrom steht.
Die Emitter der Transistoren 16 und 17 sind jeweils an Ein­ gangsklemmen einer ersten Differenzschaltung, bestehend aus zwei npn-Transistoren 29 und 31 über eine erste, aus einem p-Kanal-JFET 21 und einer Konstantstromquelle 22 be­ stehenden Sourcefolgerschaltung und eine zweite, aus einem p-Kanal-JFET 23 und einer Konstantstromquelle 24 bestehenden Sourcefolgerschaltung angeschlossen.
Die erste Sourcefolgerschaltung 21, 22 und die zweite Sourcefolgerschaltung 23, 24 sind vorgesehen, um zu ver­ hindern, daß die Basisströme der Transistoren 29 und 31 der ersten Differenzschaltung Fehler hervorrufen, wenn die Ströme der Konstantstromquellen 22 und 24 hoch genug bemessen sind im Vergleich mit den Basisströmen der Transistoren 29 und 31, so daß Spannungsverschiebungen zwischen Ein- und Ausgang ausgeglichen sind. Das gleiche gilt für die dritte und vierte Sourcefolgerschaltung, wie noch erläutert wird.
Die erste Differenzschaltung 29, 31 verstärkt die Differenz zwischen der Spannung Va, welche vom ersten Detektor­ strom I₁′ erhalten wird, sowie die Spannung Vb, welche vom ersten Summenstrom (I₁′+2I₂′) erhalten wird, und bildet einen ersten Differenzausgangsstrom Ia und einen zweiten Differenzausgangsstrom Ib.
Die Emitter der Transistoren 18 und 19 sind jeweils an Eingangsklemmen einer zweiten, aus zwei npn-Transistoren 32 und 33 bestehenden Differenzschaltung über eine dritte, aus einem p-Kanal-JFET 25 und einer Konstantstromquelle 26 be­ stehenden dritte Sourcefolgerschaltung und eine vierte, aus einem p-Kanal-JFET 27 und einer Konstantstromquelle 28 be­ stehenden Sourcefolgerschaltung angeschlossen.
Die zweite Differenzschaltung 32, 33 verstärkt die Differenz zwischen der Spannung Vc, welche aus dem zweiten Summenstrom (I₂′+2I₁′) gewonnen wird und der Spannung Vd, welche aus dem zweiten Detektorstrom I₂′ gewonnen wird, und erzeugt einen dritten Differenzausgangsstrom Ic und einen vierten Differenzausgangsstrom Id.
Drei weitere npn-Transistoren 34, 35 und 36 bilden eine dritte Stromumformerschaltung (Stromspiegelschaltung). Die Basis und der Kollektor des Transistors 36 sind dabei miteinander ver­ bunden, und der Transistor 36 dient als Eingangstransistor. Die Transistoren 34 und 35 dienen als Ausgangstransistoren. Eine positive Spannung (Vst+Vbe) ist über einen Widerstand Rb an den Kollektor des Eingangstransistors 36 gelegt.
Der Kollektor des Ausgangstransistors 34 mit dem Knotenpunkt verbunden, der den Transistoren 29 und 31 der ersten Differenzschaltung gemeinsam ist. Der Kollektor des Ausgangstransistors 35 ist mit dem gemeinsamen Emitter­ punkt verbunden, der den Transistoren 32 und 33 der zweiten Differenzschaltung gemeinsam ist.
Ein Strom, der durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden kann, fließt durch den Kollektor eines jeden der Ausgangstransistoren 34 und 35.
Iref=Vst/Rb (6)
Der Strom Iref wird als konstanter Strom jeweils für die erste Differenzschaltung 29, 31 und die zweite Diffe­ renzschaltung 32, 33 verwendet.
Vier pnp-Transistoren 37, 38, 39 und 41 und zwei Wider­ stände 42 und 43 bilden eine vierte Stromumformerschaltung 40 (Stromspiegelschaltung). Eine Ein­ gangsklemme 44 der vierten Stromumformerschaltung 40 ist sowohl mit dem Kollektor des Transistors 29 der ersten Differenz­ schaltung als auch mit dem Kollektor des Transi­ stors 32 der zweiten Differenzschaltung verbunden. Eine Ausgangsklemme 45 der vierten Stromumformerschaltung 40 ist sowohl mit dem Kollektor des Transistors 31 der ersten Dif­ ferenzschaltung als auch mit dem Kollektor des Transi­ stors 33 der zweiten Differenzschaltung verbunden. Die Ausgangsklemme 45 der vierten Stromumformerschaltung 40 ist mit einer invertierenden Eingangsklemme (-) einer Strom- Spannungsumformerschaltung 46, die aus einem Operations­ verstärker besteht, verbunden.
Ein Strom (Ia+Ic), welcher der Summe aus dem ersten Differenzausgangsstrom Ia und dem dritten Differenzausgangsstrom Ic gleich ist, fließt in die Eingangsseite der vierten Stromumformerschaltung 40, und ein Strom mit der gleichen Stromstärke fließt auch an der Ausgangsseite.
Demgemäß liefert die vierte Stromumformerschaltung 40 von der Ausgangsklemme 45 zur Strom-Spannungsumformerschaltung 46 einen Strom, welcher gleich ist einer Differenz, die sich aus der Subtraktion des Stroms (Ib+Id), welcher gleich der Summe aus dem zweiten und vierten Differenzausgangsstrom Ib und Id ist, vom Strom (Ia+Ic), welcher gleich der Summe aus dem ersten und dritten Differenzausgangsstrom Ia und Ic ist, ergibt. Die Position des beleuchteten Flecks ist durch dieses Ausgangssignal eindeutig bestimmt.
Demgemäß dient die vierte Stromumformerschaltung 40 zur Erzeugung des Stromausgangssignales, welches die Position des beleuchteten Flecks aus den vier Differenz­ ausgangsströmen Ia, Ib, Ic und Id angibt.
Eine positive Spannung Vst/2 ist an einen nichtinvertierenden Eingang (+) der Strom-Spannungsumformerschaltung 46 gelegt. Die Strom-Spannungsumformerschaltung 46 wandelt den Strom, welcher der Position des beleuchteten Flecks entspricht, in ein Positionsspannungssignal Vout um.
Bei diesen Aufbau ist es möglich, das lichtempfindliche Halbleiterbauelement 1, die Stromumformerschaltungen, die logarithmische Umfor­ mereinrichtung und die Differenzschaltungen in einem einzelnen Halbleiterbaustein unter Verwendung der Bipolar- Technik unterzubringen. Ein Ausführungsbeispiel eines derartigen monolitischen bipolaren IC ist in Fig. 2 darge­ stellt. Diese Fig. 2 zeigt dabei lediglich den Teil, welcher das lichtempfindliche Halbleiterbauelement 1, den npn-Transistor 7 und den p-Kanal-JFET 21 enthält.
Die Halbleitereinrichtung der Fig. 2 besitzt ein p-leitenden Si-Substrat 51 und eine n--leitende epitaxiale Schicht 52, welche auf das Substrat 51 aufgewachsen ist.
Die epitaxiale Schicht 52 ist in Inseln 52a, 52b und 52c aufgeteilt, welche elektrisch voneinander durch p⁺-leitende Diffusionstrennwände 53 isoliert sind, die selektiv in die epitaxiale Schicht 52 geformt sind. Zwischen der epitaxialen Schicht 52 und dem Substrat 51 sind n⁺-leitende eingebettete Schichten 54 selektiv gebildet zur Reduzierung des Kollektorwiderstands des Transistors.
Das lichtempfindliche Halbleiterbauelement 1 wird in der ersten epitaxialen Insel 52a gebildet. Bei diesem Ausführungsbeispiel dient die epitaxiale Schicht 52 als die n-leitende Substratregion 2, welche in der Fig. 1 dargestellt ist.
Zwei p-leitende Bereiche 55 und 56 werden in der epitaxialen Insel durch Diffundieren gebildet. Die p-leitenden Bereiche 55 und 56 haben einen bestimmten Abstand voneinander. Eine p-leitende Schicht 3, welche der p-leitenden Schicht 3 der Fig. 1 entspricht, ist in der epitaxialen Schicht 52 zwischen den p-leitenden Bereichen 55 und 56 durch Ionenimplantation von Bor (B) gebildet. Die lichtempfindliche Oberfläche wird durch den pn-Übergang zwischen der n--epitaxialen Schicht 52 und der p-leitenden Schicht 3 gebildet. Ferner werden in der ersten epitaxialen Insel 52a n⁺-leitende Kontaktbereiche 57 gebildet.
In der zweiten epitaxialen Insel 52b wird der npn-Transistor 7 gebildet, welcher einen p-leitenden Basis-Diffusionsbereich 58 und einen n⁺-leitenden Emitterdiffusionsbereich 59 aufweist.
Der p-Kanal-JFET 21 wird in der dritten epitaxialen Insel 52c gebildet. Ein p-leitendes Paar von Source- und Drainzonen 61 und 62 wird in einem bestimmten Abstand voneinander in der Insel 52c gebildet. Eine p-leitende Kanalzone 63 wird in der epitaxialen Schicht 52 zwischen der Source- und Drainzone 61 und 62 durch Ionenimplantation von Bor (B) gebildet. Ferner wird eine n⁺-leitende Gatezone 64 an der Kanalzone 63 gebildet.
Die p-leitenden Bereiche 55, 56, 58, 61 und 62 werden gleichzeitig durch einen einheitlichen Diffusionsvorgang mit p-leitender Verunreinigungen durchgeführt. Die n⁺-leitenden Bereiche 57 und 59 werden gleichzeitig durch einheitlichen Diffusion mit n-leitender Verunreinigungen durchgeführt.
Die anderen bipolaren Transistoren und die anderen JFETs werden in der gleichen Weise wie der in der Fig. 2 dargestellte npn-Transistor 7 und der p-Kanal-JFET 21 in der epitaxialen Schicht 52 gebildet und elektrisch isoliert.
Der Positionssensor des ersten Ausführungsbeispiels arbeitet wie folgt.
Wenn ein Lichtstrahl auf die lichtempfindliche Oberfläche des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements 1 an einer Position x zwischen der ersten und zweiten Elektrode 4 und 5 auftrifft, liefert das lichtempfindliche Halbleiterbauelement 1 den ersten und zweiten Photostrom I₁ und I₂ an den Elektroden 4 und 5. Die Größen des ersten Photostroms und des zweiten Photostroms ändern sich in Abhängigkeit von der Position x der empfangenen Strahlung, wie es in den Gleichungen (1) und (2) ausgedrückt ist.
Der erste Photostrom I₁ fließt in den Eingangstransistor 7 der ersten Stromumformerschaltung, welche den ersten, durch die Gleichung (4) wiedergegebene Detektorstrom I₁′ am Kollektor eines jeden Ausgangstransistoren 8 und 9 und den ersten Doppelstrom 2I₁′ am Kollektor des Ausgangstransistors 11 erzeugt.
Der zweite Photostrom I₂ fließt in den Eingangstransistor 12 der zweiten Stromumformerschaltung, welche den zweiten, durch die Gleichung (5) wiedergegebenen Detektorstrom I₂′ am Kollektor eines jeden Ausgangstransistoren 14 und 15 und den zweiten Doppelstrom 2I₂′ am Kollektor des Ausgangstransistors 13 erzeugt.
Der erste Summenstrom (I₁′+2I₂′) wird aus dem ersten, vom Ausgangstransistor 9 erzeugten Detektorstrom I₁′ und dem zweiten, vom Transistor 13 erzeugten Strom 2I₂′ gebildet. Der zweite Summenstrom (I₂′+2I₁′) wird aus dem zweiten, vom Ausgangstransistor 14 erzeugten Detektorstrom I₂′ und dem ersten, vom Ausgangstransistor 11 erzeugten Strom 2I₁′ gebildet.
Der erste Detektorstrom I₁′, der erste Summenstrom (I₁′+2I₂′) der zweite Summenstrom (I₂′+2I₁′) und der zweite Detektorstrom I₂′ fließen durch die entsprechenden Transistoren 16, 17. 18 und 19 der logarithmischen Umformereinrichtung, und die Spannungen Va, Vb, Vc und Vd werden an den Emittern der entsprechenden Transistoren 16 bis 19 erhalten.
Die Spannungen Va, Vb, Vc und Vd sind durch die folgenden Gleichungen (7) bestimmt.
Va=Vt-(kT/q) · ln(A₁I₁′/Is)
Vb=Vt-(kT/q) · ln[A₁(I₁′+2I₂′)/Is]
Vc=Vt-(kT/q) · ln[A₁(2I₁′+I₂′)/Is]
Vd=Vt-(kT/q) · ln(A₁I₂′/Is) (7)
In den Gleichungen (7) bedeuten k=Boltzmannkonstante, T=absolute Temperatur, q=Elektronenladung, Is=Sperr­ sättigungsstrom des Basis-Emitterübergangs, und A₁= Hfe/(Hfe+1).
Die Spannung Va, welche durch logarithmische Umformung des ersten Detektorstroms I₁′ und die Spannung Vb, welche durch logarithmische Umformung des ersten Summenstroms (I₁+2I₂) erhalten werden, werden über die Sourcefolger­ schaltungen in die erste Differenzpaarschaltung 29, 31 ein­ gegeben. Die erste Differenzschaltung 29, 31 verstärkt die Differenz zwischen den Spannungen Va und Vb, welche an ihre beiden Eingangsklemmen gelegt ist und erzeugt den ersten und zweiten Differenzausgangsstrom Ia und Ib.
Die Spannung Vc, welche durch die logarithmische Umformung des zweiten Summenstroms (I₂′+2I₁′) erhalten wird, und die Spannung Vd, welche durch die logarithmische Umformung des zweiten Detektorstroms I₂′ erhalten wird, werden über die Sourcefolgerschaltungen der zweiten Differenzschaltung 32, 33 zugeleitet. Die zweite Differenzschaltung 32, 33 verstärkt die Differenz zwischen den Spannungen Vc und Vd, die an ihre Eingangsklemmen angelegt ist, und erzeugt den dritten und vierten Differenzausgangsstrom Ic und Id.
Die Differenzausgangsströme Ia, Ib, Ic und Id werden durch die folgenden Gleichungen (8) ausgedrückt.
Ia=Iref/[l+exp [q/kT) · (Vb-Va)]]
Ib=Iref/[l+exp [q/kT) · (Va-Vb)]]
Ic=Iref/[l+exp [q/kT) · (Vd-Vc)]]
Id=Iref/[l+exp [q/kT) · (Vc-Vd)]]
Durch Substitution der Gleichungen (7) für die Spannungen Va bis Vd in den Gleichungen (8) und durch Substitution der Gleichungen (4) und (5) für den ersten und zweiten Detektorstrom I₁′ und I₂′ in den Gleichungen (7) erhält man die folgenden Gleichungen (9).
Ia=Iref × (I₁+2I₂)/2(I₁+I₂)
Ib=Iref × ×I₁/2(I₁+I₂)
Ic=Iref×I₂/2(I₁+I₂)
Id=Iref×(2I₁+I₂)/2(I₁+I₂) (9)
Aus den Strömen Ia, Ib, Ic und Id, welche durch die Gleichungen (9) angegeben sind, erzeugt die Betriebseinrichtung, welche durch die als Stromspiegelschaltung ausgebildete Stromumformerschaltung 40 dargestellt wird, das Positionsstromsignal If, welches durch die folgende Gleichung (10) wiedergegeben ist.
If=Ia+Ic-(Ib+Id)=Iref · (I₂-I₁)/(I₁+I₂) (10)
Die Strom-Spannungsumformerschaltung 46 empfängt das Stromsignal If über ihren invertierenden Eingang und liefert die Ausgangsspannung Vout, welche durch die folgende Gleichung (11) wiedergegeben ist.
Vout=Vst/2+Rf · Iref · (I₂-I₁)/(I₁+I₂) (11)
Die Substitution der Gleichungen (1) und (2) für den ersten und zweiten Photostrom I₁ und I₂ in der Gleichung (11) und die Substitution der Gleichung (6) für den konstanten Strom Iref führt zu folgender Beziehung.
Vout=[1/2+(x/l-1/2)2 · Rf/Rb]×Vst (12)
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Widerstände Rb und Rf so bestimmt, daß Rb=2Rf. Hieraus ergibt sich
Vout=Vst · x/l (13)
Auf diese Weise bildet der Positionssensor des dargestellten Ausführungsbeispiels die Ausgangsspannung Vout, d. h. das Positionssignal, welches die Position des beleuchteten Flecks angibt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel können das lichtempfindliche Halbleiterbauelement 1 und die Signalverarbeitungsschaltung in einem Signalbaustein gebildet werden. Bei der Einrichtung dieses Ausführungsbeispiels kann daher der Störabstand verbessert werden. Ferner wird die Genauigkeit der Erfassung durch Kompensation von Kriechströmen des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements 1 im gleichen Baustein erhöht und die Betriebssicherheit des Sensors verbessert.
Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Fig. 3 dargestellt. Beim zweiten Ausführungsbeispiel sind die erste und zweite Elektrode 4 und 5 des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements 1 über eine Pufferschaltung an den Eingangstransistor 7 bzw. 12 der ersten bzw. zweiten Stromumformerschaltung angeschlossen.
Zusätzlich zu den in der Fig. 1 gezeigten Komponenten besitzt die Vorrichtung gemäß der Fig. 3 p-Kanal-JFETs 65 und 66, Operationsverstärker 67 und 68, sowie Konstantspannungsquellen 69 und 70 mit einer positiven Spannung Vp.
Die Elektrode 4 des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements 1 ist in an den JFET 65 angeschlossen, dessen Drainzone mit dem Eingangstransistor 7 der ersten Stromumwandlerschaltung verbunden ist. Die invertierende Eingangsklemme (-) des Operationsverstärkers 67 ist mit der Sourcezone des JFET 65 verbunden. Die Ausgangsklemme des Operationsverstärkers 67 ist mit dem Gate des JFET 65 verbunden. Das Gate des JFET 65 wird durch den Operationsverstärker 67 betrieben, und das Sourcepotential des JFET 65 wird auf der konstanten Spannung Vp gehalten.
Die Elektrode des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements 1 ist mit dem JFET 66 verbunden, und der Operationsverstärker 68 ist in der gleichen Weise, wie in der Fig. 3 dargestellt ist, verschaltet.
Bei dem in der Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ändert sich die Emitter-Basisspannung eines jeden der Eingangstransistoren 7, 12 mit einer Änderung des ersten und zweiten Photostroms I₁ bzw. I₂, so daß die Vorspannung des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements 1 geändert wird.
Wenn daher der beleuchtete Fleck sich einem jeweiligen Ende der lichtempfindlichen Oberfläche nähert und die Differenz zwischen dem ersten und zweiten Photostrom I₁ und I₂ sich erhöht, tendiert die Einrichtung nach der Fig. 1 dazu, daß in der Positionserfassung Fehler auftreten.
Beim Positionssensor der Fig. 3 ist das lichtempfindliche Halbleiterbauelement 1 immer mehr durch die konstante Spannung (Vst-Vp) vorgespannt - unabhängig von Änderungen der Photoströme I₁ und I₂, so daß die Meßgenauigkeit noch weiter verbessert wird.
Ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung bzw. der dazugehörige positionsempfindliche Sensor ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt.
Der Aufbau des in der Figur dargestellten lichtempfindlichen Halbleiterbauelements 1 ist bekannt. Bei diesem Aufbau fließt der Photostrom, welcher sich aus bei der Beleuchtung der photoempfindlichen Oberfläche erzeugten Defektelektronen ergibt, von der Elektrode 6 durch die n--epitaxiale Schicht 52, welche zwischen dem n⁺-Kontaktbereich und der n⁺-leitenden eingebetteten Schicht 54 liegt, und fließt dann in die eingebettete Schicht 54. Der Widerstand des Photostrompfades ist daher unregelmäßig in der lichtempfindlichen Oberfläche verteilt. Der Spannungsabfall aufgrund des ungleichmäßig verteilten Widerstands beeinflußt die Vorspannung, welche an den lichtempfindlichen pn-Übergang gelegt ist, und bewirkt eine ungleichmäßige Verteilung der Vorspannung über die lichtempfindliche Oberfläche. Insbesondere dann, wenn der beleuchtete Fleck sich einem Ende der lichtempfindlichen Oberfläche nähert, werden nichtlineare Fehler in die Photoströme I₁ und I₂ eingebracht, und die Genauigkeit der Positionserfassung ist beeinträchtigt.
Der Aufbau des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements nach dem dritten Ausführungsbeispiel, welches in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, ist so beschaffen, daß nichtlineare Fehler in den Photoströmen verringert sind, wodurch die Genauigkeit der Positionserfassung verbessert wird.
Ein epitaxiales Si-Substrat 101, welches in der Fig. 5 dargestellt ist, umfaßt ein p-leitendes Substrat 102 und eine n--leitende epitaxiale Schicht 103 mit hohem spezifischen Widerstand, welche auf dem Substrat 102 gebildet ist. Eine n--leitende epitaxiale Insel 103a ist durch p⁺-leitende Diffusionstrennwände 104, welche in der epitaxialen Schicht 103 gebildet sind, isoliert. Zwischen der epitaxialen Insel 103a und dem p-leitenden Substrat 102 ist eine n⁺-leitende eingebettete Schicht 105 gebildet, welche mit n-leitender Verunreinigung, beispielsweise Antimon (Sb) oder Arsen (As) hochdotiert ist. Die n⁺-leitende eingebettete Schicht 105 dient zur Reduzierung der Widerstände der Strompfade der Photoströme.
Ein p-leitendes Paar von Halbleiterbereichen 106 und 107 sind durch Diffundierung in der epitaxialen Insel 103a gebildet. Die p-leitenden Bereiche 106 und 107 sind in einem bestimmten Abstand voneinander getrennt und erstrecken sich im wesentlichen parallel zueinander. Eine p-leitende Schicht 108 mit hohem spezifischen Widerstand ist in der epitaxialen Schicht 103a zwischen den p-leitenden Bereichen 106 und 107 durch Ionenimplantation mit Bor (B) gebildet. Wie aus der Fig. 6 hervorgeht, ist die p-leitende Schicht 108 im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet und erstreckt sich von dem p-leitenden Bereich 106 zu dem p-leitenden Bereich 107. Eine lichtempfindliche Oberfläche wird durch den pn-Übergang zwischen der p-leitenden Schicht 108 und der n--leitenden epitaxialen Schicht 103 gebildet.
Die Einrichtung gemäß den Fig. 5 und 6 enthält ferner einen n⁺-leitenden Kontaktdiffusionsbereich 109 für die Insel 103a sowie eine Siliziumdioxidschicht 111. Im Bereich der Schicht 108 ist die Dicke der Siliziumdioxidschicht 111 auf etwa 1000 Å (100 nm) verringert.
Die p-leitenden Bereiche 106 und 107 sind jeweils mit Al-Anoden 112 und 113 über in die Siliziumdioxidschicht 111 eingeformte Kontaktlöcher verbunden. Der n⁺-leitende Kontaktbereich 109 ist über in die Siliziumdioxidschicht 111 eingeformte Kontaktlöcher mit einer Kathode 114 verbunden.
Die Einrichtung nach dem dritten Ausführungsbeispiel ent­ hält ferner einen hochdotierten n⁺-leitenden Bereich 115, der in die epitaxiale Insel 103a eingeformt ist. Der n⁺-leitende Bereich 115 erstreckt sich um die rechtwinklige lichtempfindliche Oberfläche und ist als Rechteck ausgebildet, wie es in der Fig. 6 dargestellt ist. Der n⁺-leitende Bereich 115 ist tief ausgebildet und reicht bis zur n⁺-leitenden eingebetteten Schicht 105, wie es in Fig. 5 ge­ zeigt ist. Der n⁺-leitende Bereich 115 ist mit der Kathode 114 verbunden.
Auf diese Weise ist der durch die epitaxiale Schicht 103 bedingte Widerstand aus den Strompfaden der Photoströme be­ seitigt.
In den Fig. 5 und 6 ist lediglich das lichtempfindliche Halbleiterbauelement dargestellt. Die übrigen Komponenten der Schaltung zur Verarbeitung der Photoströme sind in das gleiche Substrat in der gleichen Weise wie im ersten Aus­ führungsbeispiel integriert.
Die Einrichtung nach dem dritten Ausführungsbeispiel arbeitet wie folgt.
Der lichtempfindliche pn-Übergang ist durch eine an die Kathode 114 angelegte positive Spannung in Sperrichtung betrieben. Wenn ein Lichtstrahl auf die lichtempfindliche Oberfläche fällt, werden am beleuchteten Fleck Defektelektronenpaare erzeugt. Aufgrund dieser Defektelektronenpaare fließt ein Photostrom von der Kathode 114 durch den n⁺-leitenden Bereich 115 und erreicht die n⁺-leitende eingebettete Schicht 105 von der seitlichen Fläche her. Der erste und der zweite Photostrom I₁ und I₂ werden entsprechend von den Anoden 112 und 113 abgenommen. Im Teil der n⁺-leitenden eingebetteten Schicht 105 folgt der Photostrom dem kürzesten Weg von der Seitenfläche. Daher wird in dem Aufbau des dritten Ausführungsbeispiels der aus dem hohen spezifischen Widerstand der n--leitenden epitaxialen Schicht 103 resultierende Widerstand aus dem Photostrompfad innerhalb des Halbleitersubstrats 101 beseitigt. Dabei wird eine unregelmäßige Widerstandsverteilung über die lichtempfindliche Oberfläche dadurch vermieden, daß der Photostrom durch die n⁺-leitende eingebettete Schicht 105 von der Seitenfläche entlang dem kürzesten Strompfad fließt. Folglich kann die Vorspannung, welche an den lichtempfindlichen Übergang gelegt ist, gleichförmig über die gesamte lichtempfindliche Oberfläche angelegt werden. Hierdurch wird die Meßgenauigkeit aufgrund der Verringerung der nichtlinearen Fehler in den Ausgangsphotoströmen erhöht.

Claims (16)

1. Lichtempfindlicher Positionssensor mit Signalverarbei­ tungsschaltung,
wobei ein Halbleiterbauelement (1) mit in Sperrichtung vor­ vorgespannten pn-Übergang als lichtempfindlicher Positionssensor dient,
wobei eine Elektrode (6) auf der Rückseite des Halbleiter­ bauelements (1) vorhanden ist,
wobei zwei Elektroden (4, 5) auf der von einem Lichtstrahl beaufschlagten Vorderseite den Positionsmeßbereich eingrenzen und Photoströme (I₁, I₂) in Abhängigkeit von der Posi­ tion des Lichtstrahles zwischen den Elektroden (4, 5) abgeben,
wobei die Signalverarbeitungsschaltung ein die Position an­ gebendes Spannungssignal (Vout) aus den Photoströmen (I₁, I₂) erzeugt, und
wobei zwei Stromspiegel (7, 8, 9; 12, 14, 15) den Photoströmen (I₁, I₂) jeweils proportionale Detektorströme (I₁′, I₂′) erzeugen;
dadurch gekennzeichnet, daß bei einer in einem einzigen Bau­ stein integrierbaren Halbleiterschaltung
die Stromspiegel (7, 8, 9, 11; 12, 13, 14, 15) jeweils zu­ sätzliche Bauelemente (11; 13) aufweisen, an denen jeweils die doppelten Detektorströme (2I₁′, 2I₂′) erzeugt werden und die mit dem jeweils anderen Stromspiegel wechselweise derart verbunden sind, daß ein erster und zweiter Summenstrom (I₁′ +2I₂′ und I₂′ +2I₁′) zusätzlich gebildet werden,
eine logarithmische Umformereinrichtung (16, 17, 18, 19) mit den Stromspiegeln (7, 8, 9, 11; 12, 13, 14, 15) derart ver­ bunden ist, daß aus den Detektorströmen (I₁′, I₂′) und den zusätzlichen Summenströmen vier den Logarithmen der Ströme entsprechende Spannungen (Va, Vb, Vc, Vd) gebildet werden;
eine erste Differenzschaltung (29, 31) zur Bildung von zwei Differenzausgangsströmen (Ia, Ib) vorgesehen ist, die je­ weils eine Funktion der Differenzen (Vb -Va) bzw. (Va -Vb) der Spannungen (Va, Vb) darstellen;
eine zweite Differenzschaltung (32, 33) zur Bildung von zwei weiteren Differenzausgangsströmen (Ic, Id) vorgesehen ist, die jeweils eine Funktion der Differenzen (Vd -Vc) bzw. (Vc -Va) der Spannungen (Vc, Vd) darstellen, und
ein weiterer Stromspiegel (40) mit der ersten und zweiten Differenzschaltung (29, 31; 32, 33) verbunden ist und aus den vier Differenzausgangsströmen (Ia, Ib, Ic, Id) einen der Position des Lichtstrahls entsprechenden Summenstrom (If) nach der Gleichung If=Ia +Ic -(Ib +Id) bildet, der in einer Schaltung (46) in das die Position angegebene Span­ nungssignal (Vout) umgewandelt wird.
2. Positionssensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die logarithmische Umformereinrichtung erste, zweite, dritte und vierte nichtlineare Halbleitereinrichtungen (16, 17, 18, 19) aufweist, von denen jede einen pn-Übergang zur Durchführung einer logarithmischen Umformung aufweist.
3. Positionssensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste, zweite, dritte und vierte logarithmische Halbleitereinrichtung (16, 17, 18, 19) so angeordnet sind, daß die den Logarithmen der Ströme entsprechende erste Spannung (Va) im wesentlichen eine lineare Funktion eines natür­ lichen Logarithmus des ersten Detektorstroms (I₁′) ist, die zweite Spannung (Vb) im wesentlichen eine lineare Funktion eines natürlichen Logarithmus des ersten Summenstroms (I₂′ +2I₂′) ist, die dritte Spannung (Vc) im wesentlichen eine lineare Funktion eines natürlichen Logarithmus des zweiten Summenstroms (I₂′ +2I₂′) ist und die vierte Spannung (Vd) im wesentlichen eine lineare Funktion eines natürlichen Logarithmus des zweiten Detektorstroms (I₂′) ist.
4. Positionssensor nach einer der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromspiegel (7 bis 9, 11, 12 bis 15) folgende Bestandteile aufweisen:
einen Eingangs-npn-Transistor (7) mit einem Kollektor und einer Basis, welche beide mit der ersten Elektrode (4) des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements (1) verbunden sind, und mit einem Emitter, der geerdet ist, erste und zweite Ausgangs-npn-Transistoren (8, 9), von denen jeder eine mit der Basis des Eingangstransistors (7) verbundene Basis sowie einen geerdeten Emitter und einen Kollektor aufweist zur Er­ zeugung des ersten Detektorstroms (I₁′), der im wesentlichen proportional dem ersten Photostrom ist, einen dritten Ausgangs-npn-Transistor (11) mit einer mit der Basis des Eingangstransistors (7) verbundenen Basis, zwei geerdeten Emittern und einem Kollektor, zur Erzeugung eines Stroms (2I₁′), der gleich dem doppelten ersten Detektorstrom (I₁′) ist, und
einen weiteren Eingangs-npn-Transistor (12) mit einem Kol­ lektor und einer Basis, die beide mit der zweiten Elektrode (5) des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements (1) ver­ bunden sind, um einem geerdeten Emitter, einen weiteren erstem Ausgangs-npn-Transistor (13) mit einem mit der Basis des Eingangstransistors (12) des zweiten Stromspiegels (12 bis 15) verbundenen Basis, zweit geerdeten Emittern und einem Kollektor, zur Erzeugung eines Stroms (2I₂′), der gleich dem doppelten zweiten Detektorstrom (I₂′) ist, und weitere zweite und dritte Ausgangs-npn-Transistoren (14, 15), von denen jeder eine mit der Basis des Eingangstransistors (12) des zweiten Stromspiegels (12 bis 15) verbundene Basis sowie einen geerdeten Emitter und einen Kollektor zur Erzeugung des zweiten Detektorstroms (I₂′) aufweist, der im wesentlichen proportional dem zweiten Photostrom (I₂) ist.
5. Positionssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten, zweiten, dritten und vierten logarithmischen Halbleitereinrichtungen (16, 17, 18, 19) der logarithmischen Umformereinrichtung entsprechend als erster, zweiter, dritter und vierter npn-Transistor ausgebildet sind, von denen jeder eine Basis und einen Kollektor aufweist, die miteinander verbunden sind, und an die eine vorbestimmte erste positive Spannung (Vz) angelegt ist, daß die erste logarithmische Halbleitereinrichtung (16) einen Emitter aufweist, der mit dem Kollektor des ersten Ausgangs­ transistors (8) der ersten Stromumformerschaltung (7 bis 9, 11) ver­ bunden ist und die erste Spannung (Va) vorsieht, daß die zweite logarithmische Halbleitereinrichtung (7) einen Emit­ ter aufweist, der mit einem Knotenpunkt verbunden ist, welcher den Kollektor des zweiten Ausgangstransistors (9) des ersten Stromumformerschaltung (7 bis 9, 11) und den Kollektor des ersten Ausgangstransistors (13) des zweiten Stromspiegels (12 bis 15) verbindet, zur Erzeugung der zweiten Spannung (Vb), daß die dritte logarithmische Halbleitereinrichtung (8) einen Emitter aufweist, der mit einem Knotenpunkt ver­ bunden ist, welcher den Kollektor des dritten Ausgangstran­ sistors (11) des ersten Stromspiegels (7 bis 9, 11) und den Kollektor des zweiten Ausgangstransistors (14) des zweiten Stromspiegels (12 bis 15) verbindet, zur Erzeugung der dritten Spannung (Vc), und daß die vierte logarithmische Halb­ leitereinrichtung (9) einen Emitter aufweist, der mit dem Kollektor des dritten Ausgangstransistors (15) des zweiten Stromspiegels (12 bis 15) verbunden ist, zur Erzeugung der vierten Spannung (Vd).
6. Positionssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Differenzpaarschaltung (29, 31 und 32, 33) erste und zweite npn-Transistoren (29, 32 und 31, 33) aufweisen, deren Emitter miteinander verbunden sind.
7. Positionssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebseinrichtung (40) folgende Bestandteile aufweist:
  • - einen ersten pnp-Transistor (37) mit einem Kollektor und einer Basis, welche beide mit einem Eingangsknotenpunkt verbunden sind, an welchem die Kollektoren der ersten Transistoren (29, 32) der ersten und zweiten Differenz­ schaltungen (29, 31 und 32, 33) angeschlossen sind;
  • - einen zweiten pnp-Transistor (38), dessen Basis mit der Basis des ersten pnp-Transistors (37) verbunden ist, und dessen Kollektor mit einem Ausgangsknotenpunkt verbunden ist, an welchem die Kollektoren der zweiten Transistoren (31, 33) der ersten und zweiten Differenzschaltungen (29, 31 und 32, 33) angeschlossen sind;
  • - einen dritten pnp-Transistor (39), dessen Kollektor mit einem Emitter des ersten pnp-Transistors (37) verbunden ist, und
  • - einem vierten pnp-Transistor (41), dessen Basis und Kollektor miteinander verbunden sind und an eine Basis des dritten pnp-Transistors (39) und an einen Emitter des zweiten pnp-Transistors (38) angeschlossen sind,
  • - wobei der jeweilige Emitter des dritten und vierten pnp-Transistors (39, 41) über einen jeweiligen Widerstand (42, 43) mit einem Knotenpunkt verbunden ist, an welchem eine bestimmte zweite positive Spannung (Vst) angelegt ist.
8. Positionssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitter der ersten und zweiten loga­ rithmischen Halbleitereinrichtungen (16, 17) über erste und zweite, jeweils einen p-Kanal-JFET (21, 23) enthaltende Sourcefolgeverstärkerschaltungen an die erste Differenz­ schaltung (29,31) angeschlossen sind, und daß die Emitter der dritten und vierten logarithmischen Halbleitereinrich­ tungen (18, 19) über dritte und vierte, jeweils p-Kanal-JFET (25, 27) aufweisende Sourcefolgeverstärkerschaltungen (25, 26 und 27, 28) an die zweite Differenzpaarschaltung (32, 33) an­ geschlossen sind.
9. Positionssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung (46) einen Operationsver­ stärker (46) aufweist, dessen invertierender Eingang den positiven Summenstrom (If) erhält und dessen Ausgang das Po­ sitionierungsspannungssignal (Vout) abgibt, das die Position des Lichtstrahls wiedergibt, und daß ein Rückkopplungswiderstand (Rf) zwischen den invertierenden Eingang und den Ausgang des Operationsverstärkers (46) geschaltet ist.
10. Positionssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Elektrode (4) des licht­ empfindlichen Halbleiterbauelements (1) über eine erste Puf­ ferschaltung (65, 67, 69) an den ersten Stromspiegel (7 bis 9, 11) und daß die zweite Elektrode (5) des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements (1) über eine zweite Pufferschal­ tung (66, 68, 70) an den zweiten Stromspiegel (12 bis 15) angeschlossen ist (Fig. 3).
11. Positionssensor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Pufferschaltung (65, 67, 69 und 66, 68, 70) jeweils einen p-Kanal-JFET (65, 66), dessen Sourcezone mit der ersten bzw. zweiten Elektrode (4 bzw. 5) des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements (1) verbunden ist und dessen Drainzone mit dem Eingangstransistor (7 bzw. 12) der ersten bzw. zweiten Stromumformerschaltung (7 bis 9, 11 bzw. 12 bis 15) verbunden ist, und einen Operationsverstärker (67, 68) aufweist, dessen Ausgang mit einer Gatezone des p-Kanal-JFET (65 bzw. 66) verbunden ist, an dessen nichtin­ vertierenden Eingang eine positive konstante Spannung (Vp) angelegt ist und dessen invertierender Eingang mit der Sour­ cezone des p-Kanal-JFET (65 bzw. 66) verbunden ist.
12. Positionssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halbleiterschicht (108) des lichtempfindlichen Halbleiterbauelements (1) auf einer Oberfläche einer auf einem Halbleitersubstrat vom ersten Leitungstyp geformten zweiten Schicht (103) vom zweiten Lei­ tungstyp gebildet ist, daß das lichtempfindliche Halbleiter­ bauelement (1) ferner eine hochdotierte eingebettete Halb­ leiterschicht (105) vom zweiten Leitungstyp aufweist, die zwischen dem Halbleitersubstrat 102 und der zweiten Schicht (103) gebildet ist, daß das lichtempfindliche Halb­ leiterbauelement (1) ferner einen hochdotierten Halbleiter­ bereich (115) vom zweiten Leitfähigkeitstyp aufweist, der in der zweiten Schicht (103) gebildet ist, und daß das Halbleiter­ bauelement (1) eine dritte Elektrode (114) aufweist, welche mit dem hochdotierten Halbleiterbereich (115) vom zweiten Leitfähigkeitstyp verbunden ist.
13. Positionssensor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der hochdotierte Halbleiterbereich (115) vom zweiten Leitfähigkeitstyp die erste Halbleiterschicht (108) umgibt.
14. Positionssensor nach Anspruch 12 oder 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der hochdotierte Halbleiterbereich (115) vom zweiten Leitfähigkeitstyp tief ausgebildet ist und die einge­ bettete Halbleiterschicht (105) erreicht.
15. Positionssensor nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halbleiterschicht (108) p-leitend ist und daß die zweite Schicht (103) eine n-leitende epitaxiale Schicht ist, die auf das Halbleiter­ substrat (102), welches p-leitend ist, aufgewachsen ist.
16. Positionssensor nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Halbleiter­ bauelement (1) ferner ein Paar von p-leitenden Halbleiterbe­ reichen (106, 107) aufweist, welche sich parallel zueinander erstrecken und mit der ersten und zweiten Elektrode (112, 113) verbunden sind, und daß die erste Halbleiterschicht (108) zwischen den beiden p-leitenden Halbleiterbereichen (106, 107) angeordnet ist.
DE19873728691 1986-08-28 1987-08-27 Lichtempfindlicher positionssensor Granted DE3728691A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3744992A DE3744992C2 (de) 1986-08-28 1987-08-27 Lichtempfindlicher Positionssensor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61200201A JPS6356966A (ja) 1986-08-28 1986-08-28 光位置検出素子
JP20020086A JPH0765891B2 (ja) 1986-08-28 1986-08-28 光位置検出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3728691A1 DE3728691A1 (de) 1988-03-10
DE3728691C2 true DE3728691C2 (de) 1992-11-05

Family

ID=26512018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728691 Granted DE3728691A1 (de) 1986-08-28 1987-08-27 Lichtempfindlicher positionssensor

Country Status (2)

Country Link
US (2) US4841138A (de)
DE (1) DE3728691A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413481A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Telefunken Microelectron Optoelektronisches Bauelement

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2583094B2 (ja) * 1988-03-07 1997-02-19 鐘淵化学工業株式会社 半導体光位置検出器
JPH02159775A (ja) * 1988-12-14 1990-06-19 Toshiba Corp 半導体受光素子及びその製造方法
JPH02202071A (ja) * 1989-01-31 1990-08-10 Toshiba Corp 半導体受光素子及びその製造方法
DE3912032C1 (de) * 1989-04-12 1990-09-13 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
JPH0749924B2 (ja) * 1989-09-26 1995-05-31 理化学研究所 多重出力電極型像位置検出器
JP2827397B2 (ja) * 1990-02-20 1998-11-25 日産自動車株式会社 半導体光位置検出装置
US5223728A (en) * 1992-04-02 1993-06-29 Motorola, Inc. Optical switch integrated circuit
US5561287A (en) * 1994-09-30 1996-10-01 Board Of Regents Of The University Of Colorado Dual photodetector for determining peak intensity of pixels in an array using a winner take all photodiode intensity circuit and a lateral effect transistor pad position circuit
US20010048140A1 (en) * 1997-04-10 2001-12-06 Inao Toyoda Photo sensing integrated circuit device and related circuit adjustment
US6218691B1 (en) * 1998-06-30 2001-04-17 Hyundai Electronics Industries Co., Ltd. Image sensor with improved dynamic range by applying negative voltage to unit pixel
JP4220058B2 (ja) * 1998-06-30 2009-02-04 浜松ホトニクス株式会社 半導体位置検出器
US6590242B1 (en) * 1999-02-25 2003-07-08 Canon Kabushiki Kaisha Light-receiving element and photoelectric conversion device
US6853044B1 (en) * 1999-06-29 2005-02-08 Hynix Semiconductor Inc. Image sensor with improved dynamic range by applying negative voltage to unit pixel
JP2002359786A (ja) * 2001-05-31 2002-12-13 Canon Inc 撮像装置および撮像制御方法
US7826641B2 (en) 2004-01-30 2010-11-02 Electronic Scripting Products, Inc. Apparatus and method for determining an absolute pose of a manipulated object in a real three-dimensional environment with invariant features
US9229540B2 (en) 2004-01-30 2016-01-05 Electronic Scripting Products, Inc. Deriving input from six degrees of freedom interfaces
US7961909B2 (en) 2006-03-08 2011-06-14 Electronic Scripting Products, Inc. Computer interface employing a manipulated object with absolute pose detection component and a display
US7729515B2 (en) * 2006-03-08 2010-06-01 Electronic Scripting Products, Inc. Optical navigation apparatus using fixed beacons and a centroid sensing device
US7495201B2 (en) 2006-01-11 2009-02-24 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Charge multiplexed array of solid-state photosensitive detectors
US11577159B2 (en) 2016-05-26 2023-02-14 Electronic Scripting Products Inc. Realistic virtual/augmented/mixed reality viewing and interactions

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526175A (en) * 1967-04-28 1970-09-01 Pentacon Dresden Veb Photoelectric measuring devices
JPS5025336B1 (de) * 1967-11-28 1975-08-22
US3531645A (en) * 1967-12-04 1970-09-29 Technicon Corp Linear output photoelectric circuit with photoelectric and logarithmic cells in series
US3736057A (en) * 1971-04-12 1973-05-29 Eastman Kodak Co Zone range finder apparatus
JPS577508A (en) * 1980-06-16 1982-01-14 Seiko Koki Kk Distance detector
NL8003906A (nl) * 1980-07-07 1982-02-01 Philips Nv Stralingsgevoelige halfgeleiderinrichting.
JPS57139607A (en) * 1981-02-23 1982-08-28 Hitachi Ltd Position measuring equipment
JPS5810605A (ja) * 1981-07-10 1983-01-21 Canon Inc 距離測定装置
EP0071667A1 (de) * 1981-08-11 1983-02-16 Karl-Erik Morander Vorrichtung zur Bestimmung des reellen oder virtuellen Abstands einer Lichtquelle von einer Messebene
JPS59158029A (ja) * 1983-02-28 1984-09-07 松下電工株式会社 反射型光電スイツチ
NL8501489A (nl) * 1985-05-24 1986-12-16 Philips Nv Positie-gevoelige stralingsdetector.
US4698494A (en) * 1985-06-06 1987-10-06 Fuji Electric Co., Ltd. Image sensor and method of making

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413481A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Telefunken Microelectron Optoelektronisches Bauelement
DE4413481C2 (de) * 1994-04-19 1999-12-16 Vishay Semiconductor Gmbh Optoelektronisches Bauelement

Also Published As

Publication number Publication date
US4841138A (en) 1989-06-20
US4877951A (en) 1989-10-31
DE3728691A1 (de) 1988-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728691C2 (de)
DE2901727C2 (de)
DE3780861T2 (de) Stromabschwaecher fuer eine messeinrichtung fuer sehr kleine leckstroeme.
DE2262297C2 (de) Monolithisch integrierbare, logisch verknüpfbare Halbleiterschaltungsanordnung mit I↑2↑L-Aufbau
DE112011101050B4 (de) Fotodetektor
DE2736878C2 (de) Photoelektrisches Element fpr eine monolithische Bildaufnahmeeinrichtung
DE2166507B2 (de) Bezugsspannungsschaltung
DE2854901A1 (de) Konstantspannungsgenerator zum erzeugen einer konstantspannung mit vorgegebenem temperaturkoeffizienten
DE1063713B (de) Transistor mit temperaturkompensiertem Kollektorstrom
DE4111103A1 (de) Cmos-bandabstands-referenzschaltung
DE2647274C2 (de) Phototransistorfeld als Halbleiter-Bildaufnehmer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3635137C2 (de)
DE2846202A1 (de) Pnp-stromspiegelschaltung
DE2645408A1 (de) Schaltungsanordnung zum vergleich von zwischen zwei teilen einer fotodiodenanordnung auftretenden elektromagnetischen strahlungsintensitaeten
DE2207233A1 (de) Elektronischer Signalverstärker
DE3537677A1 (de) Photodetektor
DE3045366A1 (de) Schwellwertschalter
DE3409470C2 (de) Differentialverstärker mit bipolaren Transistoren in CMOS-Technik
DE2905629C3 (de) Differenzverstärker
DE3744992C2 (de) Lichtempfindlicher Positionssensor
DE4017992A1 (de) Transistor mit strommessfunktion
DE4105306C2 (de) Halbleitende optische Positionsmeßvorrichtung
DE1808406B2 (de) Strahlungsdetektor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1514830B2 (de) Optoelektronische, integrierte halbleiterschaltung
DE2549667C3 (de) Integrierter gegengekoppelter Verstärker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3744992

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3744992

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744992

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744992

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee